1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Patza-Bruneck

Beiträge von Patza-Bruneck

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 22. Mai 2020 um 16:05
    Zitat von kacfan12

    Gut das du, obwohl du die Varianten nicht kennst (wahrscheinlich keiner hier), weißt welche die einzig richtige ist. Solltest dich bei der Liga bewerben.

    znojmo ist raus und somit sind von den 142 von freimüller genannten varianten schon mal rund 50 raus. ungerade anzahl, fehlende zusagen von weiteren vereinen und so schnell rücken dann pläne B, C, D und E nach...irgendwie habe ich den eindruck, dass sich nicht alle dem ernst der lage bewusst sind, in dem eine sportart wie eishockey steckt...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 20. Mai 2020 um 12:34
    Zitat von kacfan12

    Gut das du, obwohl du die Varianten nicht kennst (wahrscheinlich keiner hier), weißt welche die einzig richtige ist. Solltest dich bei der Liga bewerben.

    danke für die (ironie-)blumen. :prost: möchte aber doch festgestellt haben, dass es die "einzig richtige" nicht gibt. vor allem nicht, wenn geldquellen, gesetzeslagen, hygienebestimmungen und die finanzkraft vieler vereine noch völlig unklar ist. und genau deshalb wird auch die 143. variante (o-ton freimüller) schlicht und einfach nicht zu ignorieren sein.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 20. Mai 2020 um 09:18

    auch freimüller scheint nicht erkannt zu haben, dass von geschätzt 142 möglichkeiten rund 120 heuer nicht durchführbar sind...und wenn man an der 139. möglichkeit angelangt ist, ist plötzlich die 142. - richtig - die 3. ;)

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 18. Mai 2020 um 15:23
    Zitat von Muntacrack

    Gibt es überhaupt noch einen Ausstieg wo alle Vereine von den Verbänden bestätigt sind. Meinst nicht eher es gibt einfache nationale Meisterschaften und ein gemeinsames Playoff?

    österreich und italien können das stemmen, bestimmt.
    aber was passiert mit den beiden slowenen? was passiert, wenn die beiden "konferenzen" sportlich ungleich sind, was ja auch voraussehbar sein könnte?
    das gemeinsame playoff ist bestimmt eine tolle/machbare lösung...

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 18. Mai 2020 um 14:18

    bitte zum thema AHL zurück.
    es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 15. Mai 2020 um 18:27

    Freddo ich habe nicht gesagt, welche legionärszahl gut oder nicht gut ist, ich meinte lediglich die formulierung von den "10 "echten" legionären" die schlicht und einfach nicht stimmt und ein falsches bild vermittelt. ich verfolge das österreichische eishockey seit jahrzehnten und weiss sehr wohl, dass mit einer radikalen verminderung auch probleme kommen würden. schon klar...

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 15. Mai 2020 um 14:07
    Zitat von Freddo

    man kann aber maximal 10 vollwertige Legios holen (4-Punkter) > das ist einer weniger als letzte Saison

    die U22- oder U24-Legios sind rein zur kaderergänzung

    auch eine möglichkeit zu formulieren.
    ist denn ein U22 oder U24-Legio "nur ein halbwertiger" nur weil er weniger Punkte zählt? Nein. Er hat auch 2 Beine, 2 Hände und braucht Wohnung, Auto, Flug. ergo bitte nicht die augenauswischerei betreiben: es sind in der ebel 13 stück und aus. und hier sind die versch. eingebürgerten nichtmal dabei...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 15. Mai 2020 um 14:04
    Zitat von robindoyle7

    Das schaut nicht schlecht aus ! Ab September geht´s wieder in die Stadien ! :thumbup:

    was hier noch nach "nicht schlecht" ausschaut????????
    500-1000 zuschauer mit sicherheitskonzepten???? was meinst wie viele eishockeyklubs so etwas stemmen können???? ich bin zwar auch optmimist, wann immer es geht, aber hier "ab september gehts wieder in die stadien zu rufen" ist für mich eher "jetzt wirds eng"...

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 14. Mai 2020 um 13:11

    das Grundproblem liegt nunmal in der Verschiedenheit der Teilnehmer und teilnehmenden Ländern.

    Österreich "1" bedient den Profisport über die EBEL und "beliefert" die Nationalmannschaft (so gut es halt geht)

    Das Ziel: mit starken Teams, die gewinnen können Publikum und Sponsoren generieren

    Profisport in Reinkultur eben.

