Innsbruck kann Hockey spielen. Im ersten Drittel haben die Wiener sie nicht lassen, jetzt ist es ausgeglichen.
Beiträge von TVKC
-
-
Also für die Rotter-Gamache-Linie brauchst zur Zeit einen Waffenschein. Komplett on fire, ein Traum zum Ansehen.
-
-
Ok. Jetzt kommt Unmut.
-
Bewunder die KAC-Fans. Feuern noch immer an. Ich würde glaub ich schimpfen.
-
War ein glasklares Foul, aber kein Penalty. Für einen Penalty musst den Schützen beim Schuss hindern, dies war hier nicht der Fall. Das Foul war schon vor dem Schussversuch. Richtige Entscheidung der Refs.
Nein. Stimmt, kein Penalty, aber deine Begründung ist nicht ganz richtig. Der Torschuss selbst ist irrelevant, ist kein Kriterium.
Penalty kann sogar gegeben werden, wenn das Foul im neutralen Drittel passiert. Ob der Gefoulte gerade schießen will oder nicht ist wurscht.
Jedenfalls: 4 der 5 Kriterien waren heute bei der Aktion erfüllt, nur eines nicht: das Foul war nicht von hinten sondern von der Seite.Rotter-Aktion:
Das Halten an Rotter in der Overtime war aus dem Lehrbuch. Der Villacher hing auf Rotter wie Bewusstlose in Western-Filmen getragen werden. Ich hab's überhaupt nicht verstanden.Grats nach Villach! Villach mit starker Auswärtspartie, sehr agil und motiviert. Crazy Pucks sprangen zu 80% für Villach, daran sieht man, wer um den viertel Schritt mehr bereit war. Kein technisch hochstehendes Spiel, aber spannend.
Villach stört aktiv das Wiener PP, spielen eine sehr aggressive Box, was die gar nicht wollen. Caps können so kein kontrolliertes PP aufziehen. Und sie haben dort angesetzt, wo es den Caps am meisten mangelt: Im Spielaufbau. Caps fast durchgehend optisch überlegen, aber Villach konnte die Wiener an den Banden und hinterm Tor halten. Dort gewinnst keine Spiele.
Und das geht so leicht gegen Wien, man muss nur mit 3-4 Mann an der eigenen Blauen warten. Zauber vorbei. Es folgt kanadisch tief oder Versuch allein. Beides endet in der Ecke an der Bande, wo die Stürmer zwar oft den Puck halten, aber auch bestenfalls in Erschöpfung ohne Torschuss den Shift aufgeben oder, wie heute mehrmals, in einen Konter 2 oder gar 3 auf 1 laufen. -
Das tut niemand hier soweit ich das überblicke. Wenn du dich auf Na_Jatürlichs Post beziehst, meint er das genaue Gegenteil.
Er bekräftigt mit der Rotter-Schiri-Insultierungs-Gschicht lediglich, dass sich die Verletzungsfolge nicht auf das Strafmaß auswirken solle, wie Almerer unterschwellig argumentiert.
Er sagt sinngemäß: Rotters Aktion ganz böse - es muss sich nicht immer erst einer verletzen. -
Dabei wette ich, ihr beide würdet euch in echt super verstehen...
-
Welser bekam eine Matchstrafe gegen Wien am 11.12. nach Kopfstoß gegen Patrick Peter. Schiri hat es gesehen und sehr theatralisch, im Sinne von sowas geht gar nicht, sofort eine Matchstrafe verhängt.
Er hat Peter wohl nicht voll getroffen, es ist nix passiert.
Ob es wo zu sehen ist, weiß ich nicht, Dops meinte, es reiche das eine Spiel, das er automatisch nach Matchstrafe bekommt.
Menschen, denen es in den Sinn kommt, Kopfstöße auch nur anzusetzen - er hat ihn sogar ausgeführt - sind für mich aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen und sollten zumindest mehr als eine Woche nachdenken müssen. -
Ich denke auch: hat in der Halle schon ned schön ausgesehen, das Video ist eindeutig. Saugefährlich und ein schweres Foul.
Ferland hat danach sofort eine entschuldigende Geste Richtung Lukas geschickt und ich hatte das Gefühl, es war eher unüberlegt denn Absicht und er hat es sofort bemerkt, welchen Scheiß er gebaut hat. Ferland erntete einen Oida-spinnst-was-da-passieren-kann-Blick.
2 Spiele sind wahrscheinlich um mindestens 2 zu wenig, hoffentlich is wirklich nix weiter passiert.Welsers aggressives Nicken hab ich von 45 Meter Entfernung gesehen. Den hätte ich nur für die Andeutung auch zumindest 4 Spiele hingesetzt. War in der Football-Sprache ein echtes, klares Personal Foul. Dops sagt ja immer, dass eine etwaige Verletzung nicht einfließen soll - was soll also die Nicht-Beachtung von Dops den Cracks sagen?
-
Gerade jetzt in Klagenfurt. Sogar das Wetter trauert mit.
-
Zitat
und brauch nicht in die Halle gehen.
richtig, steht dir frei!
Auswärtssektor ist normal im zweitteuersten Bereich der Halle. Hat aber eben nur 200 Plätze. Lässt man nicht mehr als 200 von euch rein - Meckermeckermecker (Hatten wir schon). Setzt man euch wo anders hin - Meckermeckermecker.
