1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Juli 2022 um 11:43
    Zitat von Tine

    Wenn man die Fraser Schlaftablette gegen einen harten Rechtsschützen getauscht hätte, wäre es auch schon etwas besser gewesen, aber so ist es eigentlich ein minimales Schraubendrehen gewesen, das hoffentlich in Verbindung mit weniger Verletzungspech große Auswirkungen hat. Weil mit Lessio hat man ja vom Spielertypen eigentlich einen ähnlichen Kandidaten wie Fraser geholt, das Festhalten an Fraser ist für mich der größte Fehler in der Kaderplanung. Der wird schon wieder seine Buden machen, aber ein derart teilnahms- und emotionsloser Spieler geht mir einfach auf den Oasch.

    Ja, mit Fraser tue ich mir auch ein bissl schwer. Seinen Verbleib würde ich daran festmachen, dass er letzte Saison mental irgendwann echt im Eck stand,- und sowas löst sich nicht mehr in der Saison. Hoffe, die Spielfreude ist zurück. Dass man glaubt, wohl die richtige Rolle für ihn „gefunden“ zu haben, wo er seine Qualitäten besser zeigen kann. Mal sehen,- im Grunde hätte der 20-30 Tore locker im Tank.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 19. Juli 2022 um 09:44
    Zitat von milano1976

    Man kann schon dagegen halten mit Argumenten wie Kontinuität, Meistermannschaft, Petri Trainerfuchs… aber dennoch wird einem Spieler beim KAC wohl weitaus mehr Kredit gegeben als anderswo. Und ja, deine besagten Spieler wären zu ersetzen, bei Petersen muss man sich halt ein wenig mehr „anstrengen“, aber unsersetzbar ist wohl kaum jemand - mit Ausnahme von Sir Koch in dem Alter mit österreichischem Pass und der Identifikation. Aber über ihn wird niemand diskutieren.

    Kredit zurecht, denn Kontinuität ist die Formel von erfolgreichem Sport. Gezielte Eingriffe sind das probatere Mittel, als massive Umbrüche. Diese müssen von Zeit zu Zeit ohnehin stattfinden, in so einer Situation ist der KAC halt nicht, darum hat man sich für ein paar Adaptierungen entschieden (was auf die letzen Jahre gerechnet schon einen kleinen Umbruch gleichkommt). Ich sehe an der Herangehensweise nix verkehrtes, die Truppe ist weder over-age, noch verbraucht oder überspielt, zudem scheinen Trainergespann weiterhin die Wertschätzung der Mannschaft zu genießen und sie haben Zugriff. Was im letzten Jahr „gefehlt“ hat waren weniger die Ergebnisse als das attraktive Spiel. Hier hoffe ich für die neue Saison auf Besserung,- und die ist mit vorhandenen Personal absolut möglich.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 18. Juli 2022 um 21:42
    Zitat von milano1976

    Egal ob noch wer kommt oder nicht - mich zipft es ein wenig an, dass man mit quasi der selben Mannschaft weiter macht, die das Spiel 7 gegen Wien verkackt hat - das ist schon ein schwaches Statement des Vereins.

    Finde auch, dass man Petersen, Postma, Fraser und Ganahl hätte austauschen sollen,- da gibt der Markt besseres her. Wäre besser, die Geiers, der Schumnig, Würschl, Sticha und Co wären noch dabei,- aber der Koch in hockeypension. Eventuell für Dahm ein Österreichischer Tormann. Zwecks Umbruch wäre es, „sonst zipft es schon ein wenig“. :ironie:

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 18. Juli 2022 um 20:26

    Abwarten,- schauen was die Konkurrenz macht und gegebenenfalls reagieren. Wettrüsten mit den Bullen ist sinnlos, und in Summe sind es viele Faktoren, die schlussendlich ein Team erfolgreich machen oder nicht. Wenn man die vorhandene Qualität gesund ins Rollen bringt, hat man auch den Bullen etwas entgegenzusetzen, vice versa ist es auch für die eine Saison nach Titel, die bekanntlich nicht so leicht wird. Um die Weihnachten werden wir mehr wissen😄.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Scott#13
    • 14. Juli 2022 um 12:56
    Zitat von Tine

    Dass es nach 15 Jahren keine Ersatzteile für ein 300.000€ Gerät gibt, ist wirklich nicht üblich. Wir reden da nicht von einem Toaster oder Tischgriller.

