1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Oktober 2009 um 20:09

    Ist die Meinung eines Einzeluser wirklich so wichtig? Assling ist dabei das zählt.

    Meine bevorzugte EBEL-Variante(18-24 Teams aus z. B.:)

    Innsbruck . Salzburg . Linz . Wien . Graz . Klagenfurt . Villach . Assling . Laibach . Agram . Stuhlweißenburg . Prag . Pilsen . Budweis . Olmütz . Krakau . Pressburg . Kaschau

    Dazu für die Vorarlberger eine eigene Vorarlberger Eishockey Liga mit offenen Eisbahnen und wo alle jenseits des Arlbergs herstammen als Legionäre gelten!

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Oktober 2009 um 19:46
    Zitat von eisbaerli

    kannst mir bitte erklären warum innsbruck dornbirn und feldkirch teilnehmen soll und assling nicht?

    Also @marling gehört zu der Sorte von Fans, die mit dem Niedergang der VEU leider nicht im geringsten fertiggeworden sind. Nicht böse sein. Wer das miterlebt hat, kann's verstehn. Vielleicht war er mal in eine aus Jesenice verliebt, ich weiß es nicht??
    Von mir aus kann die Vorarlberghalle zerbröckeln, man darf sie sprengen, Dornbirn und Lustenau können die Hochburgen des Vorarlberger Eishockeys werden oder von mir aus Österreichischer Meister oder Europacupsieger oder auch Balkansieger mit Belgrad, Sarajevo und Skopje werden...ist mir alles scheißegal.

    Die Erinnerung an damals kann uns keiner mehr nehmen, ist nicht mehr zu toppen, drum ist's wurscht! Selbst eine EBEL-Teilnahme mit lauter Österreichern (wie 2002/03) mit der Tabellenführung nach zwei Grunddruchgängen hat mir gezeigt: Es wird nicht mehr so, wie's mal war. Und außerdem mehr als 500 Heimspiele der VEU erlebt zu haben ist wohl wirklich mehr als genug!

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Oktober 2009 um 19:26
    Zitat von Meandor

    Genau! Und das die Ungarn nicht so weit fahren müssen, nehmen wir erst gar keine Vorarlberger Mannschaft dazu. :)

    Aber ich kann dich beruhigen: War in der Vorbereitungszeit im Ländle unterwegs, also in Feldkirch, Lustenau und Dornbirn. Derzeit ist absolut nicht an einen Bundesligist aus Vorarlberg zu denken. Überhaupt Feldkirch ist ziemlich marode. Es hat mir weh getan, in der altehrwürdigen Vorarlberghalle zu stehen und zu bemerken, wie dort allmählich die Wände zu bröckeln beginnen. An dieser Halle wurde wahrscheinlich seit Jahrzehnten nichts verändert - wenn man dort ist, merkt man direkt, wie pleite dieser Verein ist. Trotzdem bleibt die VEU mein Verein in der Nationalliga und einer der größten Österreichs!

    Wenn's weiter so bröckelt, können wir ja vielleicht auf die Eisbahn in Rankweil ausweichen

    [Blockierte Grafik: http://www.hc-rankweil.com/www/e107_images/eisplatz.jpg]

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Oktober 2009 um 18:31

    Feldkirch wird ganz sicher nie wieder gegen eine Kärnter Mannschaft antreten! Wir spielen lieber in einer inländischen Liga!

    Lieber dort Deutsche Einheit
    scherzerl

    Die ideale Liga: Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Hard, Hohenems, Rankweil, Montafon, VEU

  • 1. Runde: HC TWK Innsbruck "Die Haie" - FBI VEU Feldkirch 6:3

    • VEU Nostalgiker
    • 22. September 2009 um 14:49

    Die VEU hat in ihrem Anhang wohl die meisten "Idioten". Dies aber nur deshalb, weil die VEU auch die meisten Fans überhaupt hat, weil es in Feldkirch außer Eishockey nix gibt. Relativ betrachtet, gibt's überall bei jedem Verein in etwa gleich viel Idioten. Das bitte mal bedenken, wenn man gleich pauschal auf die ganze VEU losgeht.

