Ich fand das Interview leider auch wenig stichhaltig - und eigentlich keine kritischen Fragen.
Hättest halt welche gestellt. Die Leser stellten die Fragen in diesem Interview.
Ich fand das Interview leider auch wenig stichhaltig - und eigentlich keine kritischen Fragen.
Hättest halt welche gestellt. Die Leser stellten die Fragen in diesem Interview.
Das Interview mit den Fragen der Fans ist bei Sportreport.biz online.
Unsere Frage hab ich 1:1 wiedergefunden ![]()
Auch heuer wieder: Beim Sportreport könnt ihr dem Trainer eure Fragen stellen.
So, das Jahr ist vorüber und ich bin richtig selig, denn ich erlebe die lässigste Saison seit Jahren.
Danke an alle Beteiligten!
Eine kurze Jahresende-Analyse aus meiner Sicht
Positiv:
Das Spielkonzept von Aubin. Mehr als einzelne Spieler gehört gelobt, wie die Capitals, zumindest daheim, das Spiel aufziehen. Es sieht so leicht aus aber es ist so viel Aufwand dahinter. Speed, Pressing, Passes, Gegner schwindlig laufen, so geht Hockey. Die Caps haben auch den Speed des Pucks ggü der letzten Jahre erhöht, es klescht so richtig am Schäger, wenn Passes ankommen und es wird viel mehr gepasst.
Die Verteidiger sind im Angriffsspiel auch so aktiv wie noch nie. Was besonders auffällt ist die Taktik, Pucks im Angriffsdrittel zu halten. Die Verteidiger gehen dafür im Sprint einige Meter ins Angriffsdrittel den Pucks entgegen, oft zur Bande und nehmen die Pucks auf, passen oder gehen selbst. Der Wing geht dann zum Tor und etabliert dort Überzahl. Ich habe das so aggressiv noch selten gesehen und das bringt jedes Spiel einige Minuten, die die Caps zusätzlich pro Spiel im Angriffsdrittel verbringen. Gefahr sind natürlich Konter, es gab zu Beginn viele 2 auf 1-Situationen, das haben sie aber mittlerweile sehr gut im Griff.
Alle 4 Linien spielen ähnlich. Alle 4 gehen nach vor. Wie Walu gestern anmerkte, ist es heuer so schwer wie noch nie, festzustellen, welche Linie gerade spielt.
4. Linie:
Mehr noch als die viele Eiszeit, gefällt mir die Art, wie Aubin die 3 Spielen lässt: offensiv, gemma Buben. Trotzdem hat ein Sascha Bauer ein +6 bei 9 erzielten Punkten. Die sind zur Zeit meine Lieblings-Linie, ich schau einfach gern zu.
Potental hamma noch:
Powerplay: Das Spielkonzept vom 5gg5 geht bei 5gg4 nicht so gut, weil der der Faktor fehlt, nämlich die Geschwindigkeit. Da gibt es noch Optimierungspotential. Schaffen sie es, die gegnerische Box zu öffnen, gehts dann schon mal Tictactoe wie gestern gegen Dornbirn.
Auch bei 5on5 hatten wir Probleme gegen sehr defensive Manschafften, die mit max 1 Mann hoch und mit 4 Mann die Blaue verteidigen. Das waren dann meinst zachere Partien.
Vor einigen Jahren habe trotz Finaleinzug nur gejammert und geschimpft. Wir haben recht erfolgreiches aber defensives Schweinshockey gespielt und kein Meistertitel der Welt hätte mich nachhaltig aufheitern können, wenn ich von September bis März genudelte 2:1 sehe. (dieses Trap-Hockey des letzten Jahrzehnts stirbt auch international immer mehr, die Zeiten werden wieder offensiver und somit besser)
Heuer macht das so richtig Spaß, hoffen wir dass es so bleibt! ![]()
Obwohl: Ich hätt gerne wieder die volle Fanclub-Unterstützung und hoff noch immer, dass die wieder alle kommen. Choreos fehlen und die und die Spieler verdienen heuer mehr Lautstärke.
Doch, den Stroj.
Aber das war es dann auch schon.
Gute Sache vor allem waren die Pausen mit Budweiser und den Raunzern#1. Meine Güte, sind das Tiefstapler. Alle zusammen!
![]()
![]()
![]()
Also ich nicht.
