1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • R.Bourque
    • 1. Dezember 2010 um 08:28

    der lagerfeld, was bin ich begeistert, dass die kleine sich ihre hintergrundinfos hier im forum holt.

    ansonsten typisch mion: alle anderne sind an allem schuld, inklusive der punkteregelung, für deren verbleib er vor nicht allzu langer zeit selbst noch gestimmt hat.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 14:15

    ich dachte, deine gläser sein immer zumindest halb oder eher ganz leer?

  • Neue 99ers Homepage.

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 14:13

    loving it!

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 14:12

    so, zum klarstellen nachgereicht: ich hab weder gesagt, dass dass das nicht die schuld der linzer wäre, und auch nicht, das ses anderne nicht auch probleme verursachte. Einzig dürfte linz jetzt von den (punkte-)möglichkeiten her ziemlich im eck sein, anders als, um mal was positives über die adler zu sagen, zb Villach.

  • Rechtschreibakrobaten

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 13:38
    Zitat von iceman30

    Werfring ist Mn nach ein Kasperl da er nicht opjektiv einberufen hat. [winke] [winke]

    ihr zeuge, werte jury.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 13:33
    Zitat von MacStasy

    . Mit einem besseren Kader wären die Ausfälle nicht so schmerzhaft...


    und rate mal, wer in dem besseren kader dann garantiert keinen platz hätte. ähem. ;)

  • Strafen in der EBEL

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 12:47

    liga.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 12:35
    Zitat von MacStasy

    Falsch! Die Liga hat sehr wohl ein Interesse, dass das Niveau in der Liga besser wird, meinst nicht? Im Grunde haben Liga und Nationalteam dieselben Ziele, das Problem ist nur, dass die Vereine nicht aufspringen, weil keiner von ihnen ernsthaft fürn Nachwuchs investiert. Und genau da müssten sich Verband und Liga zusammensetzen und eben Strukturen schaffen, die den Erfolg eines Klubs nur über die eigene Nachwuchsarbeit ermöglichen.

    Vereine investieren in Nachwuchsarbeit --> Spieler werden besser --> Liga wird besser --> Nationalteam wird besser --> Österreichs Eishockey entwickelt sich nach vorne...

    Ich mag das gesprächsklima. Wir sehen nämlich dasselbe, aber von zwei seiten. Der Unterschied in unseren Sichtweisen liegt darin, dass ich galube, dass die lige gute Österreicher als "nebenprodukt" gute verbandsarbeit zwar gerne nimmt, sich aber (mmn zurecht) nicht für die ausbildung verantwortlich fühlen muss. Dia Aufgabe der liga ist es, Sport/Show (Sprich; ein verkaufbares produkt, von dem möglichst viele Leute gut leben können) zu bieten. Wäre der Aufstieg und verbleib des östererichischen Nationalteams zu den großen Nationen als dafür notwendig erachtet worden, hätte die liga sicher im Rahmen ihrer möglichkeiten das ihre dazu getan. So ist es mmn so, dass diese Aufgabe beim verband, der ja immerhin ordentliche summen von der liga kassiert (ohne bzw für kaum leistung) bzw bei den Vereinen und Städten liegt. Die Städte schieben vor, dass sie kein geld haben, subventionieren aber sehr wohl den spitzensport (Also das gehalt von, sagen wir, spurgeon oder langfeld oder von mir aus schlacher, anstatt hallen hinzustellen, die zusätzlich zu arbeitsplätzen auch noch platz für junge eisläufer und hockeyspieler schaffen würden) Die Vereine widerum nehmen den Cash und kaufen damit irgendeinen Legionär, anstatt die kohle in einen u-12, einen u-14 und einen u-16 trainer zu stecken (Klares pauschalurteil meinerseits). Also ist am Verband, denn der ist langfristig für konkurrenzfähige Österreicher verantwortlich. Die EBEL würd's weiter geben, denn das Publikum ist sehr wohl in der lage, sich mit Imports und ausnahmen zu identifizieren. nur der verband und seine strukturen sind bei einem verbleib in der b oder gar einem abstieg
    in dieser form wohl nicht mehr existenzberechtigt (Ein "in-15/25-jahren"-szenario)

