Burns und Karlsson hätten wohl beide die Augen überdreht, wenns wieder gemeinsam auf die Platte müssten...
Beiträge von Haxo
-
-
-
Patrice Bergeron beendet seine Karriere als einziger (hab ich jetzt nicht geprüft, aber behaupte ich einfach einmal) amtierender Selke Trophy Winner. Das sagt auch etwas aus.
Wirklich schade, ich hätte ihm den zweiten Cup soo gegönnt heuer.
Mein absoluter Lieblingsspieler tritt also ab, bin schon gespannt wer diese Lücke annähernd füllen wird können, bzw. wann.
-
Das ist wohl die Höchststrafe für einen KAC-Fan.
Wohl eher für die Villach Fans.
-
Hab ihn gerade mit Ryan Murray verwechselt, die waren im selben Draft.
Na dann bin ich ja einmal beruhigt.
Der wär übrigens noch frei so wies aussieht.
-
Schwierig zu sagen. Mit den richtigen Wings gehts vl, aber um alleine eine Linie zu tragen, wenn man ein Top-Team sein will, dann dürfte er kein reiner Einser-C mehr sein.
Das ist dann aber auch kein Top-Team, wenn der Einser Center seine Linie alleine trägt.
Interview weiß ich nicht genau, aber ein Mitspieler hat mir erzählt, dass er nie einen Hehl daraus gemacht hat, dass er sich am Center wesentlich wohler fühlt als am Flügel und das auch dem Trainerteam bekannt war.
Ich persönlich finde, man hat auch gesehen, dass er auf der Center-Position noch wesentlich auffälliger war als am Flügel. Ist aber natürlich nur meine Sicht als Laie.
Danke.
Mitspieler von dir oder von ihm?
-
Herburger für mich 2-way und aus meiner Sicht und in diesem Kader eventuell besser am Flügel aufgehoben in den vorderen Linien, oder eine junge Linie am C anführen. Wäre ich Haudum, würde ich auf den C pochen,- denke auch, dass man ihn nur so halten wird können. Bischof schützen,- aus meiner Sicht mit einem offensiven System mit hohem Mann, dass auf schnelles Umschaltspiel ausgerichtet ist, sich aber nicht über absolute puck control definiert,- weiters kann man ihn im PK forcieren. Fraser wird sich mit offensiverer Ausrichtung auch wohler fühlen…. abwarten, - denke FF wird die Mannschaft doch um einiges “freier” ausrichten und zumindest bei den forwards mehr Freiheiten lassen.
Ok, Herburger sehe ich ja leistungsmäßig auch nicht unbedingt vor Pfundi, werden in etwa ähnlich stark sein denk ich mir. Wie gesagt vieles offen für mich bei den Linien heuer.
Hat sich Haudum einmal diesbezüglich geäußert in einem Interview oder sowas? Ich mein ja nur, es gibt viele die spielen von Haus aus lieber am Flügel...
Was die Ausrichtung und die individuellen Freiheiten angeht wirst du nicht viele Gegenmeinungen bekommen heuer. Bin schon auf Dahms Werte gespannt.
-
ticar soll angeblich zu uns wechseln
-
Wenn nun Haudum wieder nicht fix auf C1 (oder C2) verplant ist, macht die Nichtverlaengerung von Ticar wenig Sinn. Herburger ist von seiner Spielanlage her mMn kein C2,- Obersteiner wird nach den Verletzungen Zeit brauchen,- Bischof muss man in einer “spielerischen” Linie durch die taktische Ausrichtung “schützen”, was ich nur bei L1oder L2 sehe. Hocheggers Torinstinkt gilt es weiter zu kultivieren, das geht über PP aber auch über die richtige Reihe. Ich sehe eine “junge Achse” Schwinger-Gomboc die routiniert geführt werden muss. Generell wird interessant, wie offensiv es FF vom System her anlegen werden,- ich hoffe man kann Fraser vom Spielsystem besser “nutzen”, das impliziert für mich auch, dass er und Petersen in unterschiedlichen Linien spielen sollten. Der Kader lässt da jetzt schon viele gute Varianten zu, das wird interessant.
