1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Caps333

Beiträge von Caps333

  • Saison 2010/11

    • Caps333
    • 21. Juli 2010 um 17:19

    Ganz ehrlich, vor einem Lineup wie diesem

    Zitat


    Vanek-Roy-Stempniak/Frolov
    Ennis-Connolly-Pomminville
    Hecht-Gaustad-Grier
    McCormick-Niedermayer-Kaleta

    Myers-Leopold
    Kaberle/Bergeron-Sekera
    Rivet-Butler

    Alles anzeigen

    graut es mir.

    Buffalo ist jetzt schon ein eher softes Team, mit Spielern wie Stepniak oder Bergeron wird das nur noch schlimmer.

    Ich würde mir wüschen, die Sabres angeln sich Zubrus oder einen ähnlichen Spieler. Dann könnte Buffalo mit drei starken two-way Lines und einer echten Energy-Line viel Druck machen:

    Hecht - Connolly - Pominville
    Vanek - Roy - Zubrus/anderer PF
    Ennis - Niedermayr - Grier
    McCormick - Gaustad - Kaleta
    Kennedy

    Buffalo spielt seit letzer Saison ein Puck Possession -System. Wie wichtig für dieses System Spieler wie Hecht sind, die an der Bande Zweikämpfe gewinnen und im Forecheck stark sind hat man in den Playoffs gesehen. Grier war neben Ennis bester Stürmer und in der Linie mit Connolly und Pominville (trotz der starken Leistung von Ennis) ging Hecht mehr als deutlich ab. Zubrus würde auch für die Center-Tiefe sorgen, die so wichtig wäre. Verletzt sich Roy oder Connolly müssten wieder Spieler in Rollen schlüpfen, denen sie einfach nicht gewachsen sind (Hecht als C, Gaustad als Top6,...)

    Auch in der Abwehr fehlt den Sabres ein richtiger Aufräumer. Statt Lydman und Tallinder Leopold und Bergeron? Nein Danke! Kaberle wirds wohl nicht spielen und bevor man sich ein Risiko für die eigene Defensive holt (Bergeron) sollte man es lieber mit Myers, Sekera oder Gragnani probieren. Würde mir wünschen, dass einige Spieler einen Schritt vorwärts machen und die Defense der Sabres nächte Saison so aussieht:

    Myers - Leopold
    Weber - Sekera
    Rivet - Montator
    Butler

  • Offseason 2010

    • Caps333
    • 21. Juli 2010 um 12:26

    Es geht darum, dass Kovaltschuks Vertrag künstlich verlängert wird, um den Cap zu drücken.

    Kovy verdient die ersten 11 Jahre 18 Mio. Das entspräche einem Caphit von 8,9 Mio. Um nun den Caphit (das ist der Durchschnitt aller Jahresgehälter) zu drücken, hat man den Vertrag einfach um 6 Jahre verlängert. In diesen Jahren verdient Kovy nur $500.000 => Folge: Caphit liegt nur bei 6 Mio.

    Soweit wäre es ja noch kein Problem, gäbe es nicht die Möglichkeit, dass Kovy mit, sagen wir mal, 38 Jahren, seine Karriere beendet. Dann bekommt er zwar die $500.000 in den letzten 6 Jahren nicht mehr, aber er belastet auch nicht den Cap der Devils.

    Die NHL meint nun, weder Kovy noch die Devils rechnen damit, dass Kovy tatsächlich bis 44 Spielt (und dann noch um lächerliche $500.000). Sie sagt, die letzten 6 Jahre existieren nur, um den Cap zu drücken und haben den Vertrag daher abgelehnt.

    Bei Ovechkin ist die Sachlage anders. Erstens erwartet jeder, dass er bis 34 spielt - somit gibts aus der Sich schon mal keine Bedenken. Zweitens erhält er jedes Jahr ca. 10 Mio, d.h. der Cap von 10 Mio entspricht auch dem tatsächlichen Durchschnittsgehalt - egal, wann Ovechkin nun seine Schlittschuhe an den Nagel hängt.

  • Offseason 2010

    • Caps333
    • 20. Juli 2010 um 19:41

    Der Vertrag wurde offiziell von der NHL angenommen, das ist korrekt. Damit ist der Zug aber noch nicht abgefahren.

