1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Brecherle

Beiträge von Brecherle

  • Wiedereinführung der Regionalliga ?

    • Brecherle
    • 21. März 2006 um 08:53
    Zitat

    Original von Joe Schuh
    Meiner meinung nach werden die meisten der sogen. !Abstiegsrunde" in der Oberliga nächstes Jahr zum finden zu sein.

    Das denke ich auch die ESBG muss sich wieder drehen wie ein Fähnchen im Wind sonst hagelts Klagen. Aber trotzdem darf man gepsannt sein.

  • Radek Krestan wechselt nach Frankfurt

    • Brecherle
    • 21. März 2006 um 08:52
    Zitat

    Offizielle der Fischtown Pinguins freuen sich mit Stürmer

    Bremerhaven. (ap) Mit Beginn der Spielzeit 2006/2007 wird der diesjährige Topscorer des Hauptrundenmeisters Radek Krestan zu den Frankfurt Lions wechseln. Wie von offizieller Seite der Fischtown Pinguins heute zu erfahren war, freuen sich die Verantwortlichen über den Wechsel des sympathischen Deutsch-Tschechen. Geschäftsführer Hans-Werner Busch: „Radek hat nach den Leistungen eine faire Chance in der DEL verdient. Damit hat sich wieder einmal gezeigt, dass der Standort Bremerhaven ein ideales Sprungbrett für die DEL ist!“ Radek Krestan meinte zu seinem Wechsel an den Main: „Natürlich freue ich mich über die Chance in der höchsten deutschen Spielklasse spielen zu dürfen. Zunächst beschäftige ich mich aber ausschließlich mit meinem jetzigen Verein, den Fischtown Pinguins. Ich habe dem Klub sehr viel zu verdanken und werde bis zum letzten Tag alles dafür geben, damit wir einen optimalen Saisonabschluss erreichen. Bremerhaven war der bisher beste Standort, an dem ich Eishockey gespielt habe: Eine tolle Mannschaft – super Verantwortliche und ein Weltklasse Publikum. Mehr kann man als Eishockeyspieler nicht verlangen!“
    Unbestätigten Gerüchten zur Folge, soll auch ein weiterer ehemaliger Seestädter in der neuen Saison an der Seite von Radek Krestan im Dress der Lions auflaufen.

    Quelle https://www.eishockeyforum.at/www.revbremerhaven.de

  • Doug Mason neuer Trainer

    • Brecherle
    • 21. März 2006 um 08:50

    Also i glaub auch das er es mit den Haien nicht schaffen wird.

    Ja der Zachi geht zum Fliegenfischen ein Jahr lang :D :P :D Der kann die Nationalmannschaft wieder übernehmen nach dem wir in die C-Gruppe abgestiegen sind :rolleyes: :D

  • „Nebenkriegsschauplatz“ im Viertelfinale

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 14:48
    Zitat

    Hamburg hat Ermittlungsverfahren gegen Mike Pellegrims beantragt

    Die Hamburg Freezers haben bei der DEL gemäß § 26 SpO ein Ermittlungsverfahren gegen den DEG METRO
    STAR Mike Pellegrims beantragt. In der 57. Minute des ersten Viertelfinalspieles war der
    Verteidiger nach einem Foul gegen den Hamburger Spieler Benoit Gratton vom Schiedsrichter mit einer
    5 Minuten- plus Spieldauerstrafe belegt worden. Gratton wurde bei dieser Aktion nicht schwerwiegend
    verletzt und konnte nach einer kurzen Unterbrechung das Spiel zu Ende führen.

    Dennoch haben die Freezers nun ein gesondertes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die DEG METRO
    STARS und Mike Pellegrims haben sich ihrerseits bereits schriftlich zu dem Vorfall geäußert. Eine
    Entscheidung in diesem Fall ist bereits am heutigen Abend zu erwarten.

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.deg-metro-stars.de

    Alles anzeigen
  • Wiedereinführung der Regionalliga ?

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 11:42

    Was passiert ?

    Geplant war zur neuen Saison eine Wiedereinführung der Regionalliga Süd. Allerdings scheinen der ESBG die Vereine dafür zu fehlen. Schwenkt die ESBG auf eine zweigleisige Oberliga zurück ? Glaub ich nicht.

    Was passiert mit den Teams die rausfallen ? Klagen die sich ein ?

