Das Waschweibergetratsche über den Lebenswandel mancher Spieler wurde wie gewünscht entfernt.
Und wenn jemand wieder die Lust verspürt, über das Privatleben anderer zu schreiben, dann sollte er sich vorher fragen, ob das eigene so fad ist.
Danke
Das Waschweibergetratsche über den Lebenswandel mancher Spieler wurde wie gewünscht entfernt.
Und wenn jemand wieder die Lust verspürt, über das Privatleben anderer zu schreiben, dann sollte er sich vorher fragen, ob das eigene so fad ist.
Danke
Da in der heutigen Zeit 200 Punkte-Saisonen unwahrscheinlich sind, ist gefährlich nah noch immer weit weg.
Pause beendet - die Gemüter haben sich hoffentlich beruhigt...
Das mit dem Editieren wird nix - alles weggeräumt.
Da der Lerneffekt von beiden Seiten nicht vorhanden ist, wird hier ein Päuschen gemacht.
Der Werbewert von Olympia ist für die NHL nicht vorhanden, also warum Spieler dorthin schicken? Außer erhöhtem Verletzungsrisiko und einem zusammengepferchten Spielplan bringt es lt. Bettman nix.
Doch nicht der letzte Beitrag:
Es ist wie remington.style erwähnt hat, ein Fakt, der in der Verpflichtung eine Rolle spielen kann, genauso wie es an manchen Standorten selbst zu Weihnachten sauheiß, in Winnipeg du dir drei Viertel des Jahres den A abfrierst oder die Gegend rund um das Devils-Stadion nicht mit Schönheit gesegnet ist. Es ist ein Punkt und keine Wettbewerbsverzerrung. Zudem ist ja nicht nur das definitive Gehalt dann ein Faktor sondern auch die Lebenskosten vor Ort.
Btw: Gibt es eigentlich definitive Zahlen dazu, wer wo was bei welchem Team verdienen würde?
In Helsinki werden später im Jahr Columbus und Colorado zwei Spiele bestreiten.
fakt ist dass ein kleines ungleichgewicht da ist durch die unterschiedlichen steuerlasten, nicht mehr und nicht weniger...
Letzter Beitrag zum Thema - das kleine Ungleichgewicht wurde von dir als Wettbewerbsverzerrung (inklusive der Idee der Steurer-Capangleichung) tituliert. Deine Definition des Problems liegt wohl jetzt in einer weit anderen Gewichtsklasse.
Und entschuldige den Sarkasmus, aber wenn hier auf Drama gemacht wird, dann löst das bei mir diese Reaktion aus. Ich gelobe Besserung
Und trotzdem konnte Chicago in den letzten 10 Jahren 3mal den Cup gewinnen, ganz Florida seit 1996 insgesamt gerade 3 Finalteilnahmen verzeichnen. Der Steuervorteil lässt die Liga erbeben..
Wurde wenigstens zum 25er die Lösung gefunden, warum die Rangers den SC seit 1994 nicht gewinnen konnten - die Steuern sind zu hoch
Riichard89 Und wer soll das sein? Acciari? Für den stimmt das Paket - 3 Jahre plus M-NTC - und nicht der Steuersatz. Grabner (Arizona ist auch billig)? Ebenfalls das Paket.
Da wird mMn ein Problem gesucht, das es nicht gibt.
naja ist ja nicht gleich!
Weil damit dann Spieler kommen muss man mehr zahlen und somit mehr CapSpace hergeben!
Na da hat man dann aber euren Russen gewaltig übers Ohr gehauen. Hat dem armen Panarin keiner erzählt, dass die Stadt New York eine extra Steuer einhebt?
Laut dieser Logik haben Spieler bei ihrer 10-Teamliste bei NTC-Verträgen diese dann nach Steuerabgaben gereiht.
Nochmals - die Gehälter sind alle vor Steuer. Das einzige was mancher Verein zahlen muss, ist Schmerzensgeld aber keinen Steuerausgleich.
Die Gleichheit heißt Capspace - der Spieler bekommt im Rahmen dieser Regel 5 Mio von Team A und wenn er wechselt von Team B. Mehr Gleichheit geht wohl kaum. Diverse Steuersätze, die eventuell sogar während der Saison sich ändern, können wohl den Vereinen und der NHL egal sein, da die Spieler ihre Steuern selbst zahlen.
Btw: Die NY Rangers wären bei der Idee sicher dabei, die haben einen der höchsten Steuersätze der USA.
