1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 16:54

    Tja, wir können uns hier jetzt alle möglichen Theorien aus den Fingern saugen ...
    Aber in dieser Sache halte ich mich nicht an "Glauben". :rolleyes:

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 16:14

    Ich bin das ganze Gemurre auch schön langsam leid, aber eines geht mir immer mehr auf den Keks: Frau Horten bezahlt jede Saison maximal einen Spieler, und wenn es ganz hart auf hart kommt, greift sie dem KAC für eine Ersatzverpflichtung ein wenig unter die Arme. Was sie pro Saison zum Budget dazu gibt, entspricht rechnerisch etwa 2,50 bis 5,00% des gesamten verfügbaren Budgets und ist damit um Größenordnungen (sogar im wissenschaftlichen Sinn) unterhalb dessen, was manche anderen Gönner für ihre Vereine tun. Und das ist - trotz aller Dankbarkeit gegenüber Frau Horten (die weiß wenigstens, welche Clubs man sponsert) - auch gut so.

    Und zu Salzburg: RBS hat nun mal das größte Budget der Liga (und ist mit ungefähr 25% bis 30% über dem KAC anzusiedeln). Allerdings kommt da auch mehr raus, als dass die Kohle für ein paar Legio-Dumpfbacken verheizt wird, und damit hat das alles seine Berechtigung.

    Und was die Salzburger Taktik angeht: es ist doch tatsächlich jedes Jahr so, dass die Bullen den Grunddurchgang als besseres Training verwenden. Sollen sie es tun. Solange sie die Wiener aus den POs werfen ist mir alles recht.

    Und was die Kärntner angeht. Ich möchte mal sehen, was Salzburg in den letzten Jahren ohne Koch, Kalt, Welser, Pewal & Co auf's Eis gezaubert hätte. Das sind schließlich nicht irgendwelche Lakaien, das sind echte Führungsspieler. Und mMn wird es sowieso langsam Zeit, Koch und Welser wieder nach Klagenfurt zu holen. Wenn sie schon in Österreich spielen, dann wenigstens zu Hause. ;)

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 15. Dezember 2009 um 09:10

    @Adlerblut: das ist genau das was ich meine. Die eigene Vereinsleitung ist wegen Fans mit solchen Extremansichten schon ohne die finanziellen Engpässe komplett in der Bredouille, weil ihr etwas erwartet, das es nicht gibt und in eurem Verein etwas seht, das er nicht ist. Würden wirklich zwei, drei Legios mehr verpflichtet (wenn man das Geld hätte), würden wahrscheinlich einige von euch vor der Halle ihr Abo verbrennen, weil sie sich damit verraten fühlen, obwohl der VSV dann auch (im Vergleich zur Konkurrenz) "nur" mit sieben oder maximal acht Legios spielen und die Jungen ihre Eiszeit trotzdem bekommen würden (und Villach zur Abwechslung mal wieder richtig konkurrenzfähig wäre).

    Wo lebt ihr denn bitte? So viele Junge HAT der VSV gar nicht, dass man damit drei konkurrenzfähige Linien zusammenstoppeln könnte. Auch der KAC nicht. Die hat maximal Salzburg, und sogar dort wird es dann ziemlich dünn. Ich bin ja auch absolut PRO Jugendförderung und weniger Legios, aber doch nicht, indem ich Spieler mit teilweise 17 Jahren mit Gewalt für 54 Spiele in die Kampfmannschaft stecke, wo sie ob ihres Alters restlos überfordert sind.

    Einige haben in dieser Hinsicht komplett den Bezug zur Realität verloren. Der VSV würde einen Dreck seine Philosophie aufgeben, wenn die vier Linien mit ein zwei ordentlichen Centern aufgewertet würden. Und das mit der eigenen Identität ist etwas, das sich einige Hardcorefans in den letzten Jahren so zusammengereimt haben, das aber weder irgendwas mit dem VSV als Verein zu tun hat noch in irgendeiner Weise der Politik des Präsidiums entsprechen würde, wenn ein wenig mehr Geld da wäre.

