1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • Blau-weisse Sternstunden

    • Langfeld#17
    • 2. Juli 2022 um 15:20
    Zitat von Eisprinz

    Und das ist nicht mal so lange her...

    Richtig. Die Zeit um die Truppe rund um Ryan, Hughes, Unterluggauer, McKiernan, McBride, Fraser Curtis, Järvenpää war sportlich, aber auch fantechnisch - in meinen Augen - der letzte Akt. Wenig Selbstbeweihräucherung der sportlichen Führung, dafür aber einige coole Aktionen. Erinnere mich noch an die nette Pressekonferenz in Velden, den Einlauf eines Jugendspielers in der Playoffserie gegen Linz, die VSV-Plakate in Klagenfurt usw. Alles Kleinigkeiten, aber in Summe hat man einfach verstanden, den VSV mit dem in Verbindung zu bringen, was die Villacher (Eishockey-)Seele eigentlich ausmacht. Dazu noch richtig gute Spieler, die zu begeistern wussten. Kurze Zeit später wurde dann plötzlich ein Forney mit einem lieblosen Handyfoto vor dem Hintergrund irgendeinen Fabrikshalle vorgestellt. Meines Wissens nach war Prohe für den medialen Aufschwung verantwortlich, mit seinem Abgang ging auch die Außendarstellung rapide bergab.

    Aber in Summe auch egal. Unter neuer Führung geht der VSV neue Wege. Soll so sein. Meiner ist es nicht. Solange diesen aber rund 1500-2000 Menschen recht kontinuierlich mitgehen, wird er sich offensichtlich auszahlen.

    Umso netter finde ich diesen Thread hier, der die ein oder anderen Highlights nochmals einfängt.

  • Blau-weisse Sternstunden

    • Langfeld#17
    • 1. Juli 2022 um 14:57

    4500 Zuschauer - das wird es nie wieder geben. Und manche sind auf diesen Schachzug auch noch stolz wie ein Pfau. <X

  • NHL Saison 2021/22

    • Langfeld#17
    • 25. Juni 2022 um 15:47

    In der Schweiz beschwert man sich ja gerne über die häufigen Goaliefehler, aber das was uns das Stanley Cup Finale heute Nacht geboten hat, zeigt zumindest auf, dass selbst in der besten Liga der Welt in diesem Sinne alles möglich ist.

  • NHL auf PULS 24

    • Langfeld#17
    • 24. Juni 2022 um 17:38

    Eine wunderbare Erinnerung, die du da aufwirfst. Das war damals eine wirkliche tolle Aktion des ORF. Gefühlt hat’s jeder im Gymnasium geschaut und fortan Buffalo als Nabel der Eishockeywelt betrachtet. Im Informatikunterricht habe ich folglich eine Buffalo Sabres Fan-Homepage im Macromedia Flash erstellt und in GWK eine Auseinandersetzung mit dem Niedergang der Stadt Buffalo von unserer Professorin erzwungen 😂.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 24. Juni 2022 um 17:22

    Er hat sonst ja auch nichts im Leben. Verbittert und radikalisiert. Eigentlich ein armer Mensch und das ist nicht mal abwertend gemeint, sondern aus der Perspektive des Mitleids heraus gesprochen.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 24. Juni 2022 um 15:16

    Wie schon thematisiert wurde, hatte Hinti schon in der Vergangenheit mit mentalen Problemen zu kämpfen, siehe sein Buch. Dass er mit seinem Lebenswandel gerade in Deutschland nicht gut wegkommt, ist nachvollziehbar. Bis zum heutigen Tag ist Hinteregger der einfache Kärntner Bub geblieben, der der von linksliberalen Medien auferlegten politischen und gesellschaftlichen Vorbildrolle eines Sportlers letztendlich nicht entsprechen konnte oder wollte. Während ein Kimmich die Negativpresse noch gut wegstecken konnte, hat sie unserem Verteidiger aus dem beschaulichen Sirnitz in den letzten Monaten wohl deutlich mehr zugesetzt und ihn in seinen Plänen bestätigt. Schade ist es allemal. Sportlich war definitiv einer unserer besten Verteidiger. Und das zählte für mich. Denn nichts anderes war Hinteregger - ein Sportler.

