Nur so nebenbei, es war ja auch ein reiner Glücksfall, das JPL bei uns unterschrieben hat.
So gesehen sind wir nicht die Vienna Capitals, sondern die "Vienna Glückstruppe"
Es macht riesigen Spaß, den Jungs beim spielen zu zu sehen.
Nur so nebenbei, es war ja auch ein reiner Glücksfall, das JPL bei uns unterschrieben hat.
So gesehen sind wir nicht die Vienna Capitals, sondern die "Vienna Glückstruppe"
Es macht riesigen Spaß, den Jungs beim spielen zu zu sehen.
+/- Statistik unserer Jungs echt cool, 10 Caps unter den Top 15, einzig PLakos und Grosslercher mit einer - Statistik !
N.Petrik und E. Hunter mit beeindruckenden -19 bzw. -16 !!!
"Bernd Freimueller @bfreimueller
#Caps mit Überlegungen zu Farmteam für nächste Saison, MOL-Liga war ein Thema, aber auch Landesbereich..."
Betrifft zwar nächste Saison, aber ich posts mal hier. Fänd ich sehr gut und wär neben der zusätzlichen Spielpraxis auch ne zusätzliche Perspektive für junge Spieler in Wien und Österreich. Go for it!
(Weiß jemand wie ich Tweets mit Quellcode einbetten kann?)
Ist jetzt mMn bis auf das Wo keine besondere Überraschung - hat ja Kalla bereits in seinem Kurierinterview angedeutet.
Es könnten sich ja mehrere EBEL Teams zusammentun, und ein gemeinsames U20 Team in der AHL oder MOL antreten lassen
So wie in der slowak. Extraliga, dort spielt auch ein U20 team mit, und die haben nur auswärtsspiele.
Klingt zwar nach ner guten Idee, kann mir aber nicht vorstellen, dass das funktionieren würde. Glaub das würde zu einigen Interessenskonflikten führen.
MOL-Liga fänd ich besser, als eine Liga unterhalb der AlpsHL (Gibts da überhaupt noch eine professionelle Liga darunter?). Allerdings müsste man da breite Wege zurücklegen, bei 7 ungarischen, einem serbischen und drei rumänischen Teams. Aber mal abwarten was kommt...
Bzgl. Farmteam würde jedenfalls eine Langzeit-Kooperation mit einem AHL-Team Sinn machen. Das würde aber nur funktionieren, wenn man einen seriös geführten Verein mit vernünftiger Funktionärsstruktur findet, der keine Ambitionen hat jemals EBEL zu spielen.
Falls das nicht der Fall sein sollte, wäre es besser ein komplett neues Vereinsprojekt an einem neuen potentiellen Standort (zB St. Pölten oder Eisenstadt) aus dem Boden zu stampfen. Das kostet zwar ordentlich Entwicklungsgeld, hätte aber das Potential die Basis zu verbreitern. Wenn so ein Verein in fünf Jahren Break Even sein könnte, wäre das ein Erfolg für die VIC und die AHL.
Glaubts du nicht, dass das Farmteam in Wien spielen soll? Würde so ein Team die U20 ersetzen oder nebenbei laufen?
Warum in Wien? Unter nahezu Ausschluß der Öffentlichkeit?
Die Zeiten, wo in Wien Platz für zwei Ligaklubs waren, sind vorbei.
Ein AHL Farmteam mit Halb- oder Viertelprofis wäre besser auf einem etablierten oder komplett neuen Standort außerhalb Wiens. Nur dann besteht das Potential eigene Zusehereinnahmen, lokale Sponsoren und evtl. auch Sportförderungen zur Deckung der Kosten zu gewinnen. Alles andere ist finanziell nicht durchstehbar.
Frohe Weihnachten
Warum in Wien? Unter nahezu Ausschluß der Öffentlichkeit?
Die Zeiten, wo in Wien Platz für zwei Ligaklubs waren, sind vorbei.
Ein AHL Farmteam mit Halb- oder Viertelprofis wäre besser auf einem etablierten oder komplett neuen Standort außerhalb Wiens. Nur dann besteht das Potential eigene Zusehereinnahmen, lokale Sponsoren und evtl. auch Sportförderungen zur Deckung der Kosten zu gewinnen. Alles andere ist finanziell nicht durchstehbar.
Ich könnte mir auch Mödling gut vorstellen.
Vorteile: Wiennähe, Eishockeytradition, "reiche" Bezirkshauptstadt, leicht für Silvercaps zu erreichen
Problem: immer noch keine Halle = fu...g Schande !!!
Mödling wäre ideal. Lange Tradition aber der Schandfleck keiner Halle leider..