    Hört bitte endlich auf euch selber anzulügen. Einen VSV wie ihr ihn euch wünscht wird es erst geben, wenn entweder die Liga wieder mal crasht (und zwar so richtig) oder der VSV der einzige Jugendverein im Umkreis von 2.000 Kilometern ist und mit fünfzehn Mannschaften in jeder Jugendspielklasse antritt (wer das dann wieder bezahlt möchte ich wissen). Alles andere ist ziemlich dämlich, und wer ehrlich zu sich selber ist, der weiß auch, dass der VSV jederzeit ein zwei Spieler mehr holen würde, um eine konkurrenzfähige Mannschaft zu gestalten, die auch um den Titel kämpfen kann. Und das ist auch sein gutes Recht, weil das - gerade in Villach - auch nicht zu Lasten der Jugend gehen würde, und weil man irgendwann auch mal jenen Fans wieder was bieten wird müssen, die noch nicht die totale Gehirnwäsche hinter sich haben. Und letzten Endes ist sich das auch der Verein selber schuldig, wenn er die eigenen Spieler länger an sich binden will.

    Im Ernst. Ich merke das alleine schon, wenn ich in der Wikipedia aktiv bin. In der Redaktion Eishockey gehen bei praktisch jedem Spiel neue Artikel zu Villacher Jugendspielern ein, die irgendwann mal ein einziges Mal beim Livescoring im Kader auftauchen. Diese Spieler erfüllen nicht mal die Relevanzkriterien, und wenn wir das über die letzten 30 Jahre fortsetzen, dann haben wir bald 600 Artikel, die mit dem Satz aufhören: "Nach seinen zwei Bundesligaspielen ist X seit 1993 Angestellter bei Feinkost Meier in Spittal an der Drau."

    Egal, wie er es macht, Mion wird einfach langfristig mehr Geld auftreiben müssen, und entweder werden es bessere Fremdarbeiter sein - oder eben zwei mehr. Ansonsten wird der VSV nämlich irgendwann mal vor die Hunde gehen, während draußen immer noch hundert Leute stehen, die wahrscheinlich dem VSV dann für ihr ungewolltes Märtyrertum einen Schrein basteln werden.

  • EC VSV: Hauptsponsor Rekord-Fenster

    • KAC-Lennon
    • 14. Dezember 2009 um 21:26

    Also eines muss ich mal loswerden. Wenn man diesen Thread liest, dann merkt man schon recht deutlich, dass einigen Usern dieses permanente "Mit Herz gegen Kommerz"-Gesülze der letzten Jahre ganz schön die Objektivität verhagelt hat. Manche sind scheinbar wirklich der Meinung, der VSV wird immer vorne sein nur weil es der VSV ist. Leute ... das ist Käse.

    Villach hat - wenn man ganz ehrlich ist - nichts anderes getan, als aus der Not eine (zugegeben sehr löbliche) Tugend zu machen. Der Haken dran ist, dass der Stolz auf die eigene Nachwuchsarbeit manche von euch dazu bewegt hat, dieses Argument permanent als Entschuldigung zu vergewaltigen, wenn es mal irgendwo nicht so läuft. Das Ganze ist ein Selbstläufer geworden. Wenn man die Spielethreads liest, dann kristallisieren sich permanent zwei Dinge raus. Erstens ernennen sich die Villacher Fans jedes Mal zum Underdog, und dann heißt es entweder "Mit Herz den Titanen gestürzt" oder "Aber die Jungen haben toll gekämpft". Das merkt man auch daran, wie viele "Welcher 15-jährige VSV-Nachwuchsspieler ist der beste Jugendcrack"-Threads es hier gibt und über wieviele Jugendspieler hier diskutiert wird, die realistischerweise (neben den Guten) gerade mal Nationalliga-Niveau haben (und immer haben werden).

    Der Haken dran ist eines: manche Fans haben sich so sehr in ihr Wolkenschloss verzogen, dass sie jetzt einfach Angst haben auf die Nase zu fallen. Und dann kommen solche Diskussionen dabei raus. Es ist klar und liegt völlig auf der Hand, dass Villach mit dem Budget, das zur Verfügung steht, keine Mannschaft stellen kann, die um den Meistertitel mitspielt. Na und? Einigen geht es zur Zeit nicht anders.

    Fakt ist: Villach braucht Geld. Die Jugendspieler sind zwar klasse (und das betone ich immer), aber nur mit denen gewinnt man nicht einmal die goldene Ananas. Das sollten nur einige mal begreifen, ehe sie jetzt wieder in die Platitüden-Kiste greifen und die ewige Leier vom "Familien-Club Villach, wo alles von Herzen kommt und alle so glücklich sind und wo überhaupt die besten Nachwuchscracks herkommen und überhaupt" hervorkramen. Ich hab noch nie gesehen, dass sich einer so in den Sack lügt. Und zwar nicht, weil es komplett falsch ist, sondern weil es ganz einfach eine Halbwahrheit ist, weil es ohne ein wenig Kohle und ein paar gute Spieler einfach nicht geht. Die EBEL ist kein Ponyhof.

