1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals - Saison 2016/17

  • TVKC
  • 3. April 2016 um 16:38
  • sidcrosby
    KHL
    • 15. November 2016 um 13:41
    • #526
    Zitat von Blaukraut

    ...ich habe für das nächste Spiel des VSV in Wien VIP Tickets geschenkt bekommen, was genau darf ich mir darunter vorstellen? War noch nie in der Wiener Halle und von daher eher keine Ahnung was mich erwartet (ausser VSV Sieg ;) )

    danke schon mal für eure Antworten


    4. Rang nord ganz im eck

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. November 2016 um 15:17
    • #527
    Zitat von Blaukraut

    ...ich habe für das nächste Spiel des VSV in Wien VIP Tickets geschenkt bekommen, was genau darf ich mir darunter vorstellen? War noch nie in der Wiener Halle und von daher eher keine Ahnung was mich erwartet (ausser VSV Sieg ;) )

    danke schon mal für eure Antworten

    Hast Du VIP-Tickets als Einladung eines VIC-Sponsors oder VIP-Tagestickets im Golden Club?

    https://www.vienna-capitals.at/hospitality.html

    Im ersten Fall bis Du Gast in einer Sponsor-Loge in einem eigenen abgegrenztem Stockwerk auf der Nordtribüne. In den Logen ist Platz für 6-10 Leute, ein eigener Getränkekühlschrank und Bewirtung. Hinter den Logen gibt es einen eigenen Hospitality-Bereich mit großem Buffet, Bar und Stehtischen. Vor den Logen sind die eigentlichen Zuseher-Sitzplätze für die Sponsorgäste. Karten für diesen Bereich kann man nicht erwerben, sondern der Zutritt geht nur über Einladung eines Sponsors oder der VIC bzw. des VIC-Präsidenten.

    Der Golden-Club hingegen ist ein Stockwerk darunter, ebenfalls mit Bar und Buffet für die VIP-Gäste. Es gibt keine Logen. Die Sitzplätze sind auf der Nord, 2. Rang mittig.

  • Blaukraut
    Gast
    • 15. November 2016 um 16:03
    • #528
    Zitat von donald

    Hast Du VIP-Tickets als Einladung eines VIC-Sponsors oder VIP-Tagestickets im Golden Club?
    https://www.vienna-capitals.at/hospitality.html

    Im ersten Fall bis Du Gast in einer Sponsor-Loge in einem eigenen abgegrenztem Stockwerk auf der Nordtribüne. In den Logen ist Platz für 6-10 Leute, ein eigener Getränkekühlschrank und Bewirtung. Hinter den Logen gibt es einen eigenen Hospitality-Bereich mit großem Buffet, Bar und Stehtischen. Vor den Logen sind die eigentlichen Zuseher-Sitzplätze für die Sponsorgäste. Karten für diesen Bereich kann man nicht erwerben, sondern der Zutritt geht nur über Einladung eines Sponsors oder der VIC bzw. des VIC-Präsidenten.

    Der Golden-Club hingegen ist ein Stockwerk darunter, ebenfalls mit Bar und Buffet für die VIP-Gäste. Es gibt keine Logen. Die Sitzplätze sind auf der Nord, 2. Rang mittig.

    ...Golden Club so viel ich weiss, danke für all die Antworten, scheint ein angenehmer kulinarischer Abend zu werden, hoffentlich auch ein eishocketechnisch feiner :)

  • Daniel 75
    Caps-Fan
    • 18. November 2016 um 20:00
    • #529

    Ich würde mir nicht zu viel erwarten. Es ist reichlich zu essen da, aber als wir vor einigen Wochen da waren, war es nicht besonders und vor allem nur lauwarm. Das Personal ist aber extrem nett. Wenn mans geschenkt bekommt, kann man das schon mal machen.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 23. November 2016 um 09:28
    • #530

    Meine noten (1-6, 6 ist super, 1 ist nicht super) nach hälfte von GD:

    JPL: 4+. 92,0 und 2,38. (nr 7 und 5 in EBEL). Wir brauchen JPL und hoffentlich kann er noch was. Ein paar unglaublich saves, aber auch manchmal mittelmässig.
    Kickert: 2+. 84,6 und 3,25. 14 gegentore in 91 schüsse. Das ist nicht gut genug. War auch letzte jahr schwach am anfang. Hoffentlich wird es auch heuer besser.