@Haudum, Ticar, Sinn: ich weiß ja nicht wie stark die Nordamerika Connection aktuell ist, aber wenn die Verträge von Fraser, Postma, Petersen heuer verlängert wurden, dann steuern wir wohl auf unruhige Zeiten zu.
Wenn nicht, und die Verträge längerfristig waren oder die heurigen Vertragsverhältnisse durch Verstreichen irgendwelcher (spielerseitigen?) Optionen zustande gekommen sind, dann ist das halt einmal so und kann man nur hoffen, dass diese Vertragslänge zumindest annehmbare finanzielle Konditionen zur Folge hat.
Die Nichtverlängerung von Ticar macht insofern einzig und alleine aus dem möglichen Aspekt bestehender anderer Verträge "Sinn" wenn du mich fragst. Man könnte sonst eher die Sinnhaftigkeit der Herburger Verpflichtung hinterfragen, vorallem wenn man seine Fähigkeit, die Position des Zweier Centers gewinnbringend auszufüllen, infrage stellt.
Wie würdest du Herburgers Spielanlage charakterisieren? Ich habe ihn wie gesagt überhaupt nicht mehr verfolgt und keine Ahnung, wie er sich in der Schweiz entwickelt hat. Damals bei uns habe ich ihn als relativ unbekümmert nach vorne spielenden Akteur mit einem gewissen Spielwitz und durchaus auch Spielintelligenz in Erinnerung, defensiv haben eher die Geiers den zuverlässigen Part in dieser Linie übernommen?
Ich glaube halt, die Option auf Herburger war früh in der Offseason da, und man hat, im Wissen um das Karriereende von Koch, einfach schnell einmal zugeschlagen, nach dem Motto "Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach". Mursak ergab sich danach, und Ticar ist jetzt leider der Odd Man Out, weil der einzige? ohne Vertrag.
Haudum wird halt mangels talentierter Flügel ziemlich sicher wieder, zumindest teilweise und in Abhängigkeit von Verletzungen, dort auflaufen. Mit seinem Tempo und seiner Technik kann er beide Positionen gut bekleiden und ist für jede Linie eine Bereicherung. Er ist ein großes Plus in unserem Kader, und ich sehe es für seine Entwicklung nicht zwingend, dass er um jeden Preis am Center auflaufen muss. Wichtig wird sein dass er Verantwortung bekommt und sich wohlfühlt, wenn es um eine eventuelle Vertragsverlängerung gehen wird.
@Bischof: mir ist nicht ganz klar was das bedeuten soll, "ihn über die taktische Ausrichtung zu schützen". Wenn man einem Spieler durch vermehrten Einsatz in "offensiven" Linien oder einfach generell viele offensive Bullys (offensive zone starts) beschert, so kann man ihm gewisse Vorteile verschaffen, was bei nicht ganz ausgereiftem Defensivspiel Schwächen etwas kaschieren kann. Bei Bischof wäre das aber wohl kontraproduktiv, da ein Gutteil seiner Effizienz aus seiner Geschwindigkeit und aus Umschaltsituationen von Defensive auf Offensive resultiert. Darüber hinaus kann ich mir gerade nicht vorstellen, was du damit meinen könntest. Abgesehen davon braucht Bischofberger im physischen Bereich "Schutz" und das ist im Eishockey halt ein schlechtes Vorzeichen und nicht wirklich möglich, vorallem nicht in offensiven Linien, die oft destruktive gegnerische "Grinder-/ oder Shutdown Linien" mit verstärkt physischer Komponente als Gegenüber aufgestellt bekommen.
Was Hochegger und die anderen jüngeren Spieler angeht... klar wäre schön wenn er seine Kaltschnäuzigkeit behält. Lundmark wird er keiner, da brauchen wir uns keinen Illusionen hingeben glaube ich. Der einzige von dem ich mir erwarte, dass er sich gut entwickelt und eine Linie anführen kann in wenigen Jahren, auch mit offensivem Output ist Gomboc, und wir werden erst sehen wie seine Entwicklung und Karriereplanung weiterhin ausschaut.