    Sowas plant man in der Regel bei der Anschaffung.

    Oder man wiegelt das Versagen in der Planung auf den Steuerzahler ab, wie es hier passiert.

    Man kann alles irgendwie reparieren, aber das Ding ist 15 Jahre alt, -weil IT Teil wahrscheinlich 2x abgeschrieben und erfüllt die neuen Anforderungen nicht mehr. Mit dem Hallenbau greife ich in die Grundinfrastruktur ein, da jetzt nicht auch gleich den Würfel zu erneuern wäre nicht logisch. Hätte man dies von Anfang an richtig geplant und budgetiert, müsste diese Diskussion hier nicht stattfinden. Bzgl. Einsatz von Steuergeldern bin ich voll bei dir, ich glaub aber so ein Würfel hat einen guten ROI, wenn man in der Lage ist, Werbeeinschaltungen besser als heute zu platzieren.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Juli 2022 um 00:14
    Zitat von Feine Klinge

    Schau, der Bedarf ist da - verletzungsanfallige Risikospieler a la Petersen, Bischofberger, Postma - wie wird Fraser performen,....

    Zuerst hatte man diesen zus. Legionär geplant und jetzt scheint man wegen Uznik einen Rückzieher zu machen. Ein Rekordmeister darf nur mit 8 Legios spielen :saint:

    Und diese Phrase "bei Bedarf nachladen", nein danke.

    Wo steht, dass man wegen Uznik, oder überhaupt der legiosnzahl einen Rückzieher macht? Ich glaube nicht, dass man Saisonen so dogmatisch plant,- jedoch vielmehr Kaderstärke, Verletzungsrisiko und organisches Cover gegen eine additionelle Verpflichtung aufwiegt und eventuell zum Schluss kommt, dass es fürs erste passt. Wer sagt, dass nicht zu Weihnachten ein additilneller D mehr gebraucht wird, als der Stürmer den jetzt alle vordern. Ja, Kaderplanung muss diverse Szenarien abdecken,- aber gemessen an der Konkurrenz, und da ist man mit RBS und den Ungarn durchaus gut aufgestellt. Wichtiger als die Frage der Verletzungen wird die Frage der Performance sein,- und hier sehe ich das größere Risiko zumal man Leuten wie Fraser nach der letzten Saison mit der weiterverpflichung neuen Kredit gegeben hat. Ich bin jedenfalls positive gespannt wie es laufen wird und hoffe man legt die Formkurve ohne Europäischen Bewerb etwas konservativer an.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Juli 2022 um 23:50
    Zitat von Feine Klinge

    Wird wieder lustig, dich an dieses Posting zu erinnern, wennst wieder zum Jammern anfängst :P

    Wüsste keinen Grund, warum plötzlich mit beinahe gleichem lineup, gleichem System und gleichem coaching plötzlich alles wieder gut sein soll :/ Wer garantiert die Verletzungsfreiheit? Was ist bei 1-2 auch kürzer dauernden Ausfällen?

    Wenn du meinst, dass all deine Bedenken mit einem additionellen Import erledigt sind,- ja dann bin ich auch dafür, dass hier zum Wohle der Fan Seele noch ein Mann, idealerweise Rechtsschütze, geholt wird. Aber wehe, wenn man dann nicht Meister wird,- war ja schon im letzten Jahr alles schlecht.

  • Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

    • Scott#13
    • 12. Juli 2022 um 23:41

    Ad Plastino: mag ich vom Spiel her nicht und hat mich im Paket über die Jahre auch nie richtig überzeugt. Dennoch richtig eingesetzt kann der Mann nachwievor richtig impact haben. Sollte der Vertrag jetzt wirklich nicht zustande kommen, wird’s schon interessant, wer da geholt wird der qualitativ drüber stehen soll.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Juli 2022 um 16:21
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wie oft haben Trainer schon zwei Jahresverträge bekommen und waren dann plötzlich weg...

    Verträge sind heutzutage oft nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind.

    Aber - das wird wohl das worst case Szenario sein.

    Coach Petri wir liefern müssen, diese Saison.

