1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • 7. Finalspiel HC Bozen vs EC Salzburg Freitag 21.4.23 19:30

    • Scott#13
    • 20. April 2023 um 09:47
    Zitat von Columbo

    Vor der eigenen Hütte haben sich die Bozner so massiv gestaffelt, dass mit Schüssen aus der zweiten Reihe fast kein Durchkommen war. Sie haben vieles geblockt, sich mit allem reingeworfen was sie hatten. Das macht ihnen in der Liga so schnell keiner nach, da sind sie schon mal Meister. Muss man neidlos anerkennen. Die Salzburger müssen in der Angriffszone wieder freies Eis kreieren, nur so gelingt auch mal der Zug auf das Tor. Und dazu muss man den Boznern mehr Spielanteile aufzwingen. Sie spielen zu Hause und sind bei gewisser Passivität der Salzburger, nur schon wegen den Zuschauern, gefordert mehr für die Offensive zu kreieren. Dann tun sich die Räume für die Salzburger auf.

    Ja, Bozen hat eine extrem enge Box gespielt, aber damit auch Raum hergegeben für Schüsse. Es gab viel geblockte Schüsse, aber auch sehr viele, die knapp ihr Ziel verfehlt haben und da war einiges an Glück dabei. Ich glaube nicht, dass sie nochmals mit einer so tiefen, engen Box durchkommen bzw. RBS ihr Visier nicht besser eingestellt bekommt.

  • 6. Finale: RBS:HCB, 18.4.2023, 19.30 h, live auf Puls 24

    • Scott#13
    • 19. April 2023 um 11:50
    Zitat von oremus

    Da tut er aber schon die ganze Saison lang.

    Ich kann die Weltuntergangsstimmung der Salzburger Fans schwer nachvollziehen. Sie sind eine der komplettesten Mannschaften, die ich jeh auf österreichischem Eis gesehen habe.

    Interessant ist zwar zu beobachten, wie Bozen vorführt, wie man eine technisch weit überlegenen Gegner paroli bieten kann (daraus können sicher auch andere Vereine ihre Lehren zeihen), aber ohne jetzt die Talente der Bozener Spieler gering reden zu wollen - sie können schon sehr viel - mit diesem Kader MÜSSEN die Bullen einfach Meister werden.

    Alles andere wäre mehr als peinlich.

    “Mehr als peinlich wäre es sicherlich nicht” gegen Bozen zu verlieren,- aber nicht dem Potential der Bullen entsprechend. Man sollte nicht außer Acht lassen, dass auch Bozen massiv Talent im Team hat, wenngleich mit etwas anderer Spielanlage und auch absolut zurecht im Finale steht und mithält. Auch wenn die Bullen das nun nicht gewinnen sollten, “Gesichtsverlust” ist das bei weitem keiner, - man spielt hier gegen einen ebenbürtigen Gegner.

  • 7. Finalspiel HC Bozen vs EC Salzburg Freitag 21.4.23 19:30

    • Scott#13
    • 19. April 2023 um 10:02
    Zitat von starting six

    Armani und Hanlon haben mit der Umstellung der Box sehr gute Wirkung erzielt.

    das wird ein Highlight in Spiel 7 wie McIlavne Cooper und Petersson drauf reagieren, auf alle Fälle so wie die Box derzeit steht lässt man den Bulle n sehr viel Raum jedoch zwingt man sie in eher unsensible Räume.

    4 Karten organisiert.

    möge der bessere/glücklichere gewinnen und ein würdiges Abschluss der Serie werden

    Haben dadurch aber auch einige Schüsse hergeben, die aus RBS Sicht halt nur zu unpräzise waren bzw. das ein oder andere mal sehr knapp am Tor vorbei gegangen sind. Das kann in Bozen ganz anders ausgehen, RBS muss da aus meiner Sicht nicht allzu viel adaptieren, wenn Bozen die Box wieder so spielt.

  • 6. Finale: RBS:HCB, 18.4.2023, 19.30 h, live auf Puls 24

    • Scott#13
    • 19. April 2023 um 08:33

    Bleibt spannend,- bin nach wie vor der Meinung, dass Salzburg spielerisch die besseren Optionen hat, um das Finale zu gewinnen und es rein an ihnen liegen wird, ob es sich ausgeht. Dies soll nicht Bozens Leistung schmälern, die wirklich ausgezeichnet spielen und da sind wenn’s notwendig ist, jedoch haben sich die Bullen in der gestrigen Partie selbst das Leben schwer gemacht, ohne dass Bozen hier all zu zwingend sein musste. Ich drücke dennoch Bozen die Daumen, da ich abgeklärte Spielweisen wie gestern einfach cool finde, zumal sie ausnahmslos die richtigen Entscheidungen getroffen haben und es sehr gut verstanden haben, das Spiel einfach, geradlinig und zweckorientiert zu halten, wenn es notwendig war.

