Naja ist doch bekannt, daß das besser eingeschätzte Team gerade Auswärts in der Vorbereitung sich nicht unbedingt ein Hax`n ausreißt. Und außerdem war es für beide Teams das erste Testspiel. Unser Rosenheimer Team hat einen Umbruch wieder mal erfahren müssen, da gerade die Ausländer in der 2. Liga die herausragenden Spieler sind und auch sein müssen. 4 der 5 Ausländer sind neu im Kader ... nur der Torwart blieb uns erhalten. Für uns ist das 3:3 nach reg. Spielzeit sicherlich eine Hoffnung für einen weiteren guten Verlauf der neuen Saison, auch wenn man das erste Testspiel nicht unbedingt als Maßstab sehen kann. Schau mer mal, wie das Rückspiel verlaufen wird ... da werden sich die Villacher sicherlich mehr reinhängen ...die EBEL schätze ich nur unwesentlich schwächer im Schnitt als die DEL ein.
Beiträge von wolfgangsbr
-
-
-
Harlem Shake auf bayrisch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also ich bin Fan der Starbulls Rosenheim und die sind ja nicht gerade gute Freunde von Eishockeyvereinen aus unserer Landeshauptstadt München. Aber eines muß man wirklich sagen, zum Einstieg von Red Bull kann man dem EHC München nur gratulieren. Einen besseren Investor (von Sponsor will ich bei Red Bulls nicht sprechen) wie diesen kann man aus Münchner Sicht nicht finden. Eishockey wird sich in München finanziell niemals von alleine tragen, das hat die Vergangenheit immer wieder gezeigt. Da kann der jeweilige Verein (sei es Hedos, Maddogs oder wie auch immer) noch soviel Erfolg haben. Mit einer Stadionkapazität von knapp 7000 in einem denkmalgeschützten Gebäude wie der Olympiaeishalle, in der die Hallenmiete außergewöhnlich hoch ist, kann man nur Bruchteile eines Etat`s erwirtschaften. Dazu kommt das das ganze Catering auch Einnahmen sind von denen der Verein nichts hat. Und wenn man die Sponsorlandschaft in München kennt, weiß man das erst mal der FC Bayern kommt und dann irgendwann der TSV 1860 und jetzt auch neuerdings die Basketballabteilung vom FC Bayern und was dann übrig bleibt, davon bekommt einen kleinen Teil das Eishockey. So wie ich Red Bulls meine zu kennen geht es ihnen nicht in erster Linie darum, daß der Verein sich irgendwie selbst finanziert, sondern das die Werbewirksamkeit ihres Getränkes möglichst hoch ist. Dafür gleichen sie auch hohe Beträge von der Soll-Seite in der Bilanz aus. Aber ich denke,daß in München über kurz oder lang Red Bull eigene Leute in der Geschäftsführung einstellen wird, sobald Red Bull nicht mehr Namensgeber und Sponsor ist, sondern sie den EHC München komplett übernehmen. Nur sponsoren ist ja nicht ihre Art oder seh ich das falsch? München ist kein Ort für Traditionalisten wie in Rosenheim, Bad Tölz, Riessersee oder Landshut sondern hat eher Eventzuschauer ... und Event`s sind ja das was Red Bull will. Dazu passt ja auch der mögliche Einstieg von Servus TV bei den DEL-Übertragungen in der Zukunft. Für Red Bull ist es sicherlich auch nicht so wichtig, ob es eine neue Halle in München irgendwann auf dem Olympiagelände gibt. Falls eine irgendwann kommen sollte, dann werden sie sicherlich nicht nein sagen, aber für Event`s kann man zwischendurch auch die große Olympiahalle mieten. Selbst wenn man bei einem ausverkauften Haus (11000) mit einem großen Minus leben müsste. Das wird Red Bull sicherlich egal sein. Eine größere Werbewirkung wird man mit Münchner Eishockey nicht erzielen können. Ich behaupte einfach mal, den Schnitt aus den letzten beiden Saison mit knapp 4000 Zuschauern wird man auch in der kommenden erreichen, egal ob da einige "eingefleischte" Fans nicht mehr hingehen oder nicht. München ist aus meiner Sicht, der einfachste Eishockeystandort in Deutschland wo man das Konzept Red Bull umsetzen kann. Aus absoluter neuralen Eishockeysicht kann man Red Bull wohl nur danken, daß sie einen Eishockeystandort in Deutschland gerettet haben, denn ob München ein weiteres Mal auferstanden wäre aus den Niederungen des Eishockeys ist mehr als fraglich. Und Red Bull kann man sicherlich vieles negatives nachsagen, aber ihre Konzepte sind bisher nirgends kurzfristig angelegt. Der Onkel Didi gibt sein Geld wohl lieber im Sport aus als es irgendwelchen Verwandten in den Rachen zu schieben.