    Na dann erkläre mir mal, was er denn liefern muss, nachdem du hier die nächste Floskel raushaust?

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Juli 2022 um 14:56
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ziel wird es wohl sein, sich im oberen Bereich der Tabelle zu etablieren und ohne Umwege in die PO zu kommen.

    Was dann dort passiert, hängt vom Mannschaftsgefüge, dem Verletzungsstatus und einigen anderen Unabwegbarkeiten ab.

    Aber, das gilt wohl für jedes Team.

    Sollten wir bis November nicht in die Gänge kommen, wird wohl Coach Petri seinen Reifenwechsel zu Hause in Finnland durchführen...

    Viel Kredit hat er nach der letzten Saison wohl nicht mehr.

    Natürlich, deswegen hat man ihm ja einen 2 Jahresvertrag gegeben, weil da nicht mehr viel Kredit ist. Geh bitte! Dieses konstruieren von Theorien und die Annahme, dass im Sport alles einfach so planbar ist… .

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Juli 2022 um 14:42

    Fakt ist, der aktuelle Kader ist stark genug und ein Upgrade zur letzen Saison. Fakt ist auch, dass Verletzungen schwer adäquat gecovered werden können,- und dass man sich entschieden hat, dieses Risiko einzugehen (sofern nicht noch ein Import kommt). Entscheidung für mich okay, hoffe die Jungs bleiben gesund.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Scott#13
    • 11. Juli 2022 um 15:15
    Zitat von 12345

    Marco Kaspar hat,

    wegen seines Talents,

    wegen seiner Einstellung,

    wegen seiner Eltern,

    und vor allem wegen seiner Reife (wieviele Teenager "überleben" einen Sprung ins Ausland, unabhängig obs jetzt ums Eishockey geht oder was anderes? daran scheiterts doch meistens)

    rechtzeitig den Absprung aus Österreich gewagt.

    Das ist das bewundernswerte.

    Dafür hat er sich jeden Respekt verdient.

    Ob davor der KAC, VSV oder sonst ein österr. Verein stand ist völlig Powidl.

    Alles anzeigen

    Genauso wie alle andern Ausnahmekönnern am Eis auch,- und genauso ist bei diesen irgendwann mal ein Heimatverein dahintergestanden, wo alles angefangen hat. Wie maßgeblich dies schlussendlich für die Karriere des Spielers war ist wurscht, die Vereine heften sich dies zurecht auf ihre Fahne und nutzen es, um wiederum neue Talente zu mobilisieren und zum Eishockey zu bringen. So what?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Scott#13
    • 11. Juli 2022 um 12:40
    Zitat von 12345

    Darum gehts ja nicht.

    Es geht darum, dass der Teamchef so tut, als ob die Österreicher, die es geschafft haben, nur den "letzten Schliff" im Ausland bekommen hätten.

    Da kann ich nur den Kopf schütteln. Da belügt man sich und seinen Nachwuchs.

    So kann man es lesen, wenn man will. Man kann es aber auch einfach so stehenlassen: „alle drei haben den Weg ins Ausland gesucht, um eine Chance auf eine NHL Karriere zu haben.

    Wäre mir über die Jahre eigentlich nicht aufgefallen, dass man die österreichische Nachwuchsarbeit seitens Verband und Vereinen im internationalen Vergleich falsch einschätzt.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 8. Juli 2022 um 18:21
    Zitat von Haxo

    Um noch kurz auf deinen ursprünglichen Post zurück zu kommen, die läuferischen Fähigkeiten sind auch wichtiger als am großen Eis, einfach weil das Spiel schwieriger ist. Aber andere Dinge sind überproportional wichtiger, meiner Einschätzung nach in erster Linie schnelle, gute Entscheidungen mit und ohne Scheibe.

    Gleiten ist kein Skill, das ist Physik.

    Scheibe abdecken hat schon bedingt m it Eislauftechnik zu tun, da spielen aber auch andere Faktoren eine große Rolle, im englischen "strength on the skates" steckts eh drinnen, das benötigt Kufentechnik "edgework", viel Timing und vorallem auch Kraft. Rossi hat sich nicht umsonst seine Oberwadl so aufgepumpt, das ist ein Bereich der Physis, die er relativ gut beeinflussen kann, und für sein Spiel als Scheibenführer und Puckverteiler, der in gewissen Situationen den Puck behaupten können muss, essentiell ist, um in den Rundungen am kleinen Eis wettbewerbsfähig zu sein.

