Einen Film mit Pause würde ich mir nie ansehen.
auch ok, hast dir so nen mist wie "es war einmal in amerika" oder "2001" im kino erspart .
Einen Film mit Pause würde ich mir nie ansehen.
auch ok, hast dir so nen mist wie "es war einmal in amerika" oder "2001" im kino erspart .
In der Schweiz ist die Pause seit Jahrzehnten im Kino fast immer dabei, egal wie lange der Film ist - die gehört da praktisch zum Kino dazu.
Und nein, nicht alle Betreiber in der Schweiz spielen sie noch.
In Österreich hingegen, gab’s die Pause nur bei sehr langen Filmen - und zwar weil der Film mit den Multitellersystemen eine maximale Länge haben durfte, bevor der Platz darauf ausging, und weil man so dieselbe Kopie zeitversetzt in anderen Sälen spielen konnte.
Dies ist mit der Digitalisierung hinfällig geworden, und das ist der Grund warum die Filmverleiher das auch nicht mehr so gerne sehen.
Sonderfälle wie James Cameron oder Tarantino verbieten Pausen in ihren Filmen sogar strikt.
danke für die info, durchaus interessant . allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass in der schweiz auch bei filmen von 90 min länge, und die hatten die meisten bis zu den 90ern, da allen ernstes ne pause gemacht wurde.
Die Schweiz ist ein Sonderfall, da die Pause kulturell verankert ist.
Die Kassen klingeln mit Pausen immer mehr - Stichwort Snackverkauf
wie bitte ist das zu verstehen, kulturell verankert?
bei uns hast in jedem theater ne pause, ausser des stück ist extra kurz. das wäre dann auch schon mal kulturell verankert und snacks in den pausen werden auch in österreich konsumiert. und ich sehe mich im pausenraum in den kinos auch schon in den 70ern, el cid und ben hur, oder in den 80ern bei once upon a time in america. pausen waren auch bei uns der standard.
war zur abwechslung mal unterhaltsam.
was ich so mitbekommen habe, haben auch die arischen fans ihr NT ausgepfiffen
muss des sein? btw isses wohl schwer den unterschied auszumachen. denke nicht dass die heimfans, ich mag deinen terminus nicht benutzen, ihre mannschaft von beginn an ausgepfiffen haben. ich wollte da auch kein fass aufmachen. ich habs einfach nur seltsam und interessant zugleich gefunden, wie man eine realität von der anderen abkoppeln kann.
ich kritisiere es nicht, ich stelle es fest und ist auch nicht wertend gemeint. es ist mir auch egal, aber schräg finden darf ich es hoffentlich schon.
gestern im tv das auswärtsspiel der deutschen gegen die türkei in berlin angeschaut. das die gündogan auspfeifen war eh klar, find ich zwar auch plemplem aber was solls. aber sie haben auch die deutsche nationalmannschaft die meiste zeit ausgepfiffen. nach dem sieg, übrigens zurecht, sind die dann alle "nach hause" gegangen. und dieses "zuhause" ist in berlin, mehrheitlich kreuzberg. um das richtig einzuorden: die wohnen in deutschland, arbeiten in deutschland und pfeifen die mannschaft aus, aus dem land in dem sie leben. ein umstand der an absurdität nicht zu überbieten ist. man muss kein fan einer anderen nationalmannschaft sein in deren land man z.b. aus beruflichen umständen wohnt, aber auspfeifen käme mir nicht in den sinn. der reporter auf dazn hat den umstand gleichgültig zur kenntnis genommen, ist man von spielen in berlin schon gewöhnt. ich kritisiere das auch nicht, finde es aber irgendwie bemerkenswert und bizarr.
mal was aus österreich, aus wien ottakring. die frau ist durchaus selbtbewußt, ist ein amüsantes video.
Es ging ja um den Vergleich bzw. das Einstellen seines Torrekords.
