Danke. D.h. Beine bzw. Skates Richtung Eisfläche aber "hängend" wäre noch erlaubt?
Beiträge von werbefläche
-
-
Stimmt die Zahl aus Innsbruck? Die haben doch sonst immer genau 2000
nicht 2000 genau. Der Zähler im Drehkreuz funktioniert jedoch nur in 100er Schritten
-
Ist es richtig, dass es heuer eine neue Regel gibt, welche besagt, dass ein "Sitzen" auf der Bande vor der Spielerbank (z.B. vor einem Wechsel) nicht mehr erlaubt ist und der betreffende Spieler beim ersten Mal verwarnt und im Weiteren mit einer 2-Minuten-Strafe bestraft wird?
-
Ein paar Tage nach dem Update sind die meisten Probleme behoben bzw. Wünsche berücksichtigt. Danke an alle Beteiligten für die Arbeit und Zeitaufwand der dahinter steckt (ich kann nur vermuten wie aufwändig der (laufende) Betrieb des Forums ist)
Eine Anmerkung hätte ich noch. Die Werbung, welche oberhalb der Themenübersicht eingeblendet wird, erscheint immer zeitverzögert (ca. 1-2 Sekunden) nach dem Laden der Seite, wodurch sich die Themen nach unten schieben und man öfters auf einen anderen/falschen Thread klickt.
Luxusproblem aber doch lästig wenn man einen schnellen Finger (Maus) hat
Vielleicht kann man hier noch was machen - vl einen fixen Platz für die Werbung reservieren, dass sich die Themen nicht verschieben.
-
(wobei beim ersten Wechsel gleich eine Strafe gezogen)
Stimme dir prinzipiell zu aber Strafe hat er gestern keine gezogen.
Finde auch, dass er in den vorderen Linien immer einen guten Job gemacht hat. Bei den Leistungen mancher Legios könnte man gerne den Spot mit Klassek als überzähliger Stürmer tauschen.
-
Kein System, kein Kampf, keine Passqualität, kein Spielaufbau - da vergeht einem die Lust auf Hockey.
Gratzer tut mir Leid. Ein Buitenhuis hätte uns heute auch nicht helfen können
-
Hirano auf Grund des Checks verletzt?
Er war im letzten Drittel nicht mehr am Eis.
-
War der check so schlimm? Kann jemand berichten?
Ich habe es nicht genau gesehen aber es war den Offiziellen immerhin eine Spieldauerdiziplinarstrafe (ich meine 2+2+20) wert. Sperren in Vorbereitungsspielen sind zwar sehr selten, bilde mir aber ein dass es dies schon mal gab bei ins in der Liga. Kann mich aber auch täuschen.
-
und dann die Haie anzuschauen .(zumindest 2 Drittel)
und wie viele Drittel sind es geworden? Möchtest du uns was vom Spiel berichten?
-
und die Fans mit den Fächern gehört habe.
er wird nicht enttäuscht werden
-
-
Was ich gehört habe werden die Abos nicht mehr geschickt, sondern man muss/soll sie selber abholen.
Wenn das so gut funktioniert wie beim Umtausch na dann servus….
Ich habe eine Mail von Irmie bekommen, dass sie mir das Abo zuschickt.
-
Mir ist das jetzt beinahe zu modern.
Was denkt ihr? Rentiert es sich für heuer ein Abo zu erwerben? Ich bin noch unschlüssig.
Das wirst wahrscheinlich selber entscheiden müssen und definitiv wissen ob es sich rentiert hat, wirst erst nach der Saison
Ich werde das Abo wieder nehmen auch wenn der Kader noch nicht vollständig steht und bin wie jedes Jahr voller Hoffnung das es eine halbwegs lässige Saison wird (im Idealfall wie die vorletzte
)
-
https://www.hcinnsbruck.at/agb - hier funktionierts
https://tickets.hcinnsbruck.at/agb - hier nicht
-
Toll ist auch beim Ticketkauf, dass man die Akzeptanz der ABGs anklicken muss für den Kauf. Es aber keine AGBs gibt bzw. man sie nicht lesen kann oder ich zu blöd bin.
sind bei mir auch nicht sichtbar - weder beim Bestellvorgang noch unter dem direkten Link auf der Hompage
-
Und zu Hause hab ich zusätzlich pi-hole als DNS laufen... dadurch hab ich auch auf den Mobilgeräten keine Werbung und dergleichen,
Ich hatte das Forum aber immer als Ausnahme konfiguriert, derzeit aber nicht...
detto. "Unterstütze" das Forum sehr gerne mit Werbung aber seit der ominöse weiße Balken erscheint habe ich die Werbeblocker wieder aktiviert.
