1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Vienna Capitals - Saison 2016/17

  • TVKC
  • 3. April 2016 um 16:38
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. November 2016 um 17:27
    • #551
    Zitat von TVKC

    Natürlich gibt's diese Fans, warum auch nicht? Man braucht keine Ausbildung, um Hockeyfan zu sein, man muss nicht alles wissen.

    Brauchen tut man die Ausbildung nicht, aber sie wäre wünschenswert. Beim Jodeln ist man da schon einen Schritt weiter.
    Zitat Dr. Vogler (Gründer Jodelschule Voglerinstitut):
    "Das Jodeln, also das Diplomjodeln, das Jodeln mit Jodeldiplom also mit Jodeldiplomabschluss unterscheidet sich vom Jodeln ohne Diplom.
    Das Diplomjodeln ist also nicht zu vergleichen mit dem Normaljodeln ohne Diplom, also ohne Abschluss, Jodeldiplomabschluss".
    Sinngemäß Ähnliches wird uns der Freimüller damit sagen wollen, schätz ich mal.

  • Spengler
    Trottel
    • 25. November 2016 um 17:36
    • #552

    Und wo bekomme ich jetzt das Eishockeyfandiplom her? Ist das ein Universitätsstudium oder Fachhochschule.Kann man das auch mittels Fernstudium bei Humboldt erwerben? Gibt es da dann auch noch ein kleines Diplom über eine Höhere Eishockeyfanbundeslehrastalt(HEHFBLA) :veryhappy:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. November 2016 um 17:44
    • #553

    HEHFBLA ist schon mal ein Name mit dem ich gut leben könnte :thumbup:

  • Daniel 75
    Caps-Fan
    • 26. November 2016 um 10:35
    • #554

    Heute ist ja Tag der ofenen Tür in der ASH. Mit Garderobenführung, Autogrammstunde, Abverkauf von Trikots, Probetraining, Busbesichtigung (WTF? - der Bus wird halt ein Bus sein :) ), Auktion und so weiter.

    Nur als Erinnerung. ich werd dann auf jeden Fall hinschauen.

  • mephisto888
    EBEL
    • 28. November 2016 um 09:41
    • #555

    Wie TVKC so schön schreibt. "Man braucht keine Ausbildung, um Hockeyfan zu sein" und genau diese Menschen machen den Großteil der Menschen aus die in die Halle pilgern und das Hockey finanzieren. Hockey ist für die meisten Fans keine Wissenschaft, sondern ein Hobby und genau das ist der Grund warum ein Gratton, wie Freimüller so süffisant schreibt, ein Publikumsliebling war.
    Dass Holzapfel ein Topspieler ist, wird in Wien niemand in Abrede stellen!!

    Fakt ist aber: Ein Spieler wie Gratton fehlt in Wien! Er war einer, der die Menschen in die Halle gezogen hat, der polarisiert hat, der für jeden ersichtlich mit ganzem Herz dabei war, auch wenn er als Badboy galt. Seine Leidenschaft hat die Fans und mMn auch die Spieler emotional mitgerissen und das ist es was ein Team auch braucht um Hallen zu füllen. Die beste Manschaft kann eine gute Leistung kalt runterspielen und wird trotzdem mangels Emotionen weniger Menschen faszinieren, als wenn ein Charakterspieler, der vielleicht mit weniger Talent, aber umso mehr physischem und psychischem Einsatz die Halle zum kochen bringt.

  • G. Olden Niels
    x
    • 28. November 2016 um 11:46
    • #556

    Um ehrlich zu sein fehlt mir ein Spieler wie Gratton momentan zu keiner Sekunde. Wir haben mehr als genug Scoringpunch, sind Tabellenführer und die ganze Mannschaft spielt ansehnliches Hockey. Diese Emotionalität die angeblich fehlt, hat uns zu Grattons Zeit mehr geschadet als gebracht und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Leute nur wegen Gratton in die Halle gekommen sind. Die ausbleibenden Leute sind, wie bei allen österreichischen Vereinen (mit Ausnahme von Linz), schlicht und einfach auf die Preiserhöhung und die Situation rund um die Fanclubs zurück zu führen. Mehr dann auch nicht.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 28. November 2016 um 12:20
    • #557

