1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • EBEL 2016/17

    • R.Bourque
    • 17. September 2016 um 12:04
    Zitat von misteranonymus

    nein, das lasse ich nicht gelten. Wie lange macht das Sky schon im allgemeinen? Jahre. Da kann man nicht so tun als hätten die erst am Donnerstag mit dem begonnen.
    Die nächste Frechheit ist das man auf SkyGo4Android Caps - Linz nicht ReLive schauen kann. Nur im Browser. Gehts noch, hab immerhin SkyGo am Amazon FireTV und kann das weil das OS Android ist dieses Spiel nicht ReLive sehen

    mißversteh mich bitte nicht. Das wird mWn zum ersten mal direkt auf der EBEL-Seite eingebaut, und die haben echt ein bissl Zeit verdient zum Saisonstart . auf die sky-seite schau ich nicht mal, die hat diesbezüglich (auf der EBEL-Seite) für mich keine Relevanz.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 17. September 2016 um 11:50

    sag ichs hier auch noch http://erstebankliga.at/highlight-player-ebel. vier videos fertig, innsbruck-bozen und dornbirn graz nicht. Herzloser un undfähiger als die laolahighlighte sind die auch nicht.

  • EBEL 2016/17

    • R.Bourque
    • 17. September 2016 um 11:48
    Zitat von misteranonymus

    Ja aber keine Highlight Videos auf http://www.skysportaustria.at/kategorie/mehr…eishockey/ebel/ von dreien der Spiele.
    Wie hier schon im Forum geschrieben hab ich ein Protest Mail an die Liga geschrieben.
    Bitte sich viele beteiligen, die Mail Adresse wäre office@erstebankliga.at


    Lass mir von dem Stümperverein Sky nicht vorschreiben welche Tore ich sehen kann und welche nicht. Hoffe es gibt rege Beteiligung

    ich sehe hier vier: http://erstebankliga.at/highlight-player-ebel eventuell sind die anderen noch nicht fertig? ist ja das erste mal, dass das überhaupt rennt, oder?

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 16. September 2016 um 10:06
    Zitat von weile19

    Die ganze Aufregung im Vorhinein war umsonst. Vor- und Nachbereitung so wie man es immer von Sky gewöhnt ist. Wer da dem Laolaschrott nachweint kann man nicht mehr helfen

    ich kenn eh niemanden, der Laola nachweint. Die Skepsis beruhte mwn darauf, dass Sky kommuniziert hatte (oder dass es so verstanden wurde), dass sie in diesem hochgerechneten eigengtlich-nicht-so-richitigen-HD produzieren wollten.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 15. September 2016 um 11:04

    ausserdem ist eine der prämissen des Artikels, dass die Jugendmannschaften so schlecht sind und als Lösung wird ein Salary Cap gefordert, der mit den Jugend(national)teams maximal über Umweg zu tun hat..

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 15. September 2016 um 10:33

    ich glaube nicht an einen Salary Cap. Die Interessen der Teams sind zu unterscheidlich, als das diese sich unter einem Cap und über einem damit logischerweise einhergehenden Floor einfinden würden. Des weiteren bleiben in der Diskussion darum stets Fragen wie Nebengeräusche, Steuergebarung und Kaufkraft völlig unberücksichtigt. Das hat auch der Kaspar in "seinem" Artikel nicht getan.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 15. September 2016 um 10:29
    Zitat von exkju

    sorry falls ich über die info drübergelesen habe aber gibts eigentlich noch sowas wie Highlightvideos auf einer Website ala laola1.tv ?

    wenn mich nicht alles täuscht, dürfte es highlights auf der EBEL-Seite selbst geben, wenn das werk mal läuft.

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • R.Bourque
    • 15. September 2016 um 10:27
    Zitat von spieleragent

    Das ist ja auch nicht Ziel und Zweck der Akademie. Schließlich gehört die Red Bull und nicht dem Verband, der für das Nationalteam zuständig ist.Fakt ist: es gibt Output. Warum es ein Belgier in Österreich schafft aber kein Einheimischer liegt ja vielleicht gar nicht an der Akademie?

    du musst mal lernen, dass die Verein und die Liga gemeinsam in einer Verschwörung aktiv sind, die bewusst das Nationalteam zerstören wollen. Deshalb werden aus völlig unbegabten Belgiern mitttels Genforschung wundergoalies gezüchtet, während all die wahnsinnig begabten Österreicher in den Salzminen enden. ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 14. September 2016 um 13:54
    Zitat von kabidjan14

