Das heißt Oraze fehlt dem VSV sehr wahrscheinlich die gesamte Saison?! Und mit der WM wirds wohl auch knapp werden
Beiträge von andreas22
-
-
Martin Orazes Schulter - in den letzten 3 Partien 2x luxiert, bei neuerlicher Luxation droht laut den Zeitungen eine OP und eine 6-monatige Pause.
Kann man nur hoffen, dass es nicht dazu kommt. -
Ich glaube unser neuer Trainer hat die Wichtigkeit eines guten Drahts zum Publikum noch nicht ganz erkannt. Ich kanns mir sonst nicht anders erklären wieso man nach einem Sieg (egal wie verdient oder unverdient er war) die Manschaft nicht für 2 Minuten noch mal zu den WARTENDEN Fans rausschickt.
Ich war ehrlich enteuscht von dieser Aktion. Circletraining hin oder her, das hätte auch noch 2 Minuten warten können. Ich finde das hat schon ein wenig von Tradition, gerade wenn noch ein paar Hundert warten.
Wenn sich jemand wegen sowas aufregt, dann kann man ihm nicht mehr helfen.
Also ich bin froh, dass Huras so hart durchgreift, weil die Mannschaft gestern wirklich geschlafen hat. Wenn die Laibacher ein bisschen Glück gehabt hätten, hätt die Partie auch anders ausgehen können, eine 1:0 Führung ist kein Ruhekissen. Nur weil man merkt, dass der Gegner unterlegen ist, heißt das noch lange nicht, dass man jetzt nur noch so mit halbem Einsatz und halber Konzentration weiterspielen kann, sondern muss weiter mit Vollgas spielen und den Sack zu machen. Deswegen war das Circletraining mehr als angebracht. -
wäre ich auch dafür außer beim genauen Resultat - da wären 2 zusatzpunkte mMn besser.sry, hab mich da ein bisschen undeutlich ausgedrückt: wären eh 2 Zusatzpunkte, einer Tendenz und den für das Resultat wären also ingesamt 3
oder meinst du noch einen zusätzlichen, also 4? Hätt auch nicht viel dagegen.
Mich stört vor allem dass es für den richtigen Torunterschied keinen Punkt gibt. -
Ich find den Modus (Punktevergabe) beim Tippspiel irgendwie nicht wirklich gut bzw. fair (obwohl ich ja eh ziemlich weit vorn bin). Aber das ist alles ein bisschen auf Zufall aufgebaut.
Bsp:
Bei Salzburg - Innsbruck hab ich 4:2 getippt und bekomm dafür einen Punkt obwohl ich total daneben lag (und wenn ich 10:2 getippt hätte, hätte ich immer noch einen Punkt bekommen)
Bei Vienna - Alba Volan hab ich 3:2, bin also ziemlich genau gelegen (1-Torvorsprung für Wien), krieg aber trotzdem nur einen Punkt, gleich viel wie für Salzburg - Innsbruck wo ich mich ja ziemlich verschätzt habe.
Und 5 Punkte für genaues Resultat find ich auch irgendwie übertrieben im Vergleich zum Rest.Mich würd interessieren, ob nur ich das so finde oder auch andere meiner Meinung sind?
Ich würd zB so ein System gut und fair finden:
1 Punkt für richtigen Sieger
1 zusätzlicher Punkt für richtige Tendenz (Torunterschied)
1 zusätzlicher Punkt für genaues Resultat -
verwundert hat mich allerdings die sache mit den strafen. die auf einmal alle gelöscht wurden - das hatte der schiedsrichter überhaupt nicht im griff.
meiner meinung nach hätte mit 5 villachern ggn 4 laibacher weiterspielen müssen - da ja ferland und glaube zupancic zeitgleich wegen übertriebener härte ausgeschlossen wurden. dazu noch 2 drausn gessessen sind. von spieler 1 von olimpija ist die strafe abgelaufen und dieser darf herein. spieler 2 hingegen muss noch drausn bleiben. warum dann 2 spieler aufs eis gegangen sind -->Da kann der Schiedrichter aber mMn nicht viel dafür, da war einfach Chaos bei der Zeitnehmung. Und das 5 gegen 5 weitergespielt wurde war auch korrekt (nur hätten Ferland und Pavlin noch ca. 1min draußen bleiben müssen): Die Strafzeit von Petriläinen ist nämlich gerade abgelaufen, nur der bei der Strafbank hat ihn mMn fälscherlicherweise nicht rausgelassen und deswegen waren noch 2 von Olimpija auf der Strafbank.
