Michael Raffl @ Lausanne HC
-
-
In der Schweiz würde er nur unwesentlich weniger verdienen als in der NHL, das wundert mich aber schon, um welche Summen reden wir da!?
-
- Offizieller Beitrag
bitteschön :
Michael Raffl Contract, Cap Hit, Salary and Stats - CapFriendly - NHL Salary CapsMichael Raffl contract, salary, cap hit, salary cap, aav, career earnings, lifetime earnings, aav, advanced stats, transaction history, trade history, and rfa…www.capfriendly.com -
Vielleicht wenn man das Gehalt pro Spiel rechnet, sonst sicher nicht.
-
Patman: was verdient denn so ein NLA Spitzenspieler? Ich behaupte die Spitzenverdiener haben unterm Strich mehr als Raffl heuer, der in Nordamerika einiges selbst abführen muss.
-
-
Patman: was verdient denn so ein NLA Spitzenspieler? Ich behaupte die Spitzenverdiener haben unterm Strich mehr als Raffl heuer, der in Nordamerika einiges selbst abführen muss.
Wenn man nach Google geht, dass verdienen die Top-Stars in der Schweiz schon zwischen 600.000 - 900.000 Franken.
Ich würde Raffl jetzt aber nicht als Top-Star in der Schweiz sehen. Der kommt als Spieler der 3. oder 4. Linie in der NHL mit 0,3 PPG.
Aber vielleicht sieht es Netto ja gleich aus wie in der NHL. In manchen Bundestaaten ist ja die Einkommenssteuer recht hoch. Wenn von 750.000 nur 325.000 übrig bleiben, dann hast das bei den Niedrigsteuersätzen in der Schweiz vermutlich bald einmal.
-
Er wäre sicher nicht der Superstar in der Schweiz, aber das Entgelt ist nur eine Seite des Vertrags. Man wird ihm in Europa schon was anbieten, was unterm Strich in die Gegend vom zu erwartenden Dallas Gehalt geht (die 1,1 Mio aus dieser Saison werdens ihm auch dort nicht mehr anbieten sondern wohl eher in Richtung 800-900k).
Aber solange er nicht zu Salzburg oder KAC geht, muss man sich um seine finanzielle Situation keine Sorgen machen
-
Aber solange er nicht zu Salzburg oder KAC geht, muss man sich um seine finanzielle Situation keine Sorgen machen
Sollte Raffl jemals nach Mordor wechseln, muss man sich eher Sorgen machen ob er nicht die Kontrolle über sein Leben verloren hat ..
-
Schade dass er nicht drüben bleibt, aber die Gründe sind verständlich
-
Für´s Nationalteam würd´s passen.
-
-
- Offizieller Beitrag
Schade dass er nicht drüben bleibt, aber die Gründe sind verständlich
Es ist ja noch nicht fix, dass er nach Europa zurückkommt oder?
-
Ich habe mir jetzt mal die Legios der beiden top Clubs ZSC Lions und EV Zug angesehen. Da ist aber auch keiner dabei, der in der NHL alles zerschossen hätte, bzw. hat so mancher dort gar nie einen Schlittschuh aufs Eis gebracht...
Ich glaube schon, dass Raffl einer der top Legios in der Schweiz sein wird.
-
Ganz sicher sogar, in NA hat ja jeder Coach davon geschwärmt wie wichtig er nicht sein kann, weil er eben auch in den Scoring Lines überzeugen kann (wenn auch nicht so wie die NHL Topstars). In der Schweiz mit einem Fixplatz in einer vorderen Linie, wird er sicher überzeugen. Er war auch in der NHL nicht der typische Bottom 6 Grinder....
-
Ich habe mir jetzt mal die Legios der beiden top Clubs ZSC Lions und EV Zug angesehen. Da ist aber auch keiner dabei, der in der NHL alles zerschossen hätte, bzw. hat so mancher dort gar nie einen Schlittschuh aufs Eis gebracht...
Ich glaube schon, dass Raffl einer der top Legios in der Schweiz sein wird.
Da bin ich bei dir, Raffl wird in dieser Liga sehr wohl ein 1PPG-Spieler sein. Er ist ein Scorer der halt in der NHL über die Jahre zum Role-Player mutiert ist. Raffl ist mMn der kompletteste Eishockeyspieler den wir in Österreich je hatten. Der Bursche kann alles, PP, UZ, Shutdown, Scoring-Line, Schüsse blocken, Hits fahren und wenn es sein muss auch fighten. Wäre für jedes Team in der NLA ein Gewinn.
-
Das Schweizer Eishockey ist aber von der Anlage her schon ein ganz anderes als jenes in der NHL. Gehe daher nicht davon aus, dass Raffl gleich einer der Top-Legios in der NLA sein wird. Grundsätzlich zeichnet sich in der NLA ein Trend ab, bei dem immer weniger Nordamerikaner den Weg in die Liga finden. Schwedische und tschechische Nationalteamspieler, Spieler mit großer Erfahrung auf europäischem Eis, dominieren zunehmend das Geschehen.
-
-
Schwedische und tschechische Nationalteamspieler, Spieler mit großer Erfahrung auf europäischem Eis, dominieren zunehmend das Geschehen.
Und da zähle ich dann auch Raffl dazu. Er hat auch in Schweden bewiesen dass er seine Punkte macht, wenn auch damals „nur“ in der Allsvenskan.
-
Das schon, ist aber schon ein paar Jährchen her. Man darf also gespannt sein, wie er sich in dieser Liga tun wird und zu welchem Verein er überhaupt wechseln will. Wenn es rein ums Geld geht, dann kommen eh nur 2-3 ins Blickfeld.
