Ich ebenso, war positiv überrascht über das Entgegenkommen. 👍🏼
Beiträge von OutLaw3011
-
-
Das zweite Drittel (bis auf die ersten paar Minuten) vom KAC durchaus verbessert, was halt bleibt, ist die eklatant schwache Chancenauswertung. Bin gespannt, ob sie die Nerven schmeißen oder noch das Spiel vielleicht noch drehen können.
-
Ziemlich maues Spiel. Die Vorarlberger bemüht und im Rahmen der Möglichkeiten recht in Ordnung. Der KAC einfach lahm, das PP eine ziemliche Gemeinheit. Einen Sieg wird man hoffentlich irgendwie ernudeln, aber Lust auf mehr macht das nicht wirklich 😐
-
-
Gehen mit keinem Wort auf die Preiserhöhung ein. Wird als selbstverständlich verkauft, da wirds einige grad von ihren Sitzen hauen.
Für mich ist da eine gewisse Aufregung absolut verständlich. Es wird einem ein paar Wochen vorher ein Preis genannt und nach dem Wegfall zweier Heimspiele wird das Abo nicht nur nicht billiger (was eh klar war) sondern auch noch einmal um 20€ teurer. Für mich ist das einfach unprofessionell und das werde ich dem Verein auch mitteilen, nur um das nicht komplett schweigend hinzunehmen.
-
Ich war mir zwar eh schon sicher, dass man die 2 Heimspiele weniger nach dem Ausstieg von Bratislava preistechnisch einfach unter den Tisch fallen lassen wird, aber vor diesem Hintergrund den Preis erneut um 20€ zu erhöhen, ist einfach eine unnötige Aktion, mit der man sich zu Recht einigen Unmut der Abonnenten einhandelt.
Von den anfangs genannten 22,70€ / Spiel (590€ für 26 Spiele), kommt man nach dem Wegfall von 2 Heimspielen auf 24,60€ / Spiel und letztendlich nach der erneuten "Nachbesserung" des Preises auf 25,40€ / Spiel. Kommt über die Saison auch auf fast 65€.
Ich habe halt leider das "Pech", dass ich es mir noch leisten kann und ohne Live-Eishockey leider gar nicht auskomme
P.S.: Patman: Der ursprüngliche Preis mit 590€ wurde mir im KAC-Büro vor ca. 3 Wochen genannt. Da war die Entwicklung der Energiekosten natürlich noch nicht einzuschätzen
-
Ja, die Bankgarantie gibt es, lt. Bericht sogar für zwei Saisonen. Es war von einer 6-stelligen Summe die Rede. Dieses Geld wird wohl u.a. für so einen Fall gedacht sein und jetzt von der Liga einbehalten werden.
-
Mal schauen, was mit Cirelli ist - Killorn hat ihn im 2.Drittel mit dem Skate am Oberarm erwischt.
Sollte normalerweise nichts Schlimmes sein, hat auch im 3. Drittel wieder gespielt.
-
Habe interessehalber bei Philipp Cirtek per E-Mail nachgefragt und heute die Antwort bekommen, dass aktuell noch am neuen Saalplan gearbeitet wird. Es soll in den nächsten Wochen eine Mail an Abonnentinnen und Abonnenten versendet werden mit einer Info zum aktuellen Stand der Dinge und einem groben Plan zur Aboverlängerung.
Also auch nichts wirklich Konkretes, aber ich vermute im Laufe des Juli wird man wohl ein paar Infos bekommen
-
Kann mir wer sagen wieso vorm 4:0 der AVS nicht abgepfiffen wurde?
Smith hatte doch hier keinen Handschuh an 🤨
Ich habe mir auch gedacht, dass das eigentlich ruhig abgepfiffen werden könnte, aber verpflichtend muss wohl nur beim Verlieren der Maske abgepfiffen werden (zumindest laut IIHF-Regelbuch). Ich weiß also nicht, ob der Schiedsrichter das überhaupt dürfte?
