jetzt offiziell bestätigt

Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2015/16
-
-
Ich hoffe nur, dass man sich bei Schuller vertraglich absichert.
in welcher hinsicht? -
...dass er nicht zu viel dichtet?
-
...dass er nicht zu viel dichtet?
Ich muss sagen der hat mir enen Lacher abverlangt
-
die kac-filiale (+ergänzungsspieler…) der ersten drei linien weist einen altersschnitt von 31,78 auf…
das kann ja heiter werden… (frei nach leopold stastny >>> tempobremse…??)
wahrlich zukunftsträchtig…
-
(frei nach leopold stastny >>> tempobremse…??)
was den altersschnitt der vorderen linien angeht, sieht es bei den anderen vereinen kaum anders aus.
was das tempo betrifft, habt ihr mit scofield den wahrscheinlich schnellsten spieler der liga. -
Hab ich da was verpasst oder bin ich der erste der drauf kommt: Mario Huber verlässt den HCI
Ein Kommentar auf FB:
haifischbecken.at / HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck
Huber ist das größte Talent der letzten Jahre. Der tut natürlich weh, dieser Abgangund auf der Website wird er auch nicht mehr im Kader geführt
-
Versucht sein Glück im Ausland
-
Mit der Verpflichtung von Schuller scheint auch die Kaderplanung abgeschlossen zu sein - denke dass wir die kommende Saison mehr erwarten können - um Huber ist schade - hätte auch lieber Kaspitz gehabt statt Schuller
-
Kader/Lineup 2015/16:
Chiodo - LitterbachDvB - Pedevilla
Ross - Liffiton
Schaus - Hörtnagl
Ebner - SaringerValdix - Hahn - Ulmer
Lammers - Spurgeon - Scofield
Mössmer - Schuller - Schennach
Hanschitz - Schramm - Frischmann
Steinacher -
wie man so hört ist es bei Kaspitz nicht zwingend am finanziellen gescheitert.
-
ich denke auch das co schuller gegenüber kaspitz bevorzugt hat.
-
Also wenn ich die beiden für das gleiche Geld haben kann, braucht man aber aus sportlicher Sicht normalerweise nicht lang nachdenken... Kann mMn nur an dem wahrscheinlich schwierigen Charakter Kaspitz liegen.
-
schuller kann man auf jeder position einsetzen, im notfall auch als defender. eine "kampfsau" ist er auch. man kann ihn in ein taktisches korsett "zwängen", was man offenbar mit kaspitz nicht kann. christer hat mit beiden gearbeitet, der wird schon wissen mit welchem spieler er mehr anfangen kann.
-
Ich sag' ja, es muss am Charakter liegen...
-
mmn nach schon, falls die Haie vorne mitspielen (~Top3), könnte man auch im Grunddurchgang gegen die heimischen Spitzenmannschaften und vielleicht noch Bozen die große Halle recht gut auslasten.ich denke, dass man das nur im play-off schaffen würde; außer man macht eine fanaktion, in der man günstige karten abgibt.
-
Olympia-Halle mit 7000 -8000 Zuschauern auslasten wie in den besten Zeiten der Alpenliga?
Ausgeschlossen. Selbst in den wirklich unterhaltsamen Zeiten mit Todd Elik war die TIWAG Große Sorgen Arena mit etwas mehr als 3000 selten ausverkauft.
-
Olympia-Halle mit 7000 -8000 Zuschauern auslasten wie in den besten Zeiten der Alpenliga?
Ausgeschlossen. Selbst in den wirklich unterhaltsamen Zeiten mit Todd Elik war die TIWAG Große Sorgen Arena mit etwas mehr als 3000 selten ausverkauft.
Im finale gegen die muttermanschaft waere das eventuell moeglich -
ist ja auch irgendwie logisch, dass man mit kaspitz nicht verlängert hat.
bei so viel KAC in innsbruck, KANN er sich ja nimma wohl gefühlt haben -
Im finale gegen die muttermanschaft waere das eventuell moeglichWenn die Mutter dazu all ihre feschen Töchter mitnimmt in das Herz der Alpen, sogar sihalih.
-
@ vincente
Jetzt haben wir euch schon die halbe manschaft inklusive trainer zur verfuegung gestellt und jetzt sollen wir unsere hasen auch noch mitbringen.