    Nachsatz: Die Wacker-Fans sind im Ländle auch keine Unschuldslämmer. Deswegen werde ich mich sicher nicht herablassen Wacker als Idioten-Verein zu beschimpfen. Wäre schön, wenn Wacker bald wieder erstklassig ist. So wie die VEU hoffentlich auch.

    Träumen wird man wohl noch dürfen! :rolleyes:

  • Nationalliga 2009/2010

    • VEU Nostalgiker
    • 3. September 2009 um 23:26

    Ich hab mir schon seit fünf Jahren kein Match mehr vor der Punkteteilung mehr angeschaut. Als ehemaliger Dauergast bei der VEU müßte das den Verbands- und Vereinsverantwortlichen zu Denken geben. Aber die sollen einfach weitermachen wie bisher. Sie sind ja die Gscheitesten. Kann denen doch egal sein, ob ich komme oder nicht. Keine Angst: ich weine mir selber keine Träne nach!

  • Nationalliga 2009/2010

    • VEU Nostalgiker
    • 23. Juli 2009 um 11:03

    Wir sehen's wieder mal ganz deutlich: Ost- und Westösterreich können nicht miteinander. Deshalb: Trennen, was nicht zusammengehört. ;)

    Ist jetzt überspitzt formuliert. Tatsache ist, dass die Wirtschaftskrise es für alle Vereine erforderlich macht, nicht zu viele Kilometer während einer Saison zurückzulegen.

    Nächstes Jahr Trennung von West (Nationalliga) und Ost (Oberliga). Im Prinzip sind diese beiden Ligen gleichwertig, auch wenn der Name irritierend ist. Ist aber scheissegal. Beides sind zweite Leistungsstufen.

    Vielleicht bleiben dann noch in beiden Ligen 50-60% der Vereine übrig. Bin mir sicher, dass es bei diesem allgemeinen Dilletantismus schon nächstes Jahr wieder einige Vereine putzt!

    Und wenn's klappt spielen schon übernächstes Jahr in einer gesamtösterreichischen Nationalliga (oder Oberliga) - sprich zweiter Leistungsstufe - wieder West- und Ostklubs zusammen.

    Eventuell könnte man die beiden Meister von West und Ost schon nächstes Jahr in einer Art Victoria Cup [kopf] gegeneinander antreten lassen!

    Nachsatz: Herren wie Kalt und Alfare amüsieren die Eishockeyszene schon weit mehr als zwanzig Jahre. Man könnte sagen, neue Besen würden gut kehren. Allerdings drängt sich von unten niemand auf. Wenn die beiden weg sind, dann wird's im österreichischen Eishockey wohl erst recht zappenduster. Obwohl es bereits jetzt kaum noch dämmert.

  • Trauer um Ron Kennedy

    • VEU Nostalgiker
    • 9. Juli 2009 um 12:15

    Jeder Tag ist der Anfang des Lebens.
    Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.
    Rainer Maria Rilke

    Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
    der ist nicht tot, der ist nur fern;
    tot ist nur, wer vergessen wird.
    Immanuel Kant

    Was man tief in seinem Herzen besitzt,
    kann man nicht durch den Tod verlieren.
    Johann Wolfgang von Goethe

    Ron Kennedy wird mir als Sympathieträger des österreichischen Eishockeys in Erinnerung bleiben!

  • Brückner wieder Teamchef in Tschechien

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Juli 2009 um 09:26
    Zitat von RichAttack

    Der tschechische Verband ist ja noch dümmer als der unsrige ...

    Bitte was geht es uns Österreicher an, das zu kommentieren? Tschechien erlebte unter Brückner eine ganz große Ära! Dass er als tschechischer Trainer ganz andere Voraussetzungen hat wie er bei uns gehabt hat, ist doch vollkommen logisch. Ich bin mir sicher, dass sich einige Stars dort sehr über die Rückkehr (für ein Jahr) freuen. Außerdem können die Tschechen in der WM-Quali ja nur gewinnen.

