Dafür aber bestimmt ganz viel Hockey-Flair!!!
Ist richtig, hat mich total an die gute, alte Donauparkhalle erinnert
Und total entspannte Parkplatzsituation.
Hoffe irgendwie, dass es dort zu Spielen kommen wird.
Dafür aber bestimmt ganz viel Hockey-Flair!!!
Ist richtig, hat mich total an die gute, alte Donauparkhalle erinnert
Und total entspannte Parkplatzsituation.
Hoffe irgendwie, dass es dort zu Spielen kommen wird.
Bleibt aber doch das Restrisiko das es hier Coronabedingt kurzfristig zu Spielplanabänderungen kommt.
Slovan als Hauptmieter wird hier sicher keine Rücksicht nehmen.
Gibt in Bratislava aber mehrere Hallen, während des Umbaus hat der HC Slovan über ein Jahr in diesem Ausweichquatier gespielt.
War damals selbst ein paar mal vor Ort.
Halle zwar nicht modern, bietet aber über 3000 Zusehern Platz.
Gibt auch noch keinen Spielplan für die slvk. Liga.
Nicht ganz unwichtig heuer, da der HC Slovan und die Bratislava Caps in der gleichen Halle spielen.
Die Westvereine wollen "Ostdoppel", wenn Slovan an einem Wochenende ein Heimspieldoppel hat wird es da logistische Probleme geben.
Zumal der HC Slovan mit seinen Beginnzeiten auch teilweise vom TV abhängig ist.
Wie sehr das Coronavirus eine Meisterschaft beeinflussen kann sieht man zur Zeit in der Regionalliga Ost.
Zwei Spiele der 1. Runde müssen bereits verschoben werden (Sportclub-Mannsdorf bzw. Stripfing -TWL).
Die zu viel Kritik führende Zahl der Ostligateams, nämlich nur 13 Teilnehmer, könnten am Ende noch sehr gut sein, denn es gibt genügend Spielraum diese Spiele nachzuholen.
Wichtig ist es mMn von Beginn weg klar zu regeln wie damit umgegangen wird wenn im GD zB(!) nur 38/44 Runden gespielt werden können. Bis wann wertet man den GD dann vor dem Start der PlayOffs? Da muss Rechtssicherheit her, nicht das jemand seinen PlayOffPlatz bei Gericht einklagt.
Sich an die Vorgaben von Covid19 zu halten ist ja recht und schön, nur wie lange soll das aus deiner Sicht denn gehen? Wir werden lernen müssen damit zu leben, oder siehst du das anders?
Es gibt sehr wohl in der Medizin Überlegungen das Virus hierzulande neu zu beurteilen.
Etliche Covid19Verdachtsabteilungen in Wiens Kliniken praktisch leer, dh es fehlen im Bettenmanagment, welches in Wien zentral geführt wird (und seither gut funktioniert) pro Klinik oft bis zu 30 Betten, welche aufgrund der strengen Covid19Vorgaben nicht belegt werden können.
Es ist aber eindeutig, mit dem Hintergrund, das in vielen Ländern das Virus noch wütet bzw. wie es gewütet hat (Lombardei), noch zu früh, dies neu zu beurteilen.
Mir hat jemand gesagt, das Frühjahr 2021 könnte hier ein guter Termin werden.
Medizinisch hat sich die Behandlung von Covid19 nicht geändert. Die medikamentöse Therapie dreht sich weiterhin im Kreis.
Seit Mitte April aber kaum noch Fälle, wo du vom Arbeitsplatz/der Radtour gleich auf der Intensivstation landest.
Gefährlich ist Covid19 aber trotzdem weiterhin. Und zwar in Kombination mit Begleitumständen, welche auch junge Menschen treffen können. Wie zB in Verbindung mit Unfällen. Auch bei jungen Menschen. Und davor ist niemand sicher.
In Wiens Kliniken weiterhin kaum etwas los. Bei fast allen positiv getesteten Personen genügt zur Zeit Heimquarantäne.
Trotzdem steht es für mich außer Frage sich an die Vorgaben bei Covid19 zu halten.
In der nationalen Handballliga, welche Anfang September startet, hat man sich darauf geeinigt das es alleine den lokalen Behörden obliegt die maximale Zuschauerzahl festzulegen.
In Wien (Hollgasse bzw. Atzgersdorf) angeblich vorerst 1/3 des Gesamtfassungsvermögens.
Norwegen verhängt eine Quarantänepflicht für Reisende aus Österreich - war abzusehen.
In Norwegen gibt es Einreisebeschränkungen für viele Länder Europas, zB auch Polen, Niederlande, Russland und Teile Schwedens und Dänemarks. Die EHF (europäischer Handballverband) wird schön langsam unruhig, denn in Norwegen (mit Coveranstalter Dänemark) sollte im Dezember die Damenhandball EM stattfinden.
Vorweg: ich verbringe meinen Urlaub heuer in Österreich (Kärnten, nächste Woche).
Kann aber den Unmut jedes verhinderten Kroatienurlaubers verstehen wenn er die Favoritenstraße in Wien vom Reumannplatz stadteinwärts geht. Party ohne Pause bis zum Keplerplatz. Vielleicht sollten sich auch Politiker, welche Kroatien auf die rote Liste gesetzt haben mal dort hin begeben und diese Leute zum Test bitten.
