1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 2.Halbfinale:Vienna Capitals-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 19. März 2007 um 07:15

    das krebsgeschwür in österreichs eishockeyliga beginnt bei jenen leuten die so eine flasche, wie trilar für ein po-game besetzen. dieser mann hat heuer speziell in wien ein skandalmatch nach dem anderen abgeliefert und durfte quasi als belohnung nun in wien auch noch po pfeifen.

    wenn trilar in villach SO pfeift, fährt er im krankenwagen nach slowenien heim. so gesehen waren die wiener geradezu "höflich und zuvorkommend" gestern. trilar beherrscht die "kunst" schlechte pfiffe auf einer seite mit schlechten pfiffen auf der anderen seite zu kompensieren. so kann man ihm zumindest nicht vorwerfen bzgl. der pims unausgeglichen zu sein. das ist allerdings auch schon das einzige, was man ihm NICHT vorwerfen kann. soviel zum schiri. mehr worte ist er nicht wert.

    zu den vic:
    da war speziell im ersten und zweiten drittel viel pech dabei gestern. ich habe zwei stangenschüsse gezählt und zwei mal das leere tor nicht getroffen. divis mit einigen ganz guten saves und einigem dusel. die einstellung der vic im ersten und zweiten drittel war schwer ok. im dritten drittel waren sie platt. für mich wäre es eine große überraschung, wenn die serie am dienstag nicht endet.

    zu rbs:
    rbs hat mich spielerisch und kämpferisch nicht wirklich überzeugt. trotz vollständiger klassemannschaft konnten sie erst dann etwas dampf machen, als die wiener im dritten drittel stehend ko waren. mit dieser "komischen" einstellung und leistung werden sie das finale wieder nicht gewinnen. es scheint so, als ob salzburg trotz der individuellen klasse keinen wirklichen po-geist hat, da sie offensichtlich den nötigen "po-turbo" nicht besitzen. naja, let's see .... vielleicht irre ich mich und sie schonen sich nur.

  • 2.Halbfinale:Vienna Capitals-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 18. März 2007 um 21:35
    Zitat

    Original von mucke22
    ich bin zwar vsv-fan, aber natürlich hab ich mir das spiel auf premiere angesehen.
    und um es auf den punkt zu bringen: darcy werenka's aussage nach dem schlusspfiff beim interview bringt die schiri-leistung und die schauspielerische leistung der salzburger auf den punkt:

    zitat:"fucking primadonnas, it's a man's sport"!

    mfg,
    mucke

    ... dem ist nichts hinzuzufügen! :D

    die rbs werden imo heuer erneut im vsv ihren meister im finale finden, denn diese sind nicht nur härter im austeilen, sondern auch spielstärker und torgefährlicher als die wiener. meine prognose, die "primadonnen" aus salzburg werden am ende der finalserie auch heuer wieder weinen und nach ausreden suchen, so wie letztes jahr.

  • 2.Halbfinale:Vienna Capitals-Red Bulls Salzburg

    • donald
    • 18. März 2007 um 09:45
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Eigentlich geht es nur darum, dass man mind. 2 Mio. Euro/Jahr benötigt um in der BuLi mitzuspielen - Bemühungen / Nachwuchsregelungen / Legionärsbeschränkungen etc. etc. werden da nichts helfen.

    Höchstens ein Salary Cap.....

    OFF TOPIC:
    absurderweise benötigen nur die österreichischen ebl-klubs die von dir genannten 2mio aufwärts, was wiederum mit den noch absurderen künstlich hinaufgetriebenen gehältern der österreichischen kaderergänzungsspieler zu tun hat. österreichische topspieler verdienen überall in etwa das gleiche (mit ausnahme in salzburg), nur beim sportlich gleichwertigen unterbau gibt es grobe unterschiede mit slowenien.

