1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 18. Juli 2015 um 13:53
    Zitat von kankra9


    Generell ist der Meisterschafts Kampf in Deutschland selten spannend, 2010 klarer Meister Bayern- 2011 klarer Meister BVB -2012 war es bisserl spannend, und 2013-2015 war eigentlich nie irgendwer in der Nähe der Bayern. Das ist der einfache Unterschied zu England und auch zu Spanien.


    Wie gesagt, die taktische und spielerische Entwicklung der englischen Klubs sieht jeder anders. Da gibt es eben unterschiedliche Meinungen. Ich halte von der Meinung der Plattform "spielverlagerung.de" sehr viel, da sie mit einigen deutschen Klubs zusammenarbeiten. Manch ein anderer bezeichnet sie als "Schwachsinn".
    Das ist eben so im Leben.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 17. Juli 2015 um 10:26

    Was nützen mir Einzelerfolge (Sieg gegen ein fix qualifiziertes Bayern München), wenn ich wie Manchester City in der Gruppenphase ausscheide?
    Schaut man sich die Halbfinale der letzten Jahre an, dann wird es düster für die englischen Klubs. Das ist für mich eine Referenz.
    Mein Verein kann 10 Spiele gegen die Top 4 in Serie gewinnen, wenn man dann am Ende der Saison jede Saison nur um einen Punkt den Abstieg verhindert, interessiert sich niemand mehr für die 10 Siege gegen die Top 4.

    Wie weit ist Arsenal 2013/14 gekommen, wie weit Dortmund?
    Wie weit ist Manchester United/ City gekommen, wie weit Bayern München?
    Wie weit ist Everton gekommen, wie weit Wolfsburg?

    Dann schaut die Statistik ganz anders aus und zeigt auf, was spielverlagerung.de schön in ihren Artikeln beschreibt.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Juli 2015 um 13:49
    Zitat von Capsaicin

    Hättest da mal ein Beispiel?

    http://spielverlagerung.de/2012/12/05/die…eague-pressing/

    http://spielverlagerung.de/2014/11/18/ein…chen-fussballs/

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Juli 2015 um 11:08

    Dass renommierte Taktikblogs der Premier League ein sehr geringes taktisches Level bescheinigen, das sich in den internationalen Ergebnissen widerspiegelt.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Juli 2015 um 02:04
    Zitat von OLP


    Muss sie aus der Sicht vieler Fußballfans in Deutschland aber auch gar nicht. Ich brauche hier keinen Bale, lieber nen Steher ne Wurst und ein Bier für einen bezahlbaren Preis.

    War jetzt auch nicht negativ gemeint.
    Ich finde ja die Größe der Liga durchaus sympathisch und die Konferenz am Samstag ist, so ich Zeit habe, immer wieder ein Highlight.
    Die "konservativen" Vereinsregelungen (zumindest formal) sind auch sehr gut.
    Ich halte es, genauso, wie du, für einen Fehler alles den Engländern nachzumachen...aber, man wird es im Zweifelsfall nicht verhindern können. leider.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 15. Juli 2015 um 22:55
    Zitat von Almöhi

    Zitat Rangnik:"Ich bin ziemlich sicher, dass ab nächstem Sommer auf dem Transfermarkt die wildesten Dinge passieren", sagte der Coach und forderte: "Wir müssen uns deshalb in Deutschland damit beschäftigen, weshalb dieser gravierende Unterschied in den Fernsehgeldern existiert und wie wir diese Lücke schließen können."

    Weil die Engländer (aus ihrer Geschichte heraus?) schon immer in Asien stark vertreten waren bzw. es geschafft haben, dort interessant zu sein. Deutschland hat dies aus verschiedensten Gründen nicht geschafft.
    Wobei, wer sich die Asien- Tour von Bayern oder Dortmund ansieht, das etwas untertrieben ist.

    Ich glaube gar nicht, dass diese Lücke je zu schließen sein wird.

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • AlexR
    • 9. Juli 2015 um 23:44

    Laut Stadionwelt.de soll man zukünftig im neuen Stadion der Tottenham Hotspurs spielen und nicht mehr im Wembley.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • AlexR
    • 28. Juni 2015 um 20:32

    Das ist mittlerweile Gewohnheitsrecht geworden ;)

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • AlexR
    • 25. Juni 2015 um 15:00
    Zitat von WiPe

    gestern gabs einen Kommentar in der Krone - zwar zum Thema Fussball aber egal - wo genau das Thema Starkes attraktives Nationalteam (danke der Spieler im Ausland) - aber unattraktiver heimischer Liga. Fand ich hat genau zum Eishockeythema gepasst.