  • 6. Finale: RBS:HCB, 18.4.2023, 19.30 h, live auf Puls 24

    • Scott#13
    • 18. April 2023 um 22:01
    Zitat von Benoit

    Bravo Bozen, tolle Finalserie, freu mich auf Spiel7;Halmo hat für mich ein Extralob verdient

    Bester Mann am Eis aus meiner Sicht heute.

  • 6. Finale: RBS:HCB, 18.4.2023, 19.30 h, live auf Puls 24

    • Scott#13
    • 18. April 2023 um 21:58

    Alle Achtung, so abgeklärt wie Bozen musst das erstmal zu Ende spielen,- und so fein andrücken wie die Bullen auch erst. Absolut würdiges Finale. Sehr gut von beiden und heute für Bozen verdient. Dann müssen es die Bullen eben auswärts richten.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 18. April 2023 um 09:54
    Zitat von kacfan12

    Denke schon, dass offensiv begabte Spieler wie Haudum, Petersen, Bukarts, Postma... dazu in der Lage sind ein anderes System zu spielen, welches offensiver ist. Würde sogar behaupten, dass sie das auch können.

    Die spielerische Ausrichtung war ja 2 mal erfolgreich, nun ist sie es nicht mehr, dazu kommen lahme Grunddurchgänge und daraus folgend unzufriedene Abonnenten. Gut, dass das Management das erkennt und dementsprechend handeln möchte.

    Ich kritisiere auch nicht, dass ein Kurswechsel notwendig ist und finde es auch gut, dass man dies erkennt,- muss halt nur schmunzeln, dass es so dargestellt wird, als hätte man nicht gewusst, was man sich hier einkauft.

    Und natürlich können Haudum und co mehr nach vorne, nur gibt dies der “Hinterbau” der Truppe nicht her,- daher ist diese Ambition, die anfänglich sicherlich auch von PM mitgetragen wurde, schon bei den ersten Testspielen der Saison gestorben. Und weil hier RBS immer im Zuge mit Offensive genannt wird, - also das Defensivverhalten eines Nissner, Schneider, Wukovits etc… hab ich bei Petersen, Fraser und Co noch nie gesehen und ist in der Bullen Truppe ein mindestens so wichtiges Asset, als deren offensiver Skillset.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 18. April 2023 um 09:07
    Zitat von milano1976

    Abschied der Finnen rückt beim KAC näher

    Erstes Treffen zwischen KAC-Führung und den Trainern seit Saisonende. Hundertpfund bleibt dem Verein ein weiteres Jahr erhalten. Salzburg zeigt Interesse an Unterweger.

    Generalmanager Oliver Pilloni und Vizepräsident Hellmuth Reichel trafen sich gestern mit Trainer Petri Matikainen und seinem Assistenten Juha Vuori, um einen Rückblick auf die Saison zu werfen. Über die Details des Gespräches drang nichts in die Öffentlichkeit. Klar ist, dass die beiden Finnen noch über Verträge für die kommende Saison verfügen, die aber gewisse Klauseln enthalten sollten, die eine vorzeitige Trennung vonseiten des Klubs möglich machen könnten. Es ist kein großes Geheimnis, dass die Führung der Klagenfurter dahin tendiert, ein neues Trainerteam zu installieren. Bekannt ist aber auch, dass die Motivation von Matikainen, noch eine Saison den KAC zu trainieren, sich auch in Grenzen halten sollte.

    Bei den Rotjacken ist man mit der Entwicklung der einzelnen Protagonisten im Team nicht zufrieden, da hat man sich vor allem von Vuori mehr erwartet, der doch international durch seine Tätigkeit an der Eishockey-Universität in Vierumaki in Finnland einen internationalen guten Ruf genießt. Zudem ist man mit der Art und Weise, wie die Mannschaft vom System her auftritt, nicht zufrieden. Hier gilt das System von Salzburg als eine Art Vorbild, soll die Mannschaft künftig ein offensiver orientiertes Hockey spielen.