    In den nächsten x Tagen (10?) kann eine Untersuchung erfolgen, welche zu Strafen für die Devils führen könnte. Die NHL kann als Grund dabei "mutwillige Cap-Umgehung" (cap-circumvention) angeben. Fraglich ist allerdings, ob sie dies tun wird. Nimmt man Loungo, Hossa und Pronger als Präzedenzfälle her, so wird der Vertrag wohl halten.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • Caps333
    • 15. Juli 2010 um 22:12

    Sehe ich auch nicht so. Rotter ist stärker als letzte Saison im GD, Fortier kann Lebau denk ich über eine Saison hinweg ersetzen (denn Lebeau war ja doch ein paar Monate verletzt) und ansonsten gab es nicht viele Änderungen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • Caps333
    • 15. Juli 2010 um 13:16

    Damit schauts schon ganz gut aus...

    Rotter - Gratton - Fortier
    Rodman - Rodman - Ofner
    Ulmer - Pinter - Nageler
    Dolezal - Kraxner - Jakobitsch

    :)

  • Saison 2010/11

    • Caps333
    • 6. Juli 2010 um 23:10

    Ich denke nicht, dass man durch Trades an einen Top Center herankommt. Wann wurden denn zuletzt ein First Line Center getraded? Buffalo sollte eher versuchen, einen guten Center für die dritte Linie zu bekommen (via UFA) + einen starken 2nd/3rd D via Trade (Stafford, Butler, Sekera). Denn in der Defense schauts derzeit gar nicht gut aus. Nach Myers kommt mal lange nichts, dann Leopold und dann ein Haufen 6. 7. und 8. Verteidiger, wenn keiner einen ordentlichen Sprung nach vorne macht. In der Offense sehe ich nicht so das Problem. Hecht-Connolly-Pominville funktionierte bis zur Verletzung von Hecht 1A, Vanek - Roy - Kennedy/Mancari kann ich mir auch gut vorstellen.

    Hecht - Connolly - Pominville
    Vanek - Roy - Kennedy/Mancari
    Ennis - Center - Kaleta
    McCormick - Gaustad - Grier

    Myers - Leopold
    X - X
    Butler - Rivet
    Sekera - Weber
    Montador

    Zwar ein Haufem D's, aber wirklich Top4 ist nur Myers. Rivet war schon letzte Saison sehr langsam, ist aber fürs Team wichtig und daher für mich 6. Defender. Leopold wird wohl Tallinder ersetzen - hoffentlich schafft er es nach der tollen Saison von Hank mit Myers ein ebenso gutes Shutdown-Pair abzugeben. Sekera - Weber als zweites Paar halte ich für riskant, wird aber wohl kein Weg daran vorbeiführen, wenn kein D mehr kommt. Montador war letzte Saison recht gut, aber ob der die gute Saison wiederholen kann? Für mich sind das etwas viele Fragezeichen, was die Defense betrifft...

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Caps333
    • 6. Juli 2010 um 19:52

    Glaube ein Spieler hat das Recht nicht nur 1x, denn CMac war letzte Saison in Arbitration und ist es dieses Jahr wieder.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Caps333
    • 29. Juni 2010 um 15:54

    Den kenn ich. Das ist ein Japaner der von Buffalo gedrafted wurde. Er war der erste gedraftete Asiate überhaupt. Die Sache hat nur einen Haken: Tsujimoto ist gar kein Eishockeycrack - der Buffalo GM hat sich über den Draft lustig gemacht und deswegen einen Spieler + Team erfunden :D

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Caps333
    • 29. Juni 2010 um 14:15

    Find das ja eine gute Idee, aber sollts dafür nicht ein eigenes Thema geben? So eine Art NHL-FAQ?

  • Michael Grabner 2009/10

    • Caps333
    • 26. Juni 2010 um 23:43

    Grabner hatte in VAN by the way imo alle Chancen. Aber war nicht besser als die Sedin, Burrows, Samuelsson, Raymond. Und in den Vorbereitungscamps war er laut Fanmeinungen eine Enttäuschung - ist daran auch der Trainer schuld?

  • Michael Grabner 2009/10

    • Caps333
    • 26. Juni 2010 um 13:05
    Zitat

    Der gute Herr macht Urlaub in seiner schönen Heimat und wird einfach so getauscht

    Welcome to the NHL!

    Dafür verdient der arme kleine Grabner auch $850,000.

