Schiechl und die Caps sind ja, wenn ich mich recht entsinne, nicht im Guten auseinandergegangen. Bei sowas ist das Caps Management erfahrungsgemäß nachtragend, glaube also nicht daß Wien eine Option ist.
Beiträge von OldSwe
-
-
Woher hast Du Dein umfassendes Wissen bzw. Deine Infos, da kann sich Freimüller ja verstecken!
Ich tippe darauf daß er eine Datensammlung und Aufbereitungs Software nutzt die auch Scouts verwenden.
-
Genau das meine ich.
-
Vielleicht ist die Caps Organisation aber auch einfach nur Umsichtig/Vorbeugend. Sprich: Warum Ansteckungen riskieren bei 5 unwichtigen Spielen wo man eh auch nur sehr eingeschränkte Einnahmen machen würde.
Ist aber eine reine Vermutung von mir.
-
Vermutlich Lyrics.com
-
Ein klein Wenig finde ich die Euphorie bzgl. PP14 schon übertrieben 😁
-
RaRo ist im Caps Kader schon fix angeführt.
-
Ad Dienstwagen: Ich hab den Firmenwagen "stilllegen" lassen im Lockdown. KM Stand mit Zeitstempel abfotografiert zu jedem Monatsbeginn und Monatsende.
-
Danke noch einmal an Alle für die zahlreichen Empfehlungen.
-
Wenn wir schon dabei sind, kann wer Restaurants rund um den Ossiachersee Empfehlen (auch Kindertauglich sprich nichts hochgestochenes)?
Und vielen Dank für die bisherigen Empfehlungen.
-
Hallo Forumskollegen,
Nachdem unser Sommerurlaub am Ossiachersee nächste Woche wohl hauptsächlich aus Regentagen besteht, wollte ich um Tipps für Schlechtwetterprogramm mit Kindern (5 und 8 Jahre) bitten.
Dank im Voraus für Euer Bemühen
-
Im krassen Gegensatz dazu hat der Patient 0/1 in Deutschland gesagt er hat niemanden in seiner Familie und seinem Freundskreis angesteckt obwohl er ganz normal gelebt hat da er nicht wusste daß er es hat. Irgendeinen Parameter bei der Ansteckung haben wir da noch nicht entdeckt oder verstehen wir noch nicht.
"Das ist für mich bis heute nicht nachvollziehbar, da ich eine volle Woche unbewusst dieses Virus in mir hatte und ich normal mit meiner Familie und Freunden zusammen war." Alle seien zwei Mal getestet worden, und beide Male negativ gewesen."
quelle:
Eventuell ist das der Grund:
-
Wenn du viel zockst, schau, dass die Eingangsverzögerung so niedrig wie möglich ist. Sollte zumindest im 1stelligen ms Bereich sein
Grundsätzlich richtig, aber im einstelleigen Bereich ist unsinn, das wird man bei einem Fernseher nicht bekommen. Empfehle den LGC9. Ist aber teurer als das Budget hergibt. Hat Input delay von 13ms und ist ein Oled.
-
Ein einziger Passagier steckt auf einem Kreuzfahrtschiff 712 Leute an .. Wahnsinn wie schnell das geht ..
Im krassen Gegensatz dazu hat der Patient 0/1 in Deutschland gesagt er hat niemanden in seiner Familie und seinem Freundskreis angesteckt obwohl er ganz normal gelebt hat da er nicht wusste daß er es hat. Irgendeinen Parameter bei der Ansteckung haben wir da noch nicht entdeckt oder verstehen wir noch nicht.
"Das ist für mich bis heute nicht nachvollziehbar, da ich eine volle Woche unbewusst dieses Virus in mir hatte und ich normal mit meiner Familie und Freunden zusammen war." Alle seien zwei Mal getestet worden, und beide Male negativ gewesen."
quelle:
-
korrekt .
-
heißt 48 Stunden bin ich daheim und wenn ich dann nichts habe unentschuldigtes fernbleiben von der Arbeit???
und leider ist noch eine gewisse unschärfe bei den Tests!!!
Bei meinem Arbeitgeber braucht man erst am 3ten Tag eine Arztbestätigung, so sollte das generell gehandhabt werden finde ich.
-
Es ist zwar ein wenig abgedroschen aber mir würde ein Segment "Was wurde aus..." gut gefallen mit kurzen Interviews/Zuspielungen.
-
Wo ist eigentlich das Problem?
Gibt keins, es muss sich einfach aufgeregt werden.
-
Ohne Wertung meinerseits:
Ich bin öfter mal beim Baumarkt bei mir ums Eck. Da wimmelt es im Regelfall nur so von der "Risikogruppe".
-
Wenn dann würde ich es der Person sagen welche die Ordination Koordinat (Herr oder Dame hinter dem Schalter).
-
Kommt mir auch so vor: Sie wissen daß sie es machen werden, aber ohne den Kinderkanzler kann man die PK nicht abhalten. Ist offensichtlich unmöglich daß ihm der Rudi weiter die Kompetenz- und Beliebtheitswerte abgräbt.
Zumindest ist das derzeit für mich die Außenansicht.
