1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Ligasitzung

  • kacfan12
  • 2. Februar 2003 um 15:07
  • gertl
    Gast
    • 5. Februar 2003 um 17:36
    • #26
    @ kac glen: völlig richtig!!!!!

    lg, gertl :bigsmile:
  • iceman
    LaLaLand
    • 5. Februar 2003 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    zum theam setzinger. wir haben auch den lustenauern die €22000 zahlen müssen, obwohl er dort nur eine saison gespielt hat. also gleiches recht für alle.

    und zu diesem "gentleman agreement". ich finde das den totalen schwachsinn!!!! für was werden vor der saison regeln aufgestlellt? wenn sie dann wärend der saison beliebig umgeworfen werden?
    diese saison sollte man noch mit den alten regeln zu ende spielen und dann in die neue saison mit den neuen regeln starten.

    ich bin mir sicher das wenn es hart auf hart kommt, das sich KEINER an diese abmachung halten wird.

    kartnig läßt grüßen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Minidisk
    EBEL
    • 5. Februar 2003 um 20:44
    • #28
    na, das agreement haut ja nix über den haufen.
    so wie es aus der mail ersichtlich ist, war die neuerliche vereinbarung nur eine bekräftigung einer ohnehin schon bestehenden, quasi zur erinnerung.

    daher würd ich sehr wohl sagen, dass sich die vereine auch daran halten sollen.
  • Haxo
    NHL
    • 5. Februar 2003 um 20:59
    • #29
    Ich find trotzdem dass gerade die Fragen Legionäre und Verpflichtungen unter der Saison fix in den Regeln verankert gehören!

    Vorallem die Ausländerregelung, denn 4 Legionäre ist schon das oberste der Gefühle in unsrer Liga, mir persönlich wäre lieber wenn nicht KAC und VSV einen mehr erhalten würden, sondern die anderen Teams auf 3 Legionäre gekürzt würden.
    Das Problem is halt nur dass dann vorallem Lustenau und Graz noch mehr Probleme bekommen werden, da die Spielerdecke ja so schon verdammt dünn ist. Ich denke mit 4 Legionären können alle gut leben, mehr ist jedenfalls Gift für die Liga!

    Ich könnt mir auch gut vorstellen dass bei einer etwaigen Ligaaufstockung die neuen Teams im ersten Jahr einen Legionär mehr einsetzten dürfen.(dasselbe auch bei eventuellem Aufsteiger)
  • christian
    Nationalliga
    • 5. Februar 2003 um 23:18
    • #30
    Ich bin zwar kein Experte bezüglich Recht, aber ich geh mal davon aus, dass man so Sachen wie Legionärsbestimmungen nicht in die Statuten aufnehmen kann, weil das EU-Recht verletzt wird (von wegen Gleichheit, gleichen Zugang zum Arbeitsmarkt usw.) Ich sag nur Bosman-Urteil!
    Und wenn sich jetzt bestimmte Vereine nicht an ihr Wort halten, wird das Ganze bedenklich!
    Die Vereine stellen gemeinsam die Regeln auf und da sollten sie sich dann auch dran halten! Es ist sowieso schon ein starkes Stück, dass zB Wien 4 Legionäre haben darf plus einen Russen, der dann irgendwann mal eingebürgert wird...
    Die anderen Vereine kommen eh schon so weit entgegen wie möglich. :baaa:
    Sollte es wirklich zu einem Boykott der Play-Offs kommen, verstehe ich das nur zu gut!
    Aber ich hoffe natürlich, dass es nur Wortgefechte sind und wir im März auch noch Spiele sehen! :biggrin:
  • hammer
    Nachwuchs
    • 6. Februar 2003 um 01:01
    • #31
    Gerne möchte ich mich zu einem Statement melden. Es wurde in einer Ligasitzung am 16.01.2002 in Kapfenberg festgelegt, dass nach Ende des Grunddurchganges keine Österreicher, die im Ausland spielen, egal ob in ihrem Stammverein gemeldet (z.B. Dieter Kalt) oder nicht, in die Österr. Liga zurückkehren dürfen. Das stimmt, genauso wie angeführt. Nur: Diese Regelung stammt aus der letzten Saison und nicht für diese Saison gültig. So gesehen wäre dieses "Gentleman Agreement" genauso wie die Transferkartenregelung, die ja auch ein Agreement ist, da nicht EU koform, Bosman etc., in den Durchführungsbestimmungen der ÖEL angeführt. Gleichzeitig ist ja auch in dieser Regelung fixiertworden, das 48 Std. nach Grundurchgangsende gewechselt werden darf. Wozu denn? Genau dieser Passus regelt das, was wir vorhaben könnten. Dabei wird keine Agreement gebrochen, sonst könnten wir ja sofort anmelden. Wir wollten daher nicht Abstimmen, was gar nicht zum Abstimmen ist. Im übrigen hat Herr Keckeis noch wenige Stunden vorher genauso zu unserer Auffassung gestanden und Setzinger verpflichten wollen. Dieser Spieler ist auch davon ausgegangen, dass sein Engagement in Linz wieder mit 10.03.2003 beginnt. Herr keckeis hat aber bei der Sitzung seine Position offensichtlich geändert. warum weis ich nicht, es hat aber sicher seinen Grund gehabt.
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 6. Februar 2003 um 07:38
    • #32
    [QUOTE]Zitat (christian @ Feb. 05 2003,23:18)
    Es ist sowieso schon ein starkes Stück, dass zB Wien 4 Legionäre haben darf plus einen Russen, der dann irgendwann mal eingebürgert wird...[/QUOTE]
    Falls du auf Tsurenkov anspielst, der IST bereits österreicher und wird es nicht erst irgendwann. Der war es schon VOR der Saison! Und zur Zeit haben wir überhaupt nur 3 Legionäre!!!
  • Yzerman
    Hobbyliga
    • 6. Februar 2003 um 09:00
    • #33
    @ Christian 91

