@Qnert
Also das mit der Euroliga stimmt so auch nicht, denn da gilt das selbe Szenario wie jetzt für euch. Wenn der DEB sich quer legt kann er sehr wohl solche Pläne torpedieren. Obs Sinn macht (sowohl bei euch als auch bei Euroliga) steht natrl auf nen anderen Blatt.
Man hat halt aktuell den Vorteil, dass man sich drauf vorbereiten kann. Nachdem es überall um Firmen geht, zählt hier erstmal das EU-Recht. Und wenn wirklich 30 - 40 Teams aus ganz Europa nicht mehr wollen, dann kann die IIHF und jeder einzelne Verband garnichts machen. Oder wollen die dann die Euroliga zu einer wilden Liga machen? Wollen die dann die Spieler sperren für Weltmeisterschaften? Das trifft die Vereine in der Euroliga garnicht. Warum auch? Da sind die besten Spieler ihrer Länder vertreten. Da wird es keine Sanktionen geben können. Oder soll eine WM mit spielern aus der 2. Schwedischen, Deutschen und Finnischen Liga bestritten werden? Das wäre ja der totale Reinfall.
Europa wächst zusammen, der Profisport ist, zumindest im Eishockey, regional nur noch schwer zu bewerkstelligen. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass es noch sehr lange "reine, nationale Spitzenligen" geben wird. Aber man wird sehen.