    Und wenn man es mal realistisch betrachtet, dann haben sich die Fans die Misere komplett selber eingebrockt, weil sie Dinge von ihrem Verein erwarten, die der VSV nie erfüllen kann. Es wird nie gehen, dass eine Truppe aus lauter U-20ern die ganze EBEL aufmischt, und es wird nie gehen, dass Villach ohne Legios Meister wird und auch noch klasse Eishockey spielt. Nicht wegen Villach, sondern weil da immer noch Teams wie die Caps dabei sind, die mit 15 Legios aufkreuzen und in Villach gemütlich mal das Eis mit dieser Mannschaft aufwischen. That's life - leider - so schaut's aus.

    Bis jetzt ist das alles halbwegs gut gegangen, aber wie es einige richtig erkannt haben: außer den Hardcore-Fans lassen sich nicht alle auf Dauer Scheuklappen umbinden. Nämlich nicht mal vom Verein, sondern von den eigenen Fans, die umgekehrt aus der Tugend eine Not gemacht und aus dem VSV ein ideologisches Gebäude errichtet haben, das einfach nicht stehen kann. Und damit, dass ein paar Typen sich auf die Fanstiege stellen und hier im Forum jeden Post mit "Forza VSV" unterschreiben wird es auch nicht besser.

    Fakt ist:
    1.) Villach wird natürlich NUR mit dem selben Aufwand in der Jugendarbeit weiterexistieren können. Das ist das wichtigste Kapital des Vereins, das nicht auf der Bank liegt. In der Tat ist es genau das, wofür die Villacher Fans in die Halle pilgern, aber
    2.) Auf Dauer wird Mion (oder sonstwer) ein wenig mehr Kohle auf die Beine stellen müssen. Auch in Kärnten geht nichts ohne Erfolge.

    Das heißt nicht, dass alle Mannschaften den Wiener Weg gehen und mit zusammengeschusterten Söldnertruppen ohne Bezug zur eigenen Identität herumkurven sollen. Es heißt nur, dass irgendwann auch der verblendedste VSV-Fan erkennen wird, dass ein Toff oder ein Raffl nicht alles richten können, und wenn man auf Dauer die Halle wieder voll haben will, dann wird man Geld brauchen, um entsprechende Spieler zu kaufen (auch wenn es nur fünf oder sechs sind, aber ohne Bousquet und Co. wäre es auch nicht gegangen).

    mMn wird es langsam mal Zeit, diesen übergroßen Mythos des Super-VSV-bei-dem-alles-so-toll-ist zu killen. Wenn man mal wieder realistischer an die Sache herangeht, werden sich auch andere Wege auftun, und das Management des VSV braucht nicht krampfhaft zu versuchen, die völlig unrealistischen Erwartungen einiger Fans zu befriedigen. Die Einstellung in Villach ist toll, aber nur von Luft und U-20-Cracks kann in dieser Liga keiner leben.

  • EBEL 2010/11

    • KAC-Lennon
    • 13. Dezember 2009 um 15:40

    Ich glaube auf jeden Fall, dass die Vereine anfangen sollten, ein besseres Scouting zu betreiben und sich vermehrt in anderen Ligen umzusehen. Die Visitenkarte "3 DEL-Saisonen" ist zwar interessant und im Regelfall durchaus erfolgversprechend, hat aber das Manko, dass man in Gehaltsdingen mit den DEL-Clubs konkurrieren muss und außerdem einen Spieler hat, der im Regelfall die 30 Lenze schon überschritten hat.

    Dazu kommt mMn, dass die DEL immer noch stark Kanada-lastig ist. Vielleicht bin ich da in der Minderheit, aber ich kann mit dem nordeuropäischen Hockey einfach mehr anfangen. Auch wenn Arlbrandt damals nicht die absolute Kanone war, als er damals in Jesenice in Unterzahl mit den Slowenen Schlitten gefahren ist und den Jesenice-Stürmern x-mal ganz lässig die Scheibe durch die Beine geschoben hat, um sie hinter ihnen wieder aufzunehmen, da ist mir das Herz aufgegangen.