  • Halbfinale – wir kommen

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 11:38
    Zitat

    Pinguine schicken die Grizzly Adams nach 3:1 Erfolg in die Sommerpause


    Bremerhaven. (ap) In einer an Dramatik und Spannung kaum zu überbietenden Play Off Partie besiegten am heutigen Abend die Fischtown Pinguins den EHC Wolfsburg am Ende verdient mit 3:1 Toren. Krestan, Robinson und Kraft erzielten die Tore auf Seiten der Seestädter, die nach Streu nun auch auf Jon Cullen verzichten müssen, der sich nach einem Check von Lars Brüggemann eine Knieverletzung zugezogen hat. Bis zum kommenden Sonntag haben die Pinguine nun Zeit, um die vielen vorhandenen Wunden zu heilen und mit Hilfe der medizinischen Abteilung zu einem neuen Husarenstreich anzusetzen.

    Bereits im ersten Durchgang zeichnete sich ab, dass die Gäste aus der VW Stadt diese Runde noch lange nicht zu den Akten gelegt hatten. Mit allen Mitteln, ob erlaubt oder unerlaubt, versuchten die Gäste von der Aller das Übergewicht zu erzielen. Dennoch, die besseren Chancen konnten zunächst die Pinguine für sich verbuchen. Tepper, Wycisk und Albrecht waren es, die bis zur 7. Minute eigentlich den Führungstreffer für die Pinguine erzielt haben sollten. Doch auch die Gäste aus Niedersachsen hatten gute Chancen, konnten aber durch Lingemann, Zurek und Simon ebenfalls nicht zum gewünschten Erfolg kommen. Bitter für die Seestädter, dass nach einem bösen Check in der 10. Minute zunächst auch Jon Cullen nicht mehr in die Aktivitäten auf dem Eis eingreifen konnte. Die beste Chance zur Führung hatten die Pinguine jedoch Sekunden vor dem Pausenpfiff, als Robinson nach Krestan Pass völlig frei zum Schuss kam, Rogles jedoch Schlimmeres zu verhindern wusste.

    Der Mittelabschnitt war gekennzeichnet von Strafzeiten auf beiden Seiten. Beide Teams suchten scheinbar den „roten Faden“, der verlorengegangen war. Zwar hatte Peter Boon zu Beginn des Drittels eine Riesenchance, doch sein gut geführter Streich ging knapp am Tor der Wolfsburger vorbei. Erst in der 36. Minute durften die Fans auf den prall gefüllten Rängen zum ersten Mal jubeln. In Überzahl hatten sich die Pinguine förmlich im Drittel der Wolfsburger eingenistet. Einen schön gespielten Pass von Rene Röthke über Peter Boon konnte Radek Krestan aufnehmen und nur Bruchteile von Sekunden später zappelte die Scheibe im Netz der Wolfsburger. Doch die Freude sollte nicht lange andauern. Nach einem Schuss von Wolfsburgs Frenzel trudelte die Scheibe durch Gardners Beine die Linie entlang und machte es Wietfeld leicht, der die Situation am schnellsten erkannt hatte, die verwaiste Scheibe dorthin beförderte, wo sie die 2050 Bremerhavener Fans mit Sicherheit nicht sehen wollten – im Netz der Fischtown Pinguine.

    Mit willensstarken Gesichtsausdrücken begannen die Seestädter, ohne Cullen, der sich nach seiner Verletzung zwischenzeitlich frisch geduscht die Aktionen seiner Teamkameraden von der Tribüne aus mit ansehen musste, den letzten Abschnitt. Keine Frage, die Pinguine dominierten nun das Spielgeschehen und versuchten immer wieder mit einem Treffer die Vorentscheidung zu erzwingen. Dennoch mussten sich die Fans bis zur 51. Minute gedulden, ehe Brent Robinson mit einem Sonntagsschuss Rogles zum 2:1 überlistet hatte. Wutentbrannte Gegenangriffe der Wolfsburger waren die Antwort auf diese kalte Dusche, die durch Stephan Kraft in der 58. Minute noch einmal nachgegossen wurde. Nach einem Zuckerpass von Jason Pinizzotto wurde Kraft wieder einmal zum „Helden vom Wilhelm Kaisen Platz.“ Cool und wohlüberlegt parkte er die Scheibe hinter Rogles im linken Toreck der Wolfsburger, die spätestens jetzt erkannt hatten, dass bis zum Beginn der Sommerpause nur noch zwei Minuten verstreichen würden.