  • EC iDM VSV Saison 2022/2023

    • Langfeld#17
    • 22. Juni 2022 um 21:00

    Die fehlende Stimmung und die neue Zuschauer-Philosophie der „Organisation“ hat auch bei mir dazu geführt, dass ich mir - sofern ich mal in Kärnten bin - kaum bis keine Spiele mehr ansehe. Vor einigen Jahren hab ich immer wieder Mädels, die mit Eishockey teilweise nichts zu tun hatten und aus anderen Bundesländern kamen, mit in die Halle genommen, um ihnen zu zeigen, was Eishockey in Kärnten bedeutet. Das würde ich mittlerweile auch nicht mehr tun, da zeige ich ihnen lieber YT-Videos von vor 10-15 Jahren.

    Das Massenphänomen Eishockey ist leider zum Großteil auch in Villach zu einer Veranstaltung geworden, das ähnlich wie Amateurfussballspiele, mehrheitlich ein gewisses Klientel anzieht, das den Sport oftmals nur noch als Ausweg ansieht, um mit einer Regelmäßigkeit mal etwas von der Familie weg und mit ein paar Kumpels zum Bier zu kommen. Und auch diese Herrschaften werden aufgrund der Preise stets weniger.

    Die altbekannte Weisheit, dass sich die Gesellschaft eben verändert habe, lasse ich nur bedingt gelten. In der Schweiz ist Eishockey weiterhin auf einem ähnlichen Beliebtheitsgrad, Fanclubs gedeihen, die Jugend interessiert sich, die Stadien sind meist sehr gut gefüllt. Natürlich hat Eishockey in der Schweiz einen höheren Stellenwert, aber die Probleme, die wir fantechnisch im Eishockey haben, haben wir ja im Fußball auch.

  • Formel 1 Saison 2022

    • Langfeld#17
    • 19. Juni 2022 um 03:16

    Alonso ist ein Rennfahrer der alten Schule, ein richtiger Racer, der wahrlich noch Benzin im Blut hat. Dieser Umstand zeigte sich spätestens in seinen kühnen Indy500-Auftritten, während sich gleichzeitig etwa ein Vettel und ein Hamilton mehr und mehr in ihrem Linksliberalismus verloren und jedes härtere Rennmanöver in der F1 als "crazy" titulierten.

  • NHL auf PULS 24

    • Langfeld#17
    • 16. Juni 2022 um 16:36
    Zitat von Austrofan

    Hab mir das 1. Final heute vormittag angeschaut ( auf Puls24 aufgezeichnet) jedoch englischen Kommentar gehabt. Gab es das Spiel nur so oder habe ich den falschen Tonkanal :/ ?

    Sei doch froh. War der Grund, warum ich mir erstmals ein NHL-Spiel auf Puls24 angesehen habe.

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

    • Langfeld#17
    • 16. Juni 2022 um 16:31
    Zitat von LucV

    Ein wahrer Spezialist ;). Heutzutage heißen die Prüfungen ganz schlicht "Wunschprüfungen", sind aber im Endeffekt 1:1 das gleiche. Nur ist es nicht mehr so leicht, sich damit auf einen Vierer zu retten bzw. is es lehrerabhängig.

    Ps: Ich war auch kein guter Schüler :prost:


    Offtopic: Offiziell heißen sie immer noch Paragraf-5-Prüfungen, sie werden den Schülern nur als Wunschprüfungen verkauft, da jeder Schüler ausgehend von der LBVO das Anrecht auf eine freiwillige Prüfung pro Semester hat. Da diese sich auf wenige Minuten belaufenden Prüfungen nur eine Teilleistung sind, könnte es unter Umständen auch so laufen, dass selbst ein Sehr geht darauf nicht ausreichend ist, um das Jahr mit einem 4er abzuschließen. Also insofern gebe ich dir mit der letzten Aussage recht, dass diese System etwas "lehrerabhängig" ist. Diese Taktik kann aufgehen, muss aber nicht. Trifft wohl auch auf den VSV zu.

