1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Offseason 2010

    • NHL
  • Malone
  • 24. Juni 2010 um 01:59
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Juli 2010 um 12:08
    • #501

    bin in den gehaltsgrenze der NHL nicht derart sattelfest wie einige hier herinnen deswege verstehe ich folgendes nicht.

    ovechkin hat ja einen vertrag über 13 jahre udn 124 millionen dollar unterschrieben - wieso wurde dieser vertrag von der NHL angenommen und jener von kovalchuck über 17 jahre und 102 millionen dollar abgelehnt?
    oder geht es um die tatsache das ovechkin am ende seines vertrages erst 35 is und kovalchuck aber schon über 40 ?(

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juli 2010 um 12:18
    • #502

    Der Unterschied ist das sich bei Ovie die Vertragssumme recht stabil verhält, er die letzten 7 Jahre sogar 10 Mio kassiert und bis dahin nur 9 Mio pro Jahr.

    Im Gegenzug kannst du Kovas Vertrag eigtl in 2 Teilen sehen:
    Jahr 1-10: 95 Mio
    Jahr 11-17: 7 Mio

    Damit ist schon recht deutlich zu erkennen das die letzten 7 Jahre nur dem Zweck dienen den Caphit möglichst runterzudrücken. Den würdest du nur den Caphit für die ersten 10 Jahre hernehmen käme er eben auf 9,5 Mio. Durch das dumpen in den letzten 7 Jahren aber wird diese Summe auf 6 Mio Caphit heruntergedrückt. Das selbe haben die Hawks mit Hossa, die Flyers mit Pronger und Vancouver mit Luongo (jedoch in Relation zu Kova sogar in gemäßigteren Rahmen) getan und all diese Verträge werden derzeit von der NHL untersucht und da wird auch noch irgendwann ein Urteil fallen wie man damit umgehen will.

    Sehe daher das Kova Urteil schon mal als ersten Warnschuss das sich diese Teams auch noch auf was vorbereiten dürfen.

  • Caps333
    Nationalliga
    • 21. Juli 2010 um 12:26
    • #503

    Es geht darum, dass Kovaltschuks Vertrag künstlich verlängert wird, um den Cap zu drücken.

    Kovy verdient die ersten 11 Jahre 18 Mio. Das entspräche einem Caphit von 8,9 Mio. Um nun den Caphit (das ist der Durchschnitt aller Jahresgehälter) zu drücken, hat man den Vertrag einfach um 6 Jahre verlängert. In diesen Jahren verdient Kovy nur $500.000 => Folge: Caphit liegt nur bei 6 Mio.

    Soweit wäre es ja noch kein Problem, gäbe es nicht die Möglichkeit, dass Kovy mit, sagen wir mal, 38 Jahren, seine Karriere beendet. Dann bekommt er zwar die $500.000 in den letzten 6 Jahren nicht mehr, aber er belastet auch nicht den Cap der Devils.

    Die NHL meint nun, weder Kovy noch die Devils rechnen damit, dass Kovy tatsächlich bis 44 Spielt (und dann noch um lächerliche $500.000). Sie sagt, die letzten 6 Jahre existieren nur, um den Cap zu drücken und haben den Vertrag daher abgelehnt.

    Bei Ovechkin ist die Sachlage anders. Erstens erwartet jeder, dass er bis 34 spielt - somit gibts aus der Sich schon mal keine Bedenken. Zweitens erhält er jedes Jahr ca. 10 Mio, d.h. der Cap von 10 Mio entspricht auch dem tatsächlichen Durchschnittsgehalt - egal, wann Ovechkin nun seine Schlittschuhe an den Nagel hängt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Juli 2010 um 12:47
    • #504

    vielen dank :)

    hab das jetz verstanden - gut wurde auch verständlich erklärt :D

  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2010 um 12:58
    • Offizieller Beitrag
    • #505

    Den Pronger-Vertrag braucht man sowieso nicht untersuchen, der gilt sowieso bis zum Ende der Laufzeit. :P Im Grunde wurden ja die alten Verträge untersucht, da der Verdacht des Salarydumps bestand - bei 42 Jahren ist ja noch ein Auge zuzudrücken (Recchi spielt ja auch noch), aber 44 ist eine offensichtliche Frechheit.

    Eigentlich bilde ich mir ein gelesen zu haben, dass Verträge jenseits der 15 Jahre sowieso ein versicherungstechnisches Problem sein sollen (wurde angeblich damals bei DiPietro diskutiert) - also wundert mich die Laufzeit von 17 Jahren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juli 2010 um 13:07
    • #506

    Gut Pronger fällt sowieso raus - aber angeblich ist er noch in der Untersuchung, evtl um generell sich solche Verträge (bzw schlechte Versuche solcher gg) näher ansehen zu können.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 21. Juli 2010 um 21:06
    • #507

    Clarke McArthur ist jetzt UFA. Vom Schiedsgericht hätte er 2.4 Mio/y bekommen. Die Thrashers haben "Nein, danke" gesagt.

