1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. LX Qnert

Beiträge von LX Qnert

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 14. Juni 2010 um 11:09
    Zitat von sicsche

    @Qnert
    Also das mit der Euroliga stimmt so auch nicht, denn da gilt das selbe Szenario wie jetzt für euch. Wenn der DEB sich quer legt kann er sehr wohl solche Pläne torpedieren. Obs Sinn macht (sowohl bei euch als auch bei Euroliga) steht natrl auf nen anderen Blatt.


    Man hat halt aktuell den Vorteil, dass man sich drauf vorbereiten kann. Nachdem es überall um Firmen geht, zählt hier erstmal das EU-Recht. Und wenn wirklich 30 - 40 Teams aus ganz Europa nicht mehr wollen, dann kann die IIHF und jeder einzelne Verband garnichts machen. Oder wollen die dann die Euroliga zu einer wilden Liga machen? Wollen die dann die Spieler sperren für Weltmeisterschaften? Das trifft die Vereine in der Euroliga garnicht. Warum auch? Da sind die besten Spieler ihrer Länder vertreten. Da wird es keine Sanktionen geben können. Oder soll eine WM mit spielern aus der 2. Schwedischen, Deutschen und Finnischen Liga bestritten werden? Das wäre ja der totale Reinfall.

    Europa wächst zusammen, der Profisport ist, zumindest im Eishockey, regional nur noch schwer zu bewerkstelligen. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass es noch sehr lange "reine, nationale Spitzenligen" geben wird. Aber man wird sehen.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 14. Juni 2010 um 09:54

    Ich finde es auch sehr schade, dass es nicht geklappt hat. Hätte mich sehr auf die EBEL gefreut. Vor allem geh ich davon aus, dass das Deutsche Eishockey auch weiter vor sich hin dümpeln wird und wohl in 2 oder 3 Jahren die Topteams in eine Europaliga wechseln werden und da der DEB nichts machen kann. Das heisst dann für alle anderen Clubs, dass man Pech gehabt hat und schauen muss wie man dann ne Liga mit vernünftigen Niveau zusammen bekommt. Aber vielleicht ist dann ja die Möglichkeit für eine MEL vorhanden. Dann gibt es vielleicht eine KHL, eine NEHL (also Nord Europäische Hockey Liga) und eine MEL mit Süddeutschen Teams a la Augsburg, Straubing, München, EBEL Teams (ausser vielleicht Salzburg und Wien) und den Italienischen Topteams. Wäre ja auch was.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 10. Juni 2010 um 18:41

    Meandor

    Ehm, die Konstruktiven Gespräche sind zwischen München und dem DEB gelaufen und da ging es nur um den Wechseln in die EBEL.

    Was mich ein wenig wundert, angeblich sollte am Montag eine News rauskommen bzgl. DEB, EBEL und EHC. Da kam noch nichts. Aber auch bzgl. DEL kam nichts.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 10. Juni 2010 um 10:45

    Hat man in Österreich schon mal wieder was gehört? Momentan ist es in alle Richtungen sehr ruhig geworden.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 4. Juni 2010 um 09:22

    Hier mal ein neuer Zeitungsbericht:

    http://www.sueddeutsche.de/75738R/3376982…ende-Woche.html

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 23:50

    Da waren heute Gespräche mit dem Verband und was hört man nichts? Ist das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 17:31

    Vor zwei Jahren hatten wir dann noch ein Spiel in Jesenice, welches wir 2:1 gewonnen haben. Wobei man hier sagen muss, dass das Ergebnis knapper war als der Spielverlauf aussagt.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 17:10

    sicsche
    Was man so hören kann wird die Mannschaft vom letzten Jahr so zusammengehalten. Nur die wenigen Abgänge werden wohl ersetzt und das werden dann wohl noch die weiteren Ausländer werden.

    horst
    Heute wird beim DEB besprochen. Kann man sich mit dem DEB einigen sollte es eigentlich fix sein.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 16:57

    Wer hat 1,5 Mio Etat? Wir haben 2,5 Mio. ABer vorne ganz vorne werden wir wohl nicht landen. Aber zwischen 5 und 8 sollte schon machbar sein. Hoffe ich zumindest. :)

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 15:22

    Hier mal was interessantes aus dem Radio:

    http://www.br-online.de/b5aktuell/ehc-…75395592696.xml

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 13:01

    Bei diesen 816.000 Euro die man an die DEL zahlen muss sind 16.000 Euro Gesellschafteranteil, 50.000 - 100.000 Euro ist scheinbar technische Ausrüstungen wie Übertorkamera usw. und der Rest ist wohl als Ausfallbürgschaft zu sehen.