Was Fraser angeht mag ich eigentlich gar nichts schreiben. Wie soll man ihn nutzen? Was sollen die besser machen? Er hatte doch alle Möglichkeiten bei uns, die ganze Zeit. Wenn sich da irgendwas verbessern soll, dann muss es in erster Linie von ihm kommen. Vielleicht lags daran, dass er einfach keinen Spaß und keine Freude am Hockey hatte. Wenn das der Grund ist, dann sollns ihm bitte jeden Tag einen Witz erzählen, wenn das als besser nutzen gilt, dann von mir aus gerne.
-
Ob man drei rechts-Ausleger in eine Linie spannen würde?
Darauf hab ich nicht geachtetet.
Ich mein aber dass das eher in statischeren Spielsituationen wie dem PP mehr Belang hat als im normalen 5on5 Spiel?
**
Bitter jedenfalls für Ticar, Mursak wird sich sicher bei ihm erkundigt haben, wies beim KAC so ist...
-
Ganz schön stark was die Österreicher im Moment abliefern muss man sagen!
-
Schade um Ticar, ärgerlich dass dafür Fraser und Postma bleiben dürfen.
mMn. hätte das Ganze mit Ticar auch funktioniert, aber gut, wenn man Fraser und Postma nicht loswerden konnte dann wird das Budget natürlich irgendwann knapp.
Bukarts Mursak Petersen
Haudum Ticar Gomboc
Ganahl Hundertpfund Bischof? (Schwinger)
Obersteiner Herburger Hochegger
Das wäre gut gewesen, unglaublich starke Center Achse, auch bei Ausfällen.
Generell aber natürlich schon ein gewisser Überhang am Center, da ja Haudum, Gomboc, Obersteiner, vanEe auch Center spielen können.
Bukarts Verlängerung angesichts der Flügel Situation ja fast ein Muss.
Fraser Mursak Petersen
Bukarts Herburger Haudum
Ganahl Hundertpfund Bischof? (Schwinger)
Gomboc Obersteiner Hochegger
Generell hab ich heuer noch kein wirkliches Gefühl für die Linien muss ich sagen. Bin gespannt wie sich Herburger präsentieren wird, ihn hab ich überhaupt nicht mehr verfolgt die letzten Jahre. Ideal wäre, wenn er eine Portion Zuverlässigkeit und 2-way-Mentalität mitbringen würde.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
st zu kurz. Der Text muss
-
Egal ob Abo oder Nicht. Hauptsache Dicht
@scott13 wird eher alles abtreten müssen. Bei Toren hätte ich ja vielleicht noch gesagt da gibt es eine Chance, aber Punkte? Da müsste sich Petersen schon ein Bein brechen...
-
Sag das nicht! Momentan trau ich unserer Führungsriege alles zu
Dem Hohenberger traue ich fast alles zu...
-
Da steht doch, dass der Vertrag mit einer finanziellen Kompensation abgelöst wurde. Das bedeutet für mein Verständnis, dass man eine Ablösezahlung erhalten hat.
50% salary retained.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
e Nachricht ist zu kurz. Der Text mu
-
Da ist das aller letzte was ich zu der Diskussion beitrage weil mir das einfach zu blöd ist aber weil du ja ständig mit dem Umweltfaktor kommst, mit meinem mittlerweile 28 Jahre alten Motorrad, bin ich mir relativ sicher tue ich der Umwelt bei weitem weniger weh als jemand der sich alle 4-5 Jahre sein neues Elektrofahrzeug zulegt
Traurig findest du das, traurig sind eigentlich gewisse Passagen aus deinen bisherigen Posts, aber egal.
Du fühlst dich scheinbar unangenehm berührt, immerhin etwas, und versuchst jetzt beleidigt mit irgendwelchen Abstrusitäten deine Position zu rechtfertigen. Ich bin dafür Dinge zu reparieren und lange zu nutzen, das ist Gut keine Frage. Dein Punkt ist aber nicht nur an der Diskussion vorbei sondern auch noch ausgesprochen abstrus. Wieviele Leute werden es wohl sein, die sich "alle 4-5 Jahre sein neues Elektrofahrzeug" zulegen...
