1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • AlexR
    • 5. Februar 2015 um 16:33
    Zitat von nordiques!

    Also ich brech' mal eine Lanze für die deutschen Sport1-Jungs. Bin schon längst von den schreienden amerikanischen Original-Kommentatoren auf den deutschen Tonkanal gewechselt (wo er halt vorhanden ist), weil finde, die machen das durchaus kompetent und in einer angenehmen Emotion. War von den letzten beiden Super-Bowls vom Kommentatoren-Duo dort positiv überrascht. Auf PulsTV ist mir zu viel Kasperltheater, Eschlböck/D.Ryan war im ORF für mich um Klassen besser.

    Also, ich finde weder Sport1 noch Puls4 überragend.
    Der Vorteil von Puls4 ist, dass die Moderatoren für mich eine angenehmere Stimme haben. Hab das letzte Mal zwei Spiele auf Sport1 hintereinander geschaut und ich wäre beim ersten Spiel schon eingeschlafen. Auch, dass Fragen beantwortet werden und auch viel von ihrer eigenen Meinung mit einfließt, finde ich interessanter. Als, ein simples "jetzt hat der Schiedsrichter die Entscheidung nach Videobeweis geändert".
    Die Verkleidungen brauche ich auch nicht unbedingt, wenn es den Moderatoren jedoch Spaß macht, dann bitte.

    Bezüglich Werbung: ist halt, wie jemand gesagt hat, einfach us-amerikanischer Sport.
    Natürlich wird man versuchen die Pausen, die durch die us-amerikanische Regie ausgelöst werden, mit Werbung zu füllen und die Ausgaben wieder herein zu spielen.


    Kurz noch zum Spiel: ein User hat den Pass zwar gut erklärt, unnötig war er aus meiner Sicht dennoch. Aber, das wird man wohl bis nächstes Jahr diskutieren können ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 15. Januar 2015 um 00:24
    Zitat von nordiques

    Aber ob die beiden Asiaten jetzt dabei sind oder nicht, wird auf die Akademie wohl wenig Einfluss haben. Dort werden Berufsfußballer, also Leistungssportler, ausgebildet, und dahingehend sind die beiden verpflichteten Asiaten ja nichts weiter als zwei weitere Konkurrenten um einen der Plätze in den Kadern der Bullen-Vereine. Wenn aus der Akademie wer rauskommt, der besser ist, wird er an den beiden vorbeiziehen, und wer nicht besser ist, hat im Dosen-Universum eh keine Zukunft. Nebenbei gesagt glaube ich mal, dass die von den Bullen wohl am besten wissen werden, wie es mit der Qualität in der Akademie bestellt ist und wie groß der Zukauf von außen ausfallen wird. Außerdem - as said - siehst das ja bei jedem finanzstarken großen Verein, dass in punkto Nachwuchsspieler oft Klasse durch Masse gefunden werden will. Kauf dir 10 sogenannte Talente und hoffe, dass einer wirklich einschlägt. In der Akademie-Generation ein für mich fast unausweichlicher Weg.


    Die Spieler können erst so "alt" verpflichtet werden, weil es da so einige FIFA Schutzrichtlinien gibt....das hat ja vor kurzem Barcelona zu spüren bekommen.
    Dass die Akademie nicht aus 100 eingehenden Spielern 100 Profi-Sportler macht, liegt in der "Natur der Sache". Die größte Auswirkung wird die Akademie sowieso in einigen Jahren auf die ganzen Viertligisten und Regionalligen haben. Da werden wieder einige in ihre Stammvereine, als "Gescheiterte" zurück kehren und das Niveau durchaus anheben können. Bei den Salzburger Regionalligisten ist dies schon, meiner Einschätzung nach, schon der Fall.

