1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Meister 2002/2003

    • Whaler
    • 3. April 2003 um 12:46
    Ich galube der EKZ wird vor heimischer Kulisse den Sack zumachen!

    In Salzburg hätten wir im ersten Drittel mindestens 2 Tore schießen müssen, danach wurde Salzburg aber stärker und hat verdient gewonnen. Vorallem Karrer zeigte eine sehr starke Leistung, ich würe ihn nicht gegen Seidl tauschen!

    Wichtig wird sein von Beginn an mit viel Druck zu agieren und diesesmal den Druck auch nach schneller Führung aufrecht zu erhalten. Dadurch zwingen wir Salzburg zu härterer Gangart und somit auch zu Strafen. Effizientes Powerplay sollte den Red Bulls dann den Rest geben.

    Ich freue mich schon auf Samstag und hoffentlich den ersten Meistertitel seit 1991 glaube ich)!!
  • Salzburg - Rauswurf von Heim und Seidl?

    • Whaler
    • 26. März 2003 um 15:56
    Da ich in Graz war und das Spiel nicht gesehen habe kann ich zu Sands Gestik ( was und wie er gezeigt hat ) nicht viel sagen.

    Nur soviel, Sands ist sicher nicht das Unschuldslamm als das er immer hingestellt wird, er kann besser austeilen als einstecken.

    Zum Ausweger möchte ich eigentlich nur sagen: typisch Salzburg! Eine der schlummernden Zeitbomben ist explodiert!
  • Schiffauer reagiert

    • Whaler
    • 20. März 2003 um 13:44
    Bravo Herr Schiffauer!

    Vielleicht sollte auch der ECF gegen Gauthier vorgehen.
    In der Nationalliga hat Salzburg (leider habe ich es noch nicht bestätigt bekommen) den Spieler Heim nach seinen Brutal-Foul an Walch (Retourkutsche für Walchs Brutalo-Einlage gegen Sands), bei dem durch Heims gebrochenen Schläger auch eine Betreuerin verletzt und mit Gehirnerschütterung(!!!!;) ins KH gebracht werden mußte, fristlos entlassen und ihm droht nun auch eine zivilrechtliche Klage!

    Geschieht solchen Herrschaften vollkommen recht, wer sich nicht zusammenreissen kann und solche Aktionen liefert sollte ein für allemal aus dem Verkehr gezogen werden!
  • Hohenberger- liegts in der Familie?

    • Whaler
    • 15. März 2003 um 16:14
    Schönen Nachmittag!

    Da ich gerade mal hier bin geb ich auch meinen Senf dazu!

    Ich habe das Spiel gestern zwar nicht gesehen, was ich hier aber lesen muß ist ja unglaublich! 2 Spieler ( Lindner ist genauso ein Psychopath wie Hohenberger) strecken einen Anderen auf brutalste und verabschäungswürdigste Art nieder und das scheint für einige ( nicht war "Kenner", du bist wahrlich einer der sich auskennt ) ganz und gar in Ordnung zu sein. Die Grazer hätten nicht so provozieren sollen, so auf die Art der Schurian hätte das verdient! Spinnt ihr!

    Den Hohenberger sollte man für den Rest der Saison sperren, wird aber wohl nicht passieren.
    Ich dachte, die Schiris wären nur in der Nationalliga schlecht aber das scheint nicht zu stimmen!
  • Zukunft der Nationalliga?

    • Whaler
    • 27. Februar 2003 um 11:54
    Eine ausgeglichene Liga zu gestalten ist nicht unmöglich, es braucht sicher Zeit! Neben den 3 von dir genannten Klubs gehören glaube ich auch Zeltweg und Kapfenberg (beide haben auch eine weit höhere Anzahl an jungen Spielern wie Sbg.) und die Montys dazu. Bei Dornbirn (hohe Erwartungen und nichts dahinter) bzw. Wattens (das Problemkind) hast du sicher recht, vorallem Wattens ist der Austieg wohl anzuraten zumal ja es auch keine Halle gibt bzw. so schnell keine geben wird.