    Daher dürfte es wohl darauf hinauslaufen, dass die beiden Parteien sich auf finanzielle Bedingungen einigen werden. Die Trennung sollte so vonstattengehen, dass sich danach die Klubverantwortlichen und die Trainer ohne schlechtes Gewissen in die Augen schauen können. Immerhin führte der Finne die Rotjacken zu zwei Meisterschaften, zählt er auch zu einem der längstdienenden Trainern in der langen Geschichte des Vereins.

    Im Kader für die Saison 2023/24 hat sich beim KAC etwas getan. Urgestein Thomas Hundertpfund wurde ein neues Vertragsangebot unterbreitet, was der Stürmer angenommen hat. Das Eigengewächs setzte seine Unterschrift unter einen vorerst auf ein Jahr befristeten Kontrakt. Der 33-Jährige bestritt bisher für die Rotjacken in der Liga 823 Spiele und 22 Begegnungen in der Champions Hockey League, kam dabei auf 148 Tore und 265 Assists. Dabei kam der Familienvater auf ein +134 Bilanz. „Hundertpfund gehört seit eineinhalb Jahrzehnten zum Stamm unseres Kaders und insbesondere in den entscheidenden Phasen der Meisterschaft sieht man Jahr für Jahr, warum er bei seinem Stammverein diesen Stellenwert genießt. Er ist ein sehr vielseitiger Spieler ohne große Schwächen, agiert verantwortungsbewusst und hat als Teil von vier Meistermannschaften schon häufig bewiesen, dass er weiß, wie man zu Erfolg kommt“, nennt Pilloni einige Gründe, warum der KAC weiter auf den Allrounder setzt. Der Mann mit der Rückennummer 27 zeigt sich glücklich über die Vertragsverlängerung. „Ich bin froh, dass ich noch ein weiteres Jahr bei meinem Heimatverein spielen kann.“

    Interesse bekundet Salzburg an Verteidiger Clemens Unterweger. Der 31-Jährige entwickelte sich in den letzten fünf Jahren zu einem verlässlichen Spieler beim KAC, der in beiden Richtungen einen guten Job abliefert. Unterweger, dessen Freundin in Salzburg arbeitet, will aber in Klagenfurt bleiben. Im Gespräch bei den Klagenfurtern ist Dominique Heinrich, der bisher von Red Bull kein Vertragsangebot erhalten hat. Beim Vertrag für Raphael Herburger fehlt nur mehr die Unterschrift, da sind sich Klub und Spieler über eine Zusammenarbeit handelsein. In der Legionärsfrage könnte es zu einigen Veränderungen kommen, wird noch abgewogen, wer bleiben soll und wer nicht.

    (Quelle: Kleine Zeitung)

    Alles anzeigen

    Wenn ich das lese, muss ich schon wieder schmunzeln: man bietet einem Trainergespann einen 2-Jahresvertrag mit nahezu gleich bleibender Mannschaft an, trägt so die spielerische Ausrichtung voll mit, - aber erwartet sich “jetzt” ein anderes System. Aha,- und Salzburgs Spielweise ist der Maßstab. Na das hätte der diesjährige Kader mit einem anderen Trainer aber absolut hinbekommen:-). Meine knappe Saisonanalyse wäre: zuerst “verplant” und dann erst “vercoacht”. Genau in dieser Reihenfolge. Für “vercoacht” scheint sich eine Lösung abzuzeichnen, aber was geschieht mit “verplant”?

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 12. April 2023 um 17:09
    Zitat von kacfan12

    Das einzig lächerliche ist deine Forderung nach einer Statistik.

    Vielleicht sprichst mal mit einem Profi und stellst ihm diese Frage, dann hast deine Antwort. Ich für mein empfinden, würde sagen, dass der Center weniger Bandenkontakt hat, trotz seiner Aufgabe in der Defensive.

    Für mich stellt sich eher die Frage, ob es der Bandenkontakt ist, der der Schulter am meisten schadet. Hätte auf Mann gegen Mann getippt,- zumindest auf meine Schulter bezogen. Vielleicht kann man das tatsächlich von einem Aktiven in Erfahrung bringen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 11. April 2023 um 22:32
    Zitat von xtroman

    ich glaube Quendler kennt Herburger auch persönlich recht gut, mehr Substanz zu wem?

    Zu “sollte einiges in Bewegung bringen bzw. für welche sorgen”.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 11. April 2023 um 22:30
    Zitat von oremus

    Ich denke dem ganzen Forum ist inzwischen bewusst lieber Tine, oder Skuggan, dass du nicht gerade zum größten "Fanboy" von Koch zählst, auch ohne dass du es ständig wiederholst.