    Österreich "2" trägt direkt weder zu Nationalteam bei, noch zur absoluten Spitze des Jugendeishockeys (das machen längst die Akademien).
    Österreich "2" besteht aus Vereinen, die Profi-denken haben (müssen) - Geld, Publikum, Sponsoren machen die Musik und ergo auch die Ansprüche der Fans (VEU, LUS...)
    Österreich "2" besteht aber auch aus absoluten Jugendförder-Teams, die sich selbst der Ausbildung hingeben und vollkommen anders rechnen und leben müssen/dürfen.
    In der Mitte drin gibts dann noch Kitz, Zell und co. mit der Mischform. Alle Mitglieder von "2" sind sich bewusst nicht die Speerspitze des nationalen Geschehens zu sein. Ist klar und richtig.

    Nun aber kommen
    SLO "1" und ITA "1" daher. sie wollen, müssen, dürfen ihre jeweiligen Nationalmannschaften "beliefern". Sei es im Senioren- als auch im Juniorenbereich. Ist ja "darüber" sonst niemand da.
    VOLLKOMMEN andere situation und herausforderung. diese vereine MÜSSEN ergo Profisport bieten und demnach auch die klassischen Bereiche Siege, Sponsoren, Fans, Emotionen bedienen. Sonst überleben sie nicht.

    Das heißt: einige Faktoren ziehen sich über alle 3 "Felder" und decken die Bedürfnisse ALLER Teilnehmer ab (z.b. das sorgsame umgehen mit dem wenigen geld). doch VIELE faktoren sind per sé nicht deckungsgleich und werden sie auch nie sein. soweit muss man sich dessen bewusst sein. die AHL ist ein schmelztegel aus verschiedenen interessen, die sich einfach schwer unter einen hut bringen lassen. deshalb sind die jahre bisher OK, weil stets ein gemeinsaer nenner gefunden wurde.

    irgendwann wird aber der moment kommen, wo sich die Liga outen muss und eine richtung einschlagen muss. es werden dann - weil ja gehobelt wird - späne fallen, danach werden vielleicht 12-14 klubs bleiben - vielleicht die richtige größe. ob dann profi- oder ausbildungsliga muss irgendwann geklärt sein - damit dann jeder weiss wo er hingehört. dann werden diskussionen über die "profis aus italien" (lächerlicher o-ton mancher medien in austria) und schwache farmteams (was ja auch nicht immer stimmt) aufhören.

    danke fürs zuhören, wurde etwas lang hahahahahahahaha

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 11. Mai 2020 um 18:42

    sorry, aber eure kilometer-rechen-schieberei ist vollkommen an der realität vorbei und ist bestimmt kein punkt in der kalkulation.

    es geht also nicht darum.

    ist irgendwie klar, dass eine internationalität der liga bestimmungen für vereine uns stadionbetreiber mit sich bringen könnten, die einfach nicht finanzierbar sind?????? wenn es auch nur 1 (!!!!) quarantäne bestimmung für sportler gibt nach einem auslands-match-aufenthalt kann sich ein VSV nicht leisten 1 woche lang ein hotel für das gesamte team und staff zu buchen. die studenten unter den spielern können nicht studieren gehen, die halbprofis würden nicht überleben können bzw. soviel kann ihnen kein VSV bezahlen.

    oder wenn ein stadionbetreiber hygienevorschriften kriegt, die dann auf den hauptmieter abzuwälzen sind....nur weil alle 3 wochen ein ausländisches team eintrudelt....wer soll das dann umsetzen/bezahlen?

    es geht nicht um eine meinung zum virus, sondern jeder verein ist nunmal auch gehalten den WORST CASE zu beziffern oder zumindest in anbetracht zu ziehen. ich verstehe da einige user nicht, die das ganze mit milchmädchenrechnungen ins lächerliche ziehen. im grunde handeln vereine ohne mateschitz oder horten in der hinterhand derzeit sogar richtig.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 11. Mai 2020 um 14:53

    planungssicherheit = gewisse ersparnis und gleichzeitig endlich geld-suchen anfangen
    nationale liga = argument für senkung der spielergehälter und auch zusatzkosten

    es kann halt in sachen kosten und gehälter als "schritt zurück" verkauft werden. gleichzeitig weniger konkurrenz, wenn es darum geht in die playoffs zu kommen - immerhin waren da die ausländischen klubs ja irgendwie auch konkurrenten, die um die "fleischtöpfe" kämpften.

