Fischer soll sich einkriegen? Dem hat ja sogar Matikainen Respekt zugesprochen für seine Einstellung nach der Degradierung. Wenn er nicht bleibt, dann nur wegen seiner eigenen Entscheidung, so etwas nicht mehr mitzumachen. Seine für Fischer unüblichen Fehler sehe ich auch ein bisschen den Ereignissen geschuldet.
Nochmals das Fazit: Petersen durchgetauscht (bis zu Verletzung), Fischer degradiert ohne Gespräch vorab, Liivik ohne Benching (hätte sich nach Partie 1 gegen Linz richtig verdient), Strong abgeschossen, keine Powerplay Formationen und auch selten trainiert, Bloßstellen der Mannschaft nach den Niederlagen gegen Linz (das Interview gab NICHT der Co-Trainer), Türöffner Haudum und dessen Fehlplatzierung am Flügel, Ticar nach einem starken ersten Spiel gleich mal aus dem Spiel genommen, und und und. Entschuldige, so schön die internen Zahlen sein mögen, da ist so viel vorgefallen heuer, das kann man keinem Co anlasten. Da wurde kein Team wachgerüttelt, da wurde ein Teamgefüge tot geschüttelt.
Das klingt nach einer ziemlichen Abschussfreigabe deinerseits (sorry lese momentan nicht so viel falls du es eh schon an anderer Stelle formuliert hast).Ein paar fragwürdige Dinge wird es (wie jede Saison) natürlich gegeben haben. Die ein oder andere Sache kann aber auch in anderem Licht gesehen werden.
Die Petersen Versuche fanden in einer Phase der Saison statt, in der dies durchaus nicht unüblich ist, vorallem wenn man versucht Chemie mit neuen Kollegen wie Haudum zu generieren.
Zum Training der PP Formationen kann ich nicht viel sagen, dass nichts versucht wurde kann man jedoch nicht behaupten. Hundertpfund wurde endlich Zeit eingeräumt, und mit dem Tičar Zugang wurde die Rotation umgedreht und Koch auf die andere Seite gestellt.
Die "Fehlplatzierung" von Haudum ist mMn. neben dem Fakt, dass im Kader einige Spieler die Mittenposition spielen können, auch dem Umstand geschuldet, dass er Schwierigkeiten hatte, Chemie mit Jemandem zu entwickeln. Ich finde, er hat in den wenigen Partien, dich ich von ihm an der Seite (Mitte :D) von Petersen gesehen habe, am besten gefallen. Dass ein Spieler, der (in seiner ersten Saison) Schwierigkeiten hat sich einzufinden, öfter Positionen wechseln muss als Einer, der Teil einer harmonisiernden Linie ist (bspw. Ganahl-Pfundi-Bischi), ist denke ich nicht ungewöhnlich. Im Gespräch meinte ein Kumpel zu mir, dass der "Schönsprecher" Haudum vielleicht ein bisserl Probleme hat, sich in unserer bodenständigen kärnterisch-xiberger-steirischen Kabinenatmosphäre auf Anhieb wohl zu fühlen, und als Absurdität würde ich das jetzt nicht sofort abtun.
Die "Türöffneraffäre" ist mMn. ein von den Fans hochstilisiertes Thema. Wenn ich neu in einer Truppe bin und kaum Reputation vorzuweisen habe, und mir dann ein Zacken aus der Krone fällt wenn ich mal nicht die gewünschte Eiszeit bekomme, dann stimmt charatkterlich sowieso etwas nicht.
Die Bekundungen Fischer und dessen Degradierung betreffend finde ich persönlich charakterstark von Matikainen, und ich denke das wird Fischer im Nachhinein auch so sehen. Oftmals braucht eine Mannschaft ein gemeinsames "Feindbild" oder einen "Reibbaum", um als Einheit zu funktionieren, und für mich war das sicherlich ein riskantes Manöver von Matikainen. Aber er wusse dass es krankt und er hat eine starke Karte ausgespielt, und ich bin überzeugt davon dass ihm klar war, dass dies in beide Richtungen ausschlagen kann.