    Ich finde RR bringt genug Emotion auf's Eis.
    Und wenn nur noch Menschen mit dem Fachwissen eines BF in die Halle dürfen, wird's für die EBEL wohl wirtschaftlich gefährlich!
    Außerdem: Wen könnte Herr Freimüller dann noch mit seinen Fachkommentaren beeindrucken?! ^^

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 28. November 2016 um 12:25
    • #558

    Mir geht's wie Nils, mir geht Gratton auch kaum ab. Um Wren, Craig, Werenka, Björnlie oder Lebeau trauere ich deutlich mehr.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. November 2016 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #559

    Sehr schön wie Gratton hier auf seine schlechten Eigenschaften reduziert wird, ich bin so frei seine EBEL Scoring Statistiken anzuführen, der Vollständigkeithalber:


    GP: 267
    Tore: 111
    Assists: 228
    Punkte: 339
    PPG: 1.27
    +/-: +70

    Playoffs:
    GP: 46
    Tore: 18
    Assists: 45
    Punkte 63
    PPG: 1.37
    +/-: 27

    Ja, es war eine richtige Bürde den Mann mitzuschleppen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • G. Olden Niels
    x
    • 28. November 2016 um 13:35
    • #560

    Wo schreibt denn jemand, dass es eine Bürde war? Oder dass er ein schlechter Spieler war?

    Du hast übrigens die Strafminuten vergessen:
    Regular Season: 869 in 267 Spielen
    Playoff: 184 in 46 Spielen
    Sind im Schnitt 3,4 Strafminuten pro Spiel.

    ... und genau das brauchen wir momentan nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von G. Olden Niels (28. November 2016 um 13:45)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. November 2016 um 14:23
    • #561

    Ich bin für einen Eishockey-Laien Flashmob um BF herum beim nächsten Match.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. November 2016 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #562

    Gehören die Strafminuten leicht zu den Scoring Statistiken?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. November 2016 um 14:35
    • Offizieller Beitrag
    • #563
    Zitat von mephisto888

    Fakt ist aber: Ein Spieler wie Gratton fehlt in Wien! Er war einer, der die Menschen in die Halle gezogen hat, der polarisiert hat, der für jeden ersichtlich mit ganzem Herz dabei war, auch wenn er als Badboy galt. Seine Leidenschaft hat die Fans und mMn auch die Spieler emotional mitgerissen und das ist es was ein Team auch braucht um Hallen zu füllen. Die beste Manschaft kann eine gute Leistung kalt runterspielen und wird trotzdem mangels Emotionen weniger Menschen faszinieren, als wenn ein Charakterspieler, der vielleicht mit weniger Talent, aber umso mehr physischem und psychischem Einsatz die Halle zum kochen bringt.

    Das sehe ich anders Wien braucht keinen Badboy der sich vor die eine Fangruppe stellt und sich feiern lässt und der anderen sagt er mag das gar nicht. Sorry in er Meistermanschaft gab es keinen Spieler der so war es gab ein starkes kollektiv wenn ich an Wieselthaler und Jäger z.B.: denke! Was Wien aber sehr wohl fehlt sind Fans mit dem besagtem EishockeyDiplom oder schlicht typen/innen die gutes Eishockey zu schätzen wissen, und genau die sind abhanden gekommen. wenn ich an die CHL Spiele denke die für mich Saison für Saison immer ein TOP TOP Eishockey zeigen und das "Nivea" der Kommentare rund um mich sorry da wird mir schlecht.

    Gratton war ein TOLLER Spieler mit Einsatz und Kampfwillen unbestritten aber er war auch zu oft ein Heferl, mich haben ein Fortier Lebeau, Chyzowski viel mehr fasziniert und die haben dieses Drama nicht gebraucht.

