Hab ich mir fast gedacht, aber den Nickname kannte ich noch nicht von ihm.
Dann muss man aber auch dagegen halten, dass der Kader von Finnland um ein Eck stärker ist als jener der USA. Die Finnen wollen den Titel, die Amis einfach development ihrer jungen Cracks.
Klar spielt Laine weltklasse bislang, allerdings ist z.b. Barkov neben ihm auch keine kleine Nummer.
Aber lässig zu sehen wie gut die Jungs in dem Alter schon sind.
Beiträge von lamplighter
-
-
Vielleicht liegst am Visum...
Erklärt nicht wirklich warum net mal die (bisherigen) Spiele von Russland ausverkauft waren, oder brauchen die mittlerweile ein Visum für die Halle?
Zugegeben bei der Leistung von der Sbornaja bislang, e vl besser daheim geblieben zu sein und hoffen, dass sie sich noch steigern.Laine, zaubert da echt was aus dem Hut, Shift für Shift. Allerdings war das gestern gegen die Germanen
, mal sehen wie ihn gute Nationen dann in Schach halten können. Aber Finnland bislang sehr überzeugend.
-
Laine spielt zur Zeit eine wesentlich stärkere WM als Andrew!
Wer ist Andrew? Oder was habe ich da verpasst?
-
Russland müht sich zum ersten Sieg. Mal sehen wie sehr sich die noch steigern können sonst kommt man in der K.O. Phase nicht weit, aber bis dahin ist ja noch eine Weile und etliche Stunden Hockey werden noch gespielt.
Kanada gewinnt wie erwartet das Spiel gegen die Ungarn hoch, hat wenig Aussagekraft.
Mal sehen was die Finnen in ihrer zweiten Partie abliefern. Die Schweden sind ebenfalls eine Steigerung ihrer Leistung schuldig. -
sowas ist für den jeweiligen Gegner bestimmt oft unangenehm, da das Team sich anders einstellt sozusagen.
Naja, aber Nachteil ist es mit Sicherheit keiner für die Islanders, dass Stamkos nicht spielen kann.
Bei dem gehts um mehr als nur einen Vertrag, der würd gern zeigen was er drauf hat wenns drauf ankommt.
Unangenehm hin oder her, die Lightening wären bestimmt nicht schwächer mit ihrem Captain. -
Ist zwar ein Tweet vom 30. April, aber laut Freimüller wechselt Ticar innerhalb der KHL, zu einem russischen Team.
Mal sehen wann das bestätigt wird und von wem. -
Also der PR Hansl von Servus TV ist derzeit echt net zu beneiden. Der hat was zu hackeln, haha.
Großartiges Theater!Egal, weiter gehts mit dem Format und das freut mich.
Medien wirksam war die Aktion allerdings schon auch. Red Bull ist ja mittlerweile mehr Marketing als Getränkehersteller, aber solche "Strategien" waren mir neu.
-
Alter Schwede, was geht hier ab.
Rein hypotetisch: Die Zahl mit den 300-irgendwas Millionen minus fürs abgelaufene Jahr stimmen, dann gehts da nicht um an Betriebsrat, das hat andere Gründe. Die, so würde man vermuten, eventuell auch mathematischer Natur sind. Und ein Geschäftsmann ist Herr Mateschitz. Er hat schon Leute im Team die rechnen bzw. wirtschaftlich denken können.
Ich finde es auch etwas komisch, dass man mit so einem Statement an die Öffentlichkeit geht, ist normal nicht die Art von Red Bull, da es sonst prägnante Aussagen gibt, aber man bräuchte mehr und vor allem Informationen mit Wahrheitsgehalt.
Servus TV wurde von Dietrich Mateschitz mit dem Wissen gegründet, dass es defizitär sein wird und dies auch so bleibt. Aber es gab da vor Jahren ein Interview in dem er sagte, lieber einen defizitären Fernsehsender mit einem kleinen Marktanteil dafür voll mit qualitativ hochwertigem Programm anstelle von ....... .