    Naja, man erlebt auch mittlerweile, das "Gescheiterte" ab und zu auch schon früher verkauft werden (mit Rückkauf-Option, wie bei einem WAC Spieler der Fall), falls er zu den "Spätentwicklern" gehört.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 20. November 2014 um 15:08
    Zitat von Senior-Crack

    , dass es der oö. ÖFB-Präsident Leo Windtner war, der Koller trotz so mancher Skeptiker aus dem Hut zauberte und als Teamchef installierte...

    ich würde eher ruttensteiner diesen erfolg zuschreiben.
    dass er natürlich nicht unwesentlich beteiligt an der verpflichtung war, stimme ich dir zu.

    mir taugt das österreichische nationalteam zurzeit auch

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 13. November 2014 um 15:18
    Zitat

    Die Ethikrichter unter dem Vorsitz des deutschen Juristen Hans-Joachim Eckert stellten zwar bei praktisch allen neun untersuchten
    Bewerbungen konkrete Verstöße und Verdachtsmomente fest, keine Vergehen wurden aber als so gravierend eingestuft, dass sie den Ausgang der
    umstrittenen WM-Vergabe an Russland und vor allem Katar im Dezember 2010 entscheidend beeinflusst hätten.
    „Insbesondere waren die Auswirkungen dieser Ereignisse auf das Bieterverfahren als Ganzes weit davon entfernt, jede Schwelle, die eine Rückkehr ins Bieterverfahren, geschweige denn Neuausschreibung erfordern würde, zu überschreiten“, heißt es in dem Urteil der Ethikkommission.

    http://sport.orf.at/stories/2219583/2219584/

    und dann noch dieser Artikel:

    http://www.11freunde.de/nachricht/wm-27

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 9. November 2014 um 19:59
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    P.S. Das mit der Selbstreinigung der Kurve klingt zwar immer schön und wird auch schon seit einiger Zeit immer wieder irgendwo geschrieben, aber das funktioniert halt einfach nicht. Weil sonst würde es solche Szenen wie gestern nicht immer und immer wieder geben, dann hätten sich die Kurven schon längst selbst gereinigt.

    Das ist ja auch ein Irrglaube. Es kann halt bei Fußballvereinen, die nicht nur in ihrem Land ein großes Fanpotential haben, keine Selbstreinigung geben. Wie denn auch?
    Qualifikationsspiel Salzburg gegen Fenerbace und von den 30.000 Zuschauern sind 15.000 Fenerbace Fans anwesend, davon 90% aus Österreich und Deutschland. Wie soll sich da die Kurve selbst reinigen, wenn es keine klaren Hierarchien gibt.
    Wenn ich jedoch in einen Rapid-Auswärtssektor (oder anderen Verein blicke), dann gibt es dort Hierarchien und da können dann auch intern einmal ein paar "Gespräche" geführt werden.

    Zitat von Jetlag


    Das Meiste wird noch immer mit der altbewehrten "ich klemms mir in die Unterhose zwischen Sack und Oberschenkel" - Methode ins Stadion geschmugglt. Warum manche nicht verstehen, wie so viel Pyro in das Stadion kommen kann, versteh ich nicht. Bei normalen Kontrollen greift dir kein Ordner am Sack und sucht nach etwas Hartem ( :D ). Leibesvisitationen sind für mich strenge Kontrollen und würden das unterbinden, die gibts aber so gut wie nie (in Deutschland hab ichs schon öfters gehört, dass es solche Kontrollen gab, von Österreich wüsste ich das nicht). .

    Ich war im Spetember mit Innsbruck in Lustenau mit dabei und der Ordner hat dir gerade nicht auf die Eier gegriffen; dennoch haben bei der Choreo zur Einläutung der zweiten Halbzeit einige Pyros gebrannt. Und, da wurde der normale Bereich komplett abgeschottet bzw. wäre es aufgefallen, wenn neben dem Gästesektor noch wer steht.
    Wobei Salzburg und Vorarlberg ist komplett ein anderes Stück für uns Innsbrucker.
    Es kommt auf die Brisanz des Spieles darauf an.
    Im Auswärtsspiel WAC gegen Ibk im Wörthersee Stadion gab es weniger umfangreiche Kontrollen, als beim Spiel im Mai 2013. Da hat der Ordner mit einer Umarmung getestet, ob du Pyros mithast. :D

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 17. Oktober 2014 um 16:35
    Zitat von Heartbreaker

    Insoferne als bei Düsseldorf:Hertha der Platz nach dem Platzsturm gedroschen voll mit Zusehern war, das Spiel unter gespenstischen Umständen zu Ende gespielt wurde und der Rasen danach ausgeschaut hat wie ein Rübenacker, während in Belgrad es gerade einmal eine Handvoll Zuseher geschafft (oder auch nur versucht) hat, auf den Platz zu kommen und die Polizei -soweit man das anhand der Filmberichte sagen kann- jederzeit Herrin der Lage war im Gegensatz zur Polizei in Düsseldorf, hast du recht.

    eh und dass der Platzsturm in Düsseldorf friedlich war und keine einzige Person aufgrund nationalistischer Strömungen (oder besser: nationalistischer Idiotie) auf den Platz gelaufen ist, macht natürlich alles schlimmer.
    Dass die armen Düsseldorfer dann Konkurs anmelden mussten, weil sie den Rasen tauschen mussten, hast du vergessen zu erwähnen.