Ich bin auf Wolke 7. Ein eventuelles gutes Abschneiden in den Playoffs ist mit sowas von wuscht bei dem was die Mannschaft mir während der Saison jedesmal zeigt heuer. Dass ich mich auf jedes Spiel wie ein Kind auf Weihnachten freue hatte ich nimmer seit vielen Jahren. Wenn die Villacher an 13/14 denken, wissen sie was ich meine. ![]()
heute war als Special-Guest in der Halle: @EpiD! Hoffe bald wieder!
RvA:
beschimpf die Regeln, aber ned die Schiris, die die bestehenden korrekt anwenden.
richtig. Ich steh auf sauberes Hockey, aber die Auslegung ist wirklich sehr streng.
ui, der Herr SRF-Kommentator mit Regelschwächen. Für ihn gibt's das delaying the game offenbar nur, wenn der Punk die Eisfläche komplett verlässt. Das Schutznetz ums Tor zählt für ihn nicht.
Aber super Spiel die Partie Davos-Can. Diese Mischung aus Einsatz und doch dem Gegner etwas mehr Raum lassen ergibt geile Kombinationen.
@TVKC Hast Du Dich zu intensiv am 12-jährigen Single Malt vergriffen?
Hihi, nein, ich bin nur traurig, dass oneo uns in seinen Vorhersagen nie gewinnen lässt.
![]()
....die Logik hat was :hilfe: !
Das wäre die Tabelle heute nur nach oneos Tips bisher in der Saison im Forum:
Linz 2980097 Punkte + Kniefall Stanleycup-Sieger Pittsburgh weil unwürdig gegen die einzig echte Stahlstadt und die ist an der Donau. SHL überlegt, Spielbetrieb einzustellen, weil sie gegen Linz eh alle verlieren würden, Tschechische Liga überlegt Unterbrechung der Saison, um Linz taktisch und überhaupt beobachten zu können.
Znoimo 0 Punkte. Die machen noch am meisten Punkte gegen Linz.
Dornbirn -4 Punkte, weil... Keine Ahnung.
Bozen -6 Punkte, weil die fallen so leicht.
Graz -6 Punkte (soooooo langweilig und machen nur Schwalben)
Schiris: minus überhaupt, weil pfeift uns Linzza imma owi.
Vienna Capitals -25 Punkte weil blöd
juhuu! Ab 26. dann daheim auf der Couch gemütlich machen und SRF2 einschalten. So muss Nachweihnachtszeit.
Die Spiele, die Halle und die extrem gute Übertragung der Schweizer mit dem ganzen Themen rund herum machen das Ganze immer zu einem Erlebnis.
1 Tor in den letzten 240 min und 36 sec, die er spielte, ist selbst im Fußball selten für einen Goalie. ![]()
Daums Linzaaaaaaa spielen aber auch grundsätzlich ein bisschen anders, als die Aubin Buben.
KAC gelang es hervorragend das blitzschnelle, überfallsartige Rausspielen der Caps zu unterbinden. Da haben sie richtig Eishockey "gearbeitet". Das hat KAC wirklich gut gemacht. Ich weiß nicht, ob VSV das ebenso gelingen kann und wird. Ein Defensiv-Konzept in Richtung eigene Zone dicht machen bzw. die eigene blaue Linie versuchen zu halten, wird gegen die Caps scheitern.
Aber der VSV hat heuer in Wien schon genau das gespielt, was auch der KAC gespielt hat vorgestern und verdient mit 3:1 gewonnen.
Eine breite Linie schon vor der Blauen mit bis zu 4 Mann haben die Caps gezwungen viel kanadisch tief zu spielen, was ihnen ned so taugt. Wahrend die Verteidigung den Puck oft sichern konnten, lauerten vorne dann schon die Stürmer auf schnelle Konter.
ich habe irgendwie nur 2 ganze Shifts gezählt. , aber vielleicht war ich auch langsam gestern.
Kann ja ned sein, dass auf Quasi-3-Linien umgestellt wird, nur weil der 97-Jahrgang WM spielt. ![]()
grats, Sieg verdient.
Heute waren es die Vienna Bleihaxls, ganz eigenartiges und untypisches Spiel, aber die Roten mit einem hoch und 4 an der Blauen haben alles abgefedert und waren selbst schnell vorn. KAC wollte heute.