    1. ...es heisst Ausbildungsentschädigung
    2. ...die Play-Offs und somit das Engagement gilt nur für 1 Monat!!!

    Und wie gesagt: ohne Zusatzsponsor zahlt diesen Betrag ganz sicherlich kein Verein in der ÖEL für Oliver Setzinger!
    ...da müsste ich mich schon sehr täuschen! :biggrin:

    Der Fall Andi Judex und EHC Black Wings Linz sollte ja ohnehin durch seine Schlagzeilen vor der Saison allgemein bekannt sein.
    ...soviel zum Thema Ausbildungsentschädigung

    Ich möchte hier an dieser Stelle nochmals eines festhalten:
    Ein Gentleman-Agreement hat keine rechtliche Grundlage!
    Die Durchführungsbestimmungen für die heurige Bundesligasaison sind eindeutig "schwarz-auf-weiss" vor der Saison niedergeschrieben und von allen Teams akzeptiert worden!

    ...und Abstimmung hin, oder her --> ich glaube, solange es rechtlich abgedeckt ist, wird sich jeder Verein dem es möglich ist, noch dementsprechend mit Auslandsösterreichern verstärken...
    (obwohl ich auch der Meinung bin, daß dies nicht die optimale Lösung ist und das in der nächsten Saison die Regelung entsprechend anders lauten sollte! Bsp.: Trading-Deadline bereits im Jänner ansetzen...)

    ...und noch was: in der freien Marktwirtschaft zählen eben auch nur Verträge, die unterschrieben werden und nicht Abstimmungen, die per Handzeichen abgehalten werden!!!

    mfg
    Yzerman
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 09:25
    • #34
    [QUOTE]Zitat (hammer @ Feb. 06 2003,01:01)
    Im übrigen hat Herr Keckeis noch wenige Stunden vorher genauso zu unserer Auffassung gestanden und Setzinger verpflichten wollen. Dieser Spieler ist auch davon ausgegangen, dass sein Engagement in Linz wieder mit 10.03.2003 beginnt. Herr keckeis hat aber bei der Sitzung seine Position offensichtlich geändert. warum weis ich nicht, es hat aber sicher seinen Grund gehabt.[/QUOTE]
    Anscheinend haben wir uns es wieder anders überlegt....

    Passiert bei der Liga-Sitzung am Samstag in Salzburg. Manager Helmut Keckeis: "Es stimmt, mit Ausnahme der Vienna Capitals und uns haben unter dem Kommando des KAC alle Teams einen Boykott der Spiele angedroht, falls eine Mannschaft zum Play-off-Start noch einen österreichischen Spieler aus dem Ausland holen sollte." Dies ist bei den Black Wings mit der Verpflichtung von Finnland-Legionär Oliver Setzinger nur mehr Formsache. Die Rechtslage eindeutig. Unter Paragraph 7, Absatz 6 der Statuten steht zu lesen, dass ab dem Ende des Grunddurchgangs (9. März) für 48 Stunden Transfers österreichischer Spieler möglich sind.