    Genauso, wie, dass der Hanappi Platzsturm natürlich auch nicht idiotischer/gefährlicher war, als wenn ca. 40.000 Leute einen Aufstieg feiern und dabei vielleicht 10.000 Leute auf den Rasen laufen. Übrigens ohne, dass sie vermummt waren und der Gewaltszene angehörten.
    Also, ja, deine Einschätzung, dass der Platzsturm in Düsseldorf schlimmer war, als aufgrund (nationalisitischer) Idiotie, trifft vollkommen zu.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 16. Oktober 2014 um 14:03
    Zitat von Heartbreaker

    Dass einzelne Spinner am Platz aufgetaucht sind, soll es in der Premier League und in der BL (Düsseldorf - Hertha) auch schon gegeben haben, vom Hanappi-Stadion rede ich da lieber gar nicht.
    Alles in allem sehe ich keinen Grund für eine scharfe Sanktion gegen den serbischen Verband.

    Zwischen den "Spinnern" bei Düsseldorf gegen Hertha und Hanappi-Stadion/Serbien gegen Albanien, ist ein so großer Unterschied, wie zwischen Angola (101) und Österreich (39) in der FIFA Wertung. Aber gut, wir wollen uns ja nicht mit Details beschäftigen.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • AlexR
    • 15. Oktober 2014 um 20:45
    Zitat von VincenteCleruzio

    DER STANDARD

    "In einem Abschlussbericht des Büros für Korruptionsbekämpfung werden schwere Vorwürfe gegen das Justizministerium laut: Der "Falter" veröffentlicht in seiner neuen Ausgabe Verschlussakten, die den sexuellen Missbrauch von Insassinnen der Justizanstalt Josefstadt dokumentieren. Justizwachebeamte sollen Gefangene in Jausenräumen, Putzkammerln und Wachzimmern missbraucht haben.

    ich habe mir nur die ersten zwei Absätze durchgelesen, aber allein da ist mir derart schlecht geworden, dass ich nicht mehr weiterlesen werde.
    traurig, traurig die zustände im lande-

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck - EC Klagenfurter AC

    • AlexR
    • 17. September 2014 um 21:24
    Zitat von flowjob


    Anfangs sogar mit 4 Linien, später dann auf 3 umgestellt.
    Solltest wirklich wieder mal vorbei schauen, die Mannschaft könnt dir taugen. Durch die Bank Teamplayer, die viel Einsatz zeigen und wo alle rein hackeln. Und Olsson's schwedisches System scheint uns ganz gut zu passen...

    Ja, bist du deppert! =O

    Ja, vielleicht schaue ich sogar schon am Sonntag vorbei....

  • 2.R.: HC TWK Innsbruck - EC Klagenfurter AC

    • AlexR
    • 17. September 2014 um 03:10
    Zitat von orli

    umstellung von 3 auf 2 linien ;)

    wie konsequent hat denn olsson mit den drei linien gespielt?
    weil, das wäre mir fast wieder einmal einen besuch in der twk arena wert...denn drei linien eishockey hat man ja schon eine gefühlte ewigkeit nicht mehr gesehen. :D

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 10. September 2014 um 15:33
    Zitat von caps53


    einmal abwarten welche absichten hinter diesem projekt stehen. ich kenne jemanden der bei der "entstehung" dieses projektes im hintergrund mitarbeitet und die gründung dieses vereines bzw. eigentlich übernahme mit späterer umbenennung ist eigentlich nur "plan b". ursprünglich wollte man in die bundesliga und hat es zuerst bei der austria probiert und dann bei der admira. beide haben abgelehnt, bzw. mit der austria könnten noch sponsorgespräche laufen.

    was wollte man genau bei der admira? die admira übernehmen oder als potenter sponsor einsteigen?
    weil, bei admira hat ja im frühling eine investorengruppe übernommen...