    Ich bin absoluter Koch Fan,- finde ihn wirklich klasse und würde ihn als Spieler über die ein oder andere KAC Allzeitgrösse stellen,- und ich sehe es ähnlich wie Tine: es sollte dennoch gelingen, passende “Nachfolger” für ihn zu finden und ihn adäquat zu ersetzen. Aus meiner Sicht steht mit Lukas Haudum ein solcher bereit, wenn man ihm diese Verantwortung am Eis überträgt ( und er sie hoffentlich auch einfordert).

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 11. April 2023 um 22:22
    Zitat von xtroman

    + KAC mit Neuausrichtung

    Die Verpflichtung von Raphael Herburger hat Aussagekraft

    Analyse. Raphael Herburger, der sich aus Lugano verabschiedet hat, wird nach über zehn Jahren wieder das KAC-Dress tragen. Die Verpflichtung des 34-Jährigen sollte einiges in Bewegung bringen bzw. für diese sorgen. Eine Analyse.

    Raphael Herburger hat in Lugano schon seine Sachen gepackt

    In der Schweiz beginnt die Saisonplanung früher als anderswo. Das gibt Klubs wie Spielern Sicherheit. Der KAC scheint mit Raphael Herburger ebenfalls in diese Richtung zu gehen. Bereits 2021 kam das hartnäckige Gerücht auf, wonach der Vorarlberger spätestens in zwei Jahren wieder an den Wörthersee zurückkehrt. Eine dementsprechende Vereinbarung wäre hierzulande ein Novum. Die Finalisierung des neuesten Rotjacken-Deals erfolgte deutlich kurzfristiger.

    Mit dem Abschied des vielseitigen Stürmers beim Schweizer Erstligisten Lugano, wo Herburger die vergangenen drei Saisonen engagiert gewesen ist, wurde das Thema "Rückkehr nach Kärnten" wieder akut. Wenngleich kurzzeitig auch der VSV die Augenbrauen hochgezogen hatte. Doch die erste Wahl schien für den ÖEHV-Stürmer immer der KAC gewesen zu sein. Aus gutem Grund: Befindet sich doch der Lebensmittelpunkt Herburgers in Klagenfurt (Freundin Anna arbeitet als Lehrerin). Selbst wenn sein vor zwei Jahren gekauftes Haus derzeit von Rotjacken-Kollegen Steven Strong bewohnt wird.

    Sportlich gesehen erweist sich die Rückholaktion nach zehn Jahren als durchaus schlüssig. Herburger wurde bei Lugano durchwegs als Center eingesetzt, zuletzt in der vierten Formation. Dort ist er (wegen seiner Schulterprobleme) sicher besser aufgehoben, als am Flügel. Und auch wenn er mit 34 Jahren nicht mehr der Jüngste ist - Herburger bringt viel Dynamik, Athletik, Spielübersicht und offensive Skills mit. Obwohl sein Scoring in den letzten drei Jahren abgenommen hat: Herburger gilt als "good guy", wird respektiert, kann junge Spieler anführen, hat viel Erfahrung für heikle Situationen und bringt, wie man aus dem Nationalteam weiß, defensive Stabilität.

    Und Stichwort Nationalteam ist vielleicht der entscheidende Punkt für die Rotjacken. Die moderne, attraktive Spielweise von Team Austria (ähnlich wird auch im KAC-Nachwuchs gespielt) dürfte für den Rotjacken-Trainer nicht nur als Orientierungshilfe dienen - es wird, was zu hören ist, auch der große Maßstab sein. Offenbar wünscht sich der Klub hier eine grundsätzliche Veränderung, was natürlich auch gegen die defensive Strategie von Trainer Petri Matikainen spricht. Für die neuen Anforderungen erweist sich Herburger als optimale, und vor allem heimische Ergänzung.

    Viel Tiefe, wenig Risiko

    Die Center-Position allgemein erhält bei den Klagenfurtern noch mehr Tiefe. Lukas Haudum ist vertraglich gebunden, sofern er nicht unmittelbar nach der WM in eine stärkere Liga wechselt (Ausstiegsklausel beinhaltet etwa SHL, Liiga, Schweiz). Die Verlängerung von Thomas Hundertpfund, eine der letzten großen, vielseitigen Klagenfurter Stützen, sollte aufgrund seines starken Finishs nur Formsache sein. Daniel Obersteiners Qualitäten wurden in den letzten Jahren offensichtlich falsch eingeschätzt, seine Stärken (Speed, Schuss) kamen nie zur Geltung.