    Dennoch gab es ein Zuschauerplus!?

  • Aktion: Wir fordern weniger Legionäre!

    • AlexR
    • 24. Juni 2015 um 15:14

    weil ich unfähig bin, mir das thema zu abonnieren, schreibe ich einen beitrag und voila, habe ich es abonniert.

    spannende diskussion übrigens. wo ich "zwischen nordiques und rex kramer stehe".

    edit: das problem beim "österreicher"topf ist halt jenes, dass mögliche ablösesummen nicht vom verein reinvestiert werden können.
    die vereine haben gesehen, reines zahlenspiel: ich investiere rund 20.000€ in meinen spieler, ich bekomme von der bundesliga rund 5.000€ wieder retour und kann ihn für 80.000€ verkaufen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 22. Juni 2015 um 22:41
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bei redbull (egal ob eishockey oder fußball) kommt mir immer mehr vor dass wir in österreich nur ein testgelände sind für den "großen bruder deutschland".

    wer bildet im österreichischen fußball nicht für deutschland aus?
    der einzige unterschied ist, dass sich red bull einige spieler schon frühzeitig reseriveren kann. wobei selbst das angebot "leipzig" nicht für alle attraktiv ist; siehe gugganig, der es anscheinend von liefering beim fsv frankfurt probieren möchte.

    bissl offtopic: in österreich wurde halt in den letzten jahren generell sehr, sehr viel richtig gemacht. die nachwuchsarbeit funktioniert fast schon zu hervorragend und man hat sich auch perfekt als "zwischenschritt" (also, junger spieler geht zurück nach österreich, um sich wieder nach deutschland zu kämpfen bzw. um gewisse nachwuchsmannschaften zu überspringen) etablieren können.
    einzig und allein der übergang amateur-profi happert noch ein bisschen; wenn aber die kooperationen in der zweiten liga zunehmen, dann wird man wohl noch einen "hochwertigeren" output zusammen bekommen.

    natürlich hat die einführung des österreicher topfes diese entwicklung beschleunigt. vor allem in der zweiten liga etwas pervertiert.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 21. Juni 2015 um 20:24
    Zitat von Almöhi

    Laimer kann man als Eigenbauspieler betrachten.

    Red Bull Salzburg darf eh machen, was sie wollen.
    Ich bin nur dagegen, dass man den Erfolg des Modell einzig und allein der guten Nachwuchsarbeit in der Akademie zuschreibt. Sondern, dass wie heute im Fußball (und Eishockey?) üblich, auch andere Gründe für Salzburg sprechen. (Scouting der Spieler ab 12 Jahren österreichweit, etc.; alles, was auch andere internationale Vereine tun)
    Eine Bewertung dieses Umstandes ist eh jedem selbst überlassen. Kann einer begrüßen, kann einer ablehnen, kann einem egal sein.
    Für mich persönlich ist es halt kein Eigenbauspieler, wenn er mit 17-18 Jahren zu meinem Verein wechselt und dort den Feinschliff erhält. Eigenbau bedeutet für mich, dass er 90% der U-Auswahlen des Vereins durchlaufen hat.

    Zitat von Almöhi


    Was willst in unserer Pemperllliga schon groß nach der Championsleague schielen.

    Die Austria hat es geschafft....nur so zur Info. War, aber logischerweise gleich einmal wieder vorbei. ;)

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 20. Juni 2015 um 21:12
    Zitat von coach


    sind wir uns einmal ehrlich. für internationale erfolge hätte es so oder so nie gereicht. dafür ist das was an imports nach österreich kommt einfach zu schwach.

    keine Ahnung, ob die vorletzte Saison so schwach war.
    Die Akademie/Liefering ist deshalb gut, weil man aus der ganzen Welt Spieler holt, die sich bei jedem Verein durch gesetzt hätten. Man ist wohl eher bereit die jungen Spieler besser zu entlohnen, als manch anderer Verein.
    Inwiefern ein 21 jähriger Brasilianer, der 2 Jahre bei Liefering spielt, Eigenbau ist, könnte man diskutieren.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 19. Juni 2015 um 01:00

    ich will auch viel und bekomm wenig.

  • Relegation Austria Klagenfurt - Parndorf

    • AlexR
    • 17. Juni 2015 um 01:38
    Zitat von nordiques!

    Für wen gefährlich?

    Für diejenigen, die sich nur aus der Zeitung informieren. ;)
    Den Tirol Werbung Deal kann man ja gern per PN weiter diskutieren.