Aber ich persönlich bin froh, daß meine StarBULLS keine RedBULLS wurden, da bin ich einfach zu sehr ein Traditionalist und darauf bin ich stolz. Unsere Farben bleiben Grün-Weiß! Wobei bisserl Geld hätte ich für meinen Verein auch gerne und das bekamen wir ja dank ServusTV als Sponsor in den letzten beiden Jahren auch aus dem RedBull-Imperium.
-
ist doch kein großer unterschied oder ! der Verein hieß mal SBR davor EV Rosenheim. RedBull macht wenigstens was, die haben Kohel das nötige Now How ! Mit Servus TV einen eigenen Sportsender und im Marketing sind sie sehr erfolgreich. Außerdem investiert RedBull Geld und verfolgt eine langfristige Strategie ! für Rosenheim wohl nicht das schlechteste . Langfristig währe ein einstieg von RedBull für den Verein ein Segen. Es sei den Mondi Hilger macht mal seinen Geldbeutel richtig auf, was er wohl nicht tut. Red Bull hat ja ein Grundstück nahe der Autobahn gekauft . Entweder die bauen auf dem Grundstück eine neue Halle oder ein neues Trainingszentrum hin und renovieren und bauen das Kathrein-Stadion aus. In den 90er gab es ja mal mit der März Gruppe,
(Nachfolger der Marox Gruppe) einen Versuch die Halle auszubauen . es scheitert weil die Stadt Rosenheim kalte Füße bekommen hat und die Versprochenen Millionen zurückgezogen, weil die Stadt Rosenheim kein WM Spielort wurde. Es gibt überall Querulanten die es nicht einsehen das man im Profisport Geld braucht. Red Bull hält sich mit Rosenheim sehr bedeckt, weil man mit einer offensiven Medienstrategie, bei Rasenballsport Leipzig Schiffbruch erlitten hat! Die Spielen und trainiren unter starken Sicherheitsschutz.
Vielleicht darf ich als eingefleischter SBR-Fan etwas zu dem Thema sagen:Ich persönlich fühle mich schon als Traditionalist was das Eishockey betrifft und es fällt mir manchmal schwer den Namen Starbulls auszusprechen.Für mich wird es wohl immer der Sportbund bleiben, da ich mit ihm "groß" geworden bin. Aber was hilft die Tradition wenn einem Verein das Geld fehlen sollte um die Erwartunghaltung der Fans gerecht zu werden. Eishockey in Deutschland hat immer mehr mit Zuschauerschwund und Sponsorenrückgängen zu kämpfen. Zwar sind wir in Rosenheim in der glücklichen Lage auf solide Füße zu stehen, dafür sind wir von jeher bekannt, aber auch uns kann es mal treffen. Und einen Zuschauerrückgang oder den Verlust eines Großsponsors muß man erst mal wieder wettmachen. Im Moment steht in Rosenheim der Zuschauerschnitt bei knapp 3000, mit dem wir sicherlich sehr gut leben können. Zuletzt gegen den EV Landshut hatten wir mit 5900 Zuschauern ein ausverkauftes Stadion und am vergangenen Dienstag wurden wir vor knapp 3000 Zuschauern DEB-Pokalsieger. Zwar ist der Wettbewerb nicht sehr anerkannt, aber wenn man im Finale steht, will man sich den Titel natürlich auch sichern.
Was das Thema Red Bull betrifft reden wir bislang nur von Gerüchten und es kam von Vorstandsseite bislang immer nur die Aussage, daß man von Seiten des Vereins bislang keine Gespräche führte was einen Großeinstieg seitens Red Bull betrifft. Spekulationen gab es in der Vergangenheit schon öfters, allein auch wegen der Ähnlichkeit des Namens Starbulls zu den Red Bulls. Und diese Spekulationen haben natürlich durch den Einstiegs von ServusTV als einer unser sicherlich größten Sponsoren Nahrung erhalten.
