1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • 12.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 13:38

    da (rodman) waren wir uns auch einig ;)

    auch@nots: bei ferland gehts einfach um disziplin, nicht um verletzungsfolge. Das kannst einfach nicht bringen. ich kann ja nach einem Unfall auch nicht vor den Cops dem anderen eine reinhauen, und wenn er zehn mal schuld war. dass sind allerdings tatsächlich zwei paar schuhe, und beide passen nicht, eine drückt an der ferse und einer an den zehen. Eine miserable metapher, da bin ich ganz offen ;)

  • 12.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 13:23

    ich bin bereit, dass so zu akzeptieren ( schließlich kann ich auch nicht all deine postings kennen ;) )

    und ansonsten lese ich da kluge worte. einzig sollte man sich eingestehen, dass ein interesse der Öffentlichkeit an Vergleichbarkeit der Urteile besteht, während der Senat seine eigentlich stets nur auf den fall beziehen sollte. Als blödes beispiel: Du kannst, wenn die grazer jetzt noch fünf match penaltys (für verschiedene Spieler) kriegen, den sechsten auch nicht härter betsrafen als den ersten...

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 13:01

    zu ende gelesen auch? Wäre ich lyle Seitz, würde ich den Strafsenatlern sagen: "da habts die nummer voim shanny, wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt den, selber misch ich mich da nicht ein" wenn er nur in den geruch kommt, ( zb jetzt) fortier "eingetunkt" zu haben, hat er bei den coaches ausgeschissen. pardon my french.

  • 12.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 12:57

    1. Beide sind unbescholten, das steht sicher als strafmildernd im Urteil.
    2. ich tippe auf Lefevbre 7 und fortier 2 (jeweils (+/-1)
    3. Der strafsenat wird/hat sich die zur Verfügung stehende bilder an(ge)sehen, und hat keine Empörung aus der Halle mitgebracht.
    4. warten wir's ab, kommt "sicher" heute noch.

    schluss-satz beim Vorposter "etwas" dick aufgetragen. Dein mitleid gehört dem Capitals-spieler. Was ja auch ok ist.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2011 um 12:46

    lyle seitz soll die schiris coachen, und nicht den strafsenat, weil das technisch gesehen auch zwei komplett unterschiedliche baustellen sind. und es käme auch nicht gut, wenn einer, der von den Coaches, Spielern und medien gegenüber dem "dritten team am Eis" - zurecht - Respekt einfordert, dann an urteilen gegen irgendwelche dieser Spieler beteiligt wäre, nüm? ich bin allerdings sicher, wenn die kollegen korentschnig, jakopic oder gruber ihn um rat fragen, wird er ihnen sicher einen geeigneten ansprechpartner nennen können. und ich wage zu wetten, dass er sich auf die hinterhufe stellt, wenn irgendwas seiner Meinung nach nicht gut für das Spiel ist

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 14. Oktober 2011 um 20:41
    Zitat von DerFremde


    Why would it be better playing in a half empty arena in Innsbruck or against a financially underfunded team from Dornbirn? I don't understand it. Zagreb is a great team with great supporters and it would be a hard hit for the EBEL losing them.


    cause St.veit an der glan and hermagor and whatever teams would suit this particular person better. It's his opinion. However retarded and, luckily, far from reality it may be.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 13. Oktober 2011 um 19:26
    Zitat von EHF-Generalintendant

    Ja, ganz bös dass die Schiris die Zagreber nicht gebeten hab, sie mögen doch bitte den Goalie nicht aufstellen.
    Und ganz bös, dass die Liga nicht 24/7 für jeden Scheiß erreichbar ist.

    Und der KAC, ganz ganz bös, dass er auch nichts gemacht hat.


    Die liga ist, im gegensatz zum verband, 24 stunden für jeden scheiss ereichbar. Der verband hingegen, der für die Anmeldung des Spielers zuständig war, sagt: Eishockey liga ist am wochende, da arbeiten wir aber nicht, haha. Wieso? kann ich nicht sagen. und meine Vermutung ist nicht druckreif.