  • Radsport allgemein

    • VEU Nostalgiker
    • 29. Mai 2009 um 11:28

    @nordiques: Gedopt ist wer erwischt wird. Wie willst Du das Problem anders lösen? Radsport verbieten? Das wäre die Voll-Lösung! Keine Dopingkontrollen mehr?

    Natürlich wäre es für mich keine Überraschung, wenn es morgen heißt. Lance Armstrong erwischt oder Jens Voigt erwischt.

    Aber sie sind nicht erwischt worden. Lies mal auf ORF heute nach, was Hans Holdhaus meint. Oder glaubst Du alle die im Bus sind, fahren schwarz?

  • Radsport allgemein

    • VEU Nostalgiker
    • 28. Mai 2009 um 09:07

    @nordiques: sehr gut analysiert, bin was die Heuchelei anlangt Deiner Meinung. Aber unsere Medien werden sich nicht ändern und Sieger auch in Zukunft hochleben lassen und die Erwischten auch in Zukunft verdammen.

    Die Behauptung Kohls alle wären gedopt ist mir jedoch zu "simpl". Deswegen weil wir wissen, dass es Schwarzfahrer im Bus oder der Tram gibt, kann man doch noch lange nicht behaupten, dass alle zu jeder Zeit schwarzfahren. Er agiert mir auch ein bißchen einfältig mit dieser "einmal von 200 mal erwischt-Geschichte". Der Junge hat doch mitbekommen was die letzten Jahre los war, wie man dieses Thema offensiv angegangen ist. Da kann ich doch nicht so naiv sein und glauben dass ich beim größten Radrennen der Welt davonkomme, nachdem ich mich dermaßen aufgeblasen habe. Bei Wien-Gresten-Wien werden die Dopingkontrollen möglich wohl nicht ganz so effizient sein, möglicherweise wird bei solchen Anlässen sogar geblufft. Immer noch besser als ein Persilschein.

    Unter dem Strich kann man Bernhard Kohl folgendes vorwerfen: Er hat mitgeholfen Gerolsteiner völlig zu erlegen, er hat mitgeholfen die Deutschland-Tour zu erledigen, es wäre ihm auch fast gelungen, die Österreich-Rundfahrt zu killen. Er hat dazu beigetragen, dass eine Menge von Mechanikern, Physiotherapeuten etc. etc. ihren Job wechseln mußten...etc. etc.

    Auch wenn er in Zukunft der liebe knuddelige Berni (den ich eigentlich auch gerne mag) in der Öffentlichkeit ist und allein mit seinem Namen über die Runden kommen wird (also hat sich das Dopen irgendwie trotzdem ausgezahlt): Für mich gehört er ganz klar vor den Kadi. Und alle anderen die erwischt wurden auch....Nicht wegen Doping wohlgemerkt, sondern schlicht und einfach wegen schweren Betruges.

    Gedopt ist eben, wer erwischt wird. So wie beim Schwarzfahren in der Bahn. Und so wie beim Schwindeln in der Schule. ...Dopen, Schwarzfahren, Schwindeln in der Schule: Wird's immer geben.

  • Radsport allgemein

    • VEU Nostalgiker
    • 27. Mai 2009 um 20:07
    Zitat von slava bykov

    Dass kohl zuerst leugnet ist verständlich, dass er erst richtig ausgepackt hat als das ganze mit Matschiner ins Rollen kam is auch einleuchtend. denk mir dass ihn sein früherer Manager ziemlich unter Druck gesetzt hat, daher hat er erst als eh schon alles feststand reinen Wein eingeschenkt.