    jesenice, laibach oder ein ungarischer verein kämen in der ebl bzgl. ihrer inländer mit wesentlich weniger budget durch und wären trotzdem konkurrenzfähig, weil sie aus einem wesentlich größeren spielerangebot schöpfen können und österreichische spielermanager den markt noch nicht getötet haben. die österreichischen vereine können dem mittel- und langfristig nur entgegenwirken, wenn sich ALLE zu einer vernünftigen nachwuchsförderung bekennen, um das spielerangebot nachhaltig zu erhöhen. salery cap bringen wenig bis nichts, da es genügend möglichkeiten gibt die offiziellen zahlen zu türken. man könnte die agenden von spielermanagern auch dahingehend reduzieren, indem sich die liga zu einem standardisierten spielervertrag bekennt, bei dem die vereine nur mehr die mit den spielern vereinbarten summen und in geld bewerteten nebenleistungen (wohnung, auto) einsetzen müssen. dies reduziert die gestaltungsfreiheit der spielermanager und auch deren generelle daseinsberechtigung ein wenig.

    ON TOPIC:
    ich denke das heutige spiel wird wesentlich knapper, da ausgeruhtere und fokussiertere caps zu erwarten sind, als am dienstag. auch die rbs haben nach so einer reisetortur sang- und klanglos 5:0 in linz verloren. heute wird man die wahre po-stärke der vic sehen, wenn's trotzdem für salzburg nicht reicht, dann ist es eben so und die rbs verdient im finale.

  • 1. Halbfinale: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals

    • donald
    • 14. März 2007 um 15:47

    die vic haben nichts zu verlieren, da mit einem sieg in einer bestof5 gegen rbs sowieso keiner in eishockeyösterreich ernsthaft rechnet, der nicht glühender vic-anhänger ist.

    bei po-eishockey gewinnt üblicherweise der größere leidenswille gegen die papierform. bei zweiterem haben die rbs die klar besseren karten. bei ersterem wage ich keine prognose, also let's see ...

  • lt. Kurier war Maxime Ouellet bei den Caps ein Thema

    • donald
    • 14. März 2007 um 15:37
    Zitat

    Original von marksoft
    wusste jemand was von diesem Spieler ? Wäre lt. morgigem Kurier gerne und günstig nach wien gekommen ...

    ... gerne womöglich, bei günstig stellt sich die frage im verhältnis zu wem? fankhouser sicher nicht ;)

  • Kein Vertrag mehr für Claus Dalpiaz

    • donald
    • 1. März 2007 um 15:04
    Zitat

    Original von Kulim
    d.h., wie ich unser managment kenne haben wir wieder die a.... karte gezogen. X(

    einen dalpiaz in form würde ich ung'schaut auf eine stufe mit machreich oder prohaska stellen. und wenn diese beiden für linz und villach "reichen" tut es ein dalpiaz allemal für nahezu jeden ebl-klub.

    sein preis/leistungsverhältnis kenne ich allerdings nicht.

  • Steigt Jesenice aus der EBEL aus?

    • donald
    • 27. Februar 2007 um 10:31

    auch wenn es hart klingt und ich durchaus ein sympatisant der mannschaft aus jesenice bin: "liebe slowenen, willkommen in der freien marktwirtschaft der EU!"

    wenn jesenice nicht das finanzielle potential hat, mittelfristig auf ein budget zu kommen, daß dem (wenn auch nur unteren) durchschnitt der ebl entspricht, haben sie in dieser nachhaltig liga nichts verloren, dann wäre es besser, wenn sie in einen antrag für die nl stellen.

    ich bin überzeugt razingar, die rodmans, fox, kotyk & kranjc wären nach dieser saison für jesenice auch dann nicht zu halten gewesen, wenn es keine freigabe für EU-legionäre gegeben hätte. mit ihrem gehaltsniveau sind sie auch als "klassische" legionäre topinteressant für jeden ebl, wenn nicht sogar del- oder schweizer nlb klub. warum sollen sie um 10.000-20.000,-- eur in jesenice spielen, wenn sie überall anders mindestens das doppelte verdienen können?

    das jahr in der ebl hat für die genannten spieler den marktwert mindestens verdoppelt (und sind damit immer noch um längen billiger, als schwächere österreicher), warum sollten sie das nicht zu ihrem vorteil ausnützen?

  • 49.Runde:99ers-Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Februar 2007 um 09:45
    Zitat

    Original von Maru

    mal sehen was möglich ist!?

