1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 16. Runde: Caps - Blackwings

    • donald
    • 2. November 2004 um 14:54

    ... es ist weniger (wenn auch nicht viel), benefits wie wohnung & auto sind hineingerechnet und es ist brutto (zumindest für die österreicher, bei den ausländern gelten tlw. andere gesetzliche regelungen für die besteuerung)

    ... da viele gehälter (für die nordamerikaner) in dollar berechnet werden, ist der kurs derzeit sehr gut für die euroländer.

    ... die spitzenreiter stimmen (auch wenn es nicht alle sind)

    ... btw. chabot zählt nicht zu den spitzenreitern!

  • 15. Runde: G99 - Caps

    • donald
    • 1. November 2004 um 11:21

    schurli99
    premiere-seher bekommen mehr geboten ;)
    im tv haben sie sich in der drittelpause die mühe gemacht eine imaginäre linie bei der scheibenberührung einzublenden. diese hat deutlich gezeigt, dass die scheibenberührung über der schulter des grazers und weit über der querlatte stattgefunden hat. die entscheidung des schiris das tor zu geben war aus seiner position vielleicht eng, aber laut TV dennoch falsch!

    jeff
    was dem herren magister allerdings zur aberkennung der beiden vic-tore für eine begründung einfällt, würde mich schon interessieren, denn die beiden tore waren laut TV (auch ohne zeitlupenstudie) eindeutig regulär. deine zitate aus dem regelbuch bestätigen dies.

    bei konsequenter interpolation dieser etwas seltsamen regelauslegung von gestern genügt den vic am dienstag gegen die bwl eine niederlage mit zwei toren unterschied, um das spiel dennoch zu gewinnen. :-/

    mit diesem post beschliesse ich meinen ärger über die "einmalige(?)" leistung des schiris in graz ad acta zu legen. was mich aber weiterhin bestürzt ist die absolute tatenlosigkeit des öehv zu der UNTRAGBAREN schiri-situation in unserer liga. da vergeht mir als sponsor langsam aber sicher der humor, wenn ein fairer spielverlauf in österreich zum reinen glücksspiel wird!

  • 15. Runde: G99 - Caps

    • donald
    • 1. November 2004 um 09:01

    @nordiques
    keine angst, du hast nix verpasst, das spiel war nicht nur aus wiener sich nicht "geil", sondern sonst leider auch insgesamt eher von geringen niveau. die wiener wollten unerklärlicherweise nicht und die grazer und der schiri konnten (auch unerklärlicherweise) nicht. das ergebnis war ein durch fragwürdige schiedsrichterentscheidungen verfälschter spielverlauf mit einem allerdings trotzdem verdienten sieger.

    @eisbaerli
    "- und i mgroßen und ganzen pfeifen unsere schiris nit schlecht."

    ... DEM MUSS ICH LEIDER HEFTIG WIDERSPRECHEN!!!
    in jeder runde sind die fair und regelkonform geführten partien in der minderzahl und damit die ausnahme. ich gehe sogar noch einen schritt weiter, mittlerweile wird beinahe in jeder runde mindestens ein spielverlauf durch fragwürdige regelauslegungen des schiedsrichter so beeinflusst, dass das spiel anders endet, als es bei regelkonformer auslegung der fall gewesen wäre (ich unterstelle damit KEINE(!) absicht). immer wieder das argument als ausrede zu nehmen, dass es die herren grossteils halt nicht besser können, ist mir als lösungsansatz doch etwas zu kurz gegriffen. warum?

    diel liga hat sich positiv entwickelt und mittlerweile steckt doch schon ein gewisses spielniveau und auch geld in nennenswerter menge drinnen. als geldgeber (sponsor und zuschauer) erwarte ich mir vom verband dafür zu sorgen, dass die matches fair und regelkonform geführt werden, um willkür, skandale oder spielverfälschungen weitgehend auszuschliessen und den sponsoren und zuschauern am ende ein verlässliches ligaergebnis zu garantieren. dies ist gegenwärtig NICHT der fall, wie der anlassfall in graz (leider noch dazu im fernsehen!) wieder einmal deutlich gezeigt hat. damit verärgert man die zuseher und frustiert sponsoren. was aber noch beaduernswerter ist, man hemmt dadurch insgesamt die entwicklung der liga (in monetärer und sportlicher hinsicht!).