Nach zuschauen hier: http://www.erstebankliga.at/2b102a60e94b1e…html?game=10613 (Witzig ist auch wie viel Strafen es da in 5 Minuten gegeben hat (min 50-55))Wieder starke Leistung von Kristler, dem würde ich mehr Eiszeit in einer vorderen Linie geben. Würde ihn mal statt Michi Raffl zu Kaspitz spannen - das könnte viel Schwung ins Spiel bringen.
Ja Kristler macht wirklich einen sehr starken Eindruck, ich würd aber trotzdem nicht allzu viel verändern, v.a. da die Kaspitz-Linie eigentlich sehr gut funktioniert. Aber vlt wärs nicht so schlecht in die 4.Linie einen erfahrenen Spieler zu geben, da würde es sich vlt anbieten Kristler mit Peintner zu tauschen.
Zum Spiel:
Ziemlich fades und schlechtes Spiel. Die Villacher wirkten irgendwie verschlafen und taten nur das nötigste zum Sieg.
Bei Laibach funktionierte nicht sehr viel, der einzige positiv auffallende Feldspieler war eigentlich Banham. Sehr stark war wie schon im Testspiel Morrison, der Westlund vergessen machen könnte.Von Ferland und Mapletoft war wieder einmal nicht viel zu sehen.
Sandrock wie gewohnt sehr stark und v.a. auch defensiv souverän.
Cavanaugh wird immer besser. Wenn der noch lernt Tore zu schießen, werden wir noch viel Freude mit ihm haben. Erinnert irgendwie an Kaspitz, kurvt durch das Angriffsdrittel, aber macht daraus zu wenig (Abschluss zu harmlos).Vor allem wird's etwas inflationär gebraucht - gestern waren's sicher vier oder fünf UFTAs übers Spiel verteilt. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn die Motivation mitzumachen eher gering ist.
Und zu den Megaphonen (gestern waren's ja schon zwei, wenn ich richtig gesehen/gehört habe): Die sind meiner Meinung nach im Eishockey im Allgemeinen und in Villach im Speziellen entbehrlich...
Volle Zustimmung. Einmal UFTA pro Spiel reicht und weg mit dem Megaphon.
-
ich versteh nicht warum man immerzu und engstirnig bis zum geht-nicht-mehr JHs linie verteidigen kann.
Ich schon: Wenn man bei jedem Volksfest ein Bier oder gar mehr von ihm spendiert bekommt ist das doch ein klares Argument :wall:
Ob mans jetzt glaubt oder nicht, das ist ein leider für viele das entscheidende Wahlmotiv: "Der Haider interessiert sich eben noch fürs Volk, das ist ein voksnaher Politiker, der kümmert sich um die kleinen Leuten....":wall:
-
Nicht einmal der standard hat aus seiner HP mehr dieses Thema auf der Startseite. Also finden es die MEdien wirklich so schlimm
:wall:
Echt???
Also ich seh bei mir ganz klar diesen Artikel auf der Startseite vom Standard: "Asylheim auf der Alm "klar rechtswidrig"Ich bitte darum keine Unwahrheiten zu verbreiten. Nur weil du anscheinend Anhänger von Strache oder Haider bist, musst du auch nicht diese Unart von ihnen übernehmen
-
Vielleicht wählen Österreicher als Protest rechts, weil diese Probleme die Strache und Haider ansprechen auch wirklich vorhanden sind. Hast du daran schon mal gedacht.
Vielleicht ist es genau das was den Leute n unter den Nägel brennt.
Vielleicht fühlen sich viele ÖSterreicher nicht mehr sicher in Ihren Häusern und in ihrer Umgebung.
Das weg zu leugnen macht es nciht besser.Auch eine Möglichkeit also keine Stellungnahme zu meiner Frage bezüglich warum die MEnschen rechts wählen.
Dann gibt ich dir halt einmal eine Antwort, obwohl dieses Thema eh schon oft genug abgehandelt wurde.