    Gibt es sowas bei Euch auch? Bei uns ist bisher die Rede von 0 Euro - 500.000 Euro. Weiss das jetzt einer?

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 2. Juni 2010 um 11:27

    Und hier was ganz aktuelles:

    Eishockeybund berät über München

    Wechsel wird konkret

    München - Es ist eine Debatte, die sich zunächst skurril anhörte, die aber nun doch eine erstaunliche Dynamik bekommt: Der Eishockey-Zweitligameister EHC München erwägt, kommende Saison in der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mitzuspielen. Die EBEL hat ihre Zustimmung bereits gegeben, München müsste nur noch per E-Mail den Antrag einbringen, dann wäre es dabei, ohne Aufnahmegebühr.

    Für die Deutsche Eishockey Liga (DEL) dagegen ist eine Lizenzgebühr von 800000 Euro nötig, dazu muss ein Anteil an der DEL GmbH für 16000 Euro erworben werden. Für die Lizenzierung genügt zunächst eine Bankbürgschaft, das Geld würde erst kurz vor Saisonbeginn fließen - genau diese Bürgschaft aber hat der EHC nicht fristgerecht eingebracht. Der Klubs sieht das zwar anders, man habe nach Gesprächen mit der DEL eine spätere Frist für relevant gehalten, hieß es zuletzt von Seiten des Vereins. Sollte die DEL in dieser Woche eine Wiederaufnahme des Lizenzierungsverfahrens ablehnen, werden die Münchner wohl alles daran setzen, in die EBEL wechseln zu können. Würde das passieren, könnte das weitreichende Konsequenzen haben: Die Idee, das marode deutsche Ligensystem zu verlassen, wird in der Szene mit Interesse verfolgt.

    Allerdings muss dazu der Deutsche Eishockey Bund (DEB) seine Zustimmung geben, weshalb an diesem Mittwoch in München ein Treffen stattfindet. Teilnehmer sind DEB-Präsident Uwe Harnos und der Geschäftsführer Franz Reindl sowie der Münchner Geschäftsführer Jürgen Bochanski, der voraussichtlich von einem der beiden Mitgesellschafter der EHC GmbH begleitet wird. 'Wir wollen wechselseitig Argumente austauschen', sagt Harnos. Er weiß um die Bedeutung einer solchen Entscheidung, weshalb er vor dem Treffen 'völlig wertfrei' bleiben will. 'Man muss sich genau überlegen, was das zur Folge haben würde, deshalb kann man das nicht ruckzuck entscheiden', sagt Harnos. In der EBEL treten auch Teams aus Ungarn, Slowenien und Kroatien an, auch dort musste die Erlaubnis des jeweiligen Landesverbandes eingeholt werden.

    In Österreich wäre man angetan von einem Münchner Klub: EBEL-Geschäftsführer Christian Feichtinger hat häufiger bekräftigt, den EHC mit offenen Armen zu empfangen. Und der Hauptsponsor des Meisters Salzburg, der Getränkehersteller Red Bull, scheint zudem nicht abgeneigt von der Münchner Bewerbung. Die Firma ist immerhin Sponsor des Münchner Olympiaparks. min
    (SZ vom 02.06.2010)

  • Ein paar Fragen aus München ;)

    • LX Qnert
    • 1. Juni 2010 um 15:39
    Zitat von RexKramer

    Also das die in den Raum gestellte EBEL Teilnahme der Münchner ein Druckmittel sein soll um die DEL Aufnahme zu erreichen ist ziemlich unplausibel. Ich würde sogar sagen, dass der Plan gegeben der Situation das die DEL München eigentlich nicht wirklich haben will, kontraproduktiv ist. Das gibt der DEL ja nur die Möglichkeit zu sagen, München ist versorgt, wir brauchen kein schlechtes Gewissen um den Verein haben, die wollen ja was anderes...Um Druck auf die DEL auszuüben hätte ich als Münchner Klubchef eher gesagt, Leute, wenn ihr uns nicht nehmt sperren wir zu und ihr habt einen ganzen Hockeystandort auf dem Gewissen. In dem Fall würde sich uU der DEB auch für München stark machen. Aber in welchem Ausmaß solche Manöver überhaupt was bewirken sei dahingestellt.