    Der Haken daran ist halt der: bei der Mehrheit der Österreicher-Normalverbraucher-Zuschauer kommt es rein auf die Tore an. Das nordeuropäische Hockey ist mMn recht defensiv (und wenn man es durchrechnet, sieht man erst wie sehr: in der Elitserien schießt eine Mannschaft im Schnitt 2,67 Tore pro Spiel, in der NHL und AHL sind es ungefähr 3,10, in der EBEL rund 3,25, in der DEL 3,30). Es scheint (vielleicht liege ich auch total falsch), dass die Nordeuropäer nicht so richtig ins System passen, wohingegen der repräsentative DEL-Crack genau das repräsentiert, wonach es den EBEL-Zuschauer verlangt.

    Jetzt ist es aber so, dass die DEL in erster Linie von Nordamerika gefüttert wird, deshalb denke ich, dass man sich vermehrt direkt an der Quelle umsehen sollte (wenn man schon keine Schweden oder Finnen will). Dass ein Spieler teuer wird, wenn er erst mal in Europa "DEL" im Lebenslauf stehen hat, sollte auch dem hirnrissigsten Spielervermittler klar sein. Und wenn man mal nicht mehr 80% der verfügbaren Kohle für zehn Spieler rausblasen muss, dann wird es auch im Budget ganz anders aussehen und einige Probleme werden sich von selber lösen (man muss sich ja mal vorstellen, dass es EBEL-Teams gibt, die mit DEL-Mannschaften um die Wette bieten, die das doppelte Budget haben ... das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen).

    Ich glaube es den Wienern durchaus, dass Spieler wie die Hotrods billiger sind als ein Fairchild oder ein Rheaume. Aber stellt euch mal vor, die spielen jetzt zwei Saisonen bei Mannheim und kommen dann zurück. Dann kann man locker davon ausgehen, dass sich deren Gehaltsvorstellungen um 50% nach oben korrigiert haben.

    Deshalb kann man es so formulieren:
    1.) Legios sind nicht unbedingt teuer ... es sei denn, man sucht an der falschen Stelle
    2.) Die Österreicher fordern nicht unbedingt maßlos überzogene Gehälter ... die Teams haben nur weniger als die nötigen Mittel zur Verfügung, wenn es darum geht, die Kader aufzufüllen.

  • EBEL 2010/11

    • KAC-Lennon
    • 13. Dezember 2009 um 14:33

    Das mit den Gehältern ist so eine Sache. Seht es mal so:

    In Deutschland stehen pro Team durchschnittlich 5,06 Mio. zur Verfügung, wobei Mannheim als Spitzenreiter ein Budget von 8,0 Mio. hat. Jetzt ist es aber so, dass mehr oder weniger kontinuierlich Spieler aus der DEL nach Österreich wechseln, die auch draußen nicht unbedingt zu den Billigkräften gehört haben. Der Haken ist nur, dass in Österreich die Budgets zwischen 2,5 und maximal 4 Mio. liegen (Salzburg jetzt mal ausgenommen). Villach zum Beispiel sieht sich nicht am DEL-Markt um, weil die es sich gar nicht leisten könnten, dort einen ordentlichen Spieler zu kriegen.

    Und was ist die Folge: ganz einfach, jenseits der Linien 1 und 2 bleibt den meisten Teams kaum mehr was übrig. Weil die meisten nämlich permanent probieren, mit den (ohnehin viel zu hohen Gehältern) in der DEL zu konkurrieren, um die Spieler zu bekommen.

    Sogar Salzburg pfeift drauf, und warum? Weil ein gleich guter (und meistens jüngerer) Spieler aus der AHL oder ECHL um einiges günstiger ist als ein DEL-Veteran. Ich glaube, das potentielle Budget von Salzburg ist zwar höher als das der anderen, aber realistisch dürfte der Kader keineswegs mehr kosten als irgendein anderer. Ein Koch oder Trattnig werden ziemlich sicher durch einen Duncan & Co. mehr als kompensiert. Ein LeNeveu ist sicher um Klassen billiger als ein Cassivi (und, wie sich mittlerweile zeigt, eigentlich um nix schlechter).

