1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stani Barta

Beiträge von Stani Barta

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Stani Barta
    • 15. Mai 2009 um 16:07

    1.Noch etwas zum Thema "Junge Spieler".

    Das einige immer Kevin Moderer 99ers "Eigengewächs" bezeichnen zeugt von ziemlicher Unkenntnis. Zwar begann er in graz mit dem Eishockey, mit 14,15 entschied er sich aber Graz den Rücken zu kehren. (Wie er selbst sagte) Gründe waren sehr schlechte Jugendarbeit, keinerlei Plan, keine Perspektiven, Unprofessionalität.

    Er zog eine Ausbildung in der Icetigers Akademie vor, mit schulischer Ausbildung und regelmäßigem Training, Mit 16 bekam er die Chance in der Nationalliga. Nachdem er sich stark entwickelte ging er zu den Dallas Stars juniors, scorte in seiner ersten Sasion über 50 Punkte. Danach verpokerte er sich und landete in der kanadischen GMHL (Minden Riverkings) wo er nach ein paar Spielen die Fluicht ergriff und bei den 99ers zuerst mittrainieren durfte und seine Chance einigermaßen nutzte. Nur weil jemand Grazer ist und einmal bei den 99ers gemeldet war kommt er noch lange nicht aus dem eigenen Nachwuchs.


    2. Weiß jemand was mit Spielern der letzten Saison passiert (z.B. Grundauer) die namentlich nicht mehr vorkommen und jenen die zwar Vertrag haben, aber wenn weiter eingekauft wird nicht spielen werden (z.B. Gasser, der schon wieder beim KSV angefragt hat)?


    mfg

  • Coach Nitsch schon wieder weg

    • Stani Barta
    • 8. März 2009 um 08:31

    Das Manfred Nitsch zurückgetreten ist kann man so nicht sagen. Er ist ja nur nach dem Werner Kerth durch einige Spieler, zB Wiedmaier, abserviert wurde, eingesprungen.

    Nitsch ist mit einem Unternehmen selbstständig, ein Engagement als hauptamlticher Trainer macht wenig Sinn, wohl aber könnte er sich eine Co-Trainer Postition vorstellen.

    Laut Verein gäbe es einige Kanditaten für den Trainerposten. Voraussetzung: Er darf mit keinem in Kapfenberg "verbandelt" sein, charakterlich muss er so stark sein um sich nicht von der Kapfenberger Neid- und Spießgesellschaft runterziehen zu lassen (Einfluss der Stadtgmeinde etc.). Zudem muss endlich jemand als haupamtlicher Koordinator für den sportliche Bereich, inklusive Nachwuchs, her.

    Schon jetzt muss gehandelt werden um ein ordentliches Sommertraining (an Kraft und Kondition hats ja heuer wieder ziemlich gefehlt) zu gewährleisten.

  • Saison 2009/2010

    • Stani Barta
    • 6. März 2009 um 13:23

    Na ja, war wohl wieder einmal eine ziemlich miese Saison 008/09. in Kapfenberg ist es immer das gleiche. Chaos über den Sommer, die Finanzierung nicht gesichert. Zwar ist Obmann Mild sehr engagiert, doch wie er selbst sagt, das Sportliche kann er nicht auch noch mitmachen - wohl aber die richtigen Leute dafür auswählen. Wenn ein (vielleicht zu launischer) Werner Kehrt einfach nicht mit der Mannschaft kann, muss das schon vor Saisonbeginn erkannt werden. Zudem muss endlich jemand installiert werden, als eine Art Sportdirektor, der von der u-8 bis zur Kampfmannschaft zuständig ist. Nicht allein ein Trainer. Das muss ein Co-Trainer her. Was in Kapfenberg ja alles sehr schwer ist. Vorgegeben wird vieles von der Stadt, zudem spielen vor allem persönliche Vorbehalte eine Rolle. Der kann mit dem nicht, der andere ist beleidigt und und und.... Zudem dürfen derart peinliche Geschichten wie mit Kalgoum nicht passieren. Ohne schwedische Landsleute wirkte er mehr als unglücklich. Zudem hat die Abfertigung für ihn wahrscheinlich sehr viel Geld gekostet woran der Verein noch immer zu leiden hat....

    09/10

    Fix: ein neuer Trainer muss her - einer der nicht "Kapfenberg" belastet ist, an Freunderlwirtschaft hatte man schon genug; Manfred Nitsch als "Co" wäre ein Thema

    Vielleicht könnte man "Alpenliga Legende" Bo Svanberg als Trainer gewinnen (weiß jemand was er in Schweden treibt?)

    Vermutungen:

    Schablas hat noch ein Jahr Vertrag

    Wilfan, Pollross, Unterweger, Gasser haben ihren Vertrag beim ATSE, Wiedmaier, Neubauer sind vertragslos, gehen dorthin wo es das beste Angebot gibt, auch Goalie Mayer

    Jäger wird (hoffentlich) auch zum ATSE wechseln. Lindenthal ist glaube ich beim KAC gemeldet.