    Brocklhurst: 3+. 12 punkte und +4. Wie Freimüller in september sah: ist eigentlich nicht gut genug als top 4 verteidigier, aber muss in Wien PP spielen (besonders viel als Bowman nicht besonders gut ist), und dann zeigt er schwache zeiten. Besser defensiv aber mit manche grosse fehler.
    Lakos: 3-. 3 punke und -2. Lakos ist Lakos.
    Hackl: 4-. 6 punkte un +5. Ist er jetzt unser verteidiger nr 7 auch wenn Peter dabei ist? Bisher ganz ok.
    Bowman: 3+. 10 punkte und +9. Bowman ist ok, aber tut nicht was er sollte: unser powerplay etablieren und kontrollieren. Sicher kein gute zeichen für ihn dass der französe offensiv rechtsverteidiger war.
    Cuma: 3. 3 punkte und +3. Cuma ist unglaublich langweilig, defensiv verteidiger ohne körperspiel. Wie matheson. Kostet fast nicht punkte, und ist damit wärtvoll.
    Fraser: 5. 12 punkte und +12. War nicht gut letztes jahr, aber zeigt wieder dass er sehr gut ist. Unser wichtigste verteidiger.
    McKiernan: 4. 14 punkte und +9. Macht defensiv ein grossen fehler jedes spiel. Offensiv ok. Viele unnötige 2minute strafen.
    Peter: nur 5 spiele gespielt.

    Rotter: 3. 16 punkte und + 5. War am anfang ok, dann lange, lange zeit mit frustration. War gestern gegen Znaim wieder sehr gut, hoffentlich war dass der wendepunkte.
    Maxa: 4. 1 punkt und +1 (nur 8 spiele). Leider verletzt, war vielleicht der beste in die 4.linie am anfang. Hat sicht viel verbessert im sommer.
    Wukovits: 3. 4 punkte und 0. Hat am anfang manche probleme gehabt, kommt jetzt besser. Darf mit den grossen buben spielen als Fischer verletzt ist.
    Bauer: 3+. 4 punkte und +2. Ich mag Bauer, gut dass er zurück ist. Ob er in EBEL in 5 jahren spielt weiss ich nicht, aber also 0 punkte spieler reicht es.
    Sharp: 4. 12 punkte und +10. Sehr zuverlässig. Kan mit allen spielen. Sehr gut defensiv, ok offensiv. Gewinnt 58% von bullys. Stark.
    Holzapfel: 5. 28 punkte und +7. War sehr gut erste 15 spiele. niemand kann so gut in 54 spiele spielen.47% bullys gewonnen.
    Grosslercher: 2+. 4 punkte und -4. Er spielt sein letzte EBEL-saison. Leider nicht gut genug und die jüngere wiener sind bereit besser.
    Ferland: 4+. 18 punkte und +6. Ich bin beindruckt. War so schwach letzte jahr, aber spielt heuer viel besser.
    Nödl: 5. 15 punkte und +13. Zeigt dass er nicht nur NHL spielen kann. EBEL ist natürlich schweriger aber endlich hat Nödl es geschafft!
    Polastrone: 4+. 20 punkte und +9. Macht punkte, aber ich bin nicht sicher dass er punktekönig in playoff wird. Schau ma mal.
    Fischer: 3+. 5 punkte und +4 (16 spiele). Fischer ist wichtig für uns und besonders unsere 4.linie wenn es härter wird. Kann leider nicht eishockey spielen, aber ist gross und kämpft gut.
    Nissner: 3+. 1 punkt und 0. Die vierte linie ist ok und nissner macht seine dinge wie er soll.
    Tessier: 5-. 19 punkte und +13.Sehr schnell, wie man in unterzahl oft sieht. Gut offensiv. Nimmt oft die bullys, besonders für Holzapfel. 53% gewonnen.
    Vause: 3+. 9 punkte und +4 (17 spiele). Ich weiss nicht ganz mit Vause. 55% bully gewinn ist ok. Aber offensiv wird er oft zu klein und ineffektiv. Wenn es offensiv ein wackelkandidat gibt, dann ist es Vause.