    Kurzfassung: Das interesse der "Liga" an guten jungen Spielern besteht nur insofern, als das der verkaufbaren show dient. für mich ist der verband in der verantwortung, dann die Klubs, deren eigenintersse es ist, die spieler so an sich zu binden, dass die auch bleiben, wenn jemand mit der großen kohle wachtelt. Dafür muss es argumente geben, die über schnitzelsemmeln und gute luft hinausgehen. "A good group of players", "good dressing room atmosphere" und last but not least eine gewisse Feuerkraft finanzieller natur. Warum wohl sionst haben zb ticar und jeglic in jesenice verlängert, als sie grad ganz bombig dastanden zu saisonanfang? Viel eiszeit, Special team einsätze und für ihre verhältnisse vernünftiges gehalt.

  • Volksabstimmung in der Schweiz

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 09:14

    ok, ein kurzes gelächter für die "linkslinken" massenmedien in österreich. "ha"

    ansonsten: sollen die schweizer tun wie sie wollen. das ist ihr gutes recht. dass ich österreich davon scheiben abschneiden soll oder dergelichen ist natürlich blödsinn, aber das hat Vincente ja schon erklärt.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 09:03

    worst case szenarien erstellen kostet ( geld und nerven :) )

    um die kurve zum thema zurück zu schaffen: ich bin ganz bei tine, und man lese und staune, linzer88. auch wenn ich kein ausgewiesener fan von baumers bin, ecker und ibounig steckt er auch an einem scheißtag locker ein. um reisinger isses eher schade, aber man wird ja sehen, wie die linzer ohne ihn zurecht kommen. eine verletzung in der art (also von einem spieler ähnlicher stärke) von hecimovic bei zagreb wäre jetzt allerdings massiv bitter.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 30. November 2010 um 08:55

    das vorangestellte "wenn" dürfet das zauberwort sein, nein?

  • Volksabstimmung in der Schweiz

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 19:43

    wenn man den wortlautliest: "Sie (= die Ausländerinnen und Ausländer) verlieren unabhängig von ihrem ausländerrechtlichen Status ihr Aufenthaltsrecht sowie alle Rechtsansprüche auf Aufenthalt in der Schweiz, wenn sie:
    a. wegen eines vorsätzlichen Tötungsdelikts, wegen einer Vergewaltigung oder eines anderen schweren Sexualdelikts, wegen eines anderen Gewaltdelikts wie Raub, wegen Menschenhandels, Drogenhandels oder eines Einbruchsdelikts rechtskräftig verurteilt worden sind;" kommt einem schon vor, als hätte man dann einfach pech gehabt. Es folgen ausweisung und einreiseverbot.

    ich sag ja nicht, dass das jedem passieren kann, doch kann es bei dieser regelung passieren, dass ein Schweizer zu zwei monaten bedingt verurteilt wird, während sein Kompagnon nach, nur um zu untermaueren, wie blöd es laufen kann, nach myanmar abgeschoben wird.

    ich denke, es hätte nichts gegen eine prüfung im einzelfall gesprochen, aber, he, es ist die schweiz. :)

    PS: was ist ein geldasylant?

  • Volksabstimmung in der Schweiz

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 19:25

    wie wird das mit asylanten gehandhabt? Werden die in länder usgschafft in die ländern, in denen sie verfolgt werden? und was spricht gegen die (vermute ich) gegenwärtige praxis, das von Fall zu fall zu entscheiden?

  • Hečimović out for rest of the season

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 19:20

    maaaaan, shit. get well soon.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 19:19
    Zitat von Él comprende

    @Rex: Warum macht sich Iceman zum Clown?[...], die drei Österreicher werden aber nur schwer wieder einen Job in der höchsten Liga finden. Kein Wunder, dass keine geeigneten Spieler mehr nachkommen, das ist doch bei weitem nicht das erste Mal! Schwache Lösung, liebe Linzer! :thumbdown:

    Schwach gespielt, die herren ibounig und co. Fertig der lack.

    Zitat von avatar

    Schon klar, dass das hier ein Forum ist, aber das ganze rumdiskutieren bringt ja sowieso wenig. Nicht weils die Herren nicht lesen, sondern vielmehr weil es keinen sinnvollen Vorschlag gibt, solange sich nicht die Vereine einig sind und man nicht an den Grundproblem arbeitet.