    The EBEL is in international league in that it has teams in multiple nations such as Austria, Hungary, Italy, Slovenia and the Czech Republic. The EBEL is not an international league in that it does not have national affiliation. The point system is a perfect example of that. Sorry to break it to you but if the EBEL were a truly international league there would be no point system. The existence of the point system inherently implies existential value in the presence of Natural born players. No one has ever asked for a charity to allow local players an opportunity to play professional hockey. The EBEL is better described as a transnational league, a poor man's version of the KHL, which has extremely stringent import regulations. Calling it an "international league" is giving it a self-importance that is inappropriate. Yes there are teams from multiple nations. Yes there are players who come from other nations, continents even. But that does not eradicate the need for local players nor does it make the need to accommodate them less pressing.
    I may agree with you that the larger share of work must be done by Austrian players to accommodate the level of the league rather than actions by the league in order to accommodate local players and I believe for now that the point system both now and in it's current form is an appropriate system. However, your comments come across as a little haughty, a little condescending, and a little insensitive. I know people and players especially in the community. Nobody wants charity. Nobody is asking for a handout. You make it seem like either the point system must stay exactly the way it is or the league is just a homeless shelter for hockey players. I think that's rude and disrespectful to the players. Changes have been made since the inception of the point system. I think at least for now the current form the point system is in is the best possible, but that may change and if results are not produced then it is ridiculous to suggest that one must live and die with the status quo.

    let's say we'll both try to refrain from sounding all condescending, how about it? I used international instead of the more appropriate transnational to point out the difference to "national". Maybe they all left before your time, but this forum boasted quite some users, some of which you'll find in my signature, who insisted that it was in fact a ntaonal austrian league with guest team the'd like to see the back off sooner than later.

    It is my opinion and I've yet to see arguments disproving this view that a points regulation is necessary for a transnational league to work if the regulation that the number one league in the world has (Salary Cap) can simply not work due to factors in outlined in my post above, in reply to @Spengler. Changes have been made to the points regulation, that is true and I don't oppose that. I oppose the changes that were made, especially the one that raised the bar for 0-pointers from 22 to 24. that decision was a concession that would help certain players and teams in that one year but hurt the rest of them all the way out until the present.


    Zitat von kabidjan14

    See, I'm a bit of an optimist in this regard. I honestly think Austrian hockey is on the right path, and I could write a book on why. New rinks would be great, more competent coaches would be amazing too, but if you compare Austria to the other mid-majors (IIHF rank 9-20) in every aspect from rinks to junior players Austria is doing pretty average. Coaches are getting better. Athletes are getting better. Fed, well every country and I mean every country hates their fed haha. This is going to be the power rankings of the mid-majors in 5 years.
    Denmark - Germany - Latvia - Austria - Norway - Belarus - France - Kazakhstan - Italy - Slovenia - Hungary - Poland

    More rinks, more juniors, a better federation, maybe leapfrog Latvia. Suhonen has to go, Kalt Sr. had to go and he's gone. I mean what's your thoughts, I'm always curious since it seems everyone is extremely pessimistic, where do you see Austria among the mid-majors in a couple years and if you don't think the outlook is good why so?

    I'm not sure I can answer that one. I think Austria is where it is now because for quite some time, homework was filed as something someone else would take care of in the federation. the team has enjoyed some success (or even all of it) despite what happened in the Federation, not because of it. If nothing changes at all, I can't see the team staying in the top 20. If however, professionalism enters the Federation, money is brought in and put to good use, then why should that team not compete for the top tier every year? I don't know to much about hockey in Denmark but rating them up there seems a tad high for me, while Hungary, with all the funding that goes into sports in the country and with the improving structure seems like one of the candidates to rise up rather quickly. I rate them higher then Austria in five years because they started the programs earlier and probably more efficiently then Austria. So If i were to predict a power ranking for in five years time, and I'd like to point out that I resent the concept, it would have to look something like this:
    germany-Latvia-Slovenia-Hungary-Norway-Austria-Italy-Belarus(who I know nothing of either)-denmark-France-Kazakhstan-Japan cause I can't give a rats arse about Polish hockey, so I omit them in favour of Japan. China might be team to be reckoned with in five years, who knows...

    My outlook is rather negative because I've yet to see change. I've yet to see anything resembling an offensive (in terms of marketing, PR, youth, sports, whatever) by the federation and I have worked with this Federation and others in the past and believe you me, if you sit opposite someone who says "Why would we do that? we never did that." and means it, you've got every reason to despair about the situation.