    zum thema TDF ohne doping: sicher würds a ohne gehn, aber dann müsst sich wirklich jeder dran halten, doch das ist halt nicht die Natur des Menschen. Braucht sich ja nur jeder an der eigenen Nase nehmen und mal überlegen wo er schon überall ein wenig geschummelt hat um den anderen gegenüber einen Vorteil zu haben. ;)

    zum thema Holzer: also wenn ein sportlicher Leiter es nit mitbekommt was in seinem team los is, frag i mi wo der typ die ganze zeit hingschaut hat. dem wars scheissegal und jez wo´s rauskommt dass sämtliche Erfolge mit Hilfsmitteln erzielt wurden bekommt er halt kalte Füße und befürchtet dass ihm die ehemalige Sponsoren auf ebendiese steigen werden, da er ja wahrscheinlich für seine Sportler gebürgt wird haben, bei den verhandlungen mit den Bonzen aus der Wirtschaft ( die wahrscheinlich a alle voll mit koks und dergleichen sin...) :D

    Holczer ist - soweit ich das durch die Medien und diverse TV-Interviews beurteilen kann - ein aufrichtiger Idealist. Und gerade das wurde ihm zum Verhängnis. Er ist an die Sache sehr naiv herangegangen, wenn er Leute aus dem T-Mobile-Rennstall engagiert hat. Auch ein Jörg Jaksche, der einer der schärfsten Holczer-Kritiker ist, ist mir ehrlich recht sympathisch. Dennoch muss man klar sagen: Auch er hat seine Arbeitgeber betrogen und würde auch jetzt noch fahren, hätte man ihn nicht erwischt. Was soll ein Hans Holczer machen, außer zu sagen, dass er mit Doping nichts zu tun haben will. Sein meiner Meinung nach einziger Fehler: Er hätte schon vor Jahren aufgeben müssen. Dann wäre ihm die Blamage mit Kohl und Schumacher erspart geblieben. Da er Emotionen und Entsetzen wie kein anderer zeigte und nicht kaltblütig agierte, wurde er zum Heuchler und Buhmann. Ich freue mich für ihn, dass ihm weitere Blamagen erspart bleiben. Und ich denke kaum, dass er die Szene groß vermisst.

  • Radsport allgemein

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Mai 2009 um 09:59
    Zitat von ridinggiants84

    @ VEU Nostalgiker - Olympia in die Hände des Amateursports, weil der Dopingfrei sein soll???? Na viel kannst du dich mit dem Thema nicht beschäftigt haben, denn sonst wäre dir klar, dass Amateursportler, Profis, Ärzte, usw. die Situation im Amateursport als noch bei weitem schlimmer als bei den Profis sehen, vor allem auch weil die sich oft ohne richtige medizinische Betreuung irgendwas spritzen, dass sie irgendwo am Ostmarkt gekauft haben, während die Profis nur das "Markenzeug" nehmen, wo man sich den medizinischen Langzeitfolgen wenigstens halbwegs bewusst sind.

    Zu Kohl bei Beckmann : bis zu einem gewissen Grad ein peinlicher Auftritt (nicht nur weil mir zum ersten Mal klar wurde dass sich Kohl das ganze Gebiss neu machen hat lassen, oder wegen seinen Oberlippenflaums [kopf] )- fest mit Dreck werfen, und dann zwischendurch wieder mal ein Kein Kommentar, dazu immer ein etwas verlogenes Lächeln im Gesicht - man hatte fast den Eindruck er wäre Stolz als er erzählt hat was er alles gemacht hat - CERA, andere EPO-Präparate, Testosteron, Cortison, Eigenblutbehandlungen, Insulin....... - und wie das Ganze ablief - Treffen Sonntag vormittags beim McDonalds gegenüber des Instituts für Humanplasma, usw.
    Ach ja und die Diskussion über die Situation der deutschen Milchbauern war bei weitem emotionaler als der Kohl Auftritt

    Und übrigens - ich finde nicht das man Kohl aus den "Lügen" an der Öffentlichkeit einen Strick drehen sollte - was soltle er in Interviews denn sagen, wenn man ihn auf das Thema Doping anspricht (vor der positiven Probe) - Ja ich dope aber pscht bitte keinen weiter sagen; oder Kein Kommentar - es bleibt realiter nur die Möglichkeit zu lügen, und auf die positive Dopingprobe kannst auch nicht viel anders reagieren.