    Nächstes Jahr kommen ja vielleicht Graz und Lustenau dazu. Außerdem habe ich Gerüchte gehört demzufolge in Wien (WEV) und Kärnten (ähnlich dem ehemaligen Team Kärnten2006) an einer Nationalligatruppe gearbeitet wird. Ware sicher auch recht interessant!

    Vielleicht führt ein Zwangshallenbau zu finanziellen Engpässen, aber ich glaube, daß die Leute in einer Halle eher zuschauen gehen als sich im Freien "den A.... abzufrieren".
    Eine Halle kann auch für andere Zwecke eingesetzt werden und außerdem könnte ein solches Projekt durch Bund (Sportförderungen, Infrastrukturförderungen etc..), Land und auch durch die Gemeinde finanziert werden. Der EKZ oder der KSV haben sich ihre Hallen schließlich nicht selbst finanziert sondern sie spielen dort als "Untermieter".

    P.S.: Ich hoffe, daß uns unsere jungen Spieler erhalten bleiben und das es nächstes Jahr gelingt einen neuen Schub von Youngsters hervorzubringen und die bereits vorhandenen Spieler wieder einen Schritt nach vorne machen!
  • Zukunft der Nationalliga?

    • Whaler
    • 27. Februar 2003 um 00:52
    Nachwuchsarbeit ist entscheidend für die Zukunft eines jeden Eishockeyklubs. Salzburg ist derzeit noch in der Lage aufgrund der großzügigen Unterstützung seitens Hr. Mateschitz mit Zell mitzuhalten, die Betonung liegt auf derzeit! In Salzburg gibt es keinen nennenswerten Nachwuchs, was ihnen spätestens beim Karriereende ihrer Auslaufmodelle Dilsky, Geier, Frühwirth etc. auf den Kopf fallen wird. Soviel Geld wird der Mateschitz den Salzburgern wohl kaum zur Verfügung damit sie sich eine komplett neue Mannschaft kaufen können. In einigen Jahren wird nicht nur Zell Salzburg den Rang ablaufen, Salzburg könnte sich dann am Ende der Nationalligatabelle wiederfinden, ein Aufstieg bleibt ohne entsprechende Nachwuchsarbeit ebenfalls Phantasie!!!!

    Eine gute Nachwuchsarbeit wird durch den Einsatz einiger Spieler, die Zahl schwankt zwischen 2 und 5, in der U18-Auswahl bestätigt. Vielleicht ist es ein Nachteil für den Klub wenn man nur die aktuelle Saison in Betracht zieht, aufgrund des steigenden Images des Vereines sogar bundesweit stehen die langfristigen Vorteile (potentielle Sponsoren, große Auswahl an Spielermaterial, Zukunftsausichten für Eigenbauspieler etc..) aber sicher im Vordergrund!

    Noch zur Hallenfrage: 2-3 Jahre sind der richtige Zeitraum. Der Zeitrahmen ist groß genug um ein etwaiges Projekt auf die Beine zu stellen, funktioniert es nämlich in 2 Jahren nicht zumindest einen Plan auszuarbeiten, schaffen sie es in 5 oder 10 Jahren auch nicht. Im Gegenteil, durch einen engen Zeitplan wird der Druck auf die Verantwortlichen bei diesen Vereinen erhöht, sie werden dadurch gezwungen zu handeln.
  • Zukunft der Nationalliga?

    • Whaler
    • 11. Februar 2003 um 12:04
    Ein besserer Play-Off Modus!
    Das wäre eine gute Idee, aber leider müßte die Liga 10 Vereine haben wenn wirklich ein Kampf um Play-Off zusammenkommen soll.
    Der Best of Three-Modus im Viertelfinale und Halbfinale(!;) muß weg!!!
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 7. Februar 2003 um 19:23
    Guten Abend!

    Verbandskapitän Kalt will sich dem Neuen also nicht verschließen... da dürfen wir alle gespannt sein.

    Wenigstens im Marketingbereich werden die Vereine sicher besser arbeiten, ist ja schließlich ihr Sponsorgeld und nicht das des Verbandes.

    Nächstes Jahr sollte ab der letzten Hin- und Rückrunde ( 28. Spieltag ) keine neuen Spieler mehr geholt werden dürfen, eine Ausnahme vielleicht bei verletzen Ausländern.