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 8. September 2014 um 16:13
    Zitat von Capsaicin

    "Frech" finde ich vor allem, dass der UEFA-Präsident hier klar aus seiner Rolle fällt und der blau-weiß-rote Gockel mit ihm durchgeht.

    Eher der verzweifelte Versuch in der medialen Berichterstattung nicht unter zu gehen und seiner Unwichtigkeit bewusst zu sein (zumindest in der medialen Darstellung). Dass Platini der "Blatter der UEFA" ist und sie (Blatter und Platini) sich gegenseitig kein Haar krümmen würden (weil sie sich gegenseitig als Stützapparat brauchen), kann man in verschiedensten Ausgaben des ballesterer/11Freunde, etc. nachlesen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 24. August 2014 um 19:24
    Zitat von coach


    eine schwalbe macht noch keinen sommer aber scheinbar (ich wiederhole mich) funktioniert das jetzt schon.

    naja, gegen den fc kopenhagen haben sie unerwartet große probleme gehabt, ihr system zu spielen. gegen dortmund ist es scheinbar (ich habe das spiel nicht gesehen) besser gelaufen.
    mich freut es ja besonders für callanouglu, dass er so schnell seine psychischen probleme überwunden hat (achtung sarkasmus und tiefer kommentar). aber nachdem sich die aktive fanszene vom hsv abgewandt hat, braucht er eh keine buhrufe mehr befürchten.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 17. August 2014 um 21:52
    Zitat von nordiques!


    Wer RB Salzburg als das Übel oder das Böse bezeichnet, darf sich biiteschön auch kein CL-Spiel (auch nicht die Quali dazu) anschauen oder eine FIFA-WM oder sonstwas Professionelles im modernen Spitzensport. Salzburg macht in dem Umfeld nichts Falsches oder Verbotenes.

    Naja, die sehr weite Dehnung der Transferregelungen mit RB Leipzig und Salzburg würde ich aus meinem Blickwinkel als "falsch" bezeichnen. Dass sich Real Madrid und Red Bull mit ihrer Ausrichtung nicht viel unterscheiden, ist in gewisserweise Richtung. Bei Real Madrid steht zumindest der Verein in der Glorifizierung und nicht eine Getränkemarke.
    Der Artikel ist natürlich masslos übertrieben....vor allem die Vergleiche sind idiotisch.

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • AlexR
    • 13. August 2014 um 15:21

    jetzt könnts interessant werden....

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 12. August 2014 um 02:02

    tja, leider ist schon einmal die Aussage bezüglich "unabhängig von Geschlecht bzw. Behinderung" schon komisch, wenn man sich seine Äußerungen bezüglich der schwedischen Spierlerin des Jahres im Internet googelt. Aber, ich bin einmal so optimistisch, dass er aus dem Vorfall etwas gelernt hat.

    Die Aktion finde ich natürlich sehr gut.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 7. August 2014 um 21:08

    Eine Frage: Möchtest nicht einen kleinen Wordpress-Blog starten?

    Ich denke, das würde nicht nur bei mir auf großes Interesse stoßen...oder?

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 5. August 2014 um 22:42

    denke, man wird heuer vielleicht ein paar Siege mehr als letzets Jahr zu feiern haben. Wirklich um die PO Plätze mitspielen wird man auch heuer nicht...da können die Legios noch so gut sein.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 4. August 2014 um 19:39

    Architekten haben sich mit den 19 Milliarden der Hypo beschäftigt und mit diesem Geld eine Stadt gebaut.

    https://www.eishockeyforum.at/www.milliardenstadt.at

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 4. August 2014 um 19:36
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Naja, da die Jugend bei den Spitzenvereinen in Österreich kaum forciert wird, und man, im Gegensatz zur Deutschen Bundesliga kaum die vorhandenen Talente fördert, sind dem österreichischen Fußball in den letzten Jahren einige vielversprechenden Talente 'versandet'...

    Da müsste ein Umdenken in Verband und Vereinen erfolgen, damit diese erneut vielversprechende Generation nicht erneut den Bach runter geht...