  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2010 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #508

    David Perron hat um 2 Jahre in St.Louis verlängert (2,150,000$ Caphit).

    Der Vertrag von Cmac ist zu hoch - ich verstehe Atlanta

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (21. Juli 2010 um 21:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Juli 2010 um 21:07
    • #509
    Zitat von Marc-André Fleury

    Clarke McArthur ist jetzt UFA. Vom Schiedsgericht hätte er 2.4 Mio/y bekommen. Die Thrashers haben "Nein, danke" gesagt.

    Irgendwo verständlich :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Juli 2010 um 23:04
    • #510

    Angenommen ein Spieler mit 20 Jahren kriegt einen 20 Jahre Vertrag, welches Gehalt wäre da vorstelllbar für euch bzw wie realistisch ist das, wenn der Spieler ein Ausnahmetalent mit 20 Jahren ist ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Juli 2010 um 23:43
    • #511

    Also erstmal der kriegt sowieso nur ein Entry Level Contract daher das kann maximal 3 Jahre sein und mit Boni maximal 3,725 Mio pro Jahr
    Ansonsten schau dir einfach die Verträge von Crosby und Ovie an dann weisst du wohin die Reise geht.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 22. Juli 2010 um 00:06
    • #512
    Zitat von Eishockeyfreak

    Angenommen ein Spieler mit 20 Jahren kriegt einen 20 Jahre Vertrag, welches Gehalt wäre da vorstelllbar für euch bzw wie realistisch ist das, wenn der Spieler ein Ausnahmetalent mit 20 Jahren ist ?

    20 years/ 200 Million Dollars :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Juli 2010 um 01:05
    • Offizieller Beitrag
    • #513
    Zitat von Marc-André Fleury

    Clarke McArthur ist jetzt UFA. Vom Schiedsgericht hätte er 2.4 Mio/y bekommen. Die Thrashers haben "Nein, danke" gesagt.

    Was isn mitm Schiedsgericht los bitte? Weiß nicht, ob er selbst Freude über dieses Urteil gehabt hätte. Mit einem niedrigeren Gehalt hätten ihn die Thrashers eventuell genommen und er müsste sich keine Sorgen mehr machen.

    Die Sabres könnten ihn nun allerdings wieder zurückholen, sofern er das überhaupt noch wollte. Eine Verstärkung zum jetzigen Team wäre er schon, allerdings auch eher der softe Spieler...

    20-Jahre-Vertrag mit 20 Jahren hätt ich auch gesagt 200 Mille, jedes Jahr 10. Aber dieser Vertrag vom Kovy is ja echt eine Verhöhnung gegenüber der NHL, offensichtlicher gehts nimma. Wenn sie die Gehälter wenigstens ausgeglichener aufgeteilt hätten, aber da hätt eben der Kovy wohl nicht unterschrieben.

    Meiner Meinung nach sollte nicht das Durchschnittsgehalt zum Salary Cap dazugezählt werden, sondern das jeweils tatsächlich verdiente Gehalt in einem bestimmten Jahr. Macht die Sache zwar noch um einiges komplizierter, aber solche Dinge würden dann nicht mehr passieren, weil in Kovy's Fall in den ersten Jahren eben nicht 6, sondern 9 Mille im Cap mit einberechnet werden würden.

    Oder eben maximale Laufzeit für Verträge festlegen und auch, dass ein Spieler mit 36 - 38 nochmal Free Agent werden muss.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juli 2010 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #514

    Reasoner von Chicago zu den Panthers im Austausch für Jeff Taffe - mMn nur Capabbau von Hawks-Seite

    Ondrej Pavelec hat um 2 Jahre in Atlanta verlängert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 27. Juli 2010 um 00:12
    • #515

    Das Tauziehen um den Vertrag von Ilya Kovalchuk geht in die nächste Runde. Die NHLPA hat heute eine Beschwerde eingereicht.
    Die NHLPA hatte bis heute Zeit, die Beschwerde einzureichen. Wäre dies nicht geschehen, so wäre Kovalchuks Vertrag ungültig gewesen und der Russe wäre erneut ein Unrestricted Free Agent gewesen. Nun aber wird der Fall von einem Schiedsrichter entschieden werden. Fällt dieser das Urteil für Kovalchuk und die NHLPA, so gilt der Vertrag und Kovalchuk könnte bei den New Jersey Devils spielen. Falls allerdings die NHL den Fall für sich entscheiden kann, müsste sich Kovalchuk erneut einen neuen Verein suchen. Eine dritte Option wäre, dass die Devils den Vertrag neu strukturieren, sprich ändern. Dies kommt wohl aber für Devils GM Lou Lamoriello nicht infrage. Gewinner des Hin- und Her könnte die russische KHL werden. Denn auch SKA St. Petersburg hat dem Russen viel Geld geboten, um ihn in seine Heimat zurück zu lotsen.