    Wie sich die Linzer wehren wollen? Präsident Wolfgang Steinmayr: "Wir haben alles rechtlich prüfen lassen, werden in dieser Woche noch einmal eine klare schriftliche Stellungnahme an alle Vereine senden. Niemand kann uns verbieten, einen Spieler zu holen. Wir befolgen nur die Regeln, die der österreichische Verband aufgestellt hat."


    zum thema transferkartenregelung ist ja auch nur ein gentlemen-agreement (ich hasse diesen ausdruck): ja schon, aber diese regelung steht in den durchführungsbestimmungen!!
    und zum thema wechsel eines "auslandsösterreichers" steht auch was eindeutiges drinnen! wieso ist das so? und wieso wollen nun einige vereine boykottieren und was weiß ich was? vielleicht weil sie keinen an der angel haben?
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 6. Februar 2003 um 09:36
    • #35
    [QUOTE]Zitat (bierfraesn @ Feb. 06 2003,09:25)
    und wieso wollen nun einige vereine boykottieren und was weiß ich was? vielleicht weil sie keinen an der angel haben?[/QUOTE]
    das würde ich sicher nicht auschließen! auf jeden fall sind jetzt nicht mehr nur die wiener die bösen  ;)  :p
  • Mr.Hockey
    Nachwuchs
    • 6. Februar 2003 um 10:07
    • #36
    Agreement hin oder her. Kapieren die Vereine nicht das sie alle im selben boot sitzen. geht einer pleite ist das schlecht für die liga, ist einer zu schwach ist das schlecht für die liga, ist einer zu stark ist das schlecht für die liga. schön wenn alle ein eigenes süppchen kochen. diese abmachungen sollen ja die vereine schützen, die bekanntlich alle "im geld schwimmen".
    leider sind halt zu viele einzelspieler unter den funktionären die alle ihren egotrip durchiehen...
  • Whaler
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 10:47
    • #37
    Es ist sicherlich nicht zum Wohl des österreichischen Eishockeys, daß einige Vereine ( eh immer die gleichen zwei! ) ständig aus der Reihe tanzen.

    Die Liga wird somit für Mannschaften mit niedrigem Budget vollkommen uninteressant, deswegen werden wohl nächstes Jahr nur mehr 6 Vereine in der ersten Liga spielen.
    Aus der Nationalliga ist kein Aufsteiger zu erwarten, weder Zell noch Salzburg werden unter den derzeitigen Voraussetzungen ( Wettrüsten der Vereine, fehlender Ligasponsor ) einen Aufstieg ins Auge fassen.
    In einigen Jahren werden wir wieder dort stehen wo wir vor drei Jahren waren: Eine max. 4-Teams Trauerliga!

    Einige Funktionäre sollten einmal ihre vereinsgefärbte Brille abnehmen und endlich kapieren das nur gemeinsam die Situation des Eishockeys in Österreich verbessert werden kann! Gerade zum jetzigen Zeitpunkt, indem unser Sport endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist dies von zentraler Bedeutung!!
  • Spezza19
    NHL
    • 6. Februar 2003 um 11:32
    • #38
    auszug aus den OÖ-nachrichten von heute:

    "Liga:   Am Freitag will ÖEHV-Verbandspräsident Dieter Kalt das große Projekt "Eishockeyliga neu" präsentieren. Im Vorfeld entwickelt sich die Liga jedoch immer mehr zur Farce. Jetzt drohen einige Mannschaften, darunter auch Rekordmeister KAC, sogar damit, die Play-off-Spiele zu boykottieren!

    Passiert bei der Liga-Sitzung am Samstag in Salzburg. Manager Helmut Keckeis: "Es stimmt, mit Ausnahme der Vienna Capitals und uns haben unter dem Kommando des KAC alle Teams einen Boykott der Spiele angedroht, falls eine Mannschaft zum Play-off-Start noch einen österreichischen Spieler aus dem Ausland holen sollte." Dies ist bei den Black Wings mit der Verpflichtung von Finnland-Legionär Oliver Setzinger nur mehr Formsache. Die Rechtslage eindeutig. Unter Paragraph 7, Absatz 6 der Statuten steht zu lesen, dass ab dem Ende des Grunddurchgangs (9. März) für 48 Stunden Transfers österreichischer Spieler möglich sind.