    Fakt ist der Wunsch der Capitals "Führungsebene" ist erfüllung gegangen Sie haben kein Eishockeypublikum mehr sondern ein Eventpublikum und das Event das aktuell geboten wird und unbestritten gar nicht mal so schlecht ist gefällt halt dem aktuellen Publikum nicht. Ein Team wie heuer mit Jungen Spielern die auch Eiszeit bekommen wäre für Fachkundige Eishockeyfans eigentlich sehr sehr interresant. Aber das hat man aus der Halle vergrault mit dem "Schwedenhockey", dem Boni"Krampf" der unsäglich schlechten Kommunikation vor dieser Saison geballt mit der Preiserhöhung und aus meiner Sicht fehlender "Perspektive".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 28. November 2016 um 14:37
    • #564

    Also mir - als Gegner der Caps - fehlt der Gratton durchaus. Spiele gegen Gratton waren immer unterhaltsam und großes Kino. Und darum geht es ja im Endeffekt - man will unterhalten werden.
    Gratton war einer meiner Lieblingsgegner, dessen emotionale Art so leider nie gleichwertig ersetzt wurde. Ob er nun den Capitals abgeht ist natürlich eine andere Frage....

  • snake1
    NHL
    • 28. November 2016 um 14:38
    • #565

    wobei bei den vielen srafminuten auch genug ungerechtfertigte dabei waren.über rotters oft sinnbefreite strafen wird nicht so oft gesporchen.oder den gefährlichen situationen die er oft verschuldet.

  • G. Olden Niels
    x
    • 28. November 2016 um 14:40
    • #566
    Zitat von OldSwe

    Gehören die Strafminuten leicht zu den Scoring Statistiken?

    Nein, aber nachdem du alles inklusive der +/- Statistik anführst und Vollständigkeit schaffen wolltest, dachte ich du hast den Wert vergessen. Vermutlich nur Zufall.

  • snake1
    NHL
    • 28. November 2016 um 14:49
    • #567

    ich finde es absolut toll das heuer die vierte linie viel eiszeit bekommt und das mit tollen leistungen dankt.das ist das erste mal seit es die caps gibt,daß das so gehandhabt wird.in der meistersaison wurde sehr oft nur mit maximal drei linie gespielt.in den folgenden jahren wurde zwar immer wieder komuniziert das man jungen spielern die chance geben wird,nur bei ersten fehler schauten sie den rest vom spiel zu.aubin ist der erste trainer wo das anders ist.auch wenn die jungen mal einen fehler machen setzt er sie immer wieder ein.
    gratton war ein heferl,das stimmt schon.nur hat er durch seine art die mannschaft auch sehr oft wieder zum leben erweckt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. November 2016 um 14:50
    • Offizieller Beitrag
    • #568
    Zitat von #Nielsoreux

    Nein, aber nachdem du alles inklusive der +/- Statistik anführst und Vollständigkeit schaffen wolltest, dachte ich du hast den Wert vergessen. Vermutlich nur Zufall.

    Ich habe den Wert nicht vergessen sondern explizit "Scoring Statistiken" dazu geschrieben. Denn über die Strafen wurde ja schon davor gesprochen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • G. Olden Niels
    x
    • 28. November 2016 um 14:55
    • #569

    Ja... Wuascht... ;)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. November 2016 um 14:58
    • #570
    Zitat von snake1

    ich finde es absolut toll das heuer die vierte linie viel eiszeit bekommt und das mit tollen leistungen dankt.das ist das erste mal seit es die caps gibt,daß das so gehandhabt wird.in der meistersaison wurde sehr oft nur mit maximal drei linie gespielt.in den folgenden jahren wurde zwar immer wieder komuniziert das man jungen spielern die chance geben wird,nur bei ersten fehler schauten sie den rest vom spiel zu.aubin ist der erste trainer wo das anders ist.auch wenn die jungen mal einen fehler machen setzt er sie immer wieder ein.

    nicht nur das, sie rechtfertigen es auch mit guten Leistungen!
    ich hoffe nur der ein oder andere wird dann auch mal in vordere Linien eingebaut, es kommen ja wieder gute nach, siehe die Ergebnisse der U20 und U18.

  • Daniel 75
    Caps-Fan
    • 28. November 2016 um 15:42
    • #571
    Zitat von snake1

    ich finde es absolut toll das heuer die vierte linie viel eiszeit bekommt und das mit tollen leistungen dankt.das ist das erste mal seit es die caps gibt,daß das so gehandhabt wird.

