Meine Güte, es wird meiner Meinung nach der letzte "große Vertrag" für Alaba sein und er hat das Maximum rausgeholt, was genau ist daran jetzt so schlimm? Real bezahlt mehr als die Bayern, Alaba (und das glaube ich ihm persönlich auch) wollte nach 13 Jahren mal in ein anderes Land/in eine andere Stadt, gute Kohle schönes Wetter. Sportlich gesehen wäre er mit den Bayern vermutlich noch 10x hintereinander deutscher Meister geworden und ab und zu CL Sieger, vermutlich wäre er auch immer gesetzt gewesen und hätte jede Partie gespielt.
Ob Real sportlich der richtige Schritt ist wird man sehen. Ich glaube mal das er sich auch dort durchsetzen wird, er hat ist damals mit 16 Jahren zu den Bayern gegangen, also Ehrgeiz hat er im Gegensatz zu so manch anderem Legionär sicher, die gerne wenn es mal nicht läuft ins gemachte Nest nach Österreich zurück kommen.
Ob er dort auf seiner Wunschposition spielen wird, wird man sehen. Ob Real mit seiner Schuldenpolitik und dem SL Theater moralisch das richtige ist sei dahin gestellt. Ich mag die Bayern auch nicht aber im Gegensatz zu Real, Barca, Psg, Shitty etc. haben die ein sehr gutes Festkonto, keine Schulden beim Staat und auch keinen Gönner aus Dubai.
Und weil immer wieder in der Öffentlichkeit der Spruch mit "geldgeil, abgehoben" bei Alaba auftaucht, sollte mal schauen wenn er zu seinem ersten Verein Aspern zu Besuch kommt. Zwar kommt er mit einem teuren Auto, aber teilweise wie ein schüchterner Bua der nie weg war und er macht auch viel für diesem Verein. Ich bleibe dabei: Der Neid in Österreich und Deutschland ist ein Hund
Hätten wir mehr Jugendliche mit der Einstellung von David Alaba die früh ins Ausland gehen und sich auch durchbeissen, wäre das Nationalteam auch viel besser.
die gründe im neid der ösis und deutschen zu suchen halt ich für zu simpel. es ist einfach unanständig viel geld was da verschoben wird. der fussball ist dbzgl ein gleichnis auf die rasante veränderung der gesellschaft und dem verlust von solidarität gegenüber schwächeren. alaba ist da bestenfalls ein beispiel dafür. wir brauchen weder manager wie vw chef winterkorn, noch fussballspieler die aberwitzige gehälter kassieren und dann auch noch mit schwachen vorstellungen in wichtigen spielen glänzen. wennst mir jetzt erzählen willst, dass die bis zu 80 spiele oder mehr pro jahr spielen - ja mei, die meisten menschen arbeiten 6 tage die woche, 52 wochen im jahr, für ein 1000stel des gehalts und können sich sicher keine tage leisten, an denen sie für alle ersichtlich bestenfalls arbeitsverweigerung betreiben. es ist einfach zuviel geld, dass hier fließt, geld welches woanders fehlt.