    ich denke eine nationale lösung in EBEL und AHL würde einfach das "sparen" etwas erleichtern bzw. eine "sparsaison" besser argumentieren/verkaufen ergo auch umsetzen lassen. jeder kennt ja selbst die erwartungshaltungen im eigenen haus - die karten neu mischen wäre hierzu nicht mal...."un-spannend" für viele...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 8. Mai 2020 um 10:32
    Zitat von kacfan12

    Also den Beitrag interpretiere ich so, dass der Krone Redakteur hier den Retter der Liga spielen will und eine Idee hat. Dazu wurden die beiden Kärntner Vereine befragt. Viel Lärm also um nichts

    nein die idee hatte ein user hier am 20.april :) wird schon wer mitlesen hier...

  • VEU Feldkirch 2021/22

    • Patza-Bruneck
    • 2. Mai 2020 um 20:06

    🔥🔥🔥 GAMEDAY 🔥🔥🔥


    Lust auf Emotionen mit den Wölfen? Sehr gut! Südtirol Digital Fernsehen - SDF und der HC Pustertal zeigen euch ein unvergessenes Eishockeymatch der AHL – Playoffs 2018! Armin Helfer und Co. in Feldkirch bei Spiel 5 des Viertelfinales – wer erinnert sich noch?


    🏒 VEU Feldkirch – HC Pustertal

    🏆 Alps Hockey League Playoffs 2018 - Quarters Game 5


    🕣 SA 02.05. - 20:30 Uhr

    🕣 Wiederholung (nur SDF) SO 03.05. – 15.00 Uhr

    📽 Südtirol Digital Fernsehen - SDF

    💻 https://www.sdf.bz.it/

    💻 https://www.facebook.com/hcpustertal/

    💻 Youtube: https://www.youtube.com/user/hcpustertalcom/


    🎤Kommentatoren Thomas Laconi und Markus Kerschbamer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Team Austria Trikots zu verkaufen

    • Patza-Bruneck
    • 2. Mai 2020 um 14:17
    Zitat von hoamkuah

    Gewaltig! Wie bist zu den Jerseys kommen? Frag mi nämlich grad wie man zB zu einen Lockout Jersey vom Divis kommt.

    naja, jahrelang hatte ich den exakten überblick wer wann wo wie zu mir gelangt ist. inzwischen spielt mir meine menge dabei einen streich und nicht immer kann ich den weg nachverfolgen...möchte aber sagen, dass es ganz viele menschen gibt, die wissen, dass die trikots in guten händen sind und ich somit vielerorts einen kleinen "vorsprung" geniesse.
    habe natürlich auch geld in die hand genommen und betätige mich seit vielen jahren als "stöberer" und tauschpartner in sammlerkreisen...

  • Geschichte des österreichischen Eishockeysports: historische Bilder, Gschichterl, Zeitungsschnipsel und Videos

    • Patza-Bruneck
    • 1. Mai 2020 um 00:51
    Zitat von gm99

    Naja, teilweise - Bozen mit ATS 25 Mio, das sind etwa 1,8 Mio Euro. Inflationsbereinigt über 28 Jahre entspricht das um die 2,8 Mio heute. Das ist eigentlich ziemlich ähnlich wie jetzt.

    Allerdings halte ich die Zahlen für die italienischen Teams für zu hoch und für die österreichischen zu niedrig.

    oh jetzt ists in diesem tread auch noch inetressant hahahahaha

    also die kolportierten budgets in der ansicht eine seite vorher sind der hammer...alle österreichischen budgets um ca. die hälfte runter gesetzt, jene von den kleineren italienischen vereinen (v.a. zoldo und fiemme) verdoppelt...

    sehr unterhaltsam wie sich zoldo in diesem pulk überhaupt halten konnte. dieser verein kann gleich für mehrere anekdoten herhalten...

    2/3 der mannschaft waren eisverkäufer aus dem selben ort, die im sommer ausschwirrten, um in deutschland eisdielen zu führen. als die sommersaison vorbei war, kamen die harten jungs zurück und spielten im herbst und winter für ihr dorf eishockey. das hiess auch: ende september kamen 2/3 der mannschaft mit maximal 3,4 tagen eistraining zum ersten alpenliga- oder eben serie A spiel.

    fakt: gleich mehrmals gewann zoldo die serie B in jenen jahren vom letzten platz im herbst aus, um im frühling in hochform zu sein. den ganze winter über arbeitslos und trinkfest wohl gemerkt.