Ich persönlich wäre unter gewissen Vorraussetzungen postiv gestimmt was den Einstieg von RB betrifft. Ich würde erwarten, daß man ein neues, modernes Stadion in Rosenheim baut um den Eishockeystandort Rosenheim auf lange Zeit hin zu sichern. Auch wenn Herr M. irgendwann wieder den Geldhahn zudrehen würde. Unser altehrwürdiges Stadion ist zwar für 2. Liga-Verhältnisse ein tolles Stadion, aber auch bei uns müßte wohl in Zukunft einiges im und am Stadion getan werden. Und ob unsere Stadt dafür das Geld hat? Ob der Vereinsname dann RB Rosenheim heißt oder wie jetzt Starbulls Rosenheim, das wäre in meinen Augen eher zweitrangig. Beides hat mit Tradition nichts zu tun und hört sich "künstlich"an. Sicherlich würden sich auch die Vereinsfarben ändern, aber auch das hatten wir schon mal zu unseren besten Zeiten. Der letzte deutsche Meistertitel 1989 wurde nicht in grün-weiß erspielt. Allerdings gingen die Fans weiterhin mit grünen Schals, Fahnen, Pullis und Trikots ins Stadion. Die neuen Farben haben sich nicht durchgesetzt.
Die Strategie von RB ist ja normal eher langfristig angelegt und wenn wir es dadurch wieder schaffen oben mitzuspielen ... so dumm kann man doch gar nicht sein um auf "geschenktes" Geld zu verzichten. Gerade in den jetzigen schweren finanziellen Eishockeyzeiten. Und das Geld würde unseren Standort fürs Eishockey sichern und der Standort Rosenheim hat die Tradition nicht die Vereine bzw. deren Namen. Rosenheim ist eine Eishockeystadt.
Schau mer mal was die Zukunft noch bringt ...
-
"5000 Eintrittskarten waren am Mittwochabend schon verkauft."
Quelle: http://www.rosenheim24.de/eishockey/part…m24-717073.htmlSieht nach voller Hütte aus ... eine Kulisse über die manche in der DEL froh wären *g*
-
Am Montag geht das erste Finalspiel in Peiting über die Bühne , ehe es am kommenden Freitag (Spielbeginn 19.30Uhr) zum ersten Spiel in Rosenheim kommt. Erwartet werden mehr als 5000 Zuschauer, was für die Oberliga (3. Liga) eine ordentliche Zahl sein dürfte. Unsere Halle in Rosenheim fasst 6300 Zuschauer. Wenn das erste Spiel morgen an die Starbulls geht, wird es wohl rappenvoll werden. Und wer das Rosenheimer Stadion kennt wenn die Bude voll ist, der weiß das eine tolle Stimmung garantiert sein wird. Also wer Lust und Zeit hat, der darf sich gerne über die Grenze Richtung Rosenheim machen.
Zur Einstimmung gibt es auf Youtube ein toll gemachtes Video (4min) über die Rosenheimer Playoffs 2010.
http://www.youtube.com/watch?v=oDGodRwtUNc&feature=player_embedded
-
Also offiziell waren es 2704 Zuschauer gestern im Eisstadion. Fassungsvermögen unserer Halle ist bei rund 6300 also da ist sicher noch Luft nach oben für Samstag. Stimmung war wirklich ok ... aber auch da ist noch Luft nach oben.
Es war aus meiner Sicht ein verdienter Sieg der Kaufbeurer.
Einen kleinen Nach- bzw Vorbericht gibt es in unserem Fanforum zu dem Spiel:
http://www.rosenheim-fans.de/board/thread.p…22799#post22799
Vielleicht hat jemand Lust nach Rosenheim zu kommen am Samstag!
-
Es ist soweit ... auch in der Oberliga-Süd beginnen nun endlich die Play-Off`s.
Dabei kommt es zu den Begegnungen Peiting (1.) gegen Füssen (4.) und Rosenheim (2.) gegen Kaufbeuren (3.)
Die Spieltage bei Rosenheim gegen Kaufbeuren sind wie folgt:
Di. 07.04.09 Rosenheim - Kaufbeuren
Do. 09.04.09 Kaufbeuren - Rosenheim
Sa. 11.04.09 Rosenheim - Kaufbeuren
Mo. 13.04.09 Kaufbeuren - Rosenheim (falls notwendig)
Mi. 15.04.09 Rosenheim - Kaufbeuren (falls notwendig)
Spielbeginn in Rosenheim jeweils um 20 Uhr und in Kaufbeuren 19.30 Uhr.
Im Tor wird bei Rosenheim heute Claus Dalpiaz stehen.
-
4 Wochen vor Beginn
der Play-Offs in der Oberliga-Süd (3. Liga) fand gestern das Spitzenspiel zwischen den Starbulls Rosenheim und den Hannover Indians statt. Torhüter bei Rosenheim war Claus Dalpiaz. Die Starbulls gewannen dieses Spiel vor 5165 Zuschauern mit 4:2. Ein Schiedsrichter aus Vorarlberg leitete übrigens diese Partie.