-
Wow, da hast du ja einen enormen Aufwand betrieben. Noch eine Info bezüglich Cyberghost:
Es gibt genug Länder, die keine Blackouts haben. Ich persönlich verwende meistens Server aus den Niederlanden oder Frankreich. Funktionierte bis jetzt einwandfrei.
Auf AppleTV muss das ganze über SmartDNS eingerichtet werden. Ist eine einmalige Einrichtung in den Einstellungen und auch für Laien normalerweise kein Problem. Dazu gibt es auch direkt im Support-Bereich auf der Cyberghost-Webseite eine detaillierte Anleitung, wie man das einrichtet.
Fürs iPad gibt es zwar eine App, allerdings kann es sein, dass die NHL App trotzdem nicht funktioniert, da die App verpflichtend den Standort über die Standort Dienste abfragt (zumindest ist das bei der Android App so).
Falls du ( Stoandl ) dabei noch Hilfe brauchen solltest, gerne per PN.
-
Zur Nicht-Verlängerung von Schumnig aus meiner Sicht noch ein wirtschaftlicher Gedanke:
Wenn man davon ausgeht, dass Jensen-Aabo der Schumnig Ersatz ist, wird das auch geldmäßig eine Rolle spielen. Schumnig wird wohl ganz ordentlich verdient haben und die Aufzahlung auf Jensen-Aabo ist dadurch natürlich geringer, als hätte dieser z.B. einen Steffler oder Vallant ersetzt, welche vermutlich um einiges weniger verdienen (aber aus Vereinssicht wohl nicht im selben Ausmaß weniger leisten) als Schumnig. Daher wird man sich auch mit weniger "Mehrbelastung" des Budgets einen größeren Benefit erhoffen (Stichwort: Preis-Leistung).
Dass man einem lang gedienten Eigenbauspieler keinen Vertrag mehr anbietet, mag aus Fansicht nicht sehr nobel, aber aus wirtschaftlicher / sportlicher Sicht durchaus logisch sein. Mich hat die Entscheidung auch erst einmal (negativ) überrascht, aber es ist und bleibt halt auch ein Business.
-
Wahnsinn wie oft Panthers diese Saison zurückgekommen sind 😮
Im Playoff noch schwieriger
0:3 auf 5:3 Sieg
Ich denke, das lassen sich die Panthers jetzt nicht mehr nehmen. Für mich als Caps-Fan einfach bitter, wie die letzten beiden Spiele verlaufen sind.
In Spiel 4 geht der EN-Versuch der Caps an die Stange, im Gegenzug der Ausgleich 2 Min. vor Schluss und die Niederlage in der OT. Und jetzt in Spiel 5 einen 3:0 Vorsprung versemmelt.
Ich hoffe noch auf ein Spiel 7, aber so richtig glauben kann ich nicht mehr daran.
-
Wie vorher schon angesprochen darf man gespannt sein bezüglich der Kapazität (aktuell offiziell 4.945):
In einer Meldung war von 4.700 die Rede, aber gleichzeitig stand dort, es seien insgesamt um 300 mehr als bisher. Klingt irgendwie unmöglich?
In der heutigen Meldung ist die Rede von 4.500 Plätzen, was doch einer ziemlichen Reduktion (um knapp 450 Plätze) entspricht.
Bin schon neugierig, was es dann tatsächlich wird. Allerdings klingen die 4.500 für mich grundsätzlich am ehesten realistisch, weil, wenn die Steher relativ drastisch reduziert werden, wäre es nur logisch, dass die Kapazität abnimmt.
Wird also im Endeffekt wohl die traurige Realität sein, dass man die Kapazität zugunsten der Sitzplätze um knapp 10% verringert. Ohne gleichzeitig die Situation für die Fanclubs zu verbessern, wird das für eine gute Stimmung wohl eher nicht sehr förderlich sein.