    Wie sich die Linzer wehren wollen? Präsident Wolfgang Steinmayr: "Wir haben alles rechtlich prüfen lassen, werden in dieser Woche noch einmal eine klare schriftliche Stellungnahme an alle Vereine senden. Niemand kann uns verbieten, einen Spieler zu holen. Wir befolgen nur die Regeln, die der österreichische Verband aufgestellt hat." "


    ich halte das alles für quatsch. voriges jahr hat sich auch niemand aufgeregt, weil so gut wie jeder verein eine verstärkung an der angel hatte. es ist ja kein geheimnis, dass die halbe liga hinter setzinger her war. jetzt, wo es so gut wie fix ist, dass er zu uns nach linz kommt, tauchen auf einmal die beschwerden auf. ich finde das ganze eine frechheit. wenn sich viele vereine (darunter auch der KAC) um einen spieler streiten, dann sollte man es auch verkraften wenn man "verliert". ich habe lange nichts dazu gesagt, weil ich es nicht so arg gesehen habe. aber es scheint tatsächlich so, verliert der KAC in einer mehr oder weniger wichtigen sache, wird immer herumgejammert und irgendein schwachsinn mit dem verband gedreht. :withstupid:  :withstupid:

    naja, im falle eines boykottes, werden ja dann alle spiele straf-ferifiziert (schei** wort). dann machen sich den titel halt die wings und die caps untereinander aus :devil:

    p.s. es sollte nächste Saison von anfang an eine regel bestimmt werden, die soetwas verbietet. ich bin ja an und für sich auch dagegen. nur sollte man sich nicht vom verband noch von anderen vereinen verarschen lassen..... => her mit dem olliver
  • Blueliner
    Nachwuchs
    • 6. Februar 2003 um 12:15
    • #39
    Als jetzt muß ich mich wieder einmal zu Wort melden!

    1.) Waren die Abmachungen deshalb Gentlemen Agreements weil sie eigentlich gegen EU Recht sind!!!!!

    D.h. das in diesen Fall eine Abmachung unter den Vereinen die bessere Lösung (wenn sich alle daran halten) ist/war da ein Vertrag oder eine Regelung sofort anfechtbar ist weil kein Vertrag gegen gesetzliche Bestimmungen verstossen darf und damit sofort ungültig ist!! (Übrigens ist auch ein mündlicher Vertrag vor dem Gesetz ein Vertrag nur im Streitfall schwerer zu beweisen)!

    2.) Wozu haben VSV und KAC jahrelang auf Ausländer und damit auch auf Zuschauer verzichtet?? Jetzt wo die Liga wieder halbwegs annehmbares Niveau erreicht hat (Beim letzten KAC und vorletzten VSV Titel war das Hockey min. 1-2 Klassen besser) und die Zuschauer in ganz Österreich interressiert sind kommen wieder ein paar und wollen das Wettrüsten erneut lostretten!
    Was wird passieren wenn die mündlichen Abmachungen von einzelenen nicht eingehalten werden? Es werden alle Vereine wieder uneingeschränkt EU Ausländer holen (ist dann auch nicht mehr verboten - EU Recht/Stichwort Bosman )! da können dann manche Vereine nicht mehr mit und wir haben wieder eine 4er Liga od. schlimmer und weil Ausländer billiger sind als eigenen Nachwuchs aufbauen wird über kurz od. lang die Nationalmannschaft darunter leiden!

    Auch wenn manche genug Geld haben sollten sie auch im eigenen Interresse Abmachungen einhalten ohne die sie vielleicht nie in die erste Liga gekommen wären!