Und ich wage zu behaupten, dass 40 Tore im Jahre 2023 mehr wert sind, als 70 in den 1980er Jahren.
wenns damals so einfach war, wieso haben dann net auch andere rekorde in solchen dimensionen aufgestellt? ein gretzky wäre heute noch genauso ein ausnahmespieler wie er es damals war. außerdem hat sich das equipment drastisch verändert. was das damals gewogen hat und heute. schlittschuhe wiegen heute genau nix, sind aus carbon oder was auch immer und schützen die spieler auch besser. kannst ja mal in den krempel von damals schlüpfen. viel spaß in den sachen und schlittschuhen .
Alles anzeigenapropro schimmel:
ein mann kommt in ein gasthaus, setzt sich an die bar und sieht neben sich einen anderen gast, der ein kleines weißes pferd auf seinem schoss hat, es streichelt und mit erdnuessen fuettert.
er fragt: "entschuldigung bitte, ein so kleines pferd hab ich noch nie gesehen, wo haben sie das her?"
der andere: "vorm gasthaus, auf der anderen strassenseite, da steht eine alte hexe, die erfuellt dir jeden wunsch. wenn du mir nicht glaubst, geh raus und probier es selbst."
gesagt - getan. der mann verlaesst das lokal und kommt noch 5 minuten zurueck. unterm den armen traegt er zwei grosse melonen und hinter ihm laufen eine menge kleiner schweine. er setzt sich wieder an die bar und sagt: "du haettest mir schon sagen koennen, dass die alte hexe schwerhoerig ist. ich wollte 2 millionen in kleinen scheinen, bekommen habe ich 2 melonen und kleine schweine"
darauf der andere: "warum solls dir anders gehn als mir. glaubst du ich wollte einen 20 cm grossen schimmel?"
der geht eigentlich anders.
ein mann kommt in ein wirtshaus und fragt ob er gratisgetränke bekäme, wenn er was aufsehenerregendes herzeigen würde. der wirt sagt ja und der mann zieht ein kleines männchen aus der jackentasche. das spaziert über den tresen, zieht vor dem wirt den hut und sagt: guten tag, mein name ist johannes mario simmel. der rest ist bis auf den schimmel ident. so kenn ich den seit jahrzehnten .
bei anderen ist nach max. 2 Stunden einfach die Luft raus und sie können sich kaum mehr konzentrieren.. Bei richtig guten Filmen vergeht mMn die Zeit aber auch anders und es fällt einem nicht auf, dass mehrere Stunden vergangen sind!
Haben denn viele Personen vorzeitig den Film verlassen (also den Kinosaal)? Das würde mich mal interessieren! Dafür müsste bei mir schon wirklich einiges schiefgehen...
geht weniger ums konzentrieren als um sitzen. nach spätestens 2,5 stunden würde ich auch anfangen im sessel zu wetzen im bewusstsein, dass das nochmal über eine stunde geht. und 3 h 40 min ohne pause ist schlichtweg ein no go.
zum thema früher verlassen: independence day, schlechter geht fast nimmer.
Im vergleich zu wm oder olympia ist der deutschlandcup aber halt ein juxturnier
nach deiner bewertung wäre auch der spengler cup ein juxturnier und das isser sicher nicht.
Bei Lindner weiß man eben, dass das nicht der Fall ist der will sich ständig verbessern und legt ständig Extraschichten ein um an sich zu arbeiten, während alle anderen schon lange im Urlaub sind. Dabei habe ich selber ja bereits geschrieben, dass es nicht unbedingt verständlich ist, warum er nicht zum Nationalteam will. Es ist halt seine Entscheidung, aber weil das er faul ist, ist sicher nicht der Grund.
wenn man die chance hat gegen starke gegner z.b. im deutschland cup zu spielen, wird man dadurch mmn besser.
in meiner jugend habe ich mal als sport vollkontakt karate betrieben. dabei hat sichs ergeben, dass ich meistens mit nem schwarzgurt trainieren musste. war durchaus schmerzhaft weil der typ net lange gefackelt und immer stoff gegeben hat. als ich nach ca einem monat erstmals mit jemanden trainiert habe, der mit mir zeitgleich angefangen hat, hatte der überhaupt kein leiberl. so gesehen denke ich schon, dass dich statt zuhause zu bleiben, ein hochwertiges turnier besser macht. soviel kann man da gar net trainieren.