    99ers könnten für die caps zum spielverderber werden!
    bei den gästen ist sicher"feuer am dach".....

    ... und wieder trilar für diese partie besetzt, nach seiner "perfekten" leistung in wien. es sieht so aus, als hätten sich alle eishockeygötter gegen wien verschworen, oder ist das alles nach den diversen diskussionen bzgl. legionärsregel vielleicht doch kein zufall mehr? :rolleyes:

  • Kurier: Caps fordern Nedwed zum Rücktritt auf

    • donald
    • 21. Februar 2007 um 09:47
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Fakt ist, daß der EC KAC, auch wenn dessen Einkaufspolitik mehr als fragwürdig ist, NICHT gegen das Legionärs-Regelment verstossen hat und wird!

    wenn ich in eine saison mit 10 nicht gebürtigen österreichern starte, würde ich in der gerade laufenden diskussion seeeeeeeeehr leise sein. ;)

    diese lächerliche "legionärsregel" wurde vom kac sowieso durch diverse einbürgerungen ins knie gef......, also wieso spielt ihr euch jetzt als retter des abendlandes auf? :D

  • Kurier: Caps fordern Nedwed zum Rücktritt auf

    • donald
    • 21. Februar 2007 um 09:24
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    ALLE (!!) Vereine außer den Caps sind sich für kommende Saison einig gewesen: Eine Senkung der Legionäre auf 5 pro Team.

    Dann ist der mMn mittlerweile komplett verrückte Schmid wiedermal ausgezuckt ...

    und das schreibt allen ernstes jemand, dessen farben heuer mit vier eingebürgerten (ivanov, foster, rebek, viveiros) in die saison startete und nächstes jahr noch einen dazu (verner) beschäftigen will und dessen lieblingsverein dem darcy werenka die tür eingerannt ist, um ihn vielleicht als fünften aktiven eingebürgerten zu verpflichten.

    nicht bös sein, aber bzgl. legionärsregel würden wir das in wien mit einem - da schimpft der hatscherte den buckligen - kommentieren ;)

  • Auf wiedersehen Setzinger

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 22:01
    Zitat

    Original von Phil
    Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber fehlt seztinger nicht die klasse für die nhl? Hab ihn dieses jahr nur selten gesehen, aber da zeigte er lediglich gutes EBEL-niveau, dass sicher für die DEL reichen könnte, aber bestimmt nicht für die NHL. Wenn man sieht wie schwer sich ein Pöck (der wesentlich mehr Qualität als Setzinger besitzt) bei durschnittliche Rangers schon tut bzw. tat, würde mich ein erfolgreiches Engagment wundern.

    setzinger hat sicher alle anlagen um es bis in die nhl zu schaffen. er hat die grundschnelligkeit, härte, körperbau, technik und kaltschnäuzigkeit (zumindest im 1:1). was aber den unterschied eines talentierten spielers zu einem ständigen nhl-spieler ausmacht, ist der unbedingte wille mehr zu geben, als man glaubt zu haben. dieses permanente an sich selbst arbeiten und die selbstdiziplin und positive energie alles für den sport zu geben, zeichnet die "garde" der nhl'ler aus. und da muß setzinger schon noch um einiges zulegen, um auch in nordamerika erfolg zu haben.

    schaffen kann er es, wenn er WIRKLICH will und mental bereit ist ...

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 19:16
    Zitat

    Original von jaegermeister666

    donald

    Vorsätzliche Fehlleistung....sowas von lächerlich soetwas anzunehmen...