    P.S. Wenn KAC noch einen Ausländer holt füllen sie nur ihr Kontigent auf! Also kann der KAC statt einen Legionär auch einen! Auslandösterreicher verpflichten (sie verzichten dann ja auf einen Legionär)!!!
  • kac glen
    Moderator
    • 6. Februar 2003 um 12:17
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    mir ist schon klar, dass sich die linzer wieder aufregen und versuchen ihren vorteil aus dieser sache zu ziehen. schliesslich waren es sie, die am saisonende immer fleissig eingekauft haben.
    saison 00/01 madl, krivokhija, krulis, w. strauss
    saison 01/02 hucko, setzinger, w. strauss
    und es ist bis dato noch nie aufgegangen.

    das ist doch wohl nur logisch, dass sich die anderen vereine irgendwann dagegen auflehnen. wofür eine mannschaft zu beginn der saison zusammenstellen, gehälter zahlen und vielleicht einen schlechten legionär zu kaufen, wenn ich am saisonende einen für 5 spiele günstiger bekomme.

    die wiener stehen aufgrund der schlechten saison bisher unter erfolgsdruck und wollen sich deshalb nicht dreinreden lassen den fipse lakos zu holen.

    und weil der kac lt. zeitung und lt. hrn. hammer redelsführer bei diesen verhandlungen war, wird alles wieder auf die klagenfurt abgeschoben. schon daran gedacht, dass bei verhandlungen immer einer den vorsitz hat???????
    natürlich wird der kac nicht zustimmen, er hat wahrscheinlich das geld nicht und auch keinen geeigneten spieler an der angel. aber das trifft dann wohl auch auf die sechs anderen teams zu.

    und wie schon whaler richtig bemerkte, mit solchen kindereien wird die liga nie alleine auf gesunden beinen stehen können. solange jeder nur auf sich schaut und seinen vorteil rauszuzeln will.

    es wird doch möglich sein, dass alle an einem strang ziehen???

    nein? dann danke für die köpfung einer aufwärtsstrebenden liga.

    graz und lustenau werden allen dankbar sein.

    sg

    kg
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 12:31
    • #41
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ Feb. 06 2003,12:17)
    saison 00/01 madl, krivokhija, krulis, w. strauss
    saison 01/02 hucko, setzinger, w. strauss[/QUOTE]
    bitte dann doch zumindest ein bisserl bei den tatsachen bleiben!

    saison 00/01:
    strauss war von anfang an dabei, yuri ist relativ am anfang der saison gekommen (ein legionärsplatz war noch frei).
    madl glaub ich für den verletzen alekhin.

    saison 00/02:
    hucko ist als ersatz für den dauerverletzten berkquist gekommen

    deine ausführungen treffen nur auf letztes jahr strauss und setzinger zu, alles andere ist schwachsinn. die legionäre werden bei fast allen während der saison hin und hergetauscht wie es passt (bis die 8 transferkarten verbraucht sind....)


    p.s. aber bei brandner war das natürlich alles noch ok ;-)
  • iceman
    LaLaLand
    • 6. Februar 2003 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ Feb. 06 2003,11:17)
    und weil der kac lt. zeitung und lt. hrn. hammer redelsführer bei diesen verhandlungen war, wird alles wieder auf die klagenfurt abgeschoben. schon daran gedacht, dass bei verhandlungen immer einer den vorsitz hat???????[/QUOTE]
    ähm, von welchem verein kommt der kalt?? :D

    ansonsten - siehe signatur!!!!
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 12:39
    • #43
    und die frage die für mich immer noch nicht geklärt ist:

    hat es vor der saison eine vereinbarung für diese saison gegeben???

    wenn ja, dann sollten sich die mannschaften dran halten.

    wenn nein, sollten die mannschaften verpflichten wen sie wollen.

    ist ja eigentlich ganz einfach....
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 12:45
    • #44
    und noch was ist mir eingefallen:
    eigentlich ist es ja das theater gar nicht wert!!!

    glaubt irgendwer, das ein ph. lakos oder ein setzinger einen verein wirklich entscheidend weiterbringen können? ich glaub es überhaupt nicht!

    meiner meinung nach brauchen wir setzinger nicht, wenn er kommt ists gut, würd ihn gern spielen sehen, wenn nicht ists auch gut. eher leid tuts mir dann für den setzinger, der schon voll drauf eingestellt ist (und die ganze saison war), dass er wieder für uns spielen kann.
  • Crisp
    Nationalliga
    • 6. Februar 2003 um 12:46
    • #45
    Also mit Eu-Recht hat die Diskussion um die Play-Off Verpflichtungen von Österreichern GAR nichts zu tun.

    Somit kann der Verband auch vorschreiben, wann die Transferzeit für Österreicher endet und zu bleibt. Hat er aber nicht. Warum eigentlich nicht?