-
Sieht jemand den Artikel? Ist bei mir TT+, geht wohl um Burgstaller und Sarg
Von Haien zu Pinguinen: Brisanter Trainerwechsel in der Tiroler Eishockey-Szene
Von Daniel Lenninger
Freitag, 24.05.2024, 08:52
Zwei verdiente HCI-Nachwuchstrainer schließen sich ÖEL-Rückkehrer Wattens an. Liga-Rivale Kufstein verpflichtete Paulweber.
Innsbruck – Nach einem Jahr kehren die Wattener Pinguine zur neuen Saison in die Ö-Eishockey-Liga zurück. Am Donnerstag wurde das neue Trainerteam präsentiert. Brisant: Mit Manfred Burgstaller und Andreas Sarg verpflichtete der Club ein über lange Zeit im HCI-Nachwuchs federführendes Duo: Burgstaller, zuletzt auch Nachwuchsleiter, kehrte den Haien sogar nach 30 Jahren den Rücken.
„Die Zeit beim HCI war lässig. Zuletzt sind wir mit dem Verein einfach nicht mehr zusammengekommen. Von unserer Seite gibt es aber definitiv kein böses Blut“, erklärte Sarg die Entscheidung für die neue Herausforderung. Zwischen ihm und Burgstaller – die beiden werden als gleichberechtigte Trainer fungieren - passe kein Blatt Papier: „Burgi und ich – wir sind wie ein altes Ehepaar.“ Martin Bouz, der bisherige Trainer, soll die „Zweier“ in der Tiroler Eishockey Liga coachen – soweit der Plan.
Leistungsträger verließen den Verein
Die Wattener haben sich vor der abgelaufenen Saison aus der Ö-Eishockey-Liga zurückgezogen. Grund: wahrgenommene infrastrukturelle Missstände. Im Finale der niedrigeren Tiroler Eishockey-Liga mussten sich Wattens mit der Vizemeisterschaft hinter Mils begnügen. Weil nun ein neues Kabinengebäude in Planung ist – die Kosten sollen sich auf rund 900.000 Euro belaufen – strebt Wattens wieder nach Höherem.
Durchaus spannend erscheint die Frage, welchen Kader der Liga-Rückkehrer auf die Beine stellen kann. Der Unterschied zwischen der Ö-Eishockey-Liga und der Tiroler Eishockey-Liga dürfte groß sein – und mit Kapitän Fabian Nussbaumer und Topscorer Valentin Hammerle haben sich zwei Leistungsträger in Richtung ÖEL-Club Kufstein verabschiedet.
Kufstein holte nach Winkler auch Paulweber
Apropos Kufstein: Auch bei den Festungsstädtern sind die Kaderplanungen für die kommende Saison schon weit fortgeschritten. Der jüngste namhafte Neuzugang wurde am Donnerstag vorgestellt: Ex-Hai Clemens Paulweber, der zuletzt in der Alps Hockey League bei den Zeller Eisbären auf Puckjagd gegangen war.
Und der 27-Jährige ist nicht einmal der Königstransfers der Truppe von Neo-Trainer Andeas Luchner. Neben Nussbaumer und Hammerle verpflichtete Kufstein nämlich auch Dario Winkler, der erst kürzlich seine Profikarriere bei den Innsbrucker Haien für beendet erklärt hatte. In der vergangenen Saison kam Winkler für den HCI immer noch auf 12 Scorerpunkte.
Die Last dürfte nach dem Abgang des tschechischen Ausnahmespielers David Hrazdira also auf mehreren Schultern verteilt werden. Aktuell erscheint es dem Vernehmen nach unwahrscheinlich, dass Kufstein neben Martin Kosnar einen zweiten Legionär an Bord holt.
-
Chirping Zebras Podcast - wer sich unseren neuen Coach schon mal anhören möchte - war Anfang April im Chirping Zebras Podcast zu Gast
-
24 Uhr, ganz klares Indiz - Rückennummer 24 - Pedevilla wird als Headcoach vorgestellt
-
-
Da kommen sie ja früh drauf, dass man mit Ihm reden sollte
Glaubst du wirklich, es ist das erste Gespräch mit Peeters bzgl. einer Vetragsvelängerung?