    Mit Lucas Lessio und Fabian Hochegger verfügt der KAC über weitere Optionen. Und wenn es um Verjüngung geht, stehen Luca Gomboc, Finn Van Ee oder Tobias Piuk parat. Bei Rok Tičar stellt sich die Frage, ob es General Manager Oliver Pilloni tatsächlich wagt, auf seinen Topscorer zukünftig zu verzichten (Ausstiegsklausel). Mit 43 Scorerpunkten fehlen dem Slowenen allerdings über 30 Punkte auf die Liga-Spitze.

    Was macht Thomas Koch?

    Noch nicht endgültig geklärt ist das Thema Thomas Koch. In den vergangenen zwei Spielzeiten plagten den KAC-Kapitän unglückliche Verletzungen. Von seiner letzten (Hand) hat er sich bis heute nicht erholt. Die Frage lautet, ob er unter diesen Umständen seine herausragende Karriere beenden möchte? Sofern fit, gilt er allerdings noch immer als einer der besten heimischen Center in der Liga. Oder hängt der 39-Jährige noch eine Saison an?

    Fazit: Die Verpflichtung Herburgers hinterlässt keine großen Fragezeichen. Allerdings hat sie noch keine offenen Fragen beantwortet. Einiges wartet bei den Rotjacken auf Klärung. Das ist an den zukünftigen Trainer geknüpft. Aber auch, wie sich der KAC in der kommenden Saison präsentieren möchte. Trotz Verletzungsmisere das Halbfinale zu erreichen, verdient Anerkennung. Gehören nun schwerfällige (Heim-)Auftritte der Vergangenheit an?

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…l-Herburger-hat

    Alles anzeigen

    Bis auf die Herburger Verpflichtung eine Reihe von Annahmen und die sogar eher mau argumentiert. Es spricht nix gegen das Spekulieren, ein bissl mehr Substanz wäre halt echt nicht schlecht.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 11. April 2023 um 16:40
    Zitat von oremus

    Ich bin bei vielen Dingen, wie so oft, deiner Meinung. :prost:

    Möchte aber besonders zwei Aspekte unterstreichen. Du hast es perfekt beschrieben, warum Haudum bleiben wird.

    Auch für mich ist Haudum aufgrund seiner ausgeprägten Skills ein wenig ein Blender. Und auch bei mir macht sich immer wieder der Eindruck breit, dass er den Beweis, dass er zuverlässig abliefern kann, bisher schuldig geblieben ist. Auch das sich hineinarbeiten in den Gegner, ihm unter die Haut gehen, das herausreißen des Tema in schwächeren Perioden ist bei ihm nicht wirklich sichtbar. Für mich stagniert er eher, als dass er sich wirklich weiterentwickelt und von einem Leader ala Koch ist er Planeten entfernt. Trotzdem müssen wir natürlich alles unternehmen, um ihn zu halten, vor allem aufgrund des Mängel an Alternativen am Österreichersektor.

    Ich denke auch nicht, wie jemand geschrieben hat, dass das Team beriets lernt, ohne Koch auszukommen. Man kann es nicht anders ausdrücken, als wir brauchen Koch wie einen Bissen Brot. Er ist weder durch Komarek und noch weniger durch Herburger ersetzbar. Aber beide wären natürlich wichtige Spieler, um die Lücke die Koch hinterlassen würde, nicht zu groß werden zu lassen.

    Also da hab ich eine ganz andere Sichtweise. Haudum hat sich gut entwickelt und wäre diese Saison ohne Verletzung schon das um und auf unter den Österreichern und in der Mannschaft gewesen,- hätte sicherlich geliefert. Es wäre nun an der Zeit, ihm noch mehr Verantwortung zu geben,- die er auch “spürt”. Auch Koch ist nicht der extrovertierte leader am Eis, Haudum ist da ähnlich. Viel was Besseres wirst am Österreichersektor nicht bekommen. Und wenn man tatsächlich einen Herburger bekommt (Komarek wird’s nicht spülen), dann hat man hier einen weiteren, der leadership zeigen wird. (Ich muss Herburger nicht unbedingt wieder im roten Dress sehen, 2-3 Saisonen hat der aber sicher nich im Tank und er wird definitiv wirbeln).