    Zitat von Roter-Sniper

    Play with a goalie from your team (or your youth team) and not with one of a slovakian team


    I see an problem in there: What if you play a 16 year old kid, 5'2", weighing 55 kilos, and he gets hurt in there? When some Hulk like brandner drives to the net or even crashes into him? It's not called senior hockey for the fun of it.

    Zitat von AgramHR

    There was no need to register him with EBEL. EBEL rules state ONLYwith Croatian federation.

    That's why we are angry at KAC who claims that he was supposed to be registered with EBEL as well. I pasted rules already here.. check them out.

    Bullshit, the Federation has to "make" the player elegible. the league can't do that.

    Zitat von MacStasy

    Sicher, jetzt schränken wir auch gleich noch die Redefreiheit ein und Teilen Strafen für Aussagen aus, die einem nicht passen. Ich würd auch gleich noch eine Stasi einrichten, die das alles kontrolliert.

    Da redet der richtige von Verfolgungswahn. Du willst da jetzt ernsthaft dem Viveiros vorschreiben, was er sagen darf und was nicht? Und ihm dafür auch noch Geldstrafen zahlen lassen? Und auf welcher Grundlage bitteschön? Denke nicht, dass er in irgendeiner Form gegen das Recht verstößt. Du musst aber auch wirklich in jeder Aussage nach rechtem Gedankengut suchen bzw. diese auf diese Weise interpretieren. Das grenzt meiner Meinung nach an Verfolgungswahn. Brainwash!

    Zur Thematik: Ich glaube kaum, dass der KAC da aktiv Protest eingelegt hat. Warum sollten sie auch? So wichtig sind ihnen diese 2 Pünktchen aber mit Sicherheit auch nicht, vor allem nicht in dieser Phase der Saison mit diesem Modus.

    Zu deiner seltsamen Arroganz hast dir jetzt auch noch einen Beissreflex zugelegt. schön. Durchatmen, lesen was ich geschrieben habe. oder mich ignorieren. wäre mir lieber.


    Die entscheidung steht, und während ich sie politisch nicht glücklich finde, ist sie sportlich richtig. Der spieler hatte die notwendigen Papiere nicht, durfte also nicht eingesetzt werden. Hier kommt mein Kritikpunkt: Das wusste man am Montag mittag auch, also warum muss das bis heute abend dauern? was haben die verbandsheinis schramm und gartner bis heute getan?

    EDIT :montag mittag, nicht montag mittwoch :whistling:

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 12. Oktober 2011 um 01:00
    Zitat von Tine

    Ach was, ich glaub gerne, dass sie nicht offiziell über den 60 Punkten sind - was ich aber sehr wohl bezweifle ist, dass die Punktebwertung für die einzelnen Akteure von Zagreb den gleichen Richtlinien/Bewertungskriterien unterworfen ist, wie bei allen anderen Vereinen. So nach dem Motto, "Hauptsach ein weiterer Verein, und wenn sie gut auch noch sind, hamma auch nix dagegen", wohlgemerkt, so lang sie keine Meisteransprüche stellen. Und solange hier keine konkreten Zahlen (in Form der Punktebewertungen) vorliegen, muss man anhand dieses Kaders zumindest skeptisch werden.
    Und wenn Viveiros auf die Zagreber Legionärslegionen hinweist und damit meint, dass dieses Team daher immer ernst zu nehmen ist, dürft jetzt eigentlich nicht das große Problem sein, oder?


    das ist jetzt definitiv verfolgungswahn. :)

    Die EBEL ist im vertuschen von "solchen Dingen", wie man gerade am gegenständlichen fall (wo waren denn die proteste der insider hier, dass da ein goalie gespielt hat, der nicht spielen durfte? Hätt's @AgramHR nicht gepostet, wüssten alle Beteilgten das erst seit dem Eiskalt-post von heute, also schaffen sie's nicht einmal, eine zeitung ruhig zu halten, die eh 50% der Österr. Klubs sponsort) schön sehen kann, völlig unfähig. Auch ansonsten rutscht ja jede strafsenats- und sonstige entscheidung ganz zufällig immer irgendwem früher raus..

