andrerseits auch ned mehr als servus vor fast 10 jahren. fuer den jungen sender aber sicher als erfolg zu werten, die wahren hockeyfans hat man abgeschoepft, mehr werdens aber kaum.
Beiträge von dooglrig
-
-
Ich hab 2 Jahre englisch Lehramt studiert, da gibts definitiv keine zwei Meinungen
nur nebenbei, der us supreme court hat aber eine andere meinung, fuer den is "shall" gleich "may".
in unserem gamebook ist das sicher als obligatorisch zu verstehen.
-
villach im playoff? stimmt.
-
jetzt haben die villacher auch ihren playoff hit:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
die refs haben die 2 uebertor, je eine kamera pro angriffsdrittel, eine reverse kamera auf der neutrale zone, eine fuehrungskamera. und ebene eine kamera die die uhr auf dem wuerfel abfilmt, und keine engebettete spieluhr.
das sagt jedenfalls der kameraplan im aktuellen gamebook, das sind die kameras fuers gamecenter, und soweit ich weiss ident mit den kameras die beim videobeweis zur verfuegung stehen.
bei tv-uebertragungen kommen da natuerlich noch die fuers tv produzierten bilder dazu.
es gibt in klagenfurt keine andere zeitangabe als die abgefilmte wuerfeluhr die auch in der letzten minute nur im sekundentakt laeuft. aber auch diese uhr signalisiert punktgenau wenn sie abgelaufen ist, dann gehen die weissen lichter an und die uhr steht. deswegen auch der screenshot aus dem gamecenter von genau dem zeitpunkt, ein video waer trotzdem besser gewesen.
-
Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstehe
nein, tust du nicht.
die nba shot clock ist nur 2 stellig. steht bei 24 beim reset, springt sofort wenn aktiviert auf 23 usw ........ springt auf 1, eine sekunde spaeter auf 0,9, ein zehntel spaeter auf 0,8 usw..
-
Eine Uhr funktioniert immer so, dass eine Veränderung der Zeit um den Wert 1 immer dann angezeigt wird, wenn eine volle Einheit der kleinsten Einheit abläuft, das nennt man im Fachjargon auch Zählen
bleib cool, deinen standpunkt hast fuer jeden der es verstehen moechte schon vor 5 posts klargemacht. es deutet auch einiges darauf hin dass die uhren in klagenfurt so laufen.
trotzdem ist die villacher sichtweise objektiv durchaus nachvollziehbar. dass eine uhr immer so funktioniert wie du es beschreibts stimmt einfach nicht. beste beispiel dafuer ist die nba shot clock. die steht nur beim reset auf 24, und zeigt sofort 23 wenn der ball im spiel ist (und geht bei einer sekunde in den zehntelbereich).
-
ich verstehe auch nicht warum bis jetzt keine bewegten bilder vom gamecenter veroeffentlicht wurden, das wuerde das ganze schon transparanter machen. im screenshot sieht man zwei gelbe punkte neben links rechts neben der zeit, ich weiss aber nicht ob die den ablauf der spielzeit signalisieren. ich denke aber dass die sirene automatisch bei ablauf der spielzeit ausgeloest wird (in klagenfurt gabs ja mal den sirenenzwischenfall weil die uhr nicht gestoppt wurde), und die kam fuer mich eindeutig vorm treffer.
-
gibts davon ein video? ich kenn nur den screenshot.
Wenn ich den letzten Quendler Tweet richtig interpretiere dann passiert bei der Klagenfurter Uhr folgendes: 20:00,000 --> 19:59,999
ich glaub mit "nachlaufend" ist genau das gegenteil gemeint. erst nach einer vollen sekunde is die sekunde weg. also die macready sichtweise.
-
wollen die mir weiß machen, dass unsere Refs beim Videobeweis keine Shotglock mit zumindest Zehntelsekunden drauf haben?
da wäre es dann ohnehin nur eine Frage der Zeit (lol), bis sowas mal passieren musste.
so wie ich das sehe stammt der veroeffentlichte screenshot aus dem vgj system, bzw dem was dem "gamecenter" zu verfuegung steht. das ist auch das was den refs beim videobeweis haben. dabei wird ganz absichtlich der spielerwuerfel abgefilmt, weil in klagenfurt die spieluhr nicht digital eingebunden ist. das ist zb. in villach, innsbruck auch so, sieht man am jeweiligen vgj kameraplan (gibts im gamebook, seite 273 ff, eine eventuell vorhandene kamera 7 filmt immer die spieluhr).
wenn die wuerfeluhr in der letzten minute auch wirklich auf zehntel umschaltet, ist das ganze aehnlich praktikabel wie die eingebettete spieluhr.
das kann ich aber nicht bestaetigen, in den puls vod von spiel 1 ein sieht man nie den wuerfel, beim countdown in der drittelpause passiert es aber nicht.
wie dem auch sei, es sollte auf der uhr beim ablauf der zeit auch ein anderes, eindeutiges optisches signal geben. ich denke da in die punkte links und rechts der zeitangabe, die wechseln doch irgendwie farbe (rot/weiss) und positon?
