tippe auf boni aber vor allem auf mcdonald der seinen seniorenclub ja selbst mitgenommen hat.
Beiträge von icewall
-
-
ADD: BUNDESHAUPTSTADT &EISHALLE
also wien würde auf jeden fall eine eishalle zumindest eine merhzweckhalle mit mehr als 10.000 besucher benötigen-mindestens so ab 14.000 zuschauer.
die heurige wm ist nur ausnahmsweise in österreich -in zukunft gibt es keine wm mehr in ländern die keine halle mit mehr als 10.000 zuschauern fassungs vermögen haben.
die ASH in kagran is nett-aber zu schlagerspielen wie gg. kac kann man in wien auch locker über 10.000 zuschauer bekommen.
es liegt dabei nicht am fassungsvermögen der halle sondern das wien endlich mal wieder ein konstant gutes eishockeyteam auf die beine stellt-dann kann dieses team jede halle füllen.
innsbruck hat in kürze 2hallen :ich glaub die kleine mit ca 3100 und die grosse mit 7800 plätzen -und ich bin sicher das da auch fast 8.000 kommen wenn es ein schlager spiel wird-natürlich nicht bei jedem spiel.
oder schauen wir in die schweiz-wenn ich die spiele am schweizer fernsehen sehe die sind immer gerammelt voll-bis zu 16.ooo zuschauer in der basel arena.
also da ist es für das reiche wien doch wirklich lächerlich wenn es nicht endlich mal einen ordentliche halle bauen kann.
-
ich hoffe die nummer 9 hat sich nicht schwer verletzt -wäre echt traurig bei so einem spiel-aber er hat sich ziemlich schwer hinausgeschleppt-
GUTE BESSERUNG -
ja teurer warscheinlich schon -aber nicht spielerisch besser-vsv wird heuer sicher nicht ins finale einziehen-darauf würde ich wetten.
werden wir ja sehen wo villach nach weihnachten steht
-
pavel cervenak ist mit abstand der beste head in österreich!
er lässt sich auch von den vereinen in keinster weise beeinflussen und er hat sehr gute übersicht!carlson ist auch gut -ist halt schon ein wenig alt leider.
genauso wird repnik sehr gut.
zum glück wird cervenak der ÖEL erhalten bleiben -er pfeift weiter als head.
-
add vsv:
also ich kann ja nicht jeden verein loben -letztes jahr war vsv im finale sogar besser als der kac finde ich
aber heuer: ein feuerwehrmann der seit drei jahren(!!!) nicht mehr eishockey gespielt hat-das ist extrem lange heutzutage auch wenn er mal gut war.
penney war auch gut ist aber auch schon alt-genauso wie hohenberger-und vor allem doyle-oft können sie ja ihr alter durch ihre übersicht noch kompemsieren -aber ich prophezeie das heuer vsv nicht soweit kommt.
(vnuk is auch schon älter als 26j gg)kromp ist sicherlich sehr gefährlich -lanzinger ist letzte saison etwas verblast-genauso wie einige junge-pewals und kaspitz fehlen sicher!!
-
also den meister kann ich jetzt noch nicht orakeln -bin ja nicht gerad rogers:
ins play off kommt meiner meinung nach sicherlich hci warscheinlich kac und die caps.
vsv kann in einzelnen spielen zwar noch überraschen -ist aber -so wie die veu letztes jahr -teilweise schon eine altherrentruppe-deswegen wird es so sein das der vsv nach weihnachten einbricht und sogar möglicherweise das play off verpasst.
ich wage sogar zu behaupten dass die finalserie ohne kärntner beteiligung über die bühne geht.(miz etwas bauchweh denn kac hat diesbezüglich oft sehr viel glück)
salzburg und wien haben eine zusammengewürfelte söldnertruppe aus allen himmelsrichtungen-diese inhomogenität wird den salzburgern sicher schwerer fallen -mit den caps rechne ich schon im play off .
beide teams können nur gewinnen wenn sie auch wirkliche teams werden.
graz kann genauso überraschen wie im letzten jahr und linz ist mittlerweile auch erfahrener geworden(was villach betrifft).hci stellt heuer ein sehr solides team on es für das finale reichen wird weiss ich nicht fürs play off glaube ich sicherlich:
unterluggauer hohenberger puschnik kennen sich blind
genauso wie kaspitz und klimbacher dieser wiederum harmoniert mit divis
ebenso die schweden-also eine sehr starkes team unter der nordkette!! -
das "freundschaftsspiel"zwischen telfs/hci und wattens war als spiel zwar schlecht -hatte aber keinen schlechten unterhaltungswert.