    Jakub Ruckay würde bleiben (ob wieder werr anderer das Gehalt übernimmt ist fraglich). Tomas Chlubna, dem man zuletzt seine fehlende Spielpraxis anmerkte, möchte von sich aus bleiben.

    Zudem ist Hendryk Ruckay (HK Nitra), der bessere der beiden Brüder, nach (angeblichen) Gesprächen nicht abgeneigt, wäre auch finanzierbar.


    Meiner Meinung nach hätten die Kapfenberger endlich das Recht wieder ordentliches Eishockey zu sehen, mit den oft phlegmatischen Ost-Legionären ist dies aber nicht so gut möglich.

    Mein Wunsch:

    Den Ex-Tiger Stephane Robitaille (39, momentan 2. dt. Liga) holen - könnte auch Spielertrainer sein, unterstützt von einem guten Co und einem Sportdirektor.

    Mike Nelson (Can), der mir vor Jahren in einer schwachen KSV Truppe gut gefiel, irgendwie auftreiben.

    und.. den Ukrainer Deniz Tarakhan (falls er noch Hockey spielt) wieder nach Kapfenberg holen

    Na,ja - sind halt Wünsche

    Jedenfalls, "Kaderfüller" aus Graz und Kärnten braucht man nicht, zumindest eine ganze dritte Reihe muss aus jungen Kapfenberger bestehen, ist ja auch eine Geldfrage.

    Zudem muss man noch mehr Kinder zum Eishockeyspielen Kapfenberg bringen - das Potenzial ist da, Fussballspielen dürfen die Kapfenberger Kinder ohnehin schon länger nicht mehr (der KSV assimilierte die anderen Vereine, aus der ganzen Steiermark kommen Spieler in die Akademie, fast keine aus Kapfenberg). Das muss das Eishockey nutzen - und man ist im gesamten Mürztal Zuschauersport Nr.1, bei ein wenig Leistungssteigerung (vielleicht kann man auch das Pausenprogramm attraktiver gestalten) kommen auch die Fans
    Schön das die Stadt für finanzielle Absicherung sorgt, überall einmischen muss man sich dann aber doch nicht.......

    Zudem sollen Legionäre wieder in die Nachwuchsarbeit eingebunden werden - hoffentlich...


    mfg

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Stani Barta
    • 6. März 2009 um 12:50

    Ein Faktor der sicher für das Bleiben von Bill Gilligan spricht ist, dass er sich recht viele Nationalligaspiele in Kapfenberg ansah (aus Vergnügen macht man so etwas sicher nicht).

    Dabei notierte er sich so Einiges. Spieler der Icetigers kommen wohl kaum in Fage, so einige haben eine 99ers Vergangenheit, dabei nicht wirklich etwas gezeigt (Neubauer, Wilfan......)

    Mit Sicherheit könnte man sich Michi Mana vorstellen, ein perfekter Eisläufer, der in seiner Karriereplanung in den letzten Jahren nicht unbedingt glückliche Hand bewiesen hat. In seiner ersten Bundesligasaison in Villach war er immerhin Assistent Captain, spielte im Powerplay.

    Absolut vorstellen könnte man sich auch Patrick Huppmann, in den letzten Jahren ein sehr starker Nationalligaverdeitiger. Wenn man bedenkt das er, weil er Schichtarbeiter ist, selten wirklich trainieren konnte. ist da noch Einiges an Steigerung möglich...

    Ein Bill Gilligan könnte sogar aus "Ewig-Talent" Michi Schmieder noch etwas machen....

    Das wärs aber schon mit den Kapfenbergern.

    Auf der Rechnung hat Gilligan einige Dornbirn Spieler. Vor allem die 90er Jahrgänge Marcel Wolf, Manuel Ganahl die vor den Augen Gilligans, für ihr Alter, mit einer ziemlichen spielerischen Leichtigkeit ans Werk gingen. Auch die 89er Verdeitiger Kutzr und Fussenegger sind interessant.

    Sicher ins Auge stach Thomas Auer, der ehemalige Bad Boy (Salzburg, Innsbruck) zeigte sich körperlich enorm präsent, mannschaftsdienlich, vor dem Tor kaltschnäuzig, und auch spielerisch stark vebressert.

    Auch, wie schon bereits angesprochen, sind Spieler von Salzburg`s Farmteam immer interessant, einen Lanz kann man sich in Graz gut vorstellen...

    Natürlich sind dies nicht die Mörder-Verstärkungen, über eine ganze Meisterschaft sind aber auch die dritten und vierten Reihen enorm wichtig.

    Auf junge Öterreicher legte man in Vergangenheit nicht wirklich wert, das es geht zeigt sich beim KAC, wo in der dritten Reihe mit den Geier Brüdern (Zeltweg) und Herburger drei Ex-Nationlligapieler am Werk sind.

  • Namensänderung: Zweite Bundesliga statt Nationalliga

    • Stani Barta
    • 5. März 2009 um 19:35

    Die "Nationalliga" wie wir sie in der Vergangenheit sahen wir es wohl nächstes Jahr ohnehin nicht mehr geben. Aufgrund neue Faktoren muss ein anderes System her, dann kann man sich auch gleih einen Namen einfallen lassen.