-
Na schau an:
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ich kann nicht nachvollziehen was freimueller damit sagen will.
im heimischen gamebook wird sogar das strafmass fuer rule 153 late hit verschaerft:
Zitat§ 18 Length of suspension determined for following rules
Rule 122 – Charging
Rule 123 – Checking from behind
Rule 124 – Checking to the head or neck
Rule 139 – Elbowing
Rule 142 – Head butting - An attempt to head butt (no intent to injure)
Rule 151 – Kicking - An attempt to kick (no intent to injure)
Rule 153 – Late hit
Rule 152 – Kneeing
Rule 160 – Slew-footing
Where any of the above IIHF rules currently state:
(1) ‘A (1 of the above infractions) penalty is punishable by at least a minor
penalty’ (or)
(2) ‘A minor penalty and misconduct penalty’
New - Will be replaced with the wording:
(1) A (1 of the above infractions) penalty is punishable by at least a double minor
penalty (2+2 minutes).
For the above-mentioned penalties, they will be automatically assessed as a 2+2
minutes penalty. The options of 2 and/or 2+10 will no longer exist.ansonsten gibts keine weitere erwaehung von rule 153.
also sollte folgerichtig gelten:
ZitatFor all rules not mentioned in the ICE Hockey League Case Book, the official IIHF Rule Book, in its current version, and IIHF Case Book will serve as the official ruling.
-
also fuer mich hat die ganze sache nichts mit interference zu tun. seit einiger zeit gibts eine dedizierte late-hit rule (#153)
ZitatRULE 153 – LATE HIT
DEFINITION: A late hit constitutes a bodycheck to a skater who is in a
vulnerable position because he no longer has control or possession of the
puck. A late hit can be delivered to a skater who is either aware or
unaware of the impending contact.
i. A skater who is not in the immediate vicinity of an opponent in
possession or control of the puck and still delivers a late hit to that
opponent, who is aware of the impending contact, will receive a
minor penalty.
ii. A skater who delivers a late hit to an unsuspecting opponent will
receive a major and automatic game-misconduct penalty.iii. A skater who recklessly endangers a vulnerable opponent with a late
hit will be assessed a match penalty.hier ein video, hier die regel samt erlaeuterungen.
man wollte weg von einer "time-based" betrachtungeweise, hin zu einer distanzbezogenen. rausgekommen ist "immediate vincity" = unmittelbare umgebung, die urspruenglich angedachte arm+stick distanz wurde verworfen.
irgendwie befremdlich dass das dops mit der blickrichtung argumentiert und die zeit stoppt. die zeit sollte keine rolle mehr spielen und die blickrichtung macht gill "unsuspecting".
immediate vincity ist das fuer mich nie und nimmer, da kann strong danke sagen.
-
Was ist mit 2022723?
fuer das jahr is dann ein wirklicher neubau terminisiert.
-
jetzt haben wir in weiser voraussicht extra dafuer gesorgt dass die bayern das deutsche eck zumachen, ihr ueber osttirol fahren muesst und bis dahin jeder 5 mal gekotzt hat, und jetzt kommts mit dem spieltauschen schmaeh. waer ja noch schoener!
-
is im stream die (schrecklich eingestellte) hintertor perspektive gezeigt worden? da muesste man die hoehe der scheibe am besten erahnen koennen.
aus der fuehrung verdeckt der goalie den relevanten teil, eck-kameras gibts keine beim kac stream. is halt doch keine tv qualitaet ((c) pilloni)
die position der uebertor-kamera ist uebrigends von der liga vorgegeben: 50 cm vor der torlinie.
-
auch nichts fuer ungut, aber spieler san die letzten denen ich eine besondere expertise bei regelfragen zuschreiben wuerde. was ich von denen in den letzten jahren in ihrer rolle als co-kommentatoren, aber auch in persoenlichen gespraechen, zu dem thema gehoert habe, spricht nicht dafuer.
du kannst dir auch selbst eine meinung bilden, das sind die 2 relevanten passagen aus dem rulebook:
Zitatii. If an attacking player has been pushed, shoved, or fouled by a defending player so as to cause him to come into contact with the goaltender, such contact will not be deemed contact initiated by the attacking player for purposes of this rule, provided the attacking player has made a reasonable effort to avoid such contact
Zitatviii. If, after any contact by a goaltender who is attempting to establish position in his goal crease, the attacking player does not immediately vacate his current position in the goal crease (i.e. give ground to the goaltender), and a goal is scored, the goal will be disallowed.
fuer mich is die entscheidung vertretbar.