Dass nun ein so krasser Kurswechsel folgt ist etwas eigenartig, aber ich denke es war eine Entscheidung die kurzer Hand getroffen wurde, ansonsten hätte man sich nicht solche Verträge wie die MotoGP zum Beispiel aufgehalst.Die Mitarbeiter und ihre Stellungnahme am Abend des Tages an dem bekannt wurde, dass der Sender eingestampft wird naja, da kann auch jeder denken was er will, für mich ist es eine panische Reaktion um noch irgendwie den Job zu behalten. Egal wer davor pro/contra Gewerkschaft war, lieber ein Red Bull Gehalt als keines denk ich mal war die Devise bei der Aussendung. Verständlich, wird aber nix ändern, so wie die FB-Gruppe die von irgendeinem Dilettanten erstellt wurde, ála rettet die Schwedenbombe 2.0. Wird sich in dem Fall net ausgehen.
Schade ists auf jeden Fall, ich war ein großer Fan des Programmes. Sei es Terra Mater, Metropolis, Hockey Night oder sonstige Formate. Ich fands gut und die paar Minuten pro Woche die ich schaue, war ich zumindest auf diesem Kanal.
-
Wer da noch irgendwas schönreden will hat einfach keine Ahnung vom Eishockey.
-
Beim Hofer gibt's grad Ironie Detektoren relativ günstig
Mittlerweile stellt sich die Frage bei welchem Hofer.
-
Also wenn die Wild gern 1,5 resp. 2,5 Mio an cap space nicht brauchen, dann weiß man aber auch wie es um ihre Chancen steht einen Cup zu gewinnen. Vanek hin Vanek her.
Um ehrlich zu sein spielten heuer so ziemliche alle unter ihren Erwartungen (vor allem die Starspieler der Wild), Vanek hatte halt auch noch das "Pech" (oder wer auch immer Schuld war, er, die Coaches, etc.) nicht (regelmäßig) dort eingesetzt zu werden wo er effektiv ist. -
Ist glaub ich auch besser so.
Aus Sicht des Spielers und des VSV ja. Weil die setzen mehr auf ihn als Daum es machen würde. Daher gute Entscheidung von Lukas Herzog.
-
ich werde deinen letzten satz einer email an den öehv beifügen. du scheinst ja nach einem wahrscheinlichen abgang ratushnys in die schweiz, sein mehr als nur optimaler nachfolger zu seinhallo, hallo! Österreich hat mehr als 8 Millionen Teamchefs, du musst erst beweisen, dass er der Richtige ist.
-
Sorry, wurde sicher schon zig mal erklärt. Wovon hängts bei der A WM ab, ob 1 oder 2 Mannschaften aus der 1a aufsteigen?
Ob einer der A-WM Gastgeber des kommenden Jahres (GER od FRA) sportlich absteigen würde, der aber eben aufgrund des Gastgeberstatus dabei ist.
-
Holst wär ein guter Nachfolger für Ratushny. Die paar Spiele die bei einer A-BWm zu absolvieren sind, würde er Ihnen zumindest Moral bis in die Zehen einimpfen. Dann wärs Wurst ob Sieg oder Niederlage, denn man wüßte zumindest mit Sicherheit das das Team alles aus sich herausgeholt hat.
Ist dir schon mal aufgefallen wie Host gesundheitlich beinand ist? Ich glaub kaum, dass den die Doppelbelastung (und das NT ist in der derzeitigen Konstellation eine Belastung) juckt. Ich wünsch es den Villachern, dass er sich das net antut.
-
Ich glaub eher das sie versuchen ihn zu traden. Am ehesten am Draft zusammen mit einem höheren Pick (um dem anderen Team den Deal schmackhaft zu machen) zu einem Cap floor Team das den Cap Hit braucht. Zur Trade Deadline wäre auch möglich, aber ich bezweifle, dass ein Contender zugreift nach seiner Playoff Vorstellung in Montreal.
Zuerst müssen die WIld allerdings TV fragen ob er wohin möchte. Er hat eine full no-movement condition ich wage es zubeweifeln, dass TV z.b. in die Wüste von Arizona übersiedeln will mit Frau und 3 Kids.
