1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. finte72

Beiträge von finte72

  • Coronavirus

    • finte72
    • 24. April 2021 um 18:06
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Recht interessant - wir können uns auch vom Arbeitgeber aus die AK bestimmen lassen - bei 2500 ist es aber aus mit der Mengenbestimmung (ausgewiesener Wert: über 2500).

    Haben praktisch alle welche Coronagenesen sind (bei uns 10+), bei den anderen die Werte sehr variierend, teilweise unter 1000, ist aber laut dem Hausvirologen auch okay.

    Die Testergebnisse von Bestimmungen in den letzten beiden Wochen, alle im Jänner oder Februar 2x mit Pfizer geimpft.

    ja, variieren sehr stark. Bei einer Bekannten waren es 1 Woche nach der 2. Pfizer auch über 3000. Bei einem Großteil der mir bekannten Geimpften liegt der Durchschnitt bei 300 bis 600.

    Zitat von Bobby

    Bin da nicht up to date bzw. wissend.

    Aber mein letzter Stand der Dinge ist , dass der Max. Antikörper Nachweis bis 3000 geht ?!?!

    Bin kein Labormediziner, aber auf meinem Laborergebnis stehen wie gesagt knapp 6000 Einheiten (beinhalten auch die neutralisierenden Antikörper). Damit erspare ich mir zumindest für die nächsten 3 Monate den Test für den Frisörbesuch. ;)

  • Coronavirus

    • finte72
    • 24. April 2021 um 08:06

    Für die, die es interessiert. 4 Wochen nach der 1. Astra Impfung hab ich knapp 6000 Einheiten Antikörper. Wie auch immer man zur Impfung steht, sie macht was sie soll.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 7. März 2021 um 09:40
    Zitat von finte72

    Sodala, gestern die 1. Teilimpfung AstraZeneca erhalten, kleiner Erfahrungsbericht für alle Interessierten:

    leichte Schmerzen an der Einstichsstelle, bissl Gliederschmerzen, bissl Kopfweh, bissl Temperatur. Man fühlt sich halt im Ganzen einbissl kränklich, aber nix schlimmes. Wenn es so bleibt, ist es sehr gut tolerierbar. :thumbup:

    Zitiere mich gern nochmal selber. Die beschriebenen Symptome haben ca. 1 Tag gedauert. Man merkt halt deutlich, dass der Körper reagiert und zu arbeiten beginnt.

    Danach wieder topfit, hab am Tag danach auch schon wieder normal trainiert.

    Kinder haben oftmals solche Impfreaktionen, weil es für den Körper was neues ist und er darauf reagiert. Wir Erwachsene merken bei den meisten Impfungen eigentlich nix mehr davon, weils nix mehr neues ist und die Antikörper eigentlich nur "geboostert" werden. Eine Coronaimpfung ist aber auch für einen Erwachsenenkörper was Neues und er reagiert halt dementsprechend darauf. Der Eine mehr, der Andere weniger. Alles nicht neu und gut erklärbar.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 5. März 2021 um 08:27

    Sodala, gestern die 1. Teilimpfung AstraZeneca erhalten, kleiner Erfahrungsbericht für alle Interessierten:

    leichte Schmerzen an der Einstichsstelle, bissl Gliederschmerzen, bissl Kopfweh, bissl Temperatur. Man fühlt sich halt im Ganzen einbissl kränklich, aber nix schlimmes. Wenn es so bleibt, ist es sehr gut tolerierbar. :thumbup:

  • Coronavirus

    • finte72
    • 18. September 2020 um 14:30
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ein kleiner Erfahrungsbericht:

    Unsere Empfangsdame wurde vor kurzem positiv auf Corona getestet. Sie hat mit gut 100 Kunden pro Tag zu tun, dazu ca. 10 Kollegen in ihrem Bereich. Klingt nach Superspreader.Die positiv-Testung ist jetzt 10 Tage her, alle anderen Kollegen wurden negativ getestet, ebenso alle KD die kontaktiert wurden und ausgeforscht werden konnten.

    Soviel zum Thema, die Maßnahmen (Masken etc.) helfen eh nix. ;)

    Wir tragen im Kundenkontakt Masken/Visiere, dazu stehen im Empfangsbereich große Scheiben am Pult zwischen Kunden und uns (wir tragen dort keine Masken) und es herrscht im ganzen Gebäude Maskenpflicht für die Kunden (seit Beginn der Corona Zeit durchgehend). Disinfektionsmittel steht überall rum, wir waschen und damit jetzt nicht pausenlos die Hände, aber regelmäßig...

