Werte User,
bevor es hier wieder zu einer Unruhe kommt - die Forensoftware hat zugeschlagen und Eisprinz gesperrt.
Großes Problem: Der Admin befindet sich in einer weit anderen Zeitzone (sprich auf Urlaub), das Freischalten kann also dauern.
Werte User,
bevor es hier wieder zu einer Unruhe kommt - die Forensoftware hat zugeschlagen und Eisprinz gesperrt.
Großes Problem: Der Admin befindet sich in einer weit anderen Zeitzone (sprich auf Urlaub), das Freischalten kann also dauern.
gut, wird alles so stimmen, aber wenn man das bei unsrer Liga so aufzählt, wird man garnet mehr fertig - allein seit den 90ern da waren wir teilw. nur noch 4 Vereine. Deswegen hatte ich auch die 10er Jahre hergenommen also Vergleich - hättest du diesen in der DEL auch parat?
Die DEL wurde 1994 gegründet, weil die meisten Vereine vor dem finanziellen Abgrund standen - also im schlimmsten Fall wäre es eventuell genauso gewesen wie bei uns. Wie die Situationen in der Eishockey-Bundesliga war, kann ich nicht sagen (kann sich übrigens noch jemand an den Eishockeymanager erinnern? ). Damit waren sie in Deutschland Vorreiter, Basketball, Fußball und Handball zogen erst später nach. Zur Gründung der EBEL kam es bei uns erst 2005, da hatten die Deutschen also einen Vorsprung und ja, die meisten Probleme gab es auch in dieser Zeit davor.
Wenn ich einen Vergleich anstellen würde, wären es die Jahre von 2006/07 bis 2018/19, hier gab es keinen Absteiger aus der DEL und somit die in etwa gleichen Voraussetzungen (die Punkteregel für die Stadien ist wohl bei den Deutschen weitaus strenger, so wurden Ravensburg und 1x Bietigheim deswegen der Einstieg verwehrt).
DEL-Abgänge (5): Duisburger Füchse, Frankfurt Lions, Kassel Huskies, Hamburg Freezers plus Lizenzweitergaben von den Hannover Scorpions an die Schwenninger Wild Wings - Zahl der Teams lag meist bei 14 (2x 15, 1x 16).
EBEL-Abgänge (4): Innsbruck, Zagreb (2x?), Ljubljana, Jesenice - Zahl der Teams lag zwischen 8 und 14. Wo wir dann an der DEL "vorbeigezogen" sind, war in den letzten Jahren - da haben Znojmo, Dornbirn und Bratislava den Abgang vollzogen.
Vergleich der letzten 10 Jahre: Scorpions und Freezers vs. Ljubljana, Zagreb, Znojmo, Dornbirn und Bratislava
Zitatgilt als Innländer
Gilt das vom Engadin bis Passau oder sind das nur Tiroler?
... oder manche Topspieler zum Wohle der Mannschaft auf einen kleinen Teil ihres Gehalts verzichten ... ich denke da an die zweistelligen Millionengehälter
Beträfe dann laut dieser Liste vierzig Spieler.
Die Liste ist aber nicht aussagekräftig, da es sich um die Jahresgehälter handelt. Laut dieser Liste hätte Toronto kein Problem, weil Marner, Matthews und Tavares dieses Jahr nicht 8-stellig verdienen. Insgesamt sind es 15 Spieler, die einen 8-stelligen Caphit haben:
Aus der DEL zB wüsste ich nur von Hamburg.
Also dass die DEL eine stabile Liga ist, kann man nur teilweise behaupten:
- seit der Gründung variiert die Zahl der Vereine zwischen 14 und 18 (mal Abstieg, mal kein Abstieg)
- gekracht während der Saison: Maddogs München, Kaufbeuren
- freiwillige Absteiger wegen finanzieller Probleme, Lizenzweitergaben, Lizenzentzug: DEG, Kassel, Frankfurt, Landshut, Riessersee, Weißwasser/Lausitzer Füchse, München Barons, 2x Hannover, Preußen Berlin/Berlin Capitals (jetzt nur mehr Junioren), Schwenningen, Rosenheim, Duisburg, Ratingen, Oberhausen, Hamburg
... und nicht zu vergessen die "Znaimer" Krefelder Pinguine, die ihren Abstieg juristisch verhindern wollten.
Hab schon länger keine Details zu AHL Spielen gesucht und jetzt keine Infos zu Eiszeit und mehr entdeckt...
2019 hat es mal eine Ankündigung gegeben, dass sie die TOI veröffentlichen, aber dabei dürfte es wohl geblieben sein.
First Rounder = beste Spieler
Ich benenne sie nur anders?
Was sollen andere Teams davon betroffen sein - die spielen an sonst spielfreien Tagen? Und die Tabellensituation ist ein großes Problem für die Fans, aber für die Vereine?
Gut das du den zweiten Teil meiner Aussage weggelassen hast.
Da schreibst, wohin du sie zur Entwicklung schicken willst - also nicht in die CHL.
Im Grunde ist es einfach - der Spieler wird nicht als NHL-ready gesehen (=> dann kein Profieishockey). Zum Ausgleich zählt er trotz gültigen Vertrag nicht zum 50 Mann-Kader.
Die CHL ist zwar nur Juniorhockey, aber muss ebenfalls den Betrieb am Laufen halten. Also ist es mMn nur fair, dass sie teilweise ihre besten Spieler wieder zurückbekommen.
Wofür genau gibt'ts dann für solche Fälle diese Rechtskommission, wenn sich's die Vereine ja eh selber untereinander ausmachen können?