Am eigentlichen Kritikpunkt der Lärmbelästigung "argumentierst" du ungelenk vorbei und versuchst jetzt, dich als letzten Ausweg an einem Umweltaspekt aufzuhängen (den ich angeblich "ständig" ins Spiel bringe, obwohl, wie du vielleicht feststellen kannst, eigentlich Almöhi die ökonomisch/ökologischen "Vorzüge" von Motorrädern angeführt hat, auf welche ich dann einging), den man natürlich - obwohl selbstverständlich auch absolut berechtigt - vortrefflich ins Lächerliche ziehen kann. Finde ich schwach, aber ist halt so. Ganz schön mühsam mit dir.
Ich bin nicht beleidigt, und vielleicht nimmst mich ja auf eurer Motorradrunde als Beifahrer mit, dann kann ich die andere Seite der Medaillie auch einmal genießen.
Bei der Fahrprüfung hatte ich irgend eine gedrosselte Suzuki mit 250ccm, und mein Onkel hat zwei Yamaha Shadow oder wie die Dinger heißen, mit denen er mich alle heiligen drei Zeiten einmal auf eine Ausfahrt mitnimmt. Sind deiner auf den ersten Blick gar nicht so unhänlich.
Und mein Bürokollege hält mich täglich mit seinen Anekdoten über seine fanatische Motorradleidenschaft am Laufenden, soweit meine Überschneidungspunkte zu Motorrädern.
-
Einfach nur traurig dein Kommentar, normalerweise wird durch mich kaum jemand belästigt sondern eher erfreut,
Normalerweise erfreuen sich ja auch immer alle an meinen Kommentaren im Forum, verstehe also überhaupt nicht warum du plötzlich so traurig wirst. Außer Almöhi offenbar.
Eishalle ... was sagst dazu ?
Das behalte ich besser für mich, wenn ich mir anschaue, wie schlecht du die bisherigen Beiträge vertragen hast.
Wenn du über einen sensiblen Bereich bereit bist zu witzeln (was dir ja durchaus bewusst sein dürfte dass die Lärmbelästigung, u.A. durch Motorradfahrer, ein solcher ist, sonst hättest du den Witz ja nicht gemacht) und selber dearart angspeist herumjammerst wenn dich daraufhin jemand als Witzfigur bezeichnet (!ohne dich zu kennen!) und dir in Folge etliche persönliche Untergriffigkeiten auskommen, so kann ich nur sagen dass ich dich jetzt ein wenig besser kenne, und der Beweis, dass du die Römische Eins beim Charaktertest verdienst, noch ausständig ist.
Das Problem ist das Haxo...
Das ist schon eine interessante Sache mit der Wahrnehmnung.
Für die Autofahrer sind Radfahrer das Problem im Straßenverkehr, für die Radfahrer sinds die Autofahrer, für die Motorradfahrer sinds alle Langsamen und für die Fußgänger alle Schnellen. Also prinzipiell immer die Anderen.
Mein Zugang ist, dass die Gefahr das Problem darstellt. Die Gefahr durch Masse und Geschwindigkeit, durch zu viel Risiko, die Gefahr von Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Umweltfaktoren. Wenn ich mit viel Masse und/oder Geschwindigkeit unterwegs bin, muss ICH mir bewusst sein dass ICH eine Gefahr darstelle, wenn ICH mit großer Lautstärke unterwegs bin, muss ICH mir bewusst sein dass ICH eine Gefahr darstelle. Das Problem sind nicht immer die Anderen.
Ein Gesetz oder eine Verordnung stellt einen gesellschaftlichen Konsens dar. Die Gesellschaft unterliegt einem Wandel, und die Gesetzgebung kann nur darauf reagieren.
Kärnten, speziell die Seenregion, wurde und wird von unseren Volksvertretern und der wunderbaren "Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH" als Eventlocation verheizt. Es gibt Motorradfahrer, es gibt das Harley Treffen, GTI Treffen, Sportwagen Treffen, Oldtimer Treffen, Vespa Treffen, Puch Maxi Treffen und weiß der Teufel was noch alles. Und du wirst nicht bestreiten wollen, dass Lautstärke bei all diesen Hobbys ein nicht wegzudiskutierender Bestandteil ist. Du verlangst in einem Forum eine Differenzierung zwischen jenen die "die Verordnungen einhalten" und jenen, die das nicht tun. Schön wenn deine Yamaha die Vorgaben erfüllt. Selbst wenn alle die Vorgaben erfüllen, ist das Ergebnis immer noch unzumutbar. Wenn du nicht in der Lage bist zu erkennen, dass dies ein Problem ist, und du Teil davon bist, dann ist dir nicht mehr zu helfen. Schön für dich wenn ein paar Touristen in Velden ein Selfie mit dir wollen.