    Viel wichtiger werden die Charaktere bei den Imports werden. Hier hatte man einfach zu wenig aktives leadership am Eis. Petersen, Fraser, Postma, -alle keine “Typen” die klare Ansagen machen und präsent sind wenn es notwendig ist, sondern eher im Kollektiv untertauchen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 10. April 2023 um 19:37
    Zitat von kacfan12

    Villach sucht allerdings keinen Center

    Noch nicht.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 10. April 2023 um 19:36
    Zitat von Capsforever

    nur hatten wir einen Trainer der den Jungs auch das Vertrauen geschenkt hat und auch nach Fehlern weiter spielen hat lassen und diese nicht gleich gebencht hat. :prost:

    Und ein etwas unkritischeres Publikum, als das in Klagenfurt, das zwar junge Spieler fordert um diese daran direkt an einem Koch, Haudum und Obersteiner…. zu messen. Final muss man trotzdem sagen, dass sich die Jungs mit Potential auch unter/trotz PM durchgesetzt haben und auch das Vertrauen des Trainer Teams bekommen haben, entsprechende erzieherische Maßnahmen inklusive. Die Nachwuchsarbeit passt schon.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 10. April 2023 um 19:30
    Zitat von 1964-1974

    Gehört hab ich nichts, bis auf die Verlängerung von Hochegger kam ja seitens des Vereins noch nichts.

    Auch wenn Ticar`s Leistung in den PO`s heuer seiner Klasse nicht würdig war und er auch nicht jünger wird denke ich, dass der KAC sehr wohl weiß was man an ihm hat und mit ihm einig werden wird. Ich denke dass er für fast alle Vereine in der ICE eine Bereicherung wäre und dass er in einer "normalen" Saison (bezogen auf die Verletzungen heuer) auch wieder in den PO`s einen Unterschied ausmachen wird.

    Will mir nicht vorstellen dass er auf die andere Seitedes Wörthersees (oder sonstwohin) übersiedelt.

    Ticar ist sicherlich eine interessante Personalie, deren Verlängerung oder Nichtverlaengerung einiges an taktischen Überlegungen enthalten könnte und den Verein so oder so “unter Druck” setzt. Wird er nicht verlängert, könnte er wenn er weiterhin nah an der Heimat spielen will, in Villach mit seinen slowenischen mates eine gefährliche Achse formen, was man in Klagenfurt sicherlich nicht möchte. Zugleich muss man einen Ticar, auch wenn schon etwas in die Jahre gekommen, erst einmal gleichwertig ersetzen. Will man sich hier verjüngen, wird man auf Leute schauen müssen, die grundsätzlich nicht in die ICE tendieren und wenn, dann entweder sehr teuer sind, oder dies als reines Sprungbrett sehen, - also keine nachhaltigen Optionen darstellen. Ich wurde ein Ticar re-signing davon abhängig machen, was mit Haudum/Koch passiert und mit Petersen/Fraser. Tendenz,- noch eine Saison,

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 10. April 2023 um 13:28
    Zitat von oremus

    Also bezüglich Haudum bin ich eher positiv, nur so ein Bauchgefühl- man wird ihm halt einen anständigen Vertrag anbieten müssen.

    Sorgen bereitet mir mehr Koch. Wird jetzt bald 40, hat diese komplizierte Handverletzung. Ob er sich wirklich noch eine Saison antut? Notwendig hat er es sicher nicht mehr. Wird mindestens gleichwertig mit Puschnig als ewige Legende beim KAC und darüber hinaus geschätzt werden. Ich sehe ihn eher als Mitarbeiter des Trainerstabs.

    Und ihn zu ersetzen, das ist die eigentliche Herausforderung. Eigentlich ist er nicht ersetzbar. Aber man kann einen Spieler mit annähernd seine Talenten verpflichten.

    darkforest: du glaubst, dass Petersen keinen Vertrag mehr bekommen wird?