Warum wählen die Menschen also rechtsradikale Parteien? Ein Grund ist sicherlich einmal, weil sie diese Ideologie vertreten (sind aber sicherlich (hoffentlich) nicht 30% der Bevökerung). Und dann gibts natürlich noch die Protestwähler, von denen mit Sicherheit einige nicht wissen, wenn oder was sie da genau wählen. Möchte gleich einmal klar stellen, dass das nicht unbedingt heißt sie wären dumm, sondern nur dass sie sich mit der Politik nicht wirklich beschäftigen und sich deshalb logischerweise auch nicht auskennen * (nur weil man sich bei einem Thema keine Ahnung hat, ist man noch lange nicht dumm, es kennt sich eben nicht jeder überall aus). Und wen wählt man in diesem Fall? Die die am lautesten schreien und am meisten Angst verbreiten.* Ich spreche da vor allem die Jungwähler an, wo die rechtsradikalen Parteien ja (überraschenderweise?) 40% der Stimmen bekamen. Und da muss man nur einmal die Jugendlichen fragen: Interessieren die sich für Politik? Beschäftigen sie sich mit der Politik? Zum Großteil nein! Wen wählen sie also? Die die in den Discos wahlkämpfen und Getränkegutscheine verteilen, eh logisch da hat man wenigstens was davon
Interessanter Artikel dazu auch: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459643864 -
Ich glaube zigarette danach geht es nicht darum, dass sich in deisem Thread nicht viele dafür interessieren, sondern, dass die MEdien sich zimelich ruhig verhalten und sogar von den Grünen hab ich noch nichts gehört.
Wenn man nichts sehen will, dann sieht man's auch nicht. MMn wird dieses Thema sehr wohl in den Medien behandelt. Gestern wurde zB wieder in der Zib2 ein Beitrag zum Thema "Sonderanstalt" (was für ein Unwort
) gebracht, in dem sehr wohl Kritik geäußert wurde. Und in den Printmedien siehts auch nicht anders aus. Also keine Unwahrheiten verbreiten.
-
Bin schon gespannt wie sich der VSV heute wieder präsentiert.
Wenn man die derzeitigen Probleme bei Olimpija bedenkt, müssen eigentlich 2 Punkte gemacht werden. Mein Tipp: 4:2 -
Und wieso intressierts dann niemanden außer euch paar?
Wie kommt du bitte denn darauf, dass das niemanden interessiert? Nur weils dich nicht interessiert? Also ich kann nur sagen, dass in meinem Freundeskreis so gut wie alle der Meinung sind, dass es ein Witz ist was Haider da aufführt und Haider und Strache für sie vollkommen unwählbar sind.
-
Und die vergleiche mit der nazi zeit und den nationalsozialismus sind sowieso lächerlich.
Wieso? Diese Vergleiche sind durchaus angebracht und vollkommen gerechtfertigt. Und gerade die Geschichte sollte uns lehren, dass man sehr vorsichtig sein sollte.
Ich geh noch einen Schritt weiter. Was war denn da am 13. März 1938? Wurde da nicht auch Hitler auf dem Heldenplatz zugejubelt? Die Rechtfertigung dafür ist, dass man ja nicht wissen konnte was sich hinter Hitler verbirgt (Kann ich vlt irgendwie nachvollziehen, weil er zuerst sicher nicht über KZs und Juden gesprochen hat, sondern den Leuten schlicht und einfach Arbeit versprochen hat, wodurch er natürlich sehr beliebt war).
Aber heute, 70 Jahre später, sollte man in Bezug auf Rechtspopulismus schon etwas vorsichtiger sein. -
Ich wohne in einem Gemeindenau und bezahle nicht sehr wenig Miete ( € 800,-- im Monat) und bei uns laufen die "lieben netten Ausländer" mit Kopftuch herum. Ich kann das nicht mehr sehen.
Wenn dich so was wirklich stört, dann fehlts aber schon ziemlich an Toleranz gegenüber anderen Religionen
Darum finde ich es gut wenn Jörg Haider kriminelle Ausländer in ein geschlossenes Heim abschiebt bis sie wieder in ihre Heimat zurück müssen.
Das stimmt eben nicht. In diese Sonderanstalten kommen mutmaßlich kriminelle Asylanten. Und wer darf das entscheiden? Nicht Gerichte, sondern Jörg Haider selbst. Ist euch klar, was das bedeutet? Wo bleibt da der von ihm selbst immer so oft angesprochene Rechsstaat? Und der Gedanke, dass Haider entscheidet, wer in diese Anstalt eingesperrt sollte schon irgendwie beunruhigen, und hat nichts mehr mit Demokratie und Rechsstaat zu tun. Insofern ist Vincentes KZ-Vergleich durchaus angebracht:
damit keine zweifel aufkommen, was konkret gemeint ist, direkt von der website des bzö/kärnten (http://www.bzoe-kaernten.at/) - damit später keiner sagen kann, er habe nicht gewußt, worum es dabei gegangen ist.
links eine originalaufnahme des "konzentrationslagers" ausschwitz und rechts das "bild", mit dem das bzö/kärnten die "sonderanstalt" auf der saualm assoziert
[Blockierte Grafik: http://www.360-berlin.de/images/hbe2/int86-th.jpg] [Blockierte Grafik: http://freiheitliche-ktn.at/neu/graphics/usergraphics/box/Sonderanstalt.jpg]
lesenswert auch der entsprechende artikel auf dieser website dazu, "das original" sozusagen, und nicht die abgemilderte version vom orf kärnten - oder doch gar kein "original"?