    irgendwelche billig-CSSR'ler oder -russen verstärkten das team, das aus fast 7 brüdern und noch 2,3 cousins bestand - den gefürchteten MENEGHETTI's.

    der vater der familie ein überzeugter kommunist alter schule war bei der auswahl der namen seiner buben nicht zimperlich: tito, igor, ivan, sasha, omar, luca, boris.

    in jener alpenliga-saison habe ich für eine zeitung bereits kleinere spielberichte geschrieben. das einzige FAXgerät des ganzen dorfes für den spielbericht war exakt in der verrauchten stadionkneipe und hinter dem thresen.

    der rustikale spielstil von zoldo erlebte so manchen höhepunkt. in den letzten jahren dieser alternden truppe erlebte ich noch selbst - und das ist keine 20 jahre her, dass der kapitän an der stadionbar vor dem spiel nicht kaffe für das ganze team, sondern eben schnaps für alle bestellt hat. das lustige daran: ich als stadionwirt habe verstört geschaut - von ihnen aber - wohl weil gewohnheit - hat keiner die mine verzogen, auch die jungen spieler nicht. :)

    so, das war der "flashback" zu zoldo. aber solche stories haben die sportwelt von früher ausgemacht. heute leider undenkbar, dass sich solche underdogs mit den großen messen dürfen und auch mal "aufsteigen" und dann wieder in der versenkung verschwinden...

  • Team Austria Trikots zu verkaufen

    • Patza-Bruneck
    • 1. Mai 2020 um 00:03

    möchte an dieser stelle noch meine neue homepage kurz "bewerben". bald 700 gameworn jerseys aus aller welt...und viel historisches aus österreichischer sicht auch dabei...viel spass beim stöbern:

    https://www.hockeyjerseys.it/

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 30. April 2020 um 22:46
    Zitat von Richi78

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass in Wien, Klagenfurt, Salzburg und Graz so planlos gearbeitet wird. Was Du hier andeutest erweckt ja den Eindruck als würden wir über eine Amateurliga sprechen.

    das wollte ich nicht sagen. ausgegangen bin ich von deinem "chaot, der nur 1 sponsorvertrag in der tasche hat" - sager über knoll. und ich sage dir: es wird EBEL-vereine geben, die nur unwesentlich weiter sind, aber bei weitem auch keine "chaoten" sind. der vorteil nur: viele EBEL-vereine stehen auf geldern von halb-öffentlichen betrieben. es bleibt spannend, ob diese weiterhin die gelder - die ja nicht ihnen selbst gehören - ausgeben, oder auch einsparen, weil es dem steuerzahler und normalbürger nicht mehr zu vermitteln ist. denke eher ersteres - denn "panem et circenses" funktionierte ja bei den römern schon nach kriegen und hungersnöten... ;)

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 30. April 2020 um 21:21
    Zitat von Richi78

    Was hat das mit überheblich zu tun?

    Wenn ich heute einen Verein führe, der ein Budget von ca 3 Mio hat, und lt. Hr. Knoll ca ein Drittel aus Eintrittsgeldern lukriere, und für die restlichen 2 Mio einen Sponsorvertrag habe ( und das 4 Monate vor Saisonbeginn), dann ist das grob fahrlässig ( außer der eine Sponsor zahlt 1,5 Mio). Ich frag mich nur welche Unterlagen da gegenüber der Liga eingereicht wurden?

    ich glaube ihr kennt die wahre situation im eishockey nicht. eishockey ist nicht fussball.
    allein ein blick nach linz sollte genügen um festzustellen dass es auch an guten standorten nicht unterschriften 1 jahr davor gibt von sponsoren.
    sollte nämlich black wings auch nur MEHRERE sponsoren schon per unterschrift auf seiner seite gehabt haben vor märz, vor corona, vor dem streit....

    ....na dann würde es ja keine sponsorenflucht richtung EV Linz geben.

    noch ein beweis: wenn schon die ganze liga zurückstecken muss mit den finanzmitteln, dann ist das beweis genug, dass man VOR DEM MÄRZ nicht arg viele unterschriften in der tasche hatte mit sponsoren, denn sonst wären diese beträge ja rechtlich abgesichert.

    sollte im grunde hinweis genug sein, wie das so läuft im eishockey. was nicht heisst, dass es nicht viele stamm-sponsoren gibt, auf die sich die macher einfach verlassen können.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 30. April 2020 um 21:11

    Für die Kurzweile in diesen Wochen gibt es "Throwback Hockey" mit der VEU und HCP:

    Lust auf Emotionen mit den Wölfen? Sehr gut! Südtirol Digital Fernsehen - SDF und der HC Pustertal zeigen euch ein unvergessenes Eishockeymatch der AHL – Playoffs 2018! Armin Helfer und Co. in Feldkirch bei Spiel 5 des Viertelfinales – wer erinnert sich noch?


