nots
ich hatte gelegenheit mir die lakos bros voriges jahr und heuer bei den spielen der ET gegen teams anzusehen, die auf europäischem topniveau vorne ordentlich wirbel erzeugen können. beide haben sich auf diesem speed&skill niveau gut bewiesen. was für mich ein indiz ist, daß sie einerseits das tempo mitgehen können und andererseits das spiel ausreichend gut lesen können und beim rausspielen der scheibe unter heftigem forecheck nicht in die übliche panik verfallen, so wie viele andere, die dann longline nur mehr den alibipass in die trap des gegners spielen. was auch definitiv anders bei diesen spielen war, war der umstand, dass zB. die schwedischen oder finnischen stürmer nicht allesamt, so wie bei uns, wie die haserln umgeflogen sind, wenn sie von den lakos bros hart an der bande attackiert wurden.
aber zu deiner beruhigung: p. lakos hätte ich sowieso nur auf der reserve liste gehabt.
@mike211
das mit brückler ist mehr ein gefühl begründet auf der tatsache, daß er in der KHL oder in finnland schon auf einem spielniveau fangen mußte, welches sicher um einiges über der EBEL ist. mit dieser seiner kenntnis wäre er mir als backup einfach lieber, als ein swette, der 1.) auf diesem niveau meines wissens noch nie gespielt hat und 2.) auch in der heimischen liga nicht unbedingt als hexer verschrien ist. wenn starkbaum etwas zwickt, haben wir momentan zwei goalies als backup, die so ein spiel- und skillsniveau nur vom hörensagen kennen. das ist eigentlich erbärmlich, aber eh auch wieder wurscht, verglichen mit dem (fehlenden) weltfrieden.