Wenn man ein Motorrad, vom rationalen Standpunkt aus betrachtet, kann man zumindest anführen dass es weit weniger Platz verstellt als ein Bürgerkäfig, auch weniger verbraucht und damit unter anderem auch ideal für Besorgungen in der Innenstadt ist.
Man könne aber auch anführen, dass die Besorgungen, die 160PS und mehr erforderen, wohl auch ein mehr an Platz bedürften als es ein Motorrad bieten kann.
Für mich ist halt einfach Fakt, dass ein Motorrad ein Fortbewegungsmittel abseits der Notwendigkeiten darstellt. Wie groß schätzt ihr den Prozentsatz jener ein, die das Motorrad als primäres Fortbewegungsmittel für derartige "Besorgungen", den Arbeitsweg etc... nutzen?
Ist ja auch ok. Es ist ein Spaßgerät, soll so sein, wer es braucht bitte, das ist eine andere Diskussion. Ich hab selber einen Schein, ich weiß das es lustig ist. Es ist halt einfach gesellschaftlich schwer verträglich. Elektromotorräder sind zu schwer, ok. Jeder Scheiß hat bei uns mittlerweile einen Akku, das ist in Wahrheit gesellschaftlich auch nicht verträglich. Es will natürlich keiner hören, aber wir werden uns einschränken müssen.
-
So eine Erfahrung ist sicher prägend, trotzdem sollte es möglich sein eine vernünftige Diskussion auf Augenhöhe zu führen.
Und wenn nicht wäre es vielleicht besser sich einfach nicht zu beteiligen.
Nur so als Idee ... gibt ja genug Themen hier im Forum 😉
Danke für den Zugang und den Vorschlag.
Dazu sage ich zum einen, dass das Thema "Motorrad Fahrer" heißt und nicht "Motorradfahrer mit Scheuklappen, die kritische Äußerungen zu ihrem geliebten, selbstlosen und sozial ausgesprochen verträglichen Hobby nicht aushalten und mit keinerlei anderer Wahrnehmung als der eigenen konfrontiert werden wollen", daher habe ich mich bemüßigt gefühlt, auch meine Meinung zum Thema Motorradfahren, die ja durchaus differenziert ist, hier kund zu tun.
Zum zweiten halte ich mit der Frage entgegen, wo die Begegnung auf Augenhöhe ist, wenn eine Fraktion mit ihrem Hobby weite Teile der Bevölkerung bewusst terrorisiert und und einen Heidenspaß daran empfindet? Wenn man deine Logik kombiniert mit denem Vorschlag gleichermaßen darauf anwenden würde, wäre das Problem auch schon gelöst.
Das macht meinen spitz formulierten Beitrag vielleicht nicht besser, aber in Anbetracht der humoristischen Darstellung von "der Wörtherseerunde mit Cafe in Velden" etc. empfinde ich das als durchaus angemessen. "Euch" kann ruhig zwischendurch vor Augen geführt werden, dass nicht allen euer Hobby so super gefällt.
Um das Thema am Beispiel Wörtherseerunde zu vertiefen, Schall kann reflektiert werden, gebrochen, abgelenkt, absorbiert und was weiß ich noch alles. Ein See bietet keinerlei Hindernisse, insofern ist Lärm am anderen Ufer mit geringfügig verminderter Lautstärke vernehmbar.
Ein See dient, zumindest im Sommer in Kärnten, als Erholungsraum für zigtausende Personen. Wenn also hockeyfan#22 genüsslich die Süduferstraße mit seiner Chopper entlangtingelt, hat der halbe See das Vergnügen, die 5 Minuten die er von Dellach bis Velden braucht, seinem unwiederstehlichen Spruch zu lauschen. Seiner Wahrnehmung nach sind es ein paar Passanten.Geh bitte, pick dich wieder auf die Straße mit deiner verklärten Moral, oder ist der Superkleber aus?