    Das hab ich auch mal gemeint mit den fast "inzestuösen" Strukturen in der EBEL. Irgendeine Mannschaft kauft mal Spieler X um teures Geld aus der DEL, und der geht dann hausieren, bis er irgendwann 40 ist und aufhört. Anstatt wesentlich jüngere Spieler aus Übersee zu holen, wenn es schon ein Legio sein muss.

    Die EBEL schleppt seit Jahren die Gehaltskämpfe in der DEL auf ihrem Rücken mit sich herum. Und das ist auch der eigentliche Grund für die Jammerei über die österreichischen Gehälter. Ich glaub kaum, dass passable Österreicher wie Ibounig, Ofner, Oraze etc. dermaßen überhöhte Gehälter verlangen. Ich glaube viel eher, dass den Mannschaften genau jener Rest im Budget fehlt, den die DEL-Teams mehr haben, um ihre Kader auffüllen zu können. Nur dass man das Geld halt lieber für die Knipser ausgibt und die Preise der anderen drücken will, das liegt auch auf der Hand.

    mMn hat Salzburg nicht nur potentiell mehr Geld - sie sind auch cleverer. Nicht nur, dass sie auf überteuerte Spieler pfeifen, sie sind auch quasi die einzigen, die der EBEL jedes Jahr frisches Blut zuführen. Alle anderen (Villach vielleicht auch mal ausgenommen) schachern sich nur jedes Jahr ihre um ein Jahr älter gewordenen Legios gegenseitig zu. Und die Österreicher Anfang Mitte zwanzig sind dann halt das Bauernopfer.

  • EBEL 2010/11

    • KAC-Lennon
    • 12. Dezember 2009 um 22:59

    Einfache Rechnung, dann meckern:

    Letzte Saison nach 31 Runden:
    Spiele: 155
    Zuschauer: 420.865
    Durchschnitt: 2.715

    Heuer nach 31 Runden:
    Spiele: 155
    Zuschauer: 492.577
    Durchschnitt: 3.178

    So, und jetzt rechnen wir Zagreb raus. Das wären dann 16 Heimspiele mit 92.000 Zuschauern und 15 Heimspiele anderer Clubs mit 41.788 Zuschauern. Es bleiben übrig:
    Spiele: 124
    Zuschauer: 358.789
    Durchschnitt: 2.893

    Anders ausgedrückt. Zagreb ist zwar hauptverantwortlich für den hohen Durchschnitt, aber sogar wenn man den Liganeuling komplett ignoriert, sind heuer pro Spiel bisher 178 Zuschauer mehr gekommen als letzte Saison. Mit Zagreb sind es 463. Anders ausgedrückt: egal ob man dem "Zagreb-Große-Halle"-Effekt viel oder keine Bedeutung beimißt, die Sponsoren können sich die Hände reiben, weil der Schnitt so oder so um mindestens 6,56% (oder sogar um 17,04% mit Zagreb) gestiegen ist. Da wir heuer in etwa gleich viele Spiele haben werden und die Gesamtzuschauerzahl letzte Saison 907.740 betrug, kann man heuer - wenn der Schnitt so bleibt - mit ungefähr 970.000 Zuschauern rechnen (ohne "Zagreb-Effekt") ...

    ... oder anders ausgedrückt: eventuell könnte genau Zagreb dafür verantwortlich sein, dass die Liga heuer erstmals die Millionengrenze knackt. Und wenn das kein Werbeeffekt ist ...

  • 32.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg 5:0

    • KAC-Lennon
    • 12. Dezember 2009 um 22:21

    Ich würd lieber erst mal den wahren Grund erfahren, warum Dremelj nicht in Klagenfurt pfeift, bevor ich hier irgendwelche Theorien aufstelle. Dremelj hat nämlich heuer auch schon eine KAC-Partie gepfiffen (Runde 21, KAC - VIC, siehe hier), die der KAC auch gewonnen hat, von daher kann der Grund auch ganz woanders zu finden sein. :rolleyes:

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 11. Dezember 2009 um 10:55

    Im Penker-Jahr hat Machreich mit der Zeit kaum noch Einsätze als Backup gehabt. Insgesamt war er nur 18 Mal dabei (davon 7 mal gespielt). Die meisten Einsätze als Backup (39 Mal plus ein aktiver Einsatz, das 0:1 n.V. in Innsbruck) hatte Gerald Kastner. Siehe hier auf Seite 46.