    Das ist mir schon klar, dass die Hobbysportler sich genauso "aufblasen". Da geht es aber nicht um ein System mit Sponsoren, TV-Vermarktung, Selbstvermarktung (Kohl kann ja im Prinzip weitermachen, auch nach dem Rücktritt) etc. , das nur auf Lügen und Betrug aufgebaut ist. Wenn bei Olympia in Zukunft jede Nation einfach ein paar Sportler nach dem Zufallsprinzip bestimmt (Bedingung: noch nie mit Sport Geld verdient), dann wird alles wieder ein bißchen zurechtgerückt, so wie's bei den Anfängen des Olympischen Gedanken war. Ob der Hans X. aus Hintertupfing dann beim Wettkampf gedopt ist, ist um einiges unwesentlicher wie wenn es ein Idol der Jugend ist. Wenn es dazu parallel eine Tour de France ohne Dopingkontrollen gibt dann können das immer noch die privaten TV-Anstalten stundenlang herzeigen. Dann hat das - zugegebenermaßen auch für mich sehr interessante Event - halt ungefähr den Stellenwert von Wrestling (oder glaubt jemand dass die nichts nehmen?)

  • Radsport allgemein

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Mai 2009 um 08:55

    Auf jeden Fall hat Kohl eine Strafe verdient. So lang man nicht erwischt wird der Öffentlichkeit was vorspielen und dann den kooperativen Kronzeugen spielen. So einfach darf man es den Leuten auch nicht machen. Ich denke, das ist Pharisäertum.

    Trotzdem unglaublich was da bei BECKMANN an die Öffentlichkeit gekommen ist. Mein Fazit: Die derzeit praktizierte Dopingjagd ist absurd. Wenn nur 0,5% aller Proben, die nach Aussage Kohl's alle positiv sein hätten müssen, das richtige Ergebnis zeigen, dann frage ich mich: "Was soll das?" Doping-Forschung ja. Aber die Stichproben-Methoden mit Totalüberwachung in den Urlaub der Sportler hinein sind offensichtlich daneben. Dann lieber gar keine Dopingproben mehr.

    Immerhin wissen wir jetzt wie dieses System ungefähr läuft. Dennoch bezweifle ich dass alle Radfahrer gedopt sind. Für mich unlogisch: Warum wird ein Empörkömmling wie Kohl bei seiner ersten Tour de France Dritter, wenn ALLE gedopt sind? Umkehrschluss: Wenn NIEMAND gedopt ist, würde dann Kohl auch Dritter sein?

    So wie Kohl das System beschrieben hat gibt's nur eines: In Zukunft ALLE Teilnehmer von Radsportveranstaltungen in Turnhallen einsperren (natürlich mit Public Viewing, inklusive WC-Anlagen). Und weiters: Olympische Spiele gehören sowieso wieder in die Hände des Amateursports. Letztendlich muss man akzeptieren, dass Leistungssport und Dopingmittel unzertrennliche Zwillinge sind.

  • Umfrage Janko vs Krankl

    • VEU Nostalgiker
    • 25. Mai 2009 um 15:55

    Ich denke Altach wird Janko sicher keine Steine vor's Tor legen um den Goldenen Schuh zu holen. Genausowenig wie man Patocka nachweisen kann dass er "nachgeholfen" hat wird man das den Altachern Verteidigern und Goalie können.

    Ob das ganze fair ist, ist eine ganz andere Frage. Aber als Realist glaube ich dass es Janko mit keiner anderen Konstellation so leicht hat wie jetzt. Wenn er scheitert, dann höchstens an seinen Mitspielern.

    Mein (halb ironisch, halb ernstgemeinter) Tipp: Ein topmotivierter Janko macht in den ersten 10 Minuten einen Super-Treffer, irgendwann bis zur Halbzeit gibt's einen äußerst fragwürdigen Elfer, den der passive aber angeschossene Schicklgruber natürlich in einer Art Nachschuß reinläßt; in der 98. Minute steht Janko nochmals im Abseits - der Treffer wird aber gegeben. Goldener Schuh für Janko! Natürlich gönne ich Janko auch unter diesen Umständen den Titel, da die anderen wohl auch beschissen haben (wie's im Spitzensport sowieso üblich ist) Anschließend gibt's wahrscheinlich zum wiederholten Male EU-Sanktionen gegen Österreich.

