Brückler
Starkbaum
Pöck - Trattnig
A.Lakos - Ulmer
Unterluggauer - Schummnig
Heinrich - Hundertpfund
Vanek - Koch - Grabner
Raffl - Nödl - Komarek
Raffl - Kaspitz - Rotter?/Setzinger?
Baumgartner - Herburger - Pirmann
Brückler
Starkbaum
Pöck - Trattnig
A.Lakos - Ulmer
Unterluggauer - Schummnig
Heinrich - Hundertpfund
Vanek - Koch - Grabner
Raffl - Nödl - Komarek
Raffl - Kaspitz - Rotter?/Setzinger?
Baumgartner - Herburger - Pirmann
der vorstand war über das ausscheiden nicht unglücklich.
mit dem vf hätte man einen minus gemacht, da die meisten abobesitzer den frühbucher hatten, somit für das vf nicht zahlen hätten müssen.
und so nebenbei hat sich die causa stewart von selbst erledigt.
Macht natürlich Sinn Der Vorstand holt während der Saison so viele Spieler wie noch nie, gibt viel Geld aus. In Wirklichkeit will man aber aus finanziellen Gründen gar nicht ins Playoff. Glaubst du das eigentlich selbst, was du da schreibst? [kopf]
@eisbaerli: Was kannst du zu Goebel und DeVergilio sagen? Glaubst du, dass sie für den VSV gute Verpflichtungen wären und auch auf EBEL-Niveau so erfolgreich scoren würden?
nachdem sie bereits jetzt ein thema sind, wird es wohl auch keiner von beiden werden.
was ist jedoch an beiden auszusetzen??? der eine schafft die quali mit einer mannschaft die sicher nicht
teurer war als unsere und der andere kämpft mit einer mannschaft die keine chance mehr hat bis zum
umfallen und ärgert damit die anderen - wahrscheinlich können beide nicht winken
Versteh ich auch nicht, was an denen auszusetzen ist.
Besonders Heikki Mälkia wär ganz interessant, der war immerhin 12 Saisonen lang Head-Coach in der ersten finnischen Liga. Außerdem hat er in Jesenice erfolgreich einige junge Spieler in die Kampfmannschaft eingebaut und noch das bestmögliche aus dem geringen Budget herausgeholt.
stewi verjagt, gejubelt um dann drauf zu kommen das ein neuer trainer mit dieser mannschaft und dem nicht vorhandenen geld kaum erfolgreicher sein wird.
einzig und allein der vorstand ist schuld am scheitern stewarts und niemand anderst. der vorstand sollte der sein der seinen hut endlich nimmt und nicht jedes jahr den trainer austauschen. kein geld = scheiss legios = nächstes jahr wieder neuer trainer. kein trainer der welt hätte mit dem anfangskader etwas gerissen. und nein nicht stewart ist allein schuld sondern der ganze vorstand den die geben ja schlussendlich auch das ok dem trainer.
Von wegen schlechter Mannschaft. Mit dem Kader den wir am Saisonende hatten, musst normal locker ins Playoff kommen.
Wie ich mir das ungefähr vorstelle:
Trainer:
Auf dieser Position wird es wohl die entscheidende Veränderung zur Vorsaison geben müssen, Stewart war als Headcoach einfach überfordert. Da wünsch ich mir, dass man keine Experimente mehr macht, und einen Trainer mit Erfahrung holt. Hoffentlich haben wir da ähnliches Glück wie Linz mit Daum.
Als Co-Trainer kann man Stewart ruhig behalten, die Defensive und das PK haben ja ganz gut gepasst.
Tor:
Starkbaum/Legio, Wieser
Da wärs natürlich extrem wichtig, wenn Starkbaum bleiben würde. Ansonsten braucht man wohl einen Legio. Weinhandl oder Swette wären doch eine deutliche Verschlechterung auf dieser Position.
Verteidigung:
Mitchell - Kuznik
Unterluggauer - Altmann
Wiedergut - Klimbacher
Bacher - Ofner
Da braucht man mMn nicht viel verändern. Oraze (eher unrealistisch) oder Klimbacher statt Weller, dann passt das schon. Bacher würd ich auf jeden Fall für die Kadertiefe behalten.
