Die Umbauarbeiten sollen mit Ausnahme der LED-Beleuchtung nach hinten verschoben werden, die notdürftig sanierte Eisanlage soll weiterhin eine längerfristige Übergangslösung bleiben.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
-
Enttäuschung bei einigen Kärtner KAC Fans das die Caps nicht das VF erreicht haben.
Sind schon in Kontakt mit mir getreten ob ich ihnen vielleicht wie am 1.Jänner Karten für das Spiel in Wien besorgen könnte so das sie sich einmal den KAC live ansehen können, in Klagenfurt ist es unmöglich Tageskarten zu bekommen. Wäre hilfreich gewesen, aber das fällt ja nun ins Wasser.
Traurig das man als Kärntner Eishockeyfan nach Wien fahren muss um sich einmal live ein Spiel des KAC anschauen zu können.
Darum meine Note für den Umbau: NICHT GENÜGEND
-
Nach einem 2:3 nV gegen Ungarn (A-Gruppennation) gab es zum Abschluss einen 8:2 Kantersieg gegen die Slowakei, im April Gegnerinnen bei der Division 1A in China.
Damit beendete man das Turnier mehr oder weniger papierformgemäß auf Rang 3, Deutschland fährt zu Olympia.
das kannst aber so nicht vergleichen
Warum eigentlich?
-
Bin zwar nur noch selten beim Eishockey anzutreffen, aber die neue Halle in Szekesfehervar habe ich mir nicht entgehen lassen und ein Spiel dort besucht (gegen Vorarlberg am 17. Jänner).
Eine wirklich schöne, zeitgemäße Halle wo alles passt.
Die Halle in Klagenfurt dagegen mehr oder weniger eine aufgehübschte Bruchbude mit 10 jährigen Sanierungsbedarf, zudem noch viel zu klein.
Von einer Kärntner Arbeitskollegin haben sich die Kinder einer befreundeten Familie in St. Veit/Glan zu Weihnachten gewünscht einmal zu einem KAC Spiel zu gehen. Unmöglich gewesen Karten für ein Spiel in Klagenfurt aufzutreiben, da habe ich einspringen müssen und ihnen Karten für das Spiel am 1. Jänner in Wien besorgt. Dh die haben extra nach Wien fahren müssen um einmal ihren KAC sehen zu dürfen. Eine ziemlich traurige Geschichte.
-
Man könnte auch einmal ein Spiel den Blaulichtorganisationen widmen. Auch sie haben ihren nicht unbeträchtlichen Anteil bei Veranstaltungen.
Ein Rettungsauto und Polizeiauto steht sowieso immer vor der Halle, vielleicht noch ein Feuerwehrauto dazu.
Sieht besser aus als ein Panzer. Die Kritik hier mMn nicht unberechtigt.
-
Bitte seids nicht so streng. Feiern wir doch die 30 Jahre Eishalle Donaustadt. Ist sicher eine Verbesserung zur Donauparkhalle und Eishalle Brigittenau.
Laden wir den Bürgermeister, Sportstadtrat und Bezirksvorsteher zu einem Spiel ein und lassen wir ihm das Eröffnungsbully machen.
Die brauchen Werbung für die anstehende Wienwahl .
-
ist die neu? Würde ja bedeuten die Ungarn bauen in kurzer Zeit 2 top moderne Eishallen und die sind eine 0815 B Nation.
Könnten wir bitte nicht auch einen Autokraten haben...nur kurz, damit wir 2-3 Eishallen bauen können...
Die Halle in Budapest steht schon seit einigen Jahren, hat schon etliche Veranstaltungen gegeben, ist eine zeitgemäße Multifunktionshalle. Liegt neben dem Fußballstadion von Ferencvaros Budapest in guter Lage, ist in 15 Gehminuten vom internationalen Busbahnhof in Budapest erreichbar.
Heuer wurde die neue Eishalle in Szekesfehervar eröffnet, in 2 Jahren folgt eine neue Halle in Miskolc (Nordostungarn), beide mit Schwerpunkt Eishockey, aber auch für andere Sportarten gedacht (Szekesfehervar für Basketball zB).
-
Artur Mucha dreht sich im Grab um
-
Unfassbar!
Da labert ein Landespolitiker noch vor ein paar Tagen von einer Eishallenoffensive in Niederösterreich wo mindestens zwei neue Eishallen entstehen sollten und dann ist man nicht einmal in der Lage das Vorhandene aufrecht zu erhalten.
Mödling in den 80er Jahren mit einem Basketballverein in der Bundesliga - längst Geschichte, 1987 mit Meistern in der 2. Liga im Fußball (dieser mWn im Winter Geschichte geworden) und Eishockey wo die Zukunft auch nicht vorhanden scheint.
Von der Sportstadt zur Unsportstadt geworden.
Gratulation!
-
Das sind immer alles Nettobeträge, und die Wohnung ist natürlich dabei. Und das Auto zahlt ja ohnehin der Sponsor, auch bei den Caps.
Bei den Fivers (Handball) bekommen die Spieler laut mündlicher Info eine Jahreskarte der Wiener Linien
Schön klimaneutral
-
Das ist schon richtig was du schreibst. Auch ich zähle Starkbaum zu den guten Torhütern. Matchwinner in der Weltgruppe wie der eingebürgerte polnische Torhüter gegen Belarus konnte er leider kaum werden weil wir da fast alles verloren haben.