-
Datsyuk war auch kein Riese (182) und hat bewiesen dass Skill Größe immer schlagen kann.
Noch ein paar kleinere Herren die ganz groß aufspielen:
Johnny Gaudreau 175cm
Brad Marchand 175cm
Tory Krug 175cm
Max Domi 178cm
Tomas Tartar 179cm
Jaden Schwartz 179cm
Mats Zuccarello 171cm
Jonathan Marchessault 175cm ein richtiger Power Forward der auch seine Checks (79kg) zu Ende fährt.
Mit Alex DeBricnat hat sich auch sein sehr kleiner Spieler (171) vor kurzem durchgesetzt und der hat nur 75kg lt. EP...
Wie kann man da nur auf Theoren Fleury vergessen!?
-
Artikel von ring-hockey.at
Kommentar: Warum eine Verlängerung des Transferstopps durchaus Sinn ergibt
Eines vorweg: Eine definitive Entscheidung ist noch nicht gefallen, es gibt aber zumindest eine Tendenz in der Causa „Transferstopp“. Eine Verlängerung wäre aus Sicht der Vereine nachvollziehbar.
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Verlängerung vom Transferstopp im Raum steht.
Das Budget
Der erste Grund ist der finanzielle Rahmen für die kommende Saison. Die Teams haben erst ziemlich spät damit begonnen, mit diversen Sponsoren und Partnern zu verhandeln. Diverse Firmen hat die Krise hart getroffen und man wusste nicht, inwieweit sich die Partner von der Pandemie wieder erholen werden. Die Konsequenz daraus? Man hat die Gesprächstermine nach hinten verlegt und somit auch die Budgetplanung. Das war auch der Grund, warum der Transferstopp bis Ende Juni verlängert wurde. Einige Teams nutzten den aktuellen Monat, um die Gespräche nachzuholen. Doch auch zum aktuellen Zeitpunkt sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen und das Budget noch nicht finalisiert. Erst wenn das fixe Budget steht, kann man mit neuen Spielern verhandeln oder Verträge, die noch nicht verlängert wurden, bearbeiten.
Bestehende Verträge / „Coronaklausel“
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft Spieler mit einem bestehenden Vertrag. Hier soll es, ähnlich wie in der DEL, zumindest Gespräche geben. Bernd Freimüller hat zuletzt erst bestätigt, dass Liga-Boss Feichtinger demnächst mit den Spieleragenten dieses Thema besprechen wird.
Saisonstart
In diesem Punkt sind sich die Vereine bereits ziemlich einig. Ende September oder Anfang Oktober soll die neue Saison laut HCB-Boss Knoll beginnen. Ziemlich einig heisst aber, dass trotzdem noch ein Fragezeichen dahinter steht. Und das sprach zuletzt auch KAC-General Manager Pilloni an. Solange Fragezeichen noch im Raum stehen, sieht er keinen Sinn darin, den Transferstopp aufzuheben. Das ist aber nicht nur die Meinung vom KAC-Manager, sondern auch HCB-Boss Knoll oder VSV-Finanzchef Schwab gaben zuletzt ein ähnliches Statement ab.
Zuseher
In diesem Bereich ist man weiterhin auf die Bundesregierung angewiesen. Kann man mit Zusehern spielen, wenn ja mit wie vielen? Man kann derzeit davon ausgehen, dass in den Hallen der bet-at-home Eishockeyliga eine Auslastung von 50-70% möglich sein wird. Die Regierung soll kommenden Dienstag in diesem Punkt Neuigkeiten verkünden.
Wenn man diese Punkte alle zusammen zählt, dann wäre eine Verlängerung des Transferstopps absolut nachvollziehbar. Es gibt noch immer einige Fragezeichen und solange diese Fragen nicht beantwortet sind, machen Neuverpflichtungen oder Verlängerungen kaum Sinn. Und zur Beruhigung: Dieser Transferstopp betrifft nicht nur die bet-at-home Eishockeyliga, sondern auch andere Ligen in Europa. Der Transfermarkt steht weiterhin still, somit muss man sich auch keine Sorgen machen, dass den Vereinen die Spieler weglaufen. Und das wissen die Klub selbst natürlich sehr gut. Und die Teams schaffen es auch in einem Monat, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen.
ring-sports.at
Ein Link zum Artikel reicht in Zukunft bitte.
-
Was ist das für eine ein Zeitung die 2 mal schreibt es es ist nur ein Gerücht ohne Substanz. Warum "drucken" sie es dann überhaupt wenn sie offensichtlich null informationen haben.
-
Aus Sicht der anderen Vereine verständlich. Sie gewinnen in jedem Fall da sie wissen, dass die BWL aus Geldmangel keine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine stellen werden können. Wenn doch, dann ist diese spätestens zu Weihnachten handlungsunfähig da die Gehälter nicht mehr bezahlt werden können. Sollte PF den Verein jetzt doch noch (jetzt zu einem höheren Preis) dem EVL verkaufen, hat auch der neue Verein weniger Geld für Spieler übrig. ERGO: die anderen Vereine haben in jedem Fall gewonnen.
Ich glaube nicht daß die anderen Vereine so denken.