-
Ich habe mir jetzt mal die Legios der beiden top Clubs ZSC Lions und EV Zug angesehen. Da ist aber auch keiner dabei, der in der NHL alles zerschossen hätte, bzw. hat so mancher dort gar nie einen Schlittschuh aufs Eis gebracht...
Nehmen wir nur Lehtonen her - er wird als der beste Verteidiger außerhalb der NHL gehandelt, ist Olympia und Weltmeister, das nordamerikanische Eishockey war aber dauerhaft nichts für ihn, deshalb ist er aber immer noch ein absoluter Weltklasse Verteidiger.
Für die Erfordernisse in der Schweiz und das europäische Eis ist der wesentlich wertvoller, als z.B. ein reiner Abräumer, der dafür 400 NHL Partien hat. Nordamerika und der dortige physische Stil verlangt ganz andere Qualitäten, als eine läuferisch-technisch dominierte Schweizer Liga.
Da geht es ja nicht darum, einen Raffl irgendwie schlecht zu reden, aber in der NLA laufen halt schon ganz andere Scorer-Kaliber herum, als es Raffl jemals war oder sein wird. Dass er sicher noch eine gute Rolle spielen kann, glaube ich auch, aber Toplegio im Sinne von Topverdiener und Topscorer traue ich ihm in dem Alter dort nicht mehr zu.
-
Bin gespannt, ich traue ihm das mit seiner Einstellung zum Sport zu, egal in welchem Alter.
Aber schauen wir ob er wirklich dorthin wechselt.
-
Nehmen wir nur Lehtonen her - er wird als der beste Verteidiger außerhalb der NHL gehandelt, ist Olympia und Weltmeister, das nordamerikanische Eishockey war aber dauerhaft nichts für ihn, deshalb ist er aber immer noch ein absoluter Weltklasse Verteidiger.
Für die Erfordernisse in der Schweiz und das europäische Eis ist der wesentlich wertvoller, als z.B. ein reiner Abräumer, der dafür 400 NHL Partien hat. Nordamerika und der dortige physische Stil verlangt ganz andere Qualitäten, als eine läuferisch-technisch dominierte Schweizer Liga.
Da geht es ja nicht darum, einen Raffl irgendwie schlecht zu reden, aber in der NLA laufen halt schon ganz andere Scorer-Kaliber herum, als es Raffl jemals war oder sein wird. Dass er sicher noch eine gute Rolle spielen kann, glaube ich auch, aber Toplegio im Sinne von Topverdiener und Topscorer traue ich ihm in dem Alter dort nicht mehr zu.
Naja da hast halt mit Winnik oder Arcobello bspw. auch Spieler dies in der NHL zu einer ähnlichen oder sogar kleineren Karriere als Raffl gebracht haben und derzeit in der NL absolute Leistungsträger sind. Daher find ich deine Annahme irgendwie nicht gerade passend. Die Liste der "gescheiterten" NHL Spieler die in der Schweiz durchaus noch sehr sehr gute Leistungen gezeigt haben (teilweise in einer vollkommen anderen Rolle als in Übersee) ist doch auch lange...
-
-
Der neue Eiskalt-Podcast diesmal mitm Michi - lässig & ehrlich wie immer.
Michael Raffl: "Ich war zu verbissen, sonst wäre die NHL-Karriere anders verlaufen" | Kleine Zeitung
-
Danke für das Interview mit Michi Raffl
! Es macht Spass ihm zu zuhören. Er ist wirklich ein grader Michl
! Leider hängt sich der Audiostream bei mir immer wieder auf, kann daher nicht das ganze Interview hören
! Hat er angesprochen welche Liga für ihn am wahrscheinlichsten ist (NL?)
?
lg
-
Danke für das Interview mit Michi Raffl
! Es macht Spass ihm zu zuhören. Er ist wirklich ein grader Michl
! Leider hängt sich der Audiostream bei mir immer wieder auf, kann daher nicht das ganze Interview hören
! Hat er angesprochen welche Liga für ihn am wahrscheinlichsten ist (NL?)
?
lg
Bei mir ist der Stream ganz normal gelaufen.
Er hat gesagt dass es höchstwahrscheinlich die ICE Legue wird und dass er mit dem KAC schon sehr gute Gespräche hatte.
-
Bei mir ist der Stream ganz normal gelaufen.
Er hat gesagt dass es höchstwahrscheinlich die ICE Legue wird und dass er mit dem KAC schon sehr gute Gespräche hatte.
Du Lauser kannst das doch nicht ohne das
schreiben. Da bekommt die eine Hälfte der Kärntner einen Ständer, die andere müssen
-
Ich bin zwar kein gewachsener Eishockler sonder nur ein Neutraler Hockey League Fan und tatsächlich ein durch Vanek zum Eishockey getriebener Nichtswissender aber Dank des extrem unterhaltenden VSV Threads und dem Forum hier, an dieser Stelle Dank an alle Forumsfunktionäre und Wissens- und Schmähbringenden hier
, aber dass der Michi und der KAC auch mit unsichtbarem Ironie Zeichen zu versehen sind, hab ich auch schon geschnallt
! Von der Entfernung her wäre ich ein Caps oder Orli Fan, weil das liegt in Radlerdistanz von mir
!
Wo der Michi auch immer hin geht, er bringt dorthin eine enorme Hockey Quality sowohl menschlich als auch was den Hockey Sense betrifft
!
lg an alle und tolles Wochenende
!
-
-