    Zuerst muss man sich einmal sportlich etwas überlegen. Die sinnnlose Oberliga (Ost) gehört weg und die zweite österreiche Eishockeyleistungsstufe aufgestockt.

    Innsbruck kommt ja hinzu, wenn die Tarco Wölfe Oberliga Meiter werden, und sie wollen, sie auch, ATSe hat als Quereinsteiger den Antrag gestellt, dazu kann man sich die Gmunder vorstellen, WE-V vielleicht wieder und Eisenstadt. Im Westen vielleicht uach noch Vereinen, z.B. Kitzbühel u.Ä.

    Vorstellbar wäre eine Große Liga, z.B. 16 Verein, unterteilt in OST und WEST, in der eigenen Gruppe doppelte hin- und Rückspiele, gekreuzt normal Hin und Rück, dann vernünftiges Play Off.

    Zudem kann man, vor allem mit den vielenm Zuschauern im Westen, die Liga sicher besser vermarkten....

    Aber wer soll das umsetzten)

    lg Stani

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 14. Oktober 2008 um 19:40

    Nach seiner Rückkher aus Kanada erläutert Kevin Moderer auch die Gründe dafür.

    KM:"Es hat in Canada die liga nicht gepasst.... es waren die ersten 2 linien ausländer und der rest nur fighter....
    im moment sieht es so aus das ich in graz bei der bundesliga trainiere und Herr gilligan mich ansieht und von dort wird weiter entschieden...."

    mfg Stani

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 2. Oktober 2008 um 23:17

    Nach 8 Spielen halten die River Kings bei 2 Siegen, 5 Niederlagen und einer Overtime Niederlage.

    Derweil scheint es Kevin zurück nach Österreich zu ziehen. Laut eigenen Angaben wird er wahrscheinlich bald wieder sein Kanada Abenteuer beenden. Ob es sportliche Gründe oder das Umfeld sind darüber konnte er nichts Genaueres sagen. Für Aussenstehende ist es schwierig an Informationen zu kommen. Im Umfeld des neugegründeten Teams aus Minden Hills (1200 Einwohner) scheint aber Einiges nicht zu passen. Zuerst funktionierte die Homepage nur teilweise, seit ein paar Tagen gibts es sie nicht mehr. War es in Dallas leicht für Kevin Kontakt zu seiner Heimat zu halten, hört und liest man momentan sehr selten etwas von ihm. "Hier im Ressort komme ich selten zu einem Internetzugang" war seine letzte Meldung.

    mfg

  • 1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Stani Barta
    • 26. September 2008 um 08:44

    Aha, Baerli!

    Mit deinen unglaublich blöden und sinnlosen Schreibereien disqualifizierst du dich ja nur selbst, was man auch an deinen anderen Kommentaren sehen kann. Du solltest Sachverhalte einmal aufmerksam zu lesen versuchen, anstatt den ewigen Besserwisser zu spielen. Nochmal, für dich (versuch langsam zu lesen): Im KONKRETEN FALL haben sich die Funktionäre ziemlich ungeschickt angestellt, GRUNDSÄTZLICH sollten Schiedsrichter die Möglichkeit und Kompetenz dazu haben, zu sehen ob ein Spieler berechtigt ist zu spielen oder nicht. Der Momentane IST Stand, der den allgemein chaotischen Zuständen im österreichischen Eishockey entspricht, worin du dich ja soo gut auskennst, ist an dieser Stelle nicht von Bedeutung.

    Also Baerli, nur weil du etwas subjektiv als "Topfen" empfindest, obwohl es objektiv nicht abzustreiten ist solltest du uns in Zukunft mit deinen Ansichten verschonen. Und wenn ich eine Meinung habe, wie etwas sinnvoll laufen soll, brauche ich niemanden zu fragen. Unter deinem Fell sind zwar keine Zebrastreifen aber sonst auch nicht allzu viel....

  • 1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Stani Barta
    • 25. September 2008 um 19:42
    Zitat

    das ist der größte blödsinn, den ich seit langer, langer zeit gelesen habe. :cursing: :wall:
    wenn nach dir geht, sind die schiri wohl auch zuständig, dass sich genug klopapier in den toiletten befindet. :wacko:

    der schiri überprüft, ob die arztatteste der nachwuchsspieler gültig sind und dass spieler, die keinen spielerpass haben, am beiblatt stehen (dazu den nötigen lichtbildausweis).
    für alles andere ist der jeweilige verein, bzw, der verantwortliche funktionär, welcher ja auch am spielbericht unterschreibt, verantwortlich.
    außerdem weiß ein schiri ja auch nicht, ob zb ein spieler gesperrt ist oder nicht. pässe werden auf bundesebene ja nicht eingezogen.


    Aha, Baerli, unter deinem Fell scheinen sich Zebrastreifen zu verstecken...