    ich fordere daher den verband auf, auch um den druck von den ("bemühten") österreichischen schiedsrichtern nach den bedauernswerten vorfällen der vergangenheit etwas zu mindern, für einem definierten zeitraum von mindestens zwei bis drei saisonen schiedsrichter entweder aus tschechien, schweiz, deutschland oder der slowakei in österreich zum einsatz zu bringen. wenn unsere derzeitigen nachwuchs-hoffnungen bei den schiris bei diesen herren linesman spielen können, kann man doch in einigen jahren gute österreichisches heads erwarten. das angebot der nhl schiedsrichter ist ebenfalls konkret zu überlegen, dafür müsste man allerdings abwarten ob heuer noch gespielt wird, um einen vernünftigen zeitraum mit den herren für eine schulung zu verhandeln.

    EINES IST ABER KLAR - SO KANN ES MIT SICHERHEIT NICHT WEITERGEHEN !!!

    zum abschluss etwas ironisches:
    ... muss der präsident schmid in wien jetzt auch mit seinem rücktritt drohen, damit beim nächsten match der vic vs. bwl drei mögliche torentscheidungen zugunsten der wiener gewertet werden?

    .. und was wäre eigentlich an diskussionen entstanden, wenn dieses spiel gegen die grazer knapp geendet hätte?

  • 15. Runde: G99 - Caps

    • donald
    • 31. Oktober 2004 um 23:34

    die herrschaften im öehv sollten die liveübertragungen der spiele auf premiere schnellstens wieder abschaffen, da die fehler der schiris dort doch ziemlich gnadenlos aufgedeckt werden.

    heute haben wir wieder einmal eine dieser leider viel zu oft vorkommenden peinlichen leistungen gesehen. woran ich mich allerdings schon lange nicht mehr erinnern kann (und ich sehe mir eishockey jetzt schon fast dreissig jahre an) ist, dass es ein schiedsrichter schafft IN NUR EINEM MATCH bei DREI torentscheidungen falsch zu liegen, und dass diese AUSSCHLIESSLICH ZU UNGUNSTEN VON NUR EINER MANNSCHAFT ausfallen. dies ist in meiner zuschauerkarriere ein neues merkwürdiges highlight!!!

    - den hohen stock der grazer beim 1:2 könnte man ja sogar noch als schwierig zu beurteilen einstufen, da er nahe an (lt. fernsehen aber leider doch über) der grenze war.

    - aber die aberkannten zwei tore der vic waren sowas von klar regulär, dass ich mir die annulierung beim besten willen nicht erklären kann??? im fernsehen ist auch den experten kein einziger zu ahndender regelverstoss aufgefallen.

    - selbst wenn latusa beim ersten tor das tor verschoben hat, dann war das 1.) ganz klar nachdem die scheibe die linie überschritten hat und im tor war und 2.) nachdem er von einen grazer einen crosscheck bekam, der nicht (auch) geahndet wurde (aber der wurde wahrscheinlich vom nicht gefallenen tor aufgehoben :-/ ); torraumabseits kann es auch keines gewesen sein, da machreich ausserhalb des torraumes war.

    - beim zweiten annulierte tor, wegen angeblichen torraumabseits, war kein einziger vic spieler auch nur in der nähe der torraumlinie!?!

    - dass ein eigentlich gesperrter spieler, wegen irgendwelcher geschäftsordnungstricks trotzdem spielen darf, ist auch nur eine der vielen lächerlichen merkwürdigkeiten in unserer liga.

    ich hoffe, dass es der verband bald schafft "faire" bedingungen für die durchführung der folgenden matches zu ermöglichen, die dem anspruch einer ersten liga einer der 16 besten nationen auch wirklich gerecht wird! das was uns zuschauern derzeit zugemutet wird spottet jeder beschreibung.

    trotzdem nochmals grats an die grazer, regulär wäre das spiel zahlenmässig auch 6:4 ausgegangen, ob es aber derselbe spielverlauf gewesen wäre, bleibt allerdings hypothetisch.