-
Gratulation an Wien, das Spiel und die Serie hochverdient gewonnen. Da hatte man heute speziell in der zweiten Hälfte des Spiels keine Zweifel, wer dieses Spiel unbedingt gewinnen will und letztendlich auch wird.
Wünsche den Caps, dass sich für das HF das Lineup nicht weiter verkürzt und eine spannende und faire Serie gegen die Bullen.
-
aku Sehr schön gesagt. Für mich persönlich funktioniert das leider immer weniger, weil mir die vielen schlechten Leistungen der letzten Jahre tatsächlich schon ein wenig die Freude am Hockey genommen haben. Aber grundsätzlich muss ich dir Recht geben, dass ich den KAC nicht allzu hart kritisieren sollte, nachdem er mir wohl leider nicht mehr soviel bedeutet wie früher einmal.
Egal, will euch natürlich die Freude über den Sieg nicht vermiesen. Auf ein schönes Spiel am Sonntag
-
Maximal ein „Aufflackern „ und wenn nach der heutigen Partie was anderes behauptet hat er von Hockey keine Ahnung 😉
Schon klar, dass das ironisch gemeint war, aber ich verstehe tatsächlich die Euphorie nicht. Nur weil der KAC einmal rund 30 Minuten brauchbares Hockey gespielt hat gegen einen Gegner, der ihn (vor allem im 3. Drittel) halt auch einfach gelassen hat, muss man wahrlich nicht in Jubelstürme ausbrechen.
Ich bleibe dabei: Am Sonntag nach der Heimniederlage kommt dann wieder die große Ernüchterung, weil der KAC halt doch das klar schwächere Team in der Serie ist.
-
-
Was ich meinte hier: beide referees sehen die Aktion und bei beiden blieb der arm unten, also das zeigt mir, dass die überhaupt nicht sensibilisiert sind, oder seh ich das falsch?
Du hast Recht. Die Strafe wurde wohl tatsächlich mit einiger Verzögerung angezeigt. Aber trotzdem finde ich die Nutzung des Videos zur Bestätigung in Ordnung, wenn man schon die Möglichkeit hat.
-
Generell würde ich bei Sperren ein System wie in der NHL begrüßen. Dort wird das während der gesperrten Spiele normalerweise verdiente Gehalt einbehalten bzw. als Strafe kassiert. Die Höhe wird das als Anteil der gesperrten Spiele an der Saisondauer in Tagen (Ersttäter) bzw. an der Gesamtanzahl der Spieltage (Wiederholungstäter) berechnet.
Beispiel:
- Saison (Grunddurchgang) umfasst 50 Spieltage innerhalb von 150 Kalendertagen.
- Spieler (Jahresgehalt 50.000€) wird für 4 Spiele gesperrt.
- Strafe daher: 4/150 × 50.000 = 1.333€ (Ersttäter) oder 4/50 × 50.000 = 4.000€ (als Wiederholungstäter)
Die Strafen sind für alle nachvollziehbar vom Gehalt und der Länge der Sperre abhängig und in einer Höhe, die bei längeren Sperren durchaus zum Nachdenken anregen sollte.
-
Naja Ausbildungsentschädigung wurde ja bisher bei einem Wechsel auch fällig, sofern der abgebende Verein nicht darauf verzichtet hat. Bei einer Einmal-Zahlung war der Spieler ja noch viel "teurer". Dass auch bei einer jährlichen Zahlung diese beim Spielervertrag "abgezogen" (bzw. bei Verhandlungen eine Rolle spielen) wird, lässt sich natürlich weiterhin nicht wirklich vermeiden.
-
Als Repeat Offender für dieses Foul 4 Spiele ist eine fachliche Disqualifikation und mMn eindeutiger Beweis, dass das DOPS nicht in der Lage ist, auch nur halbwegs konsistente Sperren auszusprechen. Das Verhältnis zu Kernbergers Foul zB, der mehr als doppelt so viel bekommen hat, ist schlichtweg ein Witz.