    Zitat von MacReady

    Ja eh, nur wird eben immer argumentiert, dass die Punkteregel diese Ausgeglichenheit schafft, was mMn einfach nicht stimmt. Um wirklich eine bessere Ausgeglichenheit zu erreichen, müssten die Spieler mMn anders bewertet werden, nämlich alle gleich anhand ihrer Spielstärke unabhängig ihrer Nationalität oder ihres Alters. Warum die U24er kategorisch bewertet werden, ist mir ohnehin ein Rätsel. Die sollten mit 0 Punkten starten, die meisten davon machen die ersten Jahre eh kaum Punkte, dann bleibens auch niedrig bewertet, sollte mal einer einschlagen, dann sollte er auch höher bewertet werden. Dann können sich auch die Ü24er ihre Argumentation, dass sie gegenüber den Jüngeren benachteiligt sind, auch in die Haare schmieren.

    Wie ich gerade Kabidjan gesagt habe: die urspüngliche Version mit den u-22 statt den u-24 wäre für alle Beteiligten gescheider gewesen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 13. September 2016 um 23:35
    Zitat von kabidjan14

    Correct me if it was incorrect, but my translation said that you claimed Lembacher "gambled" and demanded too much. I don't think it's gambling to say "I have a family, mouths to feed, give me X amount or I'll go make that money doing construction work." I don't have exact figures, but I've talked to people (perhaps biased people) before and I have the general concept. Contract money for local players in general needs to go up. You can say, and I agree, that Lembacher was probably not worth what he was asking for, but I don't think he asked for too much and paid for his mistake I just think he wasn't good enough to make a living off of hockey.

    About the young players, you're absolutely right, it should be survival of the fittest. But someone has to survive. If no one survives, then the point is lost on the crowd a bit. It's the Austrian hockey league, for high quality hockey there's the NHL, what the Austrian hockey league provides that is unique is the opportunity for local players to play at home and in front of communities etc. I think there are half a dozen problems that are preventing Austrian youth from breaking out as bad or worse than the point system (favoritism in the federation concerning National Teams, lack of confidence among local agents, junior clubs misleading parents about their children's career choices, etc.) but it's interesting to see players like Michael Raffl and Konstantin Komarek who have been successful because of the lenient import rules give their thoughts concerning the point system and I think it's important to acknowledge both sides. I still believe in the point system. I've said that multiple times. But to say there is no possible better solution is also giving up a little too quickly.

    so we are agreed on that point. I just felt it was rather frustrating to hear a lot of people blame the points regulation and Dornbrin for not giving Lembacher what he wanted without second thoughts on sustainability and other economic factors. btw, I never said he gambled. that was @spieleragent

    as for the other point, sorry to be the one to break it to you, but you're wrong with our basic assumption: the EBEL is an international league, not an austrian one and neither is it a charitable vehicle used to give Austrian hockey players a chance to earn a living on their sport.

    ´However, you're right about things you follow up with: There are issues and I've tried to outlined some in the post above, most prominently the absolute ineptitude of the Federation to even find their backsides with their own hands or, rather more sophisticated,
    to promote hockey within the traditional or growing communities,
    to establish concepts that enable young players to get a decent education whilst pursing their careers,
    to push government(s) or private investors to create new ice rinks,
    to provide better incentive to do your coaching badges
    and so on.

    As for your final sentence: Since the points regulation is in place, people came up with ways to replace becuase they didn't like it. However, none was so well thought-out that more than a forum post with two replies along the lines of "that's impossible because you're making assumptions which simply are not true/applicable in EBEL/in line with EU-laws/borderline stupid". I don't see how "giving up too quickly" has a role in that movie ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 10. September 2016 um 18:58

    oh dear, langer post

    Zitat von Teamplayer

    Bin in das Geschehen ausreichend involviert.

    <3

    Zitat von Na Jatürlich!

    Fakt ist aber für mich seit heute wieder mehr, dass man sich, wenn ein Lembacher aufgrund der Pkte-Regel (natürlich auch wie er selbst sagt, wegen Gehaltsthemen - was aber in direktem Zusammenhang steht) keinen Vertrag mehr in der EBEL bekommt, etwas überlegen MUSS !
    ..

    Fakt ist, dass Lembacher keinen Vertrag mehr bekommen hat. ich wiederhole mich und werde mich im verlauf noch öfter wiederholen, aber warum soll daran die Punkteregelung schuld sein und nicht seine Forderungen, sein Charakter oder der Luftdruck?