    2 Mal editiert, zuletzt von ofiskaa (23. November 2016 um 15:41)

  • Daniel 75
    Caps-Fan
    • 23. November 2016 um 14:39
    • #531

    Also ich finde Cuma unauffällig aber recht effektiv. Auch wenn sich die letzten Spiele vereinzelt Fehler eingeschlichen haben. Wobei Du Dich sicher wesentlich besser bei der Thematik auskennst als ich.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 23. November 2016 um 15:14
    • #532
    Zitat von ofiskaa


    Nödl: 5. 15 punkte und +13. Zeigt dass er nicht nur NHL spielen kann. EBEL ist natürlich schweriger aber endlich hat Nödl es geschafft!

    :thumbup: :thumbup:

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 24. November 2016 um 14:30
    • Offizieller Beitrag
    • #533

    Der Freimüller Bernd hat etwas über unseren Holzapfel Riley zu sagen:
    http://www.laola1.at/de/red/winters…iley-holzapfel/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. November 2016 um 14:42
    • #534

    Genialer Bericht :thumbup:

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 24. November 2016 um 17:44
    • #535

    Kein Freund von Gratton...

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 24. November 2016 um 18:00
    • Offizieller Beitrag
    • #536

    Ja, sehr gut. Er macht das prinzipiell wirklich gut, der Freimüller.

    Aber er täuscht sich, wenn er meint, die Caps-Fans würden ihn nicht feiern oder er fliege gar unter dem Radar der Fans (allein diese abwertende Formulierung). Die Leute sind begeistert von seiner Spielintelligenz, seinem Lesen der Situationen, Antizipation, Geschwindigkeit, seiner Beinarbeit, seinem ansatzloser Schuss, wenn er rechts am Bullykreis mit dem Puck auftaucht.
    Man hört so Dinge wie: So einen hat man selten, ein Glücksfall, schaut ihn euch gut an, wird nicht lang da sein.

    In Wien lieben sie ihn heiß und man hat eher Angst, dass er nicht zu halten sein wird, wie damals "Mr. Eleganz" Kris Foucault.
    Weiß nicht, mit wem Freimüller immer spricht und wo man überhaupt Menschen im Hockeydunstkreis findet, die Holzapfels Stil mit dem Leblers vergleichen. :)

    Freimüller wäre vielleicht kein besserer, aber sympatischerer Hockeyjournalist, würde er seine großteils ausgezeichneten Artikel nicht zu oft mit dem Nebensatz versehen, der im Wesentliche sinngemäß lautet, "aber das kapiert ja sonst keiner von euch dumpfbackigen Hockeykonsumenten." Es scheint ihm zwischendurch immer wieder ein Bedürfnis zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von TVKC (24. November 2016 um 18:10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 24. November 2016 um 19:50
    • #537

    Der wird sich denken:"Der FCKW wirds aushalten und für mein Ego ists ein Labsal". Na ehrlich, glaubst nicht dass bei euch und nicht nur bei euch, viele Fans herumrennen die in dieses Muster passen. Gibs zu, du kennst selbst fünf, sechs
    Btw Bröckerkhusten und Großlercher die zwei angeblich Unterirdischen schießen das 1:0 :thumbup:

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 25. November 2016 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #538

    Natürlich gibt's diese Fans, warum auch nicht? Man braucht keine Ausbildung, um Hockeyfan zu sein, man muss nicht alles wissen. (gibt ja auch genug Fans, die anderen dauernd erzählen müssen, wie hockey-dumm sie nicht sind, vor allem bei Facebook zu finden)

    Um das geht's ja gar nicht. Es gehrt darum, dass jemand, der sich professionell mit einer Materie beschäftigt, sich zwangsläufig besser auskennt. Und obwohl das niemand bezweifelt, betont er es immer wieder, indem er in Nebensätzen anderen das Know-How abspricht. Und/oder Dinge, die allgemein als gesichert gelten, anzweifelt. Z.B. beim Thema Gratton. Was er beschriebt, ist in den letzten 2 Saisonen wohl zum Teil so gewesen.
    Allerdings war Gratton in seinen ersten 3 Jahren bei den Caps ein begnadeter Spieler und Techniker in vieler Hinsicht. Das Standing bei den Fans hat er aus dieser Zeit.
    Freimüller beschreibt es so, als würden dumme Fans einem vollkommen überschätzen Spieler gehuldigt haben, weil sie mit ihren trüben Augen nicht gesehen haben, wie schwach der Herr ist und auf seinen auffälligen Habitus reingefallen sind.