Matikainen hat - finde ich - auch gezeigt, dass für seine Aufstellung ausschließlich die Leistung zählt.
Einziger zulässiger Kritikpunkt an dieser Feststellung ist wahrscheinlich, dass Liivik nie eine - wohl gerechtfertigte - Pause bekam, aber er ist auch der einzige prototypische Viertliniencenter im Kader, egal ob Koch, Pfundi, Neal, Haudum, Obersteiner - ich denke keiner entspricht diesem Anforderungsprofil mehr. Und wenn ein Viertliniencenter nicht punktet, dann ist daran nicht der Misserfolg der Mannschaft festzumachen. Dass Liivik ein Legionär ist ist und dafür ein Legionärsplatz verbraucht wird ist unglücklich, aber wie gesagt gibt es mMn. im Kader (auch im AHL Team) niemanden, der eine Grinder Rolle besser ausfüllt als er. Und dass er verfplichtet/verlängert wird geht nur zum Teil auf die Kappe des Trainers, sondern auch auf die Kappe der sportlichen Leitung, aber - auch wenn man sich anfangs wohl trotzdem mehr Scoring erwartet hat - man hat bei der Verpflichtung doch den Bedarf im aktuellen Kader erkannt und dahingehend gehandelt. Die Fans schießen sich natürlich gerne auf einen nicht punktenden Legionär ein klar, aber nochmals, an einem nicht punktenden Viertliniencenter ist nicht der Misserfolg einer Mannschaft festzumachen. Grundsätzlich war egal, welchen Transferkartenstatus ein Spieler hat, Pfundi wurde jahrelang geschmäht, obwohl er im Nationalteam seine Qualitäten in Führungsrollen schon gezeigt hatte, unter Matikainen bekam er PP Eiszeit, Obersteiner bekam ob seines teamintern überdurchschnittlich guten Schusses PP Eiszeit, Haudum war - obwohl individuell vielleicht mit besseren Skills gesegnet als so mancher - nicht automatisch vorne gesetzt etc... Man sollte nicht vergessen, dass dies Punkte waren, die bei vorangegangenen Trainern von Fanseite immer wieder heftig kritisiert wurden.
Ein Strong war heuer nicht besonders gut, obwohl er mit die letzten und vorallem letztes Jahr stetig besser gefiel. Dass dafür ein junger, vielleicht nicht wesentlich besserer Letionär zum Zug kommt ist wohl nicht unbedingt notwendig. Aber ich habe ihn als besser als Strong empfunden und wenn er im Kader ist, ist es Matikainens Pflicht ihn einzusetzen.
Ich glaube und hoffe trotz allem, dass Matikainen bleibt. Er hat es geschafft ein System zu etablieren, was durch wechselnde Trainer in den Jahren davor nicht möglich war, er ist ein Charaktertyp und wenn er vielleicht nicht von allen Spieler geliebt wird, glaube ich doch dass er den Respekt der Mannschaft genießt. Hoffentlich gehen ihm nicht die kleinen "Psychotricks" aus, die ihn bisher (oder zumindest in Saison eins) ausgezeichnet haben.
In deiner tollen Ausführung nehme ich mir es frei, noch eine kleine Anekdote hinzufügen zu dürfen:
Und zwar war es ein Statement von Thomy Koch zur Misere des KAC während der Saison länger nach Ende des Kurzzeithochs Ende November Anfang Dezember bezüglich der miserablen Chancenauswertung sinngemäß:
"Wir brauchen im Sturm (dringend) Entlastung/Verstärkung!"
Das hier einfach so hin zu klatschen ist aber auch etwas fragwürdig, war die Aussage Kochs nicht in Verbindung mit Verletzungen getätigt worden oder täusche ich mich?