    Undurchführbare Lösung:
    Salary Cap

    Beste Lösung:
    Legiobeschränkung

    Punkteregel ist ein Versuch, welchen ich allerdings für "gescheitert" empfinde, weil, wie man an der jüngeren Vergangenheit sieht, kein Verein gezwungen werden kann mit jungen Spielern (dauerhaft) zu spielen.

    Die Talente, die alles für den Eishockeysport investieren, spielen sowieso (siehe Kärnten) Regelung hin oder her. Salzburg ist sowieso ein eigenes Kapitel und kann mit einem "normalen" EBEL Klub ohnehin nicht verglichen werden.

    Das heißt für mich, die Top-Talente gehen ihren Weg, siehe in der Vergangenheit Kärnten, jetzt Kärnten, oder auch Ausnahmespieler wie aktuell ein Rotter in Wien.

    Die "Mittelschicht", sprich diejenigen die es bis 24 nicht geschafft haben ein Niveau eines durchschnittlichen 32,33 jährigen zu haben (siehe an der Linz Diskussion jetzt Ecker vs. Baumgartner) finden sich früher oder später in der Nationalliga, oder darunter wieder. Nur muss man sich die Frage stellen, ob die dem Eishockeysport in Österreich wirklich weiterhelfen und ob sie es tatsächlich wirklich "wert" sind, von der Liga so geschützt zu werden. Bestes Beispiel ist für mich ein Michi Mayr. Ein Solider 5. / 6. Verteidiger, der mittelmäßiges Talent // Fähigkeiten besitzt, aber mittlerweile einiges an Erfahrung und somit ein absoluter solider und guter 6. Verteidiger ist. Doch in der A-Gruppe hat er auch nichts // wenig verloren.

    Insofern bleibe ich bei meiner Meinung, wer es bis 24 nicht geschafft hat, sich einen "regulären" Platz in den ersten 3 Linien zu erspielen, wird auch längerfristig nie über ein solches Niveau hinauskommen, und warum dann "künstlich" fördern?

    Klar ists wsl. in Summe am besten sich auf eine Lösung in Form einer Legiobeschränkung zu einigen, was aber nur möglich ist wenn sich alle Vereine freiwillig (EU Recht) daran halten. Ist de facto nicht möglich, weil sich die Vereine hier nicht einigen wollen/können.

    Andererseits muss man auch sagen, dass eine Legiobeschränkung ja auch nicht die Mutter aller Problemlösungen ist. Denn wie wir Anfang des Jahrtausends gesehen hab, als es diese Beschränkung noch gab, wurde - im Gegensatz zu jetzt - kaum irgendwo ein regelmäßiges 4 Linien System praktiziert. Konnte man sich aufgrund des geringeren Niveaus und Anzahl Spiele auch noch leisten. In Summe sind aber wieder die "mittelmäßigen" Talente wie in Linz ein Holzleitner oder Obermayr in den Anfangsjahren, später ein Kalab, durch den Rost gefallen.

    In Summe krankts an der generellen Jugendarbeit der Vereine (mit Kärnten als Ausnahme) und nicht an irgendwelchen Regelungen in der EBEL, die natürlich das ganze unterstützen können, aber sicherlich nicht die Ursache für vielerlei Mißstände ist.

    Alles anzeigen

    viel gutes. und zur jugendarbeit und ihrer wertigkeit hat ja der werte henke bereits stellung genommen. einzig beim "Bolden" kann ich nicht mit, da ich eine Legiobeschränkung einfach nur theoretisch einführen kann. praktisch steht, wie auch immer man es angeht die halbe slowakei auf der matte und spielt EBEL:

    Zitat von MacStasy

    Wie auch immer es umgesetzt wird, die Liga muss sich überlegen, wie man Strukturen schaffen kann, welche die Vereine dazu zwingen, gute Nachwuchsarbeit zu verrichten, weil selber checkens es offensichtlich nicht.

    Auf diese Weise würden sich Liga und Nationalteam in dieselbe, und richtige Richtung entwickeln. Die Klubs bilden bessere (und auch mehrere) Spieler aus, dadurch steigt zwangsläufig das Niveau in der Liga (ohne künstliche Niveauhebung durch die Legios) und auch die Qualität im Nationalteam.