    Ich bin ehrlich gesagt davon überzeugt, dass all diese Maßnahmen verhindert haben, dass die Kollegin zur "Superspreaderin" wird. Natürlich taugts mir auch nicht Maksen zutragen, aber wenn man das am "eigenen Leib" erfährt und sieht was es für Auswirkungen gehabt haben könnte, wenn wir nix dergleichen getan hätte, dann bekommt man schon ein bisserl eine andere Einstellung zum Thema Maskenpflicht.

    Ob jemand ein "Superspreader" ist kann der Labormediziner an Hand der Viruslast bestimmen. War im Fall der HAK Villach so. Aufgrund des Befundes der Indexpatientin konnte er schon von Beginn an sagen, dass mehr Positive folgen werden. Der CT-Wert ist ein sehr guter Indikator. Sollte mehr in den Mittelpunkt gerückt werden. Dann könnte man sich bei einigen die Quarantäne sparen.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 24. August 2020 um 14:06

    https://www.achgut.com/artikel/indubi…_jahre_pandemie

    Corona-Fälle aus ärztlicher Sicht - Pandemie wird noch 227 Jahres dauern.;)

    Gute Einblicke, vorallem für nichtärztliche Personen.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 21. August 2020 um 11:32
    Zitat von VincenteCleruzio

    Bevor ich zur Frage, warum trotz steigender Infektionszahlen derzeit so wenige sterben, einen längeren sehr erhellenden Twitter-Thread wieder finde, hier ein Zwischentweet:

    stimmt so halt nicht ganz, weil infiziert bzw. postiv getestet ist nicht automatisch infektiös. Genau deshalb sollte, wie bereits beschrieben, die Sache differenzierter bewertet werden. Es ist halt leichter wenn alles in einen Topf geworfen wird.:/

  • Coronavirus

    • finte72
    • 21. August 2020 um 11:27

    Ich denke was wir dringend brauchen ist eine differenziertere Betrachtung der pos. getesteten Fälle. In den Medien wird nur von den steigenden Zahlen der pos. Getesteten gesprochen. Dies liegt hauptsächlich daran, daß, wie im Gegensatz zum Frühjahr, jetzt auch vermehrt symptomlose bzw. KP1 Fälle getestet werden.

    Jedoch muss man bedenken, dass nicht jeder pos. Getesteter auch infektiös ist. D.h. es müsste bei den Laborergebnisse immer auch der CT-Wert berücksichtigt werden, der zeigt ob eine Person überhaupt infektiös ist oder nicht. Leider ist dies fast nie der Fall. Ist mir bis jetzt nur 1x untergekommen, wo PCR-Test pos. aber lt. CT-Wert nicht infektiös, also keine Konsequenzen.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 26. Juli 2020 um 10:00

    eigentlich völlig egal ob man in Kroatien, Österreich oder Buxtehude Urlaub macht, ohne den Babyelefanten im Schlepptau kannst dir den Virus überall einfangen.

    Ich hab den Urlaub in Kroatien für heuer storniert, da ich einfach kein gutes Gefühl dabei habe. NIcht aus Angst vor dem Virus itself, sondern vor den möglichen Restriktionen bzw. Einschränkungen am Urlaubsort bei Auftreten von Infektionen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • finte72
    • 26. Juli 2020 um 09:50

    Die Reduktion beträgt mindestens 50,0 % des
    möglichen Fassungsvermögens und kann bei Einhaltung
    des 1 m Sicherheitsabstandes in alle Richtungen bis zu
    82,5 % betragen.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 23. Juli 2020 um 09:28
    Zitat von darkforest

    Vergleichst du da grad HIV mit Covid? :kaffee: zumindest beides Viren.

    Bei TBC werden Patienten im KH übrigens sehr wohl isoliert und spezielle Schutzkleidung ist verpflichtend.

    Ich habe mich nur auf die Aussage von Wodde77 bezogen, bezüglich Quarantäne. Bitte genau lesen.

    Bei TBC gibt es eine Behandlungspflicht, keine behördlich verordnete Quarantäne wie bei COVID-19. Sollte sich der TBC-Erkrankte nicht daran halten, kann übers Gericht eine Anhaltung in einer Krankenanstalt erwirkt werden.

    Das Patienten mit TBC im KH isoliert werden und mit Schutzkleidung behandelt werden ist eine andere Geschichte. Bitte nicht Apfel mit Birnen vergleichen.;)

  • Coronavirus

    • finte72
    • 23. Juli 2020 um 09:19
    Zitat von silent

    ja mich hats auch erwischt. war mitte märz bei einem facharzt und der hatte covid. zum glück hab ich nix abbekommen, bis auf die 14 tage quarantäne.

    dafür hats einen sehr guten freund von mir erwischt. der hatte keine vorerkrankungen und war selbst noch sehr sportlich. hat ihm alles nix genutzt. im mai war ich auf seinem begräbnis.

    darum kann ich da manche posting nicht wirklich verstehen.

    ja, diese Fälle gibts auch und es ist natürlich für die Betroffenen immer sehr tragisch und traurig. Dies ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal für das SARS-CoV-19.