    Die Ausländeranzahl sollte für alle Vereine gleich sein (4)!

    Bin gespannt wie Unsere heute gegen Italien spielen ( eine LIVEÜBERTRAGUNG, welch ein Wunder!!!!!!!!!!!!!!!!! ).
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 22:40
    Grundurchgang:
    1. Linz
    2. Feldkirch
    3. VSV
    4. Innsbruck
    5. KAC
    6. Wien
    7. Lustenau
    8. Graz

    Halbfinale:
    Linz-KAC
    Feldkirch-VSV

    Finale:
    Feldkirch-Linz, Linz wird Meister.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 22:16
    Wie schon gesagt glaube ich, daß das große Problem die Medienpräsenz ( ORF ) ist. Für Großkonzerne ist doch der Bekanntheitsgrad des beworbenen Produktes entscheidend. Wenn ein Sport allerdings nie großflächig bzw. für längere Fernsehzeit präsent ist, nun ja.

    @Wolfgang

    Ich glaube der Zusachauerschnitt spielt gar nicht so eine große Rolle, manche Fußballklubs haben nicht viel mehr Zuschauer, kommen aber leichter an Großsponsoren
    Fußball=medienpräsent, Eishockey=?
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 21:22
    Ich weiß nicht recht, bei Villach zahlt doch die Stadt, bei Feldkirch der Gau usw..

    Ich glaube die einzigen Klubs ohne finanzkräftigen Mäzen sind aus Wien und aus Linz, und die müssen immer Extrawürstel braten.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 21:13
    Beim KAC würde es aber ohne die Horten auch mehr als traurig ausschauen!
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 21:05
    @minidisk

    Überregionales Denken, hm, alles schön und gut.
    Solche Sponsoren können nur dann an Land gezogen werden wenn die entsprechende Medienpräsenz vorhanden ist.
    Das leidige Thema ORF und Eishockey!
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 21:01
    @downing

    Wollt dich sowieso schon fragen wies im Bezug auf Lustenau im nächsten Jahr ausschaut?

    Wir in Zell haben ja das gleiche Problem: Wir haben zwar keine große sportliche Konkurrenz im Pinzgau, allerdings auch keine potentiellen "Großsponsoren".

    "Zum sterben zuviel aber zum Leben zu wenig", heißt umgelegt für die Nationalliga massig, für die Bundesliga reichts aber derzeit nicht.
    Es wäre zwar schön statt gegen Montafon oder Wattens gegen den KAC oder Linz zu spielen, aber das Risiko nach ein paar Jahren wieder mal pleite zu gehen ist zu groß.
    Unser Nachwuchs ist recht gut, so wie der in Lustenau, aber was hilfts wenn die finanzstarken Klubs die Eigenbauspieler einfach wegkaufen können.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 20:40
    @ forzalinza

    Wahrscheinlich passiert dem LASK beides, hats glaube ich auch erst selten gegeben.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 20:29
    Aus der Nationalliga steigt sicher keiner auf, also der EKZ einmal sicher nicht. Da steigen ja eher Graz und Lustenau ab!

    Ich halte das sicher auch für die richtige Entscheidung, die Bundesliga entwickelt sich ja zum Wunschkonzert wenn jeder irgendwelche Abmachungen bricht wenns gerade in den Kram paßt.

    Ist für Zell gescheiter, lieber in der 2.Liga Titelfavorit als finanzielle Abenteuer in der Bundewsliga die sich nicht einmal auf grundlegende Dinge einigen kann.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 18:52
    Und was den Setzinger betrifft, der macht die Linzer nicht automatisch zum Meister.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 18:50
    Nach EU-Recht hat nicht jeder Ausländer sondern nur jeder EU-Bürger das Recht auf freie Wohn- und Arbeitsplatzwahl.
    Die meisten Legionäre kommen doch aus Nicht-EU-Ländern (Tschechien, Kanada), oder täusche ich mich.
    Diese Legionäre könnte man wohl ohne Schwierigkeiten limitieren, bei EU-Bürgern wäre das Transferkartensystem vielleicht eine Lösung. Kennt sich irgendwer damit ordentlich aus?
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 15:11
    Beim Verband stimmt ja anscheinend einiges nicht, man ist ja auch nicht fähig einen potenten Ligasponsor zu finden!