    Schiris sollten drchaus wissen ob ein Spieler gesperrt ist oder nicht. Auch sind sie für den korrekten Spielablauf verantwortlichen, dazu gehört nun einmal auch das Spieler eine Einsatzberechtigung haben (na ja, im österreichischen Eishockey darf einem nichts mehr wundern). Natürlich sind im konkreten Fall die handelnden Funktionäre Schuld. Wenn man sich auf eine derart aberwitzige Kooperation einlässt, nur weil man seitens des KSV sparen will, und die linke Hand nicht weiß was die Rechte tut, kommt eben so etwas heraus. Zuvor hatte man Monate Zeit die Spieler anzumelden, ein paar Tage vor dem Saisonauftakt will man das dann erledigen. Abgesehen vom Kooperationsspieler hatten auch andere bis kurz vor Spielbeginn noch keine Freigabe ihrer alten Vereine.

    Und Baerli, fühl dich nicht gleich persönlich anggegriffen wenn es um Schiedsrichter geht. Und danke für die Aufklärung..

    mfg

  • 1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Stani Barta
    • 25. September 2008 um 15:23

    Laut KSV_Funktionärs Auskunft soll(te) das Ganze so laufen. Die Spieler Pollross und Unterweger sind mit einem normalen Leihvertrag ausgestattet. Ursprünglich wurden sie vom ATSe unter Vertrag genommen weil die Anmeldegebühren für einen Oberligaverein wesentlich niedriger sind, und dann für ein Jahr an die Icetigers verliehen. Sie können auch nur dort zum Einsatz kommen. Dann gibt es noch die Fünf Kooperationsspieler (Meichernitsch, Forcher, Marchl, Hutzl, Widauer). Sie müssen zuerst vom ATSE beim Verband gemeldet werden, dann vom KSV, falls ein Einsatz in der Nationalliga ansteht, für die Nationalliga beim ÖEHV gemeldet werden. Weil beide KSV Ersatz-Goalies verletzt waren wurde Phillip Meichernitsch vom ATSE angefordert. Auf Nachfrage beim ATSe versicherte man den KSV Funktionären das Meichernitsch am Mittwoch beim Verband angemeldet wurde, worauf er auch vom KSV als Spieler gemeldet wurde. Nach dem Spiel kam jemand drauf das dies nicht der Fall war. Beim KSV klärt man auf. "Ein Funktionär hat geglaubt ein anderer hätte die Anmeldungen erledigt und umgekehrt, jetzt haben wir den schwarzen Peter"... Dennoch hätte man auch überprüfen müssen ob der Spieler jetzt wirklich angemeldet ist.

    Eine Berufung wird keine Chance haben. Es zählt nicht ober er tatsächlich gespielt hat sondern das er am Spielbericht steht.

    Als Hauptursache sehe ich die Schiedsrichter. Vor!! Spielbeginn muss überprüft werden, so wie früher die Passkontrollen beim Fussball, ob ein Spieler einsatzberechtigt ist oder nicht. Stimmen sie dem zu ist es einer unumkehrbare Tatsachenentscheidung, verursacht von den Schiedsrichtern und darf im Nachhinein nicht mehr revidiert werden.

    mfg

  • 1.Runde: KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 0:5 strafver.

    • Stani Barta
    • 23. September 2008 um 16:59

    Fast sah man sich an die Vorsaison erinnert als die Icetigers die Wälder zum Heimauftakt mit 8:2 besiegten. Nach 14s traf ATSE Leihgabe Michael Pollross zum 1-0, bald stands 3-0 und man dachte man kann die Vorarlberger (auch Oldie Schedler will`s mit 42 nochmal wissen) wieder abschiessen. Zuvor begann das Spiel mit 10 Minuten Verspätung weil das neue Ticketsystem nicht wirklich funktionierte. Bregenzerwald war wieder einmal in den Vor-Vorjahresdressen angetreten. Da lief sogar ein "Gitterspieler" mit dem Trikot von Tommy Petterson herum, nur konnte sich der Jungspund kaum auf den Kufen halten, stolperte durch die Gegend. Ich weiß nicht ob man einem jungen Spieler, der nicht einmal fürs Publikumseislaufen tauglich ist, einen Gefallen tut wenn man ihn in die Nationaliga schickt... Die meisten andereren Dressen waren überklebt. So musste man beim Durchsagen der Spielernamen höllisch aufpassen (was bei der Qualität der Sprecheranlage dringend nötig ist) um nicht zu versäumen das sich die Wälder mit dem Schwedenduo Bäckström (unmotiviert aber gut) und Jonsson (schwach), Wechselberger (kam bei den Red Bulls auch zu EBEL Einsätzen, starke Leistung) und dem Icetigers-Ersatztormann des letzten Jahres Martin Iberer (endlich haben die Vorarlberger einen Tormann) verstärkt haben (Sticha ist noch verletzt). Mit zwei Doppelschlägen (18,39) wurde die Kapfenberg Führung ausgeglichen, nach 5:5 und VL gings ins Penaltieschiessen. Da kam anscheinend eine neue Regel (weiß jemand mehr darüber??) zum tragen. Da Eismaschine musste einen Korridor vor einem Tor, die Penalites wurden nur auf ein Tor durchgehührt, freilagen, was 10 Minuten dauerte, dann gabs 4 Schützen, 2 Kapfenberger trafen (Wiemaier, Jäger), die Voralberg Schweden vergaben, dann war der Spass vorbei.