"spezielle Sicherheitsverwahrung" wird die unterbringung in der "sonderanstalt" zum schutz der "Kärntner Bevölkerung" vom bzö/kärnten in dem zitierten artikel genannt.
"sicherheitsverwahrung" ist das sprachlich falsche synonym für die von den nationalsozialisten auch oft genau so genannte und von ihnen zum ersten mal im deutschsprachigen raum realisierte "sicherungsverwahrung" gefährlicher rückfallstäter (Gesetz gegen gefährliche Gewohnheitsverbrecher vom 24. November 1933 (RGBl. I 995)).
Petzner soll ja auch gesagt haben: "Man wird in Lagern Menschen konzentrieren."
Mir wird schlecht.
-
Ich kann dich beruhigen, das wird nicht passieren.
Ich weiß: Bis zur nächsten Wahl ist alles wieder vergessen ...
Man braucht nur die letzten 2 Monate vor der Wahl den staatstragenden, reif gewordenen Politiker spielen und schon sind die letzten 20 Jahre vergessen :wall:
-
Ich gebs zu, wenn ich damit ein Problem hätte, hätte ich den Herrn Haider sicher nicht gewählt...
Jaja, und wen für ein wunderts, dass sowas vom Haider erst NACH der Wahl an die Öffentlichkeit getragen wurde. Vor der Wahl ist man mit solchen Aktionen vorsichtig, um den Wählern vorzutäuschen man wäre nicht so rechtsradikal wie die FPÖ. Aber nach der Wahl ist das ja egal, da kann man dann gleich wieder die radikale Linie auspacken und bei seinen Kernwählern punkten. So falsch ist halt der bin-schon-wieder-da-bin-schon-wieder-weg-Jörgi. Wers bis jetzt noch nicht kapiert halt, sollte jetzt zumindest nachdenklich werden.
-
Genau deshalb solltest du besorgt sein. So leid es mir tut, das zu sagen, war es wohl offensichtlich, dass die Defense gegen Innsbruck ohne Stewart sichtlich stärker war als zB gegen Linz mit ihm. Auch Sandrock war mit Oraze an seiner Seite deutlich verbessert. Stewart´s Probleme mit dem EBEL-Tempo waren in den letzten Spielen unübersehbar und das hat sich auch in der vorigen Saison schon abgezeichnet. Die +/-Statistik lügt ja auch nicht.
Wie bereits erwähnt, sportlich geht Stewart mMn überhaupt nicht ab. Kromp hat am Sonntag eine gute Partie in der Verteidigung gespielt, und mit Bacher und Slivnik gibts auch noch zwei Junge die nachdrängen, Stewart hat seinen Zenit schon längst überschritten und baut kontinuierlich ab.
Zur +/-Statistik: Ich habs nicht gerade intelligent gefunden, den langsamen Stewart gerade gegen die 1.Linie spielen zu lassen, so wie es heuer und letztes Jahr der Fall war. -
Damit kommen wir aber auch zu einen kritischen Punkt der Medien und deren Macht.
Da wird gross geschrieben "die Bosnier" etc - und ich wette jetzt mal ganz locker drauf:
In Österreich lebend seit 10+ Jahren, mittlerweile Österreichische Staatsbürger, Immigration ? fehlgeschlagen.Sprich du kannst nix abschieben das bereits Österreicher ist und zu meinen eigentlichen Punkt damit zu kommen und meine Wette zu erweitern ->
Genau das selbe ist sicher irgendwo anders in Österreich zeitgleich passiert mit Tätern ohne Migrationshintergrund.Aber "die mordenden Bosnier" lassen sich halt besser verkaufen.
Zu deiner Meinung, dass die "Angst vor dem Verbrechen" rein künstlich sei, muss ich dir übrigens widersprechen: Als einer, der noch von keinem einzigen Vorfall betroffen war, habe ich persönlich diese Angst selbst nicht: Aber in den letzten Wochen und Monaten (noch vor dem Wahlkampf) musste ich bei meinen Arbeitskollegen - vor allem jene, die über den Hauptbahnhof Innsbruck einpendeln - eine deutliche Zunahme der Angst feststellen. Ganz einfach deswegen, weil sie genügend Vorfälle beobachten konnten: Darunter auch sehr viele durchaus vernünftige Menschen, denen ich sicher keine Ausländerfeindlichkeit unterstellen würde. Die Firma hat reagiert und bietet jetzt kostenlose Selbstverteidigungskurse an.