Eine Wahnsinnssaison unserer gelb-schwarzen Krieger bis jetzt . Da passt bisher alles:
Mannschaft
Coach
Wenig Verletzungen
Es darf getrost von einem langem Playoff geträumt werden. Ich bin da nämlich anderer Meinung als @TVKC mir ist nicht wurscht was im Playoff passiert. Heuer wäre alles angerichtet für ein Finale:
Salzburg schwächelt (für ihre Verhältnisse). Linz ist gut aber nicht so gut wie wir. KAC und Bozen sind noch unangenehm. Der Rest darf dieses Jahr in einer 7er Serie keine Hürde für uns sein, vorausgesetzt das Team bleibt von Verletzungen verschont.
Aber am Ende bleiben die Playoffs wie immer ein bekackter Drahtseilakt und man ist schneller draußen als man glaubt wenn man ein paar schlechte Tage erwischt :o)
So, das Jahr ist vorüber und ich bin richtig selig, denn ich erlebe die lässigste Saison seit Jahren.
Danke an alle Beteiligten!
Eine kurze Jahresende-Analyse aus meiner Sicht
Positiv:
Das Spielkonzept von Aubin. Mehr als einzelne Spieler gehört gelobt, wie die Capitals, zumindest daheim, das Spiel aufziehen. Es sieht so leicht aus aber es ist so viel Aufwand dahinter. Speed, Pressing, Passes, Gegner schwindlig laufen, so geht Hockey. Die Caps haben auch den Speed des Pucks ggü der letzten Jahre erhöht, es klescht so richtig am Schäger, wenn Passes ankommen und es wird viel mehr gepasst.
Die Verteidiger sind im Angriffsspiel auch so aktiv wie noch nie. Was besonders auffällt ist die Taktik, Pucks im Angriffsdrittel zu halten. Die Verteidiger gehen dafür im Sprint einige Meter ins Angriffsdrittel den Pucks entgegen, oft zur Bande und nehmen die Pucks auf, passen oder gehen selbst. Der Wing geht dann zum Tor und etabliert dort Überzahl. Ich habe das so aggressiv noch selten gesehen und das bringt jedes Spiel einige Minuten, die die Caps zusätzlich pro Spiel im Angriffsdrittel verbringen. Gefahr sind natürlich Konter, es gab zu Beginn viele 2 auf 1-Situationen, das haben sie aber mittlerweile sehr gut im Griff.
Alle 4 Linien spielen ähnlich. Alle 4 gehen nach vor. Wie Walu gestern anmerkte, ist es heuer so schwer wie noch nie, festzustellen, welche Linie gerade spielt.
4. Linie:
Mehr noch als die viele Eiszeit, gefällt mir die Art, wie Aubin die 3 Spielen lässt: offensiv, gemma Buben. Trotzdem hat ein Sascha Bauer ein +6 bei 9 erzielten Punkten. Die sind zur Zeit meine Lieblings-Linie, ich schau einfach gern zu.
Potental hamma noch:
Powerplay: Das Spielkonzept vom 5gg5 geht bei 5gg4 nicht so gut, weil der der Faktor fehlt, nämlich die Geschwindigkeit. Da gibt es noch Optimierungspotential. Schaffen sie es, die gegnerische Box zu öffnen, gehts dann schon mal Tictactoe wie gestern gegen Dornbirn.
Auch bei 5on5 hatten wir Probleme gegen sehr defensive Manschafften, die mit max 1 Mann hoch und mit 4 Mann die Blaue verteidigen. Das waren dann meinst zachere Partien.
Vor einigen Jahren habe trotz Finaleinzug nur gejammert und geschimpft. Wir haben recht erfolgreiches aber defensives Schweinshockey gespielt und kein Meistertitel der Welt hätte mich nachhaltig aufheitern können, wenn ich von September bis März genudelte 2:1 sehe. (dieses Trap-Hockey des letzten Jahrzehnts stirbt auch international immer mehr, die Zeiten werden wieder offensiver und somit besser)
Heuer macht das so richtig Spaß, hoffen wir dass es so bleibt!
Obwohl: Ich hätt gerne wieder die volle Fanclub-Unterstützung und hoff noch immer, dass die wieder alle kommen. Choreos fehlen und die und die Spieler verdienen heuer mehr Lautstärke.
Es macht heuer echt Spaß den Cracks zu zusehen. Tw. Powerhockey vom Feinsten.
Für mich eines der besten, weil homogensten, Teams, die Wien bis dato gesehen hat.
Und mit dem Trainer Duo S. Aubin / C. Streu einen echten "Glücksgriff" gelandet.
Super dass die Beiden zumindest noch ein weiteres Jahr hinter der Bande stehen werden. Von mir aus dürfen es noch ein paar mehr werden.