  • Fußball Weltmeisterschaft in Katar 2022.

    • Langfeld#17
    • 16. Juni 2022 um 16:16
    Zitat von kankra9

    Auszug ....

    Auch deshalb könnten manche WM-Touristen ganz andere Länder als Katar kennenlernen: Die WM-Macher haben mit benachbarten Golfstaaten täglich bis zu 160 Pendelflüge vereinbart, durch die ausländische WM-Besucher zu gebuchten Spielen nach Katar eingeflogen werden sollen.

    https://www.google.de/amp/s/amp.n-tv…le23402028.html


    Es ist einfach alles super, was für ne tolle WM.

    DA kommt jeden Monat was neues dazu.

    Klima drauf gesch**en, 160 Flüge täglich, kein Problem.

    Alles anzeigen

    Angesichts dieser Rahmenbedingungen sollte sich das Ernst-Happel-Stadion als Austragungsstätte für das UCL-Finale bewerben. Jetzt oder nie!

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 14. Juni 2022 um 22:09

    Werner 🫣 - einmal mehr einfach ohne Worte.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 12. Juni 2022 um 00:21

    Ja, und dass sie es nicht verloren haben, ist auch schade.

  • Pioneers Vorarlberg

    • Langfeld#17
    • 10. Juni 2022 um 14:37

    Die Schadenfreunde gegenüber der VEU ist wohl symptomatisch für den „neuen“ Zeitgeist. Alles, was alt ist und mit Tradition verbunden ist, muss zwangsläufig schlecht sein. Für die Argumentation werden dann etwaige Verfehlungen bis hin zur Urstrumpftante hervorgekramt und gleichzeitig ein neues Konstrukt als Spiegelbild der Progressivität befürwortet.

    Dieses Sittenbild hat sich schon bei der Aufnahme der Bratislava Capitals gezeigt; garniert mit einem Enthusiasmus aus dem österreichischen Lager, den nicht mal die Slowaken selbst nachvollziehen konnten.

    Wenn’s um die NHL geht, sind dann aber genau jene Herren bei Duellen der Big Six Feuer und Flamme, die sich hier angesichts der Demontage der VEU freudig die Hände reiben.

    Auch wenn du es manche wurmen wird, aber die Grundlage dafür, dass etwa in Kärnten Eishockey überdurchschnittlich populär ist, liegt an der Tradition begründet. Hätte man zwischenzeitlich den KAC in Carinthian Capital City Dragons, den VSV in Villach Eagles umbenannt, nur um Jahre später eine Kärntner Fusion ins Rennen zu schicken, wäre Eishockey in der Wahrnehmung heute sicher auch dort, wo jede andere Randsportart im öffentlichen Interesse residiert.

    Ebenfalls nicht nachvollziehen kann ich die Ablehnung gegenüber traditionellen Fanclubs, die mir Herz und Seele dabei sind, Choreografien vorbereiten und auch auswärts ihr Team anfeuern. Chaoten gibt es überall, eine Sippenhaft ist deswegen dennoch nicht angebracht. Was Eishockey ohne Fans und Stimmung bedeutet, hat man in den letzten Jahren gesehen. Aber vlt. freut manche ein mit Klatschpappen untermaltes „Let‘s go, Pioneers“ ja wirklich. Frei nach dem Motto „Neu ist immer besser“.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 9. Juni 2022 um 22:47

    Hinteregger ist Fußballer, dem es grundsätzlich darum geht, seinen Sport zu leben, das Leben -unter anderem auch in der Sirnitz - zu genießen und hin und wieder ein paar Bier mit Fans und Kumpels zu trinken. Bitter ist es halt dann, wenn ein solcher auf einen radikalisierten und verbitterten Linksextremisten wie den Herrn B. aus der Bundeshauptstadt trifft, der in seinem Leben nichts als die Antifa und seine abstrusen Verschwörungstheorien hat.