Dass besagte Parteien die vorhanden Angst schüren und aufbauschen habe ich nie bestritten - doch alles zu leugnen, ist für mich auch der falsche Weg.
Ein Problem bei diesem Ausländer-Kriminalität-Thema ist auch, dass man in unserer Gesellschaft immer nach Sündenböcken sucht, anstatt nach Ursachen und Lösungen zu suchen. Ausländer-Raus was FPÖ/BZÖ anbieten ist mir da ein bisschen zu wenig! Man sollte endlich einmal Lösungen suchen und nicht Sündenböcke. Wie kann man also die Sicherheit erhöhen? Vielleicht waren die Einsparungen beim Polizeipersonal, die von der schwarz-blauen Regierung durchgeführt wurden, doch nicht gerade hilfreich und konstruktiv im Kampf gegen Kriminalität? Nur ein kleiner Denkanstoß.
-
die aussage eines mutmasslichen mörders in einer linzer disco
Ungerührt
Bei der Vernehmung zeigten sie sich eiskalt.
Einzige Reaktion: „Wir dachten, der Typ sei ein Österreicher, weil er gut
Deutsch sprach“, so einer der Bosnier, „denn Österreicher hassen wir. Hätten
wir gewusst, dass er auch Bosnier ist, hätten wir uns ein anderes Opfer
gesucht.“ Die Gangster, die Schlagringe und Messer eingesteckt hatten, sind
in Haft.das ist der nährboden eines straches und konsorten, und ich kann es verstehen
Das ist doch vollkommen primitiv hier mit irgendwelchen Einzelfällen zu kommen (anstatt mir Argumenten, Statistiken....) , Verrückte gibts immer und nicht nur unter den Ausländer wie sicsche schon zu erklären versuchte. Aber genau das ist die Politik von Haider und Strache, man versucht den Leuten Angst zu machen.
Außerdem: "Die Gangster,..., sind in Haft." , so wie es sich gehört. Was willst du noch? Dass es jetzt alle Bosnier Österreich verlassen sollen? -
in diesem fall antworte ich dir ausnahmsweise und fast unverschämt mit einer gegenfrage:
welche vorteile siehst du für dich, wenn du deine stimme einer der beiden "groß"-parteien oder den grünen gibst?denn viele begründungen, umgekehrt, hab ich hier auch nicht gelesen........
Einen großen Teil meiner Erwartungen hat eh schon sebold angesprochen.
Aber ein paar Punkte möchte ich auch noch hinzufügen:
1.) Verkehr: Es wurde eh schon angesprochen, dass die Situation nicht überall so ist wie in Wien, deshalb ist es für mich ganz wichtig, dass das Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel massiv ausgebaut wird, wünschenswert wäre auch noch eine Preisreduzierung bei den Öffis, speziell für Pendler, Schüler und Studenten (könnte zB durch eine flächendeckende LKW-Maut finanziert werden).
Zu den Autos: ich hab selbst noch kein eigenes, wenn ich mir eines kaufe, würd ich gern ein umweltfreundliches Modell wählen, wie zB ein Hybrid-, Elektro- oder gar Solarauto. Das Problem dabei ist nur, dass sowas für den normalsterblichen Bürgen nicht leistbar ist, deswegen muss es dafür unbedingt mehr Förderungen vom Staat geben.2.) Bildung: Da fordere ich, dass sich endlich einmal etwas bei der Bildungspolitik ändert, es darf nicht weiterhin ignoriert werden, dass es dort Defizite gibt. Wichtig für mich ist auch das Grundprinzip, dass Bildung von Kindergarten bis Studium frei zugänglich sein muss.