War bei etliche. Amateurfußballspielen schon live dabei: Umsetzung der Covid19Vorgaben nur am Sportclubplatz (14.8. gegen Kilb) wirklich sehr gut, musste beim Betreten auch ein Name und Telefonnummer angegeben werden, benutzbare Plätze gut markiert, Einbahnstraße beim Anstellen bei Kantine (etwa 300 Zuseher vorOrt gewesen).
Bei den anderen Veranstaltungen die Vorgaben zumindest großteils umgesetzt, 1x aber überhaupt nicht, so als hätte es Corona nie gegeben.
Abschließend noch das erfreulichste: in Wiens Kliniken zwar etliche Verdachtsfälle, aber praktisch keine positiv getesteten Personen, die untergebracht werden müssen.
EARL - sofern sie stattfindet- soll mWn gespielt werden.
Ziemlich massiv geworden die politischen Proteste im kommenden WM-Veranstalterland.
Recht ordentlich war gestern Abend das Anstellen um ein Eis beim Tichy in Wien. Schlange war vom U-Bahnaufgang bis zum Geschäft (ist jetzt wirklich schön ein gänzlicher Fußgängerbereich).
Abstand wurde gehalten (Babyelefanten hätte ich zwar nicht immer nachmessen wollen), aber doch zumindest einige haben sogar einen NMS getragen, den sie erst kurz vor der Bestellung abgenommen haben.
WAT stadlau4EVER wie ist eigentlich die Lage aktuell in den Wiener Krankenhäusern? Lg
Mit Ausnahme eines Clusters kaum was los
Covid19 On Tour
Mindestens fünf Spieler von Rapids Gegner in der CL-Qualifikation Lok Zagreb positiv getestet
Fraglich ob es überhaupt ein Spiel gibt
FC Marchfeld Mannsdorf, Titelfavorit und Auftaktgegner am kommenden Freitag des Wiener Sportclubs in der Regionalliga Ost unter Quarantäne
Das das Ganze nicht so traurig ist zum Schluss noch eine Scherzfrage:
Was ist der Unterschied von der Regionalliga Ost und einem Fleischhauer?
Der Fleischhauer fragt immer: " Darfs ein wenig mehr sein?"
Ich halte von diesen Masken wenig.
Sind aber besser als nichts.
Das ist vollkommend richtig was du schreibst.
Grund für die Testung dieser jungen Menschen war die Aufnahme in einem Spital nach einem Unfall. Wenn es geht wirst du vor einer OP noch "abgestrichen".
Die Kombination Unfall und Covid war bei diesen dann ziemlich fatal.
Unfall ohne Covid oder Covid ohne Unfall wäre wohl kein Problem gewesen.
Ich schreibe zu diesem Thema erst wieder in einem Jahr.
Ankündigungen sind gut, Umsetzungen aber besser.
Während man an den österreichischen Grenzen zu Slowenien und Ungarn großartig kontrolliert reisen viele Heimkehrer aus den Balkanstaaten, welche ja auf der roten Liste stehen, scheinbar über Ungarn (wo die Einreise aus Serbien gestattet ist sofern man fieberfrei ist) und weiter via der Slowakei Grenzübergang Berg, wo nicht kontrolliert wird, problemlos ein.
Der wird auch nächste Woche leider nicht wissen wie's mit den Covid19Zahlen Ende September aussieht ...
Schön langsam wäre es überlegenswert Weißrussland die WM wieder zu entziehen.
Alternativ 2021 Lettland/Schweiz
Ich hoffe für uns ALLE, dass dabei nichts gröberes schief geht wenn Phase 3 übersprungen wird.
Der weltweite Vertrauensverlust in Impfstoffe würde alle zukünftigen Impfstoffe in den Dreck ziehen. Das Risiko ist mMn unverantwortlich.
Dann sind die aktuellen Impfskeptiker nur ein kleiner Vorgeschmack für die Zukunft.
Schön langsam entwickeln mehrere Länder einen Impfstoff
Ich erlaube mir hier doch sehr die Qualität zu hinterfragen
Stehen eigentlich alle Mannschaften schon im Training ?
Die WSG hat nur es Glück der Dummen
Auch der FAC Wien wäre heuer seit seinem Aufstieg 2014 sportlich bereits das dritte Mal abgestiegen
Bedankt hat man sich dafür, indem man die ganze Liga durch ein 0:9 in Ried ins schiefe Licht stellt
Ich vergleiche das immer mit einem Schüler, der stets negative Schularbeiten schreibt, aber in die nächste Klasse aufsteigt, weil er brav seine Hausaufgaben erledigt.
Demnächst wird wohl der Spielplan erstellt werden.
Hier sollte man nicht wie im Fußball zB vorgehen und jedes Zeitfenster vollstopfen sondern einmal eine Hin/Rückrunde terminisieren.
Falls mal unterbrochen werden muss oder ein Verein für kurze Zeit in Quarantäne muss hat man hier nicht das Problem mit Verschiebungen bis hinein in den Februar.
Man wird dann sehen wie es läuft.
Wichtig wäre es auch klar vorzugeben wie bei verkürzter Meisterschaft vorgegangen wird, wenn zB ab März PlayOffSpiele möglich sind, und davon gehe ich aus, aber der GD nicht ganz fertig gespielt werden konnte.