    Mir ist übrigens auch völlig unklar, warum die EBEL nicht mit den Punktewerten in die offensive geht. Speziell seit diesem objektiven system, das sicsche anspricht., aber auch generell: wovor scheißt man sich an? Könnte der "Mann auf der strasse" etwas nicht verstehen, (falsche) Schlüsse ziehen? Wurde es etwa bei einführung an die Journalisten offensiv kommuniziert, doch haben sie's allesamt nicht verstanden? ich weiß es nicht. mir kommts jedenfalls als nicht grade clever vor.

    Was viveiros angeht: er redet jeden gegner besser, indem er von jedem team gegen das er grad spielt sagt, sie hätten x imports? macht er das spiel besser? macht er die liga besser? Macht er sein team besser? Bringt er sich persönlich in eine bessere lage? bringt er sich in eine bessere Position als wenn er sagt "Wir haben Respekt vor dem Gegner, denn das ist eine gute Mannschaft mit vielen erfahrenen/schnellen/kampfkräftigen/kompletten Spielern"? (was er übrigens auch tut, Nur zum festhalten)
    nein, Es bringt ihm nichts. gar nichts. das einzige, was er damit tut ist irgendwelchen fanatikern Wasser auf die Mühlen zu schütten ( und man kennt ja auch hier so einige, für die ein Pass oder vielleicht sogar ein teint wesentlich wichtiger ist als die Frage, ob der betreffende jetzt Tore schießt oder nicht)

    Und da schliesst sich der Kreis: Wäre die EBEL so kompetent im vertuschen von Dingen wie du es ihr zutraust, wäre sie kompetent darin wie die NHL; hätte man ihn sich zuerst dezent auf die seite genommen und gesagt, Emanuel, und "wenn's zehn mal glaubst, dass es so wäre, sag das bitte nicht mehr" und ihn nach dem zweiten Mal für jedes Mal eine geldstrafe zahlen lassen. der punkt ist: Sie ist es nicht. und den beweis liefert sie täglich neu.

    the truth out there, but lies are inside your head :)

  • Diverse ÖFB-Kader

    • R.Bourque
    • 11. Oktober 2011 um 20:09

    an der partie kann man zum glück koller nicht messen. ich hoffe, er entscheidet sich für fußballer, und vor allem für fußball-spieler (ich denke es ist klar, wen ich von dieser Gruppe ausnehme) und zwar von solchen, die im nationalteam nicht IMMER einen KOMPLETTEN HOLLER zusammen spielen, nicht wahr, schlangenmensch Fuchs? Erwiesenermassen einer der's drauf hat, aber im team stets nicht anzusehen.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 11. Oktober 2011 um 20:03

    ich hab eine riesenidee für dich, lieber tine: schreib ein mail an verband und EBEL und frag sie, warum die kroaten mehr punkte haben dürfen als alle anderen. Da kriegst von einer Seite keine antwort, weil sie sich (wie für alles, außer fürs handaufhalten) nicht zuständig fühlen, obwohl sie es sind, die die Spieleranmeldungen über haben. Die andere Seite wird ein Zeitel rumüberlegen und dir dann (wenn du insistierst) unter der Auflage, dass du die Daten nicht weitergibst, jeden einzelnen punktewert jedes Spielers dieser Mannschaft zuschicken. Oder du sparst dir die Zeit, glaubts mir, dass sie unter 60 Punkte sind und lässt die Unterstellungen, dass es anders sei, einfach stecken. Ich versteh, dass man gern nachsudert, wenn schon der headcoach des eigenen vereins jammert, "die haben ja so viele imports" aber - und auch das kannst mir glauben (oder nachsuchen in den diversne Vorberichten) - das macht er auch, bevor der KAC gegen Graz spielt.

