Ich kann da tatsächlich aus eigener Erfahrung sprechen. Älterer ist 16. 185cm groß. spielt neben U17 nun auch oft U20. Er müsste am Tag (von mir privat in Auftrag gegeben und einer Diätologin ausgerechnet) über 4000kcal zu sich nehmen, um das Gewicht nur zu halten. Wie soll das gehen, wenn er um 06:30 aus dem Haus geht und ich ihn um 20 Uhr von der Halle hole? Das Angebot, das er als Leistungssportler bräuchte, kann ich ihm unter der Woche gar nicht bieten.
Der jüngere ist 14, spielt U15, österreichische und tlw. Slowenische Liga, geht gym und es ist fast nicht zu vereinbaren. Die Schule ist wichtig, klar, aber er hatte eine Einberufung fürs sichtungscamp des Nationalteams im oktober(?) das war ein Drama in der Schule. Null Anerkennung und Nachsicht. Wie sollen sie sich da weiterentwickeln? Und- wir sind zu viert, die die Buben zu Trainings, spielen usw. Führen und holen, da ist von Steindorf, Ferlach, Klagenfurt, nordslowenien alles dabei (selbstanreisen). Samstags, sonntags, immer. Welche Eltern können das nicht nur finanzieren sondern wollen es auch fördern? Unser gesamter Wochenplan wird dem Hockey untergeordnet. Und ich bin selber wahnsinniger Eishockeyfreak und Fan seit über 35 Jahren. Also dem vsv quasi verfallen. Aber es ist anstrengend. Und fordernd. Welcher normalelternteil macht das mit? Mir ist schon klar, dass da nicht so viel österreichischer Output nachkommt.
Zuerstmal ein ganz großes Dankeschön dass es so tolle Elternteile wie dich gibt. Sowas wie du da schilderst ist ja brutal. Solche Leute braucht es, um diesen Sport in Österreich weiterhin aufrecht zu erhalten. Weil wenn irgendwann überhaupft kein Nachwuchs mehr da ist - aus welchen Gründen auch immer - dann ist der Ofen sowieso aus. Weil mit irgendeiner aus Importspielern zusammengewürfelten Truppe tu bspw. ich mir schwer mich zu interessieren. Es fällt mir beim jetzigen VSV schon irrsinnig schwer.
Mir gehen die Zeiten der Petriks, Unterluggauers, Lanzes usw ab.
Was es in Ö dringender denn je für Eishockey braucht ist einfach einerseits eine leicht erhöhte Anzahl an Eishallen und damit zusammenhängend richtig gute Ausbildungssngebote, wo die Berufsausbildung und der Sport geeint wird, wie in den amerikanischen Unis usw oder in Salzburgs Akademie.
Als ich deinen Abschnitt wegen dem Theater in der Schule gelesen habe dachte ich mir genau das ..
In Österreich ists härter denn je GLEICHZEITIG Sportler zu werden, nebenbei aber auch good Vibes und Support vol veralteten maroden Schulsystem zu bekommen.
Ich wünsche euch weiterhin das Allerbeste auf eurem Weg und möge die Macht mit euch sein!