1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TVKC

Beiträge von TVKC

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • TVKC
    • 27. Mai 2011 um 19:38
    Zitat von Tschik

    findet ihr den wirklich alle so toll?

    Hab ich mir auch gedacht.

    Würde der in Wien angeheuert haben, würd ich mir denken: Was soll man mit dem. Aber man weiß nie, manche Leute passen einfach in die Liga und blühen auf. Ich hab mir damals beim Bjornie auch gedacht, was soll man mit einem Typen vom SC Bietigheim-Bissingen aus der 2. deutschen Liga... - Der Typ schug sofort ein.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 27. Mai 2011 um 19:01

    A geh hör auf - des ist ja noch kindischer :)

  • Sommer in Wien

    • TVKC
    • 27. Mai 2011 um 09:56
    Zitat

    ich weiß ja nicht wo du ans meer zum baden fahrst, aber die obere adria ist auser eine grausige lacken nur eine grausige lacken.

    In Italien vielleicht, aber an der kroatischen Küste ab KRK ists schön sauber. Gibt außerdem mehr als die obere Adria :) Ich hab eine Abneigung gegen Seen - ich weiß nicht, wieseo, aber ich geh da nur in Notfällen rein.

  • Sommer in Wien

    • TVKC
    • 26. Mai 2011 um 22:55
    Zitat

    Zum schwimmen ab nach Kärnten oder Salzburg.

    Da sind ja auch nur Lacken. ZUm Schwimmen geht's ab ans Meer! :)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 26. Mai 2011 um 09:43
    Zitat

    naja burgstaller hatte ja etwas länger zeit zum vorfeiern ;). ein bobby-wren-gedächtnis-moment...

    lol! :thumbup:

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • TVKC
    • 25. Mai 2011 um 09:51

    Natürlich! Bitte um Entschuldigung.

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • TVKC
    • 24. Mai 2011 um 17:33
    Zitat

    hab da mal ne frage: wenn die den österr. passen haben, allerdings schon mal für ein kanadisches nachwuchsteam gespielt haben, dürften die dann auch für österreich auflaufen? rein hypothetisch natürlich,

    Sicher. Darcy Werenka war kanadischer Junionrenweltmeister.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 24. Mai 2011 um 17:25

    Ich hätte sowieso gemeint, dass er den zum Kopfball geht und den Ball erst spät sieht, weil sein Mitspieler vor ihm gesprungen ist. Wird aber sicher geklärt werden, ob Wettbetrug oder nicht.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 24. Mai 2011 um 10:26
    Zitat

    nachdem einige zuerst alles ins reich der phantasie "schreiben" wollten, dürfte sich nun langsam doch herausstellen, dass so eine aktion nicht unabsichtlich passieren kann.

    Jetzt dreh dich nicht herum: DU hast die ganze Zeit die Verbindundungen des Spielers zu Sturm Graz aufgezeigt und dahin gehend argumentiert und das war einfach völlig absurd.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 23. Mai 2011 um 15:42

    Nur den Teil zu zitieren, der einem in die Weltverschwörungstheorie passt, ist halt ein altes aber durchschaubares Mittel. Dann lies bitte auch dienen zitierten Beitrag weiter, dann findest du das:

    Zitat

    Als erste Reaktion wurde unterstellt, dass Salkic seinem Ex-Klub einen Gefallen getan hat. Eine Theorie, die bei näherer Überprüfung auf wackligen Beinen stehen könnte. Denn von allzu großer gegenseitiger Sympathie war die Trennung, der leihweise Gastspiele bei Austria Lustenau und in Hartberg vorausgingen, nicht geprägt.