    Fazit nach fast 3 Stunden Eishockeymatch. Bei Kapfenberg war die Abwehr ein Katastrophe. Marschnig und "Maskenmann" Strasseger sind einfach zu schlecht, die Ex-Bundesligaspieler Unterweger und Mana haben in den letzten Jahren immens abgebaut, sind einfach schwach. Vorne hätte man sich die Ergänzungsspieler Vaschauner und Gasser sparen können, Legionär Ruckay, den Trainer Kerth unbedingt wollte, hat bis auf sein Tor und blöde Strafen nichts gezeigt. Für die Partie in Lustenau keimt aber Hoffnung auf. Dank einem Privatsponsor wurde der Schwede Monir Kalgoum (24, letzte Saison 30 Punkte in 13 Spielen) wieder geholt, er soll am 3.10 angekommen. Dazu muss man sagen das die KSV Icetigers nun in voller Abhängigkeit der Stadtgemeinde Kapfenberg sind. Als Hauptsponsor wurde der Stadt-Verkehrsbetrieb MVG vorgestellt, zweiter Sponsor sind die Stadtwerke Kapfenberg.

    Zur Kooperation mit dem ATSE: Fünf Spieler des ATSE können auch in Kapfenberg zum Einsatz kommen, umgekehrt aber nicht. Weil die KSV Ersatzgoalies Scheucher (schnitt sich in Finger) und Obkircher (Bänderriss) verletzt sind sass der Grazer Goalie Phillip Meichernitsch auf der Bank. Die weiteren Kooperationsspieler sind Hutzl, Forcher, Marchl und Widauer.

    Des weiteren tritt der KSV mit einem Farmteam in der steirischen Eliteliga an. Dafür wurde auch Jochen Schritliser, der laut einigen Postings im Vorjahr in Arboga spielte (hat das gestimmt?) vom KAC geholt. (soll in Leoben studieren)

    mfg

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 23. September 2008 um 16:27

    Nachdem Kevin Moderer bei seinen US- Try Outs (Sioux Fall, Bismarck Bobcats, Albert Lea Thunder) nicht wirklich überzeugen konnte, oder an der Legionärsregelung scheiterte, gelang im dies in Kanada. Er heurte in der 1200 Einwohner Stadt Minden, Ontario, vor allem als Ausflugsziel bekann,t an.

    Die Minden River Kings (http://www.mindenriverkings.net/) nehmen heuer erstmals an der gmhl (greater metro junior a hockey league) teil, gespielt wird in der Altersklasse "Junior A". DIe River Kings sind momentan am 4. Tabellenrang (http://www.gmhl.net/) nach 5 Spielen haben sie 3 Punkte am Konto, Kevin Moderer konnte sich schon als Torschütze eintragen.

    In der North Division treffen die Kings auch auf die South Muskoka Shield wohin Manuel Oberleitner vom KAC gewechselt ist.

  • Saison 2008/2009

    • Stani Barta
    • 8. August 2008 um 13:15

    So, ist ja schon ein Weilchen vergangen seit dem letzten Eintrag.

    Bei den Icetigers gibt es eine Reihe von "Baustellen". Zum Einen hat man es in den letzten Monaten nicht geschafft den Kompressor zur Eiserzeugung in Stand zu setzten. Der Kaputte muss erst nach Frankreich zur Begutachtung geschickt werden...ein Ersatzaggregat vor der Halle droht am Veto der Anrainer zu scheitern. Eis wird es frühestens Anfang September geben, Meisterschaftsstart ist am 20. September.

    Weiters hat man nach dem Ausstieg der Steiermärkischen Sparkasse, ein "Stadtsponsor" keinen Hauptsponsor. Da einige Kanditaten nach "Einspruch" der Stadtgemeinde abgesprungen sind und dort momentan Urlaubszeit ist muss laut Icetigers Boss Mild noch ein Wunder geschehen um einen zahlungskräftigen Sponsor zu ergattern. Da man zu wenig Geld hat kann man sich auch keine Legionäre leisten. Mit Kalgoum und Wiklander wäre alles klar gewesen, ohne Geld geht aber nix, sie wurden gebeten evtl. noch zu warten... (Ex Legionär Mikael Wallen, inzwischen zu IFK Arboga gewechselt, soll momentan in Kapfenberg weilen, seine "Zufallsbekanntschaft" vom letzten Dezember erwartet ein Kind).

    Youunster Thomas Stibernitz ist zu Red Bull Salzburg gewechselt, Markus Dornhofer sagte aus beruflichen Gründen, zu diesem Zeitpunkt überrschand, am Telefon, ab.