    Fischtown Pinguins – Tor: Gardner, Morczinietz (nicht eingesetzt); 1. Verteidigung: Kozhevnikov, Ellis Toddington, 2. Verteidigung: Reid, Beslagic; 3. Verteidigung: Hemmes, Schopper; 4. Verteidigung: Beslagic, Dejdar, Janzen S.; 1. Sturm: Röthke, Boon, Cullen; 2. Sturm: Krestan, Gyori, Robinson; 3. Sturm: Janzen A., Albrecht, Tepper; 4. Sturm: Wycisk, Kraft, Pinizzotto;

    Tore: 1:0 (36.) Krestan, Röthke, Boon; 1:1 (39.) Wietfeld, Frenzel, Lingemann; 2:1 (51.) Robinson, Kraft, Beslagic; 3:1 (58.) Kraft, Pinizzotto, Kozhevnikov;

    Strafen: Fischtown Pinguins 12 - Grizzly Adams 12

    Schiedsrichter: Dimmers (Krefeld)

    Linienrichter: Böhmländer, Merkel,

    Zuschauer: 2050 (ausverkauft)

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.revbremerhaven.de

    Alles anzeigen

    Das hätte ich nicht erwartet das Wolfsburg rausfliegt 8o

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 11:31
    Zitat

    Original von Unicum99

    Bei den Eisbären ist alles möglich und ich hoffe, das Hannover die Serie noch dreht! :)

    Na Hannover dreht des Ding nix mehr. Ausserdem würd i des den Scorpions net gönnen *gg* :P :D

  • Zweite Niederlage der Huskies in den Playdowns

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 11:30
    Zitat

    Zweite Niederlage der Huskies in den Playdowns

    Nach der unerwarteten Heimniederlage im ersten Spiel der Playdowns hatten die Kassel Huskies heute die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bei den Füchsen aus Duisburg. Nach einem zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand nach zehn Spielminuten kämpften sich die Huskies im Laufe der Partie zum 4:4 Ausgleich heran und wurden am Ende für ihre Aufholjagd nicht belohnt. Nach 1:36 in der Verlängerung schoss der Duisburger McNeil den entscheidenden Treffer zum 5:4 und die Kasseler verloren somit auch die zweite Begegnung in den Playdowns.
    Das Spiel hatte gerade erst begonnen und schon lagen die Huskies nach einem frühen Treffer von Henrich mit 0:1 in Rückstand (2.). Zwar konnte Harney nach Vorarbeit von Bannister zum 1:1 ausgleichen (7.), aber bereits im Gegenzug traf Waginger zum 2:1 und damit zur erneuten Führung der Duisburger (7.). Und wie in der Begegnung am Freitag bauten die Füchse ihren Vorsprung innerhalb von drei Minuten weiter aus. Grand-Pierre markierte das 3:1 (9.), woraufhin Husky-Trainer Richer eine Auszeit nahm, aber nur kurze Zeit später erhöhte Waginger mit seinem zweiten Tor auf 4:1 (10.). Bis dahin war von den Kasselern nicht viel zu sehen, aber ab dem vierten Tor der Duisburger kamen sie besser ins Spiel und Bertrand nach Zuspiel von Brulé und Hlinka brachte sie mit seinem Treffer zum 2:4 wieder heran (12.).
    Im zweiten Drittel waren die Kasseler das bessere Team, vergaben aber zu viele Chancen und scheiterten immer wieder an Rohde. Lediglich Hlinka nutzte seine Tormöglichkeit im Powerplay und erzielte das 3:4 nach Vorarbeit von Ulmer und Bannister (23.). Der Spielaufbau beider Teams wurde auch immer wieder durch Strafzeiten gestört. Die ca. 500 mitgereisten Husky-Anhänger machten sich nun mehr und mehr bemerkbar und unterstützten die Huskies lautstark von den Rängen.
    Während des Schlussabschnitts häuften sich die Fehler auf beiden Seiten und Gage wie auch Rohde standen mehrfach im Mittelpunkt und konnten sich auszeichnen. Die Huskies blieben aber auch jetzt das agilere Team, aber erneut sprang nur ein Tor dabei heraus. Mit dem dritten Treffer in Überzahl der Huskies konnte Ulmer den Spielstand zum 4:4 ausgleichen (51.). In der Folgezeit blieb es spannend für die knapp 3.000 Fans. Es sollte in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor fallen und so musste man in die Verlängerung.
    Jetzt hieß es möglichst keine Fehler zu machen, denn wer das erste Tor schießt, hat die Partie gewonnen. Für die Kasseler war es erstmal schwierig, denn sie mussten die Verlängerung in Unterzahl beginnen da Ulmer noch auf der Strafbank saß. Es waren dann auch die Duisburger, die gleich einen Treffer erzielten, dessen Anerkennung verweigerte allerdings Schiedsrichter Schütz, da der Puck wohl nicht vollständig die Linie überquerte (61.). Beim nächsten Angriff der Gastgeber und dem folgenden Tor von McNeil zum 5:4 gab es keine Diskussionen und damit hieß der Verlierer erneut Kassel Huskies (62.).