    zum thema: ich weiß nicht, ob die anmeldung des Goalies rechtzeitig beim ÖEHV war oder nicht. Das ist aber auch schon das einzige kriterium das zählt, sprich alles andere ist irrelevant. Da diese Information niemand haben wird, der nicht im ÖEHV sitzt ( und warum sollte einer von denen hier posten?) wird man die Entscheidung des Vizepräsidenten Dr. Gartner einfach abwarten müssen.

    Ich versteh zwar selbst generell nicht, wieso die EBEL nicht sagt: "hau dich in den schnee, ÖEHV, wir spielen unter Führung des slowenischen/ungarischen oder kroatischen verbandes (derjenige soll dann aber bitte auch an einem Samstag arbeiten, faxe abschaffen etc. etc.)" aber das ist ein anderes Kapitel.

    Edit merkt an, das sich auch schwersten Offtopic bin, sorry.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 5. Oktober 2011 um 21:42
    Zitat von DerFremde

    Eine Legende wird nicht wahrer, auch wenn man sie täglich wiederholt. Der Check war korrekt, der Ref hat keine Strafe angezeigt und Hebar ist unnötigerweise Amok gelaufen.


    war er nicht. Quelle: lyle seitz.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 5. Oktober 2011 um 10:05
    Zitat von milano1976

    Klare Worte

    Erik Reitz, jener Kanadier von Red Bull Salzburg, der letzte Woche in Graz den tschechischen Torjäger Zdenek Blatny krankenhausreif geprügelt hat, ist im Eishockey kein unbeschriebenes Blatt.

    Reitz eilt der Ruf voraus, vor allem engagiert zu werden, um auf dem Eis bei Bedarf, wie man so schön sagt, aufzumischen. In mehr als der Hälfte seiner 16 Jahre als Eishockey-Profi kam Reitz auf weit über 100 Strafminuten, einmal sogar auf über 200 Minuten.

    Und wenn wir wieder die Kommentare in unserem „Eiskalt-Blog“ auf Facebook als eine Art Seismograf heranziehen, schlägt das Pendel sehr deutlich aus. Die lediglich zwölf Spiele Sperre für Erik Reitz werden als „beschämend“, als „Kasperltheater“ und als ein „von Red Bull erkauftes Urteil“ bezeichnet.

    Zugleich macht auch ein böses Gerücht in der Eishockey-Liga die Runde. Die kanadischen und US-Legionäre würden sich gerade vor allem gegen jene aus Tschechien formieren, weil diese für geringere Gagen teils weit bessere Leistungen an den Tag legen.

    Das ist dann aber nicht mehr Sache des Strafsenats. Hier wären die Vereine gefordert, in der Sekunde zu reagieren und in ihren Kabinen sehr klare Worte zu sprechen.

    Quelle: Kleine Zeitung (Kommentar von GP)

    Alles anzeigen

    haben sie dem jetzt endgültig ins hirn geschissen? Wäre ich die liga, würde ich dankend auf berichte dieses herrn verzichten und ihm den zutritt zu den hallen verweigern.

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 4. Oktober 2011 um 21:02

    sollte er nicht und finde ich auch nicht gut, wa sich versucht habe, vorher auszuführen. Kann mir aber vorstellen, dass das ein bissl verschwurbelt formuliert war ;)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • R.Bourque
    • 4. Oktober 2011 um 20:06
    Zitat von Tine

    Kann mir jemans erklären, was Wanvig gemacht hat, das eine 4-Spiele Sperre rechtfertigen würde?
    Ich hätt da zwar einen wenig mutigen suckerpunch von hinten gesehen, ob man dafür jetzt aber eine so lange Sperre aussprechen muss?