Wofür gibt es Gerichte, wenn man sich auch außergerichtlich einigen kann?
Causa Eisprinz:
Er hatte (Angebote für) mehrere persönliche Gespräche (per Telefon) mit dem Admin, eine PN-Gruppe mit Admin und Mods. Nachdem ich ihn persönlich kennenlernen durfte, kann ich auch zu 100% bestätigen, dass er definitiv alt genug ist um zu wissen, was Konsequenzen bedeuten.
Und nur weil er sich selbst einem wertvollen Mitglied der Community (und zum Forumsprinzen) ernannt hat, hat er nicht mehr Rechte oder kann einfach weitermachen als es nie etwas gegeben.
Ich nehme aber auch an, dass er sich mit marksoft zusammenreden wird und wieder mit seinem alten User hier zurückkommt. So schätze ich ihn nämlich auch ein - dass er so zurück will und nicht wie andere Spezialisten mit 85 neuen Usern das Forum heimsucht. Das sollen sich die beiden persönlich ausmachen.
Wenn man zuviele Krankheitsfälle im Team hat, hat es schon einen Sinn und Zweck, dass man nicht unbedingt mit teilweise Halbkranken ein Spiel bestreitet. Dies gilt nicht nur für Corona, es gab auch schon Fälle von Magen-Darm-Virus-Erkrankungen, wodurch Spiele abgesagt wurden.
Das Abkommen der Junior Ligen mit der NHL nervt,
Soll die CHL ganz durch die Finger schauen, wenn ihnen jährlich die besten Spieler abhanden kommen?
Nicht mal 50 Cent pro Spiel - Wucherpreis
Hat dass eigentlich jemand mitbekommen?
Würde man in Wien so viel Geld haben ode in Graz wären wohl auch andere Spieler am Eis ? Denkst du die Legios spielen um Brötchen in Salzburg ?
Das hat nichtmal was mit lästern zutun oder bösartiges schreiben sondern es liegt doch auf der Hand das ein Legio in Salzburg einen Haufen mehr verdient als in Linz Wien oder Graz . Oder willst du das echt anzweifeln ?
Deine Argumentation sagt aus, dass in Salzburg durch Red Bull genug Geld da ist und ohne den Dosenhersteller gäbe es dort kein erfolgreiches Eishockey. Deshalb meine Aussage wie man das Gegenteil beweisen soll, wenn der EC Salzburg keinen Zwang hat andere Sponsoren zu suchen. Dass man Stand jetzt Möglichkeiten hat Spieler zu verpflichten, die einen höheren Level haben, ist ein anderes Thema.
Btw: Wieviele Spieler hat denn Salzburg uns Wienern eigentlich "geraubt"?
Wieso kauft Salzburg jedes Jahr überteuerte Legios vor den Playoffs nur um sich dann über den „hart“ erkämpfen Meister Titel zu freuen ?
Ah, daher seit 5 Jahren der Serienmeister aus Salzburg?
Wieso sieht man als Salzburg Fan nicht ein das ohne dem Zuckerwasser Sponsor im Eishockey Nix möglich wäre ?
Eigenartiges Argument - wie willst das Gegenteil beweisen?
Sorry, deine Kritik klingt jedesmal so als hättest zu viel getankt.
Die NHL-Klubs selbst betreiben nur bis zu einem gewissen Grad Nachwuchsarbeit - es gibt Junior-Teams, die den Namen der jeweiligen US-Franchise tragen, das geht mMn bis 12 Jahre. Der Rest läuft dann über den schulischen Weg - College und Uni bzw. über Hockeyprogramme. In Kanada hast du hingehen ein riesiges Ligensystem, primär werden dann Spieler aus CHL gedraftet.
Wie sich das monetär auswirkt, wenn Spieler aus NA gedraftet werden, hab ich auf die Schnelle jetzt nicht herausgefunden, die Agreements beziehen sich primär darum, dass Spieler wieder zu ihren jeweiligen Klubs zurückgeschickt werden, wenn sie unter 20 Jahre alt sind.
Ja macht doch nichts!
Sicher macht es nix, nur hast du erklärt, dass er in der American Hockeyleague gespielt hat, was er bisher nicht getan hat. Die Frage ist, ob du den richtigen Spieler meinst?
Aber Poitras hat zuvor schon in der AHL ziemlich aufgezeigt
Der hat noch keine einzige Minute im Profieishockey bestritten?!?
Wukowits, Nissner hätte man dann vlt halten sillen
Willst nicht hier im Forum ein klein wenig nachforschen, wie die Meinung zu Nissner war, bevor bei ihm der Knoten aufgegangen ist? Dem wurde auch teilweise jegliches Talent abgesprochen.
Jetzt fehlt nur noch: Das Ganze wird dann drei Monate dauern, 230 Spiele umfassen und das Finale wird auf einer schwimmenden Insel mitten im Atlantik in einem Stadion vor 150.000 Zusehern ausgetragen.
Sind die Makaken aus dem Zürcher Zoo wieder beim Nachbarn eingebrochen?
Schon klar natürlich musst noch Lysell...drauf legen!
Drauflegen ist zwar nett, aber wenn ich zB einen Lindholm holen will (der dürfte wohl die billigste Wahl hinsichtlich Caphit sein), muss das Paket stimmen und die Gehaltsgrenze darf nicht überschritten werden - es würde sich zwar hinsichtlich des Caphit sehr wahrscheinlich ausgehen, aber warum sollen die Flames sich noch mit Grzelcyk einen 3 Mio+ Verteidiger holen, die haben schon 5 von der Sorte.
Icing wäre es bei gleicher Höhe - Kittinger war aber immer vorne