  • 15. Runde: G99 - Caps

    • donald
    • 31. Oktober 2004 um 20:42

    Zuersteinmal gratulation an die g99, sie haben heute verdient gewonnen.

    ich habe heute das schlechteste spiel der vic in der heurigen saison gesehen. eine insgesamt ganz schlechte und unsichere leistung der gesamten mannschaft beim defenseverhalten und back-checking. keinerlei taktische disziplin und wenig einsatz. damit kann man eigentlich nicht gewinnen. unsere offense war heute ein lüfterl und fast nicht vorhanden.

    der einzige wermutstropfen des g99-sieges war für mich die tatsache, dass das 1:2 der g99 irregulär war (hoher stock) und beide aberkannten vic-tore nach zeitlupenstudium regulär waren. wie immer in unserer kasperl-liga eine absolut saubere leistung der schiedsrichter (fast ohne spielverfälschung) :-/


    das problem bei den schiedsrichtern in österreich ist leider, dass ihnen das bemühen nicht abzusprechen ist, es die herrschaften aber leider wirklich nicht besser können. solche fehler schon in der vom spieltempo noch langsameren vorrunde, was wird das erst, wenn es in der hauptrunde und bei den playoffs wirklich um etwas geht?

    darüber zu spekulieren, wie das spiel regulär verlaufen wäre ist egal. eine unnötige vic-niederlage vor der punkteteilung. hoffentlich ziehen die herrschaften der vic die richtigen schlüsse daraus.

  • 13. Runde: Caps - HCI

    • donald
    • 26. Oktober 2004 um 22:32

    pippop0
    muss dir völlig recht geben! die leistung von ira war (wieder einmal) schwach. wenn er heute alle strafen gesehen hätte, wären die hci wahrscheinlich in dauerunterzahl gewesen. der dalpiaz läuft 2x amok, teilt faustschläge nach allen seiten aus und bekommt ? NICHTS! das ist doch einfach nicht möglich!!! nur gut, dass der spielverlauf so klar war, damit war die leistung von ira heute nicht spielverfälschend.

    zum spiel:
    eine überraschend klare angelegenheit für die vic. ich habe insgesamt eine kämpferisch starke leistung der wiener gesehen, die durch die entsprechenden tore auch belohnt wurde. der doppelschlag von dritten und vierten tor, hat den hci die "knack-watschn" gegeben, von der sie sich nicht mehr erholen konnten. besonders hevorzuheben waren heute abend chabot, kalt, lukas, craig, peintner, jäger und soursa.

    wenn die vic diese vier linien möglichst lange verletzungsfrei durchhalten, werden wahrscheinlich alle gegner ihre probleme damit bekommen! und siehe da, wenn die stürmer defensiv-arbeit leisten, bekommen wir auch weniger tore :D

  • 13. Runde: Caps - HCI

    • donald
    • 26. Oktober 2004 um 15:13

    na das wird heute wieder eine zitterpartie (für beide mannschaften) in sachen faire spielleitung, wenn ira pfeift. wer besetzt solche herrschaften immer wieder in der bundesliga? ira ist ja sogar für die nationalliga ein risiko.

    das kann ja wieder was werden heute abend :(

  • 12. Runde: KAC - Capitals

    • donald
    • 25. Oktober 2004 um 19:26

    @christian91
    also ich hätte dem dieter gestern schwer vergönnt dem verner auch so ein ei hineinzusemmeln, wie es craig und wren gemacht haben. leider läuft er immer noch seiner form nach, sonst hätte er zumindest einen seiner zwei sitzer verwertet. aber er kämpft vorbildlich und das imponiert mir! hoffentlich kann er damit den einen oder anderen von den vic mitreissen (insbesonders wren)!

    die heurige meisterschaft is ja noch lang und ich denke die klagenfurter werden schon noch gelegenheit bekommen daheim ein game winning goal vom dieter zu sehen. :D

    Eiskalt
    ist ja (dank verner?!?) doch spannend geworden. wer hätte das gedacht ?