-
in keiner einzigen Zusammenfassung findet man Faustämpfe
Will das natürlich nicht schönreden, nur der Vollständigkeit halber - in den Highlights von Sportsnet auf YouTube werden auch die Fights gezeigt
-
Die Saison der Innsbrucker Haie ging im Pre-Play-off mit einem 2:5 in Vorarlberg vorzeitig zu Ende. Am Mittwoch erklärte Langzeit-Cheftrainer Mitch O‘Keefe hochemotional seinen Abschied.
Innsbruck – Der Anfang mit der erstmaligen Teilnahme in der Champions Hockey League prägt, das Ende mit den beiden bitteren Niederlagen (2:5, 3:6) im Pre-Play-off gegen Vorarlberg haftet. Am Tag nach dem vorzeitigen Saisonaus gab Mitch O‘Keefe, der seit 2018 als Tormanntrainer und Assistant Coach sowie seit Sommer 2020 als Headcoach an der Bande stand, höchst aufgewühlt seinen Abschied aus dem Haifischbecken bekannt. Die Reise wird den noch jungen Coach aller Voraussicht nach in die deutsche Eishockeyliga zu den Nürnberg Ice Tigers führen. Eine Aufarbeitung:
Schmerzen: „Es war eine der härtesten Sachen, eine Saison so zu beenden. Ich kann es fast immer noch nicht glauben. Nach der Niederlage gegen Villach (0:1 im direkten Duell um die Top sechs in der vorletzten Runde; Anm.) hatte ich das Gefühl, das unsere Gruppe aufgegeben hat. Es tut sehr weh so aufzuhören. Ich wollte auf keinen Fall so bei der Tür hinausgehen sondern mit einem der kleinsten Budgets wieder ins Play-off einziehen“, erklärte der 39-jährige Kanadier, der die beste Bilanz aller HCI-Trainer hält.
Liebeserklärung und Stolz: Die ein oder andere Träne wischte sich O‘Keefe am Mittwoch in der Trainerkabine aus den Augen, als er seinen Abschied offiziell machte: „Ich werde nicht mehr zurückkommen. Es war eine sehr harte und emotionale Entscheidung. Ich habe wirklich ein schweres Herz. Ich bin stolz auf die Arbeit und die Beziehungen, die ich mir aufgebaut habe. Und ich hätte bei keinem besseren Klub sein können, der mir bei Kaderzusammenstellung wie Spielsystemen so viel Freiheit gewährt hat. Ich kann mich nicht genug dafür bedanken, wie die Organisation vom ersten bis zum letzten Tag meine Familie behandelt hat. Unsere Fans waren unglaublich.“
Trainerfrage: „Danke für die tolle Arbeit. Wir waren schon darauf vorbereitet, dass er gehen könnte und haben den Markt sondiert“, hat HCI-Sportmanager Max Steinacher die Suche nach einem O‘Keefe-Nachfolger schon eröffnet. Der neue Mann müsse preislich ins Haifischbecken passen, „aber Trainer gibt es genug“, notiert Obmann Hanschitz, der sich auch noch einmal beim scheidenden Cheftrainer für die Zusammenarbeit bedankte: „Mitch hatte alle Freiheiten. Er ist bei uns vom Tormanntrainer zum Toptrainer geworden und wir hatten gemeinsam einen tollen Werdegang.“
Kaderplanung: Viele Tiroler (u.a. Back-up-Keeper Gratzer, Bär, Jakubitzka) halten ebenso wie Kapitän Jan Lattner, Assistant-Captain Thomas Mader und Verteidiger Anders Krogsgaard noch einen Vertrag, bei den Österreichern Kele Steffler und Valentin Ploner hält der Klub eine Option. Mit Keeper Evan Buitenhuis – O‘Keefe: „Er war oft Vater des Erfolges, ist ein großartiger Spieler und Mensch“ – wollen die Haie ebenso unbedingt verlängern wie mit der unermüdlichen Arbeitsbiene Corey Mackin. Topscorer Kevin Roy wird in der heimischen Eishockey-Liga mit Graz in Verbindung gebracht, der heimische Punktelieferant Senna Peeters (KAC?) ist wohl auch nicht zu halten. Es wartet Arbeit.
-
So geil wie die Saison begonnen hat, so traurig endet sie
-