Ein kleines Video vor Spielbeginn zeigt bisschen von der knisternden Athmosphäre in der Rosenheimer Eishalle:
-
Mal etwas aus Rosenheim bzw. zu Claus Dalpiaz:
Claus Dalpiaz ist aktuell mit 1,71 Gegentore im Schnitt pro Spiel der beste Goalie in der Oberliga (13 Gegentore in 8 Spielen) und trägt einiges dazu bei, daß die Starbulls Rosenheim mit 11 Siegen in den ersten 12 Spielen hervorragend in die Oberliga Süd gestartet sind. Zuletzt gewann man am Sonntag gegen den Mitkonkurrenten auf den Aufstieg in die 2. Bundeliga, den ESV Kaufbeuren zu Hause mit 5:1 vor 2326 Zuschauern.
Aber die Saison ist noch sehr lang ... 50 Spiele :wall: stehen uns noch bevor, bis die Play-Offs beginnen.
Ein Servus aus Oberbayern
-
AZ: Herr Englbrecht, bei den Lausitzer Füchsen gab es die nächste Pleite für den EHC, wieder hat Ihr Team in den letzten Minuten einen Vorsprung verspielt. Das bringt einen als Trainer in Rage, oder?
BERNIE ENGLBRECHT: Klar, wir haben fahrlässig drei Punkte hergeschenkt, das war sehr blöd. Aber noch mehr ärgert es mich, wenn ich einen unserer Ausländer nach dem ersten Drittel auf der Bank lassen muss, weil er nicht kämpft.
AZ: Sie sprechen von Jade Galbraith, der erst vor zehn Tagen verpflichtet wurde, um Totalausfall Aikins zu ersetzen.
BE: Galbraith ist ein Schönspieler. Er ist leider gar nicht in der körperlichen Verfassung, um uns richtig zu helfen. Der möchte seinen Spaß haben, möchte am Abend sein Bier oder auch mehrere haben, dazu ein gutes Essen, am besten Fastfood. Dann ist er glücklich. Auf dem Eis will er nur ein bisschen rumfahren und ja nicht zu viel schwitzen, weil das ist ja nicht gesund. Ich habe ihm das alles vor versammelter Mannschaft in der
Kabine auch schon gesagt.AZ: Wie fiel die Reaktion aus?
BE: Der ist zehn Tage hier, und ich hatte schon fünf Einzelgespräche mit ihm.
Jedes Mal kommt er mit demselben Schmarrn daher. Wenn der fünf Mal hintereinander Sachen anders macht, als ich es ihm sage, ist das lächerlich. Ich muss mich jeden Tag, jedes Spiel mit dem rumärgern. Wenn er sich Profi schimpft, muss er sich auch so benehmen. Nur damit er den Fans Hallo sagt und den netten Mann spielt, haben wir ihn nicht geholt. Und ich glaube gar nicht, dass er so der nette Mann ist.AZ: Sie spielen auf Videos im Internet an, auf denen Galbraith zu sehen ist, wie er sich zur angeblichen Belustigung der Zuschauer den Finger in den Mund steckt und sich vor laufender Kamera erbricht.
BE: Wennst sowas mitkriegst, dann Griasdigott. Dann weißt du, was das für
einer ist.AZ: Fragt sich, warum der EHC ihn dann verpflichtet hat.
BE: Wenn ich all das über ihn gewusst hätte, hätte er mit Sicherheit bei uns nicht unterschrieben. Wir werden am Dienstag mit ihm sprechen und eine Lösung finden müssen. Entweder er zieht voll mit oder es heißt: Auf Nimmerwiedersehen. Ich glaube, dass es besser ist, sich zu trennen, denn ich hatte schon mit so vielen Spielern, so vielen Hallodris zu tun. Ich denke, dass es bei dem nicht besser wird.
AZ: Noch einmal: Warum haben Sie Galbraith dann überhaupt geholt?
