Irgendwie schaut es so aus, als ob der Trainer nur mit denen kann, die hirnlos wie die Roboter laufen. Auf technische Fähigkeiten wird anscheinend kein Wert gelegt. Deshalb auch die laufenden Kommentare "mit Eishockey hat das nicht zu tun". Kein Wunder, schaut eher wie Shorttrack aus. Immer schön brav und vor allem schnell im Kreis und net vergessen "Hirn aus".
Beiträge von Teichkanadier
-
-
Strohmeier zählt auch schon, ist Jg 91
-
ohne Worte...............
-
na dem wird's wohl wirklich egal sein, ist ja nicht mehr in Graz oder?
-
Bravo Grazer !!!
Alle Legionäre aufs Eis, bis die Punkteanzahl nahezu ausgereizt ist, "Nullpunkter" auf die Bank, zwecks dem Einbauen der Talente aus dem eigenen Nachwuchs, und alle lästigen, überzähligen Österreicher auf die Tribüne! Super Plan für die Saison 2014/2015. -
Woger (wie üblich) und Lassen sind verletzt!
-
Verteidiger gibt's auch?
-
.... und alles was gerade auf dem Eis stehen kann bekommt sogenannte Jungprofiverträge, während man wirkliche Talente ziehen lässt. U18 abgemeldet, weil man nicht genug Spieler hat für U18 und U20. Was mich auch noch interessieren würde ist, wer eigentlich dem Herrn P. sein Gehalt zahlt?? Mit sachlicher Berichterstattung haben die von ihm (oder auch nicht von ihm) verfassten Artikel nichts zu tun! Peinlich für eine große Tageszeitung, so einen Schwachsinn ungeprüft zu drucken! Vergleiche mit dem KAC, was den Einbau des Nachwuchses betrifft, sind eine Unverschämtheit! Jeder junge Spieler des KAC`s, der auf dem Spielbericht stand, hatte seine regelmäßigen Einsätze. In Graz sitzt man pro forma auf der Bank, bekommt keine Eiszeit und ist nach einem Jahr wieder von der Bildfläche verschwunden, aber nicht weil man zu schlecht ist, sondern weil man aus der jeweiligen U20 wieder ein paar Burschen bei der Stange halten muss, um überhaupt noch eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Da darf sich dann der Herr JPS nicht wundern, wenn die "tolle Nachwuchsarbeit" der 99ers von den anderen Vereinen nur belächelt wird. Bei anderen Vereinen werden junge Spieler die durch ihre Leistung herausstechen in die EBEL Mannschaft eingebaut und zwar ernsthaft über ein bis drei Saisonen, man gibt ihnen Zeit sich zu entwickelt. In Graz sind sie eigenartigerweise nach einem Jahr Bankerlsitzen wieder von der Bildfläche verschwunden. Freuen wir uns also wieder auf eine Saison mit 13 Legios, ein paar Alibiösterreichern, einigen Protektionskindern, ein paar jungen Schlägerträgern und vielen, sachlichen und tatsachengetreuen Zeitungsartikeln des Herrn P.
-
BTW: Sebastian Konrad erhält einen Jungprofivertrag.
Was glaubt Ihr, bedeutet so ein Jungprofivertrag eigentlich?
a) man baut junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft ein (am liebsten als 18 oder 19jährige!!) um ihnen eine reelle Chance zu geben sich zu beweisen
b) man hält die Spieler so lange bei Laune, solange man sie in der EBYSL braucht.
c) man merkt erst was man für eine tolle Nachwuchsarbeit geleistet hat im Verein, wenn die Spieler knapp vor dem Aufhören sind.
-
Ich frag mich nur, wenn die Nachwuchsarbeit soooooo vorbildlich ist, warum ist dann Soritz einer der Spieler, die ins Ausland wechseln?
Ist der jetzt so ein Ausnahmetalent? -
...das kann sich das das "Vereinsblatt" wahrscheinlich nicht leisten!
-
Tja die breite Öffentlichkeit kann man mit diesem Artikel schon überzeugen. Allerdings denke ich, dass 99ers-Eishockey-Insider schon wissen, dass der Weg in die Bundesliga in Graz nicht über den sportlichen Weg führt. Vielleicht sollte der Herr P. einmal jemanden interviewen, der ihm ein paar Tatsachen erzählt, nicht nur zensiertes Blabla.
-
Da hab ich auf EP doch glatt gelesen a.k.a. Mad Butt Kelly
Der Trend in der EBEL zu den Riegeln geht also weiter.
Bin mal gespannt auf den, könnte das Grazer PP wieder spannend machen, vorne wie hinten......vor allem heut zu Tage im modernen Eishockey, wo sich alles um die Specialteams (PP/PK) dreht, sind ja rechts spielende Verteidiger total überbewertet, oder wird Pohl als einziger mit rechtem Schläger bei den Verteidigern, in die erste Powerplay-Linie aufrücken?? Oder noch besser, stellen wir doch Woger, den König der Fehlpässe auf die blaue Linie. Der hat sich ja letztes Jahr schon mit seinen Querpässen, direkt zum Gegner, empfohlen.
-
allerdings beweist der Schnellschußkauf eines weiteren Legionärs für ein paar Tage, dass das Management weiterhin auf "wir haben alles versucht" setzt.
"Wir haben alles versucht" mit so einem Spieler?? In die vierte Linie gegeben, kaum Eiszeit und in den paar Eiszeiten ein Tor verschuldet und etliche Stellungsfehler. Sehr lustig, ich dachte "Verstärkung" hat etwas mit "Stark machen" zu tun. [kopf] Eine Alibiaktion so wie es in Graz halt üblich ist!