    Dann wäre noch die ATSE Geschichte (Spieler unterschreiben in Graz und werden 1 Jahr nach Kapfenberg verliehen da die Anmeldegebühren für die Oberliga wesentlich niedriger als für die Nationalliga sind). Bernd Jäger hat in Graz unterschrieben, ob er heuer nach Kapfenberg verliehen wird ist zur Zeit noch nicht fixiert. Mit Florian Hutzl (Ex-Zeltweg) könnte aber ein weiter "ATSEler" nach Kapfenberg kommen.

    Ex Zeltweg Kapitän Michael Grundauer, der ebenfalls in Graz (aus beruflichen Gründen) unterschrieben hat, würde nur im äußersten Notfall als Kooperationsspieler in seiner Heimatstadt Kapfenberg auflaufen.

    Icetigers Transfers: http://www.eurohockey.net/teams/transfers.cgi?days=120&team=KSV%20Ice%20Tigers

    ATSE Transfers: http://www.eurohockey.net/teams/transfers.cgi?days=120&team=ATSe%20Graz

    (Pollross und Unterweger, Neubauer muss man als Leihspieler in Kapfenberg rechnen!)

    lg Stani

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 18. April 2008 um 23:58

    Nachdem die reguläre Saison für Kevin und seine Dallas Stras zu Ende ist beginnt jetzt der wichtigste Teil betreffend seiner Karriere, die USHL Try Outs als Sprungbrett nach oben.

    Bei den Nationals zum Sasionabschluss lief es nicht ganz nach Wunsch, hier der Kommentar des Youngsters:

    "Unsere ersten 2 spiele liefen ziemlich gut und letzten 2 waren ziemlich schlecht......
    Die saison ist vorbei, und die vorbereitung auf try outs hat begonnen. so wie es aussieht wird mein 1. try out fuer die texas tornados sein und anschliessend wenn alles klappt fuer sioux falls stampede. Ende mai, am 23.-25. und fuer das sioux falls try out werden die einladungen erst ausgesendet....."

    Vielleicht kann er ja in die Fußstapfen von Vanek, Divjak, Reinthaler und Nödl treten. Das Zeug dazu hätte er.

    Viel Glück!

  • Saison 2008/2009

    • Stani Barta
    • 18. April 2008 um 23:18

    Nichts für ungut aber die "Kooperation" mit dem ATSE erscheint mir ziemlich komisch.


    Vorgeschichte: Solange Stadtgemeinde=Sparkasse=MVG=Gemysag=Böhler=Stadtwerke=ein gewisse Biersorte=KSV Gesamtverein=sponsorierendes Wochenblatt=Rot in einem Verein eine derart bestimmente Position einnehmen, konkurrierende Sponsoren nicht zulassen und per Vollmachten ein bereits abgewähltes Vorstandmitglied wieder in den Verein samt neuen Vorstand katapultieren wird die alte Tradition der versumpfenden Eishackler nie zu Ende gehen. Schade um die Nachwuchsarbeit, dem harten Kern des Publikums.

    Und nun die ominöse Kooperation mit dem ATSE. Aus welchem Grund kooperiert ein Retortenverein der sich an eine sehr alte Tradition klammert (und an deren Fans) mit potententen Geldgebern, die sich im Hintergrund halten, mit einem ständig defiziteren Verein der von der Stadt kontrolliert wird? Warum unterschreiben Spieler die Bundesligaverträge gewohnt sind bei einem Oberligaverein und werden dann an den KSV verliehen (sie haben eine Leihvertrag, also keine Verpflichtung während der Saison zu den Grazern zu wechseln). Warum haben sie nicht einen 1-Jahresvertrag beim KSV unterschrieben und das nächste Jahr in Graz? Zahlen die Grazer einen Großteil des Gehaltes mit der fixen Zusicherung auf KSV Nachwuchs, nicht nur im Farmteam? Warum wird die Vereinsführung auf einmal wieder größenwahnsinnig, holen Bundesligaspieler (zumindes vom Gehalt her), sprechen von der und der Verstärkung von irgendwelchen neuen Legionären obwohl die Schweden das Beste war was dem Verein in den letzten Jahren passiert ist (Wallen, ein Wahnsinnseisläufer dem Leider sein privater "Abstecher" an Leistung gekostet hat, Wiklander, Kalgoum einfach gute Typen mit Teamgeist)? Warum läßt die Stadt Kapfenberg das zu wenn, sie doch sonst so "vorsichtig" sind? Geht man wieder in die Knie weil in Graz jemand im Hintergrund ist der in der Wirtschaft etwas zu sagen hat, wie schon seit eh und je? Viele Fragen.

    Weißt du ob etwas an den Gerüchten dran ist das auch Grundauer und Janisch (falls er noch spielen kann) zum ATSE bzw. KSV sollen?


    mfg Stani

  • Saison 2008/2009

    • Stani Barta
    • 5. April 2008 um 12:37

    So, wie man hört wird Obmann Karl Mild von einigen Personen sehr persönlich angegriffen, darunter soll auch ein ehemaliger Trainer sein.