die verteidigung von wattens war überfordert -vor allem wenn die spieler der ersten antraten-obwohl auch wattens im ersten drittel einige gute torchancen hatte -auch die abwehr von telfs/hci machte einige schreckliche fehlpässe im verteidigungsdrittel.
nr.77 von hci/telfs war komplett überfordert -stand nur wie ein verkehrsschild im gegenerischen drittel herum.
volk von wattens machte im 2 drittel einen check von hinten -also da muss ich schon sagen -ziemlich dumm.die partie war viel zu brutal und es wurde je länger das spiel dauerte immer schmutziger-noch dazu frage ich mich schon ist es notwendig gg. den körper des gegeners zu fahren wenn die scheibe schon lange in einem anderen drittel ist??
also die härte begann sicherlich bei wattens und die hci/telfs spieler rächten sich dann mit ebensolchen schmutzigen fouls.nur eines frage ich mich schon -die telfs/hci spieler sind zumindest zur hälfte ca 16 bis 18j. was haben die "erwachsenen" wattener spieler davon wenn sie auf jugendliche dreinhauen ?!?
ich bin schon gespannt auf die erste partie in wattens -für die gibt es ja mittlerweile schon genug sprengstoff -wenn so wie gestern schon in einem "freundschaftsspiel"schon so gefetzt wird.
-
@sam boni:THANKS!
-bin auch gespannt wie sich der verband verhält,kann mir kaum vorstellen dass linz keine jugend aufstellen muss.
@es ist müssig mit euch über dieses thema zu diskutieren-
obwohl es ja euer geld ist.
wieviel jeder verein in seinen nachwuchs investiert bleibt ihm überlassen-aber auch in kärnten fliessen nicht alle zur verfügung stehenden mittel in den nachwuchs-das müsst ihr akzeptieren.
auch wenn ihr verblendete fans seid die ihre vereine abgöttisch lieben-innerhalb des vereines läuft nicht immer alles so rosarot wie ihr euch dies vorstellt.
aber darum geht es ja nicht -sondern um die eishockeyzukunft in österreich -so lautet ja der titel -
@eiskalt:wie kärntner ihr steuergeld "verprassen"geht nur die kärntner was an?!?
ist das ernst gemeint oder purer infantillismus??
es geht jeden steuerzahler an vom -bodensee bis zum neusiedlersee -wohin sein steuergeld fliesst.
so für die minderbemittelten kleine österr. steuerkunde:
der bund nimmt den grossteil der steuern ein-länder und gemeinden(die ja dadurch nicht zum wettbewerb gezwungen werden)geben aber den grossteil aus.
gerade kärnten das ja bei den ländern und gemeinden nettoempfänger ist müsste deshalb ja noch viel genauer auf seine ausgaben achtgeben.
@an alle die bis jetzt nicht mitgekommen sind ich erkläre es jetzt nochmals langsam:
städte und länder sollen nicht als (haupt!-)sponsoren bei (eishockey)vereinen auftreten.
warum ist beim ec feldkirch nicht feldkirch oder vorarlberg eingestiegen um den konkurs abzuwenden bzw.nicht schon viel früher??
warum hat innsbruck oder land tirol nicht den fc tirol aufgefangen?
usw.usw.
natürlich geht es ja da teilweise um viel höhere summen-aber die vereine wurden wegen ihrer misswirtschaft zur verantwortung gezogen-d.h kein spielbetrieb mehr.
jeder verein in jeder sportart muss sich sponsoren suchen und kann nur soviel ausgeben wie ihm seine sponsoren zahlen.davon profitieren ja auch die firmen die die vereine sponsern(werbung usw.)
der verein muss sich halt nach der decke strecken-wenn er nicht in der lage ist einen besseren sponsor zu finden-oder mehrere(egal welches unternehmen)-muss man halt in der liga mitspielen wo man sich es leisten kann.
und jetzt den bezug nach kärnten wieder zu ziehen:
kac hat hirterbier,kleinezeitung usw.
vsv hat post,kleinezeitung usw. als sponsoren
wieso sollen solch erfolgreiche eishockeyvereine nicht noch andere potente sponsoren finden?