    ... oder halt naiv, wenn man glaubt, daß immer alles mit rechten dingen zugeht ;)

    aber höchstwahrscheinlich (und hoffentlich) täusche ich mich. :rolleyes:

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 18:22

    zum ersten tor der vic:
    blöd für trilar, daß seine (vorsätzliche?) fehlleistung auf video ist und sie nun jederman sehen und beurteilen kann .... mehr ist dazu nicht zu sagen. X(

    zum zweiten tor der vic:
    der "besser postierte" lines warf ein, der "schlechter postierte" lines beobachtete und pfiff (rechtzeitig) ab. da sich der einwerfende lines selbst kaum beobachet, sondern eigentlich nur schaut, daß er land gewinnt, ist der text zum bericht, von wegen besser oder schlechter postierter lines, schwachsinn. ob der abpfiff korrekt war, ist eine andere geschichte, aber bei bullies gehen sowieso die meinungen auseinander. :rolleyes:

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 15:33
    Zitat

    Original von Thomas D
    @OEHV-Pokal: Eine Lösung wäre, dass der OEHV den Titel in der Nationalliga ausspielt und der echte Liga-Pokal in der EBL vergeben wird. Theoretisch wäre die Nationalliga dann über der EBL, faktisch wäre das aber sehr wurscht, da der EBL-Pokal eh die größere Bedeutung hat, da mit diesem garantiert ist, dass ihn auch die beste Mannschaft bekommt (und nicht etwa der zweite hinter Jesenice).

    ... so einfach ist es leider nicht, denn der oehv wirkt bei der ebl bei der durchführung mit und verleiht einen "österreichischen meister".

    eine tatsächliche lösung wäre, wenn sich die liga vom hockey-verband komplett abkoppelt und ähnlich der nfl-europe einen eigenen "juxmeister" nach eigenen regeln, die allerdings wiederum den eu-arbeitsrechtsbestimmungen nicht widersprechen dürfen (und das ist ja die krux an der sache), ermittelt.

    diese neue liga müßte sich defacto nach einer auflösung der "alten" liga neu gründen und ihre teilnehmer halt ohne öffentliche ausschreibung ohne die vic und im sinne eines eingefrorenen "closed shop" aufstellen. die durchführung müßte an (profi?-)schiedsrichter delegiert werden, eine eigene melde-, abwicklungs- und strafadministration müßte erstellt werden. ich bin mir nicht sicher, ob diese liga vom iihf anerkannt wird, oder im sportjuristisch "rechtsfreien" raum agieren muß.

    ein ausschluß der vic (im weitesten sinne auch jedes anderen eu-vereines), obwohl formalrechtlich evtl. die kriterien zur teilnahme erfüllt sind, wäre dann evtl. wettbewerbsrechtlich/kartellrechtlich zu beurteilen. kontrahierungszwang nach ABGB sehe ich so wie @vicente nicht gegeben. diese liga würde wahrscheinlich wettbewerbsrechtlich wie eine an mehreren orten gleichzeitig stattfindende entertainment-tournee beurteilt werden, die sich ihre "schauspieler" und auftrittsorte natürlich selbst aussuchen darf. difizil ist die kommunikationsarbeit, denn diese liga darf nicht den anschein erwecken, die "höchste österreichische eishockeyliga" zu sein. ein "unzulässiges" kartell sehe ich eigentlich nicht, da niemand wirklich geschädigt wird. denn die vic können mit ihrer profi-mannschaft ja auch an der "legitimierten" nl teilnehmen und dort formell österreichischer meister werden.

    d.h. man kann die vic von einer, wie auch immer gearteten liga durchaus fernhalten, ob man damit allerdings die österreicher, so wie bisher gegenüber einer gewissen "ausländerquote" bevorzugen darf, ist nahezu auszuschließen. sprich vic tot, aber ziel trotzdem nicht erreicht :D

    inwieweit das oben gesagte allerdings alles praxisnah ist, steht auf einem anderen blatt papier ... ;)

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 14:34
    Zitat

    Original von waluliso1972
    @ Donald
    Wennst Dich weiter in Verfolgungswahn und Selbstmitleid suhlen möchtest bitte - ich hab andere Hobbies! :rolleyes:
    Tja, und wenn Du mich für naiv hältst... ich werd in mich gehen, kurz weinen und einen gepflegten Eistee trinken! 8) :P

    ... grundsätzlich nett von dir, wenn du dich berufen fühlst über meine befindlichkeiten kommentare abzugeben. mir allerdings auf gut wienerisch trotzdem "wurscht".