    Zum Kader. Mit den Kapfenberger Spielern wurden großteils positive Gespräche geführt, was fehlt ist ein sinnvolles Vertragswerk.

    Iberer und Kraxner werden an Graz retouniert, Jäger und Klicznik haben grundsätzlich ihre Bereitschaft bekundet, ebenfalls Mana und Maier.

    Bei den Leginären gelten Kalgoum und Wiklander als Wunschkanditaten. Vielleicht auch wirder Wallen, der nach seinem "Ausrutscher" Nachwuchs in Kapfenberg erwartet.

    Oldie Heli Karel bekam keinen Vertrag mehr aber das Angebot das Farmteam ATSE/KSV in der Eliteliga zu coachen.

    Thomas Stibernitz hat laut Obmann Mild ein Vertragsangebot aus Salzburg.

    lg

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 5. April 2008 um 12:32

    Sieg und Niederlage bei den Nationals.

    Gegen die District 10 Bulls gab es einen 6:3 Sieg, Kevin Moderer steuerte einen Treffer bei.

    Den Mid Fairfield Blues, die ihr erstes Spiel 13-4 gewannen, musste man sich 1-7 geschlagen geben. Heute geht es gegen Detroit Bell tire weiter, in der Gruppe liegt man an 3 Stelle.

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 3. April 2008 um 17:19

    Kevin Moderer geigt zur Zeit mit seinen Dallas Stars bei den USA Hockey Nationals. Zum Auftakt gab`s einen 3:2 Sieg gegen die Valley Forge Minutemen.

    Kevin Moderer blieb ohne Scorerpunkt, kassierte aber eine 2 Min. Strafe.

    Am 4.4 gehts gegen die Mid Fairfield Blues weiter

  • Saison 2008/2009

    • Stani Barta
    • 3. April 2008 um 17:15

    Am Monatg sollte beim KSV eine außerordentliche Sitzung stattfinden die zwei ehemalige Mitglieder einberufen haben. Aufgrund von Formalfehlern auf beiden Seiten wurde diese abgebrochen. Weiß wer etwas mehr?

    Da erinnert mich ans vorige Jahr als Vorstandsmitglieder aufrgrund von Vollmachten der MVG=Stadt den Obmann Schmid gestürzt haben.

    mfg

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 21. März 2008 um 14:44

    Nach dem Turnier in Detroit und dem Texas State Titel konnte Kevin Moderer mit seinen Dallas Stars Junioren den nächten Titel einfahren. Mit einem 4-3 im Finale gegen Chadders holte man sich das Rocky Mountain District Tournament:


    For the fourth time in just eight seasons, the Dallas Stars AAA Hockey Club will represent the Rocky Mountain District at next month's USA Hockey Tier I National Tournament in Buffalo, NY. The young Stars under first year head coach Adam Robbins battled all season long through a series of injuries and illnesses and seemed to peak during last month's Texas State Tournament in Dallas.

    Entering the District tournament this week as one of six challengers for the crown the Stars had to face some of the toughest competition the region had to offer. In Thursday's round robin game the Stars defeated the Colorado Rampage 6-4 avenging last year's loss in the District Finals. On Friday, the Stars fell to PF Changs (Arizona representative) by a 3-0 score. The Stars rebounded Saturday morning by defeating Utah representative Chadders by a 3-2 score advancing the club to the semi finals and setting up a rematch with PF Changs.

    In Saturday evening's semi final match up with PF Changs the Stars controlled the game and notched a 4-1 win placing them in the finals against Chadders. On Sunday the Stars carried a 4-2 lead into the 3rd period before giving up a late goal making the final score Stars 4-Chadders 3.

    The Stars will return to Dallas Sunday evening and will take a well deserved couple of days off before beginning preparation for next month's trip to Nationals.

  • Saison 2008/2009

    • Stani Barta
    • 12. März 2008 um 07:35

    So!

    Trotz oft recht ansprechender Leistungen schnitt die Kerth Truppe heuer im Endeffekt nicht wirklich gut ab. Mit Klicznik, Marschnig, Schablas, Kraxner Strasseger hat man auf Spieler gesetzt die leider nicht Nationalliga-niveau haben. Zudem kamen viele Verletzungen, Jugendnationalteamabstellungen (Stibernitz), der leider auch oft krank und verletzt war) zu ungünstigen Zeitpunkten.

    Zudem ist man Seitens des Vorstandes gerade dabei die Saison abzuschließen. Leider sah`s finanziell nicht rosig aus. Zwar ist die Halle immer gut gefüllt, nur zahlen die wenigsten Zusschauer etwas. Hat man bei einem Schnitt von 800 Fans ergibt sich pro Heimspiel ein minus von rund 2000 Euro. Auch werden ALtstars wie Jäger und Kühn auch nicht wenig kosten, zudem musste man auch einiges an Fahrtkosten für die Grazer Partie (Kühn, Iberer, Klicznik, Kraxner..) tragen.

    Der zusätzliche Legionär wird auch gekostet haben. Zudem wirkt die Stadtgemeinde Kapfenberg weiterhin als "Hemmschuh" für Großsponsoren.