Sturm:
Pewal - Legio - Legio
Legio -Damon - Toporowski
Peintner - Kaspitz - Hartl
Toff - Platzer - Göhringer
Auch wenn Kaspitz mich heuer auch ziemlich enttäuscht hat, er war trotzdem unser Topscorer und wäre nur durch einen Legio zu ersetzen. Also ich wär schon froh wenn er in Villach bleiben würde, und ich denke dass ist auch nicht so unrealistisch. Wenn dann würd wohl nur Wien in fragen kommen, und die haben als Center schon Gratton für die 1. Linie und Pinter für die 3. Ich denk, dass Wien dann für die 2. lieber eine Legio-Center nimmt, weil da kriegen sie sicher einen billigeren als Kaspitz.
Peintner muss man auf jeden Fall verlängern. Pewal und Hartl ja haben noch Vertrag. Bei Pewal hoff ich einfach, dass er nach dieser Seuchensaison wieder zu seiner Normalform zurückfindet. Hartl muss einen Platz in den ersten 3 Linien bekommen.
B.Petrik und N.Petrik bringen mMn einfach zu wenig. Die sollten zum ATSE, sodass sie wenn man viele Verletzte hat als Ergänzungsspieler noch zur Verfügung stehen. In der vierten Linien sollte man noch versuchen 2 Junge einzubauen. Ich denke, dass Platzer und Göhringer auf jeden Fall das Potential dazu haben. Wie sehen das die Experten? Toff kann man für die 4.Linie schon behalten, ist wie N.Petrik stark im PK, dafür aber jünger und technisch zumindest ein bisschen besser.
Bei den Legios tu ich mir schwer zu sagen, wer bleiben soll und wer nicht. Einen von den Routines Craig, Shearer und Toporowski die mich eigentlich alle überzeugt haben, würde ich mindestens behalten.
Craig war zwar wirklich gut, ist aber halt doch schon sehr alt, da wärs mir lieber wenn wir statt ihm einen jüngeren Goalgetter für die erste Linie verpflichten würden.
Bei Shearer seh ich das ähnlich, lieber wär mir ein jüngerer 1st-Line Center. Hughes wäre da ein Wunschkandidat und ist vielleicht gar nicht so unrealistisch. Mit Olimpija müsste man finanziell schon mithalten können. Sollte aber Kaspitz gehen, würde ich Shearer aber auf jeden Fall verlängern. Dann würden wir ja 2 neue Center brauchen und hätten zumindest einmal einen von dem man weiß was man hat.
Toporowski hat mich voll überzeugt, ist ein wirklicher Allrounder: hat Übersicht und ist auch körperlich stark und somit wertvoll für die Defensive. Er hat zwar nicht so viele Scorerpunkte gemacht, ich würde ihn aber trotzdem verlängern.
Ansonsten könnte ich mir bei den Legionären vorstellen, dass man es wieder mal mit Italien probiert. Da haben wir ja mit Dan Cavanaugh auch schon einen richtigen Glücksgriff gemacht. Goebel und DeVergilio klingen zum Beispiel ganz interessant.
Nein, jeder klar denkende Mensch wusste, dass Stewart eine Notlösung war und viele zweifelten an der Entscheidung, am Ende verzweifelten diese Vielen!
Naja, der Hintergedanke, dass Stewart von der Fanseite keinen Druck bekommen wird, war bei seiner Einstellung als Headcoach ganz sicher mit dabei. So wars ja dann auch, alle haben über alle möglichen Spieler und den Vorstand geschimpft, obwohl man sich eigentlich im Klaren war, dass einen großen Teil der Schuld den Trainer trifft.
Wenn Starkbaum geht, dann bitte Weinhandl oder Swette holen, wie hier schon öfter zu lesen war.
Wenn Starkbaum geht, braucht man mMn auf jeden Fall einen Legio-Goalie. Man stelle sich nur vor, wie die heurige Saison ohne so einer überragenden Goalieleistung ausgegangen wäre. Viele Punkte hätten wir nicht am Konto...
goalie raus: Ich hätts auch so gemacht, wir haben so oder so das um 6-Tore schlechtere Torverhältnis, da wirds auf das direkte Duell kaum mehr ankommen... der eine Punkt hätte wesentlich mehr geholfen, deshalb riskiert und verloren!