    Trotzdem wünsche ich mir dann sehr viel Sportlichkeit wieder ab der Saison 2009/10.

    Und nochwas: Krankl kann dann trotzdem immer noch behaupten: "I bin da ware Goaledoor! Damalds gaab es noch keiin Altdach!"

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. Mai 2009 um 17:07

    Ich bin ebenfalls ziemlich fassungslos über die Toleranz in diesem Thread. Mit Ausnahme der sachlichen Analyse von Gordon Bombay.

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. Mai 2009 um 16:56
    Zitat von ridinggiants84

    Ohne jetzt auf den restlichen Schwachsinn des Posts einzugehen, ist dies wohl der Standardsatz der alle Rassisten/Nationalisten mit einem etwas besseren Gewissen schlafen lässt!
    Wenn ich den die Schweiz, und all ihre "Errungenschaften" verherrlichenden Blödsinn lese, fällt mir bezüglich Vorarlberg immer nur der Satz ein: "Keiner hat sie wollen, und wir haben sie gekriegt"

    Vorarlberger sein ist schlimm, Kärntner sein ist schlimmer! [winke]

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. Mai 2009 um 16:24

    Vernünftige Liga: Sieht ungefähr so aus:

    http://www.nationalleague.ch/NL/ueber_nl/de/index.php
    Alle Teilnehmer aus ein und derselben Nation, alle Regionen des Landes sind vertreten, es gibt nicht mehr als vier Legionäre. Und nicht: Mannschaften aus vielen verschiedenen Ländern mit Gegenden mit sehr gutem Bier und doppelt so vielen Legionären, die hohe Budgets erstellen können.

    Spitzeneishockey braucht es in Vorarlberg eigentlich deshalb nicht, da unsere Region praktisch zur Schweiz gehört. Da wir sowieso Spitzeneishockey innerhalb von 1 1/2 h Autostunden haben. Das wollt ich sagen. - Mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus. Da ich sehr gerne Österreichische Eishockeybundesliga in Vorarlberg sehen würde. Werde ich aber in den nächsten Jahren nicht. Weil kein Vorarlberger Verein wird ein Budget erstellen, wo er vielfach pro Saison Wegstrecken von mehr als 600 km zurücklegen muss. Würde umgekehrt ja auch kein Ostösterreichisches Team tun.

    Eine Balkanliga bringt Österreich nix, und dem Balkan auch nix. Das ist meine Meinung. Aber jedem seine Meinung! Einige freuen sich über Zagreb doch nur, dass endlich richtig Gewaltpotenzial in den Eishockeysport und die Liga reinkommt.

    Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Ich kenne einige Kroaten, die wirklich leiwande Typen sind!

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. Mai 2009 um 15:20
    Zitat von baerli1975


    definiere bitte "vernünftige liga"!!


    tja, auch ich habe den kern deiner "suderei" nicht verstanden!
    vielleicht hättest du die güte, und erklärst es denjenigen, denen nicht mehr zu helfen ist, nochmal präziser!

    Wenn man zu faul ist den ganzen Thread zu lesen....kann niemand von Dir verlangen, dass Du verstehst was ich meine.

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 19. Mai 2009 um 08:41
    Zitat von eisbaerli

    wa ssudderts dann?


    Wenn Du den Kern meiner "Suderei" nicht verstanden hast, dann ist Dir auch nicht zu helfen.

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Mai 2009 um 22:29

    Die Kirchturmpolitik gibt's in Vorarlberg. Das stimmt.

    Trotzdem wird's keine Fusion geben, so lange es in Österreich keine vernünftige Liga gibt. Zudem gibt's viel zu viele Klubs aus vielen Sportarten, die zumindest zweitklassig sind. Es gibt eine Wirtschaftskrise. Es gibt einfach zu wenige Sponsoren/Klubs. Auch gibt es keine wirklich erstligataugliche Halle.