    Wenn sich die Preisspirale weiter nach oben dreht werden einige Vereine ( Innsbruck, Feldkirch, Wien, Linz ) gehörig auf die Schnauze fallen, wäre ja nicht das erste Mal! Zell ist ja aus diesem Grund ausgestiegen, da das finanzielle Risiko einfach zu groß wurde.

    Meiner Meinung sollten in den beiden höchsten Spielklassen, vorallem auch in der BL, die Vereine gezwungen werden, einen gewissen Prozensatzes ihres Budgets in die Jugendarbeit zu investieren. Das Abwerben von Jugendspielern sollte finanziell erschwert werden (Erhöhung der Ausbildungsentschädigung).

    Vielleicht könnte man diese ganzen GAs und ihre willkürliche Auslegung verhindern indem man von vornherein die Transferkartenanzahl limitiert. (wird in der Nationalliga gemacht). Wenn man z.B. nur 6 Transferkarten hat,gehen 4 für Ausländer drauf, mit den restlichen zwei könnte man während der Saison Nachbesserungen vornehmen.

    Ich weiß zwar nicht in wieweit dieser Vorschlag umsetzbar wäre, könnte man aber die Vereine an eine limitierte Transferkartenanzahl binden wären auch in Zukunft irgendwelche Streiterein und Neiderein eigentlich unnötig.
  • Ligasitzung

    • Whaler
    • 6. Februar 2003 um 10:47
    Es ist sicherlich nicht zum Wohl des österreichischen Eishockeys, daß einige Vereine ( eh immer die gleichen zwei! ) ständig aus der Reihe tanzen.

    Die Liga wird somit für Mannschaften mit niedrigem Budget vollkommen uninteressant, deswegen werden wohl nächstes Jahr nur mehr 6 Vereine in der ersten Liga spielen.
    Aus der Nationalliga ist kein Aufsteiger zu erwarten, weder Zell noch Salzburg werden unter den derzeitigen Voraussetzungen ( Wettrüsten der Vereine, fehlender Ligasponsor ) einen Aufstieg ins Auge fassen.
    In einigen Jahren werden wir wieder dort stehen wo wir vor drei Jahren waren: Eine max. 4-Teams Trauerliga!

    Einige Funktionäre sollten einmal ihre vereinsgefärbte Brille abnehmen und endlich kapieren das nur gemeinsam die Situation des Eishockeys in Österreich verbessert werden kann! Gerade zum jetzigen Zeitpunkt, indem unser Sport endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist dies von zentraler Bedeutung!!
  • Zukunft der Nationalliga?

    • Whaler
    • 3. Februar 2003 um 14:15
    Grundsätzlich sollten auch alle Nationalligavereine über eine Halle verfügen, die braucht aber Zeit.
    Primäres Ziel sollte es sein die Liga so interessant und ausgeglichen wie möglich zu gestalten. Erst wenn dies geschafft ist, kann man sich über das Hallenproblem Gedanken machen.
    Den Klubs aus Wattens und Bregenzerwald sollte eine Frist von 2 Jahren gestellt werden in denen sie sich zur Bereitstellung einer überdachten Eisfläche, kann ja auch wie das "Zelt" in Mofo sein, verpflichten.
    Desweiteren sollten neuaufgenommene Klubs über eine Halle verfügen oder sie zumindestens in den nächsten 2 Jahren zum Bau ausgeschrieben haben ( ev. Kitzbühel ).

    Betrachtet man die heurige Saison, so war ich über das hohe Niveau in manchen Spielen überrascht. Die Vereine setzen teileweise auf junge österreichische Spieler und sind damit sehr erfolgreich ( siehe Zell/See ). Viele Spiele sind sehr spannend und die Liga wird immer ausgeglichener.

    Im nächsten Jahr hoffe ich auf Zuwachs aus Graz und Lustenau, bei beiden Vereinen sieht es ja anscheinend nicht sehr rosig aus. Die Nationalliga wird dadurch jedoch enorm aufgewertet.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™