    „Natürlich hätte er gerne für Sturm gespielt, deswegen ist er ja damals hingegangen. Dort hat man ihm aber nach einer gewissen Zeit mitgeteilt, dass es nicht reicht, und er sich einen Verein suchen soll. Also kann man daraus schließen, dass er nicht wirklich positive Gefühle in irgendeiner Art für Sturm gehabt hat. Im Gegenteil: In Wahrheit war das Tuch zwischen Sturm und Edin Salkic schon lange zerschnitten“, erklärt Hagmayr.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 23. Mai 2011 um 11:19

    @ Zigarette: Verschwörungstheorien sind meist schön für die Theoretiker, jedoch unwahr. :)

    Ozzy: Oder es war einfach ein Blackout, wie man es immer wieder sieht. Und zwar genau so und niemand kann sichs nicht erklären. Sturm wird leider trotzdem Meister, mit den 2 Punkten oder ohne - daheim gegen eine Innsbrucker B-Elf werdens sowieso gewinnen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 23. Mai 2011 um 11:04

    @ elmatze: Ja, wenns um seinen eigenen Vorteil geht, ok, aber um Sturm irgendwie zu helfen, dafür hat er keinen Grund. Ozzy: Deine Weltverschwörungstheorien gehen ins leere, glaub ich. Er stand auch jahrelang auf der Austria-Lohnliste.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • TVKC
    • 23. Mai 2011 um 10:50
    Zitat

    angesichts der konstellation exsturm-spieler seit winter - komplett unnötiges, absichtliches handspiel - spiel und meisterschaft damit quasi verschoben sollte auch die bundesliga aktiv gegen den spieler salkic werden.

    Ok. Welchen Grund soll ein Spieler haben, der bei der Austria groß geworden ist, bei Sturm ganze 3 Spiele bestritt und seit April bei Neustadt einen Vertrag für nächstes Jahr unterschrieben hat?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • TVKC
    • 22. Mai 2011 um 12:31

    Genau arum geht's und genau das will ich dem MacStasi klar machen. :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • TVKC
    • 22. Mai 2011 um 11:57
    Zitat von MacStasi

    Und du kopierst diesen einen Satz raus und zitierst mich, und hältst mir vor, dass ich auf den Verein und, was überhaupt die Höhe ist, auf meine "Gaststadt" haue?? Danke, dass ich in deiner Heimatstadt leben darf, das ist echt gütig!

    Ich bin gebürtiger und aufgewachsener Steirer und lebe in Niederösterreich, bist aber auch in meinem Städtchen südlich von Wien willkommen, darum gehts aber nicht: Ich sehe noch immer nicht, wie die neuen Beschlüsse Wien am stärksten treffen könnten, das ist alles. Dass du das sagst kann 3 Gründe haben: 1) Du meinst das ernst: Dann hast die letzte Saison und die bisherigen Saisonplanungen verschlafen. 2) Du haust gern auf die Caps hin: Das haben dir schon mehrere vorgeworfen. :P Vielleicht steckt ja ein Körnderl Wahrheit drin und dir ist noch gar nicht so richtig aufgefallen. 3) Du hast recht, dann unterschätze ich die Qualität der Österreicher bei Linz, Graz und Villach.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • TVKC
    • 21. Mai 2011 um 11:12
    Zitat von MacStasy

    Weil ich kann mir so schwer vorstellen, dass die Caps nach den letzten Jahren da tatsächlich dafür wären. Weil ich denke, die wären mit der aktuellen Mannschaft am meisten benachteiligt von einer Legiobeschränkung.

    Weil sie letztes Jahr gleich viele hatte wie der VSV, weniger als Linz und genau einen mehr als der KAC? Oder heuer von bisher 15 fixen Kaderplätzen 5 Legios sind, von denen mindestens 2 die Kracher sind, die eigentlich alle befürworten? Du scheinst wohl nicht anders zu können, als auf deine Gaststadt und ihren Verein hinzuhauen. :rolleyes:

    zum Thema:
    Ich finde die Beschlüsse wenig greifbar und sehr allgemein. Ihr dürft aber nicht erwarten, dass man große Veränderungen in wenigen Monaten durchsetzen kann, wie schon richtig erwähnt wurde, gibts ja laufende Verträge, fixe Planungen. Große Einschnitte müssten über 3,4 Jahre und schrittweise geplant werden, nur das tut keiner, fürcht ich, da es Mannschaften gibt, die froh sind, wenn sie bis März 2012 planen können. Diese Beschlüsse müssten nur ein erster Schritt sein, gefolgt von weiteren Schritten die nächsten Jahre, die man aber schon jetzt definieren müsste. Hier bräuchte es aber wahrscheinlich einen stärkeren Verband, der mehr Einfluss auf die Liga hat. Es bräuchte verschiedenen Ideen, der Herr Werfring hat seine präsentiert, nun sind auch andere, die in der Branche verdienen, an der Reihe.