    Gabs jetzt für heuer vorher schon ein GA (gentlemen´s agreement), daß trotzdem keiner verpflichtet wird, oder ist darüber erst letztens abgestimmt worden? (kenn mi scho nimmer aus).

    Wenn JA, dann sollten sich auch alle dran halten, sonst sind solche Vereinbarungen generell nix mehr wert.

    Wenn NEIN, dann haben die Pech gehabt, die eigentlich dafür waren. Am Setzinger und am Lakos allein wird die Liga nicht zugrunde gehen, da gäbe es schwerwiegendere Probleme.

    Ich persönlich bin dagegen, nur fürs Play Off Verpflichtungen machen zu können.
  • devil
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 12:46
    • #46
    Mr. "ich kauf mir einen meistertitel" steinmayr sollte einfach einsehen, das auch der zweite platz ein sehr guter ist. weil mehr wird es sowieso wieder nicht.

    [Blockierte Grafik: http://www.ecvsv.at/bilder/devil_linz.jpg]
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 6. Februar 2003 um 12:47
    • #47
    Es wird immer die Vereine geben die sicher Erfolg erarbeiten werden und die anderen die denken sie können sich alles erkaufen.

    Was schlussendlich dabei rauskommt kennen wir alle. Eine Schrumpfliga die darum bettelt das die arbeitenden Vereine wieder zurückkommen.

    Was mich wundert das es fast immer die gleichen Vereine sind die daraus nie etwas lernen.
    Wenn sie ein bischen Intelligenz hätten würden sie das übrige Geld in die Jugend stecken statt aus dem Fenster zu werfen.
  • hockeyfan
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 12:48
    • #48
    Könnte mir vorstellen, dass es vor der Saison zu diesem Thema keine neue Abmachung gegeben hat und die einen jetzt sagen, dass sie gedacht haben, dass selbige aus der vorigen Saison noch gilt und die anderen eben das Gegenteil.

    Der KAC sowie alle die übrigen 5 Vereine werden wie oben schon erwähnt ahben keinen geeigneten Österreicher an der Angel haben. Die Wiener haben den Leistungsdruck (Halbfinale) und die Linzer den meisterdruck (sie wollen endlich einmal den meistertitel in die Stahlstadt holen)

    Eine Boykottdrohung ist meiner Meinung nach das 2. Dümmste (gleich nach einer Boykottdurchführung) was man in so einer Situation machen kann. das klingt gleich so nach Politik (siehe FPÖ: wenn nicht .... dann Boykott....).

    Am Besten wäre wohl wenn sich die Vereine nochmals zusammensetzen und eine Lösung für diese Saison finden und dann auch gleich für die neächste Saison vorarbeiten.

    Denn irgendwer hat es schon erwähnt: Ein problem sind auch wieder die steigenden Löhne der guten einheimischen Spieler. Die werden wieder verdammt teuer. Eine Selbsteinschränkung wäre sicher kein Fehler!

    Sodann

    mfg hockeyfan
  • Crisp
    Nationalliga
    • 6. Februar 2003 um 12:49
    • #49
    [QUOTE]Zitat (devil @ Feb. 06 2003,12:46)
    Mr. "ich kauf mir einen meistertitel" steinmayr sollte einfach einsehen, das auch der zweite platz ein sehr guter ist. weil mehr wird es sowieso wieder nicht.[/QUOTE]
    Ok, mach ma a bissl auf Sarkasmus: :D

    Oh mein Gott!
    Der Apokalyptische Reiter Oliver Setzinger!
    Er wird kommen und die Liga zerschmettern! Und sie wird nicht mehr sein! Der Gottseibeiuns mit seinem Knecht Lakos!

    :devil: :baaa: ;)
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Februar 2003 um 13:02
    • #50
    und wenn das ganze in die manche-vereine-haben-zuviel-geld-sind-zu-stark-und-andere-haben-nicht-so-viel-geld-und-sin
    d-zu-schwach-darum-schrumpft-die-liga-diskussion abgleitet:
    (die diskussion ist legitim, aber um das gehts in dem thread nicht)

    da sucht dann bitte nicht nur 2 böse!
    da müssten schon 6 vereine zurückstecken: feldkirch,vsv,innsbruck,linz,kac,wien
    oder findet ihr, dass zwischen den vereinen allzu große leistungsunterschiede bestehen?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™