-
Ich tippe heute auf einen 6:3 Sieg für den KAC ..... allerdings für die 20er, die erste wird wieder eine drüberkriegen und das auch verdient!!!!!
Werde mir heute auch die U20 ansehen, die Spielen gut, erfrischend und man sieht eine Menge Tore, wenigstens eine kleine Entschädigung fürs Abo
Ist sich nicht ganz ausgegangen das 6:3 für den KAC
War dann doch ein Sieg der 99ers im PS.
-
einfach zuviele Mitläufer dabei sind
Dann soll er halt mal Rückgrad zeigen und die Mitläufer zuschauen lassen! Es gibt genug Junge die sicher bis zur letzten Minute kämpfen würden wenn sie die Chance dazu bekommen würden. Schlechter kann es nicht werden!
-
Nach dem diesjährigen Fiasko, wäre es meiner Meinung nach fatal, kommende Saison erneut Hrn Krainz das Vertrauen betreffend der Kaderplanung zu schenken.
Und sollte Matikainen bleiben, wäre es vielleicht nicht schlecht ihm einen selbst ausgesuchten Co-Trainer zu gewähren.Kann beiden Vorschlägen nur zustimmen!!!
-
fridolin1
Ganahl ist zwei Jähre älter als Laritz, bekam seine Chance mit 19, als der eigene Nachwuchs noch tunlichst ignoriert wurde, hatte so gut wie keine Eiszeit in den ersten beiden Saisonen, hatte jetzt 4 Jahre die Chance sich weiter zu entwickeln, was im gut gelungen ist.Laritz, Konecny, Strohmeier, drei unerfahrene Spieler in einer Linie, Strohmeier vorige Saison fast keine Eiszeit, Laritz und Konecny bekamen erst heuer die Chance mit 21 und 20 Jahren! Waren immer unter den punktebesten Spielern Österreichs in ihrer Altersklasse, bekommen endlich (mind. 2 Jahre zu spät!) ihre Chance und sollten in zwei Monaten Wunderleistung bringen.
Ein sehr professioneller Vergleich!
-
bzgl. Laritz - der ist sowieso kein gelernter Center (so wie Strohmeier und Natter auch nicht)
ich glaub von der 4. darf man sich sowieso noch keine Wunder erwarten. Das ist die erste Saison für die drei, in der sie wirklich regelmäßig in der Kampfmannschaft spielen.mir wär auch die Twittersensation am liebsten, aber mal schaun wie viel da wirklich dran is
Ich finde ein bisschen mehr Zeit sollte man den drei schon geben, um sich zu beweisen. In zwei Monaten kann man ja nicht erwarten, dass die Jungs schon Wunder bewegen können! Haben heuer das erste Mal die Chance bekommen mit zu trainieren und ein bisschen Spielpraxis zu sammeln! Ausserdem hat Laritz immer Center gespielt, ich glaube bis zu U16, genau wie Konecny.
-
Die vierte Linie mit wenigstens ein paar Shifts, viel mehr sind für die Jungs in dieser Konstellation wohl auch nicht drin, so ehrlich muss man sein.
Tja das ist leider wirklich so. Die waren vor Jahren um nichts schlechter als z. B. Göhringer und Platzer, welche halt schon die dritte Saison in der Ersten eingebaut wurden. Zuerst mit regelmäßigem Training und mittlerweile mit konstanten Einsätzen im Spiel. Hoffentlich gibt der neue Trainer ihnen trotzdem weiter die Chance sich zu entwickeln.
Man hat den Eindruck, die Mannschaft kämpft jetzt wirklich. Tolles Spiel gegen Villach. Der Einsatz hat wirklich gepasstWeiter so!!
-
Tja das wollen wir nicht hoffen, eher dass er die Jugend einbaut wie es andere Vereine vorleben,nämlich gemischt in den 4 Linien und net alibihalber alle in der vierten Linie und Proforma-Einsätze. Man kann nur abwarten und schauen was passiert.
-
Tja schnelle Beine allei
n, werden jetzt zu wenig sein [winke]
-
Wow also vom Namen her sicher ein großer Trainer.
Die Frage die sich halt jetzt stellt, ob er am Spielersektor auch noch was verändern kann.
Die Verteidigung steht eh gut, aber der Sturm ist halt sehr dünn und auch nicht wirklich qualitativ hochwertig.
Aber auf alle Fälle grats zum neuen Coach.Abwarten was die Stürmer betrifft. Wir haben sicher keine schlechten Legios und auch Österreicher im Sturm, vielleicht ist ihnen nur Richers System nicht entgegengekommen.
Ich hoffe auch auf weiteren Einbau der jungen Eigenbauspieler. -
Wow also vom Namen her sicher ein großer Trainer.
Die Frage die sich halt jetzt stellt, ob er am Spielersektor auch noch was verändern kann.
Die Verteidigung steht eh gut, aber der Sturm ist halt sehr dünn und auch nicht wirklich qualitativ hochwertig.
Aber auf alle Fälle grats zum neuen Coach.Abwarten was die Stürmer betrifft. Wir haben sicher keine schlechten Legios und auch Österreicher im Sturm, vielleicht ist ihnen nur Richers System nicht entgegengekommen.
Ich hoffe auch auf weiteren Einbau der jungen Eigenbauspieler. -
Vielleicht sehen wir jetzt mal richtiges, technisches Eishockey!