Ein Trade würde mich sehr überraschen, da er falls überhaupt: nur zu einem Team mit wirklichen Chancen auf einen Stanley Cup gehen wird und dann zweiteres eintreten muss. Dieses Team einen GM der anscheinend den Caphit nicht berechnen kann. Weil einen TV mit solchen Leistungen zu diesem Preis, danke nein da gibt es einige bessere, jüngere (teilweise billigere) und vor allem auch motiviertere Spieler am Markt. -
Und welche Änderungsvorschläge lässt dieser Wissensvorsprung deinem Ideenapparat entwachsen?
Keiner, da der Karren schon längst verfahren ist. Hast dich schon mal gefragt wieso es wirklich viele gute Ösis gibt, die allesamt nicht mehr im Team spielen wollen?
Da kannst einen ganzen Kader aufstellen. Und nein, da ist Sochi nur ein Teil der dann dem NT ade gesagt. Der Fisch stinkt schon lange und zwar als Ganzes.
Auch über die Taktik von Ratushny lässt sich diskutieren, ich weiß nicht ob es so schlau ist keine kreativen Köpfe dabei zu haben, wenn ich als Turniermitfavorit eigentlich in 4 von 5 Partien das Spiel bestimmen sollte. Aber egal gegen so eine Eishockeyweltmacht wie Japan kann man schon mal auf Konter spielen...geordneten Spielaufbau habe ich leider kaum einen gesehen.Komplett wertfrei und ernsthaft gefragt: glaubt ihr dass das bisher gesehene dem level einer EBEL mit ca. 4-5 legios pro team entsprechen würde bzw ob sich einheimische Spieler dabei weiterentwickelen würden?
In den ersten Jahren ja, danach würde sich das Niveau steigern, denn mit der Aufgabe steigt auch das Leistungsvermögen. Sprich Powerplay, Spielaufbau, etc. Außerdem denke ich würde man dann (ähnlich wie in der Schweiz oder in Schweden) hochwertigere Legionäre holen. Bei 4 fällt es auf wenn einer nix zambringt bei unseren 10-12 kann schon mal der eine oder andere abtauchen. Es würden Österreicher zwangsläufig in wichtigere Rollen schlüpfen (müssen).
Allerdings muss man schon auch sagen, dadurch würden die Zuschauerzahlen nach unten gehen und die Attraktivität (die manche der EBEL ja attestieren) darunter leiden, man ist für Sponsoren weniger attraktiv. Stichwort Hawaiihockey. Ich bin kein Fan davon, aber ich kann es verstehen, dass Leute lieber einen 7:4 Sieg als einen 2:1 Erfolg ihrer Mannschaft sehen.
just my 2 cents. -
Ein bisschen ein Problem ist,...
Lieber OldSew, ich bewundere dich wirklich für deinen Humor. So ein Understatement hab ich schon lange nicht mehr gesehen. MMn sind da nur Probleme und zwar keine kleinen.
Hab mir gestern ein Drittel angesehen, das wars wieder mit AUT NT schauen. So ein langsames Hockey, Fehler ohne Ende und das allerschlimmste: völlig ideenlos. Wie wir die Slowenen schlagen sollte weiß vermutlich keiner aus der ganzen Truppe. Aber was willst mit so einem Kader auch groß anstellen?Man wird mit Glück zweiter werden und dann herumjammern, dass die Deutschen oder Franzacken nicht absteigen können und somit nur Slowenien aufsteigt. Somit hätte man das Ziel ja wieder erreicht wenn nicht wäre. Typisch Ö.
Dass man aber im Vorhinein wusste heuer eventuell nur einen Aufsteiger zu haben ist dann den Verantwortlichen egal. Hauptsache am Buffet konnte man sich reichlich bedienen. -
@MK_84: Nein, da war schon der St.Gaffal gemeint. Nachdem der 8. Verteidiger in Linz 0 Eiszeit sieht, kannst auf der Position auch den Zeugwart aufstellen.