    Mitchell wäre da eher zu verurteilen gewesen, genauso wie Bois, was aber durch die bereits ausgesprochenen SPD nicht geht, warum auch immer.


    aus der begründung des strafsenats:

    "kam es zu einer tätlichen Auseinandersetung zwischen den Spielern #10 von EC Rekord-Fenster VSV und #41 von HK Acroni Jesenice. Nachdem die Schiedsrichter diese Auseinandersetzung beendet hatten, kam der Spieler Kyle Wanvig (#14) von VSV und begann eine neuerliche Auseinandersetzung mit Faustschlägen gegen den Spieler #41 von Jesenice, worauf über ihn eine Matchstrafe verhängt wurde.
    Nach § 528b ist ein Strafrahmen von 2 bis 8 Spielen vorgesehen. Da der Spieler Wanvig nach Beendigung der Auseinandersetzung zwischen zwei anderen Spielern und in einer Spielunterbrechung ohne ersichtichen Grund eine weitere Schlägerei durch Versetzen von Faustschlägen begann, ist aus spezial- und generalpräventiven Überlegungen von einer Strafe in Höhe von vier Spielen auszugehen gewesen."

    bold die begründung. Meiner ansicht nach ein zeichen gegen sinnloses hindreschen, als der Käse schon gegessen war. Für mich im übrigen genauso feig/unsportlich wie die aktion von reitz, aber mit weit weniger dramatischem Ausgang.

    bei ferlands strafe sehe ich eher eine Disziplinar-Kiste als bei den beiden offensichtlchen Gecshichten. Auf des gegeners bank hast nichts verloren, da musste man ein Zeichen setzen. diese strafe hätte für mich höher ausfallen müsse, da im urteil von bisheriger unbescholtenheit die rede ist, was schlicht und ergreifend unwahr ist. Ferland hatte in seiner EBEL-Karriere keine saison unter 120 PIM, davon zwei match penalties. Einmal CTHANA (3 Spiele, gegen SBGs schiechl)) und ein weiteres mal CTHANA (1 Spiel, gegen Linz' Mayr)

    mein persönliches Fazit: Der Strafsent versucht es dieses Jahr mit weniger hohen Strafen um nicht hinten raus in Problem zu kommen. Während der Ansatz prinzipiell zu begrüssen ist, gehe ich konform mit denen, die lieber höhere Strafen gesehen hätten. 20 Reitz, je 8 ferland (aufgrund meiner oben getätigten ausführungen) und Wanvig wäre mein zugang gewesen. ich versuchs jetz ncoh positiv zu sehen, was für diese Saison geht, mit Rückblick nach den Fehlurteilen in quasi jedem strafsenatsverfahren des Vorjahres (vielleicht abgesehen von Lysak) faktisch unmöglich.

  • VSV Spieler beschimpfen Fans

    • R.Bourque
    • 4. Oktober 2011 um 13:29
    Zitat von milano1976

    aufgrund mehrerer fälle will man sich zeit nehmen und alles ganz genau durchdenken... im fall erik reitz wirds wohl eine sehr lange sperre werden, auch eine saisonsperre ist möglich... somit wirds vielleicht auch für ferland & wanvig (eh wurscht) dicker kommen, damit man am ende sagen kann, es ist alles in relation zum anderen gewesen... ;) (reine spekulation von mir; das mit reitz hab ich heut irgendwo aufgeschnappt)

    urteile kommen huet

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg

    • R.Bourque
    • 3. Oktober 2011 um 01:13

    ich wette mir dir im eine halbe/kiste bier (wie du willst), die ich mir in Linz persönlich abhole, dass da nichts mehr extra kommt.

    Ahja, und nenn mir bitte beispiel aus den letzten drei Jahren, wo das, was du beschreibst, passiert wäre.