  • Offizielle Statistiken

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 18:45

    An alle Statistik-Freunde: es ist eine kleine Besserung eingetreten. Am Montag habe ich der EBEL ein Mail geschrieben und kurz dargelegt, dass auf https://www.eishockeyforum.at/www.erstebankliga.at die GAA der Goalies falsch berechnet wurde (nämlich über die Spiele anstatt über die Minuten). Erfreulicherweise wurde das heute korrigiert. Damit gibt es für die EBEL endlich eine korrekte GAA-Statistik.

    Ein kleiner Wehrmutstropfen ist nur, dass der Fehler lediglich in der Haupttabelle und nicht in den Spielerprofilen geändert wurde. Man erkennt es noch, wenn man z.B. den Wert von Hetenyi in der Haupttabelle mit dem auf seinem Spielerprofil vergleicht. Aber immerhin, ein kleiner Schritt hin zur Besserung ist getan.

    Von einem der Scorekeeper habe ich übrigens erfahren, dass eigentlich schon für diese Saison geplant war, die Schüsse der einzelnen Feldspieler zu zählen, was aber dann aus logistischen Gründen heuer noch nicht umsetzbar war (oder genauer: die Scorekeeper haben gemurrt). Ab nächster Saison soll das aber eingeführt werden.

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 18:36

    Und bei uns kommt sogar der Hallensprecher aus Villach ... Ha, jetzt fällt euch nix mehr ein. :P

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 16:56
    Zitat von kuke_kac

    naja ich wäre jedenfalls froh wenn enze weg is denn ich mochte diesen faulpelz noch nie!!!

    Ohne Worte ... :rolleyes: ein schwer informierter Fan mit echtem Einblick und einem unfehlbaren Sinn für die Wahrheit jenseits der KTZ ... :wacko:

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 15:46
    Zitat von BigBert #44

    ....und vice versa! :P :D

    Verdammt! Ausgleich ... ^^

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 12:49

    Na und, bei uns ist einer von euch Trainer :P

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 12:27

    lowraider: offenbar "verstehst" du nur das, was du verstehen willst, damit du wieder mal einen Smiley ( [kopf] ) unterbringen kannst. Ist aber nicht so wichtig. Auch die schrägsten VSV-Fans werden früher oder später mal wieder in die Realität zurückfinden und einsehen, dass der Sieg am Dienstag alles andere als irgendwie überraschend war. Mehr Objektivität (und ein bißchen weniger Derby-Fixiertheit) würde einigen im blauen Lager ganz gut tun.

    Und wer lesen kann ist klar im Vorteil: "... deutlich clevereren Leistung und besseren Aufstellung gewonnen." Das habe im letzten Post geschrieben, und dasselbe habe ich auch weiter oben geschrieben. Wenn du dir jetzt einreden willst, dass der VSV mit der schlechteren Mannschaft angetreten ist, dann - mit Verlaub - stimmt irgendwas mit dir nicht. Es hat auch nirgends einer geschrieben, dass der Sieg unverdient war - im Gegenteil (wie auch aus meinem Zitat und aus vielen Posts von KAC-Anhängern ersichtlich). Also entweder bist du irgendwie mit iceman verwandt und Berufs-KAC-Hasser - oder deine Fähigkeiten, schriftliche Statements zu lesen, zu verarbeiten und zu verstehen sind nicht weit genug entwickelt, um korrekte Schlüsse ziehen zu können.

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 11:18
    Zitat von KAC 18


    Die eigene Überheblichkeit kann auch weh tun. Einen anderen Inhalt als Anwort haben wir nicht erwartet. Bei manchen rot-weißen muß man einfach :wall:

    Wenn du dir auf Dauer dieses permanente "Wir haben gegen den übergroßen KAC keine Chance"- und dann "Wir haben Goliath besiegt"-Gesülze anhören willst, dann tu dir keinen Zwang an. Objektivere User werden erkennen, dass es in diesem Spiel keiner übermenschlichen Anstrengungen des VSV bedurfte. [winke]

    Mr.Lee: Suderei impliziert, dass jemand über die vielen Verletzten jammert ... was hier aber keiner tut. Villach hat wenig überraschend mit einer in diesem Spiel deutlich clevereren Leistung und besseren Aufstellung gewonnen. That's it. Nur dass so was von blauer Seite vor jedem Spiel als unmöglich oder Wunder hingestellt und nach dem Spiel teilweise als biblisches Wunder gefeiert wird, das ist schon etwas merkwürdig (und eigentlich ziemlich bedenklich).