    Apropos, hat jemand den Felix Maxa beim Tag der offenen Tür gefragt wann er wieder spielen kann? Ich hab die Chance leider verpaßt. Ich hoffe er kommt schnell wieder in die Spur wenn es soweit ist. Sein Tor gegen Red Bull war für mich eines der emotionalsten überhaupt in diesem Jahr :)

  • snapshot
    Nationalliga
    • 28. November 2016 um 15:48
    • #572

    Gratton ist so ein Spielertyp der in manchen Situationen eminent wichtig ist!

    Wenn gerade ein Gegner Oberwasser bekommt und die eigene Mannschaft wie paralyisert zuschaut, braucht es einen Spieler, der seine Mannschaft mal mit einem krachenden Check wachrüttelt. Dem Gegner soll auch vermittelt werden "Mit mir nicht"

    Dieser Agressivität kann einer Mannschaft sogar gut tun.

    Es ist wie mit einem Messer. Ein Messer kann ich in der Küche verwenden, aber ein Messer kann auch verletzten. So ist es mit Typen wie Gratton.

    In manchen Spielsituationen braucht man sowas. In anderen Spielsituationen, kann er mit seiner Agressivität seiner Mannschaft einen Bärendienst erweisen.

    Er ist eine ähnliche Kategorie Spieler wie Steve Pinnizotto von RedBull München. Der Typ geht unter die Haut und polarisiert. Andererseits hat er auch spielerisch echt was drauf und hat richtig feine Hände.

    Wenn man sich mal die TOP Teams anschaut (zumindest in der DEL) findet man solche Spielertypen.
    Mannheim -> Wolf
    Köln -> Byers
    Nürnberg-> Prust
    München -> Pinnizotto
    Ingolstadt -> Boyce
    Berlin -> Machacek (mit Abstrichen)

    Wie sehr man solche Spieler braucht liegt zum Großteil an der Spielphilosophie der Trainer.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 28. November 2016 um 16:15
    • #573

    Für mich war Gratton sehr wohl ein großer Faktor warum ich gern in die Halle gegangen bin.
    Irgendjemand hat's geschrieben - am Ende des Tages will ich unterhalten werden. Der Typ hatte alles: Härte, Emotion, Technik, Herz, Spielwitz,...

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum er (noch dazu im Nachhinein) ernsthaft hinterfragt wird.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 28. November 2016 um 16:45
    • #574
    Zitat von snake1

    ich finde es absolut toll das heuer die vierte linie viel eiszeit bekommt und das mit tollen leistungen dankt.das ist das erste mal seit es die caps gibt,daß das so gehandhabt wird.

    Also mir fällt da noch der "Gittersturm" Harand-Latusa-Kniebügel ein.
    Aber stimmt: Dann wurde es finster um junge Spieler in Wien.
    Ich hoffe, dass die Vereinsführung erkannt hat, dass der bisherige Weg nicht weiter führt!
    Sammen hat man geholt, da er im Ruf stand, gut mit jungen Spielern arbeiten zu können - das Ergebnis ist bekannt.
    Aubin scheint die (hoffentlich) neue Philosophie der Vereinsführung umsetzen zu können und die jungen Spieler rechtfertigen sein Vertrauen.

    Mir ist lieber, wir verlieren durch Fehler unroutinierter Spieler als durch solche lustloser Legios. Bei der ersten Kategorie besteht ja noch Hoffnung auf Besserung - wenn man Jungen wieder Chancen zur Bewährung gibt.
    Aber am liebsten sind mir natürlich schon Siege! :D

  • snake1
    NHL
    • 28. November 2016 um 16:58
    • #575

    ich bin der meinung das immer die ganze mannschaft gewinnt oder verliert.das ein junger spieler mal fehler macht ist normal,machen aber routinierte spieler ebenso.aber gerade wenn ein junger fehler macht und man vielleicht dadurch ein gegentor frißt,muß man ihn immer wieder aufs eis schicken.nur so bekommt er selbstvertrauen und kann erfahrung sammeln.
    mit niederlagen habe ich grundsätzlich kein problem,wenn das team alles gegeben hat und es trotzdem nicht gereicht hat.

Tags

  • Vienna Capitals
  • caps
  • Wien
  • Capitals
  • Saison 2016/17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™