  • 11. Runde: Blackwings - Capitals

    • donald
    • 23. Oktober 2004 um 16:43

    Eiskalt
    ich gehe mit deiner meinung bzgl. wren & kalt nicht ganz konform.

    bei wren gebe ich dir teilweise recht. seine defense-work und sein kampfgeist vor dem tor muss sich noch steigern. allerdings darf man nicht vergessen, dass beinahe jeder gefährliche angriff der wiener bei ihm seinen ausgang findet und er teilweise gewaltige eiszeiten hat. wenn er will, ist er sicher der beste angreifer in unserer liga. seine schwächen sind, dass er durch zu langes scheibenhalten der gegnerischen abwehr meist die zeit gibt sich zu formieren. wenn er etwas schneller abspielt, würden craig und (derzeit) peintner in der linie noch um einiges gefährlicher werden.

    von kalt allerdings bin ich bis jetzt doch einigermassen enttäuscht. ein spitzenspieler seines ranges (und gehaltes) muss doch um einiges mehr bringen als die derzeitigen (höflich formulierten) durchschnittsleistungen. er ist kapitän, aber derzeit nicht wirklich in der lage die mannschaft nach vorne zu pushen. da muss schon noch um einiges mehr kommen. nett sein alleine ist zuwenig, er sollte ein paar gezielte arschtritte austeilen!!! :D

    stell dir vor, der wren will und der kalt findet am sonntag zu seiner normalform. da könnte das spiel in klagenfurt sogar unerwarteterweise richtig spannend werden?

  • Baumgartner zu Salzburg!?!?!

    • donald
    • 21. Oktober 2004 um 13:11
    Zitat

    Original von nordiques!
    deine salzburg-abneigung wird ja wirklich zu einer fixen idee - paß auf, daß des net mal krankenscheinpflichtig wird ... :D

    gilt die krankenscheinpflicht auch bei chronischen leiden, wie zB. deine bzgl. der (jeweils aktuellen) wiener erstligavereine? :D

  • Pfeift die Liga auf drei NHL-Schiris?

    • donald
    • 21. Oktober 2004 um 09:43

    ich halte das für eine exzellente idee, unseren heads um wenig geld eine weiterbildung in sachen "faire leitung" von eishockeymatches ducrh praktiker aus der stärksten liga der welt zu ermöglichen. normalerweise müssten unsere "pfeifen" privates geld einzahlen, um bei nhl-profischiris an der line stehen zu dürfen.

    ich würde das pfeifen der nhl-leute gleich mit einem verpflichtenden 2-3 monatigen weiterbildungsprogramm für unsere schiris (bis ende dezember dauert der lockout jedenfalls) kombinieren.

  • Caps Krise

    • donald
    • 18. Oktober 2004 um 11:40

    ich sehe es nicht ganz so schwarz wie viele hier:

    zwei mannschaften sind dzt. unter der erwartung: vic & vsv
    zwei mannschaften spielen dzt. über ihrer erwartung: g99 & bwl
    drei mannschaften stehen dort, wo sie prognostiziert wurden: kac, hci & rbs

    so what? die saison ist noch lang und das kann sich alles wieder sehr schnell ändern. panik hätte ich, wenn wir fünf runden vor den finals wären.

    vsv & vic sind traditionelle spätstarter, g99 und bwl eher frühstarter. mal sehen wie sich die tabelle in den nächsten 20 runden entwickelt ...

    richtig ist allerdings, dass sich die vic und der vsv noch um einiges steigern müssen, um die allgemeine erwartungshaltung bzgl ihrer stellung in der liga zu erfüllen.

  • 8. Runde: Captials - 99ers

    • donald
    • 13. Oktober 2004 um 10:26

    @Alex-der-Optimist
    kann dem oben gesagten im grossen und ganzen zustimmen.

    ich denke, dass war ein schwaches spiel der grazer (mit einem noch schwächeren goalie), denn sonst könnte ich mir nicht vorstellen, wie sie bisher iher punkte gemacht haben.

    die caps waren gestern geprägt von ihrer eigenen verunsicherung daheim in dieser saison noch nicht gewonnen zu haben und das hat man deutlich gesehen. allerdings ist da im gegensatz zu manchen anderen teams noch deutliches potential nach oben vorhanden. insgesamt waren mir bei den angriffen immer noch zu viele leerläufe bzw. unnötige scheibenberluste.

    was mir schleierhaft ist, war die tatsache, dass wir nur mit drei angriffslinien gespielt haben bzw. in der defense nicht durchrotiert haben. die vierte linie mit yuri, dolezal & niec wäre bei diesen schwachen grazern zum dagegenhalten sicher gut genug gewesen und hätte die kräfte der anderen drei linien für den dienstag-freitag-sonntag-turn etwas geschont.

    jäger in der ersten ist wahrscheinlich nur der platzhalter für soursa, hat aber gestern ganz gefällig gekämpft. kasper hat mir sehr gut gefallen, da er der gestern der einzige defense war, der nach vorne druck erzeugen konnte.