    so eine suhle ist tatsächlich gar nicht so schlecht, wärmt mental und erleichtert, aber was erzähle ich dir, das kennst du ja von deiner "fishing for compliments" - suhle, in der du häufig anzufinden bist ;)

    by the way, ich habe nie ernsthaft behauptet objektiv zu sein, versuche es daher auch gar nicht und werde es auch in zukunft NICHT tun :rolleyes:

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 20. Februar 2007 um 10:58
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    schade, dass donald nicht auch seinen gedanken ausgeführt hat, den er in einem früheren posting angedeutet hatte, und zwar dass es auch nach wettbewerbsrecht, konkret nach kartellrecht gar nicht so leicht sein dürfte, die caps vom markt "erste profi-eishockey-liga in österreich/slowenien" fernzuhalten, wenn sie daran teilnehmen wollen mit einer konkurrenzfähigen profi-mannschaft (habe diesen aspekt in einer pn an @forzahockeysughiaccio, in der ich einen bürgerlichrechtlich "kontrahierungszwang" verneint hatte, zu wenig beachtet; asche auf mein haupt).

    habe mit ein paar kollegen "vom fach" darüber diskutiert. leider ist die beurteilung nach wettbewerbsrecht/kartellrecht nicht gerade unkompliziert, da der oehv in diesem fall mit der ligagesellschaft zusammenwirkt und nicht ganz klar ist, wer wem was erlaubt/verbietet bzw. wie offiziell an wen, was delegiert wurde bzw. welche rechtsmaterien für was gelten. sprich, wir haben keine annähernd eindeutige lösung für diesen fall nach wettbewerbsrecht gefunden.

    tatsache ist, wie MrHyde schon ausgeführt hat, daß es in diesem bewerb neben dem "juxmeisterpokal" der liga auch um die formelle ermittlung des österreichischen meisters geht, was die geschichte eines (ungerechtfertigten) ausschlusses der vic nochmals verkompliziert. die caps müßten schon letzter werden und die restliga einen abstieg beschließen, dann wäre eine entfernung der vic noch am ehesten machbar. sonst wird es sehr, sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich.

    Zitat

    Original von xyz
    gibt mir hier jemand recht,wenn ich sage,dass die wiener ihr schlechtes management jetzt in panik mit eu-spielern zu vertuschen versuchen?

    ich!
    (auch wenn du es von mir wahrscheinlich am wenigsten erwarten würdest ;))

    dieses "theater" wird von den caps imo auch aus dem grund forciert, weil sie mit der kaderplanung bei den österreichern für nächste saison ein mentales und finanzielles problem haben. nicht, weil sich nicht genügend herrschaften anbieten würden, sondern hauptsächlich aus dem grund, daß jedem, der mit eigenem geld in der geschichte drinnen steckt (schmid) und halbwegs bei klarem verstand ist, schlecht wird, wenn er die gehaltsforderungen mancher ösis mit jenen von legos vergleicht, die tatsächlich erst- und zweitligatauglich sind.

    das management in wien ist letztlich nur ausführendes organ der geldbörse von schmid. ich wage einmal die behauptung, daß grundsätzlich zB. keiner der (nicht in villach/umgebung geborenen) profis um "gottes" lohn (oder auf das schöne gesicht von mion) in villach spielt, sondern ausschließlich deswegen, weil sie dort inklusive der "nebengeräusche" das auf ihr konto das überwiesen bekommen, was sie auch wollen.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 19. Februar 2007 um 16:49
    Zitat

    Original von mig_69

    ........ und alle hassen wien und die capitals........... :rolleyes:

    wayne interessiert's !
    :D :D :D

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 19. Februar 2007 um 16:03
    Zitat

    Original von stef
    im endeffekt wird nicht der verein selbst klagen, sondern der arbeitnehmer/spieler, der einen gültigen vertrag besitzt, aber seinem beruf nicht nachgehen darf, weil die liga eu-bürger nicht einheimischen arbeitskräften gleichsetzt.