    Und wie soll eine Fusion funktionieren?. Wenn uns die Klagenfurter/Villacher Tipps geben, wie das geht, bitte gerne...

    Aber es jammert eh niemand in Vorarlberg...wir sind froh, dass ATSE und HCI mitdabei sind. Ist doch eh alles super!

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Mai 2009 um 21:25
    Zitat von VincenteCleruzio

    ah, bah, mir stinkts nicht - eine ungarisch, kroatisch, slowenisch, austriakische liage, das hat schon seinen reiz. freu mich heute schon darauf, wenn der hci wieder (mit besseren villacos als zuletzt) ganz oben mitmischt, so ich das noch erleben werde.

    und außerdem mein lieber nostalgiker:

    wenn wer hier irgendwohin wegrücken wollte, dann ward das ihr: nicht nur macht sein jahren kein vorarlberger club mehr anstalten, in der ebel mitspielen zu wollen, bereits 1919 haben in einer volksabstimmung 80 % der xi-berger für den "anschluss" an die schweiz gestimmt. die schweiz wollte aber keinen neuen kanton mit deutschsprachigen katholiken. ergo: "KANTON ÜBRIG".

    Die Antwort war klar! In Vorarlberg braucht es eh kein Erstliga Eishockey mehr. Denn die Stadien der geilsten Eishockeyliga Europas sind nicht weit weg von uns!

    Und auch Altach in der zweiten Liga ist nicht wirklich schlimm. Nächstes werden wohl viele Xis nach St. Gallen abwandern und mal in einem echten Fußballstadion geile Atmosphäre eines absoluten Traditionsklubs genießen. Als Zuschauer muß man auf keine Volksabstimmung warten, um deutlich professionellere Strukturen als im Heimatland genießen zu können.

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Mai 2009 um 16:17
    Zitat von markok

    freue mich schon ^^


    Das verbietet Dir auch niemand.

    In Westösterreich stinkt uns das aber hingegen ordentlich, dass man von uns immer weiter wegrückt. Aber wer weiß: Vielleicht werden die Westösterreicher irgendwann eine Liga mit den Südtirolern (bzw. anderen Italienern) zusammenbekommen. Ich weiß es zwar nicht, glaub aber kaum dass man da unten so große Möglichkeiten bzgl. Budget hat.

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Mai 2009 um 15:12
    Zitat von icewall

    Ich finde es eine Schande,dass sich die Xenophobie wie ein roter Faden durch viele Artikel hier in dem Forum niederschlägt.
    In vielen Beiträgen wird die Teilnahme eines Eishockeyvereins an einer Eishockeyliga ohne stichhaltige Gründe a priori abgelehnt.


    Wir leben hier alle in einer herrlichen europäischen Region und ich freue mich das Zagreb in eine interessante LIga wie die EBEL einsteigt.
    Für jeden von uns gibt es die Möglichkeit eine neue Stadt (mit ihrer Halle usw.) und Region kennenzulernen.
    Ich bin froh darüber und möchte Zagreb willkommen heissen.

    Ich gebe Dir recht, dass die Länder Ex-Jugoslawiens durchaus schöne Länder sind...auch bin ich ein echter Fan der osteuropäischen Länder....
    Dass man aber im Osten Österreichs auf den Westen scheißt....das ist typisch. Euch wird die Kohle mit Steuergeldern reingeschoben und somit werden Luftschlösser gebaut, die sich in Wahrheit niemand leisten kann.

    Daher: EBEL = Erste Balkan Eishockey Liga, NL = hat zwar C-Gruppen-Niveau (find ich auch schade), aber immerhin die einzig echte österreichische Eishockeyliga.

    Wetten Dass: Nächstes Jahr Belgrad und Sarajevo mit von der Partie sein werden!

  • VEU in die Landesliga

    • VEU Nostalgiker
    • 5. März 2009 um 19:24

    ...könnte nach ORFVorarlberg heute Tatsache werden, da der Hauptsponsor abhanden kommt.

    Dann heißt's Derbies gegen Hard, Rankweil, Montafon, Dornbirn II. Ist ja auch Eishockey :love: (zynisch)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™