    Zitat von Spengler

    Wäre auch für eine Legiobeschränkung, am Besten stufenweise über mehrere Jahre auf im Endeffekt 5-6 Legios. Für den Österreichertopf eventuell statt der Punkteregelung ein Salary Cap. Dann wären die teureren (besseren?) Österreicher gleichmäßiger über die Liga verteilt. Bei den Legios würde ich dann aber keine Gehaltsobergrenze ziehen, damit auch weiterhin gute Legios in der Liga zu sehen sind.

    Stellvertetend für viele andere; hier meine Frage dazu: Wie gewichtest du beim Salary Cap Auto, Haus, Wohnung, Krankenversicherung, verpflegung frei Haus oder sonstge nebengeräusche? und da rede ich noch gar nicht von so Ideen wie dass ein gewisser Verein jahrelang Kommunalsteuer hinterzogen im Guten Glauben sie gelte für ihn nicht, nicht bezahlt hat. Das funktioniert nie

    Zitat von donald

    @spieleragent
    In den letzten beiden Jahren und auch für die heurige Saison unterschreibe ich Dir das Statement in sportlicher Hinsicht nicht.

    Ein vernünftiger Cap auf die Anzahl der Transferkartenspieler würde die Vereine bei gleichbleibenden Budgets vielleicht motivieren mehr einheimischen Nachwuchs ins Profieishockey hochzuziehen und "Billigimports" mit weniger, aber qualitativ besseren Imports zu substituieren. Mit langfristigeren Verträgen kann man die Wechselbereitschaft und das "Versteigern" Einheimischer auch weniger attraktiv machen bei gleichzeitig höherer Planbarkeit für eben diese bzgl. des Einkommens.

    Es wachsen halt jetzt keine Eishockespieler auf Bäumen, die man schnell pflücken könnte, um damit die Reihen zu füllen. Über "bessere" Imports kann man immer reden, nur hat sich der internationale Spielermarkt mittlerweile so stabilisiert, dass Leute auch einfach wissen, was sie wert sind und Klubs wissen, was sie zahlen können. da geht die Schere sicher zuungunsten der meisten EBEL-Klubs auf.

    Zitat von MacReady

    Richtig kaputt ist das österreichische Eishockey jetzt. Zumindest kaputter, als ich es jemals erlebt habe. Die Ergebnisse sprechen eh für sich. Aber manche werden es wohl noch leugnen, wenn wir in der E-Gruppe spielen ;)

    das Österreichische Nationalteam ist kaputt, weil nicht genug junge Spieler nachkommen. der verband hat in den letzten Jahren keinerlei maßnahmen gesetzt um eishockey als breitensport zu verankern. Ich bin erst vor kurzem durch Slowenien gefahren und wurde eines Plakates ansichtig, auf dem fünf Hockeyspieler mit Namen wie Kopitar, Mursak, Ticar udn urbas zu sehen waren und auf dem fünften ein Fragezeichen und dazu der Text: "Bist du der nächste?", oder sowas, mein slowenisch ist nicht gerade sensationell. Das ist jetzt nicht gerade eine Sensation und das Plakat stand irgendwo in der Pampa aber sowas existiert in Österreich einfach überhaupt nicht.
    und sich aus Faulheit und Inkompetenz die Hoheit über die beiden höchsten Leistungsstufen des Landes aus der Hand nehmen lassen. Die ergebnisse sprechen in der Tat für sich. aber ein Schramm sitzt im Sattel...

    Zitat von kabidjan14

    Asking for a livable wage for a family isn't quite the definition of gambling that I use.

    The EBEL is really just buying time for the production to youth to match the skill level of the league. I used to be really against lowering the import level because I don't feel watering down the competition level is the right answer as that limits player mobility, but I'm having second thoughts. I'm watching the current youth very intently, as they're the best in a while. If they can't make it perhaps something does need to be done.

    So, again, someone knows what kind of money Lembacher asked for and also knows what Dornbirn were prepared to offer. There some to be a boatload of you guys about and no one has yet come forward with actual figures.

    As for young players, well, something's gotta give. Either you're good enough and hard enough for pro hockey or you aren't.

    Zitat von weiss007

    Genau dasselbe denke ich mir auch nach dieser Qualifikation, irgendwie scheint es den Spielern selbst ziemlich egal zu sein ob man jetzt Auf-Absteigt bzw sich für Olympia qualifiziert(Ausnahmen gibt es). Da stimmt der Teamgeist und die Motivation nicht immer. Mir ist's in der zwischenzeit einfach zu billig nur auf die Liga und die Vereine draufzuhauen. Ich bezweifle mal stark das der Herr Altmann besser wäre, wenn er anstatt gegen Hunter und Mcbride gegen Schuller und Ghöringer verteidigen müsste. Außerdem ist Österreich nun mal ein kleines Land, nur weil man eine Legionärsbeschränkung einführt, heißt das noch lange nicht das jedes Jahr ein Vanek, Grabner, Raffl, Lugge, Trattnig etc rausschaut. Eishockey ist und bleibt nun mal eine Randsportart in Österreich und deshalb wird man wohl nie sonderlich viel Auswahl an Eishockeyspielern fürs Nationalteam haben.