    🏒 VEU Feldkirch – HC Pustertal
    🏆 Alps Hockey League Playoffs 2018 - Quarters Game 5


    🕣 SA 02.05. - 20:30 Uhr
    🕣 Wiederholung (nur SDF) SO 03.05. – 15.00 Uhr

    📽 Südtirol Digital Fernsehen - SDF
    💻 https://www.sdf.bz.it/
    💻 https://www.facebook.com/hcpustertal/

    🎤Kommentatoren Thomas Laconi und Markus Kerschbamer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 30. April 2020 um 13:58
    Zitat von Richi78

    Wenn die Aussage mit erst einem Sponsorvertrag stimmt, muß der Mann ein Chaot sein.

    das zeigt wie überheblich die meisten exponenten im eishockey in österreich im eishockey agieren...ein chaot aus einem eishockey-entwicklungs-land steckt euch in schöner regelmässigkeit "in den sack" :thumbup: und das sage ich als expliziter bozen-......naja sagen wir es politisch .....-"nicht-möger".... :veryhappy:

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 29. April 2020 um 15:21

    welchen gefallen eine institution seinen mitgliedern macht eine meisterschaft auszuschreiben, wo man derzeit so wenig sagen kann zur situation, ist mir ein rätsel. ich glaube auch ein verband oder eine liga muss nun seinen mitgliedern etwas mehr zeit lassen, um die eigene situation zu überprüfen!
    hierzu kann ich nicht folgen und sage mal salopp: kann nur daneben gehen.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 29. April 2020 um 15:15

    naja der ÖEHV kann auch noch 3 weitere leistungsklassen ausschreiben.

    die frage ist: wer schreibt sich ein bzw. wie viele?
    mal schauen, meiner meinung schreiben sich von den Alps-Vereinen entweder ALLE oder KEINER (zell ausgenommen vielleicht) ein. und dann weiss man aber auch, was sache ist.

    meiner info nach gibt es 3 masterpläne und diese wird man ohnehin erst im mai / anfang juni anstecken können:
    A) AHL alles wir vereinbart
    B) AHL gemischt mit nationalen ligen (vorw. herbst und vielleicht auch april)
    C) nur nationale ligen und AHL ausgesetzt

    nur zum besseren verständnis meine meinung:
    falls sich die AHL-vereine in österreich in diese ÖEHV-3.liga einschreiben...sind alle 3 varianten trotzdem noch möglich zu spielen ;)

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 27. April 2020 um 10:21

    ist ja einfach eine frag der sportlichen rechte in der heimat. auch bozen hat ein sportliches recht auf die erste leistungsstufe in italien. ganz normaler fakt, der bestimmt beim "auswandern" auch tschechien so festgelegt werden musste von verband/olympischen komitee.

    bzgl. den kosten: mit 80k zahlt ein ebel verein ein ganz stinknormales gehalt + lohnkosten + nebengeräusche (wohnung, flüge, auto) von EINEM legionär.
    die steuerbegünstigteren vereine im ausland dann halt vielleicht einen legionär und einen youngster dazu. das wars.

  • Hc Pustertal 2020/21

    • Patza-Bruneck
    • 26. April 2020 um 18:30

    ähm, ein blick auf eliteprospects und die lektüre der pressemeldungen in den letzten jahren sollte reichen, dass der HC Pustertal durch seine mehrjährigen verträge auf den komplettesten kader der ALPS derzeit zurück greifen kann.

    https://www.eliteprospects.com/team/224/pustertal-val-pusteria

    zu diesen jungs gibt es noch gut 3,4 spieler, die per optionen gebunden sind und somit auch in die liste gehören dürften.

  • AlpsHL 2020/2021

    • Patza-Bruneck
    • 20. April 2020 um 21:52

    was die konstellation ebel und ita1 betrifft...
    ich glaube das niveau würde sogar steigen, bei niedrigeren kosten.
    weniger vereine, der nationaler spielerpool bleibt der selbe. gehälter gehen i selben verhältnis zurück wie die budgets.
    somit ist um das gleiche geld sogar der bessere ausländer auf dem markt oder eben der selbe ausländer um weniger geld.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™