    Räume und Mitspieler finden hat auch nur bedingt mit Eislauffähigkeit zu tun, weil man sich in der ein oder anderen Situation mit guten eisläuferischen Fähigkeiten einen Funken mehr Zeit verschaffen kann.

    Ich sehe es ähnlich wie Mac, wird nicht sonderlich viel Einfluss haben auf ihn glaub ich.

    Er wird weniger Zeit für seine Pässe und raumöffnenden Aktionen haben, auch weil weniger Raum verfügbar ist.

    Andererseits kommt ihm seine Physis entgegen und wird er mit gutem Zweikampfverhalten und Scheibenbehauptung weiterhin sehr wichtig für uns sein.

    Generell sehe ich halt nicht, wie das schmale eis für die Spielkultur in unserer Liga förderlich sein soll. :/

    Alles anzeigen

    Danke für die Einschätzung. Bin mit dem hockey Mantra „skate better- play better“ gross geworden und daher ein Fan der sehr guten Eisläufer. Natürlich ist die Physis wichtig, war sie auch immer, Agilität gepaart mit feinen Händen beeindrucken mich halt nachwievor mehr als die beste Scheibenabdeckung nur weil jemand geschickt 100kg zwischen die Scheibe und den Gegner bringt.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 8. Juli 2022 um 12:41
    Zitat von MacReady

    Das ist ein ganz einfaches mathematisches Modell. Du redest übrigens die ganze Zeit an den anderen vorbei. Dass bessere eisläuferische Fähigkeiten am kleineren Eis ein Vorteil gegenüber schlechteren Fähigkeiten sind, hat niemand bestritten. Tatsächlich hab ich es sogar schon explizit gesagt:


    Was ich hingegen gemeint hab, ist, dass Spieler wie McDavid usw. auf einer größeren Eisfläche noch leichter vorbeikommen, weil einfach mehr Platz für einen Bogen zum Vorbeifahren ist, das wird ja wohl einleuchten oder? ;)

    Weil das mathematische Modell sagt halt ganz einfach, dass der Platz für einen einzelnen Spieler kleiner wird, wenn die gesamte Eisfläche kleiner wird, wenn die Anzahl der Spieler gleich bleibt. Das kannst ganz leicht selbst überprüfen, wenn auf einem karierten Blatt Papier ein großes Rechteck machst und dann zB in 8 Quadrate unterteilst und dann die Größe des Rechtecks um die Hälfte reduzierst und dann schaust, wie sich die Größe der Quadrate verändern. Die werden nicht größer, die werden kleiner.

    Kleinerer Platz zum Eislaufen bedeutet, dass weniger eisgelaufen wird. Wenn weniger eisgelaufen wird, kann nicht mehr Wichtigkeit am Eislaufen liegen als im Fall, wenn mehr eisgelaufen wird. Leuchtet wohl auch ein oder?

    Auf der anderen Seite bedeutet weniger Platz, dass man auch schneller beim Gegner ist, weil man weniger weit hinlaufen muss, was für die schlechteren Skater ein Vorteil gegenüber der größeren Eisfläche ist, weil die besseren Eisläufer nicht mehr so viel Zeit haben, um sich mit dem besseren Skaten einen noch größeren Vorteil zu verschaffen. Ebenso einleuchtend oder?

    Und was ich jetzt ursprünglich gemeint hab mit dem Phämonen, dass es Spieler gibt, die gar nicht mal unerfolgreiche NA-Karrieren gehabt haben, auf der größeren Eisfläche aber dann nicht mehr zurechtgekommen sind, ist das: Man kann beim Eishockey auf verschiedenste Weisen gut sein, es gibt bessere Skater und es gibt schlechtere Skater, die haben dann aber eben zumeist Stärken im körperlichen Bereich, Puckbehandlung, Torinstinkt oder einen Defensivinstinkt. Für ein bestimmtes Liganiveau musst du in allen Bereichen ein bestimmtes Mindestmaß mitbringen, sonst kommst du gar nicht dazu, deine anderen Stärken auszuspielen. Und genau diese Schwelle ist aus den oben genannten Gründen beim Skaten in Nordamerika niedriger, sprich, dort wird noch ein bissl ein schlechteres Skating toleriert und man kann eine gute Karriere haben mit eisläuferischen Fähigkeiten, mit denen du dir auf der größeren Eisfläche eventuell schon sehr schwierig tust. Weils eben aufgrund der kleineren Eisfläche ein klein wenig weniger wichtig ist als auf der größeren. Wichtig ist es natürlich trotzdem ;)