    Das braucht Freimüller nicht zu tun. Sein außergewöhnliches Knowhow zweifelt ja keiner an, er soll es lieber mit informativen Artikel zeigen und uns Blinden unsere Blindheit nicht dauernd vorwerfen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. November 2016 um 10:09
    • #539

    @TVKC das ist zweifelsohne so, diese Arroganz lässt er ständig raushängen.

    Dennoch ist er für Österreich ein unerreichtes Beispiel an kompetentem Eishockeyjournalismus und ich lese ihn 1000 mal lieber als alles andere. Denn wie du selbst schreibst, sollte sich ja jemand besser auskennen, der sich professionell mit einer Materie beschäftigt. Traurigerweise ist der Eishockeyjournalismus in Österreich auf einem sehr niedrigen Niveau. Das tägliche Brot sind eher vage Artikel mit Fragen als Titel wie "Kann Bozen in Wien bestehen?", worin die letzten Ergebnisse aufgezählt werden, die Ausfälle gelistet sind und Floskeln bedient werden. ("Aber jede Serie hat einmal ein Ende. Ob dies nun der Fall sein wird?")

    Dann lieber die fundierten und auch verhältnismäßig langen Artikel von Freimüller.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 25. November 2016 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #540

    Absolut. Er sollte noch viel mehr schreiben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2016 um 10:14
    • #541

    Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - aber Freimüller wäre z.B. ein wohltuendes upgrade auf der Expertenfront bei servus.tv. Für Eishockeyfans, die sich tiefer mit der Materie beschäftigen wollen, sind die jetzigen Akteure mit deren Erklärungen schon eher mager.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 25. November 2016 um 10:33
    • #542
    Zitat von TVKC

    Man braucht keine Ausbildung, um Hockeyfan zu sein


    sorry, kurz OT ... Wow, wenn der Satz so von Dir ist ... Grandios!!! :thumbup:

  • starting six
    NHL
    • 25. November 2016 um 10:44
    • #543

    stimmt vollkommen für STV wäre es ein upgrade was aber angesichts der gewisser Konkurrenten nicht schweirig ist

    OLM und DLM Werte mögen schon wichtig und aussagekräftig sein ,sind aber auch auf Grund gewisser Umstände nicht unumstritten. abhängig natürlich jweiels davon, wie tief sie in dem gesamten Scouting ihren Niederschlag finden

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (25. November 2016 um 11:33)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 25. November 2016 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #544
    Zitat von AlexP

    Kein Freund von Gratton...

    VOLLKOMMEN ZU RECHT ! Hand aufs Herz die Serie gegen Villach damals hat McBride der ja anscheinend mit Gratton eine Rechnung offen hatte gewonnen indem er ihn nur provoziert hat. Genauso wie Rotter der am falschen Tag einfach unbrauchbar ist - Sorry - im Nationalteam in Prag bzw. jetzt gegen Znojmo war er SEHR stark aber leider gibt es auch die Momente wie gegen den KAC wo er sich selbst aus dem Spiel nimmt durch Dummheiten. Wenn ich an einen Fortier,Wren, Lebeau denke sind mir die beim Hintern lieber als ein Gratton der noch dazu auch als Mensch nicht mein Fall war, unbestritten aber sein Einsatz und Einstellung zum Spiel wenn ich z.B.: an den Schnitt (halsgegend ?) in Fehevar denke.