Iaußer er schwingt wieder einmal eine Horrorsense, vielleicht gegen den Kane. Zuzutrauen wäre es ihm.
völliger schwachsinn.
das video von peter jackson ist dann doch ganz nett geworden.
Uuuuuuuuuuuuuund grad gehört das Teil. Naja, naja Lennons Stimme klingt da schon äußerst "mechanisch". Das Lied hat für mich leider genau nicht den kleinsten Funken einen "Beatles-Vibes". Da waren z.B. "Real Love" und "Free As A Bird" ganz andere Kaliber.
finde ich auch. das beatles forum teilt sich auch in zwei lager. die einen findens toll, die anderen na ja. am besten fährt man mit der einstellung, dass es ne art freundlicher farewell ist und sich 60 jahre nach dem ersten album, wenn man pathetisch sein will, der kreis schließt. aber es ist eindeutig eine lennon nummer mit ihren schwächen in middle eight und in die mmn mccartney zuwenig eingegriffen hat. wäre es als beatles nummer in den 60ern rausgekommen, hätte das ganz anders geklungen. aber es ist was es ist, was solls.
Glaube aber nicht dass der BVB dieses Jahr DER Gegner ist , wenn es um die Meisterschaft geht, Leipzig und Leverkusen habe ich da eher auf der Rechnung.
bzgl bvb, die spielen dieses jahr einen eher ergebnisorientierten fußball und gewinnen partien, siehe newcastle, die sie letztes jahr noch verloren hätten. ja es ist auch glück dabei, aber die anzahlt der 1:0, bzw. dreckigen siege, ist diese saison schon hoch. ich sehe da doch stabilität die in den letzen jahren gefehlt hat. wie gut leverkusen wirklich ist, wissen wir erst, wenn sie mit ner handvoll niederlagen konfrontiert werden. die surfen gerade auf ner erfolgswelle die nicht die ganze saison dauern wird. drei niederlagen hintereinander und dann werden wir sehen ob alonso die mannschaft stabilisieren kann. ich wünsche es ihm und leverkusen.
Bin seit letzter Woche in Schweden und der Trailer läuft im TV auf und ab....könnte ganz interessant werden - besonders für uns Hockeyheads.😊
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
sehr schöne retro optik und die rauchen noch in der umkleide .
dürfte ne 6 teilige serie sein u.a. mit jason priestley, den ich im trailer nicht erkannt habe.
sinds doch eh, dreckige hits sieht man in der nhl kaum noch. man darf ja nicht mal mehr gekronwalled werden .
weil ja immer a boston bruin dabei is wie von jemanden geäußert. hat net der hit von matt cook marc savards karriere beendet?
was mir später besonders gefallen hat. dieser cook hat geglaubt er kann sich mit jedem anlegen. tja, is net
Haben den Lyon-Bus mit Steinen beworfen.
haben die rapid fans nach ner niederlage gegen sturm auch schon gemacht. also den sturm bus.
neben football schauen zweimal zum hockey geschaltet. beim ersten mal die letzten 5 min vom ersten drittel gesehen und mehrfach bei den grazern durchgezählt weil ich zuerst geglaubt habe, sbg spielt da durchgehend pp, war aber net so. dann no amal im 2. drittel und auf einmal führt graz. könnens ja doch, waren aber auch schöne tore der sbger.
er hat vielleicht einfach nicht zu den bayern gepasst. wie mane auch, dass der von jetzt auf gleich das fußballspielen verlernt haben soll, war auch eher unwahrscheinlich.
ich halte sbg für einen eher großzügigen club der an ärger mit den caps kein interesse hat, aber wenn die lage laut laola bericht nunmal so ist wie sie ist, sollten das die caps zur kenntnis nehmen. mit dem einschalten von anwälten wirds bestimmt nicht billiger.
Ich muss dazusagen, ich find die 41 Spiele Sperre an sich ja eh ok, soll ja bitte hart bestraft werden.
wenn er nicht auf nhl spiele gewettet hat, nicht.