Schade, dass man Göhringer nicht verlängert hat. Wäre mMn die stärkere Option gegenüber Gaffal gewesen. Vor allem wenn sich wer verletzt mit wem spielen wir dann? Franz und Ober, aber net im Ernst.
Aber vl straft mich #66 Lügen und legt im Sommer ein paar (viele) Kilos an den richtigen Stellen zu, dann könnte das schon eher was werden.Broda und D'Aversa: Naja man weiß was man bekommt, Summasumarum denke ich gute Verpflichtungen.
Für Arniel hätte ich mich allerdings schon erfreuen können, ich mag seinen Spielstil.Dechel ein klassisches Opfer der Punkteregel, bin gespannt ob man wen holt, oder man die 4-5 Partien/Saison auf Janny bzw. Divis vertraut.
Für Mayrhauser wirds nun richtig eng, allerdings verstehe ich nicht warum ihm Fechtig vorgezogen wird. Niki ist sicher universeller einsetzbar und leistungsmäßig sehe ich nicht viel Unterschied. Für das was Fechtig an Eiszeit heuer bekommen hat ist in der Entwicklung auch nicht viel gegangen. Ich hoffe Kirchschläger spielt kommende Saison die Minuten die Fechtig heuer hatte (andererseits war dies dem Verletzungsteufel geschuldet). -
Nächste Woche ist in der MCG Halle Craft Bier Fest (Do-Sa), also Bierevents in Wien gibts genug...
-
6 Linz- Youngsters, darunter auch Gaffal, werden über den Sommer speziell trainiert um körperlich endlich besser dazustehen. Gaffal bekommt einen Fixplatz im Kader nächstes Jahr.
Ich hoffe, dass die Krone genau so richtig liegt, wie wir Forumsmitglieder entscheiden wer spielt und wer nicht.
Fixplatz für Gaffal, so einen Schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Maximal als 8.ter Verteidiger, der bei Daum genau wieviel Eiszeit bekommt? Richtig, Null komma Josef. -
Passiert in Abstimmung, aber großteils wars immer perthl der für die Verpflichtungen verantwortlich war
Christian Perthaler macht wirklich einen ausgezeichneten Job. Ich hab ihn auch schon zweimal persönlich mit ihm gequatscht (zwar Jahre her) aber selbst am Beginn seiner Managerkarriere wusste er wos lang geht.
Allerdings glaube ich nicht, dass er es war der Dorion am Radar hatte, und auf den Fall hatte ich mich vorhin bezogen. US College Spieler haben sehr viel Potential und nicht alle schaffen den Sprung in die NHL oder AHL wie ein DeKeyser oder nun auch Vesey, daher würde es mich freuen wenn man wieder mal so ein "Experiment" wagt und da sollte doch Daum alleine geografisch den Vorteil haben, dass er den Sommer über in NA weilt.Und ein Netzwerk hat er auch.
Wie gesagt schmälert dem Perthl seine Arbeit nicht im geringsten, ein Team besteht aus mehreren Bausteinen. -
Daum wird auch immer fauler. Jetzt überlässt er alles schon dem Perthl was die Kaderplanung und das scouting angeht.
Fein wäre wieder mal frischer Wind ála Dorion wie vor 4 Jahren...Hab auch für #5 gestimmt beim CHL design.
-
Das einzig gute ist, dass mans nicht auf TV schieben kann. So wie ihn hat man heuer keinen zum Sündenbock auserkoren, dabei spielen so gut wie alle Wild unter ihren Erwartungen.
Also damit man Dallas in der 1. Runde ausschaltet muss fast ein Wunder passieren.
Und ganz ehrlich die Stars haben sich das auch verdient. Die spielen ziemlich feines Hockey was man von den Wild heuer nicht sagen kann. Schade, dass auch TV heuer nur ganz wenige Lichtblicke gezeigt hat. -
Ottawa 4:1 gegen Boston vorne nach 40min.
Ich schau mir das Red Wings game im Gamecenter, spannende Partie.