    In der Tat. Es sei denn, siehe oben, der Verband nähme seine Aufgabe wahr, nämlich finanzielle Förderungen für Ausbildung und/oder Infrastruktur und oder fähiges Personal zu organisieren. Ich erwarte mir da durch die Hereinnahme von Philipp Hofer einiges, der ist nämlich ein cleverer Bursche.

    Zitat von Schelie

    Naja der Vergleich mit der NLA und allgemein mit der Schweiz hinkt doch mehr als. Allein Postfinance zahlt mehrer Millionen im Jahr für die Nachwuchsförderung. Unabhängig von der Infrastruktur ist dort Geld vorhanden das kann man sich hier gar nicht vorstellen.

    Ich kann nur nochmal betonen das sich der Verband selbst reinigen muss. Mit Spielern wie Lange z.B. muss gesprochen werden. Man muss auf diese Leute zu gehen und einen Neuanfang wagen. Gleichzeitig muss die Nachwuchsarbeit grundlegend verbessert werden. Vereine müssen mehr auf den Nachwuchs schauen und die Spieler sowie die Trainer besser ausbilden.
    Danach kann man über eine Legioreduktion nachdenken. In der momentanen Situation bringt diese, außer das mittelmäßige Österreicher einen gesicherten und gut bezahlten Arbeitsplatz haben, nämlich gar nichts.

    Geld und Infrastruktur. und daraus resultierend Leute, die sich auskennen. In einem anderen Rahmen als in dem der Schweizer, weil du da finanziell nie hinkommst.

    Das ist der Weg. denn wenn gut ausgebildete Kids aus den zu gründenden oder existierenden Modellen (akademie, Kooperationsgymnasium, zusätzlichen/größeren vereinen mit mehr Eiszeit und merh gut ausgebildeten Trainern) dann hast du die jungen Spieler, die die weiter oben beschriebenen Reihen füllen können. Wenn das soweit ist, kann man auch bedenkenlos die Höchstpunktezahl pro Verein senken (andere würden sagen, dann die Legiobeschränkung einführen, aber ich erachte die Punkteregel als wichtiger Ausgleichsfaktor in einer internationalen Liga.) Bis es soweit sein kann, wird es allerdings optimistisch geschätzt sicher fünf Jahre dauern, eher zehn. Man müsste halt mal anfangen....

  • Rechtschreibakrobaten

    • R.Bourque
    • 26. August 2016 um 13:28
    Zitat von marksoft

    Stimmt jedoch wenn gewisse dinge die auf FB augetaucht sein sollten sich auch hier finden gibts sicher Punkte an dieser Stelle schliesse ich diesen thread ich will keine Diskussion ich will die Warnung einfach eingetragen haben nehmt sie zur Kentniss und aggiert dementsprechend

    Aggiert abber auschlieslich antti-agresivv ;)

  • Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • R.Bourque
    • 25. August 2016 um 09:58
    Zitat von Heartbreaker

    Laut heutiger Kleiner Zeitung hat Starkbaum abgesagt, weil seine Frau das zweite Kind erwartet!?!?!? Voll super, der ist jetzt auch im Pöck-Modus unterwegs. Aber es gibt auch gute Nachrichten: niemand geringerer als der große René Swette wurde nachnominiert. Bei dem Trio Kickert, Madlehner und Swette bin ich mir sicher, dass die nächsten zehn Tage keine vergeudete Zeit sein werden und unsere Jungs 2018 Hundegulasch in Korea kosten können.

    Erbärmlicher Kommentar. mancher hät es zwar nicht für möglich, doch es gibt wichtigere Dinge als Eishockey.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

    • R.Bourque
    • 23. August 2016 um 09:54
    Zitat von djchrisko

    Ja, das seh ich ja eh genauso! Da bin ich ganz bei dir. Mir gings dabei auch net um die Causa Lembacher sondern eben um die Kritik an der verbotenen Seite (Sorry fürs Offtopic). Da sind die darauf folgenden Berichte aus der "Kleinen Zeitung" und dem "Kurier" um einiges weinerlicher mMn.

    stimmt. der kurier und der zugehörige autor, der ein gewisses Naheverhältnis zu einem gewissen Klub nicht verbergen kann, hätte eindeutig in die Liste gehört.