    EV Duisburg - Kassel Huskies 5:4 n.V. (4:2, 0:1, 0:1, 1:0)

    Tore: 1:0 (1:45) Henrich (Francz, Kienass), 1:1 (6:09) Harney (Bannister - 5:4), 2:1 (6:32) Waginger (McNeil), 3:1 (8:21) Grand-Pierre (McNeil), 4:1 (9:44) Waginger (Boisvert, McNeil - 5:4), 4:2 (11:15) Bertrand (Brulé, Hlinka), 4:3 (22:22) Hlinka (Ulmer, Bannister - 5:4), 4:4 (50:30) Ulmer (Kraft, Bannister - 5:4), 5:4 (61:36) Mc Neil
    Strafzeiten: Duisburg 26 - Kassel 26
    Schiedsrichter: Richard Schütz
    Zuschauer: 3.021

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.huskies-online.de

    Alles anzeigen
  • Doug Mason neuer Trainer

    • Brecherle
    • 20. März 2006 um 09:48
    Zitat

    Original von Unicum99
    Das Rätselraten um die Nachfolge von Hans Zach bei den Haien ist beendet: Wie Eishockey NEWS aus zuverlässigen Quellen erfahren hat, wird zur neuen Saison der Kanadier Doug Mason (bislang Trainer in Iserlohn) das Amt des Cheftrainers bei den Haien übernehmen.

    Quelle: eishockeynews.de

    Na ob der den Haien weiterhilft bezweifel ich mal. Man darf wohl gespannt sein auf die nächste Saison. :D :)

  • Bayrischer Pokal - Finale

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 20:40

    Die Passau Black Hawks haben den bayrischen Pokal gewonnen gegen Schweinfurt. Das erste Spiel endete 2:1 für Schweinfurt und das zweite hat sich Passau mit 4:1 gesichert. Somit ist Passau Pokalsieger und Landesliga Meister.

  • Playoffs 2. BL

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 20:38

    Die Ergebnisse aus den Play-Offs

    Landshut Cannibals - Dresdner Eislöwen 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)
    REV Bremerhaven - EHC Wolfsburg 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
    SC Bietigheim-Biss. - Schwenninger ERC 1:5 (0:3, 0:0, 1:2)

    Die Ergenisse der Play-Downs

    EHC München - Lausitzer Füchse 5:1 (0:0, 3:1, 2:0)
    Moskitos Essen - ESV Kaufbeuren 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
    Wölfe Freiburg - EC Bad Tölz 4 :2 (2:1, 1:1, 1:0)

  • Playoffs 2. BL

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 19:52

    Ui des hät ich mal net gedacht :( und da verlässt mich mein nächster Tipp. Ich könnt flenn. 50 € wegen der Verlängerung in Nürnberg verloren :(

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 18:06

    Naja aber eigentlich alles so ausgegangen wie gedacht nur das Köln erst in der Verlängerung gewonnen hat.

    Ich glaube da dreht keiner die Serie mehr. Das behaupte ich einfach ma.

  • Bayrischer Pokal - Finale

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 18:05

    Heute findet das Finalspiel des Bayrischen Pokals in Deggendorf zwischen Passau und Schweinfurt statt. Das erst Spiel hat Schweinfurt mit 2:1 gewonnen.

    Aber ich glaube heute gewinnt Passau und holt den Krug :D

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 16:07
    Zitat

    Original von Unicum99
    Die Eisbären blamieren sich mal wieder! :evil:

    Scho das du a da bist Michael :D

    Naja aber die Eisbären und Ingolstadt machen mir meinen Tipp kaputt :( X(

    Aber eigentlich hab i gedacht das die Eisbären nach dem Freitagsieg heute nachlegen denn noch a Heimspiel verlieren ist schon weng hart.