    Ich seh das Ganze eig. auch sehr positiv. Die Panthers sind im Umbruch und es scheint, als wollte Tallon Grabner - eine gute Situation für ihn. Ich denke, dass das Management von Florida schon auf seine Fähigkeiten baut, während das in Vancouver mit Kesler, Sendins, Burrows, Samuelsson, Raymond deutlich anders war. Die Konkurrenz ist geriner und der Erfolgsdruck erstmal auch. Grabner kann sich jetzt ein Jahr entwickeln und zeigen, dass er eine Saison auf NHL-Level spielen kann. Schafft er das, so stehen die Chancen nicht schlecht, dass er bei einem jungen, aufstrebenden Team mit einem GM der immerhin einen SC-Contender geformt hat, seinen Fixplatz hat.

    Ich denke nicht, dass sich die Gegener besser auf Grabner konzentrieren werden, als sie es in Vancouver würden. Spielt er in VAN Top6, werden sich die Gegener genauso stark auf ihn konzentrieren, wie sie es gegen FLA machen.

  • Fussball WM 2010

    • Caps333
    • 21. Juni 2010 um 19:55

    Wenn er mit den Oberkörper (Kopf oder Brust) vorne war, ist es laut Regelwerk aber abseits, da mit diesen Körperteilen Tore erzielt werden dürfen.

  • EBEL Spielplan 2010/2011

    • Caps333
    • 19. Juni 2010 um 23:21

    Die Spiele am 1. und 2. Jänner könnten doch mögliche Freiluftspiele in Wien werden, denk ich mal.

  • Saison 2009/10

    • Caps333
    • 8. Juni 2010 um 23:30

    Ist wohl hier am Besten erklärt:

    http://de.wikipedia.org/wiki/NHL_Entry…raftreihenfolge

  • Sag was über den User UNTER dir!

    • Caps333
    • 8. Juni 2010 um 13:55

    vor allem sein stickhandling hat es mir angetan :D

    http://www.youtube.com/watch?v=Ec_2oKWe2Gw

  • Michael Grabner 2009/10

    • Caps333
    • 8. Juni 2010 um 13:24

    Für Grabner gelten folgende Grenzen (denke ich mal):

    erster Professional Contract in der Saison 06/07 also mit 18 oder 19 Jahren
    Seasons played: 4

    => waiver eligible ab - Games played: 160
    ODER
    => waiver eligible ab - Alter: 22/23

    Was nun sein könnte: Grabner hat den Vertrag erst zu den Playoffs der Moose 06/07 unterschrieben. Damals war er 19 Jahre alt. 4 Profisaisons später ist er waiver eligible. Zählt man die zwei Spiele in der 1. Saison, so hätte Grabner bereits diese vier Saisons hinter sich und der wäre dann ab Herbst waiver eligible.

    Wichitg auch:
    Age is defined as the age of the player when he signs his entry-level contract with an NHL club.

    Quelle: http://www.pensionplanpuppets.com/2009/11/26/117…uide-to-the-nhl

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Caps333
    • 29. Mai 2010 um 18:30
    Zitat von Fred

    Auch als "hardcorefan" (hab seit jahren ein espnabo) muss ich sagen, EBEL auf 19zoll ist ein schwacher Ersatz für EBEL auf 37zoll X(
    Nachdem ServusTV ja eher eine Marketingsache ist, bleibt zu hoffen, das "Didi&Co" nicht das Interesse an EH verlieren, so wie damals der "Frankieboy" an AustriaWien :whistling:

    Hast du einen Laptop? Wenn ja, schließ ihn doch einfach am Fernseher an, dann hast ESPN und EBEL auf 37 Zoll.

  • Saison 2009/10

    • Caps333
    • 27. Mai 2010 um 21:10

    The Ugly:
    http://www.youtube.com/watch?v=jETOshVnLO8

  • Schaden die Red Bulls dem heimischen Eishockey?

    • Caps333
    • 25. Mai 2010 um 19:57

    Mairitsch ist 24 Jahre alt. In dem Alter ist man kein "Talent" mehr, wie ein 18jähriger. Entweder man hat Bundesliganiveau oder nicht. Und wenns für Salzburg nicht reicht, dann kann sich eben, wie in diesem Fall Linz freuen. Da will beim KAC keiner den Ibounig zurück haben, aber wenn Salzburg Mairitsch als "zu schwach für Punkte/nicht besser als die Jungen" bewertet, dann gibts die große Empörung.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Caps333
    • 25. Mai 2010 um 19:48
    Zitat von Fred


    Als EH fan in V war /ist Sky die einzige Möglichkeitca. 54 Spiele der EBEL live zu sehen und ein Rückgang auf 21 Spiele, ist dann doch eklatant. Ob das dann 26€/Mon kostet ist mir egal, es gibt auch noch mehr als nur EH auf Sky, es war allerdings ein wesentlich Grund fürs Abo, schon bei Premiere.