und nun wiederhole ich mich wieder:
sich einfach ins gemachte bett zu legen und nach SPONSOR=STEUERGELD der stadt bzw. des landes zu schreien -damit man konkurrenzfähig ist(obwohl eh jedes jahr ein kärntner verein im finale spielt!finde ich völlig verantwortungslos von den politikern.
ein verein soll dort spielen wozu er wirtschaftlich in der lage ist-und wenn nicht dann muss es halt konsequenzen geben-auch in kärnten. -
mein beitrag war etwas zynisch-ehrlich gesagt ich finde es gut das die TWK eishockey so grosszügig sponsort-nur wurde in den letzten jahren sehr viel geld in unzählige fehlkäufe verschleudert.genauso waren die trainer(vor allem das lange festhalten am schweden) unzureichend.
dies hat der vorstand zu verantworten-schon seit zu langer zeit-deswegen würde ich mir als sponsor schon gedanken machen über die die mein geld (sinnlos) ausgeben.
-aber da schreibe ich nun über verschüttete milch-diesbezüglich hat sich noch nichts geändert. -
@kenner:kannst mir einen spieler nennen der letzte saison beim ec telfs gemeldet war und heuer in der oberliga spielt?
@jj68-das stimmt absolut!!! -
erstens sind schüler u16 d.h. bis 15jahre
zweitens können gute schülerspieler absolut in jugendlinien eingebaut werden.
also ein begabter 15j kann sehrwohl mit maximal 19j mitspielen.
-da scheint mir doch der sprung in die nationalliga für einen maximal 19j brutaler-aber ist natürlich auch möglich -
warum gleich so persönlich beleidigend?
-ich sag ja auch nicht das du zulange neben dem hochofen gestanden bist.
-zuerst kommt mal der nachwuchs:
es ist eine frechheit wenn linz keine u20 mannschaft hat und trotzdem eine nationnalligamannschaft aufmacht-genauso wie es eine frechheit ist das in kärnten nachwuchsförderungen in die erste mannschaft hineinfliesst
lies dir mal die jahrgänge eurer jugend durch-damit kann man locker ein u20 gründen mit hilfe von ein paar schülern. -
kurz an die 2villacher:
1.nochmals:städte und land haben als vereinssponsoren nichts verloren-wie kommen andere vereine dazu "big-spender" zu suchen?
wenn zwei gute und bekannte eishockeyvereine nicht in der lage sind sponsoren für ihren verein aufzutreiben dann müssen sie halt etwas leiser treten und eventuell mal den einen oder anderen legionär ziehen lassen.
es darf und soll nicht der fall sein dass die vereine schreien-hilfe gebt uns mehr geld -sonst sind wir nicht konkurrenzfähig-und sofort wird das füllhorn(steuergeld)über sie ausgeleert.
P.S:wenn sich villach nur über eishockey und fasching definiert ist es meiner meinung nach ein wenig armselig.
2.wenn du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast :
verwechsle nicht "urin mit uran"
-wenn dir die abfangjäger nicht passen wende dich ans bundesheer
-wenn dir die pensionsreform nicht passt dann wende dich an die pva
-ebenso akh,wwo,konsum usw.
3.in diesem fall ist ja die politik leicht durchschaubar und ganz einfach gestrickt-warscheinlich noch nicht einfach genug für euch zwei wahlberechtigte:
wenn der schwarze in klagenfurt pressewirksam das steckenpferd der kärntner-nämlich eishockey-grosszügigst unterstützt-muss der rote villacher -sowie der blaue landescapo nachziehen.
(reihenfolge der unterstützung beliebig wählbar-der ortschaften und farben leider nicht) -
ja natürlich-aber dann bitte als EC TELFS oder als HCI und nicht als SPG.
eine SPG ist dazu da spieler verschiedener vereine in einem oder mehreren ortschaften in einen verein zusammenzubringen.wenn 20 cracks aus innsbruck spielen -bitte wieso nennt man den verein dann nicht hci? -
....also wenn du zwischen übel und üblich nicht unterscheiden kannst na ja ....kann ich dir auch nicht weiterhelfen(auf der wifi gibt es glaub ich kurse...)
also erstens sind wir hier nicht bei bundesheer.at-wir sind beim eishockeyforum -und städte und land schmeissen dem vsv und kac unsummen von geld nach-das hat nichts mit abfangjägern zu tun -sondern steuergeld was in kärnten für den eishockeysport verprasst wird.
nach dem motto -wie im alten rom-brot und spiele.