    ... die geschichte läuft im worst case so:

    die vic verpflichten x -legionäre, davon y-eu-inländer. soweit ist noch nichts passiert. beim ersten ebl-match wollen sie diese zum einsatz bringen und die offiziellen verweigern die spielberechtigung bzw. strafverifizieren das spiel gegen die vic. der verein reicht klage ein inkl. einstweiliger verfügung seine spiele austragen zu dürfen bzw. die ergebnisse anzuerkennen. die einstweilige verfügung hat gute chancen durchzugehen, da gefahr in verzug ist. in letzter instanz kippt ein eu-gericht die verweigerung der spielberechtigung, da sie nicht dem eu-recht auf "nicht-diskriminierung" entspricht und empfiehlt dem oehv ein eu-konformes legionärsmodell auszuarbeiten (nur mehr x nicht eu-inländer pro teilnehmer?).
    die spielergebnisse der liga, soweit die vic nicht gehindert wurden daran teilzunehmen werden gerichtlich anerkannt, bzw. die vic können den oehv auf schadenersatz durch die verweigerung der teilnahme/
    durchführung der spiele klagen.
    im endeffekt wird die liga in einer klage- und gegenklageflut inkl. einstweiliger verfügungen untergehen, keiner wird sich mehr auskennen, das forum wird neue rekorde an postings verzeichnen und der bewerb eishockeyliga, so wie wir ihn heute kennen, wird so nicht mehr existieren.

    soviel zur aussage von herrn nedwed. Ja die liga kann die den vic die teilnahme an der ebl grundsätzlich verweigern, allerdings ganz sicher nicht aus den obengenannten gründen des brechens einer legionärsregel. andere gründe würden mich allerdings durchaus neugierig machen, welche das wären?

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 19. Februar 2007 um 07:00
    Zitat

    Original von waluliso1972
    - nix Schiebung, nix Verschwörung, nix Skandal, einfach unglücklich gelaufen - SHIT HAPPENS!

    naiv!
    schon nach den ersten paar spielminuten wurde es klar, in welche richtung der ref beabsichtigte diese partie zu "leiten".

    mig_69
    die selbstzufriedenheit des refs erklärt sich mit dem ausgang des spiels. für ihn ist offensichtlich alles bestens gelaufen gestern. in eishockey-slowenien ist er der held.

    und ja, ich bin immer noch geladen! X(

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 18. Februar 2007 um 22:15
    Zitat

    Original von Heartbreaker
    Und IMMER sind es die Caps, die benachteiligt werden. Das beginnt schon bei der SchiRibesetzung. Pfeift doch glatt einer von zwei slowenischen Referees hin und wieder eine Caps-Partie! So eine Sauerei!

    OOOOPS. Pfiff doch in den insgesamt letzen vier partien der vic glatt drei mal ein slowenischer head?!?

    zwei der heimpartien mit slowenischen head gingen verloren. einzig die partie gegen den kac, die sich mit den grazern ein bemerkenswertes "wettrennen" um den 8. legionär liefern, konnte selbst mit einem slowenischen headschiri gewonnen werden. ein schelm, wer dahinter bosheiten vermutet? :P

  • 46.Runde: Vienna Capitals - VSV

    • donald
    • 18. Februar 2007 um 21:57

    ein spiel wie auf einer schiefen ebene in richtung vsv-tor. die vic mit chancen für x-matches. villach ungewohnt offensivschwach.

    die größten villacher (oder jesenice) fans trugen heute abend allerdings schwarz-weiß. was sich dieses trio erlauben durfte ging (frei nach armin assinger) auf keine kuhhaut.

    zwei aberkannte tore (das zweite wurde allerdings während des torschusses schon abgepfiffen), ein grenzwertiger stangenschuss und x-fach ungeahndete 2min. das war einfach eine frechheit, wenn nicht sogar national motivierter betrug. sorry für die harten worte, aber ich bin immer noch geladen.

    ich muß anmerken, ich war und bin nach wie vor ein sehr großer fan von der teilnahme jesenices an der liga und bin nach wie vor der (nicht unumstrittenen) meinung, daß diese mannschaft sportlich eine absolut positive und wichtige bereicherung für die ebl ist. ich freue mich über die mannschaft aus slowenien und ihre sympatischen fans. aber was trilar heute in wien ablieferte, hat jesenice sportlich einfach nicht notwendig. das interview kopitars sorgte offensichtlich für einen (unbewußten) nationalen slowenischen schulterschluss (leider!). mit so einer vorsätzlichen wettbewerbsverzerrung wird die wenige seriosität, die diese liga noch besitzt, endgültig den bach hinuntergespült.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 16. Februar 2007 um 13:51
    Zitat