    Es wurden aber bis jetzt keine 54 Spiele übertragen, der Dienstag war Fernsehspielfrei. Weiters steht noch nicht fest, wieviele Spiele wirklich zu sehen sind. Fest steht nur, dass Servus TV 21 Spiele überträgt, was nicht heißt, dass LAOLA1.tv nicht auch den Rest verkauft/zeigt.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Caps333
    • 4. Mai 2010 um 14:41

    Halte ich ehrlich gesagt nicht für fair...

    zu Vergleich:
    66 EBEL-Spiele : 396 € im Jahr
    1000-2000 NHL Spiele live + on demand: 120 €

  • Saison 2010/11

    • Caps333
    • 4. Mai 2010 um 08:30

    Grier war neben Ennis und Miller der beste Sabre im Playoff. Er MUSS verlängert werden! Gerade für die Jungen ist er als Vorbild und Leader irrsinnig wichtig...

  • Saison 2010/11

    • Caps333
    • 30. April 2010 um 15:41

    Lol, Staffords Saison war besser als Vaneks? Stafford spielte tw genauso unauffällig wie Vanek, nur dass er noch um 20 Punkte bzw. 10 Tore weniger macht. Er wäre ein großer Spieler, setzt seinen Körper aber überhaupt nicht ein. Wenn Roy kritisiert wird, dass er nicht "groß" spielt, was soll man dann über Stafford sagen? Vanek geht zumindest immer dorthin, wos wehtut. Stafford fiel die letzten drei Monate (nicht nur die Playoffs) nur durch Abseitsstellungen auf.

    Ich hoffe, dass Stafford ähnlich wie Vanek die meiste Zeit verletzt war, allerdings hab ich diesbezüglich nichts gehört. Potential hat er sicherlich, aber mit der Leistung dieses Jahr ist er imo Tradekandidat Nummer 1.

  • Saison 2010/11

    • Caps333
    • 29. April 2010 um 15:36

    Die Saberes werden sicher keinen Firstline Center/Superstar durch eine Trade bekommen. Und warum nicht? Weil solche Spieler nicht getraded werden, außer sie werden UFAs am Ende der Saison. Seht euch doch mal die Superstars bei den anderen Teams an: Crosby, Malkin, Ovechkin, Toews, Kane, Getzlaf: Das sind alles Spieler, die gedrafted und aufgebaut wurden. Die Rangers sind das beste Beispiel, dass man sich eine Mannschaft nicht einfach zusammenkaufen kann, sondern dass sie wachsen muss.

    Mit Miller haben die Sabres ihren Superstar. Entwickelt sich Myers weiter so schnell haben sie auch einen Elitedefenseman und grundsätzlich sollte das + einer ausgeglichenen Offensive schon für einen Cuprun reichen. Ich verstehe auch nicht ganz, warum hier immer wieder Hecht als schlechtes Beispiel genannt wird. Er war dieses Jahr imo der wichtigste Forward der Sabres. Er und Grier sind wichtige Bausteine fürs PK. Wie sehr Connolly und Pominville Hecht fehlt sah am Anfang und am Ende der Saison, als er nicht mit Ihnen spielte. Ich denke nicht, dass Ruff das Puck Possession System nächstes Jahr aufgeben wird (da es diese Saison doch erfolgreich war). Für dieses System sind gerade Spieler wie Hecht ganz wichtig. Statt Stafford einen ähnlichen Typ wie Hecht zu Vanek und Roy auf den RW (so wie Kennedy zu Schluss) und die Sabres haben zwei absolut gute Scoring Lines.

    Roy ist immerhin auf Platz 16 der Scoring Wertung unter den Cs und Connolly auf Platz 22. Neben Buffalo haben nur PIT, TBL und VAN zwei Center unter den Top 22 der Scorerwertung.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Caps333
    • 26. April 2010 um 11:23

    Hecht darf seit Freitag wieder Konditionstraining betreiben. "still weeks away"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™