und die schimäre dass das geld für den nachwuchs teils zweckgebunden ist glaubst du ja wohl selber nicht.
dafür kenne ich die vereine zu gut-es ist ja so das für die eiszeiten beim nachwuchs ja keine miete an die stadt gerichtet werden muss-darunter fällt dann das gesamte geld als nachwuchsförderung-einfach lächerlich.
wieso kommen dann andere sportvereine in kärnten zum handkuss??wo sportler mindestens so hart trainieren wie eishockeyspieler aber die förderung des landes sich nur im promillebereich bewegt???
wieso haben andere bundesligavereine nicht auch steuergeld als die grössten investor-weil es unmöglich wäre in einem anderen bundesland. -
Wieso hat Linz keine U20
Meiner Meinung nach ein Skandal-wo bleibt da der Verband-denn laut Durchführungsbestimmungen muss ja ein Bundesligaverein eine Jugendmannschaft haben.
man kann ja nicht einfach sagen so heuer mache ich den Laden bei der U20 zu dafür gibt es heuer eine Nationalligamannschaft oder nächstes Jahr halt eine Oberligamannschaft-bitte das ist ja kein türkischer Basar wo sich jeder aussucht was gerade passt.
Sehr wohl lasse ich auch die Vergleiche mit Vsv-Jugend=Eliteliga,Feldkirch-Jugend bzw.Hci -Jugend=Oberliga und Salzburg kann es ja auch-gelten.
Denn wenn sich ein ÖEL Verein noch eine Nationalligamannschaft leisten kann wo die alten abgetakelten BL Spieler ihr Auffanglager haben und vielleicht auch Jugenspieler ihre Chance bekommen-das sehe ich auch so-müssen ja die paar Peanuts für eine U20 auch noch da sein.
Und das in Linz zuwenig Spieler sind ist ja auch nicht richtig.
Schaut bitte die Jahrgänge der U20 an -da sind heuer mehr als zwei Linien noch immer spielberechtigt und den Rest kann man sich zb mit Schülern auffüllen oder man holt den einen oder anderen Nachwuchsspieler mal von auswärts.
Beispiel KAC und VSV die einige Nichtkärntner in ihren Nachwuchsreihen haben und hatten aus Salzburg,Tirol und Steiermark.Diese kamen bei Bekannten oder Pflegeeltern in Kärnten unter und bauten ihr Talent aus-nicht einfach für die Jugendlichen aber a la long absolut mit Erfolg gekrönt.
Und man kann auch ein zwei Jahre mit einer Jugendmannschaft spielen die halt nicht die Besten sind- auch aus Niederlagen lernen die die Jugendspieler mehr als Bankelwärmer.
Aber Linz wo momentan der Nachwuchs ohnehin nicht ausufernd vorhanden ist-aber das Potential ja da wäre macht wieder einen Schritt zurück in die Vergangenheit. -
Super Beitrag des Nachwuchsspielers !!
Oleg &co eure Beiträge sind unflexibel und verlaufen in den alten fixierten Bahnen. -
Mich würde auch der Kader der SPG Iinnsbruck/Telfs interessieren-besonders die Spieler die von TELFSER Seite spielen.
Welchen Spieler gibt es vom Ec Telfs der jetzt das Niveau hat in der Oberliga zu spielen??
Vielleicht kann man in Telfs ja noch schnell die Kunsteisbahn anwerfen und ein paar einheimische Jungs trainieren -damit wenigstens einer den Schläger gerade halten kann der dann als Telfser Nachwuchscrack bei der SPG einläuft. -
ich finde es toll wie die tiroler wasserkraft unmengen von geld in den heurigen letztplazierten pulvert-noch dazu bei so einem vorstand.als vorgabe wird ja die finalteilnahme bekanntgegeben-na ja -viel glück!
-
die sind eh viel zu alt-Lindner und CO
es gibt die jungen die sollte man zur wm schicken-die alten saufen eh nur. -
Jetzt ist wieder mal Zeit zu reüsieren-wenn man die letzten Wochen und Monate ansieht muss man ja auch fast rekapitulieren-vor allem nach dem aus von Feldkirch.
Fangen wir mal beim Geld an.
Die Vereinsbudgets haben sich in den letzten Jahren vervielfacht und wenn damit aml ein Verein beginnt müssen die anderen Vereine nachziehen.Zwangsläufig kommt es dabei zu Problemen bei den einzelnen Vereinen.
Feldkirch ist gescheitert -aber warum??