  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

    • R.Bourque
    • 22. August 2016 um 18:12
    Zitat von djchrisko

    Najaaaaaaaaa also die verbotene Seite hat da nicht wirklich gewertet in ihrem Bericht. Das man versucht mittels der Headline Leser zu bekommen ist logisch. Aber im Text find ich keinen Kritikpunkt ;)

    Für mich ist er tendenziös. Aber wenn man die Klientel, die schon beim Eiskalt-blog kommentiert unbedingt bedienen will, ok, soll sein. Es ändert halt nichts an der Tatsache, dass Ihn keiner wollte. Hätte ihn jemand gewollt, hätte er einen Vertrag. Wenn acht Coaches Österreichischer EBEL-Vereine die Sache so sehen, dass sie das, was der Lembacher spielt, auch von einem 0-Punkter kriegen, was willst dann machen? Es kann ja wohl kaum jemandem lieber sein, dass Graz, Dornbirn oder Wien den Spieler und die Person Robert Lembacher nehmen muss, auch wenn sie ihn nicht haben wollen.

    Zitat von Kronwalled

    jaja die grazer fanatiker :whistling:
    der post is genauso entbehrlich wie der alljährliche "böse legios-artikel" vom quendler

    Ist gut. Zum Glück muss ich mir meine Posts nicht von dir freigeben lassen. Wenn du am eiskalt-blog und HN-facebook schaust, sind's eh immer die selben, die von Scheiss-Ebel, Scheiss Punkteregelung und sonstwas faseln. gerade obwohl lustigerweise Graz die ersten wären, die eingingen, gäbe es keine Punkteregelung. Ich darf annehmen, dass du einer von den Kommenattoren bist.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 22. August 2016 um 11:23

    hey alex, brauchst nicht beleidigt sein. Ich dachte, es sei relativ klar für die meisten, dass SKY die Qualität, die sie beim Fußball (in deutschland) bringen nicht eins-zu-eins auf hockey (in Österreich) umlegen wird können. Allein wegen dem notwendigen Aufwand. Sehen werden wir es eh erst, wenn es soweit ist, wie es sich dann wirklich ansieht. Mal sehen (hihi) ob wir dann hochskaliertes SD, natives HD oder zumindest irgendjemandes DD sehen werden ;)

    Zitat von AlexP

    Wenn Sky also nicht in brillantem HD überträgt, verliert es für mich dadurch entscheidend an Attraktivität!

    und eben darauf wollte ich ja raus.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 22. August 2016 um 10:54

    schon lustig, jetzt wo das "offiziell" ist würde mich interssieren, wie es um diejenigen steht, die zuvor von SKYs "Top-qualität (zum kleinen Preis)" geredet haben. Was war denn da gemeint?

  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2016/17

    • R.Bourque
    • 21. August 2016 um 19:33

    Es ist ganz klar und immer dasselbe, wenn ein Spieler bei einem Klub keinen Vertrag mehr bekommt, lautet die reihenfolge der Schuldigen immer:
    1. Liga
    2. Verein
    3. Die billigen Legionäre (wobei schon diese Prämisse totaler Humbug ist aber meinerSeel, was nicht?)
    4. die globale Erwärmung
    und an Platz 1998. Die Entscheidung, Selbsteinschätzung und Einstellung des Spielers.

    Und die Kritiker sind auch stets dieselben.
    1. Kleine Zeitung
    2. HockenewsDings
    3. Irgendwelche Fanatiker aus Graz Umgebung


    Das ist schon so langweilig, weil die drei Gruppen einfach nicht begreifen, dass kein Verein einen Spieler der diesem Verein (in dieser Konstellation) helfen könnte, aus Bosheit oder weil sie einer Verschworenen Gemeinschaft gegen österreichische Hockeyspieler angehören, ablehnt. und die beiden Gründe sind noch nicht mal die absurdesten die ich heute schon wieder gelesen habe.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 21. März 2016 um 17:27
    Zitat von Senior-Crack


    Wieder werden fleißig die unüblichen Beginnzeiten kritisiert. Dabei wird aber meistens vergessen, dass uns ServusTV Eishockey live und kostenlos ins Haus liefert (im Vergleich zum ORF, der früher ganz kurze Aufzeichnungen gnädig nach Mitternacht sendete...). Und nun hat STV die Rechte für Live-Übertragungen von der MotoGP-Serie erworben. Die erste Übertragung davon ist halt am Sonntag, 20.3., um 19 Uhr. Somit ist es wohl das gute Recht von STV, ausnahmsweise die Eishockey-Beginnzeit für die HF-Spiele zu verändern, um diese dann auch live übertragen zu können.