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg

    • R.Bourque
    • 2. Oktober 2011 um 23:50

    "hätte" und "wäre" gibts bei diesn entscheidungen nicht. Wenn eine Ref-Entscheidung getroffen ist, hat sich's damit. Wie auch immer wer auch immer dazu stehen mag. das ist in stein gemeisselt.

  • 8.R.: Liwest Black Wings Linz-Red Bull Salzburg

    • R.Bourque
    • 2. Oktober 2011 um 23:39

    kirisits hatte einen match penalty kassiert.. bois wird keine längere sperre ausfassen (abgesehen von dem einen spiel, weil es sein zweiter GM war), das gebe ich dir gern schriftlich.


    was ich an diesem forum nicht verstehe ist, das so grundlegende sachen in der diskussion immer wieder ausgeklammert werden ( wie zum Beispiel: Das Regelbuch und die Durchführungsbestimmungen, mehr sage ich jetzt mal nicht)

  • EBEL: Neuer Modus, neue Beginnzeiten - Spielplan ist da!

    • R.Bourque
    • 9. Juni 2011 um 15:40
    Zitat von Adlerblut

    Das entwickelt sich alles in die komplett falsche Richtung. Immer mehr Zugeständnisse an die ServusTV und Erste Bank, die Wünschen der Fans werden gekonnt und fast schon unverschämt leichtsinnig ignoriert. Was muss passieren, damit ServusTV und die Erste Bank auch mal etwas für die Fans tun, oder möchte man dass sich die Liga weg von Fans in Richtung "normaler" Zuseher bewegt?


    dann mögen die fans bitte noch dazu das geld ausgeben, dass die Zuschauer ausgeben. dann klappt das auch mit dem auf die fans zu gehen.

    edit@stefan: weils nicht offiziell ist. ich würde derzeit nicht auf eine teilnahme von znaim wetten. grund: genau der selbe wie letztes jahr mit münchen.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • R.Bourque
    • 11. Mai 2011 um 16:34
    Zitat von Malone


    Warum sollte die Liga den Verband auch einladen? Ist der ungarische, slowenische oder kroatische Verband bei den Sitzungen dabei?

    l


    nachdem er mir auch auf PM nicht geantwortet hat, was denn bei den verbands und ligasitzungen so abläuft, gehe ich davon aus, dass das gewäsch war. :(

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • R.Bourque
    • 11. Mai 2011 um 12:02

    erm, Martis: dann erleuchte uns doch mal mit deinem insiderwissen aus den diversen sitzungen der liga und des verbandes, auf dass auch uns die augen aufgehen.

  • Kritik- und Forderungsschreiben an ÖEHV

    • R.Bourque
    • 11. Mai 2011 um 10:08

    neben dem ganzen strukturellen (vieles hat eine Berechtigung, manche Forderungen sind - da praxisfern - nicht umsetzbar) Aspekten, vielleicht noch ein weiters Wort nach eisbaerlis Ausführungen zum spielerischen und taktischen, bzw den Konsequenzen: Wie kann es sein, dass man so eine schwache (nicht nur aber auch Special Team) statistik zusammenbringt? Mal überlwgen: Sind da ausschliesslich die Spieler überfordert? oder liegt es vielelicht daran, dass der letztverantwortliche (Headcoach) Bill Gilligan heißt? Zur Erinnerung: das ist der selbe Gilligan, der in der ach so schwachen Liga (eigene Aussage auf laola1.at: "da könnte ich ja noch selbst mitspielen") mit einer von ihm selbst zusammengestellten Mannschaft eine powerplay-Percentage von 18,15% nicht überbieten. Das war Linz. Davor die Ungarn mit 18,18%. Außer Reichweite gar die Powerplaygrößen von Jesenice (20,00) und Olimpija (18,97). Stats für Moser medical Graz 99ers: 17,28 % über die ganze Saison. Warum hinterfragt man den teamchef nicht? Warum kommt der ÖEHV mit aussagen wie "wenn gilligan weiter machen will, bleibt er" durch? Wo sind die Erfolge des herrn gilligan? wo ist seine rechtfertigung/berechtiugung, die geschicke dieses teams zu lenken, wenn er es weder mit dem besten, noch dem von ihm selbst gewählten Material nicht schafft, ein funktionierendes Powerplay zu erzeugen?