Superkleber ist viel zu unökologisch.
-
Mein emoji war auf Pillonis Ausage bezogen nicht auf deine christian 91
Das kann doch nur ein "Schmähzitat" sein...
**
Aso hat er oben eh schon geschrieben...
-
wow, du bist ja süss! magst nicht woanders weitertrollen, wenn du nichts konstruktives beizutragen hast?
Was ist es blos, dass dir an meinem Beitrag so die Laune verdirbt? Das kann doch für dich nichts neues sein, das sind Dinge, die dir bestimmt bewusst sind?
Ich finde dass da außerordentlich konstruktive Vorschläge drin sind.
**
Die Straßenkleber editiere ich heraus, weil ich ja eigentlich nicht provozieren will.
Stattdessen hänge ich einen Link an für alle Interessierten zum Bericht über eine Studie zu Umgebungslärm 2020 der Europäischen Umweltagentur.
-
Mir als Motorrad-Verächter war bis vor nicht allzu langer Zeit ja nicht einmal bewusst, dass diese Hefn gleich viel oder mehr Sprit fressen als Autos. Und das bei 160 Kilo.
Lustig is es ja das gebe ich zu. Aber trotzdem, absurde Gefährte bar jeglicher Rationaltiät.
Wusstet ihr dass (vorallem permanenter) Stress einer der maßgeblichsten Faktoren für eine verkürzte Lebenszeit ist, und Lärm einer der größten Stressoren?
Ich wäre ja für eine zusätzliche saftige Lärmsteuer im Straßenverkehr. Städte müssen attraktive (zumindest annehmbare) Lebensräume bleiben/werden und es ist für mich nicht einzusehen, wieso jedes Moped derart laut sein muss. Das Verkehrsaufkommen steigt unaufhaltsam und diese Spucker dürfen immer noch mit weiß ich wivielen Dezibel durch die Lande tuckern? Absolut nicht akzeptabel.
Und wenn solche Witzfiguren wie hockeyfan#22 sich an der Belästigung anderer ergötzen und ihren übersteigerten Geltungsdrang nicht anderwertig ausleben können, dann sollen sie das bitte gerne tun, aber nur, wenn sie die Gesellschaft schadlos halten für den Schaden, den sie anrichten.
In diesem Sinne viel Spaß beim riden, und, da ich ja nicht alle über einen Kamm scheren möchte, noch eine Zeile an all jene die Spaß daran haben ab und zu ein bisserl zu pushen, ein bisserl "mit dem Messer zwischen den Zähnen" zu fahren: seid so gütig und erschlagt euch nach Möglichkeit ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer. Ich hatte schon einmal das "Vergnügen" ein Visier zu öffnen, hinter dem sich nur noch roter Mus verbarg, es ist schlimm genug ohne unschuldig Beteiligte.
-
Die Kunden eines Unternehmens sind die wichtigsten externen Stakeholder. Eine hohe Kundenzentrierung und das Darstellen von Nutzen und Mehrwert sowie die Qualität der Produkte und das Image überzeugen Kunden nachhaltig.
Danke für den Auszug aus dem Managementlehrbuch aka KAC Abobrief.
Vorallem das mit der Kundenzentrierung hat man mit der kleineren Eisfläche und den engen Sitzreihen vortrefflich hinbekommen.
-
Ich glaub auch dass Bukarts bleibt, den hätte sonst sicher schon irgend eine Truppe medienwirksam als Zugang vermeldet.
Dass da Rücksicht auf den KAC genommen würde, der seine Abgänge erst nach der Trainerverpflichtung bekannt gäbe... njet, kein realistisches Szenario.
**
Und das Muršak retirement Posting war natürlich mit dem Schweden abgesprochen. Ich finde er pflanzt euch zurecht so richtig her, das habt ihr euch verdient!
**
Und noch ein Edit: in 15 Jahren heißts dann: ja aber Furey und Fischer, was die damals für einen Kader zur Verfgügung hatten, Mursak, Bukarts, Petersen, Ticar, Postma, Haudum, Dahm...