    Hm, dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Wobei die DEL sich nicht wirklich Gedanken um die Clubs macht. Duisburg oder Kassel sind die besten Beispiele. Kassel hat, dank der ganzen Insolvenzgeschichte, keine Lizenz für die 2. Liga beantragt. Das heisst: wird Kassel aus der DEL geschmissen müssten Sie wohl ganz unten anfangen.

    Das mit dem Zusperren hab ich gestern mit nem Bekannten besprochen. Das wäre wirklich die einfachste Lösung gewesen. Das ist aber defintiv nicht eingeplant. Wie man aber zwischen den Zeilen lesen kann will man eigentlich nur noch ne schnelle Entscheidung von der DEL. Sollte diese Woche keine Entscheidung getroffen werden und stimmt der DEB zu, heisst es zur neuen Saison: "EBEL startet mit 11 Teams in die Saison".

    Je öfter ich irgendwelche Kommentare bzgl. DEL lese, desto mehr würde ich mich auf eine "Ja zur EBEL" freuen. Und da bin ich nicht alleine!

  • Ein paar Fragen aus München ;)

    • LX Qnert
    • 1. Juni 2010 um 13:20

    Es kann gut sein, dass es ein Druckmittel ist. Aber so wie sich die DEL verhält ist es momentan nicht zu merken, dass die da gross Probleme hat. Die DEL will sich ja auf 12-14 Teams verkleinern. Von daher stört ein EHC München aktuell ein bisschen. Erst wenn Frankfurt auch weg ist kommt der EHC ggf. ins Spiel .

    Blöde Frage, aber warum muss die DEL zustimmen, ob der EHC EBEL spielt oder nicht? Die DEL ist ein Zusammenschluss von Vereinen, komplett losgelöst vom DEB. Man hat nur einen Kooperationsvertrag mit dem DEB geschlossen, damit man keine Wilde Liga wird. Nur der DEB muss zustimmen und hier könnte der DEB laut EU Recht nur wenig machen, da es sonst Probleme geben könnte. Wobei aber der EHC sicher nicht gegen den DEB klagen würde.

    Spätestens nächste Woche wissen ALLE in welcher Liga der EHC nicht spielen wird.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 1. Juni 2010 um 10:41
    Zitat von Stefan#14


    Quelle: https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…onen_offen.html

    Müssen wir machen, da wir noch nicht wissen ob uns der Verband gehen lassen würde. Da sind noch Gespräche angesetzt und dann wird wohl schnell gehandelt.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 31. Mai 2010 um 10:28
    Zitat von AgramHR

    Where does Munchen play? Olympic hall?


    We are playing in the "Olympia Eissport Stadion".

    Here is the Link for pictures:

    http://www.hockeyarenas.net/ , then selcet Stadien, Land - Deutschland, Grösse - Medium, Olmypia Eishalle München.
    The direct links dosn't work.
    or try this: http://www.hockeyarenas.net/p3000if.php3?arID=52

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 31. Mai 2010 um 08:52
    Zitat von eisbaerli

    natürlich hat der hr nona mit seinen argumenten recht. die liege nja klar am tisch.

    aber die fragen lauten ja wie lange muss mü ebel spielen?

    wie schauts fernsehrechtlich aus?

    stimmt der deb überhaupt zu

    in welcher liga steigt mü nach rückkehr zum deb ein. usw usw

    fragt einfach beim knoll nach. ;)

    einige glauben der einzige unterschied ist, dass man dem busfahrer sagt heute fahrma nit ausgburg sondern linz und der hat eh a navi mit ;)

    Alles anzeigen


    Klar gibt es hier wahnsinnig viele offene Fragen. Bei uns ist es ja sogar noch schlimmer als bei Euch. Bei Euch geht es eigentlich nur drum ob wir spielen oder nicht und wenn ja, wie lange.

