klingt für mich als währe die EBL ein mittelding zwischen DEL und 2ter Liga
Modus EBEL 2010 / 11
-
Marling -
2. Februar 2010 um 16:24
-
-
klingt für mich als währe die EBL ein mittelding zwischen DEL und 2ter Liga
Genau das sind wir ja auch würde ich sagen! Mit der DEL kann die EBEL nicht mithalten, über einer 2. Liga sollte die EBEL aber auf jeden Fall stehen. Ich denke auch das eín bisschen eine "Trotzreaktion" ist ("Wir haben den Sportlichen aufstieg geschafft und jetzt wollt ihr uns nicht, dann gehen wir halt")
-
klingt für mich als währe die EBL ein mittelding zwischen DEL und 2ter Liga
Das dürfte eh ziemlich genau hinkommen mMn.
-
Finaziell auf jedem Fall,
sportlich würd ich als DEL Club schon aufpassen ob man sich nicht die Finger verbrennen würd in nen direkten Duell (wobei ich behaupten würde das die Topteams ähnlich stark sind, die DEL aber nach unten weg einfach "dichter" ist) -
Genau das sind wir ja auch würde ich sagen! Mit der DEL kann die EBEL nicht mithalten, über einer 2. Liga sollte die EBEL aber auf jeden Fall stehen. Ich denke auch das eín bisschen eine "Trotzreaktion" ist ("Wir haben den Sportlichen aufstieg geschafft und jetzt wollt ihr uns nicht, dann gehen wir halt")
das kommt stark auf die betrachtungsweise an.
vergleich: letzter del vs letzer ebel, meister del vs meister ebel, mittelfeld vs mittelfeld etc.
dazu kommt das der vergleich auch ein wenig unrund ist, hier 60 punkte dort eh schon wissen.
wir sollten uns nicht all zu klein machen - dies ist mm überhaupt nicht notwendig.
-
Soviel man über diverse Kleinigkeiten auch sudern mag, ich find unsere Liga befindet sich derzeit auf einem wirklich großartigen Weg. Natürlich gibts in einigen Bereichen durchaus noch Verbesserungspotential, aber grundsätzlich geht der Impuls in die richtige Richtung.
Beispiel dafür sind z.B. die Entwicklung der Zuschauerzahlen und des öffentlichen Interesses der letzten 10 Jahre, sowie die Aufnahme von Hockey Europe.Und mit München und eventuell noch einem Verein würde man sich sicherlich noch weiter verbessern können.
-
@Bourqe
Nich ganz korrekt - der EBEL is es wuascht ob es eine Freigabe vom DEB gibt. Nur München wird ohne einer solchen den Schritt nich wagen können (da das doch einiges an Konsequenzen hätte OHNE zustimmung des DEB in eine solche Liga zu wechseln)ist es ihr nicht. (abgesehen davon, dass das erbsenzählerei ist) Die EBEL hat noch nice und wird auch in Zukunft nicht ein team aufnehmen, dass die offizielle Freigabe des eigenen verbandes nicht bekommen hat. Ist Regel eins zur Aufnahme, noch vor der Bankgarantie. Einfach um sich vor der IIHF schadlos zu halten.
-
das kommt stark auf die betrachtungsweise an.
vergleich: letzter del vs letzer ebel, meister del vs meister ebel, mittelfeld vs mittelfeld etc.
dazu kommt das der vergleich auch ein wenig unrund ist, hier 60 punkte dort eh schon wissen.
wir sollten uns nicht all zu klein machen - dies ist mm überhaupt nicht notwendig.
Sehe dies genau so!
-
Finaziell auf jedem Fall,
sportlich würd ich als DEL Club schon aufpassen ob man sich nicht die Finger verbrennen würd in nen direkten Duell (wobei ich behaupten würde das die Topteams ähnlich stark sind, die DEL aber nach unten weg einfach "dichter" ist)
true that. -
was mir noch aufgefallen ist im artikel vom user LX Qnert ist der teil mit der lizenzgebühr von 800.000 euro.
find das schon ein wenig viel so einen betrag auf einmal zu zahlen - oder seh ich das komplett falsch und der betrag ist gar nicht sofort und auf einmal zu zahlen?
wie hoch ist die gebühr für die EBL ? -
habe jetzt das posting nicht vor augen.
handelt es sich um eine bankgarantie hiebei?