    Zusammengefasst kann man eines sagen die Chemie im Team ist extrem wichtig, sie scheint in diesem Jahr zu passen. Für mich ist ein gutes Beispiel Setzinger und Holzapfel. Setzinger hätten sicher viele gerne in Wien gesehen (ich auch wenn erkennbar ist das seine Einstellung sich etwas ändert). Setzinger hat mehr Punkte als Holzapfel und verkörpert mehr den Österreichischen Weg - in diesem Team mit diesem Trainer ist er aber aus meiner Sicht Absolut fehl am Platz.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 25. November 2016 um 11:21
    • #545

    Bzgl. Holzapfel gebe ich Freimüller absolut recht. Er ist einer der komplettesten Spieler, die wir in den letzten Jahren in Wien hatten. Aber er funktioniert deswegen in der heurigen VIC-Mannschaft sehr gut, weil Aubin schnelles Hockey, viel Eislaufen und vor allem schnelles Puckmoving bevorzugt. Holzapfel im letzten Jahr wäre ein grandioser Flop geworden, weil diese Mannschaft nur wenig Speed hatte. Seine Vorzüge wären da nicht wirklich zum Tragen gekommen.

    Leute, wie z.B Rafael Rotter tun sich mit dem Stil der heurigen Mannschaft durchaus schwer und bereiten Aubin mit ihrem langen Halten der Scheibe hin und wieder ein sichtlich schmerzverzerrtes Gesicht hinter der Bande. Manchmal beschleicht mich das Gefühl Aubin weiß nicht so recht, in welcher Linie Rotter am effektivsten performen könnte. Rotter wird seinen Spielstil in Richtung schnellerem Puck-Moving adaptieren müssen, ansonsten wird ihn Aubin möglicherweise in Richtung vierte Linie verlagern. Andreas Nödl dagegen funktioniert bei diesem schnelleren und schnörkellosen Spielstil um einiges besser, als in den letzten Jahren, was sich auch an den Scores zeigt.

  • snake1
    NHL
    • 25. November 2016 um 11:53
    • #546

    nödl funktioniert unter anderem deshalb besser,weil er sich im vergleich zu vorher den a.... aufreißt.der hat sich punkto einsatz um 180 grad gedreht.

  • Gate
    EBEL
    • 25. November 2016 um 12:07
    • #547

    Ich hab auf den Bericht von BF unseren Holzapfel gestern intensiver beobachtet.

    Was der in der Verteidigung rackert, ist wirklich gewaltig. Aber ich hatte auch den Eindruck, dass in die Linzer gestern etwas intensiver aufs Korn nahmen. wurde öfter ganz speziell in die Bande gedrückt und es gab auch open ice Hits.
    Nicht unfair aber sehr hart. Aber viell. ist das eh in den anderen Spielen auch so, aber gestern ist es mir verstärkt aufgefallen.

  • listiger lurch
    EBEL
    • 25. November 2016 um 12:22
    • #548

    Ja, war absolut auffällig, und natürlich Teil des Matchplans der Linzer. Haben sie gut gemacht.

    Das wird mit Fortdauer des Grunddurchgangs, wenn sich der Kampf um die ersten sechs zuspitzt und Punkte teurer werden, natürlich verstärkt zunehmen. Da werden die Caps physisch darauf reagieren müssen. Bisher bestand da ja überhaupt kein Grund dazu. Speziell Ferli&Fischi, sowie Lakos oder Brocklehurst sind da gefordert.

  • silence78at
    Nachwuchs
    • 25. November 2016 um 13:29
    • #549
    Zitat von snake1

    nödl funktioniert unter anderem deshalb besser,weil er sich im vergleich zu vorher den a.... aufreißt.der hat sich punkto einsatz um 180 grad gedreht.

    Es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass er sich dieses Jahr mehr Outcome von seinem Einsatz erwartet. Würdest Du Dir im Job den A*sch aufreißen, wenn's eh nix bringt? So ähnlich muss das doch bei einem Sportler auch sein. Wenn er weiß, dass er mit seiner Spielweise nicht in das Konzept des Trainers passt, und damit nie die erwartete Leistung bringen kann, wird er wahrscheinlich irgendwann verzweifeln. Psychologisch nachvollziehbar.

    Also ist es möglicherweise eine Kombination aus besser passendem Spielkonzept und mehr Einsatz.

  • snake1
    NHL
    • 25. November 2016 um 16:15
    • #550

    @silence78at
    öhm,das muß ich jetzt nicht verstehn,oder?wennst dir im job nicht den allerwertesten aufreißt wirst du ihn nicht lange haben.

Tags

  • Vienna Capitals
  • caps
  • Wien
  • Capitals
  • Saison 2016/17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™