    Ich habe fertig zu Thema ^^

    Alles anzeigen

    Ums wieder auf den Ausgangsgedanken zurück zu lenken,- wie legen wir die Argumentation nun auf Hupfu um? Wird er sich am kleinen Eis nun leichter tun oder nicht? Ich glaube, dass es für sein Spiel keinen Vorteil darstellt.

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • Scott#13
    • 8. Juli 2022 um 12:31

    Passt, wahrscheinlich das Team zu deren Philosophie und gameplan für die kommenden Jahre Kasper am besten passt. Der wird seinen Weg machen,- und Rossi auch.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 7. Juli 2022 um 11:14
    Zitat von MacReady

    Also ich denke, beim Hundertpfund müsste die Verkleinerung der Eisfläche keine große Rolle spielen. Er war noch nie der beste Skater und sein Spiel war es immer schon, die Scheibe zu halten, mit seinem Körper abzudecken, Gegner zu binden und so Räume für seine Linienkollegen zu schaffen und dann in Szene zu setzen. Das müsste auf einer kleineren Eisfläche auch ganz gut funktionieren. Für schlechtere Skater mit Stärken in den anderen Bereichen ist die kleinere Eisfläche eher ein Vorteil :)

    Interessanter wird es eher, wie sich der Bischofberger mit seinen körperlichen Defiziten damit zurechtfinden wird, weil sein Spiel geht eigentlich hauptsächlich übers Skaten und bei ihm würd ich schon sagen, je mehr Platz, desto besser für ihn, weil mit der kleineren Eisfläche läuft er wahrscheinlicher und früher gegen einen Baum ;)

    Hm, ich hätte jetzt aus eigener Erfahrung die läuferischen Fähigkeiten auf kleinem Eis für wichtiger erachtet, als auf der großen Fläche. Gleiten, Scheibe abdecken, Räume und Mitspieler finden ist auf der größeren Fläche sicherlich leichter.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 6. Juli 2022 um 22:38
    Zitat von MacReady

    Für die vierte Linie ist Hundertpfunds Spielverständnis viel zu groß. Und bevor ich ihn dort versauern lass, lass ich ihn jederzeit am Flügel spielen. Ist ja nicht so, als würde er das nicht auch können. Erst müsst aber sowieso einmal der Haudum beweisen, dass er am Center nicht abfällt, wie er es bisher beim KAC getan hat, weil sonst ist weiterhin er die logische Folge, um am Flügel zu spielen.

    Geb ich dir vollkommen Recht und dennoch wird man sich deklarieren müssen, was die Zukunft anbelangt: wenn Haudum der designierte Koch- Nachfolger werden soll, muss er die Position/Rolle auch spielen. Zudem muss man nicht zwangsläufig am traditionellen Liniendenken festhalten, Hupfu und Bischof in der am Papier 4-ten wäre genauso möglich. Ich glaube, dass man diese Saison die Chance hat, insbesondere wenn noch ein forward kommt, mit 4 Linien über das 2ndary scoring anzugreifen. Aus meiner Sicht wäre das der Ansatz um mit den Bullen mitzuhalten.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 6. Juli 2022 um 10:34
    Zitat von sebastianx47

    Glaub ich auch, sollte dem nicht so sein schätz ich Koch durchaus so ein, dass er generell aufhört. Bei ihm gibts nur Vollgas

    Und genau da bin ich mir nicht so sicher. Koch ist ein intelligenter Spieler, der genau weiß, in welchen Momenten er der Mannschaft am besten weiterhelfen kann. Der braucht nicht zwangsläufig Shift um Shift um Gefühl und Rhythmus zu bekommen, und ist auch so in den entscheidenden Momenten voll da. Ich glaube sogar, dass man mehr von ihm bekommt, wenn man ihn über die Saison dosierter einsetzt.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 5. Juli 2022 um 23:00
    Zitat von Feine Klinge

    Einen Hundertpfund in Linie 4, das kannst nicht machen...