Frage an die Wissenden: Warum haben wir heute 3-Linien-Hockey gespielt und was war mit Hackl?
Absolut. Er sollte noch viel mehr schreiben.
Schade! Da waren einige Fehler dabei bei uns und gute Linzer am Eis, dann passiert das schon mal.
Gratulation an die Stahlstadt!
Natürlich gibt's diese Fans, warum auch nicht? Man braucht keine Ausbildung, um Hockeyfan zu sein, man muss nicht alles wissen. (gibt ja auch genug Fans, die anderen dauernd erzählen müssen, wie hockey-dumm sie nicht sind, vor allem bei Facebook zu finden)
Um das geht's ja gar nicht. Es gehrt darum, dass jemand, der sich professionell mit einer Materie beschäftigt, sich zwangsläufig besser auskennt. Und obwohl das niemand bezweifelt, betont er es immer wieder, indem er in Nebensätzen anderen das Know-How abspricht. Und/oder Dinge, die allgemein als gesichert gelten, anzweifelt. Z.B. beim Thema Gratton. Was er beschriebt, ist in den letzten 2 Saisonen wohl zum Teil so gewesen.
Allerdings war Gratton in seinen ersten 3 Jahren bei den Caps ein begnadeter Spieler und Techniker in vieler Hinsicht. Das Standing bei den Fans hat er aus dieser Zeit.
Freimüller beschreibt es so, als würden dumme Fans einem vollkommen überschätzen Spieler gehuldigt haben, weil sie mit ihren trüben Augen nicht gesehen haben, wie schwach der Herr ist und auf seinen auffälligen Habitus reingefallen sind.
Das braucht Freimüller nicht zu tun. Sein außergewöhnliches Knowhow zweifelt ja keiner an, er soll es lieber mit informativen Artikel zeigen und uns Blinden unsere Blindheit nicht dauernd vorwerfen.
Ja, sehr gut. Er macht das prinzipiell wirklich gut, der Freimüller.
Aber er täuscht sich, wenn er meint, die Caps-Fans würden ihn nicht feiern oder er fliege gar unter dem Radar der Fans (allein diese abwertende Formulierung). Die Leute sind begeistert von seiner Spielintelligenz, seinem Lesen der Situationen, Antizipation, Geschwindigkeit, seiner Beinarbeit, seinem ansatzloser Schuss, wenn er rechts am Bullykreis mit dem Puck auftaucht.
Man hört so Dinge wie: So einen hat man selten, ein Glücksfall, schaut ihn euch gut an, wird nicht lang da sein.
In Wien lieben sie ihn heiß und man hat eher Angst, dass er nicht zu halten sein wird, wie damals "Mr. Eleganz" Kris Foucault.
Weiß nicht, mit wem Freimüller immer spricht und wo man überhaupt Menschen im Hockeydunstkreis findet, die Holzapfels Stil mit dem Leblers vergleichen. ![]()
Freimüller wäre vielleicht kein besserer, aber sympatischerer Hockeyjournalist, würde er seine großteils ausgezeichneten Artikel nicht zu oft mit dem Nebensatz versehen, der im Wesentliche sinngemäß lautet, "aber das kapiert ja sonst keiner von euch dumpfbackigen Hockeykonsumenten." Es scheint ihm zwischendurch immer wieder ein Bedürfnis zu sein.
was zu Znojmo so prinzipiell und auch heute nach dem Spiel zu sagen ist:
Spitze, dass ihr in der Liga seid. Spiele gegen euch sind fast immer schnell, präzise, fair, eng, technisch hochstehend, mit ganz wenig Fouls, super Fans.
ZitatSpielt Znaim so stark wie in Linz, werden es die Caps schwer haben, 3 Punkte einzufahren
Znaim war heute sicher schwächer als in Linz. Denn nur Linz hat die Qualitat, Znaim in Normalform zu stoppen...
da war eindeutig ein Pfiff vorher.
unpackbar. Vor allem nach "sever enough" denkt man, jetzt kommt was mit 3 oder 5 und dann sagen sie, dass er sich schämen und 3 Minuten in die Ecke stellen soll.
Da haben sie dieses DOPS als professionelles Gremium angekündigt und dann sitzen dort angsoffene Wrestler.
Macht so keinen Spaß
Hab ich nicht beobachten können. Immer, wenn ich wollte, fiel ein Tor oder das Drittel war aus. ![]()