    Ich denke, diese Wachablöse hat in dieser Saison ungewollt stattgefunden. Ich hoffe, dass Dago nochmals fit wird und zumindest entsprechend “aktiv” verabschiedet werden kann, - die Mannschaft hat aber “gelernt” ohne sein leadership zurecht zukommen bzw. ist nun die Zeit eines Haudum mit Hilfe von Hupfu und Ganahl diese Rolle zu übernehmen. Mit den richtigen Charakteren am Importsektor (und da muss der Fokus liegen) ergänzt, sollte da zukünftig wieder genügend “Führung” am Eis stehen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 10. April 2023 um 09:58
    Zitat von darkforest

    Um nächstes Jahr wohl nicht völlig im Mittelmaß zu verschwinden, wird man wohl einen eher gröberen Schnitt setzen und die Legioregel von Anfang an ausnützen müssen. (Kommt natürlich drauf an ob man Komarek bekommt bzw Haudum bleibt) Denn sonst ziehen Bozen, Salzburg noch weiter und wohl auch der VSV etwas davon. Der Kader wird dann wohl ungefähr so aussehen müssen:

    Dahm, Backup

    Aabo - Unterweger

    Strong - Legio

    Vallant - Legio

    Maier, Jung, Jung

    Lessio - Komarek (Legio) - Bukarts

    Ganahl - Neu (Ticar) - Neu

    Neu- Koch - Haudum

    Kraus /Obersteiner- Hundertpfund - Hochegger

    Witting, Witting

    Alles anzeigen

    Egal ob punktuell verändert oder gröberer Schnitt, der Kader hat und wird top 4 Potential haben, keine Rede von völlig im Mittelmaß verschwinden. Van Ee, Schwinger…? Wenn Haudum nicht den C1 oder zumindest den C2 zugesagt bekommt, würde ich mir an seiner Stelle eine neue Herausforderung suchen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 8. April 2023 um 13:59
    Zitat von #74JL

    Hoffentlich gibts bald eine Entscheidung bzgl. PM, derweilen bleibt alles nur Spekulation.

    Müsste eigentlich schon entschieden sein,- was nicht bedeutet, dass man eine Lösung hat. Müsste ich tippen, sehen wir nächste Saison ein neues Trainergespann, und ich fürchte, es wird mir nicht gefallen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 8. April 2023 um 13:43
    Zitat von tchibirev

    Matikainen hat sich weit vorzeitig und mitten in der erfolglosen letzten Saison - noch unter der Schirmherrschaft von Heidi Horten - einen 2 Jahresvertrag erstritten. Da kann der GM wenig dafür.

    Das einzige was man tun kann ist, ihn freistellen für 1 Jahr. Dh. er geht spazieren bei vollem Gehalt, kann dann aber auch nicht woanders anheuern.

    Zumindest das schmälert seinen zukünftigen Marktwert, falls er komplett stur bleibt.

    Zumindest da sollte der KAC dann auch hart bleiben. Ich gehe ohnehin davon aus, dass nach den Streitereien mit Pilloni, sein Stern vielerorts stark im sinken ist.

    Um Vuori wäre es schade.

    Als ob sich ein Trainer einen Vertrag erstreiten könnte. Er hat genügend Führsprecher auf seiner Seite, die für eine Vertragsverlängerung plädiert haben,- und sollten sich diese gegen die Meinung des GMs durchgesetzt haben, muss sich der GM entweder hinterfragen, es als demokratischen Prozess im Verein oder “wer zahlt schafft an” sehen. So oder so, das Ganze ist nichts Neues im sportlichen Geschäft und es gibt genügend Optionen, wie solche Situationen für alle Seiten passend gelöst werden. So wird’s dann auch passieren.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 8. April 2023 um 12:39
    Zitat von kacfan12

    Ihr überschätzt den Matikainen vollkommen, in Punkto Solidarität. Einen Scheiß tut er. Aktuell besteht er auf komplette Erfüllung aller Vereinbarung.

    Natürlich völlig zu Recht, das muss man schon sagen, hier ist Pilloni selber Schuld mit seinem 2 Jahresvertrag..

    Aber dieses Denken, dass er auf sich auf einen Kompromiss einlässt ist leider Illusion.

    Würde ich auch niemals machen, Arbeitspapier ist Arbeitspapier. Der Verein ist hier am Zug, nicht der Trainer und Kompromisse werden dann geschlossen, wenn sie einer vorschlägt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 8. April 2023 um 12:16
    Zitat von Skuggan #4

    Wenn man zum Schluss kommt, dass sämtliche Probleme im spielerischen und körperlichen Bereich ihre Ursache nur in den vielen Verletzungen haben, wäre es wenig überraschend, wenn Pilloni an Matikainen festhält.

    Da Matikainen mit seiner Vita und als zweifacher Meistertrainer wohl einer der Großverdiener unter den ICE-Trainern sein dürfte, kann ohne einvernehmliche Auflösung ein Auszahlen seines Vertrages schon einen finanziellen Hemmschuh bei der Kadererstellung nach sich ziehen.