    Original von Oleg
    An das Selbelrasseln der Caps glaube ich persönlich gar nicht, eher versucht der Marketingguru Schmid schon vorsichtshalber den Schwarzen Peter für die nächste Saison fix den Verband/Liga zuzuschieben falls es so wird wie viele nach den angeblichen Abgängen erwarten.

    Die Caps können es sich gar nicht erlauben unter einen riesigen Medienecho österreichweit als Regelbrecher und Spielverderber aufzutreten. Die Sponsoren, die ja vom positiven Image des Vereins leben, würden alle sehr schnell abhauen, gerade die Marketingfachleute Schmid, Kornhoff u. Platzer wissen das sehr genau.

    das säbelrasseln muß sein!

    denn:
    wie sonst soll man den "verbeamteten" regelkreis in österreichs estligahockey durchbrechen, daß sich leistungstechnisch bestenfalls durchschnittlich talentierte österreicher, die defacto keine chance auf ein auslandsengagement haben, jahr für jahr nur aufgrund der "festanstellungsgarantie" der sogenannten "freiwilligen selbstbeschränkung" zwischen den vereinen versteigern können???

    dies gehört endlich abgestellt!!! wenn es die vereine nicht durch eine zweite "freiwillige selbstbeschränkung" bei den gehältern von selbst zusammenbringen, dann nur durch die aufhebung der festanstellungsgarantie, indem man mehr konkurrenz am spielermarkt zuläßt.

    dies kann man erreichen, indem man entweder:

    - den spielermarkt für EU-inländer öffnet, so wie es die EU-regel sowieso vorsieht,

    - oder indem man die vereine zwingt mehr österreichisches ebl-taugliches spielerangebot durch ernsthafte investitionen in den nachwuchs zu entwickeln und zu produzieren.

    ich persönlich bin für zweiteres und würde sogar so weit gehen vereine finanziell zu sanktionieren, die seit jahren NICHTS nachhaltig in den nachwuchs investieren und am österreichischen spielermarkt nur von den anderen "herunter"leben.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 15. Februar 2007 um 23:38
    Zitat

    Original von waluliso1972

    Ist wirklich absoluter Schwachsinn, sorry! 8o

    Gegen EU-Recht würde es verstoßen, wenn man beispielsweise einen EU-Spieler verpflichten WOLLTE und dies dann NICHT DÜRFTE.

    Eine FREIWILLIGE Selbstbeschränkung, wie´s in unserer Liga seit Jahren üblich ist verstößt gegen GOAR NIX!!! :rolleyes:


    Walu

    Alles anzeigen

    eine regelung als vereinsorgan formell zu unterzeichnen, die die freie arbeitsplatzwahl von eu-inländern defacto einschränkt ist schlicht und einfach der eu-grundfreiheit der freien arbeitsplatzwahl widersprechend und damit letzten endes nicht nur ungültig und nicht exekutierbar, sondern auch gesetzeswidrig. so eine regelung wäre auch in kartellrechtlicher hinsicht bedenklich und imo einklagbar (muß ich mir aber noch genauer im wirtschaftsrecht ansehen). sollte ein verein mehr als die per transferkarte erlaubten eu-inländer verpflichten, so dürften diese auch spielen, denn keine österreichische instanz könnte es ihnen verbieten.

    du kannst, in welchen zivilrechtlichen innenverhältnis auch immer, keine bindende und sanktionierbare regelung beschließen, die geltendem eu-recht widerspricht! siehe die österreischen "bauchflecke" bei den verordnungen bzgl. brennermaut oder studentenquoten ...