  • Offener Brief von Dieter Werfring

    • TVKC
    • 20. Mai 2011 um 13:26
    Zitat

    Auf alle Fälle wärs mal besser fürs österreichische Eishockey, wenn sich die Capitals mal das Geld für 2 - 3 Legios sparen würden und dieses in den Nachwuchs stecken würden. Aber so weit denkt man dort natürlich nicht, da denkt man lieber schon daran, das Geld in einer teuren internationalen Liga rauszuhauen und sich mit Spieler von Vereinen einzudecken, die tatsächlich Nachwuchsarbeit leisten.

    Aha, und dann freiwillig mit 1-2 Legios weniger spielen als der KAC, interessant. Wie gut kennst du die beim Wiener Nachwuchs aus, wenn du großspurig maulst und überhaupt, jetzt sind einzig und allein die Wiener an der Misere schuld, so wie du in deinem Beitrag schreibst? Wien scheint für dich ein rotes Tuch zu sein, nicht nur im Eishockey. Nachdem du ja als Gastarbeiter da bist: Warum gehst nicht zurück ins schöne Kärnten und hörst auf deine Wien-Abneigung Tag für Tag durchs Forum zu wälzen?

  • Qualität im Forum

    • TVKC
    • 19. Mai 2011 um 14:57
    Zitat

    Der Hr. zB muss aber zeitweise arbeiten gehen und da ist nix mit Forum

    Fauler Hund! :)

  • Europa und seine Finanzkrise

    • TVKC
    • 19. Mai 2011 um 13:34
    Zitat

    Zudem darfst dich fragen was alles bei uns zusammengebrochen wäre an Banken wären wir nich in der EU. Das hat schon seinen Grund warum die meisten Staaten in Europa mit einen blauen Auge davon gekommen sind. Den in Alleingang hätten das die meisten nicht packen können.

    Sehr richtig. Und es gab schon 2008 Stimmen in der Schweiz, die gewarnt haben, dass das Land bei einer noch schlimmeren Bankenkrise sogar pleite gehen könnte, ähnlich Island. Die Geldindustrie ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes und der Franken ist prädestiniert, Spekulationsobjekt zu werden, wenns mal gscheit rummst.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • TVKC
    • 18. Mai 2011 um 15:11

    Wegen Cornetto: Schau nochmal nach: 1990 12 Schilling, 2000 - 15 Schilling. Und damals gabs noch keinen Euro, nannte man einfach Inflation. Heute kostets 17,88 Schilling. Anfang der 80er stiegen die Preise noch viel dramatischer. Was ich damit ausdrücken will: In den meisten Branchen stieg der Preis in den letzten Jahren nicht mehr als in den Jahren davor. Heute wird aber schon fast widerspruchslos dem Euro die Schuld gegeben. ("Euro haben immer die Schulde - über diese hohe Preis.") Aber wenn das sogar Politiker, wie der Strache machen, zeigts, das Treichels Meinung zur Wirtschaftskompetenz unserer Politiker schon seine berechtigung hatte. :)

    Aber, wie Senior-Crack schon schrieb: Scheiben wir über die Eispreise im finanziell angeschlagegen Griechenland :)

  • Europa und seine Finanzkrise

    • TVKC
    • 18. Mai 2011 um 13:30
    Zitat von mpu

    Vor dem Euro habe ich in jedem Lebensmittelgeschäft eine Extrawurstsemmel um ATS 7,00.- bei der Theke bestellen können, heute kostet mit EUR 0,32.- bis EUR 0,36.- bereits die Semmel alleine schon knappe ATS 5.- (und die "Bio" Semmel ist am nächsten Tag genauso ungenießbar wie die 7.- Schilling Semmel von damals)