Nicht dein Ernst, oder? Es wird dich bisher nicht ernsthaft berührt haben, dass ein 10 Mio.$-Vertrag in Kanada ganze 13,2 Mio CDN kostet und jetzt verlangst eine Steueranpassung für die armen US-Teams? Wenn ein Spieler wirklich lieber nach Florida wechselt, weil er dort für sein Gehalt mehr rausbekommt, dann soll er sich schleichen bzw. würde ich diesem Erbsenzähler eher eine Karriere als Buchhalter denn NHL-Profi empfehlen. Discounts akzeptieren Spieler, weil sie eine höhere Cup-Chance sehen, weil sie in der Stadt, für den Klub, mit den Spielern, unter Trainer XY spielen wollen, aber sicher nicht weil der Steuersatz besser ist. In Boston ist dies übrigens insofern der Fall, dass der GM einfach die Höchstgrenze für Verträge niedriger ansetzt als bei anderen Teams. Somit haben die Bruins eine billigere erste Linie als die meisten anderen Klubs, dafür ist der Roster seit Jahren sehr beständig.
... die Logik macht aber nur bei NTAs Sinn?
Und dann gibt es noch den schönen Signing Bonus.
Ein Roleplayer muss jetzt nicht zum Ligadominator und Scorer werden, ein Goalie hat aber immer die gleiche Rolle.
@ChilliwackChili Eine Sperre zieht automatisch eine Geldstrafe mit sich, da du kein Gehalt in dieser Zeit bekommst.
Die Spieler am einfachsten zum Traden wären Kucherov und Point. Was allerdings nach 14 Spielen diese Pseudokrise soll, ist mir etwas unklar.
Ob man zuvor verletzte Spieler so einfach an den Mann bringt, ist die Frage. Zudem muss Krug verlängert werden und ob er ebenfalls den Boston-Discount akzeptiert...
Gerüchteküche:
Da sowohl LA als auch New Jersey Schwierigkeiten mit ihren Nr.1-Torhütern haben, wird öfters ein Tausch von Jonathan Quick und Corey Schneider (hat eine No Trade-Clause) diskutiert.
20 Punkte in 18 Spielen - Jesse Puljujärvis Bilanz weckt wieder das Interesse diverser Klubs. Ua. überlegen die Hurricanes einen Trade.
Als mögliche Destinationen für Tylor Hall zur Trade Deadline gelten Montreal, Colorado und Anaheim.
In Buffalo sind die Gerüchte um Rasmus Ristolainen verstummt. Da aber weiterhin Cap-Probleme bestehen (Bogosian und Hunwick dzt. auf LTIR), wird möglicherweise ein Abnehmer für Marco Scandella gesucht.
Die Ottawa Senators sind auf Stürmersuche, wurden bisher aber noch nicht fündig. Im Gegenzug könnte Mikkel Boedker den Klub wechseln. Auch Bobby Ryans Tage könnten gezählt sein, allerdings wird es schwer werden einen Abnehmer für den Topverdiener der Sens (7,25 Mio.$) zu finden.
Minnesota bietet dzt. Kevin Fiala, Joel Eriksson Ek und Ryan Donato am Markt an.
Die Boston Bruins sind weiterhin auf Stürmersuche - als mögliche Tauschobjekte gelten die dzt. verletzten Kevan Miller und John Moore, allerdings wird auch öfters Torey Krugs Name genannt.
Ken Holland sucht einen 3rd Line-Center - als Favorit gilt Ottawas J-G Pageau.
Ein neues Kapitel in der Byfuglien-Saga - der Verteidiger wurde am Knöchel operiert und wird wahrscheinlich erst im Jänner wieder fit werden. Eine Rückkehr nach Winnipeg wird zunehmend unwahrscheinlicher. Mit Mark Letestu fällt zudem der nächste Spieler der Jets langfristig aus - wegen einer Myocarditis (Herzmuskelentzündung) wird den Stürmer mind. 6 Monate ausfallen.
Brauchen wir da ein EBEL Gamecenter?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil du dir diverseste Kanäle zu Hause eingerichtet hast (wie legal das auch teilweise ist), wird das einem Linz- oder Villach-Fan ziemlich egal sein, was da in der Slowakei gerade gespielt wird. Die wollen ihr Team sehen und nicht als Alternative Trencin & Co.
Btw: Das hat nix mit dem Thread zu tun und deine Bilderflut wurde entfernt.
Old Devil Ein Hektometer ist ein extrem hektischer Mensch. Blackwood strahlt mMn oftmals keine Ruhe aus und macht den Eindruck, dass er nach einer Abwehr zeitweise keine Ahnung hat, wo der Puck ist. Das ist mir beim Rangers-Spiel damals massiv aufgefallen.
Grats zum neuen Goalie - mMn ist Louis auf jeden Fall ein Upgrade zum Hektometer namens Blackwood.
Einfach das Häkchen entfernen bei der automatischen Verlängerung. Das Stornieren ist nur notwendig, wenn das Abo schon läuft.
Das ist jetzt wirklich nicht Basis einer umgänglichen Diskussionskultur, die ihr alle einzuhalten, angehalten seid.
So sollte das jetzt von deiner Warte aus stimmen