3.) Erforderlich ist auch endlich einmal die schon lange geplante Staatsreform (u.a. genaue Aufteilung der Kompetenzen von Land und Bund), wodurch der Staat sicher enorme Einsparungen machen würde)
Weiters wünsche ich mir da Minderheitenrechte im Parlamente (zB U-Ausschuss), und mehr Transparenz bei Parteispenden, -finanzierungen...4.) Gleichberechtigung der Frau: Wie kann es sein, dass Frauen weiterhin für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer? (btw: von einer Partei, wo fast nur Männer im Parlament sitzen ist da wenig zu erwarten)
5.) Umverteilung des Vermögens: Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Wie kann es da sein, dass so viele über die Teuerung klagen? Die Antwort ist vlt, dass ca. 10% der Österreicher 70% des Vermögens besitzen. Finde ich ziemlich bedenklich. Deswegen würd ich mir eine Wiedereinführung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, Aufheben der Steuerbegüngstigung für Stiftungen und eine Vermögenssteuer wünschen. Somit wäre gut Geld zur Verfügung um die Mitte und die Armen spürbar zu entlasten.
grün nicht, weil ich, genau wie bramburi, sie als eine partei sehe, die in sachen wirtschaft nicht kompetent sind, sie für weitere benzipreiserhöhungen unabhängig vom ölpreis sind, und sie der EU noch mehr rechte geben würden, über einzelne mitgliedsstaaten zu entscheiden. ausserdem ist man in augen der grünen schon ein "reicher", welcher höher besteuert werden soll, wenn man eine wohnung besitzt. egal, wie hoch die schulden drauf sind.Jaja, ein Universitätsprofessor der Wirtschaftswissenschaften hat keine Wirtschaftskompetenz
Der Benzinpreis wird ganz von alleine weiter steigen. Unfair ist da nur wenn man den Leuten verspricht, dass man ihn senken wird, was einfach nicht durchführbar und vollkommen unrealistisch ist. Die Grünen sind da halt ehrlich und realistisch (wie unpopulär).
Naja, dass mit die Reichen würd ich nicht so sehen. Die oben erwähnten Steuern spürt ein normaler Bürger überhaupt nicht, die Reichen sehr wohlZur EU: Das die EU derzeit einiges falsch macht ist unumstritten, ich glaube aber, dass gerade wenn die EU mehr Rechte hätte, würde sie um einiges besser funktionieren.
Zur schwarz-blau-orangen Koaltion, die sich anscheinend einige wünschen:
Um genau beurteilen zu können, was die schwarz-blaue-(orange) Koaltion richtig oder falsch gemacht hat bin ich ehrlich gesagt noch zu jung (war 1999 gerade einmal 9).
Aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass da eine sehr neoliberale Politik gemacht wurde und nur auf bestimmte Bevölkerungsgruppen geschaut wurde (Reiche, Großunternehmer, ..., EADS).
Und ein paar Punkte find ich schon irgendwie bedenklich: Abschaffung der Erbschaftssteuer, dafür Einführungen der Studiengebühren, das finde ich sozial gerecht
die Pensionsreform, soll ja ziemlich umstritten gewesen sein (kann ich jetzt selbst nicht beurteilen)
Aja, da gibts dann noch die Eurofighter. Wär nett wenn mir irgendwer erklären könnte für was wir die brauchen, hat mir bis heute noch keiner erklären können. (einzige für mich plausible Erklärung wäre, dass es da um sehr sehr viel Geld gegangen ist, und nicht alles sauber abgelaufen ist).Aber wie bereits gesagt, ich war da noch zu jung und es würd mich freuen, wenn ihr mir erklären könntet, dass da doch gute Politik gemacht wurde.
-
Hoffentlich wird sie NR-Präsidentin! Gibt es schon Fan-Poster (von ihr)
Da muss ich dich enttäuschen
Aber mit Martin Graf, einem Mitglied der rechtsextremen Burschenschaft Olympia, der sich auch als Mitglied der "deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft" sieht, hat man anscheinend schon einen "passenden" Kandidaten gefunden
Aber Ministerin könnt die Winter ja noch werden. Ich würd das Außenministerium vorschlagen, ihre Zusammenarbeit mit den moslemischen Staaten wäre wohl unübertroffenIch finds irgendwie lustig, wenn man so hört oder liest, wie sich die FPÖ/BZÖ-Wähler darüber beschweren, dass es vermutlich wieder eine große Koaltion geben wird. Da kann ich nur fragen, ob sie nicht gut aufgepasst haben? Faymann und Molterer haben vor der Wahl ganz klar gesagt, dass es keine Koalition mit "dieser FPÖ, diesem BZÖ" bzw. "einer Partei die Europa in Frage stellt" geben wird. Und jetzt auf einmal wundert man sicher, wieso alles wieder nach einer großen Koaltion aussieht. In diesem Punkt kann ich nur sagen: zuerst denken, dann wählen.