Wär das Tor nicht gefallen wären es nur 4 Tore Differenz und die kann man durchaus noch aufholen. Man wird eh sehen, vlt entscheidet genau das eine Tor, mögliche Varianten gibt es auf jeden Fall.
Habs fast schon erwartet, dass der Stewart so dumm sein wird, und den Goalie rausnimmt [kopf] Naja, jetzt wirds zumindest immer wahrscheinlicher, dass wir ihn nächste Saison los sind.
Vielleicht wär es eh besser, wenn sich das Playoff heuer nicht ausgeht. Dann wären wir wohl hoffentlich den Stewart los.
Wer ist dein Vorschlag?
Keine Ahnung wer für nächste Saison alles zu haben ist. So einen wie Larry Huras würd ich mir wünschen.
Das wichtigste für nächste Saison ist auf jeden Fall einen wirklich guten Trainer zu holen. Da kann man ruhig auch bei den Legionären sparen um dafür mehr Geld für den Trainer zu haben. Es bringen die besten Legionäre nichts, wenn man keinen guten Trainer hat.
Also, ich bin auch gegens Einschicken, aber der KAC hat wieder recht erfolgreich angefangen, mit einem weit harmloseren Check, als jener genen Kuznik und scheinbar muss der VSV da mitziehen....find ich eher zum kotzen!
Seh ich auch so. Nur weil der KAC damit anfängt, muss man nicht gleich lächerlich und unsportlich sein.
MMn sollte das Einschicken überhaupt nicht erlaubt sein um das ganze Kasperltheater zu unterbinden. Das Würfeln des Strafsenats für das Ausmaß der Strafen ist ja schon lächerlich genug. Zusammen mit der Einschickerei ist das ganze dann gar nicht mehr auszuhalten.
So wie jeder Verein werden auch wir uns einen Tauschvorgang für eine eventuelle Goalie-Verletzung aufsparen. Hoffe ich zumindest mal, denn wen mit Starkbaum was ist, dann gute Nacht.
Ich glaub, dass der VSV erst einen Tauschvorgang verbraucht hat. Vor den Verpflichtungen von Peintner und Craig hat der VSV vermutlich nicht mehr als 52 Punkte verbraucht. Somit wäre Toporowski erst der erste Tausch.
Das Powerplay war wieder mal gar nichts...
Hoffentlich verzichtet der VSV mal auf den regelmäßigen Einbruch im Schlussdrittel
naja...sooo wars auch wieder nich, dass der VSV derart überlgen war, dass ein +3 gerechtfertigt gewesen wär!
Überlegen nicht. Aber es waren einfach genug große Torchancen, da aus denen man einfach mehr machen muss (z.B. Craig trifft beim leeren Tor nur die Stange, Sleigher Solo, Toporovski wo noch ein Salzburger auf der Linie rettet).
locker bleiben um die flinte ins korn zu werfen ist es viel zu früh
Naja, aber die offensichtlich fehlende Fitness wird man wohl kaum noch nachholen können?
Zitatweil mMn war der VSV im ersten drittel ned sooo überlegen, wie sie im letzten eingebrochen sind
Von den Torchancen her, hätte der VSV nach 2 Drittel aber auch mit mindestens 4:1 führen müssen, und dann hätte man sich trotz Einbruchs im letzten Drittel vlt noch in die Verlängerung retten können Aber ein 2:1 aus den ersten beiden Dritteln war natürlich viel zu wenig, da hat man in der 2. Drittelpause schon mit einer Niederlage rechnen müssen.
Pecker und Craig klingen eigentlich beide nicht so schlecht, und dank Try-out wär auch kein Risiko.
Sinnvoller wärs ja gewesen, wenn man nur einen der beiden und dafür einen Trainer geholt hätte. Aber das war leider eh nicht zu erwarten.
Interessant wird auch sein, wär jetzt die Center-Position in der 3. Linie einnehmen wird, nachdem man statt Loyns drei Flügel geholt hat. Vermutlich Pewal? (sobald er wieder fit ist)
Warum gleich so frustriert sein und vom Saison abhaken reden?