    an der stelle ein herzliches grüssgott an die Liga, die sich die ganze Saison lang schön vornüberbeugt und dabei freundlich lachend an servus' terminjonglier-meisterschaften teilnimmt, nur damit ja keine Überschneidung mit fußball, Tennis, stocksport, Nordic walking, der Österreich-PremierE von ice age 4 oder sonst was, was 115 zuseher kosten könnte, passiert. anstatt zu sagen, wir sind nicht die nhl, wir wollen, dass unsere Fans wissen, wann unsere spiele sind. Kompromisse wie das jetzt mit motogp sind eine sache, aber das was hier die ganze Saison abgeht ist ein Witz. das Liga Management verliert aus den Augen , wer das Kamel ist und wer der Reiter.

  • EBEL 2016/17

    • R.Bourque
    • 20. Februar 2016 um 17:38
    Zitat von nordiques!

    Ich glaub nicht, dass aktuell irgendwelche Aufstiegs-/Abstiegsszenarien für die nähere Zukunft angedacht sind, sondern das halt mal als Zukunftsmöglichkeit irgendwannmal in den Raum gestellt worden ist. Da braucht man nur nach Deutschland schauen, wie lang sowas dauert, bis vom Andenken über Nachdenken zum Umsetzen übergangen wird. Aber über die zweite Leistungsstufe wird man sich ja hoffentlich auch von Seiten der EBEL Gedanken machen dürfen, weil es ist ja nicht so, dass Liga und Verband sich nicht austauschen würden. Und wenn z.B. eine Vermarktung über die Schiene EBEL2 mehr bringen würde (weil die Marke an sich ja schon einen gewissen Stellenwert hat) als mit der INL oder sich eine engere Kooperation mit z.B. Italien oder Slowenen anbieten würde, dann finde ich es gut, wenn man über solche Sachen diskutiert. Im Ende geht es ja nicht um den Namen INL oder EBEL2 oder ob das jetzt der Verband oder die Liga verwaltet, sondern darum, dass sich eine zweite Leistungsstufe in Österreich langfristig gut etabliert und die Kluft zwischen den beiden Ligen auch im Sinne der Nachwuchsförderung nicht noch größer (sondern u.U.irgendwann mal kleiner) wird.

    Cup im Eishockey finde ich jetzt nicht so den Burner. Wird m.E. dort noch weniger ernstgenommen wie im Fußball. Und ist vor allem keine Lösung für eine stabile zweite Leistungsklasse. Sondern mehr ein Zusatzgimmick.

    Ich hab den Cup jetzt auch nicht als Allheilmittel bezeichnet oder sowas. Und der wird deshalb nicht ernstgenommen, weil es dabei in Wahrheit um Heidelbeeren (oder einen Topf, in den man Heidlebeeren reinstecken kann) geht. Hat er aber sportliche Bedeutung, wie etwa den Unterschied zwischen Pick und nicht Pick oder PO-Quali oder eben nicht, ja dann wär's was anderes. Deshalb habe ich das auch dazu geschrieben. Und ich hab geschrieben, dass ich mir sowas eher vorstellen könnte als eine EBEL2 mit auf und abstieg.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • R.Bourque
    • 20. Februar 2016 um 17:31
    Zitat von VincenteCleruzio


    Kann mir wer bitte helfen, mir ist es leider nicht gelungen, im WWW zu finden, wer denn die Mitglieder des DOPS / PCS sind.

    sollte das jemandem gelingen, kann er gleich auch beim CIA um die Kohle für die Ergreifung diverser Terroristen anstehen.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • R.Bourque
    • 18. Februar 2016 um 15:48
    Zitat von silence78at

    Zum Teil müssten sie sie nicht mal im Auge behalten, weil man einige Stockschläge sogar deutlich hören kann und troztdem bleibt der Arm unten.

    guter, meine these unterstützender Hinweis ;)

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • R.Bourque
    • 18. Februar 2016 um 15:46
    Zitat von mike211

    Erstens ist es mir neu, dass im alten Gremium der Herr Korentschnigg alleine entschieden hat. Da waren ein Wiener und ein Slowene auch noch mit dabei.

    Und zweitens, ist es wirklich besser bei teils wildesten Attacken gar nicht oder mit vergleichsweise lächerlich milden Strafen einzuschreiten? Ist natürlich eine tolle Abschreckung!