Weiters das Thema AusländerInnen, natürlich gibt es genug die sich nicht integrieren wollen (?), aber die Schuld nur bei den ImmigrantInnen zu suchen halte ich für falsch. Wie soll man sich in eine Gesellschaft integrieren, die einen nicht lässt, alleine der Wohnungmarkt beweist diesen Umstand. Anhand des Beispiels Salzburg zeigt, dass AusländerInnen tlw. nur unter ihresgleichen wohnen können, weil diese substandard Wohnungen den Ansprüchen des/der und Österreicherin gelernten Österreichers eben nicht genügen und die ImmigrantInnen sie dafür mit handkuss nehmen.
Meine Frage, wie soll man da die Kultur und das Zusammenleben eines Staates kennen lernen (Kommt mir jetzt bitte nicht mit, wenn ich auf Urlaub bin....., den meist ist dieser bald beendet und da tut man sich ja leicht Land und Leute zu verstehen, man kann ja auch wieder heim)?
Und das heiße Thema straffällige(also verurteilte) Asylwerber ist mMn nicht so heiß, den sogar ich als linker Gutmensch bin der Meinung, dass man diese wieder wegschicken sollte. Dazu brauch ich aber keinen Strache oder Haider.Gib dir da vollkommen recht. Zu sagen, ihr bösen Ausländer sollt euch gefälligst integrieren, kann gar nicht funktionieren. Es ist kein Wunder, dass Immigranten es schwer haben sich bei uns zu integrieren, wenn sie von uns Inländern isoliert werden. Wie soll man sich integrieren können, wenn man merkt, dass jeder einen Hass auf einen hat und man sich schon von vorherein als nicht erwünscht vorkommt? Ich bin der Meinung, dass in unserer Gesellschaft noch sehr viel an Toleranz fehlt, nicht nur bei Ausländern auch gegenüber anderen Minderheiten, Religionsgruppen, Homosexuelle, Behinderte ...
-
Scheint so, als würde Innsbruck mit dem Schiri hadern.
Kann dich beruhigen, war sicher nicht der Grund für die Niederlage. Die Leistung von Willi Schimm war zwar katastrophal aber nicht einseitig. Keine Ahnung was der für Fouls sieht, aber so ca. die Hälfte der Strafen war mMn nichts. Eigentlich war man aus Innsbrucker Sicht eh noch sehr gut bedient wurden doch 2 (reguläre?) Mapletoft-Tore aberkannt, weiß nicht ob da beim 1. wirklich ein Torraumabseits zu geben war, und das 2. hab ich drin gesehen.
Nach diesem überraschenden Ergebnis werden sich sicher einige fragen, ob der VSV so gut war oder Innsbruck so schlecht. Ist nicht so leicht zu beantworten aber ich würd sagen ein Teil von beidem. Der VSV spielte sehr schön nach vorne und konnte sich eine Vielzahl von Chancen herausarbeiten. Aber irgendwie habens die Innsbrucker ihnen auch leicht gemacht. Vor allem in der Defensive stimmte irgendwas nicht. MMn haben die Innsbrucker zu passiv agiert und haben sich hinten einschnüren lassen, so als würden sie Unterzahl spielen. Dass dann irgendwann Tore fallen, war kein Wunder. Und mit dem 5:2 war Innsbruck noch relativ gut bedient, was die Villacher im Schlussdrittel für Chancen vergaben war unglaublich.
Auf die Frage, wieso Innsbruck bis jetzt Tabellenführer war: Hab bis jetzt noch kein anderes Innsbruckmatch gesehen, vlt hat man in den bisherigen Begegnungen einfach besser gespielt, vlt lag es aber auch an den Gegner: Graz, Linz, Wien und Laibach waren genau die Teams die sich am Beginn der Saison schwer taten bzw. es immer noch tun. Jetzt gehts dann noch gegen KAC, Salzburg, Jesenice und Alba Volan.
Bei allem Euphorismus muss man natürlich dazusagen, dass beim VSV noch nicht alles gut war. Man spielte teilweise immernoch schlampig und als Folge gab es dann auch ein paar 2 gegen 1 Konter der Innsbrucker, die ihre größten Chancen eigentlich in Unterzahl hatten. Gegen Alba Volan wo man angeblich auch gar nicht so schlecht spielte, hat man ja auch wegem einem Shorthander verloren.