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • R.Bourque
    • 3. Mai 2011 um 20:29

    Lernst du wirklich nichts aus deinen Fehlern? Wen du ein wort unter anführungszeichen stellst, bedeutet das zitat. Und wo ich jemanden eine "nulpe" genannt habe, zeigts du mir, sonst muss ich dich leider einen "Lügner" nennen. Es ist genua derselbe Mits wie vor ein paar wochen bei Fussis angeblicher aussage. bist du echt nicht lernfähig?

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • R.Bourque
    • 3. Mai 2011 um 20:20

    bin ich froh, dass du dich mit mir nicht darüber unterhältst. dann liest du ja auch folgendes nicht:

    jeder ist für sich selbst verantwortlich. mit 17 gut eishockey gespielt zu haben, ist kein freibrief für eine 15-jährige karriere in der obersten Spielklasse deines heimatlandes. Es wird immer spieler geben, die es mit Einsatz schaffen, und andere mit mehr talent und etwas weniger einsatz. Aber es ist jeder seines glückes schmied. Ich selbst könnte heute noch vom Fußballspielen leben, hätte ich mich nicht für was anderes entschieden. Und da raunz ich nicht hinten nach und die eishockeyspieler tun's auch nicht (siehe Ibounig-interview).
    hinten nach geraunzt wird maximal von leuten, die nicht mal genug wirtschaftliches verständnis aufweisen um anerkennen zu können, dass es ohne schönwetterfans kein profi-eishockey gibt.

    Anders gesagt, denn du hast es nie beantwortet: Wenn ein erwachsener spieler nicht gut genug (für die beiden Profiligen in seiner Heimat) ist, wieso sollte er dann von seinem Hobby leben können? gerade weil Du ja selbst teil der phalanx bist, die dem setzinger einen strick draus dreht, dass er nicht in der NHL durchgebissen hat, sondern das "Leicht verdiente" geld in der NLB genommen hat . Was so auch wieder schwachsinn ist, aber gut..

    Zitat von sicsche

    Mac fakt ist [...]die ebel ist ein profi biz und braucht sich beim nachwucha mmn am wenigsten anhören. Der von dir angekreidete fehlende nachwuchs fängt schon eine atufe drunt er an zu fehlen. Hier ist der verband gefragt anzusetzen. Im hufball hat selbst des team aus der niedrigste lokalen spielklassse ein nachwuchsteam. Da sind dann zb der rapod nachwuchs die apitze des eisbergs aber net die basis. Oder blick nach can, die chl ist eine profi liga und hat massig junior teams als basis die genau nix mit de.profis am hut ham.

    Oder nehm ma die amis die vom schulsystem leben.

    Nur hier will man sich ganznallein auf die gross rausreden. Der verband hat den arsch hochbzu kriegen und in jeden kuhdorf für hallen zu sorgen. Dann hast auch die möglichkeit eine solche nachwuchs basis zu schaffen.


    bittedanke, sic. schneller und besser und von jemandem , mit dem du redest, macs.

  • ÖEHV nicht auf A-Niveau?!

    • R.Bourque
    • 3. Mai 2011 um 19:43
    Zitat von MacStasy

    Spezza: Dass bei einer Ausländerbeschränkung die Ösis teurer werden würden, ist nur bedingt richtig, und zwar nur deshalb, weil wir in Österreich zur Zeit private Investoren haben, die den Vereinen finanzielle Mittel ermöglichen, welche weit über deren Budget liegen.