    Die zwei Spiele für Sterling für den Stockschlag (als Wiederholungstäter!) sind nämlich genau wieder so ein Fall!

    Da bist im Irrtum. Es gab den Fall, dass der Herr Korentschnig nicht erreichbar war und ein Urteil deshalb nicht gefällt werden konnte. Der betreffenden Spieler hatte damals eine Matchstrafe kassiert und wäre sowieso gestanden. (theoretisch hätte der damalige Strafsenat das urteil des Refs am Eis aber aufheben können) Das Urteil erging erst in der woche darauf. Der Slowene und der Wiener existierten, doch eher im Beamten-Sinne. "Ja, ich bin der Stellverteter vom herrn amtsleiter. Nein, der ist nicht da. also gibts hier auch keinen Entscheidungen." Das System wurde daraufhin für die nächste Saison geändert.

    Zu deinem zweitens musst halt schauen, was ich oben geschrieben habe. Ich bin eh nicht der Meinung, dass das richtig ist. Nur wenn die Refs das die ganze Saison nicht pfeifen, stehst halt auf sehr wackligen beinen, wenn du jemanden plötzlich ohne Vorwarnung für was richtig rannimmst, was die ganze Saison (bewusst oder unbewusst, ist unerheblich) laufen gelassen wurde, nur weil sich "endlich" mal wer weh getan hat. Ich hab oben geschrieben: Das hätte schon längst ein Ende haben müssen.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • R.Bourque
    • 18. Februar 2016 um 15:30
    Zitat von Pecherbua

    Attacke Komarek hast vergessen - Konsequenz null!
    Vor der Traube wurde Johnson von Latusa an der Blauen niedergerissen und diese Provokation fiel auch unter den Tisch.
    Und genau dieses Vorgehen der Schiris hat mE letztlich dazu geführt, dass sich die Spieler selbst "den Richter gemacht" haben.

    das wollten die beide, so wie's für mich in dem laola-dings aussah. und auf einmal sind zehn Leute dabei und Johnson. der irgendwie aus dem Knäuel rausgeplumpst ist nusst von aussen wieder rein... find ich nicht ok.

    Zitat von mike211

    Weiß jemand, wieviel die LIga im Jahr für die Einrichtung DOPS etwa ausgibt?

    Die Leistung dieses Gremiums ist mM seit seiner Einrichtung nämlich höchst bescheiden. Da gabs seit 2012/2013 zig Fälle, die sogar laut Forumsmehrheit (wenn man sich ein bisschen durchliest) entweder viel zu milde bzw gleich gar nicht bestraft worden sind.

    Ich könnte mindestens 15 solcher Fälle sofort aufzählen.

    Das DOPS ist im vergleich zu den Spesen von Korentschnigg billig weil Seitz sowieso da ist und für andere und diese Aufgaben voll bezahlt wird. Und es ist neutral (wachtel GRAZ), was die Forumsmehrheit auf keinen Fall sein kann (und das Vorgängermodell war es auch nicht)

  • EBEL 2016/17

    • R.Bourque
    • 18. Februar 2016 um 15:21

    ich seh nicht, wem einen EBel2 was bringen soll. Einzige ausnahme: der verband will sie (aus kostengründen oder weil der alte schramm nimmer so viel und weit fahren will) aus der Verantwortung abgeben und die Firma, die die EBEL vermarktet/verwaltet sagt, wir machen das, weil wir die leute sowieso rumsitzen haben. Ich kanns mir halt nicht vorstellen, weil das geld kosten würde, die teams wie zell, wald oder celje (Hausnummern) einfach nicht haben.

    Aufstiegs/Abstiegsszenario ist allein deshalb nicht möglich, weil die EBEL ein Verein ist und die Aufnahme in den Verein an Kriterien gebunden ist, die ein potentieller Aufsteiger nicht erfüllen muss/müsste/könnte/wasauchimmer. gleichzeitig würde ien vereinsmitglied absteigen, würde dieses Mitglied sein stimmrecht entweder verlieren (dazu wird niemand ja sagen) oder es darf dann über dinge mitabstimmen, die es ohne Ligazugehörigkeit nichts angehen (dazu wird niemand ja sagen).

    Was ich mir vorstellen kann, ist ein Cupbewerb (der könnt für den Sieger etwa eine Vorreihung in der Abschlusstabelle um einen Platz bringen? Im ernstfall würde der Cupsieger einen anderen aus dem Playoff/Pickrecht verdrängen) mit allen Beteiligten von EBEL und INL und dafür weniger EBEL-Spiele. Thoughts?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™