    Obwohl man wie gesagt die Saison mit einem deutlichen Defizit abschloss werden die KSV Icetigers, laut Vorstand, auch nächstes Jahr wieder in der Nationalliga spielen. Momentan sei man bei Vertragsverhandlungen. Eines ist aber fix: Kein Spieler hat einen Vertrag!

    Kraxner (soll zum ATSE) und Iberer gehören den 99ers, Kühn wird nach seiner Einlage sicher nicht mehr in Kapfenberg auflaufen, Jäger wird auch nicht jünger (bzw. besser, viele Patzer heuer), die Torhüter sind Fragezeichen, bei Karel weiß man nichts, es gibt viele "Hackler" (Huppmann...). Bei Schablas, in diesem Zustand, macht Eishockey keinen Sinn.

    Vielleicht gelingt es ja ex-Zeltweg Kapitän Michi Grundauer aus seiner "Eishockeypension" (beginnnt mit einem Hausbau) zurück zu holen .

    Erfreulich das in den nächsten Jahren einige gute Junge nachkommen werden (Zirngast, die Stühlingers, Hofbauer, Fritz, Wassermann...)

    lg Stani

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 11. März 2008 um 21:47

    Ein „Monsterprogramm“ (bis jetzt 47 Spiele) absolvierte der Kapfenberger US-Export Kevin Moderer, der Weihnachten mit seinen Eltern feierte und bei den Icetigers trainierte, mit seinen Dallas Stars Juniors. Trotzdem ist der 17jährige überglücklich: „Mit einem 10-2 gegen Alliance holten wir den Texas-State Titel, ich verbuchte bis jetzt 8 Tore und 43 Assists. Und meine Teamkollegen sind super, wie eine zweite Familie“. Da meist mit dem Flugzeug gereist wird sind auch Pannen inkludiert: „In Madison saßen wir wegen starken Schneefalles einige Tage am Flughafen fest. Das Turnier dort lief nicht schlecht, im Finale verloren wir gegen Shattuck, dem besten US-Team, wo früher NHL-Star Sidney Crosby spielte, mit 1:2.“ 
    Obwohl jetzt die Play-Offs begonnen haben plant der Steirer bereits eine Zukunft :„Ich werde zum Try Out für Sioux Falls, wo Thomas Vanek spielte, fliegen, auch der USHL-Draft kommt bald.“

    Bei den L.A. Series gabs zwei 1-1 gegen die L.A. Junior Kings, gegen die L.A. Selects eine 3-5 Niederlage.

    Eines wünscht sich Kevin Moderer noch: Ich hoffe auf eine Einberufung ins U-18 Nationalteam für die WM in Lettland, Teamchef Tom Pokel hat mich aber leider nie kontaktiert.“

    Ehre auch für die Dallas AAA Stars. Im U.S. weiten Ranking der besten Ausbildungsprogramme belegte man den 5 Platz ( 1. Shattuck). Gezählt werden die Spieler die es z.B. in die NCAA, AHL oder NHL schafften

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 5. November 2007 um 22:16

    Unter Beobachtung der Scouts aller USHL, NAHL, WHL, Colleges & Universitäten sowie NHL Teams gab`s für Kevin Moderer und seine Dallas Stars beim Bauer-Nike Highschool Showcase (dem größten in Amerika) ein 2:5 gegen "Minnesota Red" (bestehend aus den besten Highschool Spielern), Team Illinois wurde mit 4:2 besiegt. Mit 5 Toren und 16 Assists (in 21 Spielen) kann der 17jährige Kapfenberger eine beachtliche Saisonbilanz aufweisen.

  • 2.Runde:KSV Ice Tigers-Bregenzerwald 8:2

    • Stani Barta
    • 26. September 2007 um 14:13

    ...und würde ab Ende Dezember, wenn seine Lehrverpflichtung beendet ist - nach seiner eigenen Aussage - gerne in Kapfenberg spielen.

    Ob`s sichs finanziell ausgeht ist eine andere Frage bei rund 1000 Euro Gewinn pro Heimspiel.

    Natürlich wäre ein Verdeitiger, der auch schießen kann nicht schlecht.

    Wenn aber ein Spieler wie Jason sagt: "I`m playing with my heart for Kapfenberg" ...
    sollte man eventuell doch zugreifen.

    Momentan ist aber kein Handlungsbedarf.

    Was jemand was aus dem tollen tschechischen Legionärstrio vom Vorjahr wurde. Pospisil spielt in Polen und die beiden anderen

  • Kevin Moderer

    • Stani Barta
    • 26. September 2007 um 07:59

    Kevin Moderer hat sich bei den Dallas Stars gut eingelebt.
    Das Turnier in Detroit konnte man gewinnen, auch beim NAHL Showcase in Minneapolis schnitten die Jungsterne gut ab.

    Moderer läuft meist in Reihe 1 oder 2 auf, hält nach zwei Turnieren bei 2 Toren und 9 Assists.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™