    Bevor man in dem Fall dann eine interne Billiglösung ala Dave Fischer andenkt, sollte man meiner Meinung nach lieber Matikainen seinen Vertrag erfüllen lassen. Voraussetzung wäre jedoch, dass Pilloni endlich seinem Job nachkommt und die Mannschaft zielgerichtet verändert und anpasst.

    Gleicher Trainer + gleiche Mannschaft wird ziemlich sicher in die Hose gehen, vor allem, wenn man bezüglich der Verletzungsanfälligkeit nach dem Prinzip Hoffnung ala "so viel Pech hamma nie mehr" vorgeht.

    Genau das ist es, was ich immer thematisiere. PM freizustellen, ist? nur eine der Optionen, - und genau die, wenn man der Mannschaft im Grunde nicht viel ändern möchte/kann. Man kann aber durchaus die eine Saison mit PM Weitermachen und den “wirtschaftlichen impact” in Grenzen halten (sofern es da einen gibt) und PM eine Mannschaft mit neuem Gesicht zur Verfügung stellen. Kompletten Umbruch wird es sowieso nie geben, was auch für ein neues Trainergespann von Anfang an sprechen würde. Dennoch glaube ich, dass PM gefrustet ist und von sich aus eine Veränderung anstreben wird (eventuell Plan B schon in der Tasche hat).

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 7. April 2023 um 20:04
    Zitat von Yul

    Verstehe nicht, warum VSV und KAC nicht gemeinsam eine Nachwuchsmannschaft "Team Kärnten" haben. Jeweils mit Rechte auf Spieler ausgestattet... ?!

    Wäre im Grunde kein Problem, wenn es rein um den Sport und die Förderung von Spielern ginge und man das Ganze professionell aufsetzt. In der Realität geht es dann um Befindlichkeiten und Bevorteilung, - wie halt in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft auch.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 7. April 2023 um 19:58
    Zitat von Skuggan #4

    Heute Freitag kommt es ja zum Saisonabschluss-Gespräch zwischen Pilloni und Matikainen.

    Ich habe nach den ersten Statements direkt nach dem Ausscheiden eher das ungute Gefühl, dass eine tiefergehende Analyse über das verheerende Verletzungspech nicht hinaus gehen wird. Diese Erklärung ist angenehm und drängt sich bei oberflächlicher Betrachtung eigentlich auf.

    Aber alleine das Thema Verletzungen bedarf schon einer eingehenden Untersuchung - dass der KAC seit Jahren jede Saison mit überdurchschnittlich vielen langfristigen Ausfällen konfrontiert ist, kann echt nicht nicht mehr nur an simplem Pech festgemacht werden. Trainingssteuerung- und Intensität können da evtl. ihren Teil beigetragen haben. Ich erwarte mir aber keine großen Erkenntnisse.

    Wagt es nicht, Hundertpfund vom Hof zu jagen, dann spielts Granada :cursing:

    Ja natürlich kann Trainingssteuerung eine Rolle spielen,- allerdings stehen hier doch einige Experten mit Rat und Tat zur Verfügung, sodass man dies hier schwer festmachen wird können. Für mich ist vielmehr Grund, dass die Mannschaft in Summe physisch zu fragil aufgestellt ist, bei einer zunehmend physischeren Gangart in der Liga, gepaart mit mittelmäßigen Schiri Leistungen, welch die Spieler nur bedingt schützen. Petersen, Postma, Fraser sind generell eher körperlich fragile Spieler, teilweise verletzungstechnisch vorbelastet,- Haudum, Obersteiner, Koch aber auch Burkats wurden beinhart “abgeklopft”. Im Grunde waren “die talentierten Hände” des Teams für die Gegner heuer Freiwild, weil die Mannschaft generell wenig entgegenzusetzen hatte,- und die Gegner wissen das.

    Das Fehlen der physischen Komponente wurde nach der letzten Saison als eine Baustelle ausgemacht,- geändert hat man daran nichts, von daher sollte OP diesbzgl. auch sein eigenes Handeln in Frage stellen.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 5. April 2023 um 19:42

    Komarek hat schon in der Vergangenheit Entscheidungen im Sinne der Familie getroffen. Alle sportlichen Gesichtspunkte sprechen für Salzburg wenn die ihn wollen, für Klagenfurt müssten demnach andere Argumente ins Feld geführt werden,- eventuell also ein besserer Fit für die Familie.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™