BE: Wir haben gehört, dass er auf dem Markt ist, und unser Manager, der
Christian Winkler, hat gesagt, das ist ein Superspieler. Den hat der Winkler mehr oder weniger allein verpflichtet. Ich muss in Zukunft mehr Einfluss nehmen auf die Auswahl der Spieler. Ich mag es nicht, dass mir von anderen faule Eier ins Nest gelegt werden und ich dann der **** bin, der den Kopf hinhalten muss. Das tu’ ich ? aber dann bitte für meine Fehler.AZ: Sie sind überhaupt mit der Auswahl der Ausländer beim EHC nicht
wirklich zufrieden.BE: Wenn man die Ausländer nicht gut kennt, ist es halt ein Ratespiel. Und heuer hat der Harry Birk, der für die Ausländertransfers zuständig ist, in den Dreck neigelangt. Denn ich habe sie nicht verpflichtet. Erst der Ftorek, dann Aikins. Und nun Galbraith.
AZ: Mit wem sind Sie denn zufrieden?
BE: Bahen ist in Ordnung. Kompon ist wohl noch der Beste. Aber er ist auch
eigensinnig, und sagen darfst ihm auch nichts, dann ist er gleich beleidigt. Deswegen sind die ja in Nordamerika gescheitert, weil sie das nicht wegstecken können, weil ihnen der Biss fehlt. Dort hat man sie gleich vor die Tür gesetzt, wenn es nicht läuft, hier musst du betteln, dass sie sich bitte den Hintern aufreißen sollen.Interview: Matthias Kerber
Quelle: AZ-München
-----------------------------------------------------------------------------------------Die Konsequenz ...
Englbrecht freigestellt
Der EHC München hat Trainer Bernie Englbrecht mit sofortiger Wirkung freigestellt. „Über Spieler und Angestellte des Vereins so in der Öffentlichkeit zu sprechen entspricht nicht unseren Gepflogenheiten. Dies ist vereinsschädigendes Verhalten und nicht zu tolerieren", so EHC Vorstand Jürgen Bochanski.
Als Interimscoach fungiert zunächst EHC Manager Christian Winkler, ihm wird Beirat Harry Birk zur Seite stehen. „Wir haben eine Mannschaft die Topfit ist und versuchen das Beste daraus zu machen. Die Trainersuche läuft natürlich auf Hochtouren, wir wollen aber nichts überstürzen und den richtigen Mann finden", so Christian Winkler
Quelle: ehc-muenchen.de
-------------------------------------------------------------------------
Und wer nicht weiß, wer Jade Galbraith ist ... hier ein kleines Video aus seiner Zeit in Garmisch ... http://www.youtube.com/watch?v=VwtfAnTyMg8
Gibt schon komische Psycho`s im Eishockey ....
-
Aus der Dritten Liga in Deutschland:
[Blockierte Grafik: http://www.crash-team.de/galerie/albums…MGP4020%7E0.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.crash-team.de/galerie/albums…Toelz_06-07.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.crash-team.de/galerie/albums…reoIMGP3962.JPG]
Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.crash-team.de -
Schönen Gruß erst mal aus Rosenheim!
Eins mal vorweg, es gibt durchaus Fans die ab und zu mal bei https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at vorbeischauen.
Aber zu diesem Thread ... Ich musste erst mal herzhaft laut lachen als ich das gelesen habe. Ist schon der 1. April?
Es ist zwar für uns Rosenheimer schön zu lesen, daß ihr uns evtl. gerne in eurer Liga haben würdet. Aber das kommt für Rosenheim sicher nicht in Frage.
Die Hauptgründe wären sicherlich ...
Professionelles Eishockey ist bei uns leider aus finanziellen Gründen kaum noch möglich. Das höchste aller Gefühle wäre für uns die 2. Liga, mehr ist bei uns sicher nicht mehr drinn. Es sei denn, es kommt ein Onkel aus Nordamerika der alles bezahlt ... Anschütz lässt grüßen.
Und ein zweiter und für das Rosenheimer Eishockey sicher noch wichtigerer Grund wäre sicherlich der, das wir wenn wir bei euch spielen würden, bei einem scheitern in eurer Liga, wieder ganz unten in Bayern anfangen müssten. Und nochmal 7. Liga ... das müssen und wollen wir in Rosenheim uns sicher nicht nochmal antun. Einmal reicht ...
Und zu unser momentanen Lage in der Oberliga ... leider haben wir durch einige personelle Fehlplanungen vor der Saison heuer einen schweren Stand. Aber da müssen wir durch ... und rechtzeitig die Planungen für die nächste Oberligasaison treffen, die dann hoffentlich wieder besser laufen wird.
Im Schnitt haben wir im Moment 1595 Zuschauer pro Spiel, was sicherlich nicht schlecht ist für unsere momentanen Lage.
Aber das wir Fans noch das beste aus unserer Situation machen könnt ihr HIER mit einem Klick auf Fanvideo sehen.Gruß aus Oberbayern