Natürlich war Misswirtschaft des Präsidenten gepaart mit Erfolglosigkeit ein Grund -aber auch die explodierenden Budgets
der anderen Vereine.Linz musste jetzt leiser treten nachdem sie zwei Jahre lang die teuersten Spieler der Liga zusammengekauft hatten.Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???
Die Achse Wien,Salzburg und Innsbruck hat heuer wiederum potente Sponsoren im Rücken-aber wielange noch??
Gerade bei Innsbruck aber auch bei Wien Frage ich mich wie lange der Hauptsponsor noch zusieht wenn man nicht auf anhieb erfolgreich ist.Die Tiroler Wasserkraft pulvert sehr viel in den -letztplazierten der heurigen Saison.Was ist wenn man nicht im Finale ist? Dieses Ziel wurde nämlich verlautbart-kann man dann noch die Kurve kratzen wie Linz oder haben wir dann einen Supergau in Innsbruck??
Schuld sind die (teils wirklich dummen) Vereinscapos-denn wie kann man sonst für die Saison 2004/2005 fünf Transferkartenspieler beschliessen???
Es ist ja ein Armutszeichen für die Liga wenn man sich nur auf Leginäre stützt und den eigenen Nachwuchs versauern lässt bzw. bestenfalls in eine Oberliga abschiebt.
Warum spielen Vierzigjährige noch in der Bundesliga und sind noch dazu sündhaft teuer?
Wo bleibt da der Nachwuchs-oder haben es etwa die Vereine verabsäumt ihren Nachwuchs an die Bundesliga heranzuführen??
Ende 80er und zu Beginn der 90er blieben wir nur dank der unzähligen Austros in der A-Gruppe.
Heute haben wir das Glück im Nationalteam und auch teilweise noch in der Liga von der damaligen Zehnerliga zu profitieren.
Bei 10 Vereinen musste man zwangsläufig auch den Nachwuchs einsetzten-soviel Legionäre konnte man sich gar nicht leisten-das hatte natürlich auch eine Verschiebung nach unten zufolge d.h.Jugendmannschaften wurden mit Schülern aufgestockt usw.Von diesem Umstand zehren wir noch heute-aber wir gehen wieder in die Richtung der Viererliga.
Es muss endlich die Preistreiberei der Vereine sowie die hohe Anzahl der Transferkartenspieler beendet werden und auch finanziell schwächeren Vereinen die Möglichkeit gegebn werden an einer Bundesliga teilnehmen zu können-damit wir endlich wieder eine Zehnerliga haben und somit auch den Grunstein für einen Verbleib im A-Pool. -
Mana ist in der Abwehr auf jeden Fall eine Verstärkung bei Linz!
Er hatte letzte Saison nur das Pech mit Kasper ein Verteidigerpaar zu bilden-und neben eben solch einem Totalversager konnte auch das Talent Mana nicht glänzen-ich hoffe er bekommt in Linz einen besseren Nebenspieler-dann werdet ihr in Linz ein echtes Bollwerk in der Verteidigung haben. -
Wieso sollte Innsbruck eine SPG mit Telfs bilden und in der Oberliga mitspielen?
Grundsätzlich finde ich es gut wenn wenn der HCI eine zweite Mannschaft bildet-doch diese sollte eigenständig agieren und vor allem aus den eigenen Nachwuchs rekrutiert werden.
Beispiele gibt es genug:Linz wird mit einer zweiten Mannschaft (Jugend) heuer Nationalliga spielen,Feldkirch2000
hat ja letztes Jahr schon in der Oberliga mit fast nur Jugendspielern gespielt und der VSV ist in mit der Jugend in der BL und in der Eliteliga angetreten.
Die HCI Jugend hat ja letztes Jahr schon einige BL Spiele in Telfs absolviert.
Wieso sollte man -wenn mann nächstes Jahr eine schöne kleine Halle hat-auch die zweite Mannschaft(Jugend)des HCI
die die Spiele der BL und eventuell in der Oberliga nicht in Innsbruck abhalten??
Ich kann schon verstehen wenn die Halle in Innsbruck sehr ausgelastet ist -dass man dann nach Telfs ausweicht.
Aber was bringt eine SPG mit Telfs??
?
Das ist meiner Meinung nach ein Schwachsinn.
Soweit ich weiss hat Telfs eine U16 Mannschaft in der Tiroler Liga(letzter Platz).Soll diese Mannschaft in der Oberliga spielen???