-
Zitier mal schnell den von mir gemeinten teil:
ZitatFür die Deutsche Eishockey Liga (DEL) dagegen ist eine Lizenzgebühr von 800000 Euro nötig, dazu muss ein Anteil an der DEL GmbH für 16000 Euro erworben werden. Für die Lizenzierung genügt zunächst eine Bankbürgschaft, das Geld würde erst kurz vor Saisonbeginn fließen - genau diese Bürgschaft aber hat der EHC nicht fristgerecht eingebracht.
fürn anfang ist mir klar das die bank dafür bürgen muss allerdings muss das geld vor saisonbeginn gezahlt werden.
finde den betrag trotzdem relativ hoch -
geld fliesse an die DEL erst im august oder so? also wohl bankgarantie.
beaten.
-
Bei diesen 816.000 Euro die man an die DEL zahlen muss sind 16.000 Euro Gesellschafteranteil, 50.000 - 100.000 Euro ist scheinbar technische Ausrüstungen wie Übertorkamera usw. und der Rest ist wohl als Ausfallbürgschaft zu sehen.
Gibt es sowas bei Euch auch? Bei uns ist bisher die Rede von 0 Euro - 500.000 Euro. Weiss das jetzt einer?
-
Gesellschaftsanteil mWn nich
Übertorkamera is angeblich bei ~15000 Euro gewesen vom Kostenpunkt, andere technische Vorraussetzungen die so teuer wären würden mir jetzt keine einfallen
Und die Lizenz/Ausfallbürgschaft ist angeblich bei 100.000 (bild mir zumindest von einer solche Summe in einen der Berichten gelesen zu haben und das diese bereits überwiesen wurde?Edit aus den bayrischen Rundfunk Bericht:
"Der EHC München hat bis Anfang nächster Woche Zeit, die Unterlagen für die Aufnahme in die österreichische Liga einzureichen, nach Informationen des Bayerischen Rundfunks hat der Verein sogar die 100.000 Euro Lizenzgebühr vorsorglich schon überwiesen" -
"wo diese medien immer diese zahlen herhaben.."*giggle*
-
-
ja meister
-
Na dann her mit korrekten Zahlen
Bzw weil ich mir die Verbandsgebühren von 08/09 (es lebe die Aktualität ne gg) angesehen hab -> so als rundumsorglos Paket würd sich das mit nen 100er schon ausgehen hätt ich gsagt gg -
Hier mal was interessantes aus dem Radio:
-
das klingt ja schon relativ pro ebel
wär spitze -
das klingt ja schon relativ pro ebel
wär spitzeStimmt, würde mir auch taugen, wenn München mitspielen würde. Attraktive Stadt, attraktiver Markt, schöne Halle. Nur denke ich nicht, dass man mit 1,5 Mill. Budget schon in der 1. Saison vorne mitspielen kann. Aber vom finaziellen Potential her ist auf langfristige Sicht sicher einiges drin.
Wenns soweit kommt das München teilnimmt -> Herzlich Willkommen!
-
Wer hat 1,5 Mio Etat? Wir haben 2,5 Mio. ABer vorne ganz vorne werden wir wohl nicht landen. Aber zwischen 5 und 8 sollte schon machbar sein. Hoffe ich zumindest.
-
2,5 Mio dürfte ligaintern auf jedem Fall irgendwo zwischen 7-11 liegen. (Salzburg, Kac, Wien, Zagreb, Graz und Linz schätz ich drüber ein)
Die Frage is halt was für deutsche Spieler man für das Geld bekommt und ob ihr ein gutes Händchen bei den Imports habt. -
WAH! Jetzt freu ich mich schon richtig auf München, machts bloss keinen Blödsinn mehr
Aber kann jetzt, nach dem ganzen hin und her Hoch- und Tiefgestappele beider Seiten, jemand wirklich aus eigener Erfahrung sagen inwiefern die Münchner mit unseren Mannschaften zu vergleichen sind?
zB: EHC - Jesenice, EHC - VSV, EHC - RBS; was wären realistische Spielstände für Auswärts- und Heimpartien?
-