Naja, meinetwegen wir samma jo nix neidig. -
Was alle ex KACler direkt vom KAC abgeworben? Jetzt mach ich mir Sorgen um den HCI
-
http://www.laola1.at/de/wintersport…7-197-197-.html
Gute Aufstellung (obwohl ich glaube dass das Lineup noch anders ausschauen wird - vor allem steht Huber noch drin, Schuller Tryout?) - aktuell Punktezahl 57 - sprich man könnte eigentlich noch mal mit einem Legionär nachrüsten im Fall der Fälle
-
TT.com:
Im Laufe der getätigten Neuverpflichtungen tauchte rund um die Haie die Frage auf, wie man sich das leisten kann. Statt 2,7 Millionen Euro stehen dem Klub in der neuen Saison 2,8 Mio. zur Verfügung, ein bisschen mehr. „Durch die gesetzlich verpflichtende Auslagerung des Profibetriebs in eine GmbH haben wir den Vorteil des Vorsteuerabzugs bei Anschaffungen. Deswegen haben wir auch etwas mehr Geld, das wir in Spieler investieren können“, erklärt Präsident Christian Kaltschmid. Die Sache hat freilich auch einen großen Haken: 20 Prozent Mehrwertsteuer werden für den Profibetrieb und somit auch bei den Ticketpreisen in Zukunft fällig: „Wir sind jetzt wie ein Betrieb zu führen. Und wir werden nicht wegen der Legionäre teurer, sondern wegen des Index der Mehrwertsteuer“, stellt er klar und bittet um Verständnis. In der Hoffnung, dass die erforderlichen Umstellungen letztlich in einem Nullsummenspiel für den Verein enden.
Die Attraktivität, die man mit elf Legionären und zahlreichen Ex-KAC-Schützlingen von Coach Christer Olsson bieten will, soll gewissermaßen auch für höhere Eintrittspreise entschädigen. „Durch die verbesserte Mannschaft soll die Attraktivität steigen. Das sollte man sehen. Wir wollen noch besseren Sport liefern, waren ja auch schon in der Vorsaison enger dabei“, glaubt Kaltschmid fest daran, dass man in der vierten Saison nach dem Wiedereinstieg in die oberste Spielklasse und in der dritten seit seinem Einstieg erstmals wieder den Einzug in die K.-o.-Runde der besten acht Teams schaffen kann. Die Legionärshoheit sei ja auch dem Abgang von vier Tiroler Spielern (Pittl/Karriereende, Stern/wird Kondi-Trainer, Höller/Wechsel nach Deutschland und Huber/plant Jahr in Kanada) geschuldet. Dass man den Tiroler Weg deswegen aber endgültig verlasse, sei nicht richtig: „Kurzfristig sind diese vier Tiroler Spieler nicht durch Junge zu ersetzen, mittel- bis langfristig ist das sicher ein Ziel. Wir wollen sicher nicht auf Dauer so viele Ausländer stellen“, gibt der Präsident zu verstehen.
Nach einigen Lehrjahren will man endlich am Play-off-Kuchen mitnaschen, die Schlagzahl soll sich auch für den ein oder anderen eigenen weiter erhöhen: „Für ein paar wird’s womöglich die letzte Chance. Aufstellen tut aber ohnehin der Trainer. Es gibt nur ein Ziel, und das ist das Play-off. Aus diesem Grund wurde die Mannschaft ja auch so verstärkt.“
Mit seiner Wahl vieler Ex-Zöglinge vom KAC stehe auch der Coach in der Pflicht: „Er muss den Kopf dafür hinhalten.“ Aber selbst der kritischste Ton klingt beim Seefelder Hotelier Christian Kaltschmid immer noch sehr amikal: „Ich habe es bis jetzt nicht bereut, Haie-Präsident zu sein. Obwohl ich natürlich gerne öfter gewonnen hätte.“
Kommt Zeit, kommt Rat. Die Liga ist als Top-Produkt für sich sehr attraktiv, die Haie stehen diesbezüglich in der neuen Formation mit dem Ligastart (September) vermehrt in der Pflicht. Schließlich verlagert der Erfolg Personaldiskussionen in der Regel nach hinten. Das ist nicht nur im Haifischbecken so, sondern fast ein universelles Gesetz.
-
Gestern Verbaschiedung von Mario Huber in der Olympiaworld. Versucht sein Glück und man munkelt über Guay ein mögliches Unterkommen in Sherbrooke. Schauma was draus wird.
Ebenso wurde bekannt dass FLo länger ausfallen wird. Hier darf man gespannt sein, wie dies kompensiert wird. Mittels Transferkarten wäre dann schon bitter, aber ich befürchte es beinahe.
-