    Letztendlich braucht man sich also wirklich nicht mehr wundern, wenn sich Fußballer mehrheitlich

    nicht mehr volksnah geben und stattdessen irgendwo ein Goldsteak verzehren.

  • Fußball aus aller Welt

    • Langfeld#17
    • 9. Juni 2022 um 16:45

    Na hoffentlich rückt dann beim Hinti-Cup niemand dicht auf. Ohne Maske. 😉

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • Langfeld#17
    • 2. Juni 2022 um 09:05

    Die Ungarn liegen den Unsrigen mal sicher besser als die Slowenen. Also insofern bin ich zufrieden. Zudem sind erste wohl auch etwas schwächer als die Briten.

    Das Ziel muss es aber dennoch sein, das Schicksalsspiel zu vermeiden und bereits vorab genügend Punkte mitzunehmen.

  • Michael Raffl @ Lausanne HC

    • Langfeld#17
    • 2. Juni 2022 um 08:52

    Das schon, ist aber schon ein paar Jährchen her. Man darf also gespannt sein, wie er sich in dieser Liga tun wird und zu welchem Verein er überhaupt wechseln will. Wenn es rein ums Geld geht, dann kommen eh nur 2-3 ins Blickfeld.

  • Michael Raffl @ Lausanne HC

    • Langfeld#17
    • 2. Juni 2022 um 08:42

    Das Schweizer Eishockey ist aber von der Anlage her schon ein ganz anderes als jenes in der NHL. Gehe daher nicht davon aus, dass Raffl gleich einer der Top-Legios in der NLA sein wird. Grundsätzlich zeichnet sich in der NLA ein Trend ab, bei dem immer weniger Nordamerikaner den Weg in die Liga finden. Schwedische und tschechische Nationalteamspieler, Spieler mit großer Erfahrung auf europäischem Eis, dominieren zunehmend das Geschehen.

  • Pioneers Vorarlberg

    • Langfeld#17
    • 2. Juni 2022 um 08:35

    Ich hätte mich riesig auf die VEU gefreut. Viel Tradition, eine ansprechende und wohl gut besuchte Halle, eine gute Fanbasis und naturgemäß eine starke Rivalität mit den Kärntner Clubs. Der Verein hätte in der Heimat wie auch in der Fremde wohl für vernünftige Zuschauerzahlen gesorgt.

    Jetzt hat man eine Produkt, welches unter Umständen selbst in Feldkirch nicht angenommen wird und auch in Vorarlberg wohl keine Massenbegeisterung auslösen wird. Das Ganze erinnert mich stark an SK Austria Kärnten. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Der Verein blieb bis zum Untergang relativ unbeliebt und die Lücke, die er hinterlassen hat, wurde mit dem WAC und der Austria umfassend gefüllt. Ähnliche sehe ich die Situation im Vorarlberger Eishockey. Ob die „Pioneers“ Fans von Bregenzerwald, Dornbirn, Lustenau und der VEU ins Feldkircher Stadion bringen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

  • Pioneers Vorarlberg

    • Langfeld#17
    • 1. Juni 2022 um 11:51

    Ich red mir einfach ein, dass es die VEU ist. Alles andere halte ich nicht aus.

    Also auf spannende Duelle zwischen den Charinthian Eagles und den Pioneers Vorarlberg. Bin aber auch gespannt, wie sich die Carinthian Capital City Dragons gegen die Pioneers tun werden.

  • Eishockey WM 2022

    • Langfeld#17
    • 27. Mai 2022 um 03:12

    Übrigens, da so manch einer nun plötzlich Arno del Curto für sich entdeckt, eine Buchempfehlung: Arnos Autobiographie. Gibt es als Hardcover schon seit Weihnachten, aber für Sprachfüchse, aber 31.5. nun auch als Taschenbuch. Viel Spaß. Hab es an einem Abend ausgelesen, einfach kurzweilig und hochinteressant.

    https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1063786626

  • Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • Langfeld#17
    • 27. Mai 2022 um 03:01
    Zitat von Themroc

    Kärtner

    ;(

    Es tut immer wieder weh ...

  • Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • Langfeld#17
    • 23. Mai 2022 um 23:51

    Ein Hosianna wird es nicht brauchen. Wenn man nüchtern die Sache betrachtet, wurden peinliche Klatschen gegen die Top-Nationen erfolgreich abgewendet, teilweise sogar Sensationserfolge gefeiert, welche durch ihre mediale Verbreitung der Stellenwert des Eishockeysports in Österreich nur gut tun können. Selbst Arbeitskollegen, die mit Eishockey nichts zu tun haben, haben mich nach den Tschechien- und USA-Spiel auf unsere Nationalmannschaft angesprochen. Letztendlich weiß der durchschnittliche Österreicher nicht, wie LAT, NOR, KAZ, GBR, FRA vom Niveau her einzuordnen sind, dass CZE und die USA Großmächte sind, ist den meisten aber untergekommen. Erfolge gegen diese Nationen sind daher für die Breitenwirkung wichtig.

    Diesen Erfolgen ist negativ gegenüberzustellen, dass man gegen die Nationen, die uns vom Niveau her nahe sind, in diesem Fall NOR und GBR, mit Abstand die undisziplinierteste und schlechtesten Leistungen abgerufen hat und aus meiner Warte mehrheitlich in Muster verfallen ist, die ich von den Spielern nur aus der Liga kenne. Wenn die Nokia Arena und die Trikots mich nicht von der Realität überzeugt hätten, wäre ich davon ausgegangen, einen "Ligakracher" Ende Oktober zu verfolgen, bei denen die Spieler in ihrer leicht nach vorne eingerollten Schonhaltung gleitend das Spiel verschleppend, ohne selbst aktiv zu werden und sich dabei lediglich durch stocktechnische Fehler und kapitale Aussetzer ins Rampenlicht spielen.

    Diese temporären Rückschritte passierten ja nicht zum ersten Mal. Folglich wird man sich die Frage stellen müssen, warum man in solchen Partien nahezu kollektiv davon auszugehen scheint, all das, was man gegen große Nationen gefühlt selbstverständlich betreibt (eislaufen, geistig aktiv sein, das Spiel antizipieren, usw), nicht mehr im Lehrgang thematisierten Umfang betreiben zu müssen. Für meinen Geschmack blieb auch das effektive Eingreifen von der Bank - ähnlich wie in Bratislava - aus. Mehr oder weniger sah man 2. Drittel stoisch - so machte es zumindest vom TV aus den Eindruck- zu, wie sich Starkbaum von allen verlassen gegen einen peinlichen Untergang des ÖEHV-Teams stemmte, währenddessen das Kollektiv der Feldspieler nahezu vollständig auseinanderbrach.

    Natürlich kann man jetzt die Moral der Truppe im letzten Drittel loben, aber in 9 von 10 Partien dieser Art geht man mit einem solchen Auftreten über 60 Minuten vollständig unter. So viel Pech wie wir 2019 im Penaltyschießen hatten, so viel Glück war heute auf unserer Seite.

  • Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • Langfeld#17
    • 23. Mai 2022 um 22:08

    Ich habe wirklich mit allem gerechnet, dass wir verlieren und ich trauere. Dass wir gewinnen und ich mich riesig freue. Aber so wie wir uns heute präsentiert haben, bin ich irgendwie geschockt. Auch nach dem Schlusspfiff noch.

    Rational betrachtet, gratuliere ich natürlich dem Team und Roger Bader. Vor allem die 4 Punkte gegen die Großen machten riesige Freude. Über das heutige Auftreten, Anspannung hin oder her, hüllen wir allerdings besser den Mantel des Schweigens. Ohne einen Sterntag von Starkbaum ist die Partie nach dem ersten Drittel bereits hoffnunglos verloren.

    Ich denke mit etwas Abstand wird man sich mit dem Spiel und der heurigen Leistung nochmals reflektiert auseinandersetzen. Jetzt aber sollen unsere Burschen feiern und den Klassenverbleib genießen. :prost:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™