    Geh bitte...es wird eh jeder vielversprechende Spieler in die Startelf "gewurschtelt", zumindest in Österreich. Dass von den U20 Helden aus Kanada sich zBsp Kuru (Torhüter) nicht durchsetzten hat können, ist ein "natürlicher Ausleseprozess".
    Der einzige Unterschied zwischen den Deutschen und uns Österreichern ist halt, dass wir in Österreich Talente dringend brauchen würden, um konstant guten Nationalteam-Fußball zu sehen. Da tun sich die Deutschen in Sachen "Talente-Akquirierung" leichter, erstens weil sie schon früher auf Doppelstaatsbürger zugehen und auch diese vermehrt in den Fußball eingebunden werden. Da würde ich aus Sicht des Österreichers noch vielmehr Potential sehen.

    @kranka9: Gregoritsch, Hinterseer, Zulechner, Holzhauser, Stöger, Wimmer, Gartner hast noch vergessen. Joppich (ehemals Augsburg) ist wieder zurück nach Österreich, jetzt Liefering, davor FC Wacker Innsbruck II. Also, es kommt durchaus noch etwas nach...es liegt aus meiner Sicht in den nächsten Jahren vielmehr daran, dass der ÖFB sich in Sachen Trainer weiter und nicht zurückbildet.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 4. August 2014 um 00:46
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Spricht auch für die Jugendarbeit in Österreich. Ob wir das das bis ins Nationalteam mitnehmen können, ist eine andere Frage...

    wobei das für alle Nationen gültig ist...

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • AlexR
    • 30. Juli 2014 um 20:09

    edit, edit, edit

  • Kommentare zur österreichischen Justiz und Polizei

    • AlexR
    • 29. Juli 2014 um 22:07
    Zitat von Heartbreaker


    Da wirst du recht haben. Und jetzt sind unserer tapferen WEGA-Prätorianer vermutlich ein bisschen enttäuscht, dass es nur eine langweilige Räumungsaktion war und die Gummiwurscht diesmal nicht gegen die finsteren Anarchisten zum Einsatz gebracht werden konnte. Und die AUF-Wichtigtuer dazu.

    ein fußballspiel, wo man wieder leute verarschen kann, wird sicherlich wieder kommen....

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 20. Juli 2014 um 21:57
    Zitat von VincenteCleruzio

    zugestellt wird mir das Schriftstück via Bundesrechenzentrum wahrscheinlich in zehn bis vierzehn Tagen werden; inzwischen ermittelt längst eine ausländische Staatsanwaltschaft gegen meinen Mandanten wegen Geldwäscherei, das Geld soll aus der eben eingestellten Strafsache stammen).

    Vielleicht kannst du aus dem "Nähkästchen" plaudern:
    Sind die Ermittlungen erst mit der Briefzustellung abgeschlossen oder schon früher?
    Welche Auswirkungen hat dies auf die Ermittlungen der ausländischen Behörde?

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 7. Juli 2014 um 15:16
    Zitat von VincenteCleruzio

    Womit wir beim zweiten Teil der Ansage wären, beim Ablenken von und Neutralisieren der Schuld a la Kartnig, der gleich den Staat als Säurehemmer in Anspruch nimmt: Wie ticken wirtschaftlich erfolgreiche Männer, auf dass sie kurz nach der Mitte ihres Lebens “Präsident“ eines Sportvereins werden müssen und dann all ihre bis dahin unter Beweis gestellten erfolgreichen kaufmännischen Erfahrungen fahren lassen und für jetzt “ihren“ Verein Dinge tun, für die Strafgerichte zuständig sind?

    weil die meisten präsidenten vergessen, dass vereine, die in den zwei höchsten "profiligen" österreichs mit einem landesliga klub zu vergleichen sind. und, daher die notwendige zeit nicht investieren wollen/können.
    die "ist mir eigentlich egal" mentalität potenziert sich anhand des persönlichen vermögens des jeweiligen vereinspräsidenten (so meine persönliche ansicht!!), solange bis der vereinspräsident und mögliche vorstandskollegen an die grenze der persönlichen mittel gekommen sind.
    dass natürlich unterschiedliche einflussgruppen (politik, sponsoren, sportliche/wirtschaftliche abteilung) dazu kommen, ist natürlich klar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™