    @Außendarstellung: naja, was willst wirklich machen, wenn ein TT Redakteur in Mathe Defizite hat?
    hat man ja in der Ära Stocker gesehen, was es für Auswirkungen hat, wenn ein LH Probleme mit der korrekten Art und Weise des Obmannes hat und ihn für einen Redakteur zum Abschuss frei gibt.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16

    • AlexR
    • 14. Juni 2015 um 22:39
    Zitat von megatooth


    mmn nach schon, falls die Haie vorne mitspielen (~Top3), könnte man auch im Grunddurchgang gegen die heimischen Spitzenmannschaften und vielleicht noch Bozen die große Halle recht gut auslasten.

    ich denke, dass man das nur im play-off schaffen würde; außer man macht eine fanaktion, in der man günstige karten abgibt.

  • Relegation Austria Klagenfurt - Parndorf

    • AlexR
    • 14. Juni 2015 um 22:29
    Zitat von nordiques!


    Hörtnagl wäre super, wenn er sich das wirklich antun will, zumindest mal ein Motivationsschub. Aber mit reduzierten Personalkosten und fast einer Mille Miese (was hat der Gunsch da mal von saniert geschwafelt?) wird der Job sicher kein Honigschlecken. Herkulesaufgabe, aber as ever, die Hoffnung stirbt zuletzt..

    gefährliches halbwissen.
    minus stand sommer 2013: 1,2 millionen
    minus stand juli 2014: 0,9 millionen
    minus stand juli 2015: 0,8 millionen (deshalb schon fix, weil die lizenz der bundesliga in erster instanz erteilt wurde; reduzierung der schulden ist lizenzauflage)

    und in dieser sache soll sich auch etwas tun, laut tt letzter woche (mit titel "hörtnagl soll wacker dirigieren")

  • Relegation Austria Klagenfurt - Parndorf

    • AlexR
    • 11. Juni 2015 um 13:41
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Richtig. Gleich wie Austria Salzburg mit der "alten, richtigen" Austria. Oder Wacker Innsbruck. Oder der Wiener Sportklub. Oder... ;)
    Leider ganz normal im österreichischen Fußball.

    Die UEFA/FIFA führt zum Beispiel den FC Wacker Innsbruck über die letzten 100 Jahre an und er wird auch von der UEFA/FIFA als DER FC Wacker Innsbruck gesehen (die orientieren sich an der Spiellizenz, mit der im letzten Jarhhundert jedes Mal als FC Wacker Innsbruck angetreten wurde).
    Vor allem in Innsbruck ist es sehr kompliziert, da der FC Wacker Innsbruck bis 1999 existiert hat (als Amateurmannschaft), dann abgemeldet wurde, aber immer noch irgendwie weiter exisitert hat und dann in den 2003ern als Fanverein "wieder auferstanden" ist. Ziemlich komplizierte Geschichte jedenfalls.

    Ich freue mich jedenfalls auf die neue Saison, wird ziemlich spannend. Sollte man dann auch noch Alfred Hörtnagl als Sportdirektor verpflichten können, dann wäre es sogar noch "geiler".

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 8. Juni 2015 um 21:54
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Warum ist mir aber nicht bekannt (demnächst ist GV, Vl erfahre ich da mehr).
    MMn lieber ehrlich mit dem Sportklub (bald wieder als WSC gut möglich) in der Ostliga als mit so einem doch fragwürdigen Projekt auf die Bundesliga hoffen.

    Wird wohl damit zu tun haben, dass die Gebrüder Honda (verwandt mit den Gebrüder Moped?) 49% der Kapitalgesellschaft in ihren Händen halten. Auch die Bedingungen rund um Horn (Trainingsanlage, Stadion) wohl attraktiver sind, als anderswo. Von den Einflüßen und möglicher Gegenwehr von der Fanszene kann man in Horn auch nicht reden. Wobei man ja scheinbar Namen und Wappen beibehält.
    Die ganze Sache erinnert mich etwas an den belgischen Verein, der von der Aspire Academy (Katar) übernommen wurde.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 2. Juni 2015 um 15:46

    Der Wiener Sportklub testet im Sommer gegen Paris St. Germain und CF Valencia.

    http://www.wienersportklub.at/697-erster-tes…erpause-fixiert

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 2. Juni 2015 um 00:51
    Zitat von nordiques!

    Hurra! Haben es doch alle drei geschafft, das Vergnügen im nächsten Jahr ist damit gesichert (weil glaube kaum, dass sich in Innsbruck, Hamburg oder Newcastle irgendwas zum stabilen Guten ändern wird),.