  • Vernünftige Halleneinteilung in Wien????

    • donald
    • 2. Oktober 2004 um 17:46

    bilanz der beiden vic-heimspiele:

    vsv: es waren ungefähr 2.500 villacher (spassfraktionisten?) in der ash (natürlich auf der west), die die restlichen 500 wiener aus der halle gesungen haben. ?(

    bwl: es waren ungefähr 10-15 linzer (natürlich alle auf der süd) in der ash, die ebenfalls die restlichen 2.935 wiener aus der halle gesungen haben. ?(

    welche, der beiden meldungen könnte wahr sein ? ;)

  • 2. Runde: Caps - VSV

    • donald
    • 24. September 2004 um 11:26

    [Es waren wie immer locker 150 Exil-Kärntner und alleine am Umstand, dass die Wiener 56 Minuten lang aus der eigenen Halle gesungen wurden, dürfte das auch nachvollziehbar sein.[/quote]

    naja, ich befürchte entweder dem über dem durchschnitt stehenden alkoholkonsum, oder dem blauen dunst, oder einer generell getrübten wahrnehmung ist wahrscheinlich zuzuschreiben, dass da etliche villacher sich selbst und alle anderen nahestehenden mindestens doppelt (wenn nicht dreifach) gesehen haben müssen, denn bis auf die paar "hanseln" auf der west und vereinzelt ein paar sitzern auf der süd sind bei den toren der villacher nicht wirklich viele jubelnd aufgesprungen (obwohl es durchaus schöne tore waren). :D

    schade eigentlich, denn letztes jahr haben wirkliche hundertschaften von villachern immer tolle und positive stimmung gemacht in wien. ich hoffe das nächste mal kommen wieder mehr!

    aus der halle singen ???
    und wann genau wäre das gewesen ???
    ausser einem dem "kalt du sau", und einem müde-heiseren "wer nicht hüpft, der ist ein wiener" habe ich nicht wirklich was gehört von euch, aber vielleicht werde ich doch schon alt und schwerhörig ;)
    also für eine gute (away)stimmung müsst ihr euch das nächste mal schon noch gehörig mehr anstrengen. ;)

  • 2. Runde: Caps - VSV

    • donald
    • 24. September 2004 um 09:36

    mein fazit:

    villacher "altherren"-hockey gegen wiener "millionentruppen"-hockey ergibt: einen der langweiligsten abende in der ash seit langem!

    die einzigen highlights waren die akustischen vom dj frozen fritz :D

    vsv im spielaufbau und kollektiv schon wesentlich weiter als die wiener, allerdings insgesamt mit einem spieltempo zum einschlafen, und ein wiener "atomsturm", der in allen bereichen noch eine ganze menge koordinationsprobleme hat (die fehlenden aufbauspiele machen sich bemerkbar!).

    das spiel der wiener war hauptsächlich durch zufälligkeiten oder einzelleistungen geprägt, ich habe gestern kaum einen durchdachten spielzug gesehen. ich denke, dass die vic derzeit maximal 50% ihres potentials abrufen (können?).

    chabot: ich habe ihn gestern ganz ok gefunden!

    insgesamt: ein typisches zweitrundenspiel (mit einem niveau zum abgewöhnen)

    zum theater um die "auswärts"-weststeher:
    also wegen den 20 blau-weissen "spassfraktionisten" war das ganze umquartierungs- bzw. das forumtheater (davor) nicht wirklich notwendig. da die wiener die west derzeit sowieso nicht komplett füllen (wollen?), verstehe ich nicht, warum man die auswärtigen nicht auf der west stehen lassen soll, wenn sie sich ein (einzel)ticket dafür kaufen (prinzip: first come, first serve)? gestern waren übrigens mehr securities auf der west als vsv-anhänger (hat etwas peinlich ausgesehen aus der entfernung).

    und PS: wolfgang kromp ist kult!!! seine zwei penalties waren (leider) vom feinsten!