Die Zukunft liegt bei Wraneschitz und Schmidt, wenn man ihnen vom Verein das Vertrauen schenkt und sie sich entwickeln dürfen, als Backup werden sie das nicht können.
Die Mannschaft scheint aber hinter Bader zu stehen, sonst hätten sie ihn mit einer Niederlage gegen Polen leicht los werden können.
-
In Italien sind jede Menge Ungarn und Tschechen...
Auch die sind Reiserückkehrer...
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Praktisch alle stationär aufgenommenen Patienten haben zwei "Risikofaktoren".
Das eine ist ungeimpft, und das zweite ist Reiserückkehrer und nicht Urlaubsrückkehrer.
Unter Reiserückkehrer ist zu verstehen das man nahezu ausschließlich Familienangehörige in ihren Heimatländern, wo scheinbar nur mäßig getestet wird, besucht und viel Kontakt mit den dortig lebenden Menschen hat.
Ex-Yu ist hier stark vertreten.
War auch auf Kurzurlaub wandern in Österreich, dort im Hotel auch zwei Reisebusse aus Ungarn untergebracht. Sind vor der dortigen Teststation im Ort ordentlich Schlange gestanden damit sie Gastronomie und ähnliches besuchen dürfen, dass sie dann in 2000 Meter Höhe mit Turnschuhen herumgelaufen sind ist ein anderes Kapitel, aber Verletzungen sind nicht ansteckend und auf der Hütte in 2000 Metern wollten die Betreiber sehr wohl den G3Nachwris sehen.
Im Gegensatz zu Verwandten wo du nachdem man sich oft ein Jahr gesehen hat zum Essen eingeladen ist.
-
Ich vermute (!) in Tschechien und auch in Ungarn, wo die Zahlen auch recht überschaubar sind, gibt es kaum Reiserückkehrer, welche einen zur Zeit recht großen Anteil der hospitalisierten Erkrankten in Österreich ausmachen.
-
Mit einem Abgang von Bader ist aber nicht das Torhüterproblem, welches wir scheinbar offensichtlich haben, behoben.
Polen hat seinen Matchwinner gegen Belarus eingebürgert, die Ungarn haben scheinbar auch ähnliches vor, bei uns ist das ein großer Brocken im Gegensatz zu einem Teamchefwechsel.
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich halte Kickert und Starkbaum für durchaus gute Torhüter, aber von einem Matchwinner, den du in der Weltgruppe brauchst, sind sie weit entfernt.
-
Tottenham 3 Spiele -> 3 Tore -> 9 Punkte
-
Die Slowakei hat sich mit einem 2:1 über Belarus das Ticket für Olympia 2022 geholt.
-
Ich schätze wirklich sehr viele deiner informativen Beiträge.
Darum bitte ich dich, dass du dich mäßigst, denn sie würden mir abgehen.
Aber auf einige deiner Beiträge kann ich wirklich auch verzichten und könnten dafür sorgen, dass diese große Menge der anderen Seite es bald nicht mehr zum lesen geben könnte
-
Italien verliert alle drei Spiele.
-
Günther Stockhammer kam aus dem Nachwuchs von WAT Stadlau, war Mitglied der Nationalligameistermannschaft von WAT Stadlau 1980, spielte nach dem Aufstieg auch in der Bundesligamannschaft 1980/81,
Wechselte danach nach Vorarlberg zur VEU Feldkirch und wurde dreimal mit der VEU Österreichischer Meister.
Zu einem Meistertitel trug er maßgeblich bei, er erzielte beim entscheidenden Spiel gegen den KAC den für die Meisterschaft entscheidenden Ausgleichstreffer zum 2:2.
Weiters spielte er noch unter anderem bei Hannes Kartnig's ECO Graz, welcher Anfang der 90erJahre zu den Spitzenteams Österreichs zählte.
Vor einigen Jahren starb sein Vater, welcher oft in der Eishalle anwesend war und mit dem ich unzählige Gespräche führte.
R.I.P. Günther Stockhammer, einem Idol aus meiner Eishockeyfanjugend.
-
Am Ende wird's Platz zwei, das ist okay.
Vielleicht fällt wer bei Olympia aus und man rückt nach.
Jedenfalls scheints beim Nationalteam in die richtige Richtung zu gehen.
-
Interessant das Brondby (EL) und Mura (UCL) in den Setzlisten jeweils als Schlußlicht geführt werden.
Die EL heuer ja verkleinert, sehe da keinen Gegner gegen den Rapid oder Sturm als Favorit auf das Feld geht.
Für den LASK sehe ich keinen Gegner welcher das Wörtherseestadion füllen wird, sportlich sollte jedoch seiner der beiden ersten Plätze in der Gruppe möglich sein.
-
Die ersten Spiele der Quali alle sehr knapp. Frankreich - Ungarn 5:3, Dänemark - Slowenien 4:3 und Polen - Belarus 1:0.
Damit geht es heute wohl schon um das Ticket für Peking. Belarus scheinbar komplett am Sand, wundert mich bei der politischen Situation, welche ja auch ua zum Entzug der HeimWM geführt hat, nicht.
-
Kickert hat bei einem Test im Mai in Piestany gegen die Slowakei eine sehr gute Leistung geboten.
-
Also ich bin über jede Info hier im Forum dankbar