Erfreulich war wieder einmal die Leistung der Jungen, die auch reichlich Eiszeit bekamen.Falls wen die Line-ups interessieren:
Oraze - Sandrock
Scoville - Elick
Kromp - Pfeffer
T.Raffl - Mapletoft- Ferland
Lanzinger - Kaspitz - M.Raffl
Peintner - Cavanaugh - N.Petrik
Toff - Kristler - Martinz / B.Petrikbei Innsbruck:
Brennan - Letang
Unterluggauer - Lakos
Hohenberger - Vogl
Salfi - Murray - Guolla
Hanschitz - Pewal - Ofner
Hendersson - Johner - Hohenberger
Mössmer bekam ca. 2-3 Kurzeinsätze -
@ Haider Jörgl
Da vermeldet ebendieser vor hunderttausenden Menschen im TV-Duell gegen Faymann, dass die MWSt.-Senkung SEINE Idee wäre um dann im Parlament wenige Tage später GEGEN ebendiese zu stimmen.
WARUM? Weil er von Faymann keine Gegenforderungen herauspressen konnte.
Einmal Wendehals, immer Wendehals - da hilft auch "erwachsenes" und originelles Auftreten nicht - naja, bei gewissen Gruppen zieht´s ja doch. :wall:lg
WaluVielen Dank für dieses wirklich perfekte Beispiel. Das ist einer von vielen Punkten, der genau zeigt, dass man dem Haider aber überhaupt gar kein Wort glauben darf. Genauso seine Gute-Politik-in-Kärnten-Farce. Ich hab nichts davon gemerkt, dass Kärnten irgendwo besser dasteht als die anderen Bundesländer, ganz im Gegenteil. Nur bei den Schulden sind wir gut.
PS: Bin aber froh darüber, dass es keine Mehrwertsteuersenkung gibt, weil es mMn nicht sehr viel geholfen hätte bzw. nicht denen die es bräuchten.
-
ich frage mich warum ein strache bzw die fpö immer in einem atemzug mit einem haider bzw dem bzö genannt wird?
schon klar sie stammen aus einem baum - aber die äste gehen mittlerweile in andere richtungen....
der eine ist ein rabauke und marktschreier der andere kann sehr wohl - nicht immer ganz vernüftige,das geb ich zu - politik machen...aber da sind doch unterschiede oder nicht?
Jaja, so leicht lässt man sich täuschen...
Falls du's vergessen hast: Jörg Haider war 14 Jahre lang Parteichef der FPÖ. Und du glaubst, dass er sich jetzt auf einmal ein anderer Mensch sein soll, vom Saulus zum Paulus sozusagen???
Übrigens strebt das BZÖ schon längst eine Wiedervereinigung mit der FPÖ an. (Dass Strache sich ziert, ist logisch, da er berechtigte Angst vor Haider hat). -
Meine Meinung: Opposition ist immer leicht man kann immer dagegen sein muss nix entscheiden und kann keine Fehler machen .... was mit der FPÖ passiert ist als sie Verantwortung hatten haben wir ja gesehen, dass die grossen Parteien so dumm waren sie wieder gross zu machen haben sie sich selbst zuzuschreiben.
Genau das ist der Punkt. Das Problem ist, dass ÖVP und SPÖ um die Nr 1 im Land kämpfen und sich genau deswegen als schärfste Konkurrenten sahen. Wenn man sich die Wählerstromanalyse ansieht, erkennt man sofort, dass die beiden Großparteien zwar gegenseitig kaum Wähler ausgetauscht haben und eigentlich nur an FPÖ/BZÖ verloren haben. Eigentlich kein Wunder und irgendwie hervorzusehen bei der Unzufriedenheit mit der großen Koalition. Aber warum hat man dann das bei SPÖ und ÖVP nicht vorher gewusst? Hat man die Bedrohung nicht ernst genommen? Begonnen hats ja 2006: Schüssel sieht seine Niederlage nicht ein und sorgt in der Regierung für totalen Stillstand, die SPÖ hatte anscheinend nur ein Ziel: Kanzler zu werden, lässt sich von Schüssel über den Tisch ziehen ohne an die Konsequenzen zu beachten. In diesem Wahlkampf sahen beide Konkurrenten, dann wieder nur einen Gegner: der jeweils andere Koalitionspartner. Die Folge daraus FPÖ und BZÖ hatten ein leichtes Spiel und keinen wirklichen Gegner. Die Grünen waren ohne die Unterstützung der Großparteien, die sich nur gegenseitig bekriegten, anscheinend zu schwach.
Als Schlussresümee fordere ich von SPÖ und ÖVP einfach ein bisschen mehr Taktik. Sie sollen überlegen an wen sie die Stimmen verloren haben und sich nicht wieder gegenseitig befetzen und weiter verlieren. Man kann doch auch einen indirekten Kampf um Platz 1 führen, oder?
Der Rücktritt von Molterer könnte der erste Schritt in die richtige Richtung sein, muss es aber nicht.