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 10. Dezember 2009 um 09:55

    @w.p.14: Lass sie lachen, das tue ich ja auch. Ist ja schon lustig genug, dass es mit dem ersten Sieg gebraucht hat, bis nur noch eine bessere U-20 angerückt ist. ;)

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 9. Dezember 2009 um 21:45

    Ich finde es vor allem deshalb schade, weil er vor zwei Jahren wirklich gut war (Record 14-3-2) und letzte Saison bis zu seiner Verletzung eigentlich auch sehr gut gespielt hat (13-5-1).

    Es ist eigentlich eine Schande, wenn man einen Spieler vor sich hat, der im Grunde die nötigen Fähigkeiten mitbringt, aber @w.p.14 hat schon recht: es hat keinen Sinn, wenn er selber nix dazutut. Heuer hat er ohne Murren seinen Platz auf der Bank eingenommen. Und so wird das nix. Das wäre alles nicht so schade, wenn es im Nachwuchs jemanden gäbe, der in zwei, drei Jahren die Position übernehmen könnte, aber gute Goalies sind rar.

    Wobei aber auch eines gelten muss: Enze war nie einer, der von den Medien gesucht wurde wie jetzt z.B. Swette, von daher hat er eigentlich auch nie die Gelegenheit gehabt, mal in einem Interview zu sagen: "Ich will das packen." Im Grunde genommen ist er der einzige Spieler, über den man nie was liest und von dem man nie was hört (außer dem obligaten "Enze war kein Rückhalt", das die KTZ-Schreiberlinge scheinbar seit Jahren als Textbaustein in ihren Eishockey-Artikeln verwenden). Ich kann mich nicht erinnern, dass er mal auf Premiere vor dem Mikro war oder so. Er ist auch keiner, der sonderlich viel mit den Fans interagiert. Ich kenne zumindest niemanden, der ihn persönlich kennt, und ich wüßte auch nicht, dass er mal bei einer der sporadisch stattfinden Autogrammstunden dabei war oder meinetwegen beim "Bockbieranstich".

    Mich würde auch z.B. mal interessieren, wie er wirkt, wenn er auf der Bank sitzt (ich stehe über der Bank, deshalb sehe ich die Spieler dort nicht, und auf der Strafbank ist er ja selten ;) ).

    Allem Anschein nach geht da langsam einer flöten, der im Grunde das Zeug gehabt hätte, Verners Nachfolge anzutreten. Schade.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 9. Dezember 2009 um 15:16
    Zitat von VSV_LUKI

    swette hat sehr viel talent, trotzdem finde ich wär es für ihn besser wenn er in einer ähnlichen situation wär wie starkbaum mit einen starken 1. goalie an dessen seite er reifen kann. man hat über die jahre die berni jetz beim vsv ist schön sehen können wie er von prohaska gelernt hat und ich schätze ihn auch mental sehr sehr stark ein (was swette mMn NOCH nicht ist)

    Da täuscht du dich aber ziemlich. Swette hat schon satte zwei Jahre (ohne KAC) als Einser auf dem Buckel und ist auch einmal als solcher Nationalliga-Meister geworden. Starkbaum hatte vor dem VSV nur zwei halbe Saisonen beim WE-V und musste bisher nie alleine die Kastanien aus dem Feuer holen (er hat auch z.B. bisher in BuLi und NaLi nur vier Playoff-Spiele absolviert). Das merkt man bei ihm auch, wenn man sich seine Einzelleistungen in der zeitlichen Abfolge ansieht. Einzelne Spiele absolviert er gut, bei mehreren hintereinander hakt es dann doch ein wenig.
    Swette ist Starkbaum locker ein bis zwei Jahre voraus (was nicht heißt, dass er insgesamt ein besserer Goalie sein muss - die beiden kann man nicht vergleichen, weil Starkbaum im Gegensatz zu Swette noch nie quasi allein verantwortlich war).
    Wenn man Starkbaum wirklich als Einser aufbauen will, dann sollte er öfter mal vier oder fünf Spiele hintereinander im Kasten stehen um auch mal zu lernen, wie es physisch und mental ist, regelmäßig auf höchstem Niveau gefordert zu sein. Das geschieht heuer eh schon in Ansätzen, aber Starkbaum ist im Moment noch ziemlich weit entfernt davon, das Gewicht einer ganzen Meisterschaft tragen zu können.