-
Muss man nicht verstehen warum 2x in Folge das gleiche Duell gezeigt wird
so muss der pfanner sein hotel ned wechsel und kann am samstag nach minimundus.
-
das verstehe ich auch mit Fanbrille, nur die Frage bleibt warum dagegen nichts getan wird.
das kannst du dir aber hoffentlich selbst beantworten und zeigt sich bei ziemlich jeder ligasitzung: weils in der liga keine mehrheit fuer solche schritte gibt.
-
wie jetzt?
war es die veu die "vertragsangebote in saemtliche liga kabinen" geschmissen hat?
und nur 4 stimmen fuer die veu?
-
die del war aber auch seit der gruendung 20 jahre voellig eigenstaendig, ihre vereine nicht deb mitglieder. erst vor ein paar jahren hat sich das wieder geaendert. dass es so einen engen kooperations- oder ligavertrag wie bei uns gibt bezweifle ich aber.
-
dooglrig dir ist aber schon bewusst das der Wikipedia Schreiber kein Ligaverantwortlicher ist sondern ein x-beliebiger Schreiber?
Man kann vieles von Wikipedia glauben, einiges aber auch nicht.
Zeig mir die selbe Stelle aus den Bestimmungen der Liga mit einen Link von z.B. https://www.ice.hockey/ oder https://www.eishockey.at/de/
du kasperl.
ZitatThe ICE Hockey League Championship is a competition in which teams from
Austria and other European countries (referred to below as "ICE Hockey
League clubs") compete for the ICE Hockey League Championship title,
called “Karl Nedwed Trophy Winner” and in which the Austrian ICE Hockey
League clubs compete to win the Austrian National Championship title in
Austria's highest ice hockey division each season.ice gamebook, fundamental rules, § 1, absatz 2.
absatz 1 betrifft uebrigends den angesprochenen kooperationsvertrag.
-
auch an dich, die bet at Home ICE Hockey League ist nicht die höchste Spielklasse in Österreich.
Somit kannst du Sie nicht auch 1. Liga taufen.
Sie ist die International Central European Hockey League.
Vergleichbar, wenn auch mit eigenen Statuten, mit der NHL und KHL.
jetzt an dich, der erste halb satz des wikipedia eintrags:
ZitatDie bet-at-home ICE Hockey League (kurz ICE) ist die höchste Spielklasse im österreichischen Eishockey und ....
das ausrichten der liga (ligavertrag) ist ja ein hauptbestandteil des (aktuell neu zu verhandelden) kooperationsvertrag zwischen liga und verband.
-
die angst vor den billigen tschechen ist auch schon damals umgegangen, zur einfuehrung der punkteregel. es kamen genau die gleichen argumenten. trotzdem seh ich in der liga diese kaum, nach wie vor sinds hauptsaechlich die billigen nordamerikaner (ich nehme an die haben irgendwelche steuerlichen/sozialversicherungsmaessigen vorteile). man koennte das problem meiner meinung nach auch ganz elegant und fair lösen, und zwar mit einem ligaweiten mindestgehalt (vielleicht etwas angepasst an den preisindex), mir ist wohl klar dass das bei den derzeitigen beteiligten voellig illusorisch ist.
etwas hoffnung setzt ich da in die neue spieler-"gewerkschaft". wens interessiert, im pfanner podcast mit harand erzaehlt er einiges darueber.
-
Und ich habe auch den Eindruck bekommen, dass der internationale Gedanke der Ligaführung gar nicht mal so klein ist.
weil du das schreibst und vorher den wunsch nach einer gleichberechtigung von alle ice-nationen forderst. genau die tatsache dass es diese gleichberechtigung nicht gibt spricht doch baende darueber wie weit es mit dem internatiolen gedanken her ist. das ist naemlich kein frommer wunsch von dir, das is seit jahren verbindlich geltendes unionsrecht (von der europaeischen) und nennt sich arbeitnehmerfreizuegigkeit. aber offenbar passt das fuer alle beteiligten, es gibt keinen widerstand dagegen und es darf auch keinen geben, sonst waere die punkteregelung in der form laengst geschichte. man kann davon ausgehen dass alle gluecklich sind wenn man unter sich bleibt.