    Wenn alle Klubs "normal" budgetieren würden, könnten sie gar nicht so viel für die besten Österreicher bezahlen, was zur Folge hätte, dass diese im Ausland spielen würden, wo sie auch hingehören. Das läuft in allen Ligen Europas so ab, die Liga hat eine Stärke, die so ca. dem Entwicklungsstand des jeweiligen Landes entspricht, und das ist dann halt das Niveau der Liga und dementsprechend sehen auch die Gehälter aus. Die besseren verdienen dann besseres Gehalt im Ausland, siehe zB Norwegen -> Liga authentische Stärke, schlechter als unsere, mehr Legios in Schweden -> besseres Nationalteam, trotz schlechterer Liga.

    Was ist die Lösung? Das Niveau der Liga dem tatsächlichen Niveau des österreichischen Hockeys anpassen, das Budget der Vereine beschränken, sodass Mateschitz, Horten und Konsorten nicht beliebig in den Verein reinpulvern können. Dann spielen wir in der Liga auf einem authentischen Level, den wir dann sukzessive verbessern können, und zwar, nicht wie in der Vergangenheit immer, mit Legios, sondern mit guter Nachwuchsarbeit. Wobei wir schon beim nächsten Problem sind. Wenn wir mal so weit wären, müssten halt noch Strukturen in der Liga geschaffen werden, welche die Vereine dazu zwingen, Nachwuchsarbeit zu betreiben, um erfolgreich zu sein.

    Das wäre ein erfolgsversprechendes Konzept für die Zukunft, ich denke aber nicht, dass es dazu jemals kommen wird. Wir spielen lieber in einer hochgezüchteten (immer noch) Pimperlliga und die ganzen Schönwetterfans, die nicht kommen würden, wenn wir auf einem authentischen Level spielen würden, erfreuen sich an tollem Hockey. Da kommt dann immer das Argument, dass die Vereine Zuschauereinnahmen verlieren würden und nicht überleben könnten. Nein, können sie nicht, wenn sie solche Gehälter für Österreicher ausgeben, die sie nichtmal als Legio in Schweden bekommen würden. Nur muss man halt mal realisieren, dass Eishockey in Österreich zur Zeit nicht mehr Potenzial hätte als jene Zuschauer, die auch kommen würden, wenn das Niveau authentisch wäre. Die anderen sollen dann halt zaus bleiben. Und genau auf diesen Einnahmen + "normale" Sponsorengelder, damit sollten die Vereine budgetieren. Was ist das denn ansonsten für ein Sportverein, der nicht mehr weiter existieren kann, wenn sein Geldgeber abhanden kommt? Und schon wäre das Problem der teuren Österreicher in der eigenen Liga gelöst und wir könnten endlich mal anfangen, das österreichische Eishockey von innen, und nicht wie bisher von außen, zu verbessern.

    ach blablabla. WIrd denn der KAC dann derjenige Klub sein, der auf die Gelder seiner Mäzenin verzichtet, um seinen Fans schlechteres Eishockey und keinen Titel zeigen zu können?

    Wenn ich sowas wie "normal budgetieren" und "authentisches Niveau" schon hör, geht mir eh schon der hut hoch, aber zur selben zeit wie "dann sollen die schönwetterzuschauer halt zu hause bleiben" ist schon ein starkes stück. Da wird von Dingen geredet, als gäbe es keine Interessen der Menschen, die die vereine mit ihrem Geld am Leben halten. Gäbe es keine Liga auf hohem niveau, gäbe es zuwenig zuschauer, keine freetv deal (einen sky deal gäbe es wohl, die sind ja sogar blöd genug, österreichisches basketball zu zeigen), weniger gute Imports (ja) aber erst recht keine Geld für Nachwuchsarbeit. Seht der Sachlage ins auge: ohne erfolg und gute show gibt es fürs eishockey gar nichts zu holen in der Medienwelt/sponsorenwelt.

    ahja: setzinger halte ich zwar per se für einen Deppen, aber wo er recht hat, hat er recht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™