  • Alles Gute Johannes Kirisits

    • donald
    • 22. September 2004 um 14:00

    Meine besten Wünsche zur schnellstmöglichen Genesung!

    Um mit Arnie zu sprechen: "You'll be back!"

  • linz - finanziell angeschlagen?

    • donald
    • 19. September 2004 um 20:35

    AlterSchwede
    deine betrachtungsweise des ö-hockeys ist mir doch etwas zu eindimensional.

    im ö-eishockey gibt es seit jahrzehnten 3 geografische traditionsräume, die unmengen von erstklassigen ligaspielern produziert haben:

    - kärnten (kac und vsv, ein funktionierender ligaunterbau, sowie erstklassige nachwuchsarbeit),
    - vorarlberg (vorrangig veu, aber ztw. mit wechselnden klubs, leider dzt aktuell keiner in der 1. liga, ich hoffe das ändert sich schnellstens wieder)
    - und wien (die wichtigsten vertreter waren traditionell der wev, ehemals ec stadlau und auch fischerbräu (aus der wienerliga), aus denen die vic hervorgegangen sind).

    auch die kärntnerklubs sind in der älteren und jüngeren vergangenheit, trotz ihrer "hockeytowns", wobei der "town"-anspruch im fall von villach etwas kurios anmutet ;) , schon mehrmals haarscharf an den ewigen wirtschaftlichen jagdgründen vorbeigeschrammt. massive subventionen aus steuermitteln (andererseits, was wäre in villach sonst fördernswert?) bzw. private gönner (langes leben, liebe heidi!) haben die vereine immer wieder (künstlich?) am leben erhalten.

    in wien ist in den letzten zehn jahren aus mehreren gründen einiges schlecht gelaufen:
    - generelle misswirtschaft (die hat es allerdings überall in ö gegeben!)
    - nach dem abriss der donauparkhalle und umzug in die hopsagasse ein zuschauertechnisches disaster, das erst wieder mit dem bau der ash behoben wurde)
    - die sportliche und wirtschaftliche totgeburt "alpenliga"
    - und siehe oben bei kärnten, weder den einen, noch den anderen glücklichen umstand!

    formell sind die vic als klub eine kunstgeburt, das ist richtig. aber wenn ich mir ansehe, wieviele spieler aus dem wiener raum in der bundesliga spielen und wieviele sehr gute leute aus den nachwuchsligen (vom wev oder eac) bald erstligahockey spielen werden, wird mir um die nachhaltigkeit des wiener eishockeys nicht bange. wo der boden gut ist, wird immer wieder etwas nachwachsen. innsbruck, salzburg oder linz werden es da wesentlich schwerer haben.

    zu dieser absurden und unnötigen traditionsdiskussion:
    was wäre, wenn die die verantwortlichen der vic statt der capitals-lizenz wieder den wev als vereinsnamen angenommen hätten? wenn hier schon kurioserweise von tradition gesprochen wird, sollte man sich das gründungsjahr des wev ansehen und mit dem einen oder anderen "traditionsverein" vergleichen! ich persönlich lebe eigentlich eher in der gegenwart bzw. mache mir um die zukunft gedanken. ob ein verein 70, 50 oder drei jahre alt ist, bzw. wieviele titel er schon gewonnen oder verloren hat, interessiert mich eigentlich nicht wirklich.

    zu "AlterSchwede"
    ich verhehle nicht, dass mir insbesonders die postings von "AlterSchwede", ob der manipulativen auslassungen, zunehmende dehnungen der nervenstränge verursachen. leider hält der inhaltliche anspruch mit dem orthographischen (alte rechtschreibordnung) nicht wirklich mit. da wir allerdings beide höchstwahrscheinlich die wechselseitige wertschätzung als durchaus vernachlässigbaren umstand einschätzen, werde ich trotzdem ruhig schlafen.

  • Juza Martin nach Feldkirch ?!?

    • donald
    • 18. September 2004 um 14:27

    ja , er ist sicher eine bereicherung für feldkirch.

    juza ist ein pfeilschneller und technisch starker flügel, der auch in der bundesliga für die vic eine verstärkung war, und eigentlich nur der abgeschafften u21 ausländerregel zum opfer gefallen ist. er ist vor dem tor für sein alter sehr kaltschnäuzig und fällt kaum durch undiszipliniertheiten auf.

    er war letztes jahr ursprünglich bei den vic für die 4.linie vorgesehen, ist aber durch die zahlreichen verletzungsausfälle in die 2.linie aufgerückt.

    ich würde ihn von der spielanlage mit einem latusa oder p.harand vergleichen. juza ist für sein alter allerdings um einiges weiter als die beiden damals waren.