    Bin daher dafür, einen weiteren Defender-Legio zu verpflichten.

    Dieser Herr wird mit einem evt. Engagement in Europa in Verbindung gebracht:

    https://www.eliteprospects.com/player/232612/thomas-schemitsch

    Auch mit einem additionellen D sehe ich für Hundi nur L4: wenn Koch weiter gesetzt ist, man bedingungslos auf Haudum setzt und ihn „endlich“ in seine Rolle als zukünftiger Koch Ersatz drängt. Wo soll da Platz für Hupfu sein,- außer er spielt nicht am Center? Denkbar wäre eine „dosierte“ Rolle für Koch, - denke aber dass dieser noch eine gute Saison im Tank hat.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 5. Juli 2022 um 10:30
    Zitat von darkforest

    SCB? Ambri? Biel? Benjamin Baumgartner auf der Suche nach seinem Glück (watson.ch)

    Bei dem Preis ist das wohl wirklich Wunschdenken :D

    Ist zwar nett über solche Spieler nachzudenken, jedoch würde es mich (als Manager) sehr wundern, wenn sich Leute mit so einem Potential für einen ICE Verein entscheiden würden, in diesem Stadium ihrer Karriere. Baumgartner hätte den Skillset voll durchzustarten, er wird sich halt entscheiden müssen, ob er den finanziellen Erfolg durch den sportlichen erreichen will, oder die sportliche Perspektive der finanziellen unterordnet. In beide Richtungen eine valide Frage, der Spitzensport ist kurzlebig.

  • Marco Kasper @ Rögle BK

    • Scott#13
    • 4. Juli 2022 um 12:09

    Aus meiner Sicht sollte er in Schweden bleiben, zumindest noch eine Saison. Stammpersonal werden, Output erhöhen und mehr Richtung playmaker orientieren. Sein Spielstil passt im Grunde jetzt schon gut zum Nordamerikanischen Hockey, - in Schweden lernt er mehr, als in der AHL.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Scott#13
    • 1. Juli 2022 um 17:52
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich glaube niemand kann zur Zeit vorhersagen, wie sich die Dinge in den nächsten zwei, drei Wochen entwickeln können. Die gegenseitigen Sanktionen und die sich daraus ergebenden, wirtschaftlichen Verwerfung sind kaum prognostizierbar.

    Gleichwie der enorme Inflationsschub zwar von einigen Experten bereits frühzeitig erkannt wurde - allein aus der Geldpolitik der EU und der USA heraus - haben die Sanktionen dem Ganzen doch noch einen ordentlichen Schub versetzt.

    Diese Teuerung und die Lieferengpässe waren nicht erwartbar. Aber manche User haben es im Nachhinein schon immer gewusst... Popcorn

    Da liegst du falsch,- es ist sehr wohl relativ genau prognostizierbar, wie es mit Inflation und supply chain crisis weitergehen wird, wo aktuelle und zukünftige Engpässe liegen werden,- genau wie die aktuelle Lage für die meisten globalen Unternehmen nicht unvorhergesehen kommt und zumindest seit Sommer des letzten Jahres entsprechend gegengesteuert wird. Die geopolitischen Zerwürfnisse haben vieles natürlich zusätzlich verstärkt, aber unerwartet kommt das Ganze mit Sicherheit nicht.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Scott#13
    • 1. Juli 2022 um 14:57
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Umstände dieses Jahr bzw die Entwicklung derselben, ist dieses Jahr schon etwas außergewöhnlich.

    Mal sehen, ob man das in der Terminisiering berücksichtigt hat.

    Die Umstände sind seit zumindest März allgegenwärtig bekannt. Wüsste nicht, wie man davor seine Augen verschließen könnte,- da gibts keine Ausreden.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Scott#13
    • 1. Juli 2022 um 14:18

    Cool bleiben, -was beeinflussbar ist, wird man am Schirm haben und alles andere gehört zum Plan B. Du planst keinen Hallenumbau in die Anfangsphase der Meisterschaft hinein, ohne (bis Jahresende) mit Alternativen gecovered zu sein. Das wäre dann doch ziemlich fahrlässig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™