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 15:00
    Zitat

    Original von Oleg
    http://www.del.org/fileadmin/htm/liveticker.htm

    Dinge gibt es -einfach unglaublich :)


    Wollts ja bloß ma anstoßen :D

  • DEL Aktuell Play-Offs

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 14:51

    Aktuelle Spielstände aus der DEL:

    Deutsche Eishockey Liga - Saison 2005/2006 - Play-Offs

    Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine 0 - 1 (0-1)

    ERC Ingolstadt - Hannover Scorpions 0 - 0 (0-0)

    DEG Metro Stars - Hamburg Freezers 1 - 0 (1-0)

    Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 0 - 1 (0-1)

    Deutsche Eishockey Liga - Saison 2005/2006 - Abstiegsrunde

    EV Duisburg Die Füchse - Kassel Huskies 1 - 0 (1-0)

  • Playoffs 2. BL

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 14:34
    Zitat

    Regensburg und Schwenningen melden sich zurück
    Nach Siegen gegen Straubing und Bietigheim keimt Hoffnung


    Dramatik pur auch in Dresden! Im vierten Spiel der Serie schien es lange so, als sollten die Landshuter durch ihren dritten Sieg den Matchball für die Sonntagspartie vorbereiten zu wollen. Belanger hatte die Niederbayern vor 2700 Zuschauern an der Pieschener Allee im Mittelabschnitt in Führung gebracht. Bis zur 50. Minute waren die Eislöwen fast „tot“. Dann aber drehten die Sachsen in vier unvergesslichen Minuten durch Linke, Schertz, Schmidt und Nemirovsky die Partie und konnten somit am Ende der Partie die Serie ausgleichen.


    5000 enthusiastische Fans am Straubinger Pulverturm durften gestern zunächst feiern, nachdem Aaron Fox die Hausherren mit 1:0 in Front gebracht hatte. Doch die Eisbären aus Regensburg meldeten sich eindrucksvoll zurück. In einer kämpferisch sehr starken Partie, in der Hauptschiedsrichter F.J. Trainer nicht unumstritten war, schafften es die Oberpfälzer durch Woolf, Schneider und Ström das Spiel noch einmal zu drehen. Daran änderte auch Fox Anschlusstreffer im Schlussabschnitt nichts mehr. Bitter für die Gäubodenstädter die Tatsache, dass Stefan Mann nach Spielende noch mit einer Spieldauerstrafe bestraft wurde, nachdem er einen Regensburger Spieler angeblich die Faust ins Gesicht geschlagen hatte.

    Dramatik pur erneut im Schwenninger Bauchenberg. 3600 Fans durften miterleben, wie die Hausherren 18 Sekunden vor Ende der Partie durch Hay in Überzahl den Siegtreffer markieren konnten. Davor hatten die Steelers drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit durch Nicki Smith das 5:5 erzielt und schienen das psychologisch besser gerüstete Team zu sein. Smith, der mit seinem dritten Treffer zum Spieler des Abends wurde, war nach der Partie um so enttäuschter. Die weiteren Tore für Schwenningen erzielten Moger, Frosch, Hynes und zweimal Junker, neben den drei Smith-Toren waren für die Steelers Bjornlie und Jacques erfolgreich. Bietigheims Schneider erhielt im zweiten Drittel eine Spieldauerstrafe uns ist somit für die nächste Partie gesperrt.

    Quelle: http://www.revbremerhaven.de

    Alles anzeigen

    Die Frage ist ob es genügt für die zwei Mannschaften. Ich glaube es allerdings nicht das es Regensburg schafft. Man darf gespannt sein.

  • Meisterrunde Oberliga

    • Brecherle
    • 19. März 2006 um 12:43

    Die heutigen Spiele der Oberliga Meisterrunde:

    Starbulls Rosenheim - EC Peiting 5:3 (1:1, 3:2, 1:0)
    EV Ravensburg - SC Mittelrhein-Neuwied 5:2 (0:0, 3:0, 2:2)
    Heilbronner Falken - SC Riessersee 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
    1. EV Weiden - ETC Crimmitschau 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)
    EV Landsberg 2000 - EC Hannover Indians 1:4 (0:3, 0:0, 1:1)


    So und in der Abstiegsrunde:

    Ratinger Ice Aliens - EV Füssen 3:6 (1:2, 1:2, 1:2)
    Rote Teufel Bad Nauheim - Eisbären Berlin Juniors 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
    TEV Miesbach - EHC Klostersee 10:9 n.P. (3:0, 3:5,3:4)
    Stuttgart Wizards - Revier Löwen Oberhausen 10:8 (4:4, 2:2, 4:2)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™