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • donald
    • 18. September 2004 um 12:10

    AlterSchwede
    naja, ich bin mir nicht sicher, ob einem großstädter ein jahr in villach in nachhaltiger erinnerung bleibt, aber wenn man sportromantiker ist, vielleicht? :D

    ich denke doch, dass die linzer jahre für das bundesligahockey des robert lukas die prägenderen waren.

    übrigens, das erste richtige jahr als stammspieler verbrachte er noch beim ce-wien (98-99). mitspieler in der defense waren ein gewisser martin ulrich und ein darcy werenka (und ja, den vesa ponto hat es auch schon gegeben). im sturm youngsters, wie zB. ein gewisser andreas judex, gerhard göttfried, chris harand und natürlich der zweite lukas.

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • donald
    • 18. September 2004 um 11:13

    ... faszinierende neuigkeiten für die vic, falls sich die gerüchte bewahrheiten sollten!

    ich schätze den robert im moment zwar noch nicht ganz so stark ein, wie den andre, aber mit ihm würde unsere defense sicherlich um einiges an stabilität und qualität zulegen. ich denke auch, dass boni ein trainer ist, bei dem sich der robert (so wie auch die anderen jungen spieler) noch enorm weiterentwickeln kann und wer weiss, vielleicht wird es noch einmal etwas mit dem sprung in eine wesentlich stärkere liga.

    als wiener eishockeyfan freut es mich auf jeden fall ganz enorm einen wiener wieder einmal FÜR uns spielen zu sehen ;)

    ausreden, nicht meister zu werden, gibt es für die vic dann allerdings definitiv keine mehr!!!

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • donald
    • 16. September 2004 um 09:16

    ich denke, abseits von allen emotionen der fans, sollte man nicht vergessen, dass bundesliga-eishockey ein profisport ist. der robert lukas hat seinen wert und damit auch seinen preis. warum sollte er daher auf geld, dass er bekommen kann, verzichten? wäre es dem verein recht, dass er dann auch nur 70% gibt?

    ein anderer aspekt ist die sportliche weiterentwicklung. ein spieler, der nur in einem speziellen umfeld (und linz hat unbestritten ein gutes) top-leistungen bringen kann, wird es schwer haben sich bei anderen klubs in anderen ligen nachhaltig durchzusetzen. ein tapetenwechsel für den robert (möglichst in einer stärkeren liga) würde ihm in seiner weiterentwicklung in keinem fall schaden. oder gehört er zu jenen, die nur bei einem klub gut spielen können?

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • donald
    • 15. September 2004 um 16:10

    ... stimmt! (deshalb habe ich ja auch daheim "in wien" geschrieben.

    btw: stadlau ist einer jener wiener stadtteile, der grösser ist, als klagenfurt :D

  • neues zur Lage von Robert Lukas

    • donald
    • 15. September 2004 um 15:57

    LINZA21
    ... soweit ich mich erinnern kann, war die aussage darauf gemünzt, dass in wien der harand-clan regiert, mit dem die lukas-brüder ein problem haben. wenn ich mich nicht täusche ist aber zumindest ein mitglied dieses clans in linz gelandet, oder? :D

    insgesamt wäre es sehr schön wieder einen der lukas bros (daheim) in wien spielen zu sehen. ich denke aber, dass das budget der vic schon am obersten limit ist, und es aus finanziellen gründen eher nicht dazu kommen wird.

    vielleicht schafft es der robert ja in die del. zurück nach linz (bzw. nach österreich) wäre allerdings sicher ein rückschritt für seine weiterentwicklung.

  • Matt Kinch bei den Bulls!!

    • donald
    • 8. September 2004 um 18:12

    schliess mich an ... nicht traurig sein beim vsv-anhang! in villach hätte der kinch ja sowieso kein eishockey spielen dürfen.

    gerüchterweise hat die vsv-defense wrestling-training statt dem eistraining angesetzt und unmengen von rohem fleisch als pausenverpflegung geordert :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™