ZitatWo würdest du in Linz einen Auswärtssektor machen?
Wo in Wien? Die Fanclubs haben ihre fixen Plätze, die Sitzer sind quer durch die Halle von Dauerkartenfans belegt. Dazwischen reinquetschen geht auch nicht.
4. Rang passt schon, es gibt keine Alternative, wenn mehr als 200 kommen.Immer wieder diese Diskussion mit euch. Der treue junge Laibach Fan hat sich noch nie beschwert!
-
Schade, sowas verlierst ned oft, aber das Spiel hat mir getaugt. Grats nach Linz!
-
Ich hör auch laufend "Mi-lamm" (statt "Meiläm") .
Milram. Das Wort heißt Milram. Bei mir heißt er Milram.
Er hat früher ein Radsport-Pro-Team geleitet. Mit Zabel und Petacchi.
-
So, deutlich der Kopfstoß? Habs die Situation nicht genau gesehen.
-
<-- Sollte jemand nicht lange nachlesen sondern schnell wissen wollen, worums genau geht beim KAC zur Zeit, für den hab ich ein kleines Service eingerichtet:
das Gesicht meines Avatars fasst die Situation allumfassend zusammen.
-
Donauparkhalle!
Die war aber eh a bissl a Schas, oder? Waren da nicht überall Säulen im Weg?
-
-
Wien hat ihn 2012 als 15-jährigen aus Salzburg geholt, also ist er in Wien zum Bundesligaspieler gereift.
Das war Entwicklungshilfe für den VSV, der profitiert jetzt davon, ohne eigenes Zutun. Schlacher spricht angeblich sogar schon Kärntner Dialekt! -
Und was ist, wenn wir alle Fußballfans werden und das Austrian Soccer Board zupolitisieren?
Fußballfan werden ist gar nicht so schwer: Ich kann Out-Einwurf und den Abpfiff erklären, wenn wer Hilfe braucht. Vielleicht weiß dafür wer, die weit die Entfernung zum Tor beim Elfer ist.
-
-
und vor allem: Warum verwenden jetzt so viele Leute so viel Energie darauf, anderen zu sagen, für wen sie in welchem Maße Empathie zeigen sollen und dürfen?
Es steht jedem frei, auf die Opfer in der Ukraine, im Gaza oder im Libanon hinzuweisen. Hättet ihr auch schon vor Paris können.Hier geht`s aber um Avatare und es soll keine politische Diskussion draus werden.

ich nehme an, Steve Buscemi sieht das ähnlich. -
-
@hubba, du hast ein altes Regelbuch, die Regel ist im aktuellen Buch Nr. 85. Aber ja, die sagt in Absatz I aus, man kann sofort stoppen, wenn eine ernsthafte Verletzung offensichtlich ist.
Da kann man jetzt aber streiten, ob es es sofort offensichtlich war, dass es eine schwere Verletzung ist.
Anbei ein Foto des relevanten Teils des aktuellen Regelbuches 2014-18.
Man kann die Szene nämlich sehr wohl so deuten, dass Regel 85 II zum Einsatz kommt.
Die 2 Schiris in unserer Pausenplapper-Runde waren @spiritofdalmacija Meinung, dass es richtig war, die Spielszene in dem Falle noch fertig spielen zu lassen. Als der angreifende Spieler dann nicht schoss, sondern hinters Tor fuhr, haben sie abgepfiffen, weil diese Spielsituation zu Ende war.
Ich sehe es hier wie @Coldplayer, da haben die Schiris nichts falsch gemacht. Eine Seltenheit in diesem Spiel (das sag ich als Schiriversteher).Was dazu kommt, ist, dass IIHF-Regeln in der Liga ja eher Richtlinien sind. Die EBEL hat ja teilweise abweichende Regeln und Interpretationen. Vielleicht sind die Schiris auch angehalten, in solchen Situationen eher Regel 85 Absatz II zu befolgen und nicht sofort abzupfeifen, auch um möglichen Schauspielern keine Chance zu geben. Der Lyle Seitz mag's ja eher etwas härter, hab ich zumindest aus seinen Interviews rausgelesen.

Vielleicht kann der geschätzte und zu 100% regelfitte @baerli1975 was zum Thema Verletzungen und abpfeifen sagen.
-
Genau, Mephisto, Hartl is on fire. Er rennt so viel wie immer, nur plötzlich ergibt vieles Sinn bei ihm, stimmen Haken, Wege und Passes.
Schiechl auch groß heute, wie schon snake sagte. Gefühlt durchgehend am Eis.Wir haben übrigens Historisches verpasst: Die IIHF wollte das Beinstellen beim Breakaway an Whitmore zum Schulungsvideo für ein Paradebeispiel für Beinstellen erklären. The Schiri said no. wurde nicht gepfiffen, Chance verpasst.
Keiner, der je bei mehr als einem Hockeyspiel war, hat das nicht als Beinstellen erkannt oder würde behaupten, es war kein Foul. Es waren sogar alle Kriterien für einen Penalty gegeben.
Unvorstellbare Fehlentscheidung. War das klarste Foul seit Resses Überkopf-Bihander an Innsbrucks Zdenek Sedlak aus 2005.