  • 30.R.: Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb 2:4

    • KAC-Lennon
    • 9. Dezember 2009 um 13:06

    Tja, auch die Grazer sind wohl nicht davor gefeit.
    Kaum kommt der Erfolg, treiben sich reihenweise User mit Grazer Logo und weniger als 20 Beiträgen herum, die glauben, jetzt alles und jeden kritisieren zu müssen. Es ist eben keine Manschaft vor den Schönwetterfans sicher - am allerwenigsten vor denen, die nur zum Nörgeln kommen. Ist immer wieder ein interessantes Phanömen.

    Am Besten sind dann die Leute, die auf Weinhandl herumhacken. "Über seine Verhältnisse" ist eine interessante Wortwahl bei einem Goalie, der seit einer halben Saison konstant im Einsatz ist und permanent gute Leistungen bringt (und das mit 22 Jahren!). Aber wahrscheinlich stören sich einige User einfach am österreichischen Wappen auf seinem Pass. Die alte Illusion: ein Legiogoalie hält in jeder Partie alles und ist immer spitze ... sorry, guys, so einen Typen werdet ihr nicht finden.

    Beruhigend ist ja nur, dass diejenigen User, die auch in den schlechten Zeiten bei den 99ers geblieben sind, es Gott sei Dank besser wissen und sehr wohl eine objektive Sicht auf die Dinge haben.

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 8. Dezember 2009 um 19:27
    Zitat von Theo

    Der KAC spielt sicher nicht in Topbesetzung, aber auch der VSV ist gerade in Linie 3 und 4 alles andere als gut besetzt. Wenn sich der KAC nicht bald fängt wird MV bald ein schwerwiegendes Problem haben.

    Du vergleichst da Dinge, das ist ja sagenhaft. Schau dir mal die aktiven Kader genau an ... :rolleyes:

  • 30.R.: Villacher SV-Klagenfurter AC 6:2

    • KAC-Lennon
    • 7. Dezember 2009 um 21:24
    Zitat von LANZE24

    Deinen Craig kannst dir in die Haare schmieren :D .... werden wir morgen gut abschirmen und 7:1 gewinnen

    Schirmts den Craig ruhig ab. Der Hager macht inzwischen die Tore. ;)

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 7. Dezember 2009 um 09:50

    Warum schätzen wenn es auch genauer geht? Also:

    Der Kader OHNE Brown, Schneider, Brandner und Reichel, Craig, Shantz, Bates, Scholz und Ratz war 24 Punkte wert.
    Die Punkte nach obiger Anführung: 4 + 4 + 4 + 3 + 4 + 4 + 4 + 0 + 3 -> 30 macht 54 Punkte insgesamt und inklusive Bates.

    Bates ist weg. Und in den Durchführungsbestimmungen ist klar geregelt, dass die drei Tauschvorgänge erst AB Erreichen der 60 Punkte zählen.

    Als erster Tauschvorgang gilt entweder
    • die Anmeldung des Spielers, mit dessen Punktwert die Summe aller Punktwerte der einmal angemeldeten Spieler (ohne nationale U22-Spieler) - unabhängig davon, ob ein Spieler bereits wieder abgemeldet wurde - die 60 Punkte überschreitet oder
    • die 23. Spieleranmeldung – ohne nationale U22-Spieler - am 22-Mann-Kaderblatt

    EDIT: ergo dessen kann der KAC nach Bates noch 4 Spieler verpflichten (der 2. erreicht die 60 Punkte = erster Tauschvorgang)

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 6. Dezember 2009 um 23:15

    Das glaube ich noch weniger (außer es geschah aus Unwissen). Bates hat nämlich unter dem Strich nix gekostet - und zumindest das weiß ich sicher. Die Gründe dafür sind von einem bekannten User zwar hier gepostet aber leider belächelt worden.

  • Transfergeflüster: KAC 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 6. Dezember 2009 um 22:59
    Zitat von waluliso1972

    Hmm, schon die zweite Neuverpflichtung der Roten... viele Möglichkeiten gibt´s da jetzt ja nimmer ;)

    Wieso? Das 60-Punkte-Kontingent ist nicht einmal ansatzweise voll, und erst ab diesem Moment gilt die Regel mit den 3 Tauschvorgängen. Sind ja nicht die Caps ... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™