    Vielleicht kommen meine Posts nicht immer richtig rüber. Ich will hier keinesfalls das Virus harmloser machen als es ist. Es wird, wie bereits mehrmals gesagt, Menschen (auch jüngeren) das Leben kosten. Trotzdem ist es kein "spezielles Killervirus" dem wir alles und jeden unterordnen müssen.

    Was mir in der allgemeinen Diskussion fehlt, ist die Relation zu anderen Viren die es bereits gibt. Dem Influenzavirus zumindest wird schön langsam die Wichtigkeit zuteil, die es verdient. Schließlich kostet es Jahr für Jahr auch tausenden Menschen das Leben, auch jungen, sportlichen und nicht vorgeschädigten. Und dies, obwohl es einen gut verträglichen Impfstoff gibt.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 23. Juli 2020 um 09:03
    Zitat von Wodde77

    Aha...jemanden mit Schnupfen wird man kaum in Quarantäne stellen, jemanden mit zum Zeitpunkt der Quarantäne fast unbekannten Krankheiten allerdings schon.

    Das du Covid19 trotz 600.000 Toten für einen Schnupfen hältst ist dann dein Problem und ist keines weiteren Kommentars notwendig :banghead:

    Dann ist es in deiner Welt wohl auch ok wenn ich meine offene Tuberkulose jemanden ins Gesicht huste, mein HIV verbreite in dem ich ungeschützten Sex habe und meine Hepatitis mit versteckten Injektionsnadeln anderen verpasse?

    Alles drei Straftaten wohlgemerkt.

    Du solltest mal deinen Moralkompass wieder einstellen - ein Quarantänebrecher ist eine Gefahr für die Öffentlichkeit, völlig egal ob du persönlich glaubst das alles nur ein Fake ist.

    Und nein, du bist nicht der einzige der das so sieht - aber Gott sei Dank seid ihr nur einzelne wenige.

    Alles anzeigen

    *klugscheissmodusan* es gibt weder bei einer TBC, noch bei HIV, geschweige denn bei Hepatitis eine Quarantäne wie bei COVID-19. Bei Masern, unter Umständen allerdings schon.

    Die Nichteinhaltung einer verordneten Quarantäne ist allerdings keine Kavaliersdelikt, da hast du Recht.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 21. Juli 2020 um 11:41

    Weil der PCR-Test nur nach der RNA vom Virus sucht. Das Virus selbst kann aber schon längst inaktiv sein. Dafür gibts jetzt anscheinend noch zusätzliche Werte.

    Wahrscheinlich wurde deshalb auch die Quarantänezeit verkürzt, weil man davon ausgeht, dass bereits nach 1. Woche keine Infektiosität mehr gegeben ist.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 21. Juli 2020 um 10:46

    Auch spannend. Es häufen sich die Fälle, die zwar einen pos. PCR-Test haben, aber lt. Labor nicht infektiös sind. Ich rede da nicht von falsch pos. Tests.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 21. Juli 2020 um 09:49
    Zitat von silent

    würdens platzen wärs ja dann keine dunkelziffer mehr. und du willst irgendwas an der front sein? da machst dich aber mit so einem satz eher lächerlich.

    Lieber silent, bitte entschuldige meinen "lächerlichen" satz, ich werde versuchen es auch für dich verständlich zu verschriftlichen.

    Also:

    1. wenn die Dunkelziffer hoch ist, dann ist auch die Anzahl der symptomlosen bzw. nicht erkrankten Infizierten hoch. dh. diese symptomlosen bzw. nicht erkrankten Infizierten müssten dann aber auch viele andere anstecken. Dementsprechend müssten dann auch viele Personen, die nicht symptomlos bleiben hospitalisiert werden und wahrscheinlich auch auf Intensivstationen landen.

    2. Sollte die Dunkelziffer wirklich so hoch sein, die Erkrankten bzw. Hospitalisierten (wie jetzt) jedoch auf niedrigem Niveau verweilen, dann wäre das eine gute Entwicklung, denn es würde zeigen, dass die Erkrankung wohl doch nicht so "gefährlich" ist.

    3. Natürlich immer ausgenommen die besonders gefährdeten Personengruppen, die aber auch bei vielen anderen Virusinfektionen sehr aufpassen müssen.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 20. Juli 2020 um 14:49
    Zitat von orli

    Getestet wurde ich weil ich ab Freitag Erkältungssyptome hatte (Halsweh).