    In Innsbruck bin ich sehr wohl der Meinung, dass sich etwas zum Guten ändern wird
    Geil, endlich wieder Westderby!

    Bezüglich Polizei: es wird halt auch sehr viel übertrieben. Ob man einen Fanbus der Horner wirklich mit Polizeieskorte zum Stadion bringen muss? Ich weiß nicht...weder haben sie blöde Spruchbänder aufgehängt, noch irgendwelche Schlägertypen dabei.
    Die hätte man sicherlich noch auf ein Bier ins Wackerzelt eingeladen.
    Aber gut, die Polizei wird es schon richtig einschätzen können. :whistling:

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 31. Mai 2015 um 02:34

    tja, wie ich erwartet habe, sind die großen palastrevolutionen ausgeblieben.

    die uefa hat weiterhin ihre startplätze bis 2022 sicher, also eigentlich alles friede freude eierkuchen.

    ganz ehrlich: ich könnte kotzen.

    @song: der gefällt mir gut. die ganze sendung (extra3) ist durchaus gut gemacht. der elbe- radweg beitrag gefällt mir aber noch mehr.

    das spiel wacker innsbruck gegen horn, war nichts besonderes.
    wacker hinten gut gestanden, horn unfähig und in der halbzeit hätte man es schon abpfeifen können.
    den leuten hat es dennoch getaugt und ein paar wollen wieder kommen...soll schlechteres für die kassa geben.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. Mai 2015 um 14:39
    Zitat von Blaukraut


    ...ihr kennt anscheinend nicht die Amerikaner, da bleibt jetzt kein STein auf dem anderen, praktisch der gesamte Vorstand der FiFA ist angeklagt. Alle Großsponsoren (Nike, McDonalds, Coca Cola) müssen nun der STaatsanwaltschaft alle Geldflüsse zur Fifa offenlegen, die sind sicher bald weg bzw. in kleinerer Form höchstens noch dabei. Glaubt mir das ist das Ende der FiFA wie wir es kennen, und das ist gut für den Weltfussball....

    p.s. das die Europäische Justiz da jahrzentelang weg/zu geschaut haben ist eine fuckking schande,

    Die Schweizer haben eh lange gemauert und da braucht es halt dann eine wirkliche Macht im internationalen System.
    Vor allem, die Europäer waren ja auch lange Steigbügelhalter von Blatter. Die Abkehr von Blatter hat es deshalb gegeben, weil der gesehen hat, dass die Afrikaner und Asiaten leichter zu befriedigen sind, als die Europäer (Entwicklungsförderungen, die nicht zu 100% in die Entwicklung gehen, etc.).

    Ob es das Ende des Systems ist: werden wir wohl erst in en paar Jahren beurteilen können. Kommt auch darauf an, wie die FIFA in Zukunft mit Korruption umgeht. Oder ob es nur eine Erledigung eines zu mächtigen Präsidenten war, der einfach zu viel erlaubt hat.

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja, war ein ansehliches Fußballspiel, obwohl beide Mannschaften ja nicht wirklich zu den attraktivsten Teams Europa zählen.

    Ja, war ein super Spiel.
    Da sieht man auch, wie manche Vereine komplett unter dem Radar verschwinden können.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 27. Mai 2015 um 12:44
    Zitat von BrennesslFranz

    ja das erwartet man sich, aber ich denke das wird ein bisschen anders verlaufen ;)

    Ich bin mir sogar sicher, dass der Blatter abgesägt wird Popcorn

    laut verschiedenen meldungen will man den verhafteten funktionären erst dann eine sperre aufbrummen, wenn sie auch wirklich verurteilt sind.
    auch, gibt es laut fifa pressekonferenz keinen grund die vergabe neu auszuverhandeln.

    realistisches szenario: der kongress wird ein paar tage verschoben, die verhafteten funktionäre kommen auf kaution frei, stimmen für blatter und werden dann in aller stille aus den fifa gremien entsorgt. die nächsten blatter "jünglinge" werden in die wichtigen gremien nachbesetzt und haben halt überraschendweiser verwandschaftsbeziehungen zu den ehemaligen funktionären. blatter bleibt noch die amtszeit und bringt einen "günstling" von ihm in stellung.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 23. Mai 2015 um 21:40
    Zitat von nordiques!

    Also wenn ich dran denk', dass heuer meine drei Lieblingsvereine (Wacker, Magpies und HSV) allesamt noch die Abstiegschance leben, muss ich sagen, was für ein trostloses Fußballjahr das war ... .

    Mittelfeldplatz wäre ja langweilig oder? ;) 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™