    Meine Frage ziehlte darauf ab, du solltest nicht nachschauen :):

    Abgesehen, dass es bei deiner Wurstsemmel ca. 10 bis 12 Schilling zur Zeit der Währungsumstellung waren, ist es bald ein Jahrzehnt her. Und ein Jahrzehnt davor war es auch dementsprechend weniger! Das ist doch nur selektive Wahrnehmung: Es werden Preise von vor 10 Jahren mit heutigen verglichen. Hatte letztens eine Diskussion bei der mehrere Leute behaupten, wie teuer nicht die Firma Eskimo mit ihrem Cornetto wurde. Alles wegen dem Euro! Das kostete vor dem Euro 12 Schilling und heute 1,30, Wahnsinn! Der Kollege saß einem menschlichen Irrtum auf, genauso wie du mit deiner Wurstemmel: 7 Schilling hat die sicher einmal gekostet, aber weit vor dem Jahr 2000.

    Zum Cornetto: Das Eis wurde von 1990 - 2000 um 3 Schillinge teurer, von 2000 bis 2010 um 2,88 Schilling. Wo ist also hier der Teuro?

    Nochmal: Für ein Bier würden wir heute auch 44 Schillinge zahlen. Weil das aber über die letzten 10 Jahre fließend verlaufen wäre, wäre uns das nicht aufgefallen aber so vergleichen wir heutige Preise mit Preisen von vor 10 Jahren, die Inflation wird nicht berücksichtigt, durch den Euro wurde aber alles teurer. :whistling:

    Wir kommts zu sowas?
    Man vermischt Preise, die einem in der Kindheit in Erinnerung waren, mit Preise um die Euroeinführung mit heutigen Preisen. Dazu hat man seit Anbeginn das Jammern über den Euro im Ohr und so vermischt sich etwas zu einer Volkswahrheit, obwohl es absolut nicht stimmt!


    Ein Liter Milch kostete übrigens vor 20 Jahren mehr als heute. 11,70 Schilling tz 69 cents.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • TVKC
    • 18. Mai 2011 um 12:29
    Zitat von mpu

    Vor dem Euro habe ich in jedem Lebensmittelgeschäft eine Extrawurstsemmel um ATS 7,00.- bei der Theke bestellen können, heute kostet mit EUR 0,32.- bis EUR 0,36.- bereits die Semmel alleine schon knappe ATS 5.- (und die "Bio" Semmel ist am nächsten Tag genauso ungenießbar wie die 7.- Schilling Semmel von damals)

    Ist das Eskima Cornetto auch teurer geworden durch den Euro? Kostet ja heute 1,30 Euro - vieviel damals, weißt du das auch noch auswendig?

  • Vienna Capitals steigen in European Trophy ein

    • TVKC
    • 17. Mai 2011 um 14:17

    [Blockierte Grafik: http://www.vienna-capitals.at/system/html/eurotrophy-2ff02673.jpg]


    Intessant ist, dass auf dem Logo Russland und Georgien das Schwarze Meer ausgesoffen und sich die Krim einverleibt haben.

  • Österreich 3:2 Slowenien, am 07.05.2011 um 12:15 Uhr

    • TVKC
    • 7. Mai 2011 um 19:01

    Klingt vernunftig. :) und guster auf ein Bier hab ich jetzt dank deines Smilies..

  • Österreich 3:2 Slowenien, am 07.05.2011 um 12:15 Uhr

    • TVKC
    • 7. Mai 2011 um 18:35

    Hast recht, Mav. unglaublich, was man da liest. Setze wird aus Prinzip kritisiert oder gar angefeindet, ist seit Jahren so. Zieht sich auch durchs Turnier... er erarbeitet wenigstens Torchancen. Wenn ich Ausdrücke wie NLB-Diva schon lese...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™