Ich hätt ja gern mal ein Video, in dem der Seitz erklärt, wie man in einem Fall auf 8 Spiele kommt und im anderen Fall auf weniger als 4, um das noch irgendwie erklären zu können, auf diese wirren und unlogischen Argumentationen wäre ich wirklich gespannt
Meiner Meinung nach hat das DOPS zwar viel professionalisiert, ist aber in seiner Handhabung mMn völlig ungeeignet, angemessene und in sich halbwegs konsistente Sperren zu generieren.
Das ist für mich eine fachliche Bankrotterklärung.
Ich bin da grundsätzlich schon bei dir, aber mit dem Kernberger-Foul darf man allerdings nichts vergleichen. Kernbergers Foul wurde damals (aus welchem Grund auch immer) einmalig weit höher bestraft als alle anderen Vergehen davor und danach. Das war mMn die eigentliche Abweichung zu einer sonst konsequenten "kurze Sperren Strafpolitik".
-
-
Das Grundkonzept liest sich aus meiner Sicht nicht so schlecht. Kurz zusammengefasst:
- Die an der Ausbildung beteiligten Clubs bekommen die Zeiten prozentuell an der Gesamtzeit (Erstlizensierung bis 22 Jahre) und einem Aufteilungsschlüssel angerechnet.
- Bei Eintritt in eine der beiden höchsten Ligen (aktuell ICE und AlpsHL) sind für den aktuellen Verein jährlich Kadergebühren (an den ÖEHV) zu bezahlen, welche sich nach Liga, Alter des Spielers, Anzahl der Spiele der letzten 2 Jahre und Anzahl der NT-Spiele richten.
- Diese Kadergebühren werden dann jährlich (vermutlich mit dem Alter des Spielers abnehmend) an die Ausbildungsklubs nach dem Aufteilungsschlüssel weitergegeben.
Zwei Vorteile aus meiner Sicht:
- Die Ausbildungsentschädigung wird erst fällig, wenn ein Spieler in einer der beiden höchsten Ligen spielt (damit entfällt ein evtl. Blockieren von Wechseln im Nachwuchs bzw., dass die Eltern einen Spieler "freikaufen" müssen).
- Die Entschädigung wird jährlich fällig, damit müssen Vereine bei einem Wechsel nicht eine ggf. ziemlich große Summe auf einmal stemmen (positiv für die Spieler und auch für die Budgetplanung der Vereine).
Natürlich wird man die Details der Regelung abwarten müssen, wie oben schon erwähnt (Stichwort "Hintertür"), aber vom Grundkonzept finde ich das schon einmal nicht so schlecht.
Edith: Hier noch der Link zum PDF mit der groben Beschreibung der Regelung.
-
Sowohl ropret alsauch Wolf haben glaub ich 2 Spiele + 200.- bekommen. Allein beim Gedanken daran wird mir schon wieder schlecht. Solche vergehen gegen den Kopf (und dabei absolut egal ob vorsätzlich oder nicht) MÜSSEN viel höher bestraft werden & ein Nachsatz noch: sehr traurig und verantwortungslos gegenüber jedem Spieler die Reaktion der referees, da muss doch ein Arm sofort in die Höhe. Einfach nur Letztklassig
Eine Frechheit dafür den videobeweis zu bemühen! Herr Sternat + Zrnic - schämt Euch für die gestrige Leistung!
Also klar, dass das mit den Schiedsrichtern in der Emotion möglicherweise anders gesehen wird, aber da ist doch alles korrekt abgelaufen? Strafe wurde umgehend angezeigt und warum sollte man sich nicht eines Video-Reviews bedienen, wenn es zur Verfügung steht. Nach Videostudium wurde die große Strafe bestätigt und gut ist es. Ich sehe da ganz und gar kein Drama.
Beim ersten Teil mit den höheren Strafen stimme ich vollständig zu, aber das Thema wird wohl ewig diskutiert werden (ohne, dass sich etwas ändert).