    Bei uns geht es ja auch noch darum

    - ziehen die Zuschauer mit
    - ziehen die Sponsoren mit
    - zieht die Presse mit
    - wird man vom DEB frei gegeben (wobei das eigentlich die einfachste Frage ist)
    - wie lange gibt man dem Projekt Zeit

    Für Euch ist eigentlich sogar die Frage nach "wie lange spielt der EHC in der EBEL" relativ egal. Wenn wir nur ein Jahr spielen ist es halt nur ein Kurzbesuch gewesen. Bei uns geht es im kommenden Jahr eigentlich um alles oder nichts. Da ist sogar die Liga egal.

    Aber jetzt warten wir einfach mal die 10 Tage (oder heute nur noch 8) ab und schauen wie es laufen wird.

    Was aber wohl auf jeden Fall im ersten Jahr passieren wird ist wohl wirklich ein Zuschauerrückgang bei uns. Es sind doch einige gegen die EBEL, aber auch viele dafür. Wenn wir am Ende auf 2000 Zuschauer kommen bin ich zufrieden. Sollten es nur 1700 - 1800 werden ist es im 1. Jahr grad noch zu verkraften, aber alles drunter würde uns doch deutlich zurück werfen. Sollten es sogar unter 1500 werden, wird es wohl wirklich nur ein 1 Jahres Projekt. Aber das selbe wäre wohl auch in der DEL und 2. Liga der Fall. Wobei bei der DEL der Schnitt wohl eher bei 3000 anzusiedeln wäre.

  • Ein paar Fragen aus München ;)

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 17:17

    Hier ist der Schnitt der Vorrunde:

    http://www.pointstreak.com/prostats/attendance.html?leagueid=491&seasonid=4446

    Hier Playoffs:

    http://www.pointstreak.com/prostats/attendance.html?leagueid=491&seasonid=5432

    Insgesamt nicht so viel. Wenn man aber sieht, dass es in den letzten 2 Jahren um ca. 800 Zuschauer gesteigert hat, ist das schon ganz ok.

  • Ein paar Fragen aus München ;)

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 16:56

    Salzburg bitte nicht vergessen! :D

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 16:55
    Zitat von eisbaerli

    sorry aber hier wird mir wie elbart richtig erwähnt zu viel luftschlösser gebaut

    lieber lx dein engagement in ehren aber 5 von deinen 6 aufgezählten vereinen kämpfen mit der finanzierung in der 2 liga bzw oberliga

    entweder ist dir nicht ganz klar welche etats die ebelvereine so budgetieren oder irgendetwas stimmt da nicht


    da hilft auch der begriff längerfristig nicht wei lbis jetzt wurde in der ebel maximal jahr für jahr gedacht


    Wie ich ja bereit geschrieben hatte, dass die letzten erstmal Ihre Finanzen in den Griff bekommen müssen. Das dieses Jahr definitiv kein Bayerisches Team, aus vielleicht dem unseren, dazu kommen wird ist klar. Aber in den nächsten 2 oder 3 Jahren ist ein Teams wie Landshut definitiv in der Lage einen EBEL-Etat zu stemmen, da sie vor 2 Jahren sogar schon am Zusammenstellen eines DEL-Etats waren und dann das 5. Finale gegen Kassel verloren hatten.

    Aber insgesamt hast Du natürlich recht, noch sind es phantasien. Aber vor 3 Jahren dachte bei uns auch keiner, dass wir DEL spielen könnten. Jetzt standen wir davor.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 16:26

    Wenn man es ganz genau nimmt, peilt KEIN TRADITIONSVEREIN mehr die DEL an, da in Bayern das Geld dieser Vereine nicht so locker sitzt.

    Bayerische Teams die aus meiner Sicht für die EBEL, auf lange Sicht in Frage kommen sind folgende:


    Straubing

    Landshut

    Rosenheim

    Regensburg

    Riessersee

    Bad Tölz


    Wobei die letzteren erstmal wieder mit dem Geld klar kommen müssen.