    [kopf]

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juli 2010 um 00:24
    • #516

    HA HA
    Jetzt wirds ganz lustig - durch die Beschwerde der PA und das einberufen einer Arbitration kann das jetzt ganz bitter für New Jersey werden.

    Den durch das eingreifen der PA eröffnet man der NHL nun die Möglichkeit nicht nur den Vertrag abzulehnen sondern sogar die Devils zu bestrafen für einen illegalen Contract, das ganze kann anfangen bei Geldstrafen, über Caphit der Strafweise mitgeschleppt werden muss (Gratulation #1) und dem Entzug von Draft Picks (Gratulation #2) - der Vertrag is natürlich auch ungültig womit das wirklich bitter wird.

    Ich geh jetzt mal ganz dezent davon aus das in diesem Fall die NHL das für ein Exempel nutzen wird.

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 27. Juli 2010 um 10:07
    • #517

    Was spricht eigentlich bei einem Urteil für die NHL, gegen einen Streik der Spieler?

  • Malone
    ✓
    • 27. Juli 2010 um 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #518

    1. fände ich es lächerlich, wenn in diesem Fall wegen eines einzelnen Spielers alle anderen in Streik treten würden (wobei sich die PA wohl mehr als lächerlich machen würde)
    2. die NHLPA dzt. zu schwach ist, dh. es fehlt der starke Mann an der Spitze

    PS: Lou ist ein Wappler :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juli 2010 um 10:45
    • #519

    Wäre mMn ein Schuss ins eigene Knie, ich glaube kaum das se den Poker riskieren würden.

    Den wenn se damit künstlich eine Neuverhandlung der CBA hervorrufen wird es dieses mal eher zu gunsten der Clubs verlaufen, zudem sollte den Spielern sehr wohl klar sein das 85-90% ohne weiteres ersetzt werden können. Also warum das riskieren für einen eher kleinen Teil der Kollegen der so oder so Fest im Sattel sitzt während man selbst wohl auch ziemlich schnell nach Europa abgeschossen werden könnte und ob man dort soviel verdient? (Die KHL lass ich nich gelten, denn die hat weder die Kapazitäten noch das Geld in diesen Massen)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. Juli 2010 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #520
    Zitat von Malone

    2. die NHLPA dzt. zu schwach ist, dh. es fehlt der starke Mann an der Spitze:


    Aktuell schon, aber ich bin ja gespannt, ob Donald Fehr den Posten als Direktor übernimmt, denn dann hätte man wieder einen und dann wirds speziell im Spätsommer/Herbst 2012 interessant...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juli 2010 um 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #521

    Stimmt und vor dem hab ich schon etwas Respekt :whistling:


    Raymond für 2 weitere Jahre in Vancouver (2,55 Caphit)

    2 neue für Tampa: Chris Durno (Colorado) und Marc Pouliot (Edmonton)

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (10. August 2010 um 09:53)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 27. Juli 2010 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #522
    Zitat von Malone

    2 neue für Tampa: Chris Durno (Colorado) und Marc Pouliot (Edmonton)


    Da bedient man sich in Tampa ja heuer ganz gerne bei von den Avs verstoßenen Spielern. Und damit du dir auch ein Bild von eurem neuen Star machen kannst, auch eine kurze Einschätzung von mir: Insgesamt ists ja nicht so leicht besonders viel zu jemanden zu sagen, der mit 28 Jahren seine Rookie-Saison bestritten hat, aber er hat mich eigentlich positiv überrascht. Hat ein paar Punkte in seinen ~40 Saisonspielen besorgt, seinen Körper ganz gut eingesetzt. Einige unnötige Strafen genommen und als Speedy Gonzalez kann man ihn auch nicht gerade bezeichnen, aber was er gezeigt hat, war absolut im Rahmen und er wird schätzungsweise auch äußerst billig sein, also wirds niemanden stören, wenn er letzten Endes in der AHL spielt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juli 2010 um 11:25
    • Offizieller Beitrag
    • #523

    Danke für die Info.
    Schlechter als Fedoruk kann er wohl nicht sein :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Juli 2010 um 19:34
    • #524

    Die Rangers haben Frolov für ein Jahr verpflichtet, um für mich preiswerte 3 Millionen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 27. Juli 2010 um 19:37
    • #525

    3 Mio ist schwer in Ordnung, vorallem da damit von Gabby einiges an Druck genohmen wird und man Tiefe im Angriff bekommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™