    Eventuell sollte man mal einen Systemtheoretiker damit beauftragen, sich das ganze genauer anzusehen...


    wenn das wer tun, muss, dann der ÖSTERREICHISCHE verband, da es der liga als multinationales konstrukt total wurscht sein kann, wie das Österreichische nationalteam qualitätsmäßig dasteht. Das einzigem ,was für die liga zählt ist, dass man mit dem sport, den man bietet geld verdienen kann. Also, jeder der zehn klubs kann damit geld verdienen. Systemtheoretiker wär super. Alternativ könnte man sich auch darauf einigen, dass man versucht, fakten zu scahffen, über die dann nciht mehr diskutieret wird. Wie zum Beispiel folgendes beispiel zeigt

    Zitat von Kimi Räikkönen

    also ich würde mal behaupten: es gibt gar keine punkteregelung!
    wennst dir gewisse kader anschaust, die punkte (die man glaubt zu wissen) zusammenzählt, dann kommst aber schwer ins krübeln :cursing:


    Böses, böses, Böses Zagreb, jauljaulkläff

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 13:15
    Zitat von cinderella

    ob das auch heißt, dass sie bei JES, OLL, ZAG oder AVS spielen dürfen, kann ich nicht eindeutig rauslesen. zu einem der anderen 5 österr. ebel-teams dürfen sie mit einverständnis der linzer wechseln.

    ist glaub ich eher irrelvant, das alle drei für die genannten klubs wohl vierpunkter wären.

    Zitat von Lidst25

    mit fehlen die Worte :cursing:

    ein deutliches Signal an den eigenen Nachwuchs

    sobald du mehr als 0 Punkte hast - bist du weg vom Fenster


    sobald du mehr als 0 Punkte hast und nicht gut genug bis -bist du weg vom fenster.

    Zitat von Stahldorn

    Kotzt mich nur noch an.
    Ich bin lieber Fan von einem Verein an letzter Stelle, wo überforderte junge Österreicher spielen, als Fan einer reinen Legiotruppe die mit Ach&Krach die PO erreicht. Der gleiche Dreck, den ich bei den Caps angeprangert hab wird heuer von uns praktiziert.


    so geht es aber nun mal nicht vielen, den meisten eher umegkehrt. und für diejeingen, denen es so geht gibt's als ersatz programm sicher vereine, bei denen nicht ein einziger import spielt. Auch wenn das per se widersinnig ist.

    Zitat


    So viel zum Thema Nachhaltigkeit. Nächstes Jahr wohl NL.


    das glaube ich nun wirklich nicht, tim.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings 2010/2011

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 12:41

    'mon oilers signing the whole pack ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 12:35
    Zitat von Heartbreaker

    Ich sehe die Zukunft der EBEL derzeit eher schwarz. Aktuell ist es doch so, dass die Fans von mindestens sieben der zehn Teams zwar noch darauf hoffen können, dass ihre Jungs das Viertelfinale irgendwie erreichen werden, dass aber das Sermifinale das höchste ist, was sie erreichen können. Unter normalen Umständen ist die Finalserie RBS-KAC schon angerichtet; gerade die Caps können das vielleicht noch sprengen. Die Entwicklung der Zuschauerzahlen an allen anderen Standorten mit Ausnahme von Zagreb zeigt, dass die Fans irgendwie schon kapiert haben, dass ihre Teams im Grunde nur noch dazu da sind , um das Starterfeld halt aufzufüllen. Der Salzburger Weg beeindruckt mich in keiner Weise; ein charismatischer Sektenführer hat sich einen skurrilen Guru geholt, um hier zu beweisen, dass man mit einem Budget, das dreimal so hoch ist wie das der meisten Konkurrenten in einer Liga erfolgreich sein kann, in der derzeit keine einzige Nation in der Lage ist, auf Weltgruppenniveau auch nur irgend etwas zu bewegen, so what. Die ganzen Phrasen drumherum gibt es gratis; ich kann darauf gerne verzichten. Da finde ich, auch wenn es mir schwerfällt, das zu sagen, den Weg des KAC, der natürlich finanziell auch vergleichsweise gut dasteht, noch seriöser und nachhaltiger.