    Augsburg hat nach dem Erfolg im letzten Jahr wohl eher kein Interesse mehr. Wobei man hier abwarten muss wie es dort mit dem Erfolg der Fussballer aussieht.

    Und wenn ein Einstieg von München auch ein Interesse von Innsbruck bestärken würde, dann würden auch wir Münchner uns freuen.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 15:53

    Das ganze ist nicht so einfach. Natürlich sind gerade die jungen Spieler zwischen 18 und 25 eher in der Zwickmühle. Die wollen sich für höhere Aufgaben in der DEL empfehlen. Warum grad zwischen 18 und 25? Weil es in Deutschland das Förderlizenzkonzept gibt. Hier dürfen Spieler unter 25 Jahren mit einer Förderlizenz für die DEL und der 2. Liga ausgestattet werden. Das heisst, ist ein 20 Jähriger bei einer DEL Mannschaft unter Vertrag, darf er in einer Mannschaft der 2. Liga Spielpraxis sammeln und ist in beiden Mannschaften spielberechtigt. In der DELmüssen glaub ich 4 Spieler unter 25 sein. Wenn ein Spieler bis 23 Jahren aber den Sprung in die DEL noch nicht geschafft hat, wird er schon langsam schauen müssen, dass er zumindest stark genug für die 2. Liga ist, da man hier ebenfalls eine U-Regel hat. In der 2. Liga dürfen nur 15 Spieler Über 23 Jahren stehen. Ausgenommen deutsche Torhüter. Die zählen immer als U23 Spieler. Das heisst, hat man 2 Deutsche Torhüter, kannst Du 17 Spieler über 23 Jahre haben.

    In der Oberliga ist es ähnlich, aber mit U21 Spielern.

    Heisst also: Bei den U25 Spielern sollte man weniger Probleme haben diese Spieler in die EBEL zu holen, da diese wohl zu schlecht für die DEL waren. Bei jungen Spielern kommt es drauf an wie stark die EBEL angesehen wird. In Deutschland sieht man die EBEL zwischen DEL und 2. Liga angesiedelt. Die Topteams haben DEL-Niveau (auch wenn vielleicht nicht gleich Topniveau) und die schlechten Teams eben 2. Liganiveau. An sich eine gute Sache für Deutsche Nachwuchsspieler, da sie hier ein breiteres Spektrum haben um sich zu entwickeln. Wenn man eine Förderlizenzregelung zwischen EBEL und DEL hin bekommt, könnte der EHC vielelicht sogar Top-Nachwuchsspieler in die Mannschaft bekommen.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 15:14

    Landshut hat zwar regelmässig einen niedrigeren Etat, ist spielerisch aber doch immer wieder vorne zu finden in der 2. Bundesliga. Sollte man hier die Möglichkeit haben in der EBEL mit 8 Ausländern zu spielen, dann würde Landshut vielleicht auf dem selben Level wie München spielen. Ich denke nicht, dass Landshut in der EBEL ganz unten stehen würde. Ganz grosses Plus ist in Landshut die Nachwuchsarbeit. Hier sind dieses Jahr so Talente wie Rieder oder Kühnhackl als Leistungsträger aufgetreten.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 14:30

    Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der EHC nach einem oder zwei Jahren wieder abspringen sollte, da der Weg in die EBEL doch ein grösserer Schritt ist. Geht man diesen Schritt, wird man sich da schon was dabei gedacht haben.

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • LX Qnert
    • 30. Mai 2010 um 13:23

    Senior-Crack

    Hier mal die Übersicht über die DEL-Teams für München:

    Augsburg: 70Km
    Ingolstadt: 80Km
    Straubing: 142Km
    Nürnberg: 166Km
    Mannheim: 345Km
    Frankfurt: 392Km
    Kassel: 475Km
    Köln: 577Km
    Berlin: 589Km
    Iserlohn: 598Km
    Wolfsburg: 600Km
    Düsseldorf: 612Km
    Hannover: 632Km
    Krefeld: 640Km
    Hamburg: 775Km

    Wie man sieht, sind da doch sehr viele Zagrebs oder Ungarn dabei. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™