Neuer Trainer und 1-2 gute Legionäre und es wieder alles drin!
Es ist erst Oktober, da ist noch genug Zeit. Nur schön langsam sollte man sich damit abfinden, dass das Experiment Stewart kläglich gescheitert ist und die Konsequenzen ziehen.
Da kommen Namen wie Kaspitz in die Kritik, die für den Verein aber schon wirklich großes geleistet haben und noch immer zu den Stützen der Mannschaft zählen.
Und deswegen hinterfragt scheinbar auch kaum jemand Stewart?
Sicher waren unser Legio-Neuverplichtungen ziemliche Flops, die sind aber mMn nicht der Grund für die derzeitige Krise. Ich frag mich was es bringen soll 1-2 Legios zu tauschen, wenn das Team als gesamtes komplett von der Rolle ist. Wir haben ja gestern nicht verloren, weil die Spieler individuell zu schwach gewesen sind, das war einfach kollektives Versagen. Es ist Null System zu sehen. Kein Wunder, dass da kein vernünftiger Spielaufbau gelingt. Defensiv stehen wir auch ziemlich schlecht (allein wie viel breaks wir pro spiel erlauben darf einfach nicht sein).
Und wem soll man die Schuld geben, wenn nicht dem Trainer?
Sicher wär ein richtiger Goalgetter extrem wichtig für das Team, noch viel wichtiger wär mMn aber ein Trainer.
Wenn ich das "nicht geschriebene" richtig verstehe, wird für Wanvig ein Ersatz gesucht, ein Scorer und die anderen können sich beweisen (hatten ja noch keine Zeit dazu) und wenn Wanvig wieder fit ist, kann er sich auch nochmal beweisen....oder wie?
Naja, ich würds fast so interpretieren, dass man Wanvig heimschicken will / wird. Bei den beiden anderen schreiben sie, wie gut diese eigentlich sein sollten und dann find ich es schon auffällig, dass über Wanvig nichts in diese Richtung zu lesen ist.
Gleich alle drei Legios tauschen? Wie soll man sich dann vernünftigen Ersatz leisten?
Und auf die Idee, dass man einen richtigen Trainer brauchen könnte, kommt man immer noch nicht [kopf]
Ohne jetzt zu wissen was Stew in der Kabine macht und sagt, wie könnte uns ein anderer mehr helfen? Mir ist schon klar das Stew die Legionäre die wir haben geholt hat, meinst du deshalb?
Naja, es ist wohl mal unbestritten, dass ein guter Trainer noch sehr viel aus einem eher schwachen Kader herausholen kann und umgekehrt die besten Spieler oft nichts bringen, wenn man keinen Trainer hat, der aus diesen Spielern ein Team formt.
Kurz gesagt, der Trainer ist eine wichtige Position, an der man nicht sparen sollte. Und Stewart hat nun mal Null Erfahrung als Trainer. Deswegen versteh ich nicht warum man ihn da in der EBEL, also einer Profiliga, herumexperimentieren lassen sollte. Bevor man da über irgendwelche Legios diskutiert, sollte man lieber etwas Geld für die Trainerposition ausgeben. Das hab ich auch schon vor der Saison gesagt, und auch wenn es noch zu früh ist, der Saisonbeginn scheint meine Meinung zu bestätigen.
Ein weiterer Aspekt der für einen erfahrenen Profitrainer spricht, ist der von so vielen geforderte Einbau der Nachswuchsspieler. Das funktioniert aber nicht so einfach, wie sich das manche vorstellen (Legios weg und stattdessen die Jugend ins kalte Wasser werfen). Da braucht man einen Trainer, der Erfahrung damit hat, Jugendspieler an die Kampfmannschaft heranzuführen. Ich möchte nur einmal daran erinnern wie viel unter Larry Huras, dem ich immer noch nachtrauere, weitergegangen ist und wie wenig danach.
Vor allem Hartl und Platzer und eventuell auch Göhringer sind mMn auf jeden Fall gut genug um in der EBEL Fuß zu fassen. Es wäre schade, wenn man ihr Talent vergeudet.