Hoffe außerdem auch noch, dass unser GM schnell reagiert und den meisten Spielern demnächst einen neuen Vertrag zum unterzeichnen vorlegen wird.
den beiden vorangegangenen posts ist nichts hinzuzufügen
Kann nix dazu sagen, bin bis jetzt ferngeblieben. Sieht alles gut aus bis jetzt aber der Teufel schlaft net und Playoffs tzjo... ich sag nun bewußt net den alten bleden Spruch.
Auch wenn derzeit unser Powerplay nicht so gut wie 5gg5 funktioniert (16,9%) , sollte man mMn die aggressive Art diesen zu spielen, loben.
Ich habe es auch nicht von Anfang an bemerkt, aber Aubin spielt konsequent 4-Forward Powerplay, teilweise spielt er sogar 4gg4 mit 1 Verteidiger
und 3 Stürmer. Ein gewisses Risiko ist dabei (wie wir eh wissen), allerdings sollten auf Dauer mehr Schüsse im Powerplay kommen.
Bin gespannt wie sich unser Powerplay während den Playoffs entwickeln wird.
Was mir persönlich auch noch fehlt, ist ein Bois-Typ oder K. Beach-Typ, a Krätzn einfach. Einer der während den Playoffs den Gegner einfach auf Psycho-Ebene fertig macht.
Kann zwar sein, dass wir so mehr Unterzahl spielen müssen, hat mMn aber auch Vorteile - zumindest während den Playoffs.
Ansonsten raunzen auf höchstem Niveau!
Hoffe außerdem auch noch, dass unser GM schnell reagiert und den meisten Spielern demnächst einen neuen Vertrag zum unterzeichnen vorlegen wird
naja bist dato haben die caps nie verträge vor saisonende verlängert, nachdem sich aber heuer sehr viel zum positiven verändert hat, hoffe ich, dass man auch hier die strategie geändert hat.
Was mir persönlich auch noch fehlt, ist ein Bois-Typ oder K. Beach-Typ, a Krätzn einfach
fehlt mir persönlich gar nicht, außer provozieren konnte bois nix, ich glaube sogar dass dieser mannschaft so ein typ schadet, wenn sie ihren mann stellen müssen tun sie das auch und sie konzentrieren sich aufs wesentliche nämlich aufs eishockey spielen.
zur bisherigen saison - einfach geiles hockey, geil zum zuschauen, und wenn du mannschaften wie salzburg auch läuferisch überlegen bist sagt das schon was aus. wenn wir von verletzungen verschont werden, kann die reise sehr weit gehen, wenn nicht, ist es mir auch egal, die spiele heuer haben mich für sehr viel unhockey der letzten jahre entschädigt.
Ein Goon geht hier überhaupt nicht ab. Dafür spielen sie viel zu fein. Der absolute Glücksfall der Rückzug der Hamburger und ein Spitzentrainer für uns. Normalerweise musst die ganze Mannschaft so wie sie ist verlängern; Jung, dynamisch, spritzig, torgefährlich. und das Wichtigste - 1 Team!
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ein goon fehlt definitiv nicht. Mir fehlt halt einer der gezielt die Gegner provozieren kann. Nur meine persönliche Meinung.
Viel wichtiger und interessanter für mich ist die Entwicklung des 4 Stürmer PP. Wir haben schon jetzt die meisten Torschüsse der Liga, PP wird sicherlich aufgehen.
Wir provozieren mit Erfolg.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ein goon fehlt definitiv nicht. Mir fehlt halt einer der gezielt die Gegner provozieren kann. Nur meine persönliche Meinung.
Viel wichtiger und interessanter für mich ist die Entwicklung des 4 Stürmer PP. Wir haben schon jetzt die meisten Torschüsse der Liga, PP wird sicherlich aufgehen.
Provozieren sollen die Burschen besser wie bisher mit schnellem Hockey und aggressiven Forcheck, der die Gegner zu unkontrollierten Spiel und Fouls zwingt. Am Powerplay "feilen" bis es funktioniert, denn viel besser (für EBEL-Verhältnisse) kann man eh nicht mehr spielen. Wäre ja kitschig wenn jeder Angriff einen Torerfolg nach sich brächte!
Wann bitte hat es in Wien so wenig (eigentlich gar kein) Gejammere gegeben!
Das musst mal zambringen - die größte Leistung dieser Mannschaft
Mödling wäre ideal. Lange Tradition aber der Schandfleck keiner Halle leider..
Das sehe ich genauso... Mödling wäre nahezu perfekt als Spielort... wenn man nur eine Halle hätte!
Was dort mit dem Sport abgeht ist es sowieso ein Wahnsinn... das Stadion wäre ja auch nicht so übel, aber man hat es nicht mehr geschafft, sich im Fußball aufzuraffen.