    ... soviel zu deinem kommentar bzgl. des "absoluten schwachsinns". jedenfalls sind deine matchberichte niveauvoller, als obiges zitat. mit ein wenig kenntnis des geltenden eu-rechts hättest du dir diesen kommentar allerdings erspart. da bin ich mir sicher. ;)

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 15. Februar 2007 um 22:00
    Zitat

    Original von Powerhockey

    wo steht bitte geschrieben, dass alle beim wettrüsten mitmachen müssen??
    ich denke, es würde sich ohnehin selbst regulieren, s.a. rbs - gehen ja auch schon mit den gehältern runter...

    @salzburg
    haben sie nach der vielzitierten reduktion nur mehr das doppelte, oder doch noch das zweieinhalbfache budget des durchschnitts? ;)

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • donald
    • 15. Februar 2007 um 21:37
    Zitat

    Original von avatar
    @ donald

    Eu Recht hin oder her... Angenommen ich will in mein Haus nur Österreicher lassen, dann glaub ich kaum, dass ein Nicht-Österreicher darauf klagen kann, dass er auch in mein Haus darf...
    Und nachdem die Liga eigenständig ist (zumindest nach meinen Infos) darf sie sehr wohl sagen wer mitspielt und wer nicht - wen sie in die Liga lässt und wen nicht - DEL ist meines Wissens auch eigene Gesellschaft sowie auch andere erste Ligen in Europa - wahrscheinlich um genau dem vorzubeugen...

    ... du hast grundsätzlich recht,

    aber:

    ein eu-inländer aus einem staat ohne arbeitsplatz-übergangsbestimmungen, also im eishockey-fall, deutscher, italiener, schwede, finne, franzose könnte gemeinsam mit einem verein, der ihn in der ebl einsetzen will, in österreich auf spielberechtigung klagen und würde in jedem fall recht bekommen. wenn ihn der österreichische verein natürlich aufgrund einer "freiwilligen selbstbeschränkung", und nichts anderes ist die transferkartenregelung bzgl. der eu-inländer, erst gar nicht vepflichtet, kann er sich natürlich brausen gehen.

    was anderes ist die transferkartenregelung betreffend der NICHT-EU spieler, also zB canadier. die kann die liga selbstverständlich auch rechtlich einwandfrei einschränken, denn sie verstößt NICHT gegen geltendes eu-recht der freien arbeitsplatzwahl.

    umgekehrt wiederum kann:

    die ligagesellschaft die vic nicht wegen eines verstoßes gegen eine regel, die ihrerseits gegen geltendes eu-recht verstößt, von der teilnahme ausschließen, wenn sie sonst alle formellen kriterien erfüllen. eine solche entscheidung würde vor keinem sport- bzw schiedsgericht halten. also müßte die liga schon einen anderen triftigen grund erfinden, um den vic die teilnahme an der ebl zu verweigern.

    die situation ist verfahren. die vic haben mehr als deutlich gemacht, keine regelung mehr zu unterzeichnen, die gegen geltendes eu-recht verstößt. wenn sie dies täten, würden sich die vereinsorgane letztlich sogar strafbar machen. ob sie tatsächlich mehr ausländer, als von der liga derzeit vorgesehen einsetzen werden, wird wahrscheinlich davon abhängen, wie sich die off-saison transfermäßig für sie entwickelt. im moment sieht es eher danach aus, als ob die vic ihre drohung wahr machen werden und aufgrund ihrer budgetsituation tatsächlich gezwungen sind, bei den österreichern nicht mitzubieten, sondern stattdessen billigere eu-inländer zu den sieben legos dazuzumischen. wenn sie damit anfangen, ist es nur eine frage der zeit, wann der nächste nachzieht. vielleicht überlegen sie die österreichischen eishockeybeamten (vulgo spieler) dann doch einmal, ob ihre gehälter auch ihren leistungsvermögen entsprechen. aber let's see ...

    wird in jedem fall ein lustiger sommer :D :D :D

    PS:
    @manche posts von kac fans zu diesem topic:
    wer anhänger eines klubs ist, der in seiner eigenen heurigen startmannschaft neben den sechs legos noch vier eingebürgerte (foster, rebek, ivanov, viveiros) im kader hatte, sollte ein klein wenig zurückhaltender beim hinhauen auf andere sein. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™