    PCR-Test ist immer nur eine Momentaufnahme. Kann heute neg. und morgen pos. sein.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 20. Juli 2020 um 12:49
    Zitat von orli

    Besser als jede Satieresendung. Jetzt kommt einer rein zieht sein Schild über den Kopf setzt sich nieder und klappt sein Schild hoch.

    Update: von 10 haben eine keine Maske, 4 nur übern Mund und einer das Schild hoch.

    Kotzt mich echt an, weil ich weis, dass ich den Virus, noch, nicht habe. Gestern getestet in der Olympiahalle.

    Deine Aussage ist insofern falsch, da du heute schon positiv sein kannst.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 20. Juli 2020 um 08:54
    Zitat von Malone

    Liegen alle 18 im Spital?

    eben

  • Coronavirus

    • finte72
    • 20. Juli 2020 um 08:40
    Zitat von Lorenzo72

    Aber euch allen muss schon klar sein, dass die 18 Infizierten in Kärnten nur die offizielle Zahl ist, bei den zigtausenden an Touristen im Lande wird die Dunkelziffer wohl höher sein. Also ein Tragen der Masken beim Einkaufen, da sollte doch wohl niemandem ein Zacken aus der Krone fallen, oder?

    Wenn die Dunkelziffer so hoch sein sollte, warum platzen dann die Spitäler bzw. Intensivstationen nicht aus allen Nähten?

    Die Zahl der positiven Personen in Kärnten ist sicher höher als die offizielle Zahl, wenn man die falsch abgenommen neg. Abstriche dazuzählt ;)

  • Coronavirus

    • finte72
    • 20. Juli 2020 um 08:17
    Zitat von Alex2101

    Lorenzo72

    Wobei bei den 18 aktuellen auch noch die falsch positiven mitgeführt werden. Speziell Kärnten ist von Anfang an safe, der Grund erschließt sich mir nicht wirklich. Vor allem nach den Faschings Partys im Februar

    Im Februar/März wurde noch nicht so locker drauflos getestet wie heute, damals brauchte es noch Symptome + Kontakt oder Risikogebiet.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 19. Juli 2020 um 00:24
    Zitat von Malone

    Die Dauer der Ansteckung ist 4 Tage vor bis 4 Tage nach Ausbruch des Exanthems. Aktueller Stand der Krankenhaushygiene = Isolation bis 4 Tage nach Beginn des Ausschlages. Wozu also 21 Tage Quarantäne?

    richtig, mein Fehler. bei Kontaktpersonen ohne aufrechten Impfschutz sind es 21 Tage (Inkubationszeit)

  • Coronavirus

    • finte72
    • 19. Juli 2020 um 00:19

    ich will niemanden belehren, wir haben immernoch eine freie Meinungsäußerung und das ist gut so. Meiner (beruflichen) Erfahrung nach, stelle ich einfach fest, dass wir es hier nicht mit einem "Killervirus" zu tun haben, bei dem die Menschen reihenweise umfallen.

    Wer sich davor fürchtet muss halt einfach für die nächsten 2 bis 3 Jahre Menschenansammlungen meiden und am besten seinen persönlichen Babyelefanten mitnehmen. Abstand halten ist in Wirklichkeit der einzige adequate Schutz! Wie die Wirtschaft die Einschränkungen letztendlich verkraften wird und welche Auswirkungen es auf uns alle haben wird, vermag auch ich nicht vorherzusagen. Mir macht das jedoch größere Sorgen als das Virus.

  • Coronavirus

    • finte72
    • 18. Juli 2020 um 22:59
    Zitat von Keui

    damit disqualifizierst du dich nur selbst.

    Du ziehst die Diskussion damit auf eine Ebene, auf der eine Diskussion nicht mehr möglich ist.

    Du akzeptierst keinerlei Fakten außerhalb deiner "Realität", nennt man wohl Trumpismus. Was ich nicht sehe, ist nicht da.

    Alles klar...

    auch für dich gerne nochmal: ja, das Virus ist da und wird auch da bleiben. ja, es sterben Menschen daran, zu 90% ältere Personen mit Vorerkrankungen, ja, es kann auch jüngere treffen, nein, es ist keine "Todesseuche" alles klar?

  • Coronavirus

    • finte72
    • 18. Juli 2020 um 22:42
    Zitat von VincenteCleruzio

    Auch ich hoffe, dass die Menschen die Influenza ernster als bisher nehmen, sich nicht in die Hand schnäuzen usw und dass sich mehr als bisher schutzimpfen lassen - an medialer Aufmerksamkeit (wir hatten diese Diskussion hier schon einmal) hat es meiner Meinung nach nie gefehlt, wenn der Herbst in's Land gezogen ist.

    :thumbup: ich spreche da leider auch aus Erfahrung und kann dir mitteilen, dass auch hier die Impfmüdigkeit immer mehr zunimmt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™