    In jeder Liga gibt es reichere und ärmere Vereine und die reicheren können sich die bessere Truppe zusammenstellen und sind normalerweise auf Dauer erfolgreicher; das ist alles gut und schön.
    In unserer Liga gibt es aber eine unerträgliche Machtkonzentration. Die weniger wohlhabenden Vereine sind durch den servusTV-Vertrag, zu dem es aus ihrer Sicht natürlich kurzfristig keine Alternative gegeben hat, in ein Abhängigkeitsverhältnis geraten, das in Ländern, in denen der Gedanke des freien Wettbewerbes etwas höher gehalten wird als bei uns die Kartellbehörden auf den Plan rufen würde.
    Sportlich im Niemandsland; fad, weil für die meisten Teams sportlich nix drinnen ist; krass ungerecht gegenüber den nichtösterreichischen Teams - in den letzten dreißig Jahren bin ich schon mit mehr Spass an der Sache in die Eishalle gepilgert als derzeit, auch wenn mein Team keineswegs immer top war.

    ich sags ja. paranoid. und in der sache (tv-deal) einfach ohne ahnung.

  • A. Hebar bis Saisonende gesperrt

    • R.Bourque
    • 29. November 2010 um 08:59

    naja, ich seh schon, wohin der oft von paranoia geplagte herr heartbreaker will. Ein nicht zu verachtender Vorschlag übrigens von einem Aktiven, betroffenen. "jeder Spieler sollte das Recht haben, in einem Hearing seine Sicht der Dinge darzulegen". soll heißen, der voll bezahlte senat hat ein büro in - naheliegenderweise - Graz und schnappt sich am montag die spieler, die am wochenende straffällig (plus die, bei denen es nicht auffiel geworden sind, zum Hearing. Das wäre fairer und würde dem senat ein ganz andere rolle einbringen.

  • Rechtschreibakrobaten

    • R.Bourque
    • 28. November 2010 um 21:57

    der troll, die trolle, find ich jetzt nicht grad dramatisch.

    ich mochte das hier:

    Zitat von nile

    Also alles in allem mMn ein mehr als hochverdienter Sieg des KAC.
    Eigentlich heute gleich gegen drei Gegner gewonnen: Fortuna, das sein Glückshorn über die Gastgeber doch das ein oder andere Mal ausgeschüttet hat, Dremelj und ja, gegen die Grazer natürlich auch. :P
    )

    das fortuna hat den grazern noch geholfen. ok. :)

  • 23.R.: Vienna Capitals-EC Rekord-Fenster VSV

    • R.Bourque
    • 28. November 2010 um 18:44
    Zitat von Stefan#14

    wird wohl was mit dem helm zu tun haben. Ohne Helm weiter gespielt oder nicht gleich rausgegangen oder so


    gebrochener stock fällt auch darunter..

  • 22.R.: Red Bull Salzburg-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 26. November 2010 um 20:21

    alternativ gäb's noch: der strafsenat"hat entscheiden, dass der schiedrichter falsch lag und spricht deshalb keine strafe aus". Dann fahren sicher ein paar leute zum korentschnig und zünden ihm die bude an.

  • 22.R.: Red Bull Salzburg-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 26. November 2010 um 20:16
    Zitat von Elbart


    War aber Matchstrafe, und bei "check to the head" müssten eigentlich noch ein paar Spiele draufgelegt werden, wenn der Strafsenat konsequent ist.


    mit verletzungsfolge.. wenn graz gscheid ist (oder villacher einfluß geltend machen) bleibt harand draussen und im urteil steht "Da harand nicht weiterspielen konnte blablaba180 spiele sperre"

  • 22.R.: HK Acroni Jesenice-Vienna Capitals

    • R.Bourque
    • 26. November 2010 um 20:13
    Zitat von KAC98

    Live Stream:http://www.myp2p.eu/broadcast.php?matchid=96896&part=sports :)


    woot-woot! big up!

  • 22.R.: Red Bull Salzburg-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 26. November 2010 um 20:05
    Zitat von marksoft

    ich mag die BANK AUSTRIA Werbung als Vorspann bei der ERSTE BANK Liga auf laola1.tv ....